Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    315 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (315)

    CSV-download
    1234>>>
    • Richard Johann Josef Schubert (1900): Bemerkungen über einige Foraminiferen der ostgalizischen Oberkreide. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 050: 649 - 662.
      Reference | PDF
    • Benno Plöchinger, Joseph Salaj, Hans Egger, Herbert Stradner (1991): Der Nordrandbereich der Nördlichen Kalkalpen zwischen Kraumberg und Altenmarkt an der Triesting (Niederösterreich) und der Mikrofossilinhalt seines Kreide-Paläogen-Anteils – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 783 - 808.
      Reference | PDF
    • 5. Ueber die Foraminiferen des grünen Tuffes von St. Giovanni Ilarione (im Vicentinischen). Richard Johann Josef Schubert
      Richard Johann Josef Schubert (1901): 5. Ueber die Foraminiferen des grünen Tuffes von St. Giovanni Ilarione (im Vicentinischen). – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 53: 15 - 23.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Foraminiferen des Ober-Oligocäns vom Doberg bei BündeA. Hosius
      A. Hosius (1895): Beitrag zur Kenntniss der Foraminiferen des Ober-Oligocäns vom Doberg bei Bünde – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 10: 157 - 184.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen der Seewener KreideschichtenJosef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1909): Foraminiferen der Seewener Kreideschichten – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1909: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Araboplia lorisi new genus and species of Rutelinae from Saudi Arabia (Coleoptera, Scarabaeidae),…Marco Uliana, Guido Sabatinelli
      Marco Uliana, Guido Sabatinelli (2017): Araboplia lorisi new genus and species of Rutelinae from Saudi Arabia (Coleoptera, Scarabaeidae), with comments on the subtribe Popilliina – European Journal of Taxonomy – 0373: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Ostrakoden und Foraminiferen des Eybrunner Kreidemergels in der Umgegend von RegensburgJosef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1911): Ostrakoden und Foraminiferen des Eybrunner Kreidemergels in der Umgegend von Regensburg – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 12: 86 - 133.
      Reference | PDF
    • Über einige Rhamphomyia-Arten. Lorenz Oldenberg
      Lorenz Oldenberg (1914): Über einige Rhamphomyia-Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_9: 69 - 91.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1915): Eine Brunnenbohrung bis etwas über 100 m Tiefe in Mödling bei Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1915: 187 - 209.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferenfauna im Aptien von Carniol (Basses-Alpes)Wilhelm Deecke
      Wilhelm Deecke (1887): Die Foraminiferenfauna im Aptien von Carniol (Basses-Alpes) – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 19: 40 - 44.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1902): Mitteleocäne Foraminiferen aus Dalmatien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1902: 267 - 269.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1985): Beobachtungen über die Klippenhülle im Gelände des Faniteums (Wien, XIII. Bezirk) in der St. Veiter Klippenzone – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 128: 217.
      Reference | PDF
    • The Campanian of the European palaeobiogeographical regionV. S. Akimetz, V. N. Benjamovsky, Ludmilla F. Kopaevich, Dimitrij P. …
      V. S. Akimetz, V. N. Benjamovsky, Ludmilla F. Kopaevich, Dimitrij P. Naidin (1982): The Campanian of the European palaeobiogeographical region – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 387 - 392.
      Reference | PDF
    • Viktor Uhlig (1886): Ueber eine Mikrofauna aus dem Alttertiär der westgalizischen Karpathen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 036: 141 - 214.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1849/1850): Der Tegelthon. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 163 - 171.
      Reference | PDF
    • Miozäne Foraminiferen von Wawrowitz bei TroppauFranz Krumpholz
      Franz Krumpholz (1915): Miozäne Foraminiferen von Wawrowitz bei Troppau – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 54: 98 - 155.
      Reference | PDF
    • Bio- und lithostratigraphisch-fazielle Untersuchungen des glaukonitisch-sandigen Santon und Campan…Hartmut Jordan, Wolfgang Gasse
      Hartmut Jordan, Wolfgang Gasse (1986): Bio- und lithostratigraphisch-fazielle Untersuchungen des glaukonitisch-sandigen Santon und Campan im südwestlichen Münsterland – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 6: 7 - 49.
