Início | Comentários | Aviso legal
| Login |
Português Português
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPÉCIESPESSOASLITERATURAESPÉCIMENS
  • Publicações

    104 Resultados
  • Pessoas

    0 Resultados
  • Espécies

    1 Resultado

Publicações (104)

    Baixar arquivo CSV
    12>>>
    • Erich Martin Hering (1940): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Deutsch-Ostafrikas, insbesondere des Matengo-Hochlandes. Ergebnisse einer Sammelreise H. Zernys 1935/36. III. Lepidoptera: Limacodidae und Chrysopolomidae. Tafel XXI. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 51: 223 - 235.
      Referência | PDF
    • Neuere Literatur. Gustav Kraatz, Adolf Speyer, August Speyer
      Gustav Kraatz, Adolf Speyer, August Speyer (1859): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: L-LVIII.
      Referência | PDF
    • Die rheinischen Vertreter der Gattung Atheta in meiner SammlungWalter Wüsthoff
      Walter Wüsthoff (1937): Die rheinischen Vertreter der Gattung Atheta in meiner Sammlung – Decheniana – 95B: 126 - 136.
      Referência | PDF
    • Anzeigen
      (1886): Anzeigen – Societas entomologica – 1: 167.
      Referência | PDF
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Referência | PDF
    • Die von Herrn Dr. Christoph Schröder in den Parehbergen und auf dem Kilimandjaro im Januar 1906…Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1911): Die von Herrn Dr. Christoph Schröder in den Parehbergen und auf dem Kilimandjaro im Januar 1906 gesammelten Staphylinidae (darunter zwei neue Philonthusarten). – Berliner Entomologische Zeitschrift – 56: 173 - 176.
      Referência | PDF
    • DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2. 7. UND 17. 9. 88Frank Köhler
      Frank Köhler (1989): DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2.7. UND 17.9.88 – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 2 - 17.
      Referência | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1944): Eine neue Art der Gattung Megaloscapa Seidl (Col. Staphylinidae, Sufam. Aleocharinae, Tribus Myrmedoniini) Mit 2 Abbildungen – Carinthia II – 134_54: 84 - 90.
      Referência | PDF
    • LiteraturCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1882): Literatur – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 79 - 86.
      Referência | PDF
    • Revision der Untergattungen Plataraea Thoms. und Aerostiba Bernh. (Gattung Atheta, Staphyl. ). Georg Benick
      Georg Benick (1934): Revision der Untergattungen Plataraea Thoms. und Aerostiba Bernh. (Gattung Atheta, Staphyl.). – Entomologische Blätter – 30: 161 - 166.
      Referência | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus den Jahren 1893 und 1894. (Bemerkungen und…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1894): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus den Jahren 1893 und 1894. (Bemerkungen und Verbesserungen.) – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_20: 17 - 27.
      Referência | PDF
    • EXKURSIONSBERICHT TAGEBAU FORTUNA!BERGHEIM 07. 05. 1988Frank Köhler
      Frank Köhler (1988): EXKURSIONSBERICHT TAGEBAU FORTUNA!BERGHEIM 07.05.1988 – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1988: 21 - 26.
      Referência | PDF
    • 40. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2023): 40. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 2 - 7.
      Referência
    • Ignaz J. Rudolph Schiner (1860): Revue der periodischen Schriften. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 91 - 96.
      Referência | PDF
    • Beitrag zur Staphylinenfauna West-Afrika'sEduard Eppelsheim
      Eduard Eppelsheim (1895): Beitrag zur Staphylinenfauna West-Afrika's – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 113 - 141.
      Referência | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Referência | PDF
    • Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nestsM. Abdullah
      M. Abdullah (1974): Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nests – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 139 - 147.
      Referência
    • Erwin Holzer (2001): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (V) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 03: 69 - 81.
      Referência | PDF
    • Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Kiesteiche bei Sonneberg/Oberlind (Südthüringen, …Helmuth Klima
      Helmuth Klima (2023): Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Kiesteiche bei Sonneberg/Oberlind (Südthüringen, Landkreis Sonneberg) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 79 - 88.
      Referência | PDF
    • Chanoma vorbringeri (Bernhauer, 1907) - Wiederfund für Deutschland seit 1930 (Coleoptera, …Jürgen Vogel, Eberhard Konzelmann
      Jürgen Vogel, Eberhard Konzelmann (2011): Chanoma vorbringeri (Bernhauer, 1907) - Wiederfund für Deutschland seit 1930 (Coleoptera, Staphylinidae, Aleocharinae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 33 - 36.
      Referência | PDF
    • Neue äthiopische Limakodiden des Berliner IVIuseums. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1899): Neue äthiopische Limakodiden des Berliner IVIuseums. – Entomologische Nachrichten – 25: 129 - 144.
      Referência | PDF
