Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    344 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (344)

    CSV-download
    1234>>>
    • Flöhe (Siphonaptera) aus Höhlen Deutschlands, Frankreichs und Luxemburgs. Christian Kutzscher, Dieter Weber
      Christian Kutzscher, Dieter Weber (2015): Flöhe (Siphonaptera) aus Höhlen Deutschlands, Frankreichs und Luxemburgs. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 65: 361 - 371.
      Reference | PDF
    • Zum Arteninventar der Säugetierflöhe (Siphonaptera) im VogelsbergHeinz Scherf
      Heinz Scherf (2000): Zum Arteninventar der Säugetierflöhe (Siphonaptera) im Vogelsberg – Hessische Faunistische Briefe – 19: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Ektoparasitenfauna (Siphonaptera, Anoplura, Ixodi- dae) der Kleinsäuger der Inseln Mellum…Gottfried Walter
      Gottfried Walter (1988): Die Ektoparasitenfauna (Siphonaptera, Anoplura, Ixodi- dae) der Kleinsäuger der Inseln Mellum und Memmert – Drosera – 1988: 323 - 328.
      Reference | PDF
    • Flöhe aus dem Mittelmeergebiet (Siphonaptera). IV. Sardinien, Korsika und benachbarte kleine…Fritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus
      Fritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus (1963): Flöhe aus dem Mittelmeergebiet (Siphonaptera). IV. Sardinien, Korsika und benachbarte kleine Inseln. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 429 - 438.
      Reference | PDF
    • F. G. A. M. Smit (1967): New data concerning Siphonaptera of Austria. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 255 - 275.
      Reference | PDF
    • Julius Wagner (1936): Über die Aphanipterenfauna der Maulwurfsnester. – Konowia (Vienna) – 15: 97 - 101.
      Reference | PDF
    • Fell- und Nestflöhe des Maulwurfs (Talpa europaea) im westlichen VogelsbergHeinz Scherf
      Heinz Scherf (1999): Fell- und Nestflöhe des Maulwurfs (Talpa europaea) im westlichen Vogelsberg – Hessische Faunistische Briefe – 18: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Fritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus (1969): Flöhe aus Österreich. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 57: 153 - 158.
      Reference | PDF
    • Ein von Prof. 0. Schneider auf Borkum entdeckter FlohKarl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1896): Ein von Prof. 0. Schneider auf Borkum entdeckter Floh – Entomologische Nachrichten – 22: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Volker Mahnert (1970): Trypanosomen als alpinen Kleinsäugern Tirols (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 58: 131 - 142.
      Reference | PDF
    • Trypanosomen aus alpinen Kleinsäugern Tirols (Österreich)Volker Mahnert
      Volker Mahnert (1970): Trypanosomen aus alpinen Kleinsäugern Tirols (Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 58: 131 - 142.
      Reference
    • Henryk Dziedzicki (1886): Beitrag zur Fauna der zweiflügeligen Insecten. 6. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 346 - 347.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flohfauna von Kleinsäugern aus Waldgebieten des OsterzgebirgesDieter Striese, Juliane Mitschke, Ronny Wolf
      Dieter Striese, Juliane Mitschke, Ronny Wolf (2012): Beitrag zur Flohfauna von Kleinsäugern aus Waldgebieten des Osterzgebirges – Mitteilungen für sächsische Säugetierfreunde – 2012: 38 - 43.
