Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    291 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (291)

    CSV-download
    123>>>
    • Arichanna melanaria = eine biologisch-faunistische BetrachtungWerner Ebert
      Werner Ebert (1955): Arichanna melanaria = eine biologisch-faunistische Betrachtung – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 1_1-9: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Arichanna melanaria L. - Erstnachweis für MittelfrankenFranz Joseph Amon
      Franz Joseph Amon (1995): Arichanna melanaria L. - Erstnachweis für Mittelfranken – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 40.
      Reference | PDF
    • Arichanna melanaria L. im Ruhrgebiet. Mike Heddergott
      Mike Heddergott (1932): Arichanna melanaria L. im Ruhrgebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 282.
      Reference | PDF
    • Neue Arten und Rassen der Gattung Arichanna Moore (Arichanna S. str. , Icterodes Btl. , …Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1933/34): Neue Arten und Rassen der Gattung Arichanna Moore (Arichanna S. str., Icterodes Btl., Epicterodes sg. n., Paricterodes Warr. und Phyllabraxas Leech) aus meiner Sammlung. (Geometr. Lepid.). – Entomologische Zeitschrift – 47: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Neue Arten und Rassen der Gattung Arichanna Moore (Arichanna S. str. , Icterodes Btl. , …Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1933/34): Neue Arten und Rassen der Gattung Arichanna Moore (Arichanna S. str., Icterodes Btl., Epicterodes sg. n., Paricterodes Warr. und Phyllabraxas Leech) aus meiner Sammlung. (Geometr. Lepid.). Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 47: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Neue Arten und Rassen der Gattung Arichanna Moore (Arichanna S. str. , Icterodes Btl. , …Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1933/34): Neue Arten und Rassen der Gattung Arichanna Moore (Arichanna S. str., Icterodes Btl., Epicterodes sg. n., Paricterodes Warr. und Phyllabraxas Leech) aus meiner Sammlung. (Geometr. Lepid.). (Schluß). – Entomologische Zeitschrift – 47: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Ueber neue paläarktische Geometrinae und ein neues Subgenus. (Lepid. Heteroc. ). Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1933): Ueber neue paläarktische Geometrinae und ein neues Subgenus. (Lepid. Heteroc.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 509 - 513.
      Reference | PDF
    • Neue Gattungen, Subgenera, Arten und Rassen. Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1935-36): Neue Gattungen, Subgenera, Arten und Rassen. – Entomologische Rundschau – 53: 513 - 516.
      Reference | PDF
    • Ein Mahnruf an alle Käfersammler. Walther Lässig
      Walther Lässig (1933/34): Ein Mahnruf an alle Käfersammler. – Entomologische Zeitschrift – 47: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE 2022/2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE 2022/2 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2022_2: 1 - 27.
      Reference
    • Lepidoptera Westfalica* Geometroidea 55. Familie: Geometridae, Subfamilie: Boarminae Tribus:…Hans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1983): Lepidoptera Westfalica* Geometroidea 55. Familie: Geometridae, Subfamilie: Boarminae Tribus: Boarmiini – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_4_1983: 3 - 56.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung von für Württemberg neuen Microlepidopteren, darunter eine für Deutschland…Carl Schneider
      Carl Schneider (1933/34): Zusammenstellung von für Württemberg neuen Microlepidopteren, darunter eine für Deutschland und eine für Mitteleuropa neue Art. (Schluß). – Entomologische Zeitschrift – 47: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1938): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (5. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (5. Beitrag). Hans Foltin
      Hans Foltin (1938): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (5. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 51 - 54.
      Reference
    • Hans Foltin (1938): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (5. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des Passauer Raumes – ein UpdateRudolf Ritt
      Rudolf Ritt (2019): Die Großschmetterlinge des Passauer Raumes – ein Update – Der Bayerische Wald – 32_1-2: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1903): Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 2. Oktober 1903. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 421 - 426.
