Startseite | Rückmeldung | Impressum
| Anmelden |
Deutsch Deutsch
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ARTENPERSONENLITERATURBELEGE
  • Publikationen

    131 Ergebnisse
  • Personen

    0 Ergebnisse
  • Arten

    4 Ergebnisse

Publikationen (131)

    CSV-Download
    12>>>
    • Manfred Eugen Schmid (1970): Ein neuer Antisphodrus aus der Steiermark (Coleoptera, Carabidae) – Die Höhle – 021: 44 - 46.
      Zitat | PDF
    • The Carabid fauna of caves in the southern Zagros Mountains and description of Laemostenus…Mohammad Javad Malek Hosseini, Jan Muilwijk, Saber Sadeghi, Yaser Bakhshi
      Mohammad Javad Malek Hosseini, Jan Muilwijk, Saber Sadeghi, Yaser Bakhshi (2016): The Carabid fauna of caves in the southern Zagros Mountains and description of Laemostenus (Antisphodrus) aequalis nov.sp. and Duvalius kileri nov.sp. from Kohgiluyeh and Boyer-Ahmad Province, Iran (Coleoptera: Carabidae) – Entomofauna – 0037: 185 - 204.
      Zitat | PDF
    • Bojan Kofler (1997): Hrosci v jamah radeljskega krasa in novi nahajalisci vrste Orotrechus novaki (Coleoptera: Carabidae, Trechinae). Beetles in caves of the isolated karst near Radlje ob Dravi and new finds of Orotrechus novaki (Coleoptera: Carabidae, Trechinae). – Acta Entomologica Slovenica – 5: 25 - 31.
      Zitat | PDF
    • Bojan Kofler (2005): Prispevek k poznavanju podzemeljske favne hroscev v sentanskem rudniku Contribution to the hypogean beetle fauna in the mine sentanski Rudnik – Acta Entomologica Slovenica – 13: 53 - 58.
      Zitat | PDF
    • Miroslav Dvorák (1995): Einige neue Stenotherme Laemnostenus-Arten (Coleoptera, Carabidae, Sphodrini). – Entomofauna – 0016: 413 - 420.
      Zitat | PDF
    • Manfred Eugen Schmid (1974): Bemerkungen zu Heinz Freudes Arbeit "Carabidenstudien 2" – Die Höhle – 025: 30 - 34.
      Zitat | PDF
    • Roman Lohaj, Achille Casale (2011): LAEMOSTENUS (IRANOSPHODRUS) RUDICHAE, NEW SUBGENUS AND NEW SPECIES OF SPHODRINE BEETLE FROM IRAN (COLEOPTERA: CARABIDAE: SPHODRINI) – Acta Entomologica Slovenica – 19: 43 - 50.
      Zitat | PDF
    • Die Rassen des Laemostenus elegans Dej. und cavicola Schaum. Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1903): Die Rassen des Laemostenus elegans Dej. und cavicola Schaum. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 222 - 229.
      Zitat | PDF
    • Bojan Kofler (1999): Podzemeljska favna hroscev v opuscenih rudarskih rovih v bliznji okolici Zeleznikov (severozahodna Slovenija) Hypogean beetle fauna of old shafts near the town Zelezniki (north-western Slovenia) – Acta Entomologica Slovenica – 7: 129 - 136.
      Zitat | PDF
    • Heinz Christian Maier, Walther [Walter] Gressel (1977): Zur Höhlenfauna in Eisenkappel-Seeberg-Gebiet (Südostkärnten)- Mit 9 Abbildungen – Carinthia II – 167_87: 367 - 384.
      Zitat | PDF
    • Bojan Kofler (2007): REZULTATI VEOELETNIH RAZISKAV PODZEMELJSKE FAVNE HROØOEEV V JAMI KONASNICA – Acta Entomologica Slovenica – 15: 121 - 126.
