publications (127)
- Henri Schouteden (1907): Notes sur quelques Flagellés – Archiv für Protistenkunde – 9_1907: 108 - 136.
- Ernst Hentschel (1917): Ergebnisse der biologischen Untersuchungen über die Verunreinigung der Elbe bei Hamburg – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 34: 37 - 190.
- Die Mikrofauna der Prager WasserleitungF. Ruttner (1906): Die Mikrofauna der Prager Wasserleitung – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 13: 1 - 47.
- Spumella elongata (Stokes) nov. comb. , a Colourless Flagellate from SoilJ.H. Belcher, E.M.F. Swale (1976): Spumella elongata (Stokes) nov. comb., a Colourless Flagellate from Soil – Archiv für Protistenkunde – 118_1976: 215 - 220.
- Maximilian [Karl] Marsson (1903): Die Fauna und Flora des verschmutzten Wassers und ihre Beziehung zur biologischen Wasseranalyse – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 60 - 73.
- Fritz Römer (1900): Siphonophora für 1901-1904. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 39 - 49.
- Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1889): Jahresbericht für 1888 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-3: 135 - 166.
- Stanislaus von Lanov Prowázek (1899): Das Potamoplankton der Moldau und Wotawa. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 446 - 450.
- Fritz Steinecke (1923): Limonitbildende Algen der Neide-Flachmoore. – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 4: 403 - 405.
- Georg Fresenius (1856-1858): Beiträge zur Kenntniss mikroskopischer Organismen. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 2_1856-1858: 211 - 242.
- Josef Gicklhorn (1920): Studien an eisenorganismen I. Mitteilung Über die Art der Eisenspeicherung bei Trachelomonas und Eisenbakterien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 129: 187 - 213.
- Karl B. Schiedermayr (1887): Das Wasser der Donau bei Linz – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0017: 1 - 13.
- Robert Lauterborn (1894): Ueber die Winterfauna einiger Gewässer der Oberrheinebene. Mit Beschreibungen neuer Protozoen. – Biologisches Zentralblatt – 14: 390 - 398.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1903): Ueber den Schleim und seine biologische Bedeutung. – Biologisches Zentralblatt – 23: 457 - 468.
- A Study of 3 New Species of the Colourless Scaly Flagellate Cyathobodo Petersen et Hansen: C. …E.M.F. Swale, J.H. Belcher (1975): A Study of 3 New Species of the Colourless Scaly Flagellate Cyathobodo Petersen et Hansen: C. reticulatus, C. crucifer and C. umbraculum – Archiv für Protistenkunde – 117_1975: 269 - 275.
- Hermann Budde (1940): Neuer Beitrag zur Algenflora Westfalens. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 11_1_1940: 29 - 40.
- Raoul H. France (1897): I. Section. Protozoen – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 1 - 64.
- Friederike Wawrik (1960): Waldviertler Fischteiche II - Die Jaidhof-Teiche. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 169: 341 - 381.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1868): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1866 und 1867. – Archiv für Naturgeschichte – 34-2: 207 - 342.
- Ernst Bresslau (1919): Systylis Hoffi n. gen. n. spec., eine neue Vorticellide. – Biologisches Zentralblatt – 39: 41 - 59.
- Hermann Heynig (2003): Das Plankton des Helme-Stausees bei Kelbra/Kyffhäuser (Deutschland, Sachsen-Anhalt/Thüringen). – Lauterbornia – 2003_46: 159 - 183.
- Erik Mauch, Thomas Wittling (1991): Herrn Prof. Dr. Harald Buck, dem Förderer der angewandten Limnologie und Schöpfer des Saprobien-Index, in Verehrung zu seinem 65. Geburtstag. Der Einfluß von Fischteichanlagen auf den Gütezustand der Vorfluter. Biologische Untersuchungen an Bächen in Schwaben, Bayern. – Lauterbornia – 1991_08: 51 - 70.
- Karl Heider (1914): Phylogenie der Wirbellosen – Monografien Allgemein – 0016: 453 - 529.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1880): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1876-1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 571 - 820.
- Ferdinand Julius Cohn (1870): Ueber den Brunnenfaden (Crenothrix polyspora) – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 1_1: 107 - 131.
- Hermann Heynig (1996): Beitrag zur Kenntnis des Phytoplanktons in Gewässern des Parks Branitz bei Cottbus (Deutschland, Niederlausitz). 2. Mitteilung. – Lauterbornia – 1996_26: 3 - 22.
- Ernst Hentschel (1916): Biologische Untersuchungen über den tierischen und pflanzlichen Bewuchs im Hamburger Hafen. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 33: 1 - 176.
- Karl [Carl] Moriz Diesing (1866): Revision der Prothelminthen. Abtheilung: Mastigophoren. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 287 - 401.
- Theodor Engel (1916): Über eine Grenzlokalität des Weißen Jura alpha/beta. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 72: 33 - 120.
- Geza Jr. Entz (1897): Einleitung und allgemeine Betrachtungen über die Fauna des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: V-XXXIX.
- Maximilian [Karl] Marsson (1901): Zur Kenntnis der Planktonverhältnisse einiger Gewässer der Umgebung von Berlin – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 8: 86 - 119.
- Egon von Bersa (1920): Über das Vorkommen von kohlensaurem Kalk in einer Gruppe von Schwefelbakterien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 129: 231 - 259.
- Josef Donner (1955): Zur Rotatorienfauna Südmährens. Abschluß. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 05: 30 - 117.
- Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1888): System der Siphonophoren auf phylogenetischer Grundlage entworfen – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_15: 1 - 46.
- Ludwig Will (1888): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichteder Protozoen im Jahre 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 271 - 304.
- Karl Ronniger (1909): Inhalt des LIX. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 505 - 530.
- Maximilian (Joseph Anton) Perty (1848): Die Bewegung durch schwingende mikroskopische Organe im Thier- und Pflanzenreich – Monografien Allgemein – 0352: 1 - 42.
- Erik Mauch (1997): Die Bestimmung des Phytoplanktons in Flüssen und Seen. – Lauterbornia – 1997_29: 1 - 41.
- Anton Fric, V. Vavra (1898-1903): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS V. Untersuchung des Elbeflusses und seiner Altwässer. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 11: 1 - 154.
- Karl Heider (1886): Zur Metamorphose der Oscarella lobularis O. Schm. (Mit 3 Tafeln) – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 6_2: 175 - 236.
- Otto [Johann Adam] Bütschli (1878): Beiträge zur Kenntniss der Flagellaten und einiger verwandten Organismen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30: 205 - 281.
- C. (Carl) Fisch (1885): Untersuchungen über einige Flagellaten und verwandte Organismen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 42: 47 - 125.
- Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren 1882 u. 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 45 - 116.
- Ludwig Will (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren 1884 u. 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 297 - 380.
- Karl [Carl] Moriz Diesing (1866): revision der Prothelminthen. Abtheilung: Amastigen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 53: 49 - 144.
people (0)
No result.
Species (5)
- Anthophysa mülleri
- Anthophysa muelleri
- Anthophysa vegetans Müller 1786
- Anthophysa steinii Senn
- Anthophysa darwinii