Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1741 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (1.741)

    CSV-download
    12345>>>
    • Eine Exkursion zum loc. un. d. Arundo phragmites, var. pseudodonax. Paul F. F. Schulz
      Paul F. F. Schulz (1905): Eine Exkursion zum loc. un. d. Arundo phragmites, var. pseudodonax. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 47: 201 - 203.
      Reference | PDF
    • Calamagrostis purpurea Trinius und ihre Beziehung zu Arundo Langsdorfi Link, Calamagrostis…Rudolf Carl Georg Lehbert
      Rudolf Carl Georg Lehbert (1911): Calamagrostis purpurea Trinius und ihre Beziehung zu Arundo Langsdorfi Link, Calamagrostis Langsdorffii Trin. und Calamagrostis elata Blytt. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_28: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1858): Über fossile Pflanzen des Süsswasser-Kalkes und Quarzes. (Mit III Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 14_1: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Bericht über die botanischen Ergebnisse der Untersuchung der Schlei vom 7. bis 10. Juni 1874. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1875-1876): Bericht über die botanischen Ergebnisse der Untersuchung der Schlei vom 7. bis 10. Juni 1874. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 17: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1870): Über Lieschkolben (Typha) der Vorwelt. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 61: 94 - 116.
      Reference | PDF
    • Zur Gattung Calamagrostis Adans. Carl Emil Wilhelm Torges
      Carl Emil Wilhelm Torges (1897): Zur Gattung Calamagrostis Adans. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_11: 78 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse der westpreussischen Moore östlich der Weichsel, mit besonderer…Fr. E. Ahlfvengren
      Fr. E. Ahlfvengren (1904): Die Vegetationsverhältnisse der westpreussischen Moore östlich der Weichsel, mit besonderer Berücksichtigung der Veränderung der Flora durch Melioration. Bericht über die im Aufträge des Westpreußischen Botanisch -Zoologischen Vereins in der Zeit vom 2. Juli bis zum 18. August 1901 ausgeführte botanische Forschungsreise. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_11_1-2: 241 - 318.
      Reference | PDF
    • AufsätzeCarl Adolf Agardh
      Carl Adolf Agardh (1824): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 7: 561 - 562.
      Reference | PDF
    • Geschichte der Einführung der Gräser in die GartenkulturKonrad Näser
      Konrad Näser (2004): Geschichte der Einführung der Gräser in die Gartenkultur – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 137: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Anatomisch-physiologische Untersuchungen am GramineenrhizomFritz Wille
      Fritz Wille (1917): Anatomisch-physiologische Untersuchungen am Gramineenrhizom – Botanisches Centralblatt – BH_33_1: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Bemerkugen zu den in "Lacordaire's Monographie des coléoptères subpentamères de la famille des…Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1846): Bemerkugen zu den in "Lacordaire's Monographie des coléoptères subpentamères de la famille des Phytophages" vorkommenden deutschen Arten. – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entwickelung der Claviceps aus ihren Sclerotien. Julius Kühn
      Julius Kühn (1856): Ueber die Entwickelung der Claviceps aus ihren Sclerotien. – Hedwigia – 1_1856: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • VII. Sardinische TertiärpflanzenHermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1897): VII. Sardinische Tertiärpflanzen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1897: 1056 - 1060.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1885): Über die fossile Flora der Höttinger Breccie. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 90: 260 - 273.
      Reference | PDF
    • Notulae nomenclaturales 29-40. (Zur Nomenklatur von Gefäßpflanzen Österreichs). Walter Eckard Gutermann
      Walter Eckard Gutermann (2009): Notulae nomenclaturales 29-40. (Zur Nomenklatur von Gefäßpflanzen Österreichs). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 49_1: 77 - 92.
