publications (87)
- Klaus Horstmann (1993): Revision der von Ferdinand Rudow beschriebenen Ichneumonidae I. (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 3 - 38.
- Klaus Horstmann (1983): Revision der paläarktischen Arten der Gattung Hidryta Förster (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 35: 113 - 117.
- Klaus Horstmann (1985): Nachtrag zur Revision der von französischen Autoren beschriebenen Ichneumoniden-Arten. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 14 - 16.
- Klaus Horstmann (1986): Revision der von Aerts, Dominique, Kiffer und Verhoeff beschriebenen Ichneumoniden-Taxa, mit einer Bearbeitung von Diaglyptellana Horstmann (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 035: 100 - 106.
- Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski (2007): Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 6. Unterfamilie Cryptinae – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 65: 189 - 224.
- Ferdinand Rudow (1914-1915): Schmarotzer der spinnenartigen Gliedertiere (Arachniden). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 141 - 142.
- Tadeusz Kazmierczak, Jerzy S. Dabrowski (2003): Natural enemies of burnets (Lepidoptera, Zygaenidae) 2nd Contribution to the knowledge of hymenoptera paraziting burnets (Hymenoptera: Braconidae, Ichneumonidae, Chaleididae) – Atalanta – 34: 443 - 451.
- Franz Bandermann (1919): Bibliothek der Societas entomologica. – Societas entomologica – 34: 24.
- Carl August Dohrn (1868): Die Herren Lepidopterologen ... – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 219 - 220.
- Carl Gustav Alexander Brischke (1877): Kürzere Mittheilungen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_2: 1 - 7.
- Carl Gustav Alexander Brischke (1878): Kürzere Mittheilungen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_2: 1 - 7.
- Klaus Horstmann (1967-1970): Die Ichneumoniden (Hymenoptera) von der Nordseeküste Schleswig-Holsteins – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 299 - 307.
- Hermann Julius Albert Redlich (1887): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 1: 20.
- Klaus Horstmann (1993): Revision der brachypteren Weibchen der wesipaläarktischen Cryptinae (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0014: 85 - 148.
- Ferdinand Rudow (1916): Die Gattung Pezomachus und ihre Wirte – Entomologische Zeitschrift – 30: 97 - 98.
- Ferdinand Rudow (1887): Die Schmarotzer der deutschen Schmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 1: 19 - 20.
- Klaus Horstmann (2000): Revision von Schlupfwespen-Arten IV (Hym. Ichneumonidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 090: 39 - 50.
- Klaus Horstmann (1992): Revision einiger von Linnaeus, Gmelin, Fabricus, Gravenhorst und Förster beschriebener Arten der Ichneumonidae (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 082: 21 - 33.
- Ferdinand Rudow (1896): Einige seltene Insekten, gefunden in der Mark Brandenburg. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 325 - 330.
- Jacques F. Aubert (1969): Deuxième travial sur les Ichneumonides de Corso (Hymenoptera). – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 013: 27 - 70.
- Klaus Horstmann (2006): Revision der von Kriechbaumer aus der Westpaläarktis und Zentralasien beschriebenen Ichneumonidae (Insecta, Hymenoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 029: 1 - 30.
- Ferdinand Rudow (1899): Einige Beiträge zurBienenfauna der Stilfser Joch-Straße und Südtirols – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 212 - 220.
- Janko Angelov Kolarov, Ahmet Beyarslan (1999): Beitrag zur Kenntnis der Türkischen Ichneumoniden. IV. Cremastinae (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0020: 1 - 8.
- Janko Angelov Kolarov (1995): A catalogue of the Turkish Ichneumonidae (Hymenoptera). – Entomofauna – 0016: 137 - 188.
- Klaus Horstmann (1989): Die westpaläarktischen Arten einiger Gattungend er Cryptini (Hymenoptera Ichneumonidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 079: 65 - 89.
- Klaus Horstmann (1983): Die Ichneumoniden-Sammlung Erich Bauers in der Zoologischen Staatssammlung in München (Hymenoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 006: 281 - 290.
- Mihai J. Constantineanu (1961): Vorschlag für eine neue Einteilung der Ichneumoniden in Unterfamilien (Hymenoptera: Ichneumonidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 11: 685 - 732.
- Klaus Horstmann (2001): Revision von Schlupfwespen-Arten V (Hym. Ichneumonidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 091: 77 - 86.
- Erich Weigand (2012): Tag der Artenvielfalt 2010 im Nationalpark Kalkalpen (Oberösterreich). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 71 - 91.
- Klaus Horstmann (1985): Revision der von Hartig beschriebenen Ichneumoniden-Arten (Hymenoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 008: 323 - 335.
- Otto Schmiedeknecht (1904): Opuscula Ichneumonologica, Fasc, VI. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0036: 411 - 562.
- Karin Kussmaul, Konrad Schmidt (1987): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 10. Die Hymenopteren – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 45: 135 - 146.
- Carl Gustav Alexander Brischke (1880-1881): Die Ichneumoniden der Provinzen West- und Ostpreussen. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_1-2: 331 - 353.
