publications (93)
- Pseudobankesia kresnensis n. sp. , eine neue Psychiden-Art aus Bulgarisch-Mazedonien…M. Weidlich (2014): Pseudobankesia kresnensis n. sp., eine neue Psychiden-Art aus Bulgarisch-Mazedonien (Lepidoptera, Psychidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 21 - 25.
- Michael Weidlich (2016): Pseudobankesia lichenaria spec. nov., eine neue Psychiden-Art aus der Zagoria im griechischen Voria Pindos-Gebirge (Lepidoptera: Psychidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 66: 131 - 138.
- Johan Gustaf Hjalmar Kinberg (1856): Neue Annulaten. – Archiv für Naturgeschichte – 22-1: 311 - 320.
- Michael Weidlich (2015): Die Psychidenfauna der Republik Zypern (Lepidoptera: Psychidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 65: 113 - 124.
- Peter E. Stüben, Andre Schütte, Heriberto Lopez, Jonas J. Astrin (2016): Molecular and morphological systematics of soil-inhabiting Cryptorhynchinae of the genus Acallorneuma and the tribe Torneumatini (Coleoptera: Curculionidae), with description of two new species. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 66: 169 - 199.
- Hans Walter Frickhinger (1915): Japanische Polychäten aus der Sammlung Doflein. – Zoologischer Anzeiger – 46: 233 - 238.
- Michael Balke, Alexander Beigel, Lars Hendrich (2010): Hydroporus carstengroehni sp. n. und zwei unbestimmte Hydroporinae aus dem baltischen Bernstein (Dytiscidae: Hydroporinae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 059: 2 - 9.
- Ernst Heinrich Ehlers (1904): Aphroditidae – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – NF_3: 7 - 15.
- Franz Poche (1927/28): Was verstehen die Internationalen Nomenklatur-Regeln unter binärer Nomenklatur? – Entomologische Zeitschrift – 41: 81 - 84.
- Adolph Eduard Grube (1851): Die Familien der Anneliden mit Angabe ihrer Gattungen und Arten – Monografien Evertebrata Gemischt – 0059: 1 - 174.
- Werner Katzmann (1983): Bemerkungen zur Systematik, Ökologie und Tiergeographie der mitteladriatischen Weichbodenpolychaeten. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84B: 87 - 122.
- Wilhelm Kükenthal (1892): Ueber die Entstehung und Entwicklung des Säugetierstammes. – Biologisches Zentralblatt – 12: 400 - 413.
- Adolph Eduard Grube (1850): Die Familien der Anneliden. – Archiv für Naturgeschichte – 16-1: 249 - 364.
- Emil Edler von Marenzeller (1876): Zur Kenntniss der adriatischen Anneliden. Zweiter Beitrag. (Polynoinen, hesioneen, Syllideen.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 72: 129 - 171.
- Lieven Ferdinand de Beaufort (1911-1913): Die Säugetiere der Aru- und Kei-Inseln. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 34_1911-1913: 99 - 115.
- Ernst Heinrich Ehlers (1867-1868): Ueber eine fossile Eunicee aus Solenhofen (Eunicites avitus), nebst Bemerkungen über fossile Würmer überhaupt. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 18: 321 - 443.
- August Brand (1917): Die Symplocaceen Papuasiens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 212 - 225.
- Ali Soliman, Thomas Suttner, Alexander Lukeneder, Herbert Summesberger (2009): Dinoflagellate cysts and Ammonoids from Upper Cretaceous sediments of the Pemberger Formation (Krappfeld, Carinthia, Austria). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 110A: 401 - 421.
- Embrik Strand (1917): Der norwegische Naturforscher Hans Ström (1726-1797) und seine zoologischen Schriften. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_6: 27 - 46.
- Karl [Carl] Moriz Diesing (1854): Über eine naturgemässe Vertheilung der Cephalocotyleen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 13: 556 - 616.
- Karl [Carl] Moriz Diesing (1863): Revision der Cephalocotyleen. Abtheilung: Paramecocotyleen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 200 - 345.
- Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1902): Myriopoden von Kreta, nebst Beiträgen zur allgemeinen Kenntnis einiger Gattungen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 111: 527 - 614.
- Hans Duncker (1906): Über die Homologie von Cirrus und Elytron bei den Aphroditiden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 81: 191 - 343.
- Hugo Eisig (1887): Monographie der Capitelliden des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeresabschnitte nebst Untersuchungen zur vergleichenden Anatomie und Physiologie – Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte – 16: 1 - 906.
- Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 1 - 44.
- Richard Desmond Kime, Henrik Enghoff (2017): Atlas of European millipedes 2: Order Julida (Class Diplopoda) – European Journal of Taxonomy – 0346: 1 - 299.
- Emil Edler von Marenzeller (1888): Litteratur. Bericht über die Fortschritte auf dem Gebiete der Systematik, Biologie und geographischen Verbreitung der Plathelminthen (ausg. Cestoiden und Trematoden), Chaetognathen, Gephyreen, Annulaten, Enteropneusten und Rotatorien in den Jahren 1885, 1886, 1887. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 1015 - 1076.