      Reference | PDF
    • Weiterer Beitrag zur Kenntnis der fossilen Tertiärflora Bosniens. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1912): Weiterer Beitrag zur Kenntnis der fossilen Tertiärflora Bosniens. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 12_1912: 593 - 603.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1881): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 52 - 60.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1806): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5_AS: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • Pilze bei Heiligenhafen. Otto Jaap
      Otto Jaap (1898): Pilze bei Heiligenhafen. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 12: 44 - 50.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1886): Vorlage der Flora von Hötting m Innthale nördlich bei Innsbruck – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1886: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Infiltrazi oni mediterranee nell 'appenni no BologneseFrancesco Corbetta
      Francesco Corbetta (1967): Infiltrazi oni mediterranee nell 'appenni no Bolognese – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 7_1967: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lebensweise des Cossus arundinis H. Albert Hiller
      Albert Hiller (1886): Beiträge zur Lebensweise des Cossus arundinis H. – Societas entomologica – 1: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Literatur Anonymous
      Anonymous (1829): Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 449 - 464.
      Reference | PDF
    • A New Genus and three New Species of Phyllocephalinae (Pentatomomorpha: Pentatomidae) from…Imtiaz Ahmad, Syed Kamaluddin
      Imtiaz Ahmad, Syed Kamaluddin (1976): A New Genus and three New Species of Phyllocephalinae (Pentatomomorpha: Pentatomidae) from Pakistan with Notes on their Zoogeography and Phylogeny – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 5: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntnis der fossilen Tertiärflora Bosniens. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1912): Neue Beiträge zur Kenntnis der fossilen Tertiärflora Bosniens. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 12_1912: 604 - 637.
      Reference | PDF
    • Vegetation der Straßenränder KorfusDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1996): Vegetation der Straßenränder Korfus – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 7_1996: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Weitere Besserungen am System der Gramineen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1911): Weitere Besserungen am System der Gramineen. – Botanisches Centralblatt – BH_27_2: 412 - 424.
      Reference | PDF
    • Fritz (Friedrich) Kerner von Marilaun (1916): Alt- und jungtertiäre Pflanzenreste aus dem obersten Cetinatale – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1916: 180 - 191.
      Reference | PDF
    • Cosmopteryx Scribaiella v. Heyd. Heinrich Frey
      Heinrich Frey (1875): Cosmopteryx Scribaiella v. Heyd. – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Botanische MittheilungenFriedrich Kirschleger
      Friedrich Kirschleger (1844): Botanische Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 725 - 731.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1844): Kleinere Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 731 - 734.
      Reference | PDF
    • PILZE AUS DEN PYRENAEN UNO DEM ROUSSILLONJürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1985): PILZE AUS DEN PYRENAEN UNO DEM ROUSSILLON – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – Festschrift_1985: 49 - 63.
      Reference | PDF
    • Über die Pflanzenversteinerungen welche in dem Bausandstein von Stuttgart vorkommenGeorg Friedrich Jaeger
      Georg Friedrich Jaeger (1827): Über die Pflanzenversteinerungen welche in dem Bausandstein von Stuttgart vorkommen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0252: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Vegetation der dänischen ProvinzenJens Wilken Hornemann
      Jens Wilken Hornemann (1825): Bemerkungen über die Vegetation der dänischen Provinzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 537 - 544.
      Reference | PDF
    • Maori - und wissenschaftliche Namen neuseeländischer PflanzenCarl Heinrich Scherzer
      Carl Heinrich Scherzer (1867): Maori - und wissenschaftliche Namen neuseeländischer Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 353 - 358.
      Reference | PDF
    • Über Calamagrostis Adanson. Lorenz Gerstlauer
      Lorenz Gerstlauer (1935): Über Calamagrostis Adanson. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 4_1935: 270 - 276.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1959): Zur Kenntnis der Käfer Steiermarks (1. Beitrag) Familie COCCINELLIDAE (Kugelkäfer, Marienkäfer) Faunistisch-ökologische Erfassung der im Laude vorkommenden Arten – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H11_1959: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der auf einer Reise nach den quarnerischen Inseln gesammelten Gefäss-Pflanzen. Karl (Carl) Petter
      Karl (Carl) Petter (1862): Verzeichniss der auf einer Reise nach den quarnerischen Inseln gesammelten Gefäss-Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 350 - 356.
      Reference | PDF
    • 6. Zur Flora des Fürstenthums Osnabrück. MonocotylenHeinrich Buschbaum
      Heinrich Buschbaum (1877): 6. Zur Flora des Fürstenthums Osnabrück. Monocotylen – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 3: 173 - 181.