      Reference | PDF
    • Dr. med. et. phil. h. c. Eugen Wehrli zum 80. Geburtstag diverse
      diverse (1950-1951): Dr. med. et. phil. h. c. Eugen Wehrli zum 80. Geburtstag – Entomologische Zeitschrift – 60: 177 - 181.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. (Kleine Mitteilungen. ) - 1. Original-Arbeiten. (einschließlich kleiner… diverse
      diverse (1933/34): Inhalts-Verzeichnis. (Kleine Mitteilungen.) - 1. Original-Arbeiten. (einschließlich kleiner Mitteilungen, Necrologe etc.) – Entomologische Zeitschrift – 47: II-VIII.
      Reference | PDF
    • Anton Scheuchenpflug (1988): Die Bayrische Au bei Aigen- ein "entomologisches Abenteuer" – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1988_3_4: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Historische und aktuelle Untersuchungs-ergebnisse zur Schmetterlingsfauna des NSG Plagefenn und…Arnold Richert
      Arnold Richert (2005): Historische und aktuelle Untersuchungs-ergebnisse zur Schmetterlingsfauna des NSG Plagefenn und benachbarter Moore im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Nordost-Brandenburg) (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_2: 23 - 44.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1954): Die Macrolepidopterenfauna der Hochmoore Oberösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 98 - 115.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1954): Die Macrolepidopterenfauna der Hochmoore Oberösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 98 - 115.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes. Walter Hundhammer
      Walter Hundhammer (2008): Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 43_1-2: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Auf Expedition in Nepal - Als Teilnehmer aus internationalen Forschungsunternehmen Nepal Himalaya…Günter Ebert
      Günter Ebert (2013): Auf Expedition in Nepal - Als Teilnehmer aus internationalen Forschungsunternehmen Nepal Himalaya (1962) – Entomologische Zeitschrift – 123: 78 - 82.
      Reference
    • Berichtigung Anonymous
      Anonymous (1935): Berichtigung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 108.
      Reference | PDF
    • ArigopeRudolf Graul
      Rudolf Graul (1955): Arigope – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 1_1-9: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • »Mangelnde Literaturkenntnis. «Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1939): »Mangelnde Literaturkenntnis.« – Entomologische Rundschau – 56: 280.
      Reference | PDF
    • Rudolf Boldt (1928): Schwarzwald-Erlebnisse (Macrolep.). – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Welche Schmetterlingsarten sind an Arm- und Zwischenmoore im nordost-deutschen Tiefland gebunden?Volker Thiele
      Volker Thiele (2014): Welche Schmetterlingsarten sind an Arm- und Zwischenmoore im nordost-deutschen Tiefland gebunden? – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung von Trittsteinbiotopen und Biotopverbund in der Geschichte — das Beispiel des…Josef Settele, Ulf Robert Andrick, Elk M. Pistorius
      Josef Settele, Ulf Robert Andrick, Elk M. Pistorius (1992): Zur Bedeutung von Trittsteinbiotopen und Biotopverbund in der Geschichte — das Beispiel des Hochmoorperlmutterfalters (Boloria aquilonaris Stichel, 1908) und anderer Moorvegetation bewohnender Schmetterlinge in der Pfalz (SW-Deutschland) – Nota lepidopterologica – Supp_4: 18 - 31.
      Reference | PDF
    • Walter Hayek (1956): Falterfunde am Mondsee. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Walter Hayek (1956): Falterfunde am Mondsee. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Nur ein kleiner FalterBruno Zimmermann
      Bruno Zimmermann (1955): Nur ein kleiner Falter – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 1_1-9: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Aufschlußreicher KäferfangHans Techritz
      Hans Techritz (1955): Aufschlußreicher Käferfang – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 1_1-9: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. unbekannt
      unbekannt (1935-36): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 53: 496.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Schmetterlingsfauna des Natura-2000-Gebietes „Haidenaab-Quellmoore“ am…Julian Bittermann
      Julian Bittermann (2017): Untersuchungen zur Schmetterlingsfauna des Natura-2000-Gebietes „Haidenaab-Quellmoore“ am Südrand des Fichtelgebirges im Landkreis Bayreuth – Kommentierte Artenliste der Rote-Liste-Arten (Bayern) unter besonderer Berücksichtigung von Graslins Sackträger Phalacropterix graslinella (Boisduval, 1852) und der Moor-Bunteule Coranarta cordigera (Thunberg, 1788) (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 77 - 95.
