Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    76 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (76)

    CSV-download
    • Ecology of Testaceans (Protozoa: Rhizopoda) in Mires in Southern Finland: I. AutecologyK. Tolonen, Barry G. Warner, H. Vasander
      K. Tolonen, Barry G. Warner, H. Vasander (1992): Ecology of Testaceans (Protozoa: Rhizopoda) in Mires in Southern Finland: I. Autecology – Archiv für Protistenkunde – 142_1992: 109 - 138.
      Reference
    • Zusammenstellung der fossilen Süßwasserrhizopoden aus postglazialen Sapropelium- und…H. R. Hoogenraad
      H.R. Hoogenraad (1936): Zusammenstellung der fossilen Süßwasserrhizopoden aus postglazialen Sapropelium- und Torfablagerungen Europas. – Archiv für Protistenkunde – 87_1936: 402 - 416.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die ThekamöbenfaunaTheodor Grospietsch
      Theodor Grospietsch (1982): Untersuchungen über die Thekamöbenfauna – Entomofauna Suppl. – S1: 57 - 88.
      Reference | PDF
    • Josef Seis (1971): Rhizopodenanalytische Untersuchungen an den Mooren des pleistozänen Salzachvorlandgletschers. Vorbericht: Leopoldskroner Moor. - Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg Abteilung B Geologisch-mineralogische Sammlungen II. Folge/1971. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 2: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Moorgeologische Untersuchung zweier Filze des oberbayerischen Jungmoränengebiets im Umland des…H. Gross
      H. Gross (1956): Moorgeologische Untersuchung zweier Filze des oberbayerischen Jungmoränengebiets im Umland des Starnberger Sees – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 31: 12 - 24.
      Reference | PDF
    • Schalenamöben – wenig bekannte Planktonformen im MoorXaver Schmid
      Xaver Schmid (2018): Schalenamöben – wenig bekannte Planktonformen im Moor – Der Bayerische Wald – 31_1-2: 17 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Thekamöben der Torfmoose des Venner MooresJ. Hoppmann
      J. Hoppmann (1954): Die Thekamöben der Torfmoose des Venner Moores – Natur und Heimat – 14: 46 - 54.
      Reference | PDF
    • Pollenanalytische Notizen aus dem LungauRobert Krisai
      Robert Krisai (1970): Pollenanalytische Notizen aus dem Lungau – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 10_2_1970: 34 - 45.
      Reference | PDF
    • Ecology of Testaceans (Protozoa: Rhizopoda) in Mires in Southern Finland: II. Multivariate AnalysisK. Tolonen, Barry G. Warner, H. Vasander
      K. Tolonen, Barry G. Warner, H. Vasander (1994): Ecology of Testaceans (Protozoa: Rhizopoda) in Mires in Southern Finland: II. Multivariate Analysis – Archiv für Protistenkunde – 144_1994: 97 - 112.
      Reference
    • Einige Beobachtungen an Bullinula indica Penard. H. R. Hoogenraad
      H.R. Hoogenraad (1933): Einige Beobachtungen an Bullinula indica Penard. – Archiv für Protistenkunde – 79_1933: 119 - 130.
      Reference | PDF
    • Vegetationsgeschichte und Moorentwicklung im Nassköhr (Neuberg a. d. Mürz, Steiermark, …Ruth Drescher-Schneider [Drescher], Ilse Draxler
      Ruth Drescher-Schneider [Drescher], Ilse Draxler (2016): Vegetationsgeschichte und Moorentwicklung im Nassköhr (Neuberg a. d. Mürz, Steiermark, Österreich) - Das Pollenprofil aus dem Hochmoor Zerbenwiese – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 145: 111 - 135.
      Reference | PDF
    • 5. Diagnosen neuer Protozoen aus dem Gebiete des OberrheinsRobert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1896): 5. Diagnosen neuer Protozoen aus dem Gebiete des Oberrheins – Zoologischer Anzeiger – 19: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Protozoen-StudienRobert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1908): Protozoen-Studien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 90: 645 - 669.
      Reference | PDF
    • Beschalte Amöben (Testaceen) und ZieralgenBruno Ortner
      Bruno Ortner (2017): Beschalte Amöben (Testaceen) und Zieralgen – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0024: 1 - 139.
      Reference | PDF
    • Über einige neue Urthiere aus dem Herrenwieser See im badischen Schwarzwalde. Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1884): Über einige neue Urthiere aus dem Herrenwieser See im badischen Schwarzwalde. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 40: 697 - 724.
