publications (632)
- Victor Folgner (1897): Beiträge zur Systematik und pflanzengeographischen Verbreitung der Pomaceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 153 - 178.
- Karl von (jun.) Fritsch (1898): Zur Systematik der Gattung Sorbus. I. Die Abgrenzung der Gattung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 47 - 49.
- Alfred Burgerstein (1896): Weitere Untersuchungen über den histologischen Bau des Holzes der Pomaceen, nebst Bemerkungen über das Holz der Amygdaleen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 105: 552 - 582.
- Alfred Burgerstein (1895): Vergleichend-histologische Untersuchungen des Holzes der Pomaceen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 104: 723 - 772.
- Alfred Burgerstein (1898): Beiträge zur Kenntniss der Holzstuctur der Pomaceen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 107: 8 - 22.
- P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur, Moritz Winkler, A. C. Mayer (1874): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 63 - 65.
- Richard Wettstein (1883): Beiträge zur Pilzflora Niederösterreichs. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 1882_1883: 25 - 37.
- Ferdinand Graf (1868): Eine Excursion im unteren Sannthale im Mai 1867. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 5: 85 - 90.
- Victor Folgner (1897): Beiträge zur Systematik und pflanzengeographischen Verbreitung der Pmoaceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 296 - 300.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1894): Die Zoocecidien und Cecidozoen Tirols und Vorarlbergs. II. Beitrag. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 21: 3 - 24.
- Alfred Burgerstein (1899): Beiträge zur Xylotomie der Pruneen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 28 - 32.
- Egon Galvagni (1949): Nachlese zu den "Bausteinen zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna der niederösterreichischen Zentralalpen". – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 19 - 24.
- Egon Galvagni (1949): Nachlese zu den „Bausteinen der Schmetterlingsfauna der niederösterreichischen Zentralalpen“. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 34: 19 - 24.
- Theodor Carl Julius Herzog (1898): Beiträge zur Kenntnis der jurassischen Flora mit besonderer Berücksichtigung der Umgebung von St. Croix. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1898: 1 - 13.
- Egon Galvagni (1949): Nachlese zu den "Bausteinen zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna der niederösterreichischen Zentralalpen". Fortsetzung und Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 78 - 84.
- Egon Galvagni (1949): Nachlese zu den „Bausteinen der Schmetterlingsfauna der niederösterreichischen Zentralalpen“. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 34: 78 - 84.
- Leopold Baumgartner (1882-1888): Neue Standorte (1887) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 303.
- Adolf P.C. Straus (1967): Zur Paläontologie des Pliozäns von Willershausen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 111: 15 - 24.
- Alfred Nalepa (1894): Katalog der bisher beschriebenen Gallmilben, ihrer Gallen und Nährpflanzen, nebst Angabe der einschlägigen Literatur und kritischen Zusätzen, – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 7: 274 - 328.
- Hans W. Kesenheimer (1940): Kleine Mitteilung. – Entomologische Zeitschrift – 53: 47.
- Robert Demcker (1911): Die natürlichen Gehölzgruppen in Nord-Amerika als Vorbilder für Garten- und Parkpflanzungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 48 - 67.
- Philipp Wilhelm Wirtgen (1854): Bertrich; ein Vegetationsbild. (Fortsetzung von S. 135 und Schluss.) – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 2: 140 - 145.
- Josef Ludwig Holuby (1872): Zur Flora von Súlov in Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 196 - 197.
- Alexander Skofitz (1874): Einladung zur Pränumeration auf den XXIV. Jahrgang (1874) der Oesterreichischen Botanischen Zeitschrift. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 35 - 36.
- A.F. Entleutner (1883): Flora von Meran im April a. c.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 181 - 182.
- Vincenz von Borbas [Borbás] (1880): Zur Flora des Risnyákberges in Croatien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 329 - 330.
- Ludwig von Vukotinovic (1855): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 302 - 303.
- Joseph Stehle (1882-1888): Neue Standorte (1883) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 74 - 76.
- Ferdinand Graf (1865): Botanischer Ausflug in Untersteiermark vom 6.-14. Mai 1865. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 3: 142 - 145.
- Ferdinand Rudow (1896): Massenhaftes Vorkommen einiger Insekten – Entomologische Zeitschrift – 10: 84.