      Reference
    • Faunistische NotizenWerner Ebert
      Werner Ebert (1955): Faunistische Notizen – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 1_1-9: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • Vom Spinnen der Insekten. unbekannt unbekannt
      unbekannt unbekannt (1919): Vom Spinnen der Insekten. – Entomologische Rundschau – 36: 46.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenO. Dünkel
      O. Dünkel (1910): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 24: 138.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Macrolepidopterenfauna Osnabrücks und NachbargebieteB. Brake
      B. Brake (1910): Nachtrag zur Macrolepidopterenfauna Osnabrücks und Nachbargebiete – Entomologische Zeitschrift – 24: 138.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1931): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 258 - 259.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Frühjahrsversammlung des Thüringer Entomologen-Vereins am 9. März 1930 in…R. Lotze
      R. Lotze (1931): Bericht über die Frühjahrsversammlung des Thüringer Entomologen-Vereins am 9. März 1930 in Erfurt. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 259 - 260.
      Reference | PDF
    • Sven-Ingo Erlacher (1998/1999): Wiederfunde verschollen geglaubter Spannerarten für die Thüringer Fauna (Lep., Geometridae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Die ersten Stände der Larentia verberata Sc. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1913): Die ersten Stände der Larentia verberata Sc. – Entomologische Zeitschrift – 27: 32.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1912): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 26: 212.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 212.
      Reference | PDF
    • Orth. macilenta Hb. ab. pallida Höfer syn. zu ab. straminea Tutt. Carl Höfer
      Carl Höfer (1913): Orth. macilenta Hb. ab. pallida Höfer syn. zu ab. straminea Tutt. – Entomologische Zeitschrift – 27: 32.
      Reference | PDF
    • Notiz Anonymous
      Anonymous (1913): Notiz – Entomologische Zeitschrift – 27: 32.
      Reference | PDF
    • Sammeltage am Plattenberge. O. Schönfeld
      O. Schönfeld (1925/26): Sammeltage am Plattenberge. – Entomologische Zeitschrift – 39: 27.
      Reference | PDF
    • I. Nachtrag zur Macrolepidopteren - Fauna des steirischen Ennstales. Hans Kiefer
      Hans Kiefer (1912): I. Nachtrag zur Macrolepidopteren - Fauna des steirischen Ennstales. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 75.
      Reference | PDF
    • In Memoriam: Prof. Dr. Werner Ebert (24. 7. 1928-31. 1. 2015) zum GedenkenBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2015): In Memoriam: Prof. Dr. Werner Ebert (24.7.1928-31.1.2015) zum Gedenken – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 69 - 70.
      Reference
    • Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1915): Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 8.
      Reference | PDF
    • Interessante Besonderheiten der Hochmoore Brandenburgs (Schluß)Karl Stöckel
      Karl Stöckel (1959): Interessante Besonderheiten der Hochmoore Brandenburgs (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 69: 106 - 108.
      Reference
    • Hans Reisser (1969): 34. Entomologentagung in Linz am 12. und 13. November 1967. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 53: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • diverse (1987): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • Ein asymmetrisch gezeichneter Falter von Lymantria monacha L. , eine seltene Aberration? (Lep. , …Rainer Busse
      Rainer Busse (1985): Ein asymmetrisch gezeichneter Falter von Lymantria monacha L., eine seltene Aberration? (Lep., Lymantriidae) – Entomologische Zeitschrift – 95: 301 - 304.
      Reference
    • Die Gross-Scbmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1933): Die Gross-Scbmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 226 - 228.
      Reference | PDF
    • Emil Hoffmann (1928): Berichte der wissenschaftlichen Landesanstalten. I. Oberösterreichisches Landesmuseum. 4. Berichte der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft. b) Sitzungsberichte. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 82: 54 - 56.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1933): Entomologisches aus Oberösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Entomologisches aus Oberösterreich. Die Mondseer Hochmoore. Hans Foltin
      Hans Foltin (1933): Entomologisches aus Oberösterreich. Die Mondseer Hochmoore. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 18 - 20.
