Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1187 results
  • people

    6 results
  • species

    9 results

publications (1.187)

    CSV-download
    12345>>>
    • Über Amalia marginata. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1861): Über Amalia marginata. – Malakozoologische Blätter – 8: 154 - 159.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie von Amalia marginata DrpJohann Carl Rudolph Lehmann
      Johann Carl Rudolph Lehmann (1864): Zur Anatomie von Amalia marginata Drp – Malakozoologische Blätter – 11: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Amalia marginata Drap. Karl (Carl) Emil Lischke
      Karl (Carl) Emil Lischke (1869): Amalia marginata Drap. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Noch ein Wort über Limacus und Amalia. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1869): Noch ein Wort über Limacus und Amalia. – Malakozoologische Blätter – 16: 143 - 148.
      Reference | PDF
    • Ueber das ätherische Öl aus den Früchten von Abies Reginae AmaliaeLudwig Andreas Buchner
      Ludwig Andreas Buchner (1864): Ueber das ätherische Öl aus den Früchten von Abies Reginae Amaliae – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1864-1: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Empfangsfeierlichkeiten für die Kaiserbraut Amalia Wilhelmine von Braunschweig-Lüneburg in…Nora Watteck
      Nora Watteck (1985): Empfangsfeierlichkeiten für die Kaiserbraut Amalia Wilhelmine von Braunschweig-Lüneburg in Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 125: 449 - 468.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung von Amalia marginata Drp. in Westdeutschland. Otto le Roi
      Otto le Roi (1905-06): Die Verbreitung von Amalia marginata Drp. in Westdeutschland. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 34_1905-1906: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Die von Frau Amalia Dietrich für das frühere Museum Godeffroy in Ost - Australien gesamuielteu…Friedrich Wilhelm Klatt
      Friedrich Wilhelm Klatt (1891): Die von Frau Amalia Dietrich für das frühere Museum Godeffroy in Ost - Australien gesamuielteu Compositen – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 9-2: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie von Chenopodium botrys L. IV. WasserhaushaltAmalia De Santo-Virzo
      Amalia De Santo-Virzo (1971): Beiträge zur Ökologie von Chenopodium botrys L. IV. Wasserhaushalt – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 108: 37 - 55.
      Reference | PDF
    • Growth form of Otholobium higuerilla (Gillies ex Hook. ) Grimes (Fabaceae)Teresa Amalia Kraus, Cesar Augusto Bianco, Focko Weberling
      Teresa Amalia Kraus, Cesar Augusto Bianco, Focko Weberling (2003): Growth form of Otholobium higuerilla (Gillies ex Hook.) Grimes (Fabaceae) – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 7_2003: 185.
      Reference
    • Abies Reginae Amaliae. Anonymus
      Anonymus (1861): Abies Reginae Amaliae. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Focko Weberling, Teresa Amalia Kraus, Cesar Augusto Bianco (2003): Root system morphology of Fabaceae species from central Argentina – Wulfenia – 10: 61 - 72.
      Reference | PDF
    • J.Fl. Babor (1898): Ueber Aspidoporus limax Fitz. (Tafel I) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 13: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichniss der Nacktschnecken Europa's und verwandter Gebiete sammt Synonymie. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1870): Vorläufiges Verzeichniss der Nacktschnecken Europa's und verwandter Gebiete sammt Synonymie. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 160 - 167.
      Reference | PDF
    • Die nackten Landpulmonaten des Erdbodens. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1885): Die nackten Landpulmonaten des Erdbodens. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 236 - 330.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Kunst- u. Kulturgeschichte. Brigitte Heinzl
      Brigitte Heinzl (1986): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Kunst- u. Kulturgeschichte. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 131b: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • J.Fl. Babor (1898): Ueber die von Herrn Dr. H. Rebel im Jahre 1896 in Ostrumelien gesammelten Nacktschnecken. (Tafel II) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 13: 40 - 44.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Naturgeschichte der deutschen Nacktschnecken und ihrer europäischen Verwandten. Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1885): Versuch einer Naturgeschichte der deutschen Nacktschnecken und ihrer europäischen Verwandten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 42: 203 - 366.
      Reference | PDF
    • Ueber bekannte und neue palaearktische Nacktschnecken. Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1886): Ueber bekannte und neue palaearktische Nacktschnecken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 13: 311 - 342.
      Reference | PDF
    • Die Mundtheile einiger brasilianischen Land- und Süsswasserschnecken. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1868): Die Mundtheile einiger brasilianischen Land- und Süsswasserschnecken. – Malakozoologische Blätter – 15: 99 - 113.
