Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    76 results
  • people

    0 results
  • species

    21 results

publications (76)

    CSV-download
    • Myxomycetenstudien. Eduard Jahn
      Eduard Jahn (1904): Myxomycetenstudien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 84 - 92.
      Reference | PDF
    • Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im…Gerhard Follmann, R. Eiser
      Gerhard Follmann, R. Eiser (1984): Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im Reinhardswald (Nordhessen) I. Die Schleimpilze (Myxomycophyta) – Hessische Floristische Briefe – 33: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Stemonaria liaoningensis, sp. nov. (Myxomycetes, Stemonitidaceae) from northern China. Bo Zhang, Yu Li
      Bo Zhang, Yu Li (2012): Stemonaria liaoningensis, sp. nov. (Myxomycetes, Stemonitidaceae) from northern China. – Sydowia – 64: 329 - 333.
      Reference | PDF
    • Myxomycetenfunde aus ThüringenH. Johannes
      H. Johannes (1958): Myxomycetenfunde aus Thüringen – Zeitschrift für Pilzkunde – 24_1958: 44 - 50.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pilzfarbtafeln
      (1983): Verzeichnis der Pilzfarbtafeln – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 93.
      Reference | PDF
    • Nahezu 100 Schleimpilzarten in NordwestoberfrankenHeinz Engel, Jürgen Hechler
      Heinz Engel, Jürgen Hechler (1983): Nahezu 100 Schleimpilzarten in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 26 - 33.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1885): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 22: 90.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1923): Zusammenstellung der bisher aus Steiermark bekannten Myxomyceten. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 59: 67 - 75.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Myxomycetenfunde: Neue Arten, Neukombinationen und Nachweise seltener Arten - Teil 2Andreas Kuhnt
      Andreas Kuhnt (2019): Bemerkenswerte Myxomycetenfunde: Neue Arten, Neukombinationen und Nachweise seltener Arten - Teil 2 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 89: 139 - 222.
      Reference | PDF
    • KURZMITTEILUNGEN Redaktion
      Redaktion (1979): KURZMITTEILUNGEN – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige in den letzten Jahren beschriebene Myxomyceten. Marian Raciborski
      Marian Raciborski (1887): Bemerkungen über einige in den letzten Jahren beschriebene Myxomyceten. – Hedwigia – 26_1887: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Nowotny (2000): Myxomyceten (Schleimpilze) und Mycetozoa (Pilztiere) - Lebensform zwischen Pflanze und Tier – Stapfia – 0073: 7 - 37.
      Reference | PDF
    • Über die Myxomyceten mit besonderer Berücksichtigung der bei Hannover vorkommenden ArtenCarl Friedrich August Engelke
      Carl Friedrich August Engelke (1910): Über die Myxomyceten mit besonderer Berücksichtigung der bei Hannover vorkommenden Arten – Jahresbericht des Niedersächsischen Botanischen Vereins – 1-2: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Myxomyceten des nordöstlichen Holsteins. Floristische und biologische BeiträgeH. Rönn
      H. Rönn (1911): Die Myxomyceten des nordöstlichen Holsteins. Floristische und biologische Beiträge – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 15: 20 - 76.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Schleimpilze (Myxomycetes) ThüringensHolger Müller, Martin Schnittler, Wolfgang Schulz, Karl-Hans Riemay, …
      Holger Müller, Martin Schnittler, Wolfgang Schulz, Karl-Hans Riemay, Lothar Krieglsteiner (2007): Checkliste der Schleimpilze (Myxomycetes) Thüringens – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 73_2007: 111 - 136.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis aus dem Jahre 1889 Anonymus
      Anonymus (1889): Inhalts-Verzeichnis aus dem Jahre 1889 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1889: III-V.