      Reference | PDF
    • Pollenanalytische und stratigraphische Untersuchung eines Profiles aus dem Eschenloher Moor, …Erika Hohenstatter
      Erika Hohenstatter (1967): Pollenanalytische und stratigraphische Untersuchung eines Profiles aus dem Eschenloher Moor, unter Einbeziehung der tierischen Fossilien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 39: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Das Fünfblänkenmoor am Engenkopf, ein bemerkenswertes ombrosoligenes Moor in einem Karstgebiet…Gisbert Grosse-Brauckmann
      Gisbert Grosse-Brauckmann (1998): Das Fünfblänkenmoor am Engenkopf, ein bemerkenswertes ombrosoligenes Moor in einem Karstgebiet des südlichen Allgäus – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 56: 29 - 62.
      Reference | PDF
    • Robert Krisai (1961): Das Filzmoos bei Tarsdorf in Oberösterreich. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 9_3_4: 217 - 251.
      Reference | PDF
    • Pollenanalytische Hochmooruntersuchungen zur Floren- und Siedlungsgeschichte zwischen Ems und HaseErich Kramm
      Erich Kramm (1978): Pollenanalytische Hochmooruntersuchungen zur Floren- und Siedlungsgeschichte zwischen Ems und Hase – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 40_4_1978: 3 - 49.
      Reference | PDF
    • Pollenanalytische und stratigraphische Untersuchungen zur Entstehung und Entwicklung des Venner…Paula Wilkens
      Paula Wilkens (1955): Pollenanalytische und stratigraphische Untersuchungen zur Entstehung und Entwicklung des Venner Moores bei Münster in Westfalen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 17_3_1955: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Siedlungs- und Vegetationsgeschichte der WedemarkHauke Heinrich
      Hauke Heinrich (2002): Die Siedlungs- und Vegetationsgeschichte der Wedemark – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 144: 103 - 119.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Moosfauna der kanarischen Inseln. Fr. Heinis
      Fr. Heinis (1908): Beitrag zur Kenntnis der Moosfauna der kanarischen Inseln. – Zoologischer Anzeiger – 33: 711 - 716.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Testaceenfauna (Protozoa, Rhizopoda) des Hochmoores im Naturpark "Hoher Vogelsberg"Jutta Voeltz-Höhn
      Jutta Voeltz-Höhn (1970-1973): Ein Beitrag zur Testaceenfauna (Protozoa, Rhizopoda) des Hochmoores im Naturpark "Hoher Vogelsberg" – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 1: 80 - 84.
      Reference | PDF
    • Testate Amoebae (Rhizopoda, Testaceae) from South-West IrelandL. Beyens, Didier Chardez
      L. Beyens, Didier Chardez (1984): Testate Amoebae (Rhizopoda, Testaceae) from South-West Ireland – Archiv für Protistenkunde – 128_1984: 109 - 126.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis des Baues der Schale von Bullinula indica Penard. Emanuel Bartos
      Emanuel Bartos (1938): Beiträge zur Kenntnis des Baues der Schale von Bullinula indica Penard. – Archiv für Protistenkunde – 90_1938: 348 - 353.
      Reference | PDF
    • Schalenamöben des rückläufigen Sphagnetums im Kratersee des Windsborn (Eifel) Testaceans from…Heike Kappes
      Heike Kappes (2002): Schalenamöben des rückläufigen Sphagnetums im Kratersee des Windsborn (Eifel) Testaceans from the Declining Sphagnetum of Lake Windsborn (Eifel, Germany) – Decheniana – 155: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der SüßwasserrhizopodenSergei Wassiljewitsch Awerinzew
      Sergei Wassiljewitsch Awerinzew (1907): Beiträge zur Kenntnis der Süßwasserrhizopoden – Archiv für Protistenkunde – 8_1907: 112 - 119.
      Reference | PDF
    • Lothar G. Geitler (1947): Über die systematische Zugehörigkeit der Zoochlorellen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 156: 357 - 362.
      Reference | PDF
    • Testate Amoebae (Protozoa) as Indicators of Drainage in a Forested Mire, Northern Ontario, CanadaBarry G. Warner, J. G. Chmielewski
      Barry G. Warner, J.G. Chmielewski (1992): Testate Amoebae (Protozoa) as Indicators of Drainage in a Forested Mire, Northern Ontario, Canada – Archiv für Protistenkunde – 141_1992: 179 - 183.