      Reference | PDF
    • Pieriden-StudienHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1899): Pieriden-Studien – Berliner Entomologische Zeitschrift – 44: 100 - 112.
      Reference | PDF
    • Lebenserwartung, Kindersterblichkeit und (vermeintliche) Todesursachen in der Gemeinde…Josef Kametler
      Josef Kametler (2012): Lebenserwartung, Kindersterblichkeit und (vermeintliche) Todesursachen in der Gemeinde Königsdorf (Bezirk Jennersdorf) im späten 18. und im 19. Jahrhundert – Burgenländische Heimatblätter – 74: 177 - 191.
      Reference | PDF
    • Nacktschnecken von Tanger und Gibraltar. Paul Hesse
      Paul Hesse (1885): Nacktschnecken von Tanger und Gibraltar. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 9 - 17.
      Reference | PDF
    • Vorbemerkung. Die geographische Verbreitung der Nacktschnecken. Heinrich Rudolf Simroth, David Friedrich Heynemann
      Heinrich Rudolf Simroth, David Friedrich Heynemann (1906-1908): Vorbemerkung. Die geographische Verbreitung der Nacktschnecken. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 30_1906-1908: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • Ueber die Abhängigkeit der Nacktschneckenbildung vom Klima. St. Simroth
      St. Simroth (1901): Ueber die Abhängigkeit der Nacktschneckenbildung vom Klima. – Biologisches Zentralblatt – 21: 503 - 512.
      Reference | PDF
    • Neue Nacktschneckengattung von Madagascar. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1883): Neue Nacktschneckengattung von Madagascar. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Nacktschnecken aus Griechenland, den Jonischen Inseln und Epirus. Paul Hesse
      Paul Hesse (1882): Nacktschnecken aus Griechenland, den Jonischen Inseln und Epirus. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Die colorirten Tafeln des Lehmann'schen Werkes. Hermann Seibert
      Hermann Seibert (1873): Die colorirten Tafeln des Lehmann'schen Werkes. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Das Wörndl-Austraghaus aus Thalgau als Krämerhaus im Salzburger Freilichtmuseum. Eine…Petra Aster
      Petra Aster (1999): Das Wörndl-Austraghaus aus Thalgau als Krämerhaus im Salzburger Freilichtmuseum. Eine hauskundliche und historische Untersuchung. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 139: 283 - 302.
      Reference | PDF
    • Senckentergische naturforschende Gesellschaft in Frankfurt am Main. Anonymus
      Anonymus (1883): Senckentergische naturforschende Gesellschaft in Frankfurt am Main. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 195 - 200.
      Reference | PDF
    • Über einige von Herrn Dr. Absolon in der Herzegowina erbeutete höhlenbewohnende Nacktschnecken. Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1916): Über einige von Herrn Dr. Absolon in der Herzegowina erbeutete höhlenbewohnende Nacktschnecken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Heinrich Rudolf Simroth (1894): Anhang. Ueber einige von Herrn Dr. Sturany auf der Balkanhalbinsel erbeutete Nacktschnecken. (Fig. 1-11 auf Tafel XIX) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 391 - 394.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte der Gattung Aspidoporus Fitzinger. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1898): Zur Geschichte der Gattung Aspidoporus Fitzinger. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 30: 108 - 111.
      Reference | PDF
    • Über einige Nacktschnecken von Montenegro und Corsica. Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1900): Über einige Nacktschnecken von Montenegro und Corsica. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 97 - 107.
      Reference | PDF
    • Über eine Reihe von Nacktschnecken, die Herr Dr. Cecconi auf Cypern und in Palaestina gesammelt…Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1906): Über eine Reihe von Nacktschnecken, die Herr Dr. Cecconi auf Cypern und in Palaestina gesammelt hat. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 84 - 91.
      Reference | PDF
    • Nacktschnecken von Tanger und Gibraltar. Paul Hesse
      Paul Hesse (1885): Nacktschnecken von Tanger und Gibraltar. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 102 - 103.
      Reference | PDF
    • Unbekannte Dokumente zum Leben Adalbert StiftersGustav Gugitz
      Gustav Gugitz (1952): Unbekannte Dokumente zum Leben Adalbert Stifters – Oberösterreichische Heimatblätter – 1952_4: 645 - 655.
      Reference | PDF
    • Über südafrikanische Nacktschnecken aus der Gattung Limax. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1862): Über südafrikanische Nacktschnecken aus der Gattung Limax. – Malakozoologische Blätter – 9: 215 - 220.
