publications (193)
- Heinz Habeler (2008): Flügelhaltung in Ruhe bei Geometriden (Lepidoptera) und der rätselhafte Gesamtbildeffekt. – Joannea Zoologie – 10: 123 - 130.
- Rudi [Rudolf] Tannert (2003): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach - Brunn 2002 und 2003 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 137 - 151.
- Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 153 - 154.
- Österreichische Entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur…E.P. Wiltshire (1970): Österreichische Entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Lepidopterenfauna, Teil 13. Unterfamilie Ennominae (Lepidoptera, Geometridae) (Middle East Lepidoptera 26). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 387 - 398.
- Edward Parr Wiltshire (1970): Österreichische Entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Lepidopterenfauna, Teil 13. Unterfamilie Ennominae (Lepidoptera, Geometridae) (Middle East Lepidoptera XXVI). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 387 - 398.
- Macrolepidopteren aus dem Vinschgau (Ergebnisse einer Sammelreise im August 1965 nach Südtirol)…Werner Schmidt-Koehl (1967): Macrolepidopteren aus dem Vinschgau (Ergebnisse einer Sammelreise im August 1965 nach Südtirol) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 77: 265 - 270.
- Rainer Blaschke, Martin Plasser, Franz Segieth, Walter Sage (2010): Exkursion der ZOOLOGISCHEN GESELLSCHAFT BRAUNAU vom 12. - 17. Juni zum Nationalpark Neusiedlersee, Burgenland. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 121 - 132.
- Lutz Walter Rudolf Kobes, Werner Wolf (1992): Ein Beitrag zur Kenntnis der Heteroceren-Fauna von Teneriffa. Reisebericht und Fundliste eines Aufenthaltes im März 1992. – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 8: 123 - 130.
- Klaus von der Dunk, Klaus Brünner (2015): Entomologische Untersuchungen im Lebensraum "Eisgrube", einer Waldabteilung am Nordhang des Burgberges bei Erlangen (Mittelfranken, Nordbayern) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 31: 5 - 22.
- Gernot Embacher (1987): Die Fluktuation der Großschmetterlingsarten im Land Salzburg zwischen 1955 und 1986. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 26 - 31.
- Hermann Pfister (1982): Korsikafahrt im Frühling. – Atalanta – 13: 85 - 90.
- Wolfgang Wagner, Axel Hausmann (2014): First record of Idaea minuscularia (Ribbe, 1912) in the Azorean archipelago (Lepidoptera, Geometridae, Sterrhinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 35: 173 - 176.
- Gernot Embacher (2007): Die Entomologische Arbeitsgemeinschaft am Museum "Haus der Natur" in Salzburg – Entomologica Austriaca – 0014: 141 - 153.
- Emanuel de Bros (1957): Tessiner Schmetterlinge - Drei Wochen im Malcantone. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 9: 17 - 27.
- Heinz Habeler (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 99 - 112.
- Josef Wimmer, Norbert Pöll, Franz Pühringer (2004): Bestandsaufnahme der Schmetterlingsfauna im Naturschutzgebiet Kremsauen (Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 102 - 110.
- Eine Lepidopterenausbeute von der Insel Madeira (Portugal) im neuen JahrtausendMichael Weidlich (2001): Eine Lepidopterenausbeute von der Insel Madeira (Portugal) im neuen Jahrtausend – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 715 - 731.
- Peter Strobl (2016): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2015 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 35 - 43.
- Andreas Kleewein, Günther Wöss, Stefanie Buzzi, Christian Wieser, Sven Aberle (2021): Erfassung von Heuschrecken und nachtaktiven Schmetterlingen (Insecta: Orthoptera, Lepidoptera) an zwei Freileitungsmastfüßen im Weinviertel (Niederösterreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 6: 85 - 94.
- Johann Ortner (2008): Spanien eine Sammelreise von Zaragoza bis Alicante. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 51 - 58.
- Robert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter (2020): Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive Insekten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 73 - 128.
- Alois Kofler, Christian Wieser (2000): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Reifnitz 1997 (Kärnten) (Insecta: Lepidoptera, Coleoptera). – Carinthia II – 190_110: 441 - 453.
- Peter Strobl (2012): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2011 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 20_2012: 29 - 38.
- Lili Hassler, Manfred Tschinder (1998): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Unterkärnten (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 437 - 451.