      Zitat | PDF
    • Edmund Reitter (1890): Coleopterologische Notizen. XXXV. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 100 - 102.
      Zitat | PDF
    • Bojan Kofler (2008): STOLN NA RATITOVCU, LOCUS TYPICUS VRSTE OROTRECHUS KOFLERIANUS DAFFNER, 2000 (COLEOPTERA: CARABIDAE: TRECHINAE) – Acta Entomologica Slovenica – 16: 145 - 150.
      Zitat | PDF
    • Heinz Freude (1973): Carabidenstudien 2 (Col.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 101 - 105.
      Zitat | PDF
    • Andrej Kapla (2001): Favna jamskih hroscev v jami Stangovc (Kisovec, osrednja Slovenija) Fauna of cave beetles from cave Stangovc (Kisovec, Central Slovenia) – Acta Entomologica Slovenica – 9: 27 - 33.
      Zitat | PDF
    • Erich Kirschenhofer (1983): Eine neue Pterostichus-Art aus Mittelasien (Coleoptera, Carabidae, Pterostichini). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 35: 40 - 42.
      Zitat | PDF
    • II. Entomologische Notizen. Nachtrag zur Monographie der SphodrinenLudwig Wilhelm Schaufuss
      Ludwig Wilhelm Schaufuss (1867): II. Entomologische Notizen. Nachtrag zur Monographie der Sphodrinen – Coleopterologische Hefte – 1: 62 - 67.
      Zitat | PDF
    • Die Verdienste von Leo Weirather um die Biospeläologie, insbesondere Jugoslawiens, sein…Bernd Hauser
      Bernd Hauser (2011): Die Verdienste von Leo Weirather um die Biospeläologie, insbesondere Jugoslawiens, sein Höhlenkataster und seine Sammelplätze von Egon Pretner. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 97: 85 - 234.
      Zitat | PDF
    • Aphaenopidius kamnikensis Drovenik, 1987 in KärntenBozidar Drovenik, Friedrich Weber, Thorsten Aßmann [Assmann], Wolfgang Paill
      Bozidar Drovenik, Friedrich Weber, Thorsten Aßmann [Assmann], Wolfgang Paill (2007): Aphaenopidius kamnikensis Drovenik, 1987 in Kärnten – Angewandte Carabidologie – 8: 73 - 76.
      Zitat | PDF
    • Erich Kreissl (1993): Duvalius meixneri spec. nov. - ein neuer Höhlenkäfer aus der Steiermark (Col., Carabidae) (30. Beitrag zur Kenntnis der Käfer der Steiermark) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 47_1993: 103 - 108.
      Zitat | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1933): Carabiden-Studien. – Koleopterologische Rundschau – 19_1933: 201 - 221.
      Zitat | PDF
    • Update of the knowledge of the Ibero-Balearic hypogean Carabidae (Coleoptera): Faunistics, …Vicente M. Ortuno, Jose D. Gilgado
      Vicente M. Ortuno, Jose D. Gilgado (2010): Update of the knowledge of the Ibero-Balearic hypogean Carabidae (Coleoptera): Faunistics, biology and distribution – Entomologische Blätter – 106: 233 - 264.
      Zitat
    • Inhalt / Contents
      (2016): Inhalt / Contents – Entomofauna – 0037: I-VIII.
      Zitat | PDF
    • Wie finde ich den Einstieg einer Höhle wieder?Harald Mixanig
      Harald Mixanig (1984): Wie finde ich den Einstieg einer Höhle wieder? – Höhlenforschung Kärnten – 7: 26.
      Zitat | PDF
    • Bojan Kofler (1996): Raziskave podzemeljske favne hroscev v stinetovi jami. Study of the hypogean beetle fauna of the cave stinetova Jama. – Acta Entomologica Slovenica – 4: 23 - 29.
      Zitat | PDF
    • Faunistischer Arbeitsbericht 1985Harald Mixanig
      Harald Mixanig (1985): Faunistischer Arbeitsbericht 1985 – Höhlenforschung Kärnten – 8: 8 - 9.