    • Zur Käferfauna des Drachenfelser Ländchens südlich von Bonn (Ins. , Col. )Thomas Wagner
      Thomas Wagner (1993): Zur Käferfauna des Drachenfelser Ländchens südlich von Bonn (Ins., Col.) – Decheniana – 146: 272 - 286.
      Referência | PDF
    • diverse (1992): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 273 - 279.
      Referência | PDF
    • Bemerkungen und Nachträge zur Käferfauna Westfalens. Gustav de Rossi
      Gustav de Rossi (1899): Bemerkungen und Nachträge zur Käferfauna Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 27_1899: 53 - 69.
      Referência | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1929): Eine neue Staphyliniden-Gattung von der Insel Korfu nebst einer Bestimmungstabelle der paläarktischen Gattungen der Tribus Myrmedoniini. (14. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Staphylinidenfauna.). – Koleopterologische Rundschau – 15_1929: 1 - 21.
      Referência | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das NSG…Eberhard Konzelmann
      Eberhard Konzelmann (1981): Ergebnis der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das NSG Reisenberg bei Crailsheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 16_1981: 13 - 31.
      Referência | PDF
    • Zur Kurzf1üglerfauna des NSG "Lange Danmwiesen und Unteres Annatal" bei Strausberg, Bezirk…Michael Schülke
      Michael Schülke (1990): Zur Kurzf1üglerfauna des NSG "Lange Danmwiesen und Unteres Annatal" bei Strausberg, Bezirk Frankfurt/Oder (Coleoptera, Staphylinidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 9: 175 - 191.
      Referência | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XIII: Zur Flora und Fauna des GLB…Heiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (2007): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XIII: Zur Flora und Fauna des GLB „Wohngebietspark Roter Berg“ – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 12: 29 - 51.
      Referência | PDF
    • KurzflüglerC. W. Zirk
      C.W. Zirk (1928): Kurzflügler – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 19: 3 - 68.
      Referência | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Staphylinen-Fauna von Süd-Spanien, Portugal und Marokko. …Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt
      Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt (1884): Beiträge zur Kenntniss der Staphylinen-Fauna von Süd-Spanien, Portugal und Marokko. (Fortsetzung.) – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 351 - 379.
      Referência | PDF
    • Beitrag zur Fauna des Herbsiebener Teichgebietes im Hainich- Unstrut-Kreis/Thüringen (Mammalia, …Ronald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1994): Beitrag zur Fauna des Herbsiebener Teichgebietes im Hainich- Unstrut-Kreis/Thüringen (Mammalia, Reptilia, Amphibia, Pisces, Insecta, Aranea, Crustacea, Mollusca) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 122 - 150.
      Referência | PDF
    • Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1995): Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 14 - 39.
      Referência | PDF
    • Bericht über die 12. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1971): Bericht über die 12. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Langenau Kreis Ulm 1969. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 6_1971: 1 - 34.
      Referência | PDF
    • Die Käfer-Fauna Des Altrheingebietes Elisabethenwört bei Karlsruhe (Baden). Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1976): Die Käfer-Fauna Des Altrheingebietes Elisabethenwört bei Karlsruhe (Baden). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 10-11_1976: 49 - 83.
      Referência | PDF
    • Weitere Käfererstfunde für Südwest-Deutschland mit je einem Erstfund für Mitteleuropa und…Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1976): Weitere Käfererstfunde für Südwest-Deutschland mit je einem Erstfund für Mitteleuropa und Deutschland – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 35: 149 - 167.
      Referência | PDF
    • Annotated check list of aquatic and riparian/littoral beetle families of the world (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1998): Annotated check list of aquatic and riparian/littoral beetle families of the world (Coleoptera) – Water Beetles of China – 2: 25 - 42.
      Referência | PDF
    • Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR XIIIWerner Hilbig, Lutz Reichhoff
      Werner Hilbig, Lutz Reichhoff (1977): Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR XIII – Hercynia – 14: 21 - 46.
      Referência | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Kyffhäusers (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 149 - 171.
      Referência | PDF
    • Steppe-like grasslands in Transylvania (Romania): characterisation and influence of management on…Eszter Ruprecht, Anna Szabo, Marton Z. Enyedi, Jürgen Dengler
      Eszter Ruprecht, Anna Szabo, Marton Z. Enyedi, Jürgen Dengler (2009): Steppe-like grasslands in Transylvania (Romania): characterisation and influence of management on species diversity and composition – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_29: 353 - 368.
      Referência | PDF
    • Beitrag zur Käfer-Fauna des badischen BodenseegebietesAdolf Horion