      Reference | PDF
    • Kurze Bemerkungen zu der Arbeit von Baron Rosen: Beitrag zur Kenntniss der Molluskenfauna des…Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1906): Kurze Bemerkungen zu der Arbeit von Baron Rosen: Beitrag zur Kenntniss der Molluskenfauna des Kaukasus. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Die Nacktschnecken in Deutschland seit 1800 und ein neuer Limax. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1862): Die Nacktschnecken in Deutschland seit 1800 und ein neuer Limax. – Malakozoologische Blätter – 9: 33 - 57.
      Reference | PDF
    • Limacus Breckworthianus Lehm. , L. bicolor Selenka, L. variegatus Drp. und L. marginatiis…Johann Carl Rudolph Lehmann
      Johann Carl Rudolph Lehmann (1869): Limacus Breckworthianus Lehm., L. bicolor Selenka, L. variegatus Drp. und L. marginatiis Drp. – Malakozoologische Blätter – 16: 50 - 55.
      Reference | PDF
    • Wo ist die Sammlung Heinrich Simroth?Dietrich von Knorre
      Dietrich von Knorre (2005): Wo ist die Sammlung Heinrich Simroth? – Malakologische Abhandlungen – 23: 117 - 119.
      Reference
    • Über einige von Herrn Prof. W. May auf der Kanaren-Insel Gomera gesammelte Nacktschnecken, ein…Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1912): Über einige von Herrn Prof. W. May auf der Kanaren-Insel Gomera gesammelte Nacktschnecken, ein Beitrag zur Geschichte der Kanaren. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 97 - 117.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der amerikanischen Limax-Arten. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1885): Zur Kenntniss der amerikanischen Limax-Arten. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 201 - 218.
      Reference | PDF
    • Neue Nacktschnecken aus Turkestan. Carl Jakob Wilhelm Ludwig Koch
      Carl Jakob Wilhelm Ludwig Koch (1874): Neue Nacktschnecken aus Turkestan. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • Natica fusca Blainville. Wiechmann
      Wiechmann (1873): Natica fusca Blainville. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Kleinere MittheilungenWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1883): Kleinere Mittheilungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1863): Revision der Nacktschnecken Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 14: 147 - 152.
      Reference | PDF
    • Gesellschaftsangelegenheiten. David Friedrich Heynemann, Wilhelm Kobelt
      David Friedrich Heynemann, Wilhelm Kobelt (1870): Gesellschaftsangelegenheiten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Adalbert Stifter, Johann Metz und Quirin Haslinger - Begegnungen in KirchschlagGerhard Winkler
      Gerhard Winkler (2005): Adalbert Stifter, Johann Metz und Quirin Haslinger - Begegnungen in Kirchschlag – Oberösterreichische Heimatblätter – 2005_3_4: 160 - 172.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen. diverse, diverse
      diverse, diverse (1959): Kurze Mitteilungen. – Archiv für Molluskenkunde – 88: 195 - 196.
      Reference | PDF
    • Die von Herrn E. von Oertzen in Griechenland gesammelten Nacktschnecken. Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1890-1891): Die von Herrn E. von Oertzen in Griechenland gesammelten Nacktschnecken. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 16_1890-1891: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • 1 Tamischbachturm: Panorama der Vielfalt - Das Abenteuer "Berg" vor 135 Jahren. Daniel Kreiner
      Daniel Kreiner (2009): 1 Tamischbachturm: Panorama der Vielfalt - Das Abenteuer "Berg" vor 135 Jahren. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 8 - 13.
      Reference | PDF
    • Über einige Nacktschnecken des Mittelmeergebiets und die Gattung Letourneuxia Bourg. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1882): Über einige Nacktschnecken des Mittelmeergebiets und die Gattung Letourneuxia Bourg. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 126 - 130.
      Reference | PDF
    • Die Vornamen in Königdorf von 1720 bis 1930Josef Kametler
      Josef Kametler (2012): Die Vornamen in Königdorf von 1720 bis 1930 – Burgenländische Heimatblätter – 74: 141 - 152.
      Reference | PDF
    • Intorno alla distribuzione oro-geographica dei Molluski viventi nel versante settentrionale dell`…P. Strobel
      P. Strobel (1879): Intorno alla distribuzione oro-geographica dei Molluski viventi nel versante settentrionale dell` Appenino Dal Tidone alla Sechia – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 72 - 76.