      Zitat | PDF
    • Die Schriftleitung (1970): Vorwort – Die Höhle – 021: 1.
      Zitat | PDF
    • Verzeichnis der neu beschriebenen Taxa
      (2016): Verzeichnis der neu beschriebenen Taxa – Entomofauna – 0037: V-VI.
      Zitat | PDF
    • Anonym (1970): Inhaltsverzeichnis des 21. Jahrganges (1970) – Die Höhle – 021: 187 - 188.
      Zitat | PDF
    • Ein neuer Antisphodrus aus der Steiermark (Coleoptera, Carabidae). Manfred Eugen Schmid
      Manfred Eugen Schmid (1970): Ein neuer Antisphodrus aus der Steiermark (Coleoptera, Carabidae). – Die Höhle – 21(1): 44 - 46.
      Zitat
    • Eine neue Form von Larentia badiata Hb. Wilhelm Neuburger
      Wilhelm Neuburger (1904): Eine neue Form von Larentia badiata Hb. – Societas entomologica – 19: 20.
      Zitat | PDF
    • Anleitung zur Tötung von Insekten Anonymus
      Anonymus (1892): Anleitung zur Tötung von Insekten – Societas entomologica – 7: 61.
      Zitat | PDF
    • Giorgio Marcuzzi (1956): Die Fauna der Dolomiten – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 96: 95 - 110.
      Zitat | PDF
    • Fauna insectorum balcanica. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1897): Fauna insectorum balcanica. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 5_1897: 502 - 520.
      Zitat | PDF
    • Harald Mixanig, Harald Langer (1990): Höhlenkundliche Arbeiten im Gebiet des Sattnitzkonglomerates (Kärnten)- Mit 5 Abbildungen – Carinthia II – 180_100: 189 - 194.
      Zitat | PDF
    • Erich Kirschenhofer (1996): In memoriam Dr. Manfred Eugen Schmid. – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 269 - 270.
      Zitat | PDF
    • Die rezente Fauna der Bockhöhle bei Peggau, Stmk. Christiane Vogrin
      Christiane Vogrin (1998): Die rezente Fauna der Bockhöhle bei Peggau, Stmk. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 111 - 128.
      Zitat | PDF
    • Hans Hermann Schleich (1980): Die Golezard-Höhle im Nordiran – Die Höhle – 031: 97 - 103.
      Zitat | PDF
    • Die im Mittelalter gegen Insektenschäden angewendeten VorkehrungenFritz Rühl
      Fritz Rühl (1892): Die im Mittelalter gegen Insektenschäden angewendeten Vorkehrungen – Societas entomologica – 7: 61 - 62.
      Zitat | PDF
    • Nekrolog. Dr. L. W. Schaufuss. Anonymous
      Anonymous (1891): Nekrolog. Dr. L. W. Schaufuss. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 36: 213 - 217.
      Zitat | PDF
    • Franz Potocnik (1983): Alpioniscus (Illyrionethes) christiani spec.nov., eine neue Trichoniscinae-Art (Isopoda terrestria) aus Jugoslawien. Alpioniscus (Illyrionethes) christiani, spec.nov., a new Trichoniscinae -species (Isopoda terrestria) from Yugoslawie. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84B: 389 - 395.
      Zitat | PDF
    • Die in der Steiermark gefährdeten Käferarten (Coleoptera). Erich Kreissl
      Erich Kreissl (1981): Die in der Steiermark gefährdeten Käferarten (Coleoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 63 - 78.
      Zitat | PDF
    • Zur Synonymie der deutschen KäferartenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 49 - 53.
      Zitat | PDF
    • Franz Heinz Neuherz (1974): Der erste Höhlenfund einer Proture (Insecta, Apterygota) in Österreich – Die Höhle – 025: 25 - 30.