      Adolf Horion (1954): Beitrag zur Käfer-Fauna des badischen Bodenseegebietes – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 13: 51 - 61.
      Referência | PDF
    • Die Käferfauna der Salzstellen bei Heringen (Insecta: Coleoptera), ein 50-jähriges…Hans-Joachim Flügel, Uli Brenner
      Hans-Joachim Flügel, Uli Brenner (2013): Die Käferfauna der Salzstellen bei Heringen (Insecta: Coleoptera), ein 50-jähriges Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 38_2013: 119 - 165.
      Referência | PDF
    • Zur Käferfauna Bedheims und seiner Umgebung (Landkreis Hildburghausen/Thüringen) (Insecta:…Klaus Graser
      Klaus Graser (1996): Zur Käferfauna Bedheims und seiner Umgebung (Landkreis Hildburghausen/Thüringen) (Insecta: Coleoptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 113 - 142.
      Referência | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
      Referência | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Referência
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Referência | PDF
    • Die Käfer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer"Heinz-Otto Rehage
      Heinz-Otto Rehage (2003): Die Käfer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer" – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 65_1-2_2003: 203 - 246.
      Referência | PDF
    • Neue Untersuchungen zur Käferfauna der Wahner Heide, Agger- und Siegaue (Coleoptera) Ergebnisse…Frank Köhler, Jonas Köhler, Karl Hadulla
      Frank Köhler, Jonas Köhler, Karl Hadulla (2017): Neue Untersuchungen zur Käferfauna der Wahner Heide, Agger- und Siegaue (Coleoptera) Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen 2011 und 2016 sowie weiterer Projekte. – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 27: 93 - 134.
      Referência | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) des Botanischen Gartens in BonnThomas Wagner
      Thomas Wagner (1997): Die Käferfauna (Coleoptera) des Botanischen Gartens in Bonn – Decheniana – BH_36: 225 - 254.
      Referência | PDF
    • Manfred Kahlen (1987): Nachtrag zur Käferfauna Tirols Ergänzugen zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über die Käfer Nordtirols (1950, 1971 und 1976) und Südtirols (1977) – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67_BL: 1 - 288.
      Referência | PDF
    • Fauna Hamburgensis. Verzeichniss der in der Umgegend von Hamburg gefundenen KäferWilhelm Koltze
      Wilhelm Koltze (1901): Fauna Hamburgensis. Verzeichniss der in der Umgegend von Hamburg gefundenen Käfer – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 1 - 178.
      Referência | PDF
    • Beitrag zur Faunistik der Aleocharinae (Col. , Staphylinidae). Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1984): Beitrag zur Faunistik der Aleocharinae (Col. , Staphylinidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 19_1984: 1 - 58.
      Referência | PDF
    • Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und…H. von Rathlef
      H. von Rathlef (1905): Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und Reitter – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 12: 1 - 199.
      Referência | PDF
    • Die Fauna von Württemberg. Die KäferArthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1931): Die Fauna von Württemberg. Die Käfer – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 87: 147 - 178.
      Referência | PDF
    • Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas diverse
      diverse (1986): Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 12: 1 - 116.
      Referência | PDF
    • Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen WaldesKlaus Renner
      Klaus Renner (2011): Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen Waldes – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 50: 167 - 210.
      Referência | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) des NSG "Wernsdorfer See" bei Berlin unter besonderer…Manfred Uhlig, Joachim Schulze, Barbara Uhlig, Jürgen Vogel
      Manfred Uhlig, Joachim Schulze, Barbara Uhlig, Jürgen Vogel (2011): Die Käferfauna (Coleoptera) des NSG "Wernsdorfer See" bei Berlin unter besonderer Berücksichtigung der Kurzflügler (Staphylinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_2: 119 - 172.
      Referência | PDF
    • Second contribution to the knowledge of the rove beetles (Coleoptera: Staphylinidae) of Val di Non…Adriano Zanetti
      Adriano Zanetti (2015): Second contribution to the knowledge of the rove beetles (Coleoptera: Staphylinidae) of Val di Non / Nonstal (Trentino / Südtirol, Italy) – Gredleriana – 015: 77 - 110.
      Referência | PDF
    • Die Veränderung der Käferfauna des Worringer Bruches im Kölner NordenFrank Köhler
      Frank Köhler (1988): Die Veränderung der Käferfauna des Worringer Bruches im Kölner Norden – Decheniana – 141: 145 - 189.
      Referência | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Staphylinoiden (Kurzflügelkäfer und Kurzflüglerartige) der Umgebung…Theodor Schneid
      Theodor Schneid (1948): Beiträge zur Kenntnis der Staphylinoiden (Kurzflügelkäfer und Kurzflüglerartige) der Umgebung Bambergs – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 31: 133 - 178.