      Reference
    • DAS HOCHMOOR CAPELLAROWIESE (STMK. , ÖSTERREICH) - ERSTE ERGEBNISSE ZUR GENESE DES HOCHMOORES…Ruth Drescher-Schneider [Drescher], Ilse Draxler
      Ruth Drescher-Schneider [Drescher], Ilse Draxler (2001): DAS HOCHMOOR CAPELLAROWIESE (STMK., ÖSTERREICH) - ERSTE ERGEBNISSE ZUR GENESE DES HOCHMOORES UND ZUR WALDGESCHICHTE DER UMGEBUNG. – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2001: 153 - 163.
      Reference | PDF
    • Die Ufervegetation der Trumer Seen, Salzburg: Habilitationsschrift (Dissertationes botanicae)Robert Krisai
      Robert Krisai (1975): Die Ufervegetation der Trumer Seen, Salzburg: Habilitationsschrift (Dissertationes botanicae) – Monografien Botanik Gemischt – 0089: 1 - 219.
      Reference
    • Geschichte und Stratigraphie des Murnauer MooresErika Hohenstatter
      Erika Hohenstatter (1984): Geschichte und Stratigraphie des Murnauer Moores – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 49_1984: 163 - 192.
      Reference | PDF
    • Untersuchung einiger unbekannter Moore im bayerischen AlpenraumErika Hohenstatter
      Erika Hohenstatter (1973): Untersuchung einiger unbekannter Moore im bayerischen Alpenraum – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 38_1973: 30 - 47.
      Reference | PDF
    • Nouvelles données sur le thécamoebien filosia Amphitrema flavum (ARCHER 1877) Penard 1902 Bonnet, J. Brabet, N. Comoy, J. Guitard
      Bonnet, J. Brabet, N. Comoy, J. Guitard (1981): Nouvelles données sur le thécamoebien filosia Amphitrema flavum (ARCHER 1877) Penard 1902 – Protistologica – 17: 225 - 233.
      Reference
    • Beitrag zur Protozoenfauna der Rheinprovinz und Westfalens. Hans Schmidt
      Hans Schmidt (1916): Beitrag zur Protozoenfauna der Rheinprovinz und Westfalens. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 72: 59 - 95.
      Reference | PDF
    • Taxonomic and Ecological Implications of Shell Morphology of Three Testaceans (Protozoa:…A. A. Bobrov, S. B. Yazvenko, Barry G. Warner
      A.A. Bobrov, S.B. Yazvenko, Barry G. Warner (1995): Taxonomic and Ecological Implications of Shell Morphology of Three Testaceans (Protozoa: Rhizopoda) in Russia and Canada – Archiv für Protistenkunde – 145_1995: 119 - 126.
      Reference
    • Untersuchungen zur jüngeren Vegetations- und Siedlungsgeschichte im Blindensee-Moor (Mittlerer…Adam Hölzer, Amal Hölzer
      Adam Hölzer, Amal Hölzer (1988): Untersuchungen zur jüngeren Vegetations- und Siedlungsgeschichte im Blindensee-Moor (Mittlerer Schwarzwald) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 46: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger], Wilhelm Foissner (1989): Teil I a: Rhizopoda. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – Ia: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Pollenanalytische Untersuchungen im Hotzenwald - ältere und neue Erkenntnisse zur…Uta Dietz
      Uta Dietz (2002): Pollenanalytische Untersuchungen im Hotzenwald - ältere und neue Erkenntnisse zur Vegetationsgeschichte – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_18_1: 75 - 94.
      Reference | PDF
    • Landschafts- und Siedlungsgeschichte im Bereich des Hohenfelder Moores (Kreis Steinburg)Björn-Henning Rickert
      Björn-Henning Rickert (2008): Landschafts- und Siedlungsgeschichte im Bereich des Hohenfelder Moores (Kreis Steinburg) – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 70: 73 - 90.
      Reference
    • Beiträge zur Siedlungs- und Vegetationsgeschichte in NiedersachsenWilli Selle
      Willi Selle (1959): Beiträge zur Siedlungs- und Vegetationsgeschichte in Niedersachsen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 104: 60 - 78.
      Reference | PDF
    • Zur Vegetationsgeschichte des Heiligen Meeres bei Hopsten (Westfalen)Fred Günter Schroeder
      Fred Günter Schroeder (1956): Zur Vegetationsgeschichte des Heiligen Meeres bei Hopsten (Westfalen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 18_2_1956: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Abundance and Diversity of Testate Amoebae (Rhizopoda, Testacea) in Sphagnum Peatlands in…Barry G. Warner
      Barry G. Warner (1987): Abundance and Diversity of Testate Amoebae (Rhizopoda, Testacea) in Sphagnum Peatlands in Southwestern Ontario, Canada – Archiv für Protistenkunde – 133_1987: 173 - 189.
