publications (883)
- Julius Gerhardt (1908): Über Anthicus und Gymnetron. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 205 - 208.
- Anton Hermann Krausse (1913): Anthicus quadriguttatus Rossi auf den Abfallplätzen der Ernteameisen auf Sardinien. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_6: 44 - 45.
- Hans Krekich-Strassoldo von Treuland (1919): Über Anthicus humilis Germ. und verwandte Arten. – Koleopterologische Rundschau – 8_1919: 60 - 76.
- Ludwig Wilhelm Schaufuss (1861): Anthicus vittatus Lucas – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 324.
- Dmitry Telnov (1999): Anthicus oustaleti Telnov, 1999 nom. nov., a new name for Anthicus melancholicus Oustalet, 1874 nec A. melancholicus LaFerté-Sénectère, 1848 – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 24_1-2_1999: 61 - 62.
- Hans Krekich-Strassoldo von Treuland (1929): Revision der paläarktischen Anthicus-Arten der Gruppe "Bifossicolles" (Gruppe XVIII in Marseuls Monographie). – Koleopterologische Rundschau – 15_1929: 151 - 189.
- Flaminio Baudi a Selve (1883): Anthicus blechroides Baudi nov. spec. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 150.
- Julius Gerhardt (1908): Anthicus floralis L. und quisquilius Thoms. sp. pr. – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_1: 1 - 3.
- Gerhard Uhmann (1992): Die Anthicidae der Iberischen Halbinsel. 22. Beitrag zur Kenntnis der Anthicidae (Col. Anthicidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 082: 87 - 180.
- Donald S. Chandler, Gianluca Nardi, Dmitry Telnov (2004): Nomenclatural Notes on the Palaearctic Anthicidae (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 29_2004: 109 - 173.
- Maurice Pic (1911): Fam. Anthicidae – Coleopterorum Catalogus – 36: 1 - 102.
- Die Anthicidae Latreille 1819 (Coleoptera: Tenebrionoidea) von Australien ohne Formicomini. 68. …Gerhard Uhmann (2007): Die Anthicidae Latreille 1819 (Coleoptera: Tenebrionoidea) von Australien ohne Formicomini. 68. Beitrag zur Kenntnis der Anthicidae – Coleoptera - Schwanfelder Coleopterologische Mitteilungen – 11: 1 - 104.
- Dmitry Telnov (1998): Checkliste der Blütenmulmkäfer (Coleoptera, Anthicidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 33 - 34.
- Gerhard Uhmann (1989): Anthicidae des Zoologischen Museums in Lund. Zweiter Teil (Coleoptera, Anthicidae). – Entomofauna – 0010: 377 - 393.
- Dmitry Telnov (2001): Zur Kenntnis asiatischer Anthicidae - III – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 26_1-2_2001: 21 - 33.
- John Lawrence Le Conte (1854): Synopsis der Anthiciden in den Vereinigten Staaten. – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 214 - 217.
- Hans Krekich-Strassoldo von Treuland (1914): Neue Anthiciden und Mitteilungen über die Verbreitung bekannter Anthiciden. – Wiener Entomologische Zeitung – 33: 1 - 14.
- Dmitry Telnov (1998): Paläarktische Anthicidae des Zoologischen Museums Kopenhagen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 22_3-4_1998: 165 - 171.
- Gerhard Uhmann (1994): Die von Rudolf Schuh in Asien gefundenen Anthiciden. 41. Beitrag zur Kenntnis der Anthicidae (Insecta, Coleoptera, Anthicidae). – Entomofauna – 0015: 405 - 413.
- Hans Krekich-Strassoldo von Treuland (1913): Neue Anthiciden und Mitteilungen über die Verbreitung bekannter Anthiciden. – Wiener Entomologische Zeitung – 32: 223 - 232.
- Maurice Pic (1913): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Anthicidae, Pedilidae und Hylophilidae. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_2: 129 - 135.
- C. Koch (1934): Studienergebnisse der entomologischen Expeditionen Seiner Durchlaucht des Fürsten della Torre e Tasso in Nordafrika und Sizilien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1934: 117 - 127.
- Dmitry Telnov (1998): Afrikanische Anthicidae (Coleptera) aus der Sammlung des Naturkundemuseums Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 17: 59 - 70.
- Dmitry Telnov (2010): Anthicidae von Afghanistan II (Insecta: Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 35_2010: 1 - 18.