      Reference | PDF
    • Über ein Vorkommen von Phragmites oeningensis A. Br. im Oligocän bei Danzig. P. Sonntag
      P. Sonntag (1910): Über ein Vorkommen von Phragmites oeningensis A. Br. im Oligocän bei Danzig. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_12_4: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Ein Besserungsversuch am System der Gramineen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1909): Ein Besserungsversuch am System der Gramineen. – Botanisches Centralblatt – BH_25_2: 421 - 489.
      Reference | PDF
    • Hepaticarum species novae vel minus cognitae. Franz Stephani
      Franz Stephani (1886): Hepaticarum species novae vel minus cognitae. – Hedwigia – 25_1886: 202 - 208.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den , , Gramineae exsiccatae''. Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1916): Bemerkungen zu den ,,Gramineae exsiccatae''. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 21_1916: 28 - 39.
      Reference | PDF
    • Fragmente zu einem dendrologischen Reisehandbuche. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1907): Fragmente zu einem dendrologischen Reisehandbuche. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 16: 238 - 252.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht.
      (1886): Literaturbericht. – Societas entomologica – 1: 116 - 117.
      Reference | PDF
    • Some observations on the urban flora in AlbaniaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2024): Some observations on the urban flora in Albania – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 15: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1886): Beitrag zur Kenntnis der Flora des Kalktuffes und der Kalktuff-Breccie von Hötting bei Innsbruck – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 12: 33 - 56.
      Reference | PDF
    • M. R. v. J. Tommasini, M. R. v. J. Tommasini (1873): Die Flora des südlichen Theiles von Istrien bei Promontore und Medolino. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 169 - 177.
      Reference | PDF
    • Adolf Carl Noë von Archenegg (1899): Beiträge zur Tertiärflora Steiermarks. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 35: 56 - 63.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1855): Die Gallenauswüchse des budweiser Kreises, nebst nomineller Angabe der Gallenerzeuger und deren Schmarotzer – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 127 - 137.
      Reference | PDF
    • Deuteromycetes from the Botanic Garden of the Martin-Luther-University Halle-WittenbergUwe Braun, Vadim A. Mel'nik
      Uwe Braun, Vadim A. Mel'nik (1999): Deuteromycetes from the Botanic Garden of the Martin-Luther-University Halle-Wittenberg – Schlechtendalia – 2: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Recensionen diverse
      diverse (1823): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen aus Griechenland. X. Landerer
      X. Landerer (1860): Botanische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 362 - 365.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige LepidopteraFriedrich Boie
      Friedrich Boie (1852): Bemerkungen über einige Lepidoptera – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 382 - 386.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und UmgebungFritz Rühl
      Fritz Rühl (1892): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung – Societas entomologica – 7: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Caricologische BemerkungenJ. C. Schmidt
      J.C. Schmidt (1830): Caricologische Bemerkungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 649 - 664.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen in der Flora von Siebenbürgen, nebst Beschreibung neuer Pflanzenarten und…Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1859): Beobachtungen in der Flora von Siebenbürgen, nebst Beschreibung neuer Pflanzenarten und Varietäten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Neueste Literatur; Botanische Notizen diverse
      diverse (1830): Neueste Literatur; Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 100 - 104.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. Hermann Poeverlein
      Hermann Poeverlein (1895): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 1_1895: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1906): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 488 - 491.
      Reference | PDF
    • Petites excusions en 1891E. Frey-Gessner
      E. Frey-Gessner (1892): Petites excusions en 1891 – Societas entomologica – 7: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Schleswig-HolsteinPeter Prahl, Carl Wilhelm Theodor Timm
      Peter Prahl, Carl Wilhelm Theodor Timm (1889): Schleswig-Holstein – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1092 - 1095.
      Reference | PDF
    • Herbstbeobachtungen an Libellen in Ost - PortugalRudolf Malkmus
      Rudolf Malkmus (2006): Herbstbeobachtungen an Libellen in Ost - Portugal – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 108_2006: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Flora von EgyptenAnton Figari Bey
      Anton Figari Bey (1867): Beitrag zur Kenntniss der Flora von Egypten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 209 - 213.