      Zitat | PDF
    • Ueber die von L. Conradt aus dem Alai- Gebirge mitgebrachten Coleopteren. Beitrag XII. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Johannes K. E. Faust
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Johannes K.E. Faust (1888): Ueber die von L. Conradt aus dem Alai- Gebirge mitgebrachten Coleopteren. Beitrag XII. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 39 - 44.
      Zitat | PDF
    • Sammelbericht aus dem KarstEgid Schreiber
      Egid Schreiber (1885): Sammelbericht aus dem Karst – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 265 - 271.
      Zitat | PDF
    • Memis Kesdek, Erol Yildirim (2010): Contribution to the knowledge of Carabidae fauna of Turkey Part 6: Notiophilini and Platynini (Coleoptera: Carabidae, Notiophilinae and Pterostichinae) – Entomofauna – 0031: 5 - 16.
      Zitat | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1884): Berichtigungen und Zusätze zum "Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi". – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 177 - 184.
      Zitat | PDF
    • Neue Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1887): Neue Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über bekannte Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 241 - 288.
      Zitat | PDF
    • Der Formenkreis des Euconnus (Tetramelus) longulus HALBH. (Col. , Scydmaenidae)Harald Schweiger
      Harald Schweiger (1961): Der Formenkreis des Euconnus (Tetramelus) longulus HALBH.(Col., Scydmaenidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_8: 358 - 372.
      Zitat
    • Hermann Daffner (1983): Eine neue Art der Gattung Orotrechus MÜLLER, G., 1913, von den Prealpi Venete - Italia. (Coleoptera, Carabidae). – Entomofauna – 0004: 217 - 227.
      Zitat | PDF
    • Höhleninsekten: II. Höhlenbewohnende Kerfe aus den Ordnungen der Dipteren, Neuropteren, …Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1897): Höhleninsekten: II. Höhlenbewohnende Kerfe aus den Ordnungen der Dipteren, Neuropteren, Orthopteren und Thysanuren. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 179 - 183.
      Zitat | PDF
    • Neue Coleopteren ans Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1889): Neue Coleopteren ans Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über bekannte Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 369 - 376.
      Zitat | PDF
    • Herbert W. Franke, Mebus A. Geyh (1970): Isotopenphysikalische Analysenergebnisse von Kalksinter - Überblick zum Stand ihrer Deutbarkeit – Die Höhle – 021: 1 - 9.
      Zitat | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1903): Anzeigen – Societas entomologica – 18: 125 - 128.
      Zitat | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1903): Anzeigen – Societas entomologica – 18: 29 - 32.
      Zitat | PDF
    • Edmund Reitter (1892): Fünfter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 59 - 68.
      Zitat | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1903): Anzeigen – Societas entomologica – 18: 133 - 136.
      Zitat | PDF
    • Harald Schillhammer (1993): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (II). – Koleopterologische Rundschau – 63_1993: 325 - 332.
      Zitat | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1903): Anzeigen – Societas entomologica – 18: 116 - 120.
      Zitat | PDF
    • Neue Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1890): Neue Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über bekannte Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 165 - 176.
      Zitat | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna des Kanalthals und des Quellengebietes der Wurzner Save. Oskar Boettger, Josef Stussiner
      Oskar Boettger, Josef Stussiner (1884): Beitrag zur Molluskenfauna des Kanalthals und des Quellengebietes der Wurzner Save. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 1 - 16.
      Zitat | PDF
    • Albert Winkler (1924): Ergebnisse von Exkursionen auf Blindkäfer in der südlichen Herzegowina. (1. Beitrag zur Kenntnis der Blindkäferfauna). – Koleopterologische Rundschau – 11_1924: 137 - 148.
      Zitat | PDF
    • Die Käfersammlung von Fredy Ammann (1936 -1988) - 1. Teil: Schweiz (Coleoptera, vor allem…Peter Herger
      Peter Herger (1996): Die Käfersammlung von Fredy Ammann (1936 -1988) - 1. Teil: Schweiz (Coleoptera, vor allem Carabidae und Buprestidae). – Entomologische Berichte Luzern – 35: 1 - 18.