      Reference
    • Hans Foltin (1933): Entomologisches aus Oberösterreich. Die Mondseer Hochmoore. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. Albert Grabe
      Albert Grabe (1935): Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 416 - 418.
      Reference | PDF
    • Sind unsere märkischen Hochmoorspezialisten in der Makrolepidopterenfauna nach völligem…Karl Stöckel
      Karl Stöckel (1966): Sind unsere märkischen Hochmoorspezialisten in der Makrolepidopterenfauna nach völligem Verschwinden im Boreal in der atlantischen Zeit wieder eingewandert ? – Entomologische Zeitschrift – 76: 105 - 108.
      Reference
    • Buchbesprechung. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Buchbesprechung. – Entomologische Berichte Luzern – 50: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Lichtfang in unterschiedlichen Lebensräumen der Hinteren Sächsischen Schweiz (Lepidoptera)Gerald Seiger
      Gerald Seiger (2011): Lichtfang in unterschiedlichen Lebensräumen der Hinteren Sächsischen Schweiz (Lepidoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 6: 63 - 89.
      Reference | PDF
    • Rudolf Löberbauer (1951): Rhyacia subrosea Steph. v. Kieferi Rbl. in Oberösterreich, ein bemerkenswerter Neufund. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Neue Nebenformen indischer Heterocera. Embrik Strand
      Embrik Strand (1916): Neue Nebenformen indischer Heterocera. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_2: 86 - 89.
      Reference | PDF
    • Die Gattungsnamen der europäischen Geometriden. Augustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1902): Die Gattungsnamen der europäischen Geometriden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 470 - 472.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1994): Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, Südwestdeutschland ("Macrolepidoptera"). – Entomologische Berichte Luzern – 32: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Ueber die zoogeographischen Verhältnisse in den westchinesischen Provinzen. Aristide Caradja
      Aristide Caradja (1935): Ueber die zoogeographischen Verhältnisse in den westchinesischen Provinzen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Neue Geometriden vom Arisan (Formosa). Bastelberger
      Bastelberger (1911): Neue Geometriden vom Arisan (Formosa). – Entomologische Rundschau – 28: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Zum Lebenslauf der Cynips kollari Hartig. Albert Ulbricht
      Albert Ulbricht (1912): Zum Lebenslauf der Cynips kollari Hartig. – Entomologische Zeitschrift – 26: 211 - 212.
      Reference | PDF
    • Naturdenkmäler auf dem Gebiete der Entomologie. Hugo Marschner
      Hugo Marschner (1915): Naturdenkmäler auf dem Gebiete der Entomologie. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 429 - 433.
      Reference | PDF
    • LiteraturFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1913): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 27: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Bestimmung schwer unterscheidbarer Schmetterlingsarten. (Lep. ). Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1935): Beiträge zur Bestimmung schwer unterscheidbarer Schmetterlingsarten. (Lep.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Hans Leutsch zum 70. Geburtstag. Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2005/2006): Hans Leutsch zum 70. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 156.
      Reference | PDF
    • Der Niedergang der Schmetterlinge in SüdostbayernWalter Sage
      Walter Sage (2018): Der Niedergang der Schmetterlinge in Südostbayern – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2018: 267 - 295.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen von nachtaktiven Schmetterlingen auf einer Sukzessionsfläche bei Zimpel/Tauer…Ingo Herkner
      Ingo Herkner (2009): Beobachtungen von nachtaktiven Schmetterlingen auf einer Sukzessionsfläche bei Zimpel/Tauer (Oberlausitz) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 17: 83 - 98.
      Reference | PDF
    • Sprottau und Darmstadt. Eine faunistische Parallele. R. Pfitzner
      R. Pfitzner (1919): Sprottau und Darmstadt. Eine faunistische Parallele. – Entomologische Rundschau – 36: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1907): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 21: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Erinnerungen aus meinem entomologischen Tagebuche. Otto Richter
      Otto Richter (1909): Erinnerungen aus meinem entomologischen Tagebuche. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 96 - 97.