- Klaus Hellrigl (2003): Faunistik der Gallmilben Südtirols (Acari: Eriophyoidea). – Gredleriana – 003: 77 - 142.
- Theodor Carl Julius Herzog (1898-1904): Beiträge zur Kenntnis der jurassischen Flora mit besonderer Berücksichtigung der Umgebung von St. Croix. 1898 – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 1 - 13.
- Joseph Stehle (1882-1888): Wanderungen im untern Wutachthale und auf den angrenzenden Höhen. (1884) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 145 - 147.
- Heinrich E. Wichmann, Heinrich Bickhardt (1910): Kleinere Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 6: 209 - 210.
- Joseph Calesenz Schlosser (1852): Reiseflora aus Süd-Croatien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 385 - 387.
- Josef Murr (1898): Glacialrelicte in der Flora von Süd- und Nordtirol. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 195 - 196.
- Karl HERZOG (1798-1857), Karl Heinrich Emil KOCH (1809-1879) und Johann Christian METSCH…
Wolfgang Heinrich (2010): Karl HERZOG (1798-1857), Karl Heinrich Emil KOCH (1809-1879) und Johann Christian METSCH (1796-1856) in einem Buch – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 29: 7 - 15. - Leopold Baumgartner (1882-1888): Neue Standorte (1884) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 105 - 108.
- Andreas Kneucker (1900): Bemerkungen zu den "Carices exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 43 - 44.
- J. Eichler, Robert Gradmann (1900): Bericht der Kommission für die pflanzengeographische Durchforschung Württembergs und Hohenzollerns. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 56: 537 - 541.
- Johann Woynar (1885): Flora der Umgebung von Rattenberg (Nordtirol) – Deutsche botanische Monatsschrift – 3: 68 - 72.
- Über das Vorkommen einiger bemerkenswerter Insekten im Mittelrheingebiet: Oecanthus pellucens…
Viktor Zebe (1954): Über das Vorkommen einiger bemerkenswerter Insekten im Mittelrheingebiet: Oecanthus pellucens Scop. (Orthopt.), Cicadetta montana Scop. (Hemipt. Homopt.), Stephanitis piri F. (Hemipt. Heteropt.) – Entomologische Zeitschrift – 64: 257 - 259. - Heinrich Johannes Rottenbach, J. Schanze (1887): Exkursionsberichte – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1887: 23 - 24.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1864): Ueber Kotschys Flora von Cypern – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 180 - 182.
- Joseph Calesenz Schlosser (1857): Reiseflora aus Süd-Kroatien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 270 - 272.
- Franz Krasan (1883): Die Berghaide der südöstlichen Kalkalpen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 38 - 52.
- Viktor von Bulcs Janka (1866): Neue Standorte ungarischer Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 169 - 172.
- Joseph Calesenz Schlosser, Ludwig von Vukotinovic (1854): Naturhistorische Wanderungen durch einige Gegenden Nord-Croatiens im Jahre 1853. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 122 - 124.
- Rüdiger Felix Solla (1878): Hochsommerflora der Umgebung von Görz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 331 - 334.
- Joseph Calesenz Schlosser (1874): Das Kalniker Gebirge. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 315 - 318.
- Adolfo Dragutin Hirc (1886): Frühlingsexcursionen am liburnischen Karst. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 88 - 91.
- Ern(e)st Preissmann (1885): Beiträge zur Flora von Kärnten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 14 - 17.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1903): Zur Genus-Nomenklatur der Alpenpflanzen – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 3_1903: 60 - 63.
- Joseph Bernard Jack (1896): Nachtrag zu: „Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau". – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1896: 363 - 368.
- Ferdinand Rudow (1907): Einige Ergebnisse der Sommerreise. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 209 - 210.
- Ferdinand Rudow (1910): Entwickelung der Blattwespen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 120 - 121.
- Paul (Pablo) Günther Lorentz (1880): Wissenschaftliche Mittheilungen. Notizen aus Argentinien. – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1337 - 1340.
- Hans Fruhstorfer (1908): Neue Lycaeniden – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 91 - 92.
people (0)
No result.
Species (1)
- Aronia melanocarpa (Michx.) Elliott
English