      Referência | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna der Drover Heide bei Kreuzau (Kreis Düren, Rheinland)Marcus Meyer, Wilfried Meyer
      Marcus Meyer, Wilfried Meyer (2011): Untersuchungen zur Käferfauna der Drover Heide bei Kreuzau (Kreis Düren, Rheinland) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 12: 19 - 83.
      Referência | PDF
    • Referate.
      (1908): Referate. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 68 - 122.
      Referência | PDF
    • Catalogus Coleopterorum europaeJ. P. E. Frdr. Stein
      J. P. E. Frdr. Stein (1868): Catalogus Coleopterorum europae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0130: 1 - 164.
      Referência | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna der Untertrave und ihrer Umgebung, ein Nachtrag zu dem Verzeichnis der…Paul Gusmann
      Paul Gusmann (1914): Beiträge zur Käferfauna der Untertrave und ihrer Umgebung, ein Nachtrag zu dem Verzeichnis der in der Umgebung von Hamburg gefundenen Käfer von W. Koltze – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 15: 85 - 193.
      Referência | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zur Staphylinidenfauna von Berlin und Brandenburg (Coleoptera:…Michael Schülke
      Michael Schülke (2012): Ergänzungen und Berichtigungen zur Staphylinidenfauna von Berlin und Brandenburg (Coleoptera: Staphylinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_1: 83 - 146.
      Referência | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 12_1989: 1 - 346.
      Referência
    • Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). Lorenz Neuhäuser-Happe
      Lorenz Neuhäuser-Happe (1999): Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 291 - 346.
      Referência | PDF
    • Inhaltsübersicht über die einzelnen Jahrgänge, 1881—1890. Walter Karl Johann Roepke
      Walter Karl Johann Roepke (1903): Inhaltsübersicht über die einzelnen Jahrgänge, 1881—1890. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 48: 1 - 70.
      Referência | PDF
    • Aktualisierte Checklist der Staphyliniden Berlins und Brandenburgs mit Bemerkun-gen zur…Michael Schülke
      Michael Schülke (2007): Aktualisierte Checklist der Staphyliniden Berlins und Brandenburgs mit Bemerkun-gen zur Bibliographie und Geschichte der Staphylinidenforschung in Berlin und Brandenburg (Coleoptera: Staphylinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_2: 129 - 236.
      Referência | PDF
    • Ein Beitrag zur Naturgeschichte des Stauropus FagiW. Czeczatka
      W. Czeczatka (1886): Ein Beitrag zur Naturgeschichte des Stauropus Fagi – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_12: 65 - 180.
      Referência | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae, Subfamilia AleocharinaeKlaus Renner
      Klaus Renner (2001): Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae, Subfamilia Aleocharinae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 63_5_2001: 3 - 215.
      Referência | PDF
    • Manfred Kahlen (2011): Fünfter Beitrag zur Käferfauna Nordtirols. Ergänzung zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über Käfer Nordtirols (1950, 1971, 1976 und 1987). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 4: 137 - 319.
      Referência | PDF
    • Nachtrag zur Käferfauna NordtirolsErnst Heiss
      Ernst Heiss (1971): Nachtrag zur Käferfauna Nordtirols – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 4: 1 - 178.
      Referência | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 5. Staphylinidae II diverse
      diverse (1974): Die Käfer Mitteleuropas. Band 5. Staphylinidae II – Die Käfer Mitteleuropas – 5_1974: 1 - 381.
      Referência
    • Ergänzungen und Berichtigungen zur Staphylinidenfauna von Berlin und Brandenburg (Coleoptera:…Michael Schülke
      Michael Schülke (2020): Ergänzungen und Berichtigungen zur Staphylinidenfauna von Berlin und Brandenburg (Coleoptera: Staphylinidae) IV – Märkische Entomologische Nachrichten – 2020_1-2: 65 - 154.
      Referência | PDF
    • Die Käfer von Mitteleuropa. Die Käfer der österreichisch-ungarischen Monarchie, Deutschlands,…Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1895): Die Käfer von Mitteleuropa. Die Käfer der österreichisch-ungarischen Monarchie, Deutschlands, der Schweiz, sowie des französischen und italienischen Alpengebietes. Zweiter Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0140: 1 - 880.
      Referência | PDF
    • Die Käfer des Naturschutzgebietes Lüneburger HeideWolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2020): Die Käfer des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide – VNP–Schriften – 12: 1 - 174.
      Referência | PDF
    • Die Käfer von Mitteleuropa, Zweiter Band, Familienreihe Staphylinoidea, 1. Theil…Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1895): Die Käfer von Mitteleuropa, Zweiter Band, Familienreihe Staphylinoidea, 1. Theil Staphylinidae, Pselaphidae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0002: 1 - 880.
      Referência | PDF
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt. II. AuflageLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1904): Die Käfer von Nassau und Frankfurt. II. Auflage – Monografien Entomologie Coleoptera – 0150: 1 - 425.