      Reference | PDF
    • Ursula Wille-Janoschek (1968): Die Foraminiferenfauna des Eozäns von Schorn bei Abtenau (Salzburg, Österreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 111: 213 - 291.
      Reference | PDF
    • Stratigraphic studies on the Upper Cretaceous in Central PolandKrystina Pozaryska, Emilia Witwicka
      Krystina Pozaryska, Emilia Witwicka (1982): Stratigraphic studies on the Upper Cretaceous in Central Poland – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1914): Über den marinen Tegel von Neudorf an der March (Deveny-Ujfalu) in Ungarn und seine Mikrofauna. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 064: 635 - 674.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1949): Bericht (1948) über die geologischen Aufnahmen im Bereich der Blätter Gänserndorf und Mistelbach (4657 und 4557) mit Anschlußbegehungen auf den Blättern Tulln (4656) und Hollabrunn (4556) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1949: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Robert Jäger (1914): Grundzüge einer stratigraphischen Gliederung der Flyschbildungen des Wienerwaldes. – Austrian Journal of Earth Sciences – 7: 122 - 172.
      Reference | PDF
    • Upper cretaceous and lower tertiary Foraminifera from Fresno County, California Martin
      Martin (1964): Upper cretaceous and lower tertiary Foraminifera from Fresno County, California – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 09: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Manfred Eugen Schmid (1962): Die Foraminiferenfauna des Bruderndorfer Feinsandes (Danien) von Haidhof bei Ernstbrunn, NÖ. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 171: 315 - 361.
      Reference | PDF
    • Liste der 1887 verstorbenen Entomologen.
      (1888): Liste der 1887 verstorbenen Entomologen. – Entomologische Nachrichten – 14: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Notiz. diverse
      diverse (1888): Notiz. – Entomologische Nachrichten – 14: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Zur Benennung von Echinus esculentus var. fuscus. A. Breckner
      A. Breckner (1911): Zur Benennung von Echinus esculentus var. fuscus. – Zoologischer Anzeiger – 37: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Geologie: Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung einiger Bohrproben der subbeskidischen ZoneAdalbert Liebus
      Adalbert Liebus (1921): Geologie: Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung einiger Bohrproben der subbeskidischen Zone – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 69: 37 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen-Fauna der Hückelhovener Schichten im Paläozän von Sophia-Jacoba Schacht 8 auf…Günter Liebau
      Günter Liebau (1994): Die Foraminiferen-Fauna der Hückelhovener Schichten im Paläozän von Sophia-Jacoba Schacht 8 auf dem Erkelenzer Horst – Decheniana – 147: 158 - 178.
      Reference | PDF
    • Das Bohrloch im neuen Wiesbadener SchlachthauseA. von Reinach
      A. von Reinach (1890): Das Bohrloch im neuen Wiesbadener Schlachthause – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 43: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1856): Sitzungs vom 21. Februar 1856. Über die Foraminiferen aus der Ordnung der Stichostegier von Ober-Lapugy. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 19: 333 - 335.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen der Miocän-Schichten bei Ortenhurg in Nieder-BayernJosef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1857): Die Foraminiferen der Miocän-Schichten bei Ortenhurg in Nieder-Bayern – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1857: 266 - 311.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und…Rudolf Noth
      Rudolf Noth (1951): Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und Vorlandvorkommen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 03: 1 - 91.
      Reference | PDF
    • Ober-Turon und oberes Mittel-Turon, Mittel-Turon, Baculitenmergel und Glaukonitmergel, …Hans Nathan
      Hans Nathan (1949): Ober-Turon und oberes Mittel-Turon, Mittel-Turon, Baculitenmergel und Glaukonitmergel, Callianassa-Grobsandstein – Geologica Bavarica – 1: 31 - 32.
      Reference
    • Rudolf Noth (1946): Bericht (1945) von Dr.R. Noth – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1946: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Manfred Eugen Schmid (1985): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien: Revision der Monographie von Alcide d'Orbigny (1846) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 37: 1 - 311.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1850-1851): Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 149 - 184.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1983): Das Helvetikum von Ohlsdorf-Oberweis an der Traun nördlich Gmunden (O.Ö.) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 126: 497.