      Zitat | PDF
    • Viktor Apfelbeck (1918): Koleopteren aus dem nordalbanisch-montenegrinischen Grenzgebiete (Ergebnisse einer von der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien veranlaßten naturwissenschaftlichen Forschungsreise in Nordabanien) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 127: 159 - 176.
      Zitat | PDF
    • Zur Kenntnis der mitteleuropäischen LaboulbenialesM. Stadelmann, Josef Poelt
      M. Stadelmann, Josef Poelt (1962): Zur Kenntnis der mitteleuropäischen Laboulbeniales – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 35: 120 - 132.
      Zitat | PDF
    • Anonymous (1884): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 3: VI-XIV.
      Zitat | PDF
    • Neue Coleopteren aus Europa und den angrenzenden Ländern, mit Bemerkungen über bekannte Arten. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1885): Neue Coleopteren aus Europa und den angrenzenden Ländern, mit Bemerkungen über bekannte Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 353 - 392.
      Zitat | PDF
    • Timo Kopf (2008): Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des Schlerngebietes (Südtirol, Italien) mit Angaben zu den Artengemeinschaften ausgewählter Lebensräume – Gredleriana – 008: 341 - 366.
      Zitat | PDF
    • A: Index lateinischer Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
      Zitat | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1931): Neue und wenig bekannte Carabiden von Leo Weirather auf der Balkanhalbinsel und in Kleinasien gesammelt. – Koleopterologische Rundschau – 17_1931: 209 - 223.
      Zitat | PDF
    • Emil Hölzel (1958): Die Hafner- und die Hundhöhle am Rabenberg in den Karawanken und die Kurathhöhle in der Sattniz mit ihren tierischen Bewohnern (4 Bilder und 3 Planskizzen) – Carinthia II – 148_68: 24 - 45.
      Zitat | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Zitat | PDF
    • REGISTER.
      (1903): REGISTER. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 411 - 421.
      Zitat | PDF
    • G. Pilleri (1955): Prof. Dr. Josef Müller - 75 Jahre alt. – Koleopterologische Rundschau – 33_1955: 2 - 14.
      Zitat | PDF
    • Die petrophile Arthropodenfauna der Bergwälder des Sattnitzzuges in Kärnten. Eine…Emil Hölzel
      Emil Hölzel (1970): Die petrophile Arthropodenfauna der Bergwälder des Sattnitzzuges in Kärnten. Eine tiergeographische Studie. – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 371 - 394.
      Zitat
    • Heinz Neuherz (1975): Die Landfauna der Lurgrotte (Teil I). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 183: 189 - 285.
      Zitat | PDF
    • Edmund Reitter (1880): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise nach Croatien und Slavonien, unter Mitwirkung der Herren Dr. Eppelsheim und Dr. von Heyden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 35 - 56.
      Zitat | PDF
    • Fauna insectoruni baleanica. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1896): Fauna insectoruni baleanica. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 4_1896: 539 - 559.
      Zitat | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Zitat | PDF
    • Beiträge zur turkestanischen Coleopteren -FaunaLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Gustav Kraatz
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Gustav Kraatz (1885): Beiträge zur turkestanischen Coleopteren -Fauna – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 273 - 298.
      Zitat | PDF
    • Laboulbeniales (Ascomycota) from Austria and neighbouring areasWalter Rossi, Erhard Christian
      Walter Rossi, Erhard Christian (2020): Laboulbeniales (Ascomycota) from Austria and neighbouring areas – Sydowia – 72: 149 - 161.
      Zitat
    • Edmund Reitter (1881): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise nach Croatien, Dalmatien und der Herzegowina im Jahre 1879, unter Mitwirkung der Herren Dr. E. Eppelsheim in Grünstadt und L. Miller in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 30: 201 - 228.