      Referência | PDF
    • Verzeichniss der Käfer von Elberfeld und dessen NachbarschaftCarl Cornelius
      Carl Cornelius (1884): Verzeichniss der Käfer von Elberfeld und dessen Nachbarschaft – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins in Elbersfeld – 6: 1 - 61.
      Referência | PDF
    • Biodiversität der Wirbellosenfauna im Gebiet des ehemaligen GUS-Truppenübungsplatzes Döberitz…Wolfgang Beier, Horst Korge
      Wolfgang Beier, Horst Korge (2001): Biodiversität der Wirbellosenfauna im Gebiet des ehemaligen GUS-Truppenübungsplatzes Döberitz bei Potsdam (Land Brandenburg). Teil I: Käfer (Insecta, Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2001: 1 - 150.
      Referência | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen Spinner und SchwärmerAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1930): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen Spinner und Schwärmer – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 14_1930_de: 1 - 780.
      Referência | PDF
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1876-1877): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 29-30: 55 - 412.
      Referência | PDF
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1877): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Monografien Entomologie Coleoptera – 0149: 1 - 358.
      Referência | PDF
    • Die Käferfauna des Landkreises Karlsruhe und einiger angrenzender Gebiete. Joachim Rheinheimer
      Joachim Rheinheimer (2000): Die Käferfauna des Landkreises Karlsruhe und einiger angrenzender Gebiete. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 35_2000: 3 - 143.
      Referência | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1881. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1882): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 1 - 298.
      Referência | PDF
    • Coleoptera. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1896): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_2: 427 - 654.
      Referência | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1887): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-2: 1 - 319.
      Referência | PDF
    • Catalogus Coleopterorum europae et CaucasiLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1883): Catalogus Coleopterorum europae et Caucasi – Monografien Entomologie Coleoptera – 0129: 1 - 244.
      Referência | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas Ökologie diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 1_Oeko_1989: 1 - 440.
      Referência
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The African Bombyces and SphingesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1930): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The African Bombyces and Sphinges – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 14_1930_en: 1 - 782.
      Referência | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Katalog diverse
      diverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
      Referência
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1895): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_2: 1 - 276.
      Referência | PDF
    • 16. Die Käferfauna des Siebengebirges und des RodderbergsWilhelm Lucht, Klaus Koch
      Wilhelm Lucht, Klaus Koch (1962): 16. Die Käferfauna des Siebengebirges und des Rodderbergs – Decheniana – BH_10: 1 - 181.
      Referência | PDF
    • Coleoptera für 1904. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1905): Coleoptera für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 44 - 360.
      Referência | PDF
    • V. Coleoptera für 1907. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1908): V. Coleoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 55 - 392.
      Referência | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V.…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1916): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0156: 1 - 343.
      Referência | PDF
    • Coleoptera HelvetiaeWilhelm Gustav Stierlin
      Wilhelm Gustav Stierlin (1900): Coleoptera Helvetiae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0152: 1 - 667.
      Referência | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. …Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1909): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. II. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0159: 1 - 392.
      Referência | PDF
    • Teil XV fa. Coleoptera-StaphylinidaeOtto Scheerpeltz
      Otto Scheerpeltz (1968): Teil XV fa. Coleoptera-Staphylinidae – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 1 - 224.
      Referência | PDF
    • Adolf Horion Nachtrag zu Fauna Germanica "Käfer"Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1935): Adolf Horion Nachtrag zu Fauna Germanica "Käfer" – Monografien Entomologie Coleoptera – 0153: 1 - 358.
      Referência | PDF
    12>>>

    Pessoas (0)

      Baixar arquivo CSV

      Nenhuma pessoa encontrada.

      Espécies (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Alianta
          Alianta incana Erichson
          Informações adicionais

        | Política de privacidade | Termo de uso | powered by IS © 2014-2025