Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    359 results
  • people

    0 results
  • species

    12 results

publications (359)

    CSV-download
    1234>>>
    • Friedrich Kasy (1957): Über ein melanistisches Stück von Antitype canescens (Dup.) und ein geschwärztes Exemplar von Maraschia grisescens (Lep., Agrot.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 9: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1925): Neue und interessante Lepidopterenformen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1925): Neue und interessante Lepidopterenformen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1956): Zum Aufsatz: "Nachträge und Berichtigungen zu den Lepidopterenfaunen des Libanon, Großen Atlas, Irans und Neubeschreibungen" von Leo Schwingenschuß, in dieser Zeitschrift, 1955, Nr. 8, p. 225ff. (Beiträge zur Kenntnis der "Agr.-Trif.", LXXX/80) – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur faunistischen Erfassung der Schmetterlinge von HiddenseeErnst Urbahn
      Ernst Urbahn (1970): Ergänzungen zur faunistischen Erfassung der Schmetterlinge von Hiddensee – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 255 - 258.
      Reference
    • Katalog der neotropischen Enmolpiden (Col. Phytoph. Chrysomeloidea)Jan Bechyne
      Jan Bechyne (1953): Katalog der neotropischen Enmolpiden (Col. Phytoph. Chrysomeloidea) – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 4: 26 - 303.
      Reference | PDF
    • Rupprecht M. Bender (1963): Beiträge zur Lepidopterenfauna der Insel Rhodos. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1962): Nachträge, Ergänzungen und Berichtigungen zur "Lepidopterenfauna von Albarracin in Aragonien" von H. Zerny. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 4 - 11.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 69: 42 - 56.
      Reference
    • Sur la position systematique de "Leucochlaena" orana Lucas avec description d'un genre nouveau et…Charles Boursin
      Charles Boursin (1953): Sur la position systematique de "Leucochlaena" orana Lucas avec description d'un genre nouveau et d'une espece nouvelle du Maroc fransais. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 243 - 244.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. V "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. V "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 172 - 181.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Untersuchungsergebnisse zur Großschmetterlingsfauna der Silberkuhle bei Eckenhagen…Klaus Meyer
      Klaus Meyer (2000): Vorläufige Untersuchungsergebnisse zur Großschmetterlingsfauna der Silberkuhle bei Eckenhagen (NRW) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Neue Heteroceren des paläarktischen Faunengebietes. Max Willhelm Karl Draudt
      Max Willhelm Karl Draudt (1933): Neue Heteroceren des paläarktischen Faunengebietes. – Entomologische Rundschau – 50: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Neun Sammelreisen in das Gebiet der Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio - italienische…Franz Burgermeister
      Franz Burgermeister (1981): Neun Sammelreisen in das Gebiet der Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio - italienische Riviera) – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 68 - 88.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1940): Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae". – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 474 - 543.
      Reference | PDF
    • Über die systematische Stellung von "Leucochlaena" orana Lucas. Nebst Beschreibung einer neuen…Charles Boursin
      Charles Boursin (1953): Über die systematische Stellung von "Leucochlaena" orana Lucas. Nebst Beschreibung einer neuen Gattung und einer neuen Art aus Französisch-Marokko. (Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" LXIII/63.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 239 - 243.
      Reference | PDF
    • Wanderflüge am Bernina (Puschlav, Schweiz) (Insecta, Lepidoptera)Hermann Blöchlinger (Bloechlinger)
      Hermann Blöchlinger (Bloechlinger) (1996): Wanderflüge am Bernina (Puschlav, Schweiz) (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 27: 121 - 126.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (2006): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 41_2006: 163 - 167.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren – Entomologische Zeitschrift – 69: 126 - 132.
      Reference
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1955): Nachträge und Berichtigungen zu den Lepidopterenfaunen des Libanon, Großen Atlas, Irans und Neubeschreibungen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Hans Zerny (1934): Neue Heteroceren aus dem Großen Atlas in Marokko. (Tafel V, VI, VII.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, PlatesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1914): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_en: 1 - 166.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungJürgen Bereiter-Hahn
      Jürgen Bereiter-Hahn (1963): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 73: 92.