- Walter E.W. Ruckdeschel (2007): Die Geometriden Kretas (Lepidoptera, Geometridae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 056: 2 - 13.
- Christian Wieser (1997): Artenschetzprojekt "Ruine Rabenstein" 2. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Lepidoptera - Schmetterlinge) – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 41 - 55.
- Hans Rebel (1892): Zwei Geometriden- Classificationen – Entomologische Zeitung Stettin – 53: 247 - 268.
- Klaus von der Dunk (1988): Bestandsaufnahme der Insektenfauna im Bereich der im Herbst 1983 neu angelegten "Schmetterlingswiese" im Forstbezirk Heroldsberg bei Nürnberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 4: 5 - 16.
- Lars Kühne (2000): Faunistische Ergebnisse aus Slowenien und Kärnten (Lepidoptera) – Carinthia II – 190_110: 561 - 577.
- Nachträge zur Spannerfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera, Geometridae)Christoph Schönborn (2014): Nachträge zur Spannerfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera, Geometridae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 243 - 250.
- Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
- Johannes Gepp (1981): Kartierung faunistisch und tierökologisch bedeutsamer Biotope. – Mitteilungen aus dem Institut für Umweltwissenschaften und Naturschutz, Graz – 4: 13 - 28.
- Peter Strobl (2014): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2012 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 22_2014: 3 - 15.
- Hermann Hacker, Johannes Lukasch (1984): Geometriden und Noctuiden aus der Sammlung J. Lukasch - ein Beitrag zur Fauna von Griechenland (Lepidoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 007: 51 - 61.
- Horst Bobits, Friedrich Weisert (2005): Die Wiener Lobau - ein Teil des Nationalparks Donau-Auen und ihr Anteil an nachtaktiven Lepidopteren. Vorläufige Ergebnisse aus den Jahren 1999 bis 2005. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 57: 111 - 131.
- Herbert K. Pröse (2005): 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur Entomofaunistik der nördlichen Oberpfalz Dem Gedenken an Annemarie Pfister (1910 -1999) gewidmet – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 3 - 46.
- Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2004): Erfassung der Insektenfauna im jetzigen NSG "Tennenloher Forst" östlich Tennenlohe bei Erlangen/Mittelfranken (früherer US-Standort-Übungsplatz Tennenlohe, TK 25, Nr. 6432) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 153 - 206.
- Joachim Hable, Klaus von der Dunk, Georg Knipfer (2010): Zur Entomofauna primärer Felsheiden und Blockschutthalden im südlichen Landkreis Neumarkt/Opf – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19_Supp: 1 - 104.
- Christian Wieser (2021): „Flachwasserbiotop Neudenstein“ – drei Jahrzehnte Sukzession der Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) – Carinthia II – 211_131_2: 223 - 240.
- Franz Lichtenberger (2010): Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Marchauen bei Drösing, Niederösterreich – Denisia – 0029: 173 - 192.
- Hans Malicky (2001): Schmetterlinge (Lepidoptera) in Lichtfallen in Theresienfeld (Niederösterreich) zwischen 1963 und 1998 – Stapfia – 0077: 261 - 278.
- Ernst Urbahn (1971): Zunahme von Melanismus-Beobachtungen bei Makrolepidopteren Europas in neuerer Zeit. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 061: 1 - 15.
- Axel Hausmann (1991): Beitrag zur Geometridenfauna Palästinas: Die Spanner der Klapperich-Ausbeute aus Jordanien (Lep. Geometridae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 081: 111 - 163.
- Jörg Gelbrecht, Gerald Seiger (1999/2000): Euxoa hastifera (Donzel, 1848) - neu für Deutschland - und Spaelotis suecica (Aurivillius, 1889) - Wiederfund für Deutschland - sowie weitere neue und wiedergefundene Schmetterlinge in Berlin und Brandenburg (Lep.). Zur Faunistik und Ökologie der Schmetterlinge in Brandenburg. XIV. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 101 - 108.
- Peter Strobl (2011): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2010 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 19_2011: 11 - 26.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1993): Anhang. – Entomologische Berichte Luzern – 30: 113 - 173.
- Christian Wieser (2012): Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2011: 201 - 238.
- Die Schmetterlingsfauna der Waldgesellschaften auf Flugsandböden in der Hessischen OberrheinebeneMathias Ernst (2004): Die Schmetterlingsfauna der Waldgesellschaften auf Flugsandböden in der Hessischen Oberrheinebene – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 22: 71 - 91.
