publications (1.117)
- Hybriden von Gänsen (Anser , Branta) im Hamburger Berichtsgebiet
Irmtraut Kreutzkamp, Ommo Hüppop (2005): Hybriden von Gänsen (Anser , Branta) im Hamburger Berichtsgebiet – Hamburger avifaunistische Beiträge – 33: 5 - 29. - Graugans (Anser anser ) - Kanadagans (Branta canadensis ) - Hybriden bei Erfurt
Manfred Oxfort (1990): Graugans (Anser anser ) - Kanadagans (Branta canadensis ) - Hybriden bei Erfurt – Ornithologische Mitteilungen – 42: 155 - 156. - Der Brutbestand der Gänse (Anser, Branta) und der Enten (Anatidae) 1998 in Thüringen
Fred Rost (1996): Der Brutbestand der Gänse (Anser, Branta) und der Enten (Anatidae) 1998 in Thüringen – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 3: 185 - 201. - Peter Dreyer, Carl Gunnar Gustavsson (2010): Photographie documentation of a Swan Goose x Snow Goose Anser cygnoides x Anser caerulescens hybrid and its offspring with a Barnacle Goose (Branta leucopsis) - a unique three-species cross – Ornithologischer Anzeiger – 49_1: 41 - 52.
- Ein Freilandhybride zwischen Nonnengans (Branta leucopsis) und Kanadagans (Branta canadensis)
M. Walter Schäfer (1989): Ein Freilandhybride zwischen Nonnengans (Branta leucopsis) und Kanadagans (Branta canadensis) – Ornithologische Mitteilungen – 41: 59 - 64. - Hans-Martin Berg, Doris Walter (2014): Erste Freilandbrut der Kanadagans (Branta canadensis) in Niederösterreich. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0025_1-4: 63 - 67.
- Die Kanadagans (Branta canadensis) als Parkvogel in Hamburg
Irmtraut Kreutzkamp, Sönke Martens (1993): Die Kanadagans (Branta canadensis) als Parkvogel in Hamburg – Hamburger avifaunistische Beiträge – 24: 117 - 152. - Pläne zur Eindeichung von Nahrungshabitaten der Dunkelbäuchigen Ringelgans (Branta bernicla…
Peter Prokosch (1978): Pläne zur Eindeichung von Nahrungshabitaten der Dunkelbäuchigen Ringelgans (Branta bernicla bernicla) in Schleswig-Holstein – Ornithologische Mitteilungen – 30: 3 - 12. - Kanadagans Branta canadensis und Zwergkanadagans B. hutchinsii in Hagen – Beobachtungen bis 2005
Martin Schlüpmann (2007): Kanadagans Branta canadensis und Zwergkanadagans B. hutchinsii in Hagen – Beobachtungen bis 2005 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 43: 155 - 161. - Schwanengänse (Anser cygnoides) am Biedensand
Volker Konrad (1991): Schwanengänse (Anser cygnoides) am Biedensand – Ornithologische Mitteilungen – 43: 135 - 137. - Gerald Dick (1990): Ortstreue und Zusammenhalt markierter Graugänse, Anser anser, im Brutgebiet Neusiedlersee: erste Analysen – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 74: 129 - 135.
- Zum Bruterfolg von Graugänsen Anser anser und Höckerschwänen Cygnus olor 2018 / 2019 im…
Winfried Otto (2019): Zum Bruterfolg von Graugänsen Anser anser und Höckerschwänen Cygnus olor 2018 / 2019 im Wuhletal unterhalb des Kienbergparks – Berliner ornithologischer Bericht – 29: 24 - 35. - Gerald Dick (1988): Feeding behaviour of the Greylag Goose (Anser unser): A field study Nahrungserwerb der Graugans (Anser anser): Eine Freilandstudie – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 10: 59 - 70.