      Reference | PDF
    • Myxomycetenstudien. Eduard Jahn
      Eduard Jahn (1907): Myxomycetenstudien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen
      (1983): Verzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Myxomyceten aus NordhessenLeo Flatau, Peter Schirmer
      Leo Flatau, Peter Schirmer (1980): Myxomyceten aus Nordhessen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 46_1980: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Übersicht über die bisher in der Mark beobachteten Myxomyceten. Eduard Jahn
      Eduard Jahn (1903): Vorläufige Übersicht über die bisher in der Mark beobachteten Myxomyceten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 45: 162 - 167.
      Reference | PDF
    • Myxomycetenstudien. Eduard Jahn
      Eduard Jahn (1923): Myxomycetenstudien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 41: 390 - 396.
      Reference | PDF
    • Interessante Pilzfunde in Berlin IEwald Gerhardt
      Ewald Gerhardt (1977): Interessante Pilzfunde in Berlin I – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 113: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Das Pilzwerk von J. B. v. Albertini (1805)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1932): Das Pilzwerk von J. B. v. Albertini (1805) – Zeitschrift für Pilzkunde – 11_1932: 58 - 62.
      Reference | PDF
    • Thomas Franz Hanausek, Richard Wettstein, Rüdiger Felix Solla, Prihoda (1886): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 62 - 67.
      Reference | PDF
    • Richard Segwitz (1976): Der Grazer Leechwald und das anschließende Waldgebiet bis Mariatrost, ein Fundgebiet für den Pilzfreund – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 07_1976: 47 - 68.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein, Rüdiger Felix Solla, Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Prihoda (1885): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 436 - 443.
      Reference | PDF
    • Erster Beitrag zur Pilzflora der Umgegend von Eberswalde. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1897): Erster Beitrag zur Pilzflora der Umgegend von Eberswalde. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 39: 108 - 117.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 641 - 672.
      Reference | PDF
    • Mycological Nomenclature: Reflections on its Future in the Light of its PastLuella K. Weresub
      Luella K. Weresub (1977): Mycological Nomenclature: Reflections on its Future in the Light of its Past – Sydowia Beihefte – 8: 416 - 431.
      Reference | PDF
    • Mykologisches. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1906): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 461 - 472.
      Reference | PDF
    • Royal Horticultural Society London. Sitzung vom 10. März 1885. Diseased Leaves of Mormodes. diverse
      diverse (1885): Royal Horticultural Society London. Sitzung vom 10. März 1885. Diseased Leaves of Mormodes. – Botanisches Centralblatt – 22: 90 - 95.
      Reference | PDF
    • Hugo Zukal (1886): Ueber einige neue Pilze, Myxomyceten und Bakterien. (Tafel 15) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 35: 333 - 342.
      Reference | PDF
    • DIE MYXOMYCETEN BÖHMENS. Ladislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1889-1893): DIE MYXOMYCETEN BÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 7: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Myxomyceten aus Mecklenburg-VorpommernManfred Schubert
      Manfred Schubert (1993): Myxomyceten aus Mecklenburg-Vorpommern – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 59_1993: 223 - 231.
      Reference | PDF
    • Schleimpilze aus Südbayern und TirolJosef Poelt
      Josef Poelt (1956): Schleimpilze aus Südbayern und Tirol – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 31: 69 - 75.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pflanzennamen. Anonymous
      Anonymous (1907): Verzeichnis der Pflanzennamen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 1061 - 1072.
      Reference | PDF
    • Repertorium. über den Gang der morphologischen Differenzirung in der Sphacelarien-Reihe. Nathanael [Nathan] Pringsheim
      Nathanael [Nathan] Pringsheim (1874): Repertorium. über den Gang der morphologischen Differenzirung in der Sphacelarien-Reihe. – Hedwigia – 13_1874: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1929): Inhalt – Hedwigia – 69_1929: III-X.
      Reference | PDF
    • InhaltCurt Schuster
      Curt Schuster (1929): Inhalt – Hedwigia – 69_1929: III-X.
      Reference | PDF
    • diverse (1895): Referate – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 392 - 406.