      Reference | PDF
    • Über die Wasserleitungsbahnen in den interkalaren Wachstumszonen monokotyler SprosseMaria Buchholz
      Maria Buchholz (1921): Über die Wasserleitungsbahnen in den interkalaren Wachstumszonen monokotyler Sprosse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 114: 119 - 186.
      Reference | PDF
    • Bionik: Interdisziplinäre Forschung und Bildung in Botanischen GärtenThomas Speck, Olga Speck
      Thomas Speck, Olga Speck (2008): Bionik: Interdisziplinäre Forschung und Bildung in Botanischen Gärten – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 33-34: 157 - 175.
      Reference | PDF
    • Aufsätze und anderes diverse
      diverse (1823): Aufsätze und anderes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 177 - 190.
      Reference | PDF
    • Der Mombacher Wald und seine Lepidopteren. Anonymous
      Anonymous (1882): Der Mombacher Wald und seine Lepidopteren. – Entomologische Nachrichten – 8: 265 - 270.
      Reference | PDF
    • Correspondenz Anonymous
      Anonymous (1825): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 593 - 600.
      Reference | PDF
    • Neue SchriftenLeopold Trattinnick [auch Trattinick]
      Leopold Trattinnick [auch Trattinick] (1825): Neue Schriften – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 3033 - 3048.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1878): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 184 - 190.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1982): Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna der Insel Galita. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 191: 231 - 240.
      Reference | PDF
    • Aufzählung der bei Lenzen beobachteten Pilze. Otto Jaap
      Otto Jaap (1899): Aufzählung der bei Lenzen beobachteten Pilze. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 41: 5 - 18.
      Reference | PDF
    • Über Gallen, das Sammeln und Konservieren derselben und die Zucht der Gallenerzeuger. Ewald Heinrich Rübsaamen
      Ewald Heinrich Rübsaamen (1898): Über Gallen, das Sammeln und Konservieren derselben und die Zucht der Gallenerzeuger. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. S. Mayr
      S. Mayr (1895): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 1_1895: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Über die Berechtigung des Gattungsnamens Alectorolophus. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1907): Über die Berechtigung des Gattungsnamens Alectorolophus. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 324 - 328.
      Reference | PDF
    • Zur Kryptogamenflora der nordfriesischen Insel Rom. Otto Jaap
      Otto Jaap (1898): Zur Kryptogamenflora der nordfriesischen Insel Rom. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 12: 316 - 347.
      Reference | PDF
    • Beiträge zum natürlichen System der GräserErnst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1902): Beiträge zum natürlichen System der Gräser – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 59: 135 - 172.
      Reference | PDF
    • Botanik mit der Außenstelle Kärntner Botanikzentrum (KBZ)Roland Karl Eberwein
      Roland Karl Eberwein (2023): Botanik mit der Außenstelle Kärntner Botanikzentrum (KBZ) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2022: 343 - 355.
      Reference | PDF
    • Prodromus Flora des Innkreises in Oberösterreich IF. Vierhapper
      F. Vierhapper (1885): Prodromus Flora des Innkreises in Oberösterreich I – Monografien Botanik Gemischt – 0002: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Die deutschen Phytophagen aus der Klasse der InsektenJohann Heinrich Kaltenbach
      Johann Heinrich Kaltenbach (1859): Die deutschen Phytophagen aus der Klasse der Insekten – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 16: 216 - 299.
      Reference | PDF
    • Studien über verstopfte Spaltöffnungen. Thorild Wulff
      Thorild Wulff (1898): Studien über verstopfte Spaltöffnungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 252 - 258.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (2002): Poaceae in the Greenhouses of the Botanic Garden of the Institute of Botany in Graz (Austria, Europe) – Fritschiana – 31: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 24: 289 - 306.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen im Gebiete der Moritzburger Teiche 1906-1914. Hugo Mayhoff, Raimund Schelcher
      Hugo Mayhoff, Raimund Schelcher (1915): Beobachtungen im Gebiete der Moritzburger Teiche 1906-1914. – Ornithologische Monatsschrift – 40: 268 - 286.