      Reference
    • Franz Bandermann (1934): Zwei neue Formen von Celerio euphorbiae L. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulen, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1914): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulen, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_de: 1 - 162.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge im Naturgarten, Nachtrag: Funde und Beobachtungen 2009 - 2013 (Lepidoptera)Ekkehard Friedrich
      Ekkehard Friedrich (2014): Schmetterlinge im Naturgarten, Nachtrag: Funde und Beobachtungen 2009 - 2013 (Lepidoptera) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014: 141 - 156.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1957): Auszug aus dem Vortrag des Dipl.Ing. R. Pinker: Über Nachtfalter in Nord- und Südtirol. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 4_3_1957: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Rückgang der Südtiroler Falteriauna?Bernardino Astfäller
      Bernardino Astfäller (1951-1952): Rückgang der Südtiroler Falteriauna? – Entomologische Zeitschrift – 61: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1957): [Vortragsberichte]. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 4_3_1957: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Nothocasis sertata in der Pfalz (Lep. , Geom. )Willi Kraus
      Willi Kraus (1963): Nothocasis sertata in der Pfalz (Lep., Geom.) – Entomologische Zeitschrift – 73: 91 - 92.
      Reference
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). …Wilh. Brandt
      Wilh. Brandt (1939): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 31. Treffen der südostbayerischen Entomologen. Walter E. W. Ruckdeschel
      Walter E.W. Ruckdeschel (2012): Bericht über das 31. Treffen der südostbayerischen Entomologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 061: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • diverse (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • Insektenleben und menschliche Kultur. Josef Soffner
      Josef Soffner (1933): Insektenleben und menschliche Kultur. – Entomologische Rundschau – 50: 160 - 162.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1920): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 010: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen aus dem Saarland IVWerner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1977): Faunistische Notizen aus dem Saarland IV – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 9_1-2_1977: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 189 - 204.
      Reference
    • Lebensräume auf der Rheinbrohler Ley: Charakterarten und Verzeichnis der in den Jahren 1995 bis…Hermann Josef Heimbach
      Hermann Josef Heimbach (2000): Lebensräume auf der Rheinbrohler Ley: Charakterarten und Verzeichnis der in den Jahren 1995 bis 1999 beobachteten Macrolepidopteren unter besonderer Berücksichtigung der Noctuiden – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 20 - 33.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung. )Herbert Sick
      Herbert Sick (1939): 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 237 - 240.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Aplecta Guen. und zweier "Dualspezies" in derselben. (Lep. Noct. )Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1944): Zur Kenntnis der Gattung Aplecta Guen. und zweier "Dualspezies" in derselben. (Lep. Noct.) – Entomologische Zeitung Stettin – 105: 12 - 33.
      Reference | PDF
    • Fritz Wagner (1933): Die ersten Stände zweier kleinasiatischer Lepidopteren und Beschreibung einer neuen Form. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 88 - 91.
      Reference | PDF
    • F. Wagner (1933): Die ersten Stände zweier kleinasiatischer Lepidopteren und Beschreibung einer neuen Form. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 88 - 91.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna des mittleren ErzgebirgesRainer Klemm
      Rainer Klemm (1967): Beitrag zur Lepidopterenfauna des mittleren Erzgebirges – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 152 - 154.
      Reference | PDF
    • Weitere Funde im Kreis Heinsberg (Macrolepidoptera) 2. Nachtrag zu: Beitrag zur…Armin Hemmersbach, Stefan Steegers
      Armin Hemmersbach, Stefan Steegers (1997): Weitere Funde im Kreis Heinsberg (Macrolepidoptera) 2. Nachtrag zu: Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Niederrheinischen Tieflandes und Randgebieten zur Niederrheinischen Bucht - Beobachtungen und Funde im Kreis Heinsberg – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 9: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • Hilltoping-Plätze für Papilio machaon LINNAEUS 1758 durch Braunkohletagebau (Lep. , Papilionidae)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1990): Hilltoping-Plätze für Papilio machaon LINNAEUS 1758 durch Braunkohletagebau (Lep., Papilionidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 2: 78 - 84.