- Christian Wieser, Christian Komposch, Sandra Aurenhammer, Johanna Gunczy, Elisabeth Huber, Gernot Kunz, Daniela Wieser, Harald Mixanig (2015): Ergebnisse und Bericht über das 34. Treffen der Entomologen des Alpen- Adria-Raumes im Naturpark Dobratsch (27. bis 29. Juni 2014 in Arnoldstein) – Carinthia II – 205_125: 117 - 134.
- Gernot Embacher, Heinz Habeler, Friedrich Kasy, Ernst Rudolf Reichl (1983): Rote Liste der gefährdeten Großschmetterlinge Österreichs (Macro-Lepidoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 151 - 175.
- Axel Hausmann (1997): The Geometrid Moths of various entomological collections in Israel (Lepidoptera, Geometridae). – Entomofauna – 0018: 1 - 19.
- Friedrich Kasy (1985): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes "Pischelsdorfer Fischawiesen", östliches Niederösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S3: 1 - 27.
- Michael Hassler, Axel Schmidt, Hans Feil (1988): Entomologische Eindrücke aus Mazedonien und Griechenland Teil II: Makroheterocera (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 9: 101 - 144.
- Irene Drozdowski, Alexander Ch. Mrkvicka (2009): Beiträge zur Flora und Fauna von Perchtoldsdorf in Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 146: 61 - 78.
- Christian Wieser (2004): Die Schmetterlingsfauna der Auen im Oberen Drautal und weitere Erstnachweise für Kärnten und Österreich (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 194_114: 369 - 387.
- Franz Lichtenberger (2000): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der "Feuchten Ebene" südlich von Wien. Teil 1: Die Welschen Halten bei Ebreichsdorf (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 71 - 96.
- Rudolf Eis (2002): Großschmetterlinge in den Sandbergen Oberweidens – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 59 - 90.
- Heinz Habeler (1992): Bisher im "Vogelhegegebiet Mellach" der STEWEAG festgestellte Lepidopteren-Arten (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 46_1992: 27 - 48.
- Peter Weisbach, Volker Tröster, Jürgen Kurdas, Christian Schulz, Dirk Kunze, Jörg Renner, Werner Renner, Carsten Anderssohn (2005): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand - Schmetterlinge (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2005: 5 - 28.
- Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien.Stanislaus Komarek (1989): Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 126: 41 - 66.
- Hanna B. Margonska, Malgorzata Czerwicka-Pach, Lukasz P. Halinski, Kevin L. Davies, Magdalena Narajczyk, Dorota Luszczek, Monika M. Lipinska (2020): Liparis crenulata (Orchidaceae, Liparidinae) – chemical and morphological study of the flower in the context of the pollination process – Wulfenia – 27: 268 - 288.
- Michael Weidlich (2016): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Flora-Fauna- Habitat Gebietes „Trautzke Seen und Moore“ im Landkreis Oder-Spree / Brandenburg (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2016_1-2: 1 - 36.
- Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker (2015): In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil: Spanner (Geometridae) – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 22 - 44.
- Christian Wieser (2022): Garnisonsübungsplätze in Kärnten als Lebensraum für Schmetterlinge (Atschalas, Schattenberg) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2021: 325 - 353.
people (0)
No result.
Species (15)
- Ascotis selenaria (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Ascotis selenaria (Denis & Schiffermüller, 1775) ssp. selenaria
- Ascotis turcaria Vives, 1994
- Ascotis fortunata (Blachier, 1887) ssp. fortunata
- Ascotis selenaria (Hübner, 1817) ssp. dianaria
- Ascotis fortunata (Blachier, 1887)
- Ascotis fortunata Bethune-Baker, 1891 ssp. wollastoni
- Ascotis fortunata Pinker, 1971 ssp. azorica
- Ascotis fortunata Pinker, 1965 ssp. flavonigrata
- Geometra selenaria Denis & Schiffermüller, 1775
- Cleora fortunata Pinker, 1971
- Boarmia fortunata Blachier, 1887
- Boarmia fortunata Bethune-Baker, 1891 ssp. wollastoni
- Boarmia fortunata Pinker, 1965 ssp. flavonigrata
- Geometra selenaria Hübner, 1817 ssp. dianaria