publications (138)
- Der WeihnachtsschmetterlingBärbel Drane (2010): Der Weihnachtsschmetterling – Cinclus – 38_1: 16 - 18.
- Gerhard Hesselbarth (1977): Anmerkungen zur Biologie von Chazara bischoffi (Herrich-Schäffer). (Satyridae) – Nota lepidopterologica – 1: 39 - 41.
- Fritz Rühl (1893): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 8: 11 - 12.
- Josef Wimmer (1980): DIURNAE -TAGFALTER – Steyrer Entomologenrunde – 0014: 2 - 8.
- Michael Reiser (1980): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 28: 24 - 37.
- Dietrich Hein, Reiner Schidlowski (1989): Lepidopteren-Beobachtungen in Feuchtgebieten des Landkreises Biberach. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 33 - 34.
- Albert Hepp (1929/30): Ueber die Flugzeit von Euchloe (Anthocaris) cardamines (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 43: 248 - 249.
- Werner Abel, Dietrich Hein (1990): Lepidopteren aus dem NSG Unteres Bühlertal Ergebnis der lepidopterologischen Exkursion 1988 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869 e.V. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 35 - 38.
- Ernst-Gerhard Burmeister (2013): Insekt des Jahres 2013 - Die Gebänderte Flussköcherfliege (Rhyacophila fasciata HAGEN, 1895) (Trichoptera: Rhyacophilidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 062: 47 - 49.
- Josef Dietz, Erich Garthe (1966): Das Naturschutzgebiet "Hubertushöhe" bei Baunach – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 41: 90 - 93.
- Eberhard Pfeuffer (1994): Zur Tagfalterfauna zweier Moore im bayerischen Alpenvorland Beobachtungen aus dem Ochsenfilz und Erlwiesfilz im nördlichen Pfaffenwinkel – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 59_1994: 67 - 90.
- Walter Hainböck, Heinz Mitter, Josef Wimmer (1979): BERICHT ÜBER EINE SAMMELEXKURSION NACH SÜDSPANIEN – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 16 - 21.
- Dietrich Hein (1986): Jahresbericht 1984 Der Vereinsmitglieder mit Ausnahmegenehmigung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 41 - 46.
- Georg Steinbacher (1968): Unsere Störche in Gefahr! – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 72: 31 - 34.
- Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almeria und…Werner Schmidt-Koehl (1965): Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almeria und Málaga (Südspanien) – Entomologische Zeitschrift – 75: 209 - 224.
- Anonymus (1980): Unterschutzstellung eines Feuchtgebietes in der KG Unterriedl, Gemeinde St. Stefan am Walde [Bestandserhebung Botanik, Zoologie]. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0060: 1 - 22.
- Friedhelm Nippel (1981): Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 180 - 188.
- Ernst Rudolf Reichl (1992): Verbreitungsatlas der Tierwelt Österreichs: Lepidoptera-Diurna Tagfalter – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – VA01: 1 - 159.
- Josef Wimmer (1981): DIURNA - TAGFALTER – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 2 - 9.
- Der Rassenkreis von Anthocaris damone im Vorderen Orient und eine neue Subspeczies von dort (Lep.…Horst Seyer (1985): Der Rassenkreis von Anthocaris damone im Vorderen Orient und eine neue Subspeczies von dort (Lep.: Pieridae) – Entomologische Zeitschrift – 95: 20 - 23.
- Franz Hofmann (1983): LEPIDOPTERA – Steyrer Entomologenrunde – 0017: 11 - 22.
- Josef Wimmer (1988): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA VON TABARKA IN TUNESIEN – Steyrer Entomologenrunde – 0022: 21 - 31.
- Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes (II) - Der Birnberg bei Fechingen…H. Martin, Werner Schmidt-Koehl (1967): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes (II) - Der Birnberg bei Fechingen (Kreis Saarbrücken-Land) – Entomologische Zeitschrift – 77: 185 - 200.
- Franz Hofmann (1986): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 1 - 17.
- Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
- Mehr Kritik und mehr Sorgfalt bei FundortangabenGeorg Heinrich Gerhard Warnecke (1961): Mehr Kritik und mehr Sorgfalt bei Fundortangaben – Entomologische Zeitschrift – 71: 17 - 28.
- Friedhelm Nippel (1987): Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) aus dem Naturschutzgebiet „Scharren bei Dockendorf“ (Südeifel) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 12_3-4_1987: 67 - 80.
- Ernst Rudolf Reichl (1992): Die Rezente Schmetterlingsfauna der Traunauen zwischen Lambach und der Mündung in die Donau – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 71 - 77.
- Systematisches Namenverzeichnis der bisher von uns veröffentlichten Macrolepidopteren des…Horst Martin, Werner Schmidt-Koehl (1968): Systematisches Namenverzeichnis der bisher von uns veröffentlichten Macrolepidopteren des Saarlandes (Zusammenfassender Bericht) – Entomologische Zeitschrift – 78: 81 - 92.
- Andreas Plotz, Uwe Deutschmann (2007): Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld bei Kneese (Nordwest- Mecklenburg) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 33 - 42.
- Franz Hofmann (1984): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0018: 1 - 20.
- Embrik Strand (1914): Nordamerikanische, insbesondere californische Lepidoptera – Archiv für Naturgeschichte – 80A_11: 151 - 163.
- Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 69: 42 - 56.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Hermann Blöchlinger (Bloechlinger), Andreas Kopp, Erwin Schäffer (2001): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Alp-Flix, Gemeinde Sur, Oberhalbstein, Graubünden (aus den Ergebnissen vom "2. GEOTag der Artenvielfalt", 2.-3.VI.2000). – Entomologische Berichte Luzern – 46: 151 - 160.