      Reference | PDF
    • Savo Brelih, Boyan P. Petrov (1978): Ectoparasitical Entomofauna of Yugoslav Mammals. I Insectivora and Siphonaptera Stated on Them. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 1: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Über die Gattung PterolomaWilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1837): Über die Gattung Pteroloma – Archiv für Naturgeschichte – 3-1: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Silphidae*Hans Kroker
      Hans Kroker (1975): Coleoptera Westfalica: Familia Silphidae* – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 37_2_1975: 13 - 42.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der bekannten Agyrtes-Arten. E. Reitter
      E. Reitter (1901): Uebersicht der bekannten Agyrtes-Arten. – Wien. Ent. Ztg. – 20: 102.
      Reference
    • Uebersicht der bekannten Agyrtes-Arten. E. Reitter
      E. Reitter (1901): Uebersicht der bekannten Agyrtes-Arten. – Wien. Entomol. Ztg. – 20: 102.
      Reference
    • Edmund Reitter (1886): Coleopterologische Notizen. XIX. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 347 - 351.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1963): Käfer aus Tiernestern in einem hohlen Nußbaum – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Savo Brelih (1986): Ectoparasitical Entomofauna of Yugoslav Mammals. II. Siphonaptera from Dinaromys bogdanovi and Chionomys nivalis (Rodentia: Cricetidae). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 11: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Checklist der Aaskäfer (Coleoptera: Silphidae, Agyrtidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1995): Checklist der Aaskäfer (Coleoptera: Silphidae, Agyrtidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Koleopterenfauna Baden-Württembergs. Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1977): Beitrag zur Koleopterenfauna Baden-Württembergs. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 12_1977: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. Gustav Kraatz, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Völcker, …
      Gustav Kraatz, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Völcker, H. Fuss, Hermann Rudolph Schaum (1858): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 2: 209 - 211.
      Reference | PDF
    • Ungewöhnliche Fundumstände einer Wasserspitzmaus (Neomys fodiens)
      (2018): Ungewöhnliche Fundumstände einer Wasserspitzmaus (Neomys fodiens) – Mitteilungen für sächsische Säugetierfreunde – 2017: 54 - 56.
      Reference | PDF
    • Agyrtidae (Coleoptera) aus dem Himalaya und den angrenzenden GebietenWolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1991): Agyrtidae (Coleoptera) aus dem Himalaya und den angrenzenden Gebieten – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 468_A: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1971): Ökologisch bedingte Abundanzschwankungen einiger Insektenarten. (Aus: Entomologisches Nachrichtenblatt, Band 18) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik und Ökologie von Säugetierflöhen in BrandenburgIngo Scheffler, Christiane Hönicke, Antje Herde
      Ingo Scheffler, Christiane Hönicke, Antje Herde (2013): Beitrag zur Faunistik und Ökologie von Säugetierflöhen in Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_2: 257 - 273.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notizen. Carl Cornelius
      Carl Cornelius (1858): Entomologische Notizen. – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 220 - 223.
      Reference | PDF
    • Volker Mahnert (1969): Über Flöhe Tirols (Ins., Siphonaptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 57: 159 - 178.
      Reference | PDF
    • Aphaniptera für 1907. Rudolf Stobbe
      Rudolf Stobbe (1908): Aphaniptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Savo Brelih, Tomi Trilar (2000): New Data on Siphonaptera from Dinaromys bogdanovi (Rodentia: Muridae. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 43: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Siphonapteren-Sammlung des DEI. (Einschließlich Katalog der in ihr enthaltenen Typen). Christian Kutzscher
      Christian Kutzscher (1991): Die Siphonapteren-Sammlung des DEI. (Einschließlich Katalog der in ihr enthaltenen Typen). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 41: 411 - 418.
      Reference | PDF
    • Die neuere, insbesondere die medizinische Literatur über Aphaniptera. K. Friedrichs
      K. Friedrichs (1914): Die neuere, insbesondere die medizinische Literatur über Aphaniptera. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 190 - 200.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Puliciden-Fauna der Nordseeinsel BorkumClaus Richard Struve
      Claus Richard Struve (1939): Ein Beitrag zur Puliciden-Fauna der Nordseeinsel Borkum – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 31: 551 - 553.