      Reference | PDF
    • Schützt das Hainholz und den Beierstein, die vielgestaltigsten Gipskarstgebiete Deutschlands! diverse
      diverse (1965): Schützt das Hainholz und den Beierstein, die vielgestaltigsten Gipskarstgebiete Deutschlands! – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 109: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Heft 82/83 (Beiträge Nr. 661-676)
      (1937-1957): Heft 82/83 (Beiträge Nr. 661-676) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 345 - 352.
      Reference | PDF
    • Die Hochfläche südlich von Satzung – ein für den Naturschutz bedeutsames Gebiet in der…Wolfgang Dietrich
      Wolfgang Dietrich (2016): Die Hochfläche südlich von Satzung – ein für den Naturschutz bedeutsames Gebiet in der Kammregion des Erzgebirges aus der Sicht der Artenvielfalt – Naturschutzarbeit in Sachsen – 58_2016: 22 - 39.
      Reference
    • Josef Wolfsberger (1958): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Heft 54 (Beiträge Nr. 418-422)
      (1937-1957): Heft 54 (Beiträge Nr. 418-422) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 233 - 236.
      Reference | PDF
    • Lepitopterologische Ergebnisse einer Sammelreise der Gebrüder Rangnow nach Persien. Mit…Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1911): Lepitopterologische Ergebnisse einer Sammelreise der Gebrüder Rangnow nach Persien. Mit Neubeschreibungen von R. Püngeler, E.Strand und dem Autor. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 160 - 167.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna der Heiden und Moore im Raum SorgwohldDetlef Kolligs
      Detlef Kolligs (2015): Die Schmetterlingsfauna der Heiden und Moore im Raum Sorgwohld – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_39: 81 - 104.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die heutige Verbreitung von Vanessa xanthomelas Esp. in Deutschland (Lep. )Herbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1939): Untersuchungen über die heutige Verbreitung von Vanessa xanthomelas Esp. in Deutschland (Lep.) – Entomologische Rundschau – 56: 233 - 237.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1931): Aragonensia. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 021: 52 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung von Antitype (Polia) di L. (Lep. Noct. ) in Schleswig-Holstein und im…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1958): Die Verbreitung von Antitype (Polia) di L. (Lep. Noct.) in Schleswig-Holstein und im Niederelbgebiet – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 29_1: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Sammeltage am Plattenberge. (Fortsetzung und Schluß. )O. Schönfeld
      O. Schönfeld (1925/26): Sammeltage am Plattenberge. (Fortsetzung und Schluß.) – Entomologische Zeitschrift – 39: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Aus dem Leben der Rüsselkäfer. (Fortsetzung. ) Schnell
      Schnell (1925/26): Aus dem Leben der Rüsselkäfer. (Fortsetzung.) – Entomologische Zeitschrift – 39: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1956): Über die Gattung Lophotyna Hps. (Lep. Phal. Zenobiinae). Nebst Beschreibung einer neuen Art aus Dr. H. Höne's China-Ausbeuten und Angaben über Hydraecia osseola Stgr. ( = hucherardi Mab.). Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae- Trifinae", LXXXVII/87. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 298 - 301.
      Reference | PDF
    • Die Sammlung Manfred Gick, Himmelkron, Oberfranken. NoctuidaeHubert Thöny
      Hubert Thöny (2016): Die Sammlung Manfred Gick, Himmelkron, Oberfranken. Noctuidae – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 27: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Neues zur Lokalfauna des Saarlandes (Lepidoptera)Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1972): Neues zur Lokalfauna des Saarlandes (Lepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 82: 153 - 159.
      Reference
    • Sechster Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei. Das Artenspektrum im…Hermann Hacker, Ludwig Weigert
      Hermann Hacker, Ludwig Weigert (1986): Sechster Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei. Das Artenspektrum im April und Oktober: Beschreibung neue Taxa und faunistisch bemerkenswerte Funde aus neueren Aufsammlungen (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 19: 133 - 188.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna SardiniensH. Bytinski-Salz
      H. Bytinski-Salz (1934): Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Sardiniens – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald
      Michael Reiser, Theo Grünewald (1984): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 30: 44 - 55.