      Reference | PDF
    • First records of myxomycetes from Ascension Island. Steven Lee Stephenson
      Steven Lee Stephenson (2009): First records of myxomycetes from Ascension Island. – Sydowia – 61: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 22: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Die bayerischen Myxomyceten Vorkommen, Beschreibung u. Kritik
      (1946): Die bayerischen Myxomyceten Vorkommen, Beschreibung u. Kritik – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1946_22: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1886): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: CCLX-CCLXXVI.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 26: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 29: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Rückblick auf die 15. Mykologische Dreiländertagung vom 4. bis 10. September 1983 in Coburg…Werner Klostereit, Harald Ostrow
      Werner Klostereit, Harald Ostrow (1983): Rückblick auf die 15. Mykologische Dreiländertagung vom 4. bis 10. September 1983 in Coburg (BRD) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 2 - 16.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LVI. Bandes Anonymous, Karl Ronniger
      Anonymous, Karl Ronniger (1906): Inhalt des LVI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 493 - 519.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze X. Abtheilung diverse
      diverse (1920): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze X. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0010: 1 - 472.
      Reference | PDF
    • BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten…Heinz-J. Ebert
      Heinz-J. Ebert (1994): BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten Substraten festgestellten Pilzarten – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 58 - 83.
      Reference | PDF
    • Myxomyceten in Thüringen – Neu- und Wiederfunde seltener ArtenHolger Müller
      Holger Müller (2023): Myxomyceten in Thüringen – Neu- und Wiederfunde seltener Arten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 89_2023: 221 - 262.
      Reference
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 51: 330 - 362.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Naturschutzgebietes „Romberg und See von Sendelbach” nach dem Stand von 1960…Hans Stadler, Kurt Herbert Walther
      Hans Stadler, Kurt Herbert Walther (1970): Die Flora des Naturschutzgebietes „Romberg und See von Sendelbach” nach dem Stand von 1960 unter Ausschluß der Algenflora – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 79_1970: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora Mährens und SchlesiensJohann Hruby
      Johann Hruby (1929): Beiträge zur Pilzflora Mährens und Schlesiens – Hedwigia – 69_1929: 173 - 211.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge)Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer
      Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
      Reference | PDF
    • Pilze im Botanischen Garten der Universität Frankfurt am MainHermine Lotz-Winter, Tina Antje Hofmann, Roland Kirschner, Marco Kursawe, …
      Hermine Lotz-Winter, Tina Antje Hofmann, Roland Kirschner, Marco Kursawe, Tanja Tramp, Meike Piepenbring (2011): Pilze im Botanischen Garten der Universität Frankfurt am Main – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 77_2011: 89 - 122.
      Reference | PDF
    • Berichte. + Verzeichnisse. Redaktion
      Redaktion (1902): Berichte. + Verzeichnisse. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 44: I-LX.
      Reference | PDF
    • Berichte. + Verzeichnisse. + Nachrufe. Paul Friedrich August Ascherson, Max [Robert Louis August] Gürke, Paul…
      Paul Friedrich August Ascherson, Max [Robert Louis August] Gürke, Paul Wilhelm Magnus (1889): Berichte. + Verzeichnisse. + Nachrufe. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 30: I-LX.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1887): Uebersicht der bisher bekannten Kryptogamen Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 253 - 378.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1888): Vorarbeiten zu einer Pilzflora der Steiermark. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 161 - 218.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 29 diverse
      diverse (1935-1936): Mikrokosmos 29 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 29: 1.
      Reference | PDF
    • Die in den Gewächshäusern des Berliner botanischen Gartens beobachteten Pilze. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1898): Die in den Gewächshäusern des Berliner botanischen Gartens beobachteten Pilze. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 40: 109 - 177.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1893): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 1001 - 1064.
