publications (853)
- Paul Heiselmayer (1975): Aposeris Foetida (L.) Less. - neue Vorkommen in Salzburg – Floristische Mitteilungen aus Salzburg – 2: 10 - 13.
- Johann Bauer (1986): Bärlauch (Allium ursinum L.) und Hainsalat (Aposeris foetida (L.) LESS.) im Allgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 27_2: 53 - 57.
- Hartwig Wilfried Pfeifhofer (1994): Aposeris foetida (L.) LESS., der Gelbe Stinkkohl - neu für die Oststeiermark, Puccinia poae-aposeridis GÄUMANN & POELT - neu für Steiermark – Notizen zur Flora der Steiermark – 13: 13 - 18.
- Walter Strobl, Helmut Wittmann (1985): Beitrag zur Kenntnis von Verbreitung, Soziologie und Karyologie von Achnatherum calamagrostis (L.) PB. im Bundesland Salzburg (Österreich). – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 56: 95 - 102.
- Franz Pehr (1940): Ein botanischer Ausflug nach Eisenkappel – Carinthia II – 130_50: 85 - 90.
- Bruno Watzl (1944): Beiträge zur Kenntnis der Flora des Höllengebirges. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 90-91: 34 - 65.
- The contact zone between two migration routes of silver fir, Abies alba (Pinaceae), revealed by…M. Breitenbach-Dorfner, Monika Konnert, Wilhelm Pinsker, Franz Starlinger, Thomas Geburek (1997): The contact zone between two migration routes of silver fir, Abies alba (Pinaceae), revealed by allozyme studies – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 206: 259 - 272.
- Thomas Schauer (1977): Veränderte Waldvegetation in den Wäldern des Nationalparks Berchtesgaden – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 42_1977: 31 - 52.
- Florian Schwap, Oliver Stöhr, Walter Strobl (2000): Beitrag zur Phänologie von drei subalpinen Gehölzgesellschaften am Untersberg bei Salzburg – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_20: 77 - 89.
- Adolfo Dragutin Hirc (1886): Frühlingsexcursionen am liburnischen Karst. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 57 - 60.
- Monika Sobotik, Ch. Poppelbaum (1996): Vegetational and Root-Ecological Investigations on Forest Pasturing and Pure Pasturing Areas of the Northern Tyrolean Limestone Alps. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 36_4: 177 - 192.
- Paul Heiselmayer, Sabine Grabner (2009): Das Wimbachgries, ein Juwel des Nationalparks Berchtesgaden – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_2_2009: 195 - 216.
- Arnold Zimmermann, Thomas Ster (1994): Zur alpinen Pflanzenwelt der Brenta (Trentino, Italien) – Carinthia II – 184_104: 219 - 241.
- Volkmar Vareschi (1931): Die Gehölztypen des oberen Isartales mit einer Kartenbeilage. (Karte) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 42: 75 - 184.
- Franz Pehr (1930): Floristische Streifzüge im steirischen Mießlingtale. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 79: 257 - 268.
- Bernd Ruttner (1994): Die Vegetation des Höllengebirges – Stapfia – 0033: 1 - 165.
- Fritz Runge (1986): Zur Sukzession einiger Pflanzengesellschaften der Alpen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_6: 261 - 269.
- Hans Kugler (1971): UV-Musterungen bei Alpenblumen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 36_1971: 61 - 65.
- August Ginzberger (1909): Eine Exkursion auf den Krainer Schneeberg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 393 - 398.
- Hermann (Karl Gustav) Paul, Karl von Schoenau (1932): Die naturwissenschaftliche Durchforschung des Naturschutzgebietes Berrchtesgaden Vl. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 4_1932: 84 - 104.
- Günther Beck von Mannagetta, Ritter (1906): Die Umkehrung der Pflanzenregionen in den Dolinen des Karstes – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 115: 3 - 20.
- Anton Wolfert (1911): Artemisia nitida Bert. nov. var. Timauensis in der Carnia1) im italienischen Friaul2). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 295 - 300.
- Kurt Zukrigl (1988): Die montanen Buchenwälder der Österreichischen Südalpen (Karawanken und Karnische Alpen) – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 4: 11 - 16.
- Theo Müller, Erich Oberdorfer (1993): Entgegnung auf den vorstehenden Beitrag von Paul Seibert, Cardamine trifolia in südbayerischen Waldgesellschaften - ein Beitrag zur Synsystematik alpennaher Fagion-Assoziationen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_13: 67 - 69.