      Reference
    • Ilse Draxler (1977): Pollenanalytische Untersuchungen von Mooren zur spät- und postglazialen Vegetationsgeschichte im Einzugsgebiet der Traun – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 120: 131 - 163.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1905): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905_2: 1298 - 1330.
      Reference | PDF
    • Zur Vegetationsgeschichte des Hornisgrinde- Gebietes im Nordschwarzwald: Pollen, Großreste und…Adam Hölzer, Amal Hölzer
      Adam Hölzer, Amal Hölzer (1995): Zur Vegetationsgeschichte des Hornisgrinde- Gebietes im Nordschwarzwald: Pollen, Großreste und Geochemie – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 53: 199 - 228.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt des MoorgebietesOtto Kleiber
      Otto Kleiber (1911): Die Tierwelt des Moorgebietes – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp3: 2 - 115.
      Reference | PDF
    • Vegetations- und Landnutzungsgeschichte des Reinhardswaldes (Hessen) History of vegetation and…Svea Lina Jahnk, Hermann Behling, Philipp Küchler, Marcus Schmidt
      Svea Lina Jahnk, Hermann Behling, Philipp Küchler, Marcus Schmidt (2020): Vegetations- und Landnutzungsgeschichte des Reinhardswaldes (Hessen) History of vegetation and land use in the Reinhardswald forest (Hesse, Germany) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_40: 101 - 130.
      Reference | PDF
    • Conradin A. Burga, Manuela Egloff (2001): Pollenanalytische Untersuchungen zur Vegetations- und Klimageschichte im Pustertal und Sarntal (Südtirol, Italien). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 57 - 86.
      Reference | PDF
    • Robert Krisai, Roland Schmidt (1983): Die Moore Oberösterreichs. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. 298 Seiten. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0017: 1 - 298.
      Reference | PDF
    • Walter Loub, Walter Gustav Url, Oswald Kiermayer, Alfred Diskus, Karl Hilmbauer (1954): Die Algenzonierung in Mooren des österreichischen Alpengebietes. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 163: 447 - 494.
      Reference | PDF
    • Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1896. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1896. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 105 - 188.
      Reference | PDF
    • Gehäusewandbildung durch mehrphasige Sekretion bei der Thekamöbe Netzelia oviformis (Rhizopoda, …H. Netzel
      H. Netzel (1983): Gehäusewandbildung durch mehrphasige Sekretion bei der Thekamöbe Netzelia oviformis (Rhizopoda, Testacea) – Archiv für Protistenkunde – 127_1983: 351 - 381.
      Reference
    • Pollenanalytische Untersuchungen zur Vegetations- und Siedlungsentwicklung im westlichen…Holger Freund
      Holger Freund (1994): Pollenanalytische Untersuchungen zur Vegetations- und Siedlungsentwicklung im westlichen Weserbergland – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 56_1_1994: 3 - 103.
      Reference | PDF
    • Mikrofaunistische Untersuchungen am Oberen Erlenbrucker Moorteich bei Hinterzarten (Sch warz wald). Wilhelm Jung, Gertrude Spatz
      Wilhelm Jung, Gertrude Spatz (1938): Mikrofaunistische Untersuchungen am Oberen Erlenbrucker Moorteich bei Hinterzarten (Sch warz wald). – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 36: 82 - 114.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna und Flora des Oberrheins und seiner UmgebungRobert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1904): Beiträge zur Fauna und Flora des Oberrheins und seiner Umgebung – Mitteilungen der Pollichia, eines Naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz: Jahresbericht – 60_19: 42 - 130.
      Reference | PDF
    • Die Pylombildungen in vergleichend - anatomischer und entwicklungsgeschichtlicher Beziehung bei…Friedrich Dreyer
      Friedrich Dreyer (1889): Die Pylombildungen in vergleichend - anatomischer und entwicklungsgeschichtlicher Beziehung bei Radiolarien und bei Protisten überhaupt. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_16: 77 - 214.
      Reference | PDF
    • Register Band 31-45
      (1888): Register Band 31-45 – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 31-45_Register: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren…Ludwig Will
      Ludwig Will (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren 1884 u. 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 297 - 380.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 96_3
      (2007): Mikrokosmos 96_3 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 96_3: 1.