      Reference | PDF
    • Heft 11 (Beiträge Nr. 117-118)
      (1937-1957): Heft 11 (Beiträge Nr. 117-118) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Teil XIX z: SiphonapteraFranciscus Gerardus Albertus Maria Smit
      Franciscus Gerardus Albertus Maria Smit (1955): Teil XIX z: Siphonaptera – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XIXz: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Weitere Ektoparasitennachweise (Siphonaptera, Ixodidae, Anoplura) von den Ostfriesischen InselnGottfried Walter
      Gottfried Walter (2000): Weitere Ektoparasitennachweise (Siphonaptera, Ixodidae, Anoplura) von den Ostfriesischen Inseln – Drosera – 2000: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Col.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 419.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz VI. - Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde (Ins. , …Frank Köhler
      Frank Köhler (1992): Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz VI. - Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde (Ins., Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 2: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten: Portraitsammlung der Teilnehmer beim Deutschen Koleopterologentreffen in…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2013): Vereinsnachrichten: Portraitsammlung der Teilnehmer beim Deutschen Koleopterologentreffen in Weinstadt Beutelsbach – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 141.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche diverse
      diverse (1876): Tauschverkehr und Kaufgesuche – Entomologische Nachrichten – 2: 116.
      Reference | PDF
    • Triarthron Märkelii. - Als Anhang zu den Anisotomen theile ich Ihnen ein Thier mit, . . . Johann Christian Friedrich Märkel
      Johann Christian Friedrich Märkel (1840): Triarthron Märkelii. - Als Anhang zu den Anisotomen theile ich Ihnen ein Thier mit,... – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Flöhe (Aphaniptera) SchlesiensJ. Seidel
      J. Seidel (1937): Flöhe (Aphaniptera) Schlesiens – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 33_1: 99 - 116.
      Reference | PDF
    • Präparationsweise der Libellen. Anonymous
      Anonymous (1840): Präparationsweise der Libellen. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Aaskäfer (Coleoptera: Silphidae & Agyrtidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (2010): Checkliste der Aaskäfer (Coleoptera: Silphidae & Agyrtidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Flöhe (Siphonaptera) ThüringensChristian Kutzscher
      Christian Kutzscher (2001): Checkliste der Flöhe (Siphonaptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 9: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1968): Bericht der Fachgruppe für Entomologie für das Jahr 1967 – Carinthia II – 158_78: 176 - 177.
      Reference | PDF
    • Einige Mitteilungen über die Käferfauna von Witten. Karl Fügner
      Karl Fügner (1883): Einige Mitteilungen über die Käferfauna von Witten. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 12_1883: 64 - 73.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1896): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 15: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Franz Müller (1968): Bericht der Fachgruppe der "Freunde des Botanischen Gartens" für das Jahr 1967 – Carinthia II – 158_78: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Savo Brelih, Tomi Trilar (2000): Siphonaptera of squirrels and dormice (Rodentia: Sciuridae, Gliridae) from the western and central Balkans Bolhe veveric in polhov (Rodentia: Sciuridae, Gliridae) zahodnega in osrednjega Balkanskega polotoka – Acta Entomologica Slovenica – 8: 147 - 189.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Originalmitteilungen (2)
      (1903): Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Originalmitteilungen (2) – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 256 - 257.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Originalmitteilungen (3)
      (1903): Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Originalmitteilungen (3) – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 26: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Agyrtes Lap. (Coleoptera, Silphidae, Agyrtini)Josef Hlisnikovsky
      Josef Hlisnikovsky (1963-1964): Zur Kenntnis der Gattung Agyrtes Lap. (Coleoptera, Silphidae, Agyrtini) – Reichenbachia – 2: 275 - 278.
      Reference
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1913): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 28: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Max Hüther, Alois Beyrer (1953): Kleine Mitteilungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Silphiden in WestfalenHans Kroker
      Hans Kroker (1978): Neufunde von Silphiden in Westfalen – Natur und Heimat – 38: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Julius Wagner (1931): Nachträge zum Kataloge der palaearktischen Aphanipteren (Wien 1930). – Konowia (Vienna) – 10: 96 - 100.
