Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    179 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (179)

    CSV-download
    12>>>
    • Zur Abundanz und Fluktuation von Arthropoden in Forsten des Staatswaldes Burgholz in Solingen…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1991): Zur Abundanz und Fluktuation von Arthropoden in Forsten des Staatswaldes Burgholz in Solingen (1978 bis 1990) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 44: 20 - 33.
      Reference | PDF
    • On the Alevonota species of the Western Palaearctic region (Coleoptera: Staphylinidae:…Volker Assing, Paul Wunderle
      Volker Assing, Paul Wunderle (2008): On the Alevonota species of the Western Palaearctic region (Coleoptera: Staphylinidae: Aleocharinae: Athetini). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 58: 145 - 189.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1912): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 31: 286.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1906. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1907): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1906. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 307 - 308.
      Reference | PDF
    • Eine neue Staphylinidengattung der mitteleuropäischen Fauna. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1912): Eine neue Staphylinidengattung der mitteleuropäischen Fauna. – Entomologische Blätter – 8: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren-Fauna aus zwei Forstbiotopen des Staatswaldes Burgholz, ermittelt mit Boden- und…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1984): Die Coleopteren-Fauna aus zwei Forstbiotopen des Staatswaldes Burgholz, ermittelt mit Boden- und Baum-Photoelektoren (Minimalprogramm zur Ökosystemanalyse): das 2. Fangjahr – Decheniana – 137: 66 - 78.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte und für die DDR neue Staphylinidae (Coleoptera) aus ThüringenJürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1980): Bemerkenswerte und für die DDR neue Staphylinidae (Coleoptera) aus Thüringen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Staphyliniden (Coleoptera) der Waldböden und ihre Beeinflussung durch Na-PCPWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1988): Die Staphyliniden (Coleoptera) der Waldböden und ihre Beeinflussung durch Na-PCP – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 64 - 69.
      Reference | PDF
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Reference | PDF
    • Die Staphyliniden (Coleoptera) der Bodenstreu im Rotbuchen- und Fichtenforst - ökotoxikologische…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1987): Die Staphyliniden (Coleoptera) der Bodenstreu im Rotbuchen- und Fichtenforst - ökotoxikologische Aspekte – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 40: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandStephan Gürlich, Andreas Herrmann, Till Tolasch, Wolfgang Ziegler, Eckard…
      Stephan Gürlich, Andreas Herrmann, Till Tolasch, Wolfgang Ziegler, Eckard O. Krüger, Hartmut Wegner, Lutz Lange (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 277 - 284.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. IV. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1908): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. IV. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 263 - 270.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1908): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 198.
      Reference | PDF
    • Zu Enicmus minutus L. und E. anthracinus Mannh. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1905): Zu Enicmus minutus L. und E. anthracinus Mannh. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 224.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1908): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 251.
      Reference | PDF
    • Studien über die natürliche Systematik der Borkenkäfer. Otto Nüßlin
      Otto Nüßlin (1912): Studien über die natürliche Systematik der Borkenkäfer. – Entomologische Blätter – 8: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Staphylinidenfauna unbewaldeter Habitate der Warburger BördeHans Kroker, Klaus Renner
      Hans Kroker, Klaus Renner (1983): Beitrag zur Kenntnis der Staphylinidenfauna unbewaldeter Habitate der Warburger Börde – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 16 - 23.
      Reference | PDF
    • Verbesserungen zu den Aleocharinae des neuen Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae…A. Fenyes
      A. Fenyes (1908): Verbesserungen zu den Aleocharinae des neuen Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae Bossicae (Col.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 60.
      Reference | PDF
    • Die Bodenkäfergesellschaften am Siegentalbach (Alb-Donau-Kreis). Karin Wolf-Schwenninger, Eberhard Konzelmann
      Karin Wolf-Schwenninger, Eberhard Konzelmann (1997): Die Bodenkäfergesellschaften am Siegentalbach (Alb-Donau-Kreis). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 91 - 102.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1906Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1906): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_32: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Koleopterenfauna aus dem Jahre 1904. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1905): Neuheiten der schlesischen Koleopterenfauna aus dem Jahre 1904. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 223 - 224.
      Reference | PDF
    • Theodor Krása (1914): Coleopterologische Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1929): Eine neue Staphyliniden-Gattung von der Insel Korfu nebst einer Bestimmungstabelle der paläarktischen Gattungen der Tribus Myrmedoniini. (14. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Staphylinidenfauna.). – Koleopterologische Rundschau – 15_1929: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Georg Carl Marie von Seidlitz (1910): Alphabetisches Artenregister der umfangreichen Gattungen des Catalogus Coleopterorum Europae etc. Ed. I, 1891, und Ed. II, 1906. – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Bernhard Carl [Karl] Wanach (1908): Einige Bemerkungen über Potsdamer Neuropteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 249 - 251.