      Reference | PDF
    • Seen und Moore des Schwarzwaldes als Zeugen spätglazialen und holozänen VegetationswandelsGerhard Lang
      Gerhard Lang (2005): Seen und Moore des Schwarzwaldes als Zeugen spätglazialen und holozänen Vegetationswandels – Andrias – 16: 3 - 160.
      Reference | PDF
    • Pollenstatistische und stratigraphische Mooruntersuchungen im südlichen BayernHermann (Karl Gustav) Paul, Selma Ruoff
      Hermann (Karl Gustav) Paul, Selma Ruoff (1927): Pollenstatistische und stratigraphische Mooruntersuchungen im südlichen Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 19: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1876): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1872-1875. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 461 - 605.
      Reference | PDF
    • Seespiegelschwankungen am Ammersee. Ein Beitrag zur spät- und postglazialen Klimageschichte…Angelika Kleinmann
      Angelika Kleinmann (1995): Seespiegelschwankungen am Ammersee. Ein Beitrag zur spät- und postglazialen Klimageschichte Bayerns – Geologica Bavarica – 99: 253 - 367.
      Reference
    • ABHANDLUNGEN AUS DEM LANDESMUSEUM DER PROVINZ WESTFALEN MUSEUM FÜR NATURKUNDE 7. JAHRGANG 1936 diverse
      diverse (1936): ABHANDLUNGEN AUS DEM LANDESMUSEUM DER PROVINZ WESTFALEN MUSEUM FÜR NATURKUNDE 7. JAHRGANG 1936 – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 7_4_1936: 3 - 87.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1870): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1868 und 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 36-2: 221 - 389.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1880): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1876-1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 571 - 820.
      Reference | PDF
    • XVIII a. Protozoa (mit Ausschluss der Foraminifera) für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1908): XVIII a. Protozoa (mit Ausschluss der Foraminifera) für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 170.
      Reference | PDF
    • Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche… diverse
      diverse (1979): Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 116: 3 - 221.
      Reference | PDF
    • The “Microcosm Archive” at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): Microscopic Specimens,…Erna Aescht [Wirnsberger]
      Erna Aescht [Wirnsberger] (2018): The “Microcosm Archive” at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): Microscopic Specimens, Protist Library, Profiles of Main Contributers and Educational Activities concerning Unicellulars – Denisia – 0041: 295 - 482.
      Reference | PDF
    • Generalregister zu Band 1 bis 20 und Supplement 1 1902—1910Rhoda Erdmann, Hans Sachs
      Rhoda Erdmann, Hans Sachs (1912): Generalregister zu Band 1 bis 20 und Supplement 1 1902—1910 – Archiv für Protistenkunde – Register: I-L.
      Reference | PDF
    • Pollenstatistische und stratigraphische Mooruntersuchungen im südlichen Bayern - II. Teil. …Hermann (Karl Gustav) Paul, Selma Ruoff
      Hermann (Karl Gustav) Paul, Selma Ruoff (1932): Pollenstatistische und stratigraphische Mooruntersuchungen im südlichen Bayern - II. Teil. Moore in den Gebieten der Isar-, Allgäu- und Rheinvorlandgletscher – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 20: 1 - 264.
      Reference | PDF
    • Anzeiger 109. Jahrgang - 1972 Nr. 1 bis 14 diverse
      diverse (1972): Anzeiger 109. Jahrgang - 1972 Nr. 1 bis 14 – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 109: 1 - 364.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 35 diverse
      diverse (1941): Mikrokosmos 35 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 35: 1.
      Reference | PDF
    • Traite de Zoologie. Cours Complet d'Histoire Naturelle. Zoologie. Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1884): Traite de Zoologie. Cours Complet d'Histoire Naturelle. Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0016: 972 - 1566.
      Reference | PDF
    • Traite de Zoologie. Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1884): Traite de Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0020: 1 - 970.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Protista Protista Rhizopoda Gromiida Pseudodifflugiidae Pseudodifflugia
          Pseudodifflugia amphitrema
          find out more
        • Protista Protista Rhizopoda Gromiida Amphitrematidae Amphitrema
          Amphitrema flavum Archer 1877
          find out more
        • Protista Protista Rhizopoda Gromiida Amphitrematidae Amphitrema
          Amphitrema wrightianum Archer 1869
          find out more
        • Protista Protista Rhizopoda Gromiida Amphitrematidae Amphitrema
          Amphitrema stenostoma Nüsslin 1884
          find out more
        • Protista Protista Rhizopoda Gromiida Amphitrematidae Amphitrema
          Amphitrema stenostomum
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025