      Reference | PDF
    • Aus dem Leben der Rüsselkäfer. (Fortsetzung. ) Schnell
      Schnell (1925/26): Aus dem Leben der Rüsselkäfer. (Fortsetzung.) – Entomologische Zeitschrift – 39: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Alcis deversata (STAUDINGER, 1892) (=bastelbergeri HIRSCHKE, 1908) erstmalig in Brandenburg im…Jörg Gelbrecht, Ingmar Landeck, Bernd Müller
      Jörg Gelbrecht, Ingmar Landeck, Bernd Müller (2015): Alcis deversata (STAUDINGER, 1892) (=bastelbergeri HIRSCHKE, 1908) erstmalig in Brandenburg im Jahr 2013 nachgewiesen (Lepidoptera, Geometridae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2015_1: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Schmetterlings-Fauna von Frankfurt a. O. Erich Herrmann
      Erich Herrmann (1916): Nachtrag zur Schmetterlings-Fauna von Frankfurt a. O. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 28: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Dieter Stüning, Axel Hausmann (2002): Abraxas (Calospilos) breueri, spec.nov., eine neue Geometridenart von den Philippinen (Insecta, Lepidoptera, Geometridae, Ennominae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 025: 157 - 161.
      Reference | PDF
    • Ernst Rudolf Reichl, Josef Alois Gusenleitner (1968): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung für Biologie. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 113b: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Hans Leutsch (24. 8. 1935 bis 8. 7. 2014) zum GedenkenBernhard Klausnitzer, Heinz Sbieschne
      Bernhard Klausnitzer, Heinz Sbieschne (2014): Hans Leutsch (24.8.1935 bis 8.7.2014) zum Gedenken – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 22: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDAE-SPANNERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1977): GEOMETRIDAE-SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0011: 28 - 34.
      Reference | PDF
    • Die brasilianischen Bärenspinner. I. Betrachtungen und Vergleiche über die brasilianische…Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1935-36): Die brasilianischen Bärenspinner. I. Betrachtungen und Vergleiche über die brasilianische Arctiidenfauna. – Entomologische Rundschau – 53: 493 - 496.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 277 - 280.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV). Michael Türkay
      Michael Türkay (1980): Bericht über die Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV). – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 5_4_1980: 54 - 60.
      Reference | PDF
    • Karl Kusdas (1968): Die bemerkenswertesten entomologischen Funde in Oberösterreich aus dem Jahre 1967 mit einigen Nachträgen aus früheren Jahren. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 15_5_6_1968: 40 - 46.
      Reference | PDF
    • Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes über die Jahre 1938 und 1939. Anonymous
      Anonymous (1940): Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes über die Jahre 1938 und 1939. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Tropische Reisen - II. Ueber den Quindiupass - FortsetzungAnton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1910): Tropische Reisen - II. Ueber den Quindiupass - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Der Lebenstag eines Schmetterlingsammlers im UssurigebieteGeorg Kon
      Georg Kon (1909): Der Lebenstag eines Schmetterlingsammlers im Ussurigebiete – Entomologische Zeitschrift – 23: 96 - 97.
      Reference | PDF
    • Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes über die Jahre 1938 und 1939. (Fortsetzung von… unbekannt
      unbekannt (1941): Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes über die Jahre 1938 und 1939. (Fortsetzung von Seite 85.) – Entomologische Zeitschrift – 54: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • SCHNELLSCHÜSSE AM "KEHRENBERG" Über Begrenztheit und Folgen einer faunistischen StudieGerhard Fink
      Gerhard Fink (1995): SCHNELLSCHÜSSE AM "KEHRENBERG" Über Begrenztheit und Folgen einer faunistischen Studie – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 70: 133 - 140.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonym
      Anonym (1932): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: I-XIIII.
      Reference | PDF
    • Eine ex ovo-Zucht von Dasychira abietis Schiff, ab. ?R. Lumma
      R. Lumma (1932): Eine ex ovo-Zucht von Dasychira abietis Schiff, ab. ? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 85 - 87.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Arichanna
          Arichanna melanaria (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena melanaria Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025