- Martin Stock, Frank Hofeditz (1995/96): Zeit-Aktivitäts-Budgets von Ringelgänsen (Branta bernicla bernicla) in unterschiedlich stark von Menschen beeinflußten Salzwiesen des Wattenmeeres – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 38_1995: 121 - 145.
- Jürgen Dien, Wolfgang Haack, Klaus Puchstein (1967): Durchzug und Rast der Bleßgans, Anser albifrons in einer ostholsteinischen Binnenseelandschaft – Corax – 2: 37 - 56.
- Zum Vorkommen der Kaisergans Anser canagicus in Deutschland und Europa
Manfred Temme, Walther [Walter] Thiede (1996): Zum Vorkommen der Kaisergans Anser canagicus in Deutschland und Europa – Ornithologische Mitteilungen – 48: 245 - 247. - Die Graugans (Anser anser ) als Brutvogel in Hamburg und Umgebung
Irmtraut Kreutzkamp, Sönke Martens (1996): Die Graugans (Anser anser ) als Brutvogel in Hamburg und Umgebung – Hamburger avifaunistische Beiträge – 28: 129 - 158. - Friedrich Tischler (1939): Der Zug der Bläßgans, Anser albifrons (Scop.), im Herbst 1938 in Ostpreußen – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 10_1939: 68 - 70.
- Brut- und Rastbestände, Raum- und Habitatnutzung, Bejagung und Schutz von Graugans (Anser…
Hans-Heiner Bergmann, Stefan Stübing, Olaf Geiter, Susanne Homma, Gerd Bauschmann, Udo Seum (2014): Brut- und Rastbestände, Raum- und Habitatnutzung, Bejagung und Schutz von Graugans (Anser anser), Nilgans (Alopochen aegyptiaca) und weiteren Gänsearten in derWetterau von 2010 bis 2014 – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 21: 3 - 35. - Gerald Dick (1988): Habitat use and group size of Greylag Geese (Anser unser) in Lake Neusiedl area Habitatnutzung und Truppgröße der Graugans (Anser unser) im Neusiedlerseegebiet – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 10: 71 - 77.
- Weitere aberrante und hybride Gänse
Peter Gloe (1990): Weitere aberrante und hybride Gänse – Ornithologische Mitteilungen – 42: 255 - 256. - Zur Identifikation einiger häufigerer Gänsehybriden
Jörn Lehmhus (2010): Zur Identifikation einiger häufigerer Gänsehybriden – Aves Braunschweig – 1: 25 - 33. - Ein Rothalsgans-Hybrid bei Üfingen und seine Identifikation im Vergleich mit anderen Hybriden…
Jörn Lehmhus (2014): Ein Rothalsgans-Hybrid bei Üfingen und seine Identifikation im Vergleich mit anderen Hybriden dieser seltenen Art – Aves Braunschweig – 5: 24 - 29. - Bastardisierung von Gänsen in den Rheinauen
Jobst Meyer (1995): Bastardisierung von Gänsen in den Rheinauen – Ornithologische Mitteilungen – 47: 31 - 35. - Hybridization in geese: a review
Jente Ottenburghs, Pim van Hooft, Sipke E. van Wieren, Ronald C. Ydenberg, Herbert H. T. Prins (2016): Hybridization in geese: a review – Frontiers in Zoology – 2016: 20-0001-20-0009. - Eugeniusz Nowak (1995): 6.4 Jagdaktivitäten in der Vergangenheit und heute als Einflußfaktor auf Gänsepopulationen und andere Vögel Nordsibiriens – Corax – 16_SH: 143 - 159.