      Reference | PDF
    • Das Eozän vom „Hohen Ufer“ bei HeiligenhafenHeinrich Rexhäuser
      Heinrich Rexhäuser (1966): Das Eozän vom „Hohen Ufer“ bei Heiligenhafen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 110: 23 - 42.
      Reference | PDF
    • Jürgen Vespermann (1995): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien nach Alcide d'Orbigny: Ein Nachtrag zur Revision von A. PAPP & M.E. SCHMID (1985) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 441 - 466.
      Reference | PDF
    • II. Helvetikum und FlyschSiegmund Prey
      Siegmund Prey (1951): II. Helvetikum und Flysch – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 1: 38 - 48.
      Reference | PDF
    • London-Ton und Moler-Formaiion und andere Ablagerungen der Tertiär-Meere bei Lamstedt (NW von…H. Henrici, Heinrich Hiltermann
      H. Henrici, Heinrich Hiltermann (1962): London-Ton und Moler-Formaiion und andere Ablagerungen der Tertiär-Meere bei Lamstedt (NW von Stade) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 106: 27 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Fauna des Cardientones der Oberpfalz und die Bedeutung der Foraminiferen für seine…Joseph Heinrich Ziegler
      Joseph Heinrich Ziegler (1957): Die Fauna des Cardientones der Oberpfalz und die Bedeutung der Foraminiferen für seine Altersbestimmung (Coniac) – Geologica Bavarica – 30: 55 - 86.
      Reference
    • XVIIIb. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1896-1900F. W. Winter
      F. W. Winter (1905): XVIIIb. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1896-1900 – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus, Richard Johann Josef Schubert (1902): Die Foraminiferen der karpathischen Inoceramenschichten von Gbellan in Ungarn. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 052: 285 - 310.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Franz Baron
      Franz Baron (1901): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 53: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1900): Ueber die Foraminiferenfauna und Verbreitung des nordmährischen Miocäntegels – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 48: 95 - 201.
      Reference | PDF
    • XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. F. W. Winter
      F. W. Winter (1908): XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1871): Zur Kenntniss der Verhältnisse des marinen Tegels zum Leithakalke im Wiener Becken – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1871: 192 - 194.
      Reference | PDF
    • Mauric Remes (1912): Ein Beitrag zur Kenntnis des Eocäns bei Besca nuova auf der Insel Veglia – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1912: 212 - 215.
      Reference | PDF
    • Benno Plöchinger (1994): Bericht 1993 über granitgeröllführendes Cenoman in Maria Enzersdorf auf blatt 58 Baden – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 547.
      Reference | PDF
    • 6. Über Granulatenkreide und Turon bei Rewahl in Pommern. Johannes Böhm
      Johannes Böhm (1920): 6. Über Granulatenkreide und Turon bei Rewahl in Pommern. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 72: 204 - 208.
      Reference | PDF
    • Unter-Emscher, Ober-Turon und oberes Mittel-TuronHans Nathan
      Hans Nathan (1949): Unter-Emscher, Ober-Turon und oberes Mittel-Turon – Geologica Bavarica – 1: 29 - 31.
      Reference
    • Richard Johann Josef Schubert (1910): Über das Vrkommen von Miogypsina und Lepidocyclina in pliocänen Globigerinengesteinen des Bismarckarchipels – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1910: 395 - 398.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1907): Über Fischotolithen aus dem sardinischen Miocän – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1907: 341 - 343.
      Reference | PDF
    • Mikrofauna der Kreideschichten des westlichen bayer. Waldes und des Gebietes um Regensburg. Josef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1908): Mikrofauna der Kreideschichten des westlichen bayer. Waldes und des Gebietes um Regensburg. – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Passau – 20: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Michelle Caralp, Charles Julius, Michel Vigneaux (1959): Considerations sur le miocene inferieur aquitain. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 49 - 66.
      Reference | PDF
    • Ueber die Foraminiferenfauna des Bryozoenhorizontes von Priabona. Adalbert Liebus
      Adalbert Liebus (1901): Ueber die Foraminiferenfauna des Bryozoenhorizontes von Priabona. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 111 - 134.