- Gerhard Uhmann (1990): Anthicidae aus Nepal III (Coleoptera). – Entomofauna – 0011: 333 - 347.
- Notizen zum Vorkommen der Anthicidae in der Oberpfalz (Coleoptera, Anthicidae)Gerhard Uhmann (1994): Notizen zum Vorkommen der Anthicidae in der Oberpfalz (Coleoptera, Anthicidae) – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 49: 199 - 202.
- Gustav Kraatz (1864): Zur kritischen Kenntniss europäischer Käferarten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 8: 131 - 142.
- Larvae of the families of Coleóptera II. Definition and 44 characters in 33 families of…M. Abdullah (1976): Larvae of the families of Coleóptera II. Definition and 44 characters in 33 families of Heteromera (Cucujoidea) including views on phylogeny of Anthicidae, Pyrochroidae and Xylophilidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_23: 107 - 130.
- Anthiciden aus dem Zoologischen Museum der Humboldt-Universität zu Berlin*)Gerhard Uhmann (1990): Anthiciden aus dem Zoologischen Museum der Humboldt-Universität zu Berlin*) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: 397 - 405.
- Anton Hermann Krausse (1913): Sardische Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_7: 184 - 185.
- Hermann Haupt (1934): Neues über die Homoptera -Aleurodina . (Stellung im System, äußere Anatomie, Biologie, 2 neue Arten.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1934: 127 - 141.
- Dmitry Telnov (1998): Anthicidae aus Nordvietnam II – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 85 - 93.
- Hans Wagner (1927): Eine Sammelreise nach Zentral-Spanien (Sommer 1925). – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 35 - 47.
- Dmitry Telnov (1997): Anthicidae aus Nordvietnam – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 22_1-2_1997: 59 - 65.
- Flaminio Baudi a Selve (1878): Enropaeae et circiimmediterraneae Faunae Heteromerum specierum – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 1 - 20.
- Maurice Pic (1911): Fam. Scraptiidae – Coleopterorum Catalogus – 26: 1 - 27.
- Walter Liebmann (1962): Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 87: 1 - 6.
- W. Junk, Sigmund Schenkling, Maurice Pic (1911): Coleopterorum Catalogus Pars 26: Scraptiidae, Pedilidae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0058: 1 - 61.
- Maurice Pic (1900): Neue Pedilidae und Anthicidae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 138 - 139.
- Rudolf F. Heberdey (1930): Hans Krekich-Strassoldo (Edler von Treuland). Ein Nachruf. – Koleopterologische Rundschau – 16_1930: 29 - 32.
- Jan Roubal (1927): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 112 - 118.
- Harald Schillhammer (1998): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (VII) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 68_1998: 265 - 267.
- Claudia Hemp, Konrad Dettner (2001): Compilation of canthariphilous insects – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 51: 231 - 245.
- Rudolf F. Heberdey (1937-1938): Neue Anthiciden aus Ostasien. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 12: 161 - 164.
- Anton Hermann Krausse (1913): Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_1: 59 - 66.
- Joachim Schliesske, Almut Quelle (2000): Zum Vorkommen mycetophager Käfer an vegetabilen Importgütern in Abhängigkeit von der Warenart, ihrer Herkunft und der Transportweise – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1999: 125 - 129.
- Adolf Horion (1971): Elfter Nachtrag zum Verzeichnis der mitteleuropäischen Käfer – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 020: 97 - 117.
- Herbert Franz, Karl Höfler, E. Scherf (1937): Zur Biosoziologie des Salzlachengebietes am Ostufer des Neusieldersees. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 86-87: 297 - 364.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1894): Beiträge zur Coleopteren-Fauna von Afghanistan. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 81 - 84.
- Maurice Pic (1912): Neue exotische Käfer aus dem Deutschen Entomologischen Museum zu Berlin-Dahlem. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 53 - 56.
- Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1849): Entomologische Briefe über eine Reise in das südliche Frankreich, den Monte Serrat und die Pyrenäen. – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 328 - 336.
- Gerhard Uhmann (1984): Die Anthiciden der Sammlung der Universität Pretoria (Coleoptera, Anthicidae) (14. Beitrag zur Kenntnis der Anthicidae). – Entomofauna – 0005: 235 - 241.
- Victor G. M. Schultz (1939): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 56: 168.