      Reference | PDF
    • Über Koleopteren-BIozönose des Holzes von Feldahorn. Jan Roubal
      Jan Roubal (1919): Über Koleopteren-BIozönose des Holzes von Feldahorn. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1931): Neuheiten der paläarktischen Staphylinidenfauna. – Koleopterologische Rundschau – 17_1931: 232 - 245.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna der Südeifel (Ins. , Col. ). Ergebnisse der…Frank Köhler, Horst Dieter Matern
      Frank Köhler, Horst Dieter Matern (1990): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna der Südeifel (Ins., Col.). Ergebnisse der Pfmgstexkursion vom 1.-4.VI.1990 der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen in die Umgebung von Neuerburg. – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1990: 39 - 55.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1904Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1904): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1904 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_30: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht pro 1888Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1889): Sammelbericht pro 1888 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 397 - 400.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1915): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_8: 16 - 20.
      Reference | PDF
    • Wladimir Blattný, Ctibor Blattný (1914): Beitrag zur Kenntnis der Pselaphiden und Scydmaeniden. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Jan Roubal, Paul Scherdlin
      Jan Roubal, Paul Scherdlin (1912): Kleinere Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 8: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Saarland und dem angrenzenden Rheinland-PfalzGeorg Möller
      Georg Möller (1989): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Saarland und dem angrenzenden Rheinland-Pfalz – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 98 - 102.
      Reference | PDF
    • Ergänzung zu G. Czwalinas SammelberichtLeonhard Lentz
      Leonhard Lentz (1886): Ergänzung zu G. Czwalinas Sammelbericht – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug auf Mostarsko-blato am 6. September 1909. Vladimir Zoufal
      Vladimir Zoufal (1910): Ein Ausflug auf Mostarsko-blato am 6. September 1909. – Entomologische Blätter – 6: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Theodor von Lenzenheim Wanka (1915): Beitrag zur Coleopterenfauna von Österr.-Schlesien. – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 199 - 214.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera)Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke
      Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke (2017): Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 43 - 54.
      Reference
    • Diagnosen neuer Staphylinidien aus dem Caucasus und aus LenkoranEduard Eppelsheim
      Eduard Eppelsheim (1883): Diagnosen neuer Staphylinidien aus dem Caucasus und aus Lenkoran – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 22_1: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. Anonymus
      Anonymus (1910): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 27: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • Karl Maria Heller (1912): Notiz über die Abänderungen von Rhagium bifasciatum F. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1944): Eine neue Art der Gattung Megaloscapa Seidl (Col. Staphylinidae, Sufam. Aleocharinae, Tribus Myrmedoniini) Mit 2 Abbildungen – Carinthia II – 134_54: 84 - 90.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Publikationen MALCOLM CAMERONs (1873-1954) Volker Puthz
      Volker Puthz (1982-1987): Bibliographie der Publikationen MALCOLM CAMERONs (1873-1954) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 5: 301 - 310.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1913): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_6: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1914): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_7: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur dritten Auflage des Catalogus Coleopterorum Europae auctoribus L. v. Heyden, E.…Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1884): Bemerkungen zur dritten Auflage des Catalogus Coleopterorum Europae auctoribus L. v. Heyden, E. Reitter et J. Weise. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1912): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 112 - 115.
      Reference | PDF
    • Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta:…Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller
      Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller (2017): Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 1 - 17.
      Reference
    • Zur palaearktischen Staphylinidenfauna. Max Bernhauer, Anonymus
      Max Bernhauer, Anonymus (1923): Zur palaearktischen Staphylinidenfauna. – Entomologische Blätter – 19: 176 - 181.
      Reference | PDF
    • Das Artenspektrum der Kurzflügler (Coleoptera, Staphylinidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. …Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1992): Das Artenspektrum der Kurzflügler (Coleoptera, Staphylinidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. Ergebnisse aus dem Burgholz-Projekt 1978 bis 1990 – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Augenblicklicher Stand der wissenschaftlichen Erforschung der westfälischen Käferfauna. Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus]
      Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus] (1885): Augenblicklicher Stand der wissenschaftlichen Erforschung der westfälischen Käferfauna. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 14_1885: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käfer aus Baden-Württemberg (2). Alexander Szallies
      Alexander Szallies (1998): Bemerkenswerte Käfer aus Baden-Württemberg (2). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Eignung von Käfern als Bioindikatoren in WäldernWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1989): Zur Eignung von Käfern als Bioindikatoren in Wäldern – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 42: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1898 und BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1898): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1898 und Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_24: 4 - 13.