      Zitat | PDF
    • Fauna insectorum balcaniea. Beiträge zur Kenntniss der Balkanfauna. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1894): Fauna insectorum balcaniea. Beiträge zur Kenntniss der Balkanfauna. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 2_1894: 511 - 542.
      Zitat | PDF
    • Karl Mandl, Rudolf Schönmann (1978): Teil XV b: Coleoptera Carabidae II. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVb: 1 - 58.
      Zitat | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1876): Literatur. – Coleopterologische Hefte – 15: 131 - 172.
      Zitat | PDF
    • Alois Kofler (2005): Zur Laufkäferfauna im Bezirk Lienz: Osttirol (Österreich) (Coleoptera: Carabidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 189 - 220.
      Zitat | PDF
    • Alois Kofler (2005): Zur Laufkäferfauna im Bezirk Lienz: Osttirol (Österreich) (Coleoptera: Carabidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 189 - 220.
      Zitat | PDF
    • Ergebnisse eines Zehn-Jahres-Zensus an einer Carabus auronitens-Subpopulation im Münsterland… diverse
      diverse (1992): Ergebnisse eines Zehn-Jahres-Zensus an einer Carabus auronitens-Subpopulation im Münsterland (Westf.) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 54_4_1992: 3 - 64.
      Zitat | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963) Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1970): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963) Teil III : Coleóptera und Strepsiptera1 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 33 - 118.
      Zitat
    • Hans Strouhal, Josef Vornatscher (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
      Zitat | PDF
    • Josef Vornatscher, Hans Strouhal (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
      Zitat | PDF
    • Internationale Bibliographie für Speläologie Jahr 1954Hubert Trimmel
      Hubert Trimmel (1959): Internationale Bibliographie für Speläologie Jahr 1954 – Die Höhle - Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift – 6_1959: 1 - 95.
      Zitat | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — HauptteilHerbert Franz
      Herbert Franz (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — Hauptteil – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 85 - 122.
      Zitat | PDF
    • Phylogenetische Untersuchungen larvalmorphologischer Merkmale der Carabidae (Insecta: Coleoptera)Erik Arndt
      Erik Arndt (1993): Phylogenetische Untersuchungen larvalmorphologischer Merkmale der Carabidae (Insecta: Coleoptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 488_A: 1 - 56.
      Zitat | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 12_1989: 1 - 346.
      Zitat
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 2. Adephaga 1 diverse
      diverse (1976): Die Käfer Mitteleuropas. Band 2. Adephaga 1 – Die Käfer Mitteleuropas – 2_1976: 1 - 302.
      Zitat
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Erna Aescht [Wirnsberger] (2013): Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (2003-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 463 - 524.
      Zitat | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss zu den Coleopterologischen Heften I-XIVB. Wagener
      B. Wagener: Inhalts-Verzeichniss zu den Coleopterologischen Heften I-XIV – Coleopterologische Hefte – 14: I-LXIX.
      Zitat | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 2. Adephaga 1 Carabidae (Laufkäfer) 2. (erweiterte) Auflage diverse
      diverse (2004): Die Käfer Mitteleuropas. Band 2. Adephaga 1 Carabidae (Laufkäfer) 2. (erweiterte) Auflage – Die Käfer Mitteleuropas – 2_2004: 1 - 521.
      Zitat
    12>>>

    Personen (0)

      CSV-Download

      Leeres Ergebnis.

      Arten (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Antisphodrus
          Antisphodrus schr.carinthiacus Muell.
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Antisphodrus
          Antisphodrus schr.schreibersi Kuest.
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Antisphodrus
          Antisphodrus macropus Chd.
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Antisphodrus
          Antisphodrus schreib.ladinicus J. Muell.
          weitere Informationen

        | Datenschutz | Impressum | powered by IS © 2014-2025