- Maurice Pic (1907): Über neue oder wenig bekannte Käfer aus Asien, Amerika und Deutsh-Ostafrika – Entomologische Zeitung Stettin – 68: 337 - 342.
- Ludwig Ganglbauer (1900): Eine neue sibirische Agapanthia. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 139 - 140.
- Karl Alfred Dorn (1916): Coleopterologisches vom flandrischen Kriegsschauplatze. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1916: 148 - 150.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
- Ludwig Miller (1858): Eine September-Ausbeute vom Neusiedler-See. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 347 - 349.
- Frank Lange (2014): Die Coleopteren der Rheinaue bei Ginsheim – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 265 - 272.
- Friedrich Boie (1857): Beobachtungen und Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 192 - 200.
- Uferinsekten und WasserregulierungenAxel Friden (1977): Uferinsekten und Wasserregulierungen – Entomologische Zeitschrift – 87: 85 - 88.
- Alois Kofler (1999): Käfer als Lichtfallen-Begleitfänge in Lassendorf (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 189_109: 617 - 630.
- Heinz Werner Muche (1939): Sammelreise nach Libyen. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 166 - 168.
- Edmund Reitter (1889): Berichte über die von E. v. Oertzen im Jahre 1887 in Griechenland u. Klein-Asien gesammelten Coleopteren. IX. Neue Arten aus verschiedenen Familien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 251 - 259.
- Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1850): Reisebriefe. – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 383 - 392.
- The natural classification of the family Anthicidae with some ecological and ethological…M. Abdullah (1969): The natural classification of the family Anthicidae with some ecological and ethological observations* **) (Coleóptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_16: 323 - 366.
- Horst Bathon (1988): Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil II – Hessische Faunistische Briefe – 8: 38 - 47.
- Heinrich Bickhardt (1906): Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Korsika. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 291 - 296.
- Wolfgang Schawaller (1978): Terrikole Coleopteren eines Weinberges in Rheinhessen. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 313_A: 1 - 7.
- Ludwig Miller (1862): Ergebnisse einer entomologischen Reise nach Cephalonia. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 341 - 355.
- Maurice Pic (1913): Nene Anthicidae aus Afrika. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 377 - 382.
- Vier neue Anthiciden-Arten aus dem Museum der Humboldt-Universität zu Berlin. 39. Beitrag zur…Gerhard Uhmann (1994): Vier neue Anthiciden-Arten aus dem Museum der Humboldt-Universität zu Berlin. 39. Beitrag zur Kenntnis der Anthicidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_41: 71 - 78.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
- Karl Daniel, Josef Daniel (1903): Referate, – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 117 - 150.
- Walter Liebmann (1920): Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 16: 102 - 115.
- Faunistische NotizenAndreas Kleeberg (2021): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 205 - 211.
- Frank Köhler (1990): Anmerkungen zu bemerkenswerten Käferfunden 1989 und 1990 in der Rheinprovinz – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1990: 94 - 105.
- Adolf Reeker (1886): Beiträge zur Käferfauna Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 15_1886: 65 - 69.
- Adolf Andres (1916): Verzeichnis während meiner Kriegsgefangenschaft von mir auf Malta gesammelten Lepidoptera, Hemiptera und Coleoptera. – Entomologische Rundschau – 33: 57 - 59.
- Carl Stock (1914): Zur Coleopterenfauna der Nordseeinsel Sylt. – Entomologische Blätter – 10: 285 - 296.
people (0)
No result.
Species (27)
- Anthicus crinitus
- Anthicus dentatus Roubal
- Anthicus longicollis Schm.
- Anthicus ater Panz.
- Anthicus quadrioculatus Laf.
- Anthicus sellatus Panz.
- Anthicus schmidti Rosenh.
- Anthicus nectarinus Panz.
- Anthicus flavipes Panz.
- Anthicus quisquilius Thoms.
- Anthicus venustus Villa
- Anthicus unicolor Schm.
- Anthicus transversalis Villa
- Anthicus bimaculatus Ill.
- Anthicus coniceps Krek.
- Anthicus quadriguttatus Rossi
- Anthicus fasciatus Chevr.
- Anthicus bifasciatus Rossi
- Anthicus tobias Mars.
- Anthicus luteicornis Schm.
- Anthicus antherinus L.
- Anthicus formicarius Goeze
- Anthicus humilis Germ.
- Anthicus hispidus Rossi
- Anthicus gracilis Panz.
- Anthicus axillaris Schm.
- Anthicus floralis L.