      Reference | PDF
    • Supplement zu C. O. Waterhouses Index Zoologicus. Franz Poche
      Franz Poche (1906-1908): Supplement zu C. O. Waterhouses Index Zoologicus. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 2: 273 - 343.
      Reference | PDF
    • SYMBOLAE MYCOLOGICAE: Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze-Zweiter NachtragLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1873-1874): SYMBOLAE MYCOLOGICAE: Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze-Zweiter Nachtrag – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 27-28: 1 - 99.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur "Hedwigia" für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1928): Beiblatt zur "Hedwigia" für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen. – Hedwigia – 68_1928: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Josef Poelt, Josef Riedl (1983): Die Flora des Schöckl-Gebietes bei Graz (Steiermark, Österreich) – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 11-12_1983: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur "Hedwigia" für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1930): Beiblatt zur "Hedwigia" für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 70_1930: 75 - 157.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band VIII. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1910): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band VIII. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0015: 1 - 510.
      Reference | PDF
    • PilzeJ. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 3 - 814.
      Reference | PDF
    • Joseph Armin Knapp (1895): Personen-, Orts- und Sach-Register der vierten zehnjährigen Reihe (1881-1890) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1881-1890: 1 - 337.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1941): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 80_1941: 1 - 166.
      Reference | PDF
    • Lehrbuch der Protozoenkunde. Eine Darstellung der Naturgeschichte der Protozoen mit besonderer…Franz John Theodor Doflein
      Franz John Theodor Doflein (1909): Lehrbuch der Protozoenkunde. Eine Darstellung der Naturgeschichte der Protozoen mit besonderer Berücksichtigung der parasitischen und pathogenen Formen. II Auflage – Monografien Evertebrata Gemischt – 0040: 1 - 914.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem…Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Richard Meyer, B. Schwalbe
      Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Richard Meyer, B. Schwalbe (1899): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 14: 1 - 672.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (21)

        • Fungi Myxomycetes Amaurochaete
          Amaurochaete fuliginosa (Sowerby) T. Macbr. 1899
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Amaurochaete
          Amaurochaete cribrosa (Fr.) T. Macbr. 1917
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Stemonitales Stemonitidaceae Amaurochaete
          Amaurochaete atra (Alb. & Schwein.) Rostaf. 1874
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Stemonitales Stemonitidaceae Amaurochaete
          Amaurochaete tubulina (Alb. & Schwein.) T. Macbr. 1922
          find out more
        • Protista Protista Amaurochaete
          Amaurochaete atra
          find out more
        • Protista Protista Amaurochaete
          Amaurochaete comata
          find out more
        • Protista Protista Amaurochaete
          Amaurochaete ferruginea
          find out more
        • Protista Protista Amaurochaete
          Amaurochaete trechispora
          find out more
        • Protista Protista Amaurochaete
          Amaurochaete tubulina
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Stemonitales Stemonitidaceae Amaurochaete
          Amaurochaete trechispora T. Macbr. & G.W. Martin 1932
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Stemonitales Stemonitidaceae Amaurochaete
          Amaurochaete comata G. Lister 1926
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Amaurochaete
          Amaurochaete ferruginea T. Macbr. & G.W. Martin 1932
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Reticularia
          Reticularia atra (Alb. & Schwein.) Fr. 1829
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Strongylium
          Strongylium atrum (Alb. & Schwein.) Sw. 1815
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Lycogala
          Lycogala atrum Alb. & Schwein. 1805
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Reticularia
          Reticularia strongylium Schwein. 1805
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Matruchotia
          Matruchotia splendida Skupienski 1924
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Lachnobolus
          Lachnobolus cribrosus Fr. 1825
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Stemonitis
          Stemonitis tubulina Alb. & Schwein. 1805
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Matruchotiella
          Matruchotiella splendida (Skupienski) Skupienski 1925
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Stemonitales Stemonitidaceae Symphytocarpus
          Symphytocarpus flaccidus (Lister) Ing & Nann.-Bremek. 1967
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025