      Reference | PDF
    • Nachtaktive Großschmetterlinge im Gebiet von Preßgrund bei Regenstauf (südliche Oberpfalz)Ludwig Neumayr, Herbert Mahrer
      Ludwig Neumayr, Herbert Mahrer (1993): Nachtaktive Großschmetterlinge im Gebiet von Preßgrund bei Regenstauf (südliche Oberpfalz) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 9: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1956): Ergebnisse einer lepidopterologischen Sammel- und Studienreise nach Ochrid in Westmazedonien im Sommer 1955. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 3_7_1956: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Anhang Alphabetisches ArtenregisterLudger Wirooks, Bernhard Theissen
      Ludger Wirooks, Bernhard Theissen (1999): Anhang Alphabetisches Artenregister – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 11: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • Middle East Lepidoptera 50 : Notes on some hitherto misunderstood forms near Polymixis bischoffii…Edward Parr Wiltshire
      Edward Parr Wiltshire (1992): Middle East Lepidoptera 50 : Notes on some hitherto misunderstood forms near Polymixis bischoffii (Herrich-Schäffer, 1850) (Noctuidae) – Nota lepidopterologica – 15: 257 - 267.
      Reference | PDF
    • Franken, ein Dorado für Falterfreunde Reminiszenzen und FalterbeobachtungenErich Garthe
      Erich Garthe (1967): Franken, ein Dorado für Falterfreunde Reminiszenzen und Falterbeobachtungen – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 42: 51 - 57.
      Reference | PDF
    • Studien zur Frage nach der Statocystenfunktion. II. Noch einmal die Geotaxis unserer Mollusken. W. Baunacke
      W. Baunacke (1914): Studien zur Frage nach der Statocystenfunktion. II. Noch einmal die Geotaxis unserer Mollusken. – Biologisches Zentralblatt – 34: 496 - 523.
      Reference | PDF
    • Jan Zelny (1956): Parnassius mnemosyne mesoleucus Frühst, aus der Kleinen Fatra. (Mit 1 Tafel). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 257 - 263.
      Reference | PDF
    • Walter Hayek (1959): Falter vom Hirschenstein. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 163 - 169.
      Reference | PDF
    • Timm Karisch (1991): Heteroceren-Nachweise aus dem Permer Bezirk, UdSSR (Insecta, Lepidoptera). – Entomofauna – 0012: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Männchen oder Weibchen?Wolfgang Heinicke
      Wolfgang Heinicke (1961): Männchen oder Weibchen? – Entomologische Nachrichten und Berichte – 5: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1943): Über die systematische Stellung einiger Typen von Moore aus der Sammlung des Zoologischen Museums Berlin, nebst Beschreibung einer neuen Gattung. (Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" XXXIII.). Tafel XLI-XLII. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen im Jahre 1965 in OberösterreichRudolf Löberbauer
      Rudolf Löberbauer (1965): Lepidopterologische Beobachtungen im Jahre 1965 in Oberösterreich – Entomologisches Nachrichtenblatt – 12_9_1965: 78 - 86.
      Reference | PDF
    • Stanislaus Komarek (1986): Quantitative Studie der Familie Noctuidae im Siedlungsbereich einer südböhmischen Ortschaft. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 351 - 356.
      Reference | PDF
    • Josef Soffner (1960): Schmetterlinge aus dem Riesengebirge. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 70 - 91.
      Reference | PDF
    • Langzeiterhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe…Norbert Grosser, Frank Strietzel
      Norbert Grosser, Frank Strietzel (2023): Langzeiterhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg“ (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil III: Noctuidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 57 - 78.
      Reference | PDF
    • NOCTUIDAE (EULEN)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1979): NOCTUIDAE (EULEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 14 - 26.
      Reference | PDF
    • Sivas und Akschehir 1937 (Lep. ). Bernhard Zukowsky
      Bernhard Zukowsky (1941): Sivas und Akschehir 1937 (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 54: 266 - 272.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenHermann Neidhardt, Heinz-Otto Rehage, Wilhelm Harkort, Joachim Zabel
      Hermann Neidhardt, Heinz-Otto Rehage, Wilhelm Harkort, Joachim Zabel (1971): Kleine Mitteilungen – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 5: 75 - 83.
      Reference | PDF
    • Herbert Menhofer (1954): Interessante Falterfunde in Nordbayern - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 119 - 125.