- Richard Pott (1994): Vorwort – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 6: 5.
- Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1906): Ein botanischer Ausflug auf den Klek (1182 m.) bei Ogulin. – Ungarische Botanische Blätter – 5: 94 - 101.
- Erhard Dörr (1969): Geranium phaeum L. subsp.lividum (LHer.) Pers. in Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 41: 63.
- Reinhold Tüxen (1957): Antennaria hibernica Br.-Bl. in Jütland gefunden - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 89.
- Antonín Tomaschek (1859): Nachtrag zur Phanerogamen-Flora Cillis. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 9: 35 - 42.
- Antonín Tomaschek (1860): Zur Flora der Umgebungen Lembergs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 93 - 100.
- August Ginzberger (1909): Eine Exkursion auf den Krainer Schneeberg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 430 - 438.
- Wilhelm Voss (1880): Materialien zur Pilzkunde Krains. (Tafel 16) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 653 - 696.
- Bronislaw [Bronislaus] Blocki (1886): Zur Flora von Galizien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 367 - 368.
- Franz Pehr (1922): Zwei fragliche Pflanzenvorkommen in Unterkärnten – Carinthia II – 111_31: 36 - 37.
- Andreas Bresinsky (1966): Zur Kenntnis des circumalpinen Florenelementes im Vorland nördlich der Alpen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 38: 5 - 67.
- Hermann Georg Zschacke (1895): Beiträge zur Flora von St. Vigil und Schluderbach in Tirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 13: 20 - 24.
- Otto Prugger (1974): Daphne laureola L. auch auf der Oistra in den östlichen Karawanken – Carinthia II – 163_83: 473 - 474.
- Burkhard Quinger, Christian Niederbichler (2022): Die Jungmoränen-Landschaft bei Andechs mit Kalk- und Silikat-Magerrasen, Mäh- und Streuwiesen, Magerweiden, Hangquellmooren und Buchenwäldern – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_14_2022: 63 - 92.
- Otto Christoph Schramm (1856): Botanische Bruchstücke aus Nordtirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 2 - 3.
- Peter Zwetko, Paul A. Blanz (2012): Aeciospore types in rusts on Ranunculus and allied genera – Stapfia – 0096: 105 - 121.
- Bronislaw [Bronislaus] Blocki (1888): Ein Beitrag zur Flora Ostgaliziens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 268 - 270.
- Josef Carl [Karl] Maly (1851): Ueber die Flora der Umgebung vom Bad Tüffer in Untersteiermark. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 291 - 292.
- Ferdinand Graf (1865): Botanischer Ausflug in Untersteiermark vom 6.-14. Mai 1865. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 3: 142 - 145.
- Heinrich Wilhelm Reichardt (1861): Beitrag zur Flora Niederösterreichs aus dem Herbare Dr. A. Putterliks. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 371 - 372.
- Karl Rudolph (1911): Vegetationsskizze der Umgebung von Czernowitz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 64 - 117.
- Harald Niklfeld (1973): Über Grundzüge der Pflanzenverbreitung in Österreich und einigen Nachbargebieten – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 113: 53 - 69.
- Antonín Tomaschek (1883): Zu Darwin's Bewegungsvermögen der Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 8 - 10.
- Jörg Ewald, J. Paule, Thomas Gregor, Barbara Fussi (2016): Neues Vorkommen von Sorbus × decipiens im Fünfseenland entdeckt – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 86: 260 - 261.
- Michael Hohla (2003): Leitenwälder im Innviertel - gefährdete Kostbarkeiten einer geplünderten Landschaft – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 6_2003: 152 - 162.
- Ernest Mayer (1978): Zur pflanzengeopgraphischen Kennzeichnung Sloweniens – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 14_1978: 65 - 67.
- Johann Bauer (1982): Botanische Notizen vom Auerberg. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 1 - 8.
- Adolf Toepffer (1918): Pflanzengallen von Mittenwald (Ober-Bayern.) Ein Beitrag zur Kenntnis der bayerischen Gallen und ihrer Geschichte. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1918: 423 - 433.
- Walter Strobl (1989): Die Waldgesellschaften des Salzburger Untersberg-Gebietes zwischen Königseeache und Saalach – Stapfia – 0021: 1 - 144.
- Robert Frhr v. Benz (1913): Viola cornuta auf der Begunsica in Krain. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 52 - 54.
- P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur (1882): Zur Flora von Travnik in Bosnien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 281 - 283.
people (0)
No result.
Species (1)
- Aposeris foetida (L.) Less.