- Interspezifische Adoption bei Gänsen: Evidenz für Brutparasitismus bei der Graugans
Jobst Meyer (1996): Interspezifische Adoption bei Gänsen: Evidenz für Brutparasitismus bei der Graugans – Ornithologische Mitteilungen – 48: 282 - 284. - Gänse (Anserini et Tadornini) am Altmühlsee in Mittelfranken (Nordbayern)
Helmut Ranftl (2000): Gänse (Anserini et Tadornini) am Altmühlsee in Mittelfranken (Nordbayern) – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 4: 309 - 316. - Gerth Freiherr von Rokitansky, Herbert Schifter (1968): Über einige Hybriden der Vogelsammlung des Wiener Naturhistorischen Museums. (Tafel 1,2,3) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 72: 213 - 230.
- Brutbiologie einiger Gänse in der russischen Arktis
Christoph Zöckler (1999): Brutbiologie einiger Gänse in der russischen Arktis – NNA-Berichte – 12_3_1999: 127 - 131. - Heinrich Gechter (1909): Beobachtete Vögel auf der hamburgischen Nordseeinsel Neuwerk mit Berücksichtigung der Witterungsverhältnisse. – Ornithologische Monatsschrift – 34: 345 - 352.
- Die Mallophagengattung Anaticola1)
Wolfdietrich Eichler (1980): Die Mallophagengattung Anaticola1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_27: 335 - 375. - Sommerbestände von Gänsen in Nordrhein-Westfalen 2011-2017
Kees Koffijberg, Christine Kowallik (2018): Sommerbestände von Gänsen in Nordrhein-Westfalen 2011-2017 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 151 - 166. - Hans-Heiner Bergmann (2005): Wildgänse zwischen Eder und Diemel in den Jahren 1993 bis 2004 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 31: 8 - 32.
- Regulation von Wildgänsen im Siedlungsbereich durch Gelegeentnahme – eine Langzeitstudie aus…
Wilfried Knickmeier, Thomas Mönig (2018): Regulation von Wildgänsen im Siedlungsbereich durch Gelegeentnahme – eine Langzeitstudie aus Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 186 - 197. - Aktuelle Kurzmitteilungen - Artenliste der Vögel Ostfrieslands
Klaus Rettig (1997): Aktuelle Kurzmitteilungen - Artenliste der Vögel Ostfrieslands – Ornithologische Mitteilungen – 49: 235 - 241. - Eduard Lampe (1912): Katalog der Vogelsammlung des Naturhistorischen Museums der Stadt Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 65: 125 - 148.
- Neue Nachweise des Odinswassertreters (Phalaropus lobatus) in Bulgarien
Rolf Uhlig (1990): Neue Nachweise des Odinswassertreters (Phalaropus lobatus) in Bulgarien – Ornithologische Mitteilungen – 42: 156 - 157. - Hubert Schaller, Helmuth Meidhof, Helga Bätz, Hans Bätz (2022): III. Beiträge – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2022: 69 - 88.
- Manfred Kraus, Werner Krauß (2005): Die Schwäne und Gänse (Anserinae) im "Fränkischen Weihergebiet" von 1950 bis 2004 – Ornithologischer Anzeiger – 44_1: 9 - 24.
- Norbert Teufelbauer (2008): Ergebnisse der Wasservögelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2008/09. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0019: 21 - 23.
- Wolfdietrich Eichler (1955): Mallophagen-Synopsis XXIII. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 293 - 299.
- Bundeswildschutzverordnung
Redaktion (1986): Bundeswildschutzverordnung – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 4: 49 - 56. - Friederike Woog, Hans-Günther Bauer, Georg Heine (2014): Ergebnisse der Gänsezählung in Baden-Württemberg Mitte Januar 2011 – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 30: 41 - 66.
- Janez Gregori (2008): Joannes A. Scopoli, his "Descriptiones avium (1769)" and Carniolan names of birds. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 65: 1 - 32.
- Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Bulgarien 1991 bis 1997
Ursula Georgiewa (1997): Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Bulgarien 1991 bis 1997 – Ornithologische Mitteilungen – 49: 225 - 228. - Norbert Teufelbauer, Gábor Wichmann (2006): Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2006/07. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0017_03-04: 7 - 9.