- Erich Bettag (1979): Die Kalamität der Kiefern-Buschhornblattwespe Diprion pini in Dudenhofen (Pfalz) in den Jahren 1976—78 (Hym.: Diprionidae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 67: 199 - 218.
- Janko Angelov Kolarov, Ahmet Beyarslan (1994): Agrothereutes tiloidalis sp. nov. und Stilpnus adanaensis sp. nov. zwei neue Ichneumoniden-Arten aus der Türkei (Hymenoptera: Ichneumonidae: Cryptinae). – Linzer biologische Beiträge – 0026_1: 179 - 185.
- Konrad Schmidt (2018): Hautflügler (Hymenoptera) in einem Garten in Heidelberg-Neuenheim – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 76: 79 - 128.
- Franz de Paula Storch (1868): Catalogus Faunae Salisburgensis. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 8: 284 - 313.
- Franz de Paula Storch (1868): Catalogus Faunae Salisburgensis (2. Fortsetzung). – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 8: 284 - 313.
- Wilhelm Fick (1894): Fünfter Beitrag zur Kenntnis der Hymenopteren der Umgegend von Hamburg – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 8: 15 - 56.
- Klaus Horstmann (1988): Die Schlupfwespenfauna der Nordsee-Inseln Mellum und Memmert (Hymenoptera, Ichneumonidae) – Drosera – 1988: 183 - 206.
- Arnold Foerster [Förster] (1850): Monographie der Gattung Pezomachus Grv. – Archiv für Naturgeschichte – 16-1: 49 - 232.
- Matthias Riedel, Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski (2013): Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 11. Nachträge und Korrekturen – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 71: 25 - 53.
- Klaus Horstmann (2001): Revision der von JOHANN Christian Fabricius beschriebenen Ichneumonidae – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 51: 7 - 50.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1901-1902): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IIIa Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, Ichneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0007: 545 - 1141.
- Arnold Foerster [Förster] (1868): Synopsis der Familien und Gattungen der Ichneumonen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 25: 135 - 221.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Erna Aescht [Wirnsberger] (2003): Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (1993-2002) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 299 - 345.
- Ernst Ludwig Taschenberg (1866): Die Hymenopteren Deutschlands nach ihren Gattungen und theilweise nach ihren Arten als Wegweiser für angehende Hymenopterologen und gleichzeitig als Verzeichniss der Halle'schen Hymenopterenfauna – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0047: 1 - 283.
- Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2008): Erfassung der Insektenfauna westl. von Weißenbrunn und Ernhofen/Mfr. im Bereich der Waldabteilung Wolfsgrube und angrenzenden Lebensräumen mit Hochspannungs-Trasse, Pappelbestand, früheren Sandgruben, Hochstaudengesellschaften incl. NSG "Flechten-Kiefemwälder südlich Leinburg" in den Jahren 2000 bis 2007 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 24: 157 - 223.
- Leopold Fulmek (1968): Parasitinsekten der Insektengallen Europas. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 18: 719 - 952.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1892): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 3, Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, lchneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 3: 1 - 1141.
- Hermann Rudolph Schaum (1851): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1850. – Archiv für Naturgeschichte – 17-2: 145 - 272.
- Gabriel Strobl (1901): Ichneumoniden Steiermarks (und der Nachbarländer). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 37: 132 - 257.
- Reinhard Gaedike (1976): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1964-1973). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 26: 49 - 166.
- Leopold Anton Kirchner (1867): Catalogus Hymenopterorum Europae. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0016: 1 - 285.
- Franz Daniel (1968): Die Makrolepidopteren-Faima des Sausalgebirges in der Südsteiermark Mit Zuträgen einiger Fundlisten aus anderen Insektengruppen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H30_1968: 1 - 176.
- Philipp Bertkau (1880): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden im Jahre 1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 233 - 570.
- Reinhard Gaedike (1986): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1979-1983). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 36: 261 - 319.
- Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas mit Einschluss von England, Südschweiz, Südtirol und Ungarn. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
- Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
- Otto Schmiedeknecht (1904): Opuscula Ichneumonologica, Fasc, VII. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0042: 483 - 962.
- Hans Sachtleben (1962): Bibliographie der paläarktischen Ichneumoniden. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 1 - 242.
- Otto Schmiedeknecht (1907): Die Hymenopteren Mitteleuropas. Nachihren Gattungen und zum grossen Teil auch nach ihren Arten analytisch bearbeitet – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0048: 1 - 810.
people (0)
No result.
Species (15)
- Agrothereutes tiloidalis Kolarov & Beyarslan 1994
- Agrothereutes aterrimus Grav.
- Agrothereutes amoenus Grav.
- Agrothereutes quadricinctus Strobl
- Agrothereutes mansuetor Tschek
- Agrothereutes gerstaeckeri Haberm.
- Agrothereutes saturniae Boie
- Agrothereutes bombycis Boudier
- Agrothereutes tibialis Thoms.
- Agrothereutes fumipennis Grav.
- Agrothereutes parvulus Haberm.
- Agrothereutes hospes Tschek
- Agrothereutes abbreviator F.
- Agrothereutes mandator L.
- Agrothereutes adustus Grav.