      Reference | PDF
    • New view of the higher classification of the Noctuidae (Lepidoptera)Herbert Beck
      Herbert Beck (1992): New view of the higher classification of the Noctuidae (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 15: 3 - 28.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1988): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0022: 6 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung, 3. Teil, NoctuidaeRobert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1996): Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung, 3. Teil, Noctuidae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 16: 229 - 242.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Anonym
      Anonym (1932): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 402 - 410.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) einer Schwermetalldüne und eines Feuchtgebietes…Jochen Rodenkirchen
      Jochen Rodenkirchen (1979): Die Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) einer Schwermetalldüne und eines Feuchtgebietes bei Mechernich-Roggendorf/Eifel (NW) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 2: 115 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge im Bereich des Naturschutzgebietes Steckby-Lödderitzer Forst (Lepidoptera)Gunthard Dornbusch
      Gunthard Dornbusch (1996): Die Schmetterlinge im Bereich des Naturschutzgebietes Steckby-Lödderitzer Forst (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 4_1996: 36 - 43.
      Reference | PDF
    • Maximilian (Max) Fischer (1986): Oberrat Dr. Friedrich Kasy zum 65. Geburtstag. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 397 - 404.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky, Christian Wieser (1988): Erfassung der Nachtfalterfauna der Kanzelhöhe mit Hilfe einer Lichtfalle – Carinthia II – 178_98: 485 - 494.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 49 - 71.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1945): Dr. Karl Schawerda +.Tafel II. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 53 - 59.
      Reference | PDF
    • NOCTUIDAE (EULEN)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1980): NOCTUIDAE (EULEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0014: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2002): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidoperologen e. V. 14. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 98 - 106.
      Reference | PDF
    • Die Nachtfalterfauna vier unterschiedlicher Waldschutzgebiete UnterfrankensPetra Birkwald, Oskar Jungklaus, Tobias Gerlach
      Petra Birkwald, Oskar Jungklaus, Tobias Gerlach (2022): Die Nachtfalterfauna vier unterschiedlicher Waldschutzgebiete Unterfrankens – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 55: 6 - 47.
      Reference | PDF
    • Über ein melanistisches Stück von Antitype canescens (Dup. ) und ein ge-schwärztes Exemplar von…F. Kasy
      F. Kasy (1957): Über ein melanistisches Stück von Antitype canescens (Dup.) und ein ge-schwärztes Exemplar von Maraschia grisescens Osth. (Lep., Agrot.). – Entomologisches Nachrichtenblatt Oesterreichischer und Schweizer Entomologen. Frueher:Ent.NachrBl.,Burgdorf.Fortgesetzt:Z.Arbgem.oest.Ent. – 9(1): 1 - 2.
      Reference
    • Jan Patocka (1995): Die Puppen der mitteleuropäischen Eulen: Charakteristik und Bestimmungstabelle der Gattungen (Insecta: Lepidoptera: Noctuidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 209 - 254.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2015 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2016): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2015 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 35 - 43.
      Reference | PDF
    • Systematisches Namenverzeichnis der bisher von uns veröffentlichten Macrolepidopteren des…Horst Martin, Werner Schmidt-Koehl
      Horst Martin, Werner Schmidt-Koehl (1968): Systematisches Namenverzeichnis der bisher von uns veröffentlichten Macrolepidopteren des Saarlandes (Zusammenfassender Bericht) – Entomologische Zeitschrift – 78: 81 - 92.
      Reference
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (12)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Antitype
          Antitype suda (Geyer, 1832)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Antitype
          Antitype suda (Dannehl, 1929) ssp. limpida
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Antitype
          Antitype suda (Geyer, 1832) ssp. suda
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Antitype
          Antitype jonis (Lederer, 1865)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Antitype
          Antitype suda (Schawerda, 1911) ssp. schimae
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Antitype
          Antitype suda Schawerda, 1925 ssp. astfaelderi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Antitype
          Antitype chi (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Polia
          Polia suda Dannehl, 1929 ssp. limpida
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Polia
          Polia jonis Lederer, 1865
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Polia
          Polia suda Schawerda, 1911 ssp. schimae
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua suda Geyer, 1832
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena chi Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025