- August Thienemann (1908-1910): Die Stufenfolge der Dinge, der Versuch eines natürlichen Systems der Naturkörper aus dem achtzehnten Jahrhundert. Eine historische Skizze – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 3: 185 - 274.
- Hans Strouhal (1961): Hofrat Dr. Carl Graf Attems zum Gedenken. (Tafel1) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 64: 1 - 38.
- Hans Strouhal (1961): Hofrat Dr. Carl Attems zum Gedenken. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 64: 1 - 38.
- Hans Strouhal (1961): Hofrat Dr.Carl Attems zum Gedenken. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 64: 1 - 38.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Erna Aescht [Wirnsberger] (2003): Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (1993-2002) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 299 - 345.
- Carl Apstein (1915): Nomina conseryanda – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: 119 - 202.
- Rudolph Wagner (1841): Icones Zootomicae. Handatlas vergleichender Anatomie – Monografien Zoologie Gemischt – 0109: 1 - 140.
- Karl Meidinger, Freyherr von (1787): Ausgabe des Linneischen Natursystems befindlichen Geschlechter und Arten der Thiere – Monografien Zoologie Gemischt – 0002: 1 - 255.
- Philipp Ludwig Statius Müller (1775): Ritters Carl von Linne vollständiges Natursystem nach der zwölften lateinischen Ausgabe - Sechster Theil – Monografien Zoologie Gemischt – 0064: 1 - 731.
- Rudolph Wagner (1841): Icones zootomicae. Handatlas zur vergleichenden Anatomie – Monografien Zoologie Gemischt – 0068: 1 - 103.
- Johann Ludwig Carl Gravenhorst (1845): Das Thierreich nach den verwandtschaften und Uebergängen in den Klassen und Ordnungen desselben dargestellt – Monografien Zoologie Gemischt – 0082: 1 - 254.
- Philipp Ludwig Statius Müller (1776): Des Ritters Carl von Linne königlich schwedischen Leibarztes vollständigen Nautrusystems Supplements- und Register-Band über die sechs Theile oder Klassen des Thierreichs mit einer ausführlichen Erläuterung – Monografien Zoologie Gemischt – 0087: 1 - 984.
- Nathanael Goffried Leske (1784): Anfgangsgründe der allgemeinen Natur- und Thiergeschichte – Monografien Zoologie Gemischt – 0035: 1 - 681.
- Julien Fraipont (1887): Le genre Polygordius. Une Monographie – Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte – 14: 1 - 125.
- Johann Georg Lumnitzer (1826): Lehrbuch für den ersten systematischen Unterricht in der Naturgeschichte – Monografien Allgemein – 0065: 1 - 240.
- Ignaz Edler von [Johannes Physiophilus] Born (1773): Herrn Johann Jakob Ferbers Briefe aus Walschland über natürliche Merkwürdgkeiten diese Landes – Monografien Allgemein – 0191: 1 - 416.
- Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1 Abtheilung Palaeozoologie. II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0173: 1 - 893.
- Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Samuel Hubbard Scudder, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0264: 1 - 893.
- Philipp Ludwig Statius Müller (1775): Des Ritters Carl von Linne königlich schwedischen Leibarztes vollständiges Natursystem nach der zwölften lateinischen Ausgabe mit einer ausführlichen Erklärung – Monografien Evertebrata Gemischt – 0038: 1 - 519.
- Augustin-Pyrame Candolle (1815): Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen Classeneinteilung und der Kunst die Gewächse zu beschreiben und zu studieren - zweyter Theil – Monografien Botanik Gemischt – 0056: 1 - 444.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1901): Zoologisches Centralblatt 8 – Zoologisches Centralblatt – 8: 1 - 925.
- J. C. Röhling, Wilhelm Daniel Joseph Koch, Franz Carl Mertens (1823): Deutschlands Flora – Deutschlands Flora – 1: 1 - 891.
- Wilhelm Philipp Schimper, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1880): Handbuch der Palaeontologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0263: 1 - 765.
- Johann Baptist Duftschmid (1873): Die Flora Oberösterreich. I. Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0135: 1 - 288.
- Sigmund Caspar Fischer (1829): Handbuch der Zoologie oder Beschreibung der Thiere – Monografien Zoologie Gemischt – 0069: 1 - 636.
- Carl Hoffmann (####): Das Pflanzenbuch. Lehrbuch der Praktischen Pflanzenkunde in Wort und Bild, für Schule und Haus, für Gebildete aller Stände – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0473: 1 - 126.
- Heinrich Georg Bronn (1848): Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0156: 1 - 775.
- Wilhelm August Friedrich Engelmann (1846): Bibliotheca Historico-Naturalis. Verzeichniss der Bücher über Naturgeschichte welche in Deutschland, Scandinavien, Holland, England, Frankreich, Italien und Spanien in den Jahren 1700-1846 erschienen sind. Erster Band. Bücherkunde, Hülfsmittel,.. – Monografien Allgemein – 0129: 1 - 786.
people (0)
No result.
Species (1)
- Aphrodita aculeata