publications (69)
- Franz Toula (1908): Eine jungtertiäre Fauna von Gatun am Panama-Kanal. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 058: 673 - 760.
- Wilhelm Barnim Dames (1873-1874): Ueber Diluvialgeschiebe cenomanen Alters. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 26: 761 - 774.
- Fossilienfundstellen auf Kreta (IV): Fossilfundstelle Tsoutsouros (Miozän) / SüdkretaHeinz Eikamp, Ute Kluge (2005): Fossilienfundstellen auf Kreta (IV): Fossilfundstelle Tsoutsouros (Miozän) / Südkreta – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 69-05: 1 - 2.
- Claudia Dojen, S. Schmidl (2014): Exkursionspunkt 6: Koralmtunnel – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 105: 42 - 44.
- Ernst von Koken (1900): Ueber triassische Versteinerungen aus China – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900: 186 - 215.
- Carl Burckhardt (1903-04): Beiträge zur Kenntniss der Jura- und Kreideformation der Cordillere – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 50: 1 - 144.
- Fossilienfundstellen auf Kreta: Fossilfundstelle Gouves II (Miozän), Nordkretadiverse (2004): Fossilienfundstellen auf Kreta: Fossilfundstelle Gouves II (Miozän), Nordkreta – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 36-04: 1 - 2.
- Franz Toula (1909): Die jungtertiäre Fauna von Gatun am Panamakanal und die von Emil Böse beschriebene Pliocänfauna Südmexikos (Isthmus von Tehuantepec und Tuxtepec) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1909: 159 - 161.
- Gaston Mayer (1978): Beiträge zur Geschichte der Badischen Landessammlungen für Naturkunde in Karlsruhe X. Das Naturalienkabinett des Erbprinzen Friedrich (1708-1732) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 37: 31 - 35.
- Theodor Fuchs (1902): Über ein neuartiges Pteropodenvorkommen aus Mähren, nebst Bemerkungen über einige muthmaßliche Äquivalente der sogenannten "Niemtschitzer Schichten" – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 111: 433 - 445.
- Leo Paul Oppenheim (1912): Bemerkungen zu Charles Deperet et F. Roman ,,Monographie des Pectinides neogenes de l’Europe et des regions voisines". II. Genre Fiabellipecten (Suite). – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912: 425 - 436.
- Hans Höfer von Heimhalt (1892): Das Miocaen bei Mühldorf in Kärnten. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 042: 311 - 324.
- Helmut Keupp, Spyridon Bellas (2001): Zur Paläontologie der Jungtertiär-Becken in NW-Kreta (Prov. Chania, Griechenland) – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1801-2001: 109 - 126.
- Ernst Anton Leopold Kittl (1887): Die Miocenablagerungen des Ostrau-Karwiner Steinkohlenrevieres und deren Faunen (Tafel VIII-X) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 2: 217 - 282.
- Otto Andreas Lawson Mörch (1871): Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 18: 16 - 38.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele, Wilhelm Kobelt (1890): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-1: 381 - 424.
- August Tobler (1895): Der Jura im Südosten der oberrheinischen Tiefebene – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 11_1895: 284 - 369.
- Karl Endriss (1889): Geologie des Randecker Maars und des Schopflocher Riedes. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 41: 83 - 126.
- August Tobler (1900): Erster Teil. Spezialprofile Zweiter Teil. Beschreibung der Schichtreihe Dritter Teil. Zusammenfassung der Resultate – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 12_1900: 27 - 107.
- Anton Rzehak (1895): Die "Niemtschitzer Schichten." Ein Beitrag zur Kenntnis der karpathischen Sandsteinzone Mährens – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 34: 207 - 254.
- Otto August Wilhelm Behrendsen (1891): Zur Geologie des Ostatohanges der argentinischen Cordillere. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 43: 369 - 420.
- Embrik Strand (1926): Miscellanea nomenclatorica zoologica et palaeontologica I-II – Archiv für Naturgeschichte – 92A_8: 30 - 75.
- Friedrich Christian Schmidt (1887): Versuch über die beste Einrichtung zur Ausstellung, Behandlung und Aufbewahrung von verschiedenen Naturkörper und Gegenstände der Kunst vorzüglich der Chonchylien Sammlung, nebst kurzer Beurteilung der chronologischen Systeme und Schriften – Monografien Evertebrata Mollusca – 0016: 1 - 252.
- Carl Eduard von Martens (1885): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-2: 1 - 94.
- Johannes Böhm (1885): Der Grünsand von Aachen und seine Molluskenfanna – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 42: 1 - 152.
- Christa Frank [Fellner] (2019): Weichtiere in der Weltgeschichte – Denisia – 0042: 1 - 505.
- diverse (1819): Verzeichniss der von dem verstorbenen Herrn Joachim Friedrich Bolten M. D. und Physicus in Hamburg hinterlassenen vortrefflichen Sammlung Conchylien, Mineralien und Kunstsachen die am 26. April d. J., Morgens um 10 Uhr öffentlich verkauft werden sollen – Monografien Allgemein – 0368: 1 - 156.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
- Julius Pethö (1905-06): Die Kreide- (Hypersenon-)Fauna des Peterwardeiner (Petervärader) Gebirges (Fruska Gora) – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 52: 57 - 331.
- Melchior Neumayr (1891): Beiträge zu einer morphologischen Eintheilung der Bivalven. Mit Vorwort von Ed. Suess. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 58: 701 - 801.
- Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1 Abtheilung Palaeozoologie. II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0173: 1 - 893.
- Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Samuel Hubbard Scudder, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0264: 1 - 893.
- Rudolf Hoernes (1884): Elemente der Palaeontologie (Palaeozoologie) – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0049: 1 - 594.
- Michael Vacek (1886): Ueber die Fauna der Oolithe von Cap S. Vigilio verbunden mit einer Studie über die obere Liasgrenze – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 12: 57 - 212.
- Wilhelm Kobelt (1899): Mollusca für 1901-1904. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_1: 79 - 264.
- Heinrich Georg Bronn (1862): Die Klassen und Ordnungen der Weichthiere (Malacozoa), wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild – Monografien Evertebrata Mollusca – 0054: 1 - 695.
- Rudolf Hoernes (1886): Manuel de Paleontologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0042: 1 - 741.
- Hanns Bruno Geinitz (1871-75): Das Elbthalgebirge in Sachsen. Erster Theil. Der untere Quader. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 20_1: 1 - 319.
- Leo Paul Oppenheim (1900-01): Die Priabonaschichten und ihre Fauna im Zusammenhange mit gleichalterigen und analogen Ablagerungen – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 47: 1 - 348.
- Lorenz Oken (1835): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Fünfter Band erste Abtheilung, oder Thierreich, zweiter Band erste Abtheilung. – Monografien Zoologie Gemischt – 0041: 1 - 538.
- Heinrich Georg Bronn (1848): Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen, zweite Hälfte – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0157: 777 - 1381.
people (0)
No result.
Species (8)
- Amusium pleuroneotes
- Amusium japonicum
- Amusium sp.
- Amusium obliteratum Linnaeus
- Amusium japonicum Gmelin ssp. japonicum
- Amusium pleuronectes Linnaeus ssp. pleuronectes
- Amusium papyraceum
- Amusium japonicum Bernardi ssp. balloti