      Reference | PDF
    • Neue Nacktschnecke aus Australien. Johann Carl Rudolph Lehmann
      Johann Carl Rudolph Lehmann (1864): Neue Nacktschnecke aus Australien. – Malakozoologische Blätter – 11: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • 2. Die Molluskenfauna in den Gärten von PragFranz Blazka
      Franz Blazka (1895): 2. Die Molluskenfauna in den Gärten von Prag – Zoologischer Anzeiger – 18: 184 - 190.
      Reference | PDF
    • Nacktschneckenstudien in den Südalpen. Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1910): Nacktschneckenstudien in den Südalpen. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 32_1910: 275 - 348.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis neuer oder seltener Hydroidpolypen, meist Campanularider, aus Amerika und Norwegen. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1914): Zur Kenntnis neuer oder seltener Hydroidpolypen, meist Campanularider, aus Amerika und Norwegen. – Zoologischer Anzeiger – 45: 120 - 136.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. J. Fl. Babor, Josef Novak
      J.Fl. Babor, Josef Novak (1909): Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 118 - 128.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Gustav Niessl von Mayendorf, X. Landerer, Julius [Carl August] Milde
      Gustav Niessl von Mayendorf, X. Landerer, Julius [Carl August] Milde (1862): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 90 - 93.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Arten. Paul Hesse
      Paul Hesse (1883): Diagnosen neuer Arten. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 86 - 92.
      Reference | PDF
    • Diagnose einer neuen Arca. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1887): Diagnose einer neuen Arca. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 374.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1883): Nachträge und Berichtigungen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 34: 101 - 116.
      Reference | PDF
    • Conchologische Miscellen. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1876): Conchologische Miscellen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 149 - 154.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der Molluskenfauna der Balearen. Heinrich Dohrn, David Friedrich Heynemann
      Heinrich Dohrn, David Friedrich Heynemann (1862): Zur Kenntniss der Molluskenfauna der Balearen. – Malakozoologische Blätter – 9: 99 - 111.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte des BerberinsLudwig Buchner
      Ludwig Buchner (1864): Beiträge zur Geschichte des Berberins – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1864-1: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie der Glandina algira. Brug. Carl Gottfried Semper
      Carl Gottfried Semper (1869): Zur Anatomie der Glandina algira. Brug. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 80 - 81.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sturany (1908): Die zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Dalmatien im April 1906. B. Spezieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials. 2. Mollusken. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 6: 37 - 43.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1883): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm Leitner (2004): Zur Genealogie der Herren von Staudach. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2003: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Miscellanea Lepidopterologica et Arachnologica I-VI. Embrik Strand
      Embrik Strand (1922): Miscellanea Lepidopterologica et Arachnologica I-VI. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_8: 267 - 272.
      Reference | PDF
    • Kritische FragmentePaul Hesse
      Paul Hesse (1915): Kritische Fragmente – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Hyalina Draparnaldii Beck in Norddeutschland. Wilhelm Kobelt, Otto Reinhardt
      Wilhelm Kobelt, Otto Reinhardt (1869): Hyalina Draparnaldii Beck in Norddeutschland. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Über die Lebensweise von Acme. Hans Ritter von Gallenstein
      Hans Ritter von Gallenstein (1891): Über die Lebensweise von Acme. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 23: 110 - 111.
      Reference | PDF
    • Im Urwald. II. (Fortsetzung und Schluß. )Fritz Plaumann
      Fritz Plaumann (1936-37): Im Urwald. II. (Fortsetzung und Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 320 - 321.
      Reference | PDF
    • Vermischtes. Algen nach neuer Präparir-Methode. X. Landerer, W. Z. , Redaktion der Bonplandia
      X. Landerer, W. Z., Redaktion der Bonplandia (1862): Vermischtes. Algen nach neuer Präparir-Methode. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10_Berichte: 139 - 144.
      Reference | PDF
    • Über die deutschen und einige ausserdeutsche europäische Nacktschnecken. Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1884): Über die deutschen und einige ausserdeutsche europäische Nacktschnecken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 52 - 61.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der NacktschneckenHeinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1889): Beiträge zur Kenntniss der Nacktschnecken – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 177 - 186.
      Reference | PDF
    • Conchologische Miscellen. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1875): Conchologische Miscellen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 326 - 334.
      Reference | PDF
    • Morphologie und Systematik des Genitalapparates von Helix. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1892): Morphologie und Systematik des Genitalapparates von Helix. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 54: 386 - 423.