      Reference | PDF
    • Carabus Sternbergi lauschanensis nov. subspec. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1913): Carabus Sternbergi lauschanensis nov. subspec. – Societas entomologica – 28: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 279 - 282.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1924): Einige Käferneuheiten. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 4: 80 - 81.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (11). Konvolut koleopterologischer…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2013): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (11). Konvolut koleopterologischer Artenlisten aus 46 unveröffentlichten Auftragsarbeiten (Insecta: Coleoptera) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 114 - 141.
      Reference | PDF
    • Julius Wagner (1933): Zweiter Nachtrag zum Kataloge der palaearktischen Aphanipteren (Wien 1930). – Konowia (Vienna) – 12: 212 - 216.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1915): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_8: 16 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Aphanipteren des Stettiner Naturkundemuseums. Paul Noack
      Paul Noack (1938): Die Aphanipteren des Stettiner Naturkundemuseums. – Entomologische Zeitung Stettin – 99: 56 - 58.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Zusätze zum Catalogus Coleopterorum synonymicus et systematicus. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1873): Berichtigungen und Zusätze zum Catalogus Coleopterorum synonymicus et systematicus. – Coleopterologische Hefte – 11: 106 - 109.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Notizen über Darmstadt's Umgebung. R. Rothenburg
      R. Rothenburg (1907): Coleopterologische Notizen über Darmstadt's Umgebung. – Entomologische Blätter – 3: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1924): Edelwildjagden. Beiträge zur Sammeltechnik und Biologie begehrter Arten und Formen von Lepidopteren; Beschreibung berühmter Flugplätze. (Fortsetzung) – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 4: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Aphanipteren DeutschlandsOskar Jancke
      Oskar Jancke (1938): Die Aphanipteren Deutschlands – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 35: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Flügeltypen der ColeopterenHermann Carl Conrad Burmeister
      Hermann Carl Conrad Burmeister (1854): Untersuchungen über die Flügeltypen der Coleopteren – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 2: 125 - 140.
      Reference | PDF
    • Anatol I. Argyropulo (1936): Zwei neue Aphanipteren-Arten aus Transkaukasien. – Konowia (Vienna) – 15: 145 - 151.
      Reference | PDF
    • Gerhard Skofitsch (1980): Nachweis von Schizogonie- und Endodyogeniestadien von Hepatozoon erhardovae Krampitz, 1964 (Apicomplexa: Sporozoea, Adeleidae) im Gehirn der Rötelmaus (Clethrionomys glareolus). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 175 - 180.
      Reference | PDF
    • SammelberichtEmil Rade
      Emil Rade (1876): Sammelbericht – Entomologische Nachrichten – 2: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX Anonymus
      Anonymus (1924): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX – Societas entomologica – 39: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Über Verpackung und Konservierung unpräparierter Käfer. Nicolaus Iljitsch Korotnew
      Nicolaus Iljitsch Korotnew (1907): Über Verpackung und Konservierung unpräparierter Käfer. – Entomologische Blätter – 3: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Natürliche Feinde und Parasiten der Schneemaus Microtus nivalis (Martins), 1842Hermann Kahmann, Jacob Halbgewachs
      Hermann Kahmann, Jacob Halbgewachs (1962): Natürliche Feinde und Parasiten der Schneemaus Microtus nivalis (Martins), 1842 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 27: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • 16. 29. Zweiflügler (Diptera)Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2022): 16.29. Zweiflügler (Diptera) – Entomofauna – M4: 206 - 207.