      Reference | PDF
    • Der Kapverdenrohrsänger Acrocephalus brevipennis auf Fogo Kapverdische Inseln): Verbreitung, …Heidi, Jens Hering, Elmar Fuchs
      Heidi, Jens Hering, Elmar Fuchs (2009): Der Kapverdenrohrsänger Acrocephalus brevipennis auf Fogo Kapverdische Inseln): Verbreitung, Dichte, Habitat und Brutbiologie – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 47_2009: 157 - 164.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzengesellschaften des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ bei Hopsten. Paul Graebner
      Paul Graebner (1930): Die Pflanzengesellschaften des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ bei Hopsten. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 1_1930: 137 - 150.
      Reference | PDF
    • Ueber das Brutgeschäft des Turdus pilaris Lin. bei Glogau in Nieder-Schlesien*). Alexander von Homeyer
      Alexander von Homeyer (1864): Ueber das Brutgeschäft des Turdus pilaris Lin. bei Glogau in Nieder-Schlesien*). – Journal für Ornithologie – 12_1864: 289 - 296.
      Reference | PDF
    • Die Diagramme der PhytolaccaceenHans Walter
      Hans Walter (1906): Die Diagramme der Phytolaccaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 3001 - 3067.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Rudolph Weitenweber (1857): Wissenschaftliche Mittheilungen - Die von E. R. Kane in Grönland gesammelten Pflanzen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 7: 219 - 223.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur württembergischen Flora. Robert Ulrich Finckh
      Robert Ulrich Finckh (1872): Beiträge zur württembergischen Flora. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 28: 236 - 245.
      Reference | PDF
    • Der Stand unserer jetzigen Kenntniss von den Monokotyledonen der VorweltAugust Wilhelm Stiehler
      August Wilhelm Stiehler (1862): Der Stand unserer jetzigen Kenntniss von den Monokotyledonen der Vorwelt – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1862: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Dürfen in der botanischen Nomenclatur Genus- und Speciesnamen gleich lauten? Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1894): Dürfen in der botanischen Nomenclatur Genus- und Speciesnamen gleich lauten? – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Additional records of aquatic Coleoptera from Kuwait (Coleoptera: Noteridae, Dytiscidae, …Nathan J. Edmonds, G. N. Foster, Phil I. Davison, Abdullah S. Al-Zaidan
      Nathan J. Edmonds, G.N. Foster, Phil I. Davison, Abdullah S. Al-Zaidan (2019): Additional records of aquatic Coleoptera from Kuwait (Coleoptera: Noteridae, Dytiscidae, Spercheidae, Hydrophilidae) – Koleopterologische Rundschau – 89_2019: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Wadi es-Sadeh in SüdjordanienIngrid Künne
      Ingrid Künne (1991): Die Vegetation des Wadi es-Sadeh in Südjordanien – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1991: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Phragmites australis var. pseudodonax und Spartina pectinata: zwei ungewöhnliche Süßgräser…Jürgen Klotz
      Jürgen Klotz (2005): Phragmites australis var. pseudodonax und Spartina pectinata: zwei ungewöhnliche Süßgräser der Regensburger Flora – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 243 - 254.
      Reference
    • Vierte Nachträge zur zweiten Auflage der « Flora der Pfalz –Verbreitungsatlas der Farn- und…Walter Lang, Peter Wolff
      Walter Lang, Peter Wolff (2018): Vierte Nachträge zur zweiten Auflage der « Flora der Pfalz –Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete » – Mitteilungen der POLLICHIA – 99: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Das Thal der Nievole in ToscanaLudwig Holtz
      Ludwig Holtz (1885): Das Thal der Nievole in Toscana – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 16: 50 - 83.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen im April auf SardinienWalter Sudhaus
      Walter Sudhaus (1966): Ornithologische Beobachtungen im April auf Sardinien – Ornithologische Mitteilungen – 18: 87 - 100.
      Reference
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Arundo
          Arundo donax L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Arundo
          Arundo pliniana Turra
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Arundo
          Arundo phragmites L. form. subuniflora
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Arundo
          Arundo plinii Turra
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Arundo
          Arundo phragmites L. form. effusa
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025