      Reference | PDF
    • Weitere Mitteilungen über palaearktische Nacktschnecken. Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1886): Weitere Mitteilungen über palaearktische Nacktschnecken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 13: 16 - 34.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der auf meiner Reise nach dem Rothen Meere in Europa aufgegriffenen Mollusken. C. F. (Karl) Jickeli
      C. F. (Karl) Jickeli (1874): Verzeichniss der auf meiner Reise nach dem Rothen Meere in Europa aufgegriffenen Mollusken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna der Binnen-Mollusken DalmatiensStephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1887): Beitrag zur Fauna der Binnen-Mollusken Dalmatiens – Malakozoologische Blätter – NF_9_1887: 43 - 65.
      Reference | PDF
    • Neunter Nachtrag zur Flora von Bulgarien. Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1902): Neunter Nachtrag zur Flora von Bulgarien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Aufklärung der südafrikanischen Nacktschneckenfauna, auf Grund des von Herrn Dr. L. Schul…Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1906): Die Aufklärung der südafrikanischen Nacktschneckenfauna, auf Grund des von Herrn Dr. L. Schul tze mitgebrachten Materials. – Zoologischer Anzeiger – 31: 792 - 799.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Umgebung yon Güns. Rudolf Szép
      Rudolf Szép (1891): Die Molluskenfauna der Umgebung yon Güns. – Malakozoologische Blätter – NF_11_1891: 27 - 41.
      Reference | PDF
    • Nordostaustralische Litoralfauna. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1882): Nordostaustralische Litoralfauna. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Schwarzburger Molluskenfauna. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1938): Ein Beitrag zur Kenntnis der Schwarzburger Molluskenfauna. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Kritische Fragmente. Paul Hesse
      Paul Hesse (1923): Kritische Fragmente. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 193 - 198.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken-Fauna von Eberbach am Neckar. Hermann Seibert
      Hermann Seibert (1873): Die Mollusken-Fauna von Eberbach am Neckar. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna der Rheinpfalz. Franz Uhl
      Franz Uhl (1927): Beiträge zur Molluskenfauna der Rheinpfalz. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 286 - 304.
      Reference | PDF
    • 2. Diagnoses Reptilium Novorum MaroccanorumOskar Boettger
      Oskar Boettger (1881): 2. Diagnoses Reptilium Novorum Maroccanorum – Zoologischer Anzeiger – 4: 570 - 572.
      Reference | PDF
    • monographia Heliceorum viventiumLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1869): monographia Heliceorum viventium – Malakozoologische Blätter – 16: 130 - 143.
      Reference | PDF
    • Ueber die Nacktschnecken uon Malta. Hans Hoffmann
      Hans Hoffmann (1930): Ueber die Nacktschnecken uon Malta. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Über eine Reihe von Nacktschnecken, die Herr Dr. Cecconi auf Cypern und in Falaestina gesammelt…Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1906): Über eine Reihe von Nacktschnecken, die Herr Dr. Cecconi auf Cypern und in Falaestina gesammelt hat. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Nacktschnecken aus Epirus und von den Jonischen Inseln. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1882): Nacktschnecken aus Epirus und von den Jonischen Inseln. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 96 - 101.
      Reference | PDF
    • Inhalt Redaktion
      Redaktion (1887): Inhalt – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: VI-X.
      Reference | PDF
    • Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 761): Mollusca: Pupillacea (6)^: Enidae:…Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1985): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 761): Mollusca: Pupillacea (6)^: Enidae: Spelaeoconchinae, Cerastuinae, Draparnaudiinae. – Archiv für Molluskenkunde – 116: 233 - 250.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (6)

      CSV-download
      • Berger Amalia
        find out more
      • Bogri Amalia
        find out more
      • Kraus Teresa Amalia
        find out more
      • Robinson Johanna Amalia
        find out more
      • Ramos-Portilla Andrea Amalia
        find out more
      • De Santo-Virzo Amalia
        find out more

      Species (9)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Milacidae Amalia
          Amalia carinata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Milacidae Amalia
          Amalia limax
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Milacidae Amalia
          Amalia marginata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Milacidae Amalia
          Amalia montenegrina
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Milacidae Amalia
          Amalia capensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Milacidae Amalia
          Amalia gagates
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Milacidae Amalia
          Amalia gracilis
          find out more
        • Flechten Collema
          Collema tenax (Sm.) Ach. em. Degel. var. ceranoides
          find out more
        • Flechten Involucropyrenium
          Involucropyrenium waltheri (Kremp.) Breuss
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025