      Reference | PDF
    • Edgar Freiherr von Harold (1890): John Sahlberg's Enumeratio Coleopterorum Brachelytrorum Fenniae. – Mittheilungen des Münchner Entomologischen Vereins – 005: 142 - 151.
      Reference | PDF
    • Arthropodenfänge im Staatswald Burgholz mit Hilfe von Boden-Photoeklektoren unter besonderer…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1984): Arthropodenfänge im Staatswald Burgholz mit Hilfe von Boden-Photoeklektoren unter besonderer Berücksichtigung der Coleopteren – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 14 - 23.
      Reference | PDF
    • Die rheinischen Vertreter der Gattung Atheta in meiner SammlungWalter Wüsthoff
      Walter Wüsthoff (1937): Die rheinischen Vertreter der Gattung Atheta in meiner Sammlung – Decheniana – 95B: 126 - 136.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. diverse
      diverse (1934): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 30: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1921): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_13: 29 - 40.
      Reference | PDF
    • Allgemeiner Teil. Bilanz. Anonymus
      Anonymus (1999): Allgemeiner Teil. Bilanz. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna auf den Halbtrockenrasen der Eifel (Ins. , Col. )Uli Brenner
      Uli Brenner (1993): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna auf den Halbtrockenrasen der Eifel (Ins., Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 3: 135 - 159.
      Reference | PDF
    • Paul Scholze, Manfred Jung (1994): Beiträge zur Faunistik der Kurzflügler (Col., Staphylinidae) im Nordharz und Vorland II. Unterfamilie Aleocharinae. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Faunistischer und ökologischer Beitrag zu den Angaben über seltene Käferarten NorddeutschlandsBerndt Heydemann
      Berndt Heydemann (1955): Faunistischer und ökologischer Beitrag zu den Angaben über seltene Käferarten Norddeutschlands – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_5: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Zur Kurzflügelkäferfauna xerothermer Flächen im südlichen Niedersachsen (Coleoptera:…Volker Assing
      Volker Assing (1994): Zur Kurzflügelkäferfauna xerothermer Flächen im südlichen Niedersachsen (Coleoptera: Staphylinidae) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 3: 7 - 31.
      Reference | PDF
    • Neue Aleocharinen aus Nordamerika. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1906): Neue Aleocharinen aus Nordamerika. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 337 - 348.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna (Coleoptera) der Umgebung von Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein)Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter
      Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2008): Beiträge zur Käferfauna (Coleoptera) der Umgebung von Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein) – Natur und Heimat – 68: 125 - 138.
      Reference | PDF
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen Käferfauna. W. Kolbe
      W. Kolbe (1918): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Entomologische Mitteilungen – 7_1918: 200 - 211.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1904): Verzeichnis der auf der dalmatinischen Insel Meleda vorkommenden Koleopteren nach den Sammelergebnissen des Herrn Forstrates Alois Gobanz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 645 - 660.
      Reference | PDF
    • Die Westerwaldexkursion der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen 1999 (Coleoptera)Heinz [Heinrich] Baumann, Frank Köhler
      Heinz [Heinrich] Baumann, Frank Köhler (2000): Die Westerwaldexkursion der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen 1999 (Coleoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 10: 23 - 50.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einiger meist von Herrn L. Weirather-Innsbruck auf dem Balkan und in Kleinasien…Georg Benick
      Georg Benick (1943): Beschreibung einiger meist von Herrn L. Weirather-Innsbruck auf dem Balkan und in Kleinasien gesammelter neuer Atheten (Col., Staph.) – Entomologische Blätter – 39: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1899): Dritte Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst synonymischen und anderen Bemerkungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 15 - 27.
      Reference | PDF
    • Dritte Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst synonymischen und anderen Bemerkungen. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1899): Dritte Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst synonymischen und anderen Bemerkungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 15 - 27.
      Reference
    • Theodor Proßen (1910): I. Nachtag zum Verzeichnisse der bisher in Kärnten beobachteten Käfer ("Carinthia II", 1900-1906) – Carinthia II – 100: 163 - 186.
      Reference | PDF
    • Faunistisch bedeutsame, sowie Neu- und Wiederfunde von Käfern (Coleoptera), Schmetterlingen…Ingo Brunk, Uwe Gehlhar, Stephan Gürlich, Susanne Poeppel, Christian…
      Ingo Brunk, Uwe Gehlhar, Stephan Gürlich, Susanne Poeppel, Christian Schmid-Egger, Theresia Stampfer, Volker Thiele (2020): Faunistisch bedeutsame, sowie Neu- und Wiederfunde von Käfern (Coleoptera), Schmetterlingen (Lepidoptera) und Stechimmen (Hymenoptera: Aculeata) in Wäldern und Waldreststrukturen der Umgebung von Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 23: 3 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt: Siebenter NachtragLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1896): Die Käfer von Nassau und Frankfurt: Siebenter Nachtrag – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 49: 71 - 92.