      Reference | PDF
    • Robert Jäger (1914): Foraminiferen aus den miocänen Ablagerungen der Windischen Büheln in Steiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1914: 123 - 141.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1901): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 53: XIX-XXII.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus den bei Greifswald und auf Wollin erbohrten KreideschichtenWilhelm Deecke
      Wilhelm Deecke (1890): Foraminiferen aus den bei Greifswald und auf Wollin erbohrten Kreideschichten – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 22: 71 - 78.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1957): Revisionen 1956 in der Flyschzone südöstlich Gmunden, Blätter Gmunden (66) und Viechtwang (67) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1951): Aufnahmen im Bereiche der Blätter Marchegg (4658) und Mistelbach (4557), mit Anschlußbegehungen auf Blatt Hollabrunn (4556): (Bericht 1950) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1951: 51 - 53.
      Reference | PDF
    • Ivan Cicha, Jiri Rudolsky (1996): Bericht 1995 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 139: 295.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Maria Paul (1864): Ein Beitrag zur Kenntniss der tertiären Randbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 014: 391 - 395.
      Reference | PDF
    • 11. Die Foraminiferen und Ostracoden des Untersenons im Becken von Münster in der Übergangszone…Adolf Franke
      Adolf Franke (1910): 11. Die Foraminiferen und Ostracoden des Untersenons im Becken von Münster in der Übergangszone aus mergeliger zu sandiger Facies. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 141 - 146.
      Reference | PDF
    • Fritz (Friedrich) Kerner von Marilaun (1902): Reisebericht aus der Gegend von Spalato – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1902: 269 - 273.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1918): Eine alttertiäre Foraminiferenfauna von Pollau in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1918: 222 - 226.
      Reference | PDF
    • Pavel Ctyroky [Ctyroký] (1996): Bericht 1995 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 139: 296.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1991): Zur tektonischen Position der Klippe der Antonshöhe bei Mauer: Eine Richtigstellung – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 845 - 847.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1953): Der Flysch, die Waschbergzone und das Jungtertiär um Ernstbrunn (Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 96: 65 - 116.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1922): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1922_2: 1340 - 1356.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1927): Neue Beiträge zur Kenntnis der Eozänfauna des Krappfeldes in Kärnten – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 77: 333 - 392.
      Reference | PDF
    • Register zu Band LV. diverse
      diverse (1908-09): Register zu Band LV. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 55: 303 - 305.
      Reference | PDF
    • Drei neue Anomala-Arten der aethiopischen Region (Coleoptera: Scarabaeidae, Rutelinae). Johann W. Machatschke
      Johann W. Machatschke (1955): Drei neue Anomala-Arten der aethiopischen Region (Coleoptera: Scarabaeidae, Rutelinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 5: 397 - 402.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1904): Mitteleocäne Foraminiferen aus Dalmatien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1904: 326 - 329.
      Reference | PDF
    • Kurt Hayr (1946): Die Molasse des Alpenvorlandes zwischen Pielachtal und Kirchstetten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1946: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Benno Karl Johann Plöchinger, Rudolf Oberhauser, Gerda Woletz (1958): Das Molasseprofil längs der Bregenzer Ach und des Wirtatobels / mit Beiträgen von R. Oberhauser (Mikropaläontologie) und G. Woletz (Schwermineralanalyse) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 101: 293 - 322.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1904): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 56: XLI-XLVI.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1957): Bericht 1956 über Aufnahmen in der Flyschzone auf Blatt Melk (54) ("Rogatsboden") – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. F. W. Winter
      F. W. Winter (1901): Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 37 - 146.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen aus den Eocaenablagerungen der libyschen Wüste und AegyptensConrad Schwager
      Conrad Schwager (1883): Die Foraminiferen aus den Eocaenablagerungen der libyschen Wüste und Aegyptens – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 30: 79 - 154.
      Reference | PDF
    • Versteinerungen aus der japanischen Kreide. Matajiro Yokoyama
      Matajiro Yokoyama (1889-90): Versteinerungen aus der japanischen Kreide. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 36: 159 - 202.
      Reference | PDF
    • Godfrid Wessely, Otto Stanislav Schreiber, Reinhard Fuchs (1981): Lithofazies und Mikrostratigraphie der Mittel- und Oberkreide des Molasseuntergrundes im östlichen Oberösterreich – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 124: 175 - 281.