      Reference | PDF
    • Savo Brelih, Tomi Trilar (2004): Siphonaptera of the Lesser Mole Rat (Nannospalax leucodon (Nordmann 1840)) (Rodentia: Muridae: Spalacinae) from the Western and Central Balkans. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 52: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Beiträge und Bemerkungen zur Insektenfauna Unterfrankens 10. Die Flöhe (Siphonaptera)…Herbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1973): Beiträge und Bemerkungen zur Insektenfauna Unterfrankens 10. Die Flöhe (Siphonaptera) Unterfrankens – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_13_1973: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera aus Unteritalien. I. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1924): Lepidoptera aus Unteritalien. I. – Societas entomologica – 39: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte – Societas entomologica – 29: 90 - 92.
      Reference | PDF
    • Ueber Volksheilmittel in GriechenlandX. Landerer
      X. Landerer (1863): Ueber Volksheilmittel in Griechenland – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 46: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Leo Sieder (1953): Talaeporia tubulosa bavaralta ssp. n., eine neue Unterart aus den Berchtesgadner Alpen. ( Lepidoptera, Psychidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2014): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur Baden-Württembergs und angrenzender Gebiete. Bibliographie von 1602 bis 2010 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014_SH: 1 - 346.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna von Sylt. Klaus Zimmermann
      Klaus Zimmermann (1935-36): Zur Fauna von Sylt. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 21: 274 - 286.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu „Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands“ von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1930): Nachträge zu „Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands“ von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.) – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 1: 130 - 134.
      Reference | PDF
    • 27. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2010): 27. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 059: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • 28. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2011): 28. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1924): Aphaniptera orbis terrarum (Synopsis praecursoria). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 39: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Recension. Fauna Coleopterorum helvetica autore Osw. Heer. Pars 1. Fasc. 3. 12. Turici 1841. Schmidt
      Schmidt (1842): Recension. Fauna Coleopterorum helvetica autore Osw. Heer. Pars 1. Fasc. 3. 12. Turici 1841. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • 35. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2018): 35. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Käfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera) Silphidae - Agyrtidae - LeptinidaeFridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1991): Die Käfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera) Silphidae - Agyrtidae - Leptinidae – Der Bayerische Wald – 26_2_alt: 4 - 9.
      Reference | PDF
    • XIV. Beitrag zur Coleopteren- Fauna von Turkestan. Johannes K. E. Faust, Julius Weise, August Ferdinand Kuwert, Lucas [Lukas]…
      Johannes K.E. Faust, Julius Weise, August Ferdinand Kuwert, Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1892): XIV. Beitrag zur Coleopteren- Fauna von Turkestan. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1892: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1900): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 53: 75 - 83.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Aphanipterenfauna Deutschlands, Alfons Dampf
      Alfons Dampf (1910): Zur Kenntnis der Aphanipterenfauna Deutschlands, – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 63: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Flöhe aus Anatolien und anderen Ländern des Nahen Ostens. (Insecta, Siphonaptera) Mit 80…Fritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus
      Fritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus (1976): Flöhe aus Anatolien und anderen Ländern des Nahen Ostens. (Insecta, Siphonaptera) Mit 80 Abbildungen. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 20: 1 - 111.
      Reference | PDF
    • Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur in Beschreibungen. V. Abtheilung. Die InsectenJacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1838): Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur in Beschreibungen. V. Abtheilung. Die Insecten – Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen – 5_13: 1 - 128.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Siphonaptera Ctenophthalmus
          Ctenophthalmus agyrtes Heller ssp. agyrtes
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Silphidae Agyrtes
          Agyrtes bicolor Laporte
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Silphidae Agyrtes
          Agyrtes sichuanensis Schawaller 1999
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Silphidae Agyrtes
          Agyrtes castaneus Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Siphonaptera Ctenophthalmus
          Ctenophthalmus agyrtes ssp. smitianus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Siphonaptera Ctenophthalmus
          Ctenophthalmus agyrtes Aeller ssp. impavidus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Siphonaptera Ctenophthalmus
          Ctenophthalmus agyrtes Heller
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Siphonaptera Ctenophthalmus
          Ctenophthalmus agyrtes
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025