      Reference | PDF
    • (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Stephan Gürlich
      Stephan Gürlich (2018-2022): (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2015. – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 73 - 88.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der entomolog. Publikationen des Prof. Jan Roubal. Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Verzeichnis der entomolog. Publikationen des Prof. Jan Roubal. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 9: 38 - 52.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1899): Sechste Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 422 - 438.
      Reference | PDF
    • Robert Weber (1907): Verzeichnis der im Detritus an der Mur bei Hochwasser in den Jahren 1892-1905 gesammelte Käfer. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 43: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. Josef Ammann, Hermann Knabl
      Josef Ammann, Hermann Knabl (1922): Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. – Entomologische Blätter – 18: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen und Nachträge zur Käferfauna Westfalens. Gustav de Rossi
      Gustav de Rossi (1899): Bemerkungen und Nachträge zur Käferfauna Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 27_1899: 53 - 69.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in der Umgebung von Magdeburg aufgefundenen StaphylinidenCarl Urban
      Carl Urban (1914): Verzeichnis der in der Umgebung von Magdeburg aufgefundenen Staphyliniden – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 8-9: 12 - 39.
      Reference
    • Josef Breit (1909): Eine koleopterologische Sammelreise auf Mallorka. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 72 - 94.
      Reference | PDF
    • Max Hüther (1951): Neue und beachtenswerte Koleopteren- und Heteropterenfunde aus der Umgebung von München. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 258 - 282.
      Reference | PDF
    • Hans Kiefer, Johann Moosbrugger (1941): Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstals und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 93 - 110.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). Lorenz Neuhäuser-Happe
      Lorenz Neuhäuser-Happe (1999): Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 291 - 346.
      Reference | PDF
    • Der neue "Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae Rossicae", Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1910): Der neue "Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae Rossicae", – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 65 - 81.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopterenfauna der Mark Brandenburg, XXIHorst Korge, Erdmann Griep
      Horst Korge, Erdmann Griep (1956): Beiträge zur Koleopterenfauna der Mark Brandenburg, XXI – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_3: 56 - 69.
      Reference
    • Beitrag zur Staphylinen- Fauna des südwestlichen Baikal -Gebietes. Eduard Eppelsheim
      Eduard Eppelsheim (1893): Beitrag zur Staphylinen- Fauna des südwestlichen Baikal -Gebietes. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1893: 17 - 67.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna der Rheinprovinz. Adolf Horion
      Adolf Horion (1938): Zur Käferfauna der Rheinprovinz. – Entomologische Blätter – 35: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. III. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1908): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. III. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 35 - 54.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandWolfgang Ziegler, Heinrich Meybohm, Eivind Palm, Rainer Borcherding, …
      Wolfgang Ziegler, Heinrich Meybohm, Eivind Palm, Rainer Borcherding, Andreas Herrmann, Till Tolasch (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 153 - 164.
      Reference | PDF
    • 2. Nachtrag zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" (Köhler & Klausnitzer 1998) (Coleoptera)…Frank Köhler
      Frank Köhler (2011): 2. Nachtrag zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" (Köhler & Klausnitzer 1998) (Coleoptera) Teil 2. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 249 - 254.
      Reference | PDF
    • KurzflüglerC. W. Zirk
      C.W. Zirk (1928): Kurzflügler – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 19: 3 - 68.
      Reference | PDF
    • Coleopterenfunde aus der Bucovina. Orest Marcu
      Orest Marcu (1935/1936): Coleopterenfunde aus der Bucovina. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 85-86_1: 56 - 83.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Staphylinen-Fauna von Süd-Spanien, Portugal und Marokko. …Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt
      Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt (1884): Beiträge zur Kenntniss der Staphylinen-Fauna von Süd-Spanien, Portugal und Marokko. (Fortsetzung.) – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 351 - 379.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz Teil II: Staphylinidae — ByrrhidaeKlaus Koch
      Klaus Koch (1992): Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz Teil II: Staphylinidae — Byrrhidae – Decheniana – 145: 32 - 92.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Aleuonota
          Aleuonota egregia Rye
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Aleuonota
          Aleuonota gracilenta Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Aleuonota
          Aleuonota rufotestacea Kraatz
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Aleuonota
          Aleuonota aurantiaca Fauvel
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025