- Ulrich Köppen, Simone Schell (2016): Bericht der Beringungszentrale Hiddensee für die Jahre 2012 bis 2015 – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 23: 119 - 157.
- Ulrich Köppen, Simone Scheil (2012): Bericht der Beringungszentrale Hiddensee für die Jahre 2010 und 2011 – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 2012_21: 99 - 130.
- Rolf K. Berndt (2019-2020): Der Methorstteich westlich von Kiel, Landschaft und Vogelwelt eines Fischteiches – Corax – 24: 341 - 351.
- Antonius Kunz, Christian Dietzen (2002): Die Vögel in Rheinland-Pfalz - Eine aktuelle Artenliste (Stand 01.12.2002) - – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 28: 207 - 221.
- Ulrich Köppen (2010): Bericht der Beringungszentrale Hiddensee für das Jahr 2009 – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 2010_20: 115 - 140.
- Hans Oelke (1985): Vogelerfassungen im ostfriesischen Küstengebiet – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 38: 114 - 133.
- Liste der Luxemburger Vogelnamen
Jean Weiss (2014): Liste der Luxemburger Vogelnamen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 29: 69 - 80. - Seltene Vogelarten in Bayern 2001 bis 2007 4. Bericht der Bayerischen Avifaunistischen Kommission
Kirsten Krätzel, Sönke Tautz, Jörg Langenberg (2009): Seltene Vogelarten in Bayern 2001 bis 2007 4. Bericht der Bayerischen Avifaunistischen Kommission – Otus – 1: 43 - 80. - Franz Leibl, Peter Hagemann (1998): Notizen zur Vogelwelt der Stauhaltung Straubing aus dem Jahre 1997 – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 5: 56 - 66.
- Ergebnisse der nationalen und internationalen Wasservogel- und Gänsezählung 1998/99 in Hessen
Rüdiger Burkhardt (2000): Ergebnisse der nationalen und internationalen Wasservogel- und Gänsezählung 1998/99 in Hessen – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 11: 125 - 231. - Irrgäste
Georg Steinbacher (1964): Irrgäste – Ornithologische Mitteilungen – 16: 157 - 161. - Gábor Wichmann (2004): Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2003/04. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0015: 14 - 15.
- Ornithologischer Sammelbericht für den Kreis Höxter 2008/2009
Jochen Müller (2009): Ornithologischer Sammelbericht für den Kreis Höxter 2008/2009 – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 21_2009: 93 - 98. - Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2010
diverse (2011): Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2010 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 209 - 225. - Herman Schalow (1895): Ueber eine Vogelsammlung aus Westgrönland. – Journal für Ornithologie – 43_1895: 457 - 481.
- Hans-Heiner Bergmann, Volkhard Wille (2001): Flüchten oder gewöhnen? - Feindabwehrstrategien wildlebender Tiere als Reaktion auf Störsituationen – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 1_2001: 17 - 21.
- Vogelbeobachtungen am Hauke-Haien-Koog im August/September 1983
Christine Rath (1987): Vogelbeobachtungen am Hauke-Haien-Koog im August/September 1983 – Ornithologische Mitteilungen – 39: 100 - 105. - Wolfdietrich Eichler (1943): Mallophagen-Synopsis. VII. Genus Trinofon – Entomologische Zeitung Stettin – 104: 96 - 101.
- Ernst Schüz, Josef Reichholf (1978): Schriftenschau – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 23_2-3_1981: 265 - 272.
- Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2011
diverse (2012): Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2011 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 48: 97 - 114. - Ulrich Köppen, Simone Scheil (2009): Bericht der Beringungszentrale Hiddensee für das Jahr 2008 – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 2009_19: 81 - 106.
people (0)
No result.
Species (4)
- Anser x Branta erythropus x leucopsis
- Anser x Branta albifrons x leucopsis
- Branta canadensis x anser MISSING
- Branta leucopsis x anser MISSING
English