- Peter Fasel, Rolf Twardella, Artur Franz (1994): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes „Gernsdorfer Weidekämpe" in Wilnsdorf-Gernsdorf, Kreis Siegen-Wittgenstein (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 29 - 38.
- Dietrich Hein (1991): Die Insektenfauna des Leudelsbachtales bei Markgröningen (von der Ölmühle bis zur Mündung) und seiner angrenzenden Hänge (1). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 89 - 100.
- Wolfgang Wagner (2018): The mystery of the preimaginal stages of Cucullia celsiae Herrich-Schäffer, [1850] solved in Cyprus, and second record of Cucullia gozmanyi (G. & L. Ronkay, 1994) in Greece (Lepidoptera: Noctuidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 39: 69 - 74.
- Uwe Deutschmann (2014): Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg Teil 2 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 26 - 34.
- Ulf Eitschberger (2008): Erläuterungen zu den Einzelarbeiten des Atlas über die Mikrofeinstrukturen von Lepidopteren und von Melolontha melolontha (Linnaeus, 1758) mit wenigen, ganz allgemeinen Gedanken zur heutigen Zeit in der "BRD" (Insecta, Lepidoptera et Coleoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 62: 6 - 16.
- Hannes Fürlinger, Franz Hofmann, Gerald Kapfer, Heinz Mitter, Karl Müllner, Josef Wimmer (1982): Ein Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des südöstlichen Teiles des Reichraminger Hintergebirges – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 41 - 54.
- Josef J. de Freina (1989): Beitrag zur Bombyces- und Sphinges-Fauna Algeriens und Tunesiens. Ergebnisse einer Frühjahrsexkursion mit supplementärer Auflistung der Rhopaloceren- und Noctuiden-Nachweise (Insecta, Lepidoptera). – Entomofauna – 0010: 73 - 94.
- Gerald Kapfer, Karl Müllner, Willibald Göstl, Wilhelm Zauner (1989): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0023: 1 - 18.
- Franz Hofmann, Josef Wimmer (1993): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTEREN- UND TRICHOPTERENFAUNA DER SPITALER-AU BEI ENGHAGEN IM GEMEINDEGEBIET VON ENNS IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 1 - 26.
- Walter Broszkus (1995): Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im Hunsrück-Nahe-Gebiet — Nachtrag und Ergänzung zu Föst & Broszkus: Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Insecta: Lepidoptera) des Hunsrück-Nahe-Gebiets (BRD, Rheinland-Pfalz) — I. Teil: Tagfalter und Dickkopffalter – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 75 - 88.
- Bernhard Surholt, Lioba Everding, Ursula Korte, Ulrich Tenbrock (1985): Makrolepidopteren der Heubachniederung - Untersuchung des saisonalen Auftretens mittels der "Tea chest" - Lichtfalle – Natur und Heimat – 45: 58 - 75.
- Heinz Habeler (1965): Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung (I). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 95: 16 - 76.
- Hans Fruhstorfer (1907): Monographische Revision der Pieridengattung Hebomoia – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 20: 89 - 112.
- Joachim G. Raftopoulo (2004-2005): Bemerkungen zur Tagfalterfauna (Lepidoptera: Papilionoidea, Hesperioidea) des Naturschutzgebietes „Trockenhänge bei Unsieben“ (Landkreis Rhön-Grabfeld) unter besonderer Berücksichtigung des Segelfalters (Iphiclides podalirius L.) – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 45-46: 121 - 149.
- Susanne Randolf, Verena Stagl (2009): Prächtig sind die Weiber! Bio- und Bibliographie des Schmetterlingskundlers Hermann Stauder (1877-1937). – Entomologica Austriaca – 0016: 213 - 251.
- Franz Hofmann (1981): Ein Beitrag zur Großschmetterlingsfauna von Rubring und Umgebung (Bezirk Amstetten, Niederösterreich). – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 47 - 67.
- Die Schmetterlingsfauna des BurgholzesFriedhelm Nippel (1977): Die Schmetterlingsfauna des Burgholzes – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 80 - 95.
- Eberhard Pfeuffer (1996): Bestandsen twickl ung der Tagfalterfauna am Unteren Lech seit 100 Jahren – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 61_1996: 13 - 40.
- Uwe Deutschmann (1997): Die Lepidopterenfauna des NSG "Warnowtal bei Karnin" – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 7 - 35.
- Erich Bettag (1976): Liste der Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der POLLICHIA – 64: 173 - 187.
- Josef Thurner (1967): Lepidopteren aus Morea. Ein weiterer Beitrag zur Fauna des Peloponnes (Griechenland). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 5 - 23.
- Josef Wimmer, Wilhelm Mitterndorfer (1986): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DES SAUWALDES IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 29 - 57.
- Jörg Spelda, Heinz Jüngling (1993): Erster Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Streuobstwiesen des Hainbachtals bei Esslingen (Lepidoptera). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 28_1993: 7 - 19.
- Lutz Lehmann (1990): Beitrag zur Makrolepidopterenfauna Südwestbulgariens mit Bemerkungen zur subspezifischen Gliederung – Atalanta – 21: 121 - 138.
- Rudolf Löberbauer (1958): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Landesfauna. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 224 - 246.
- Hannes Fürlinger, Karl Müllner, Josef Wimmer, W. Hoffman (1991): II.BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DES REICHRAMINGER HINTERGEBIRGES IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0025: 1 - 41.
people (0)
No result.
Species (2)
- Anthocaris cardamines (Linnaeus, 1758)
- Anthocharis cardamines (Linnaeus, 1758)