      Reference | PDF
    • Zur Mikrobiostratigraphie der Regensburger KreideHans Risch
      Hans Risch (1982): Zur Mikrobiostratigraphie der Regensburger Kreide – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 143 - 153.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Stratigraphie und Mikrofauna des Lias in Schwaben. Alfred Issler
      Alfred Issler (1908-09): Beiträge zur Stratigraphie und Mikrofauna des Lias in Schwaben. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 55: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Zur Stratigraphie und Mikropaläontologie der Oberkreide und des Eozäns des Krappfeldes (Kärnten)J. E. van Hinte
      J. E. van Hinte (1963): Zur Stratigraphie und Mikropaläontologie der Oberkreide und des Eozäns des Krappfeldes (Kärnten) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 08: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1855): Beiträge zur Charakteristik der Tertiärschichten des nördlichen und mittleren Deutschlands (Mit XII Tafeln.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 18: 197 - 273.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Neugliederung der Arten des Genus Adoretosoma Blanchard (Coleoptera: Scarabaeidae, …Johann W. Machatschke
      Johann W. Machatschke (1955): Versuch einer Neugliederung der Arten des Genus Adoretosoma Blanchard (Coleoptera: Scarabaeidae, Rutelinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 5: 349 - 396.
      Reference | PDF
    • Vorschlag für eine neue Einteilung der Ichneumoniden in Unterfamilien (Hymenoptera:…Mihai J. Constantineanu
      Mihai J. Constantineanu (1961): Vorschlag für eine neue Einteilung der Ichneumoniden in Unterfamilien (Hymenoptera: Ichneumonidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 11: 685 - 732.
      Reference | PDF
    • Revision der afrikanischen Anómala-Arten (Col. lamell. Rutelin. ). Friedrich Ohaus
      Friedrich Ohaus (1925): Revision der afrikanischen Anómala-Arten (Col. lamell. Rutelin.). – Entomologische Zeitung Stettin – 86_2: 41 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 10. Die HymenopterenKarin Kussmaul, Konrad Schmidt
      Karin Kussmaul, Konrad Schmidt (1987): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 10. Die Hymenopteren – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 45: 135 - 146.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Ruteliden Süd-Chinas (Coleoptera: Scarabaeidae, Rutelinae). Johann W. Machatschke
      Johann W. Machatschke (1955): Zur Kenntnis der Ruteliden Süd-Chinas (Coleoptera: Scarabaeidae, Rutelinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 5: 500 - 510.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann (1972): Systematische Bemerkungen zu einigen Parasiten von Eichen-Tortriciden aus den Gattungen Phytodiaetus Gravenhorst, Apophua Morley und Camposeopus Foerster (Hym., Ichneumonidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 021: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Helmut Bars (1965): Geologie des südlichen Nonsberges und der angrenzenden Gebiete. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 45: 5 - 60.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1906): Die fossilen Foraminiferen des Bismarckarchipels und einiger angrenzender Inseln – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 20: 1 - 130.
      Reference | PDF
    • Parvaneh Roozbahani (2011): Lithostratigraphy and Biostratigraphy of oligocene miocene deposits (Asmari formation) in south-west Iran (Zagros basin, northern Khorramabad). – Geo.Alp – 008: 46 - 55.
      Reference | PDF
    • XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1906. F. W. Winter
      F. W. Winter (1908): XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1906. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1955): Die Foraminiferenentwicklung im Torton und Untersarmat in der Randfazies der Eisenstädter Bucht. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Benthonische Foraminiferen der Pemberger-Folge (Oberkreide) von Klein-Sankt Paul am Krappfeld…Otto Stanislav Schreiber
      Otto Stanislav Schreiber (1980): Benthonische Foraminiferen der Pemberger-Folge (Oberkreide) von Klein-Sankt Paul am Krappfeld (Kärnten) – Beiträge zur Paläontologie – 7: 119 - 237.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Anomalina
          Anomalina simplex
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Anomalina
          Anomalina spinimargo
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Anomalina
          Anomalina weinkauffi
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Anomalina
          Anomalina polymorpha
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Anomalina
          Anomalina weinkauffi
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Anomalina
          Anomalina variolata d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Anomalina
          Anomalina badenensis d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Anomalina
          Anomalina rotula d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Anomalina
          Anomalina lorneiana D'Orbigny ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Anomalina
          Anomalina ornata Costa ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Anomalina
          Anomalina austriaca d'Orbigny 1846
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025