publications (379)
- Felix Eichelbaum (1914): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 331 - 339.
- Volker Assing (2015): On the Staphylinidae (Coleoptera) of Crete II. Seven new species, a new synonymy, and additional records – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_8_A: 95 - 112.
- Felix Eichelbaum (1916): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 75 - 79.
- Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
- Max Bernhauer (1937-1938): Zur Staphylinidenfauna von China u. Japan. (11. Beitrag). – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 12: 145 - 158.
- Volker Assing (2013): On the Staphylinidae (Coleoptera) of Crete, Greece – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_6_A: 83 - 102.
- Max Bernhauer (1928): Neue Staphyliniden der palaearktischen Fauna. – Koleopterologische Rundschau – 14_1928: 8 - 23.
- Frank Köhler, Paul Wunderle (1993): Revision rheinischer Käfernachweise nach dem ersten Supplementband zu den Käfern Mitteleuropas. Teil II: Staphylinidae, Pselaphidae (Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 4: 69 - 107.
- Max Bernhauer (1902): Zur Staphyliniden - Fauna von Ceylon. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 17 - 45.
- Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIII: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Ichstedter Lehde“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 199 - 225.
- Max Bernhauer (1927): Neue Staphyliniden des paläarktischen Faunengebietes. – Koleopterologische Rundschau – 13_1927: 90 - 99.
- Frank Köhler (1990): Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna des Niederrheinischen Tieflandes durch Waltraud Fritz – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1990: 13 - 18.
- Otto Scheerpeltz (1964): Ergebnisse der von Dr. O. Paget und Dr. E. Kritscher auf Rhodos durchgeführten zoologischen Exkursionen. XI. Coleoptera, Fam. Staphylinidae. (125. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Staphyliniden). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 667 - 672.
- Volker Assing, Michael Schülke, Volker Brachat, Heinrich Meybohm (2018): On the Staphylinidae of the Greek island Corfu (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 68: 31 - 67.
- Manfred Uhlig, Peter Herger, Jürgen Vogel (2005): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435 m. III. Coleoptera 1: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 54: 27 - 38.
- Volker Puthz (1963): Staphyliniden (Col.) des politischen Bezirkes Scheibbs (N.Ö.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 113 - 125.
- Alexander Gutbier (1914): Über einige Hymenopterennester aus Turkestan. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 339 - 345.
- Edmund Reitter (1909): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 28: 312.
- Volker Assing (2011): A revision of Sclerochiton (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 61: 413 - 453.
- Volker Assing (2010): On the Staphylinidae of Turkey VII. Five new species and additional records (Coleoptera: Staphylinidae). – Koleopterologische Rundschau – 80_2010: 71 - 102.
- Jan Roubal (1928): Über die Coleopterenbiocoenose des faulenden Stroh im Winter. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 63.
- Max Bernhauer (1922): Sauter's Formosa- Ausbeute: Staphylinidae. I. Teil. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_7: 220 - 237.
- Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens…Rolf Keilbach (1991): Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens der Insel Rügen II. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_38: 247 - 263.
- Fr. G. Rambousek (1910): Beitrag zur Staphylinidenfauna Dalmatiens. – Entomologische Blätter – 6: 227 - 228.
- Mathias Sommer, Andreas Taeger, Magdalene Westendorff, Joachim Ziegler (1994): Arthropodenarten der Roten Liste Brandenburgs im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 2: 63 - 77.
- Volker Assing (2013): On the Staphylinidae (Coleoptera) of Turkey IX. Five new species, a new synonymy, and additional records – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_6_A: 103 - 125.
- Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 362 - 363.
- Wolfgang Apfel (1995): Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 14 - 39.
- Max Bernhauer (1938): Zur Staphylinidenfauna von Kamerun. 42. Beitrag zur afrikanischen Fauna – Entomologische Blätter – 35: 252 - 262.
- Jan Roubal (1938): Coleopteren um die Tetramorium caespitum L.-Kolonien – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1938: 76 - 78.
- Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Kyffhäusers (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 149 - 171.
- Volker Assing (2011): On the Staphylinidae of Turkey VIII. Eleven new species, two new synonymies, a new combination, and additional records (Coleoptera: Staphylinidae). – Koleopterologische Rundschau – 81_2011: 179 - 227.
- Volker Assing (2016): On the Staphylinidae of the Greek island Lesbos II, with supplementary notes on the fauna of Samos and Chios – Koleopterologische Rundschau – 86_2016: 103 - 138.
- Wilhelm Jacobs (1932): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 67 - 70.
- Wilhelm Hubenthal, Vladimir Zoufal (1913): Kleinere Mitteilungen. (A+B) – Entomologische Blätter – 9: 256 - 257.
- Gustav Wradatsch (1914): Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. – Entomologische Blätter – 10: 118 - 121.
- Felix Eichelbaum (1915): Verbesserungen und Zusätze zu meinem Katalog der Staphylinidengattungen aus dem Jahre 1909. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_5: 98 - 121.
- Dieter Siede (1977): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen) – Decheniana – BH_20: 85 - 95.
- Max Bernhauer (1899): Dritte Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst synonymischen und anderen Bemerkungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 15 - 27.
- Dritte Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst synonymischen und anderen Bemerkungen.Max Bernhauer (1899): Dritte Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst synonymischen und anderen Bemerkungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 15 - 27.
- Felix Eichelbaum (1911): Die von Herrn Dr. Christoph Schröder in den Parehbergen und auf dem Kilimandjaro im Januar 1906 gesammelten Staphylinidae (darunter zwei neue Philonthusarten). – Berliner Entomologische Zeitschrift – 56: 173 - 176.
- Wilhelm Jacobs (1934): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 17 - 20.
- Jan Roubal (1911): Nonnullorum Europae Coleopterorum patriae novae. – Entomologische Blätter – 7: 237 - 239.
- Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 393 - 396.
- Anton Hermann Krausse (1912): Im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_2: 142 - 145.
- Gustav Wradatsch (1914): Ueber das Ueberwintern der Käfer. – Societas entomologica – 29: 65 - 66.
- Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 257 - 260.
- Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (1990): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz IX. Coleoptera 3: Staphylinidae (Kurzflügler). – Entomologische Berichte Luzern – 23: 1 - 14.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
- Wilhelm Jacobs (1936-37): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a. H. – Entomologische Rundschau – 54: 181 - 184.
- Volker Assing (2022): Supplement to the Staphylinidae fauna of Crete and the Aegean Islands, Greece (Coleoptera) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 72: 213 - 253.
- Heinrich Bickhardt (1910): Beiträge zur Kenntnis der Histeriden V. – Entomologische Blätter – 6: 223 - 227.
- Wilhelm Hubenthal (1910): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 6: 148 - 150.
- Siegfried Gladitsch (1998): Käferfunde aus der Bodenstreu unter einer Brombeerhecke 16. Beitrag zur Faunistik südwestdeutscher Coleopteren. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 44 - 46.
- Jan Roubal, Vladimir Zoufal (1912): Kleinere Mitteilungen. (B+C) – Entomologische Blätter – 8: 237 - 239.
- Volker Assing (1998/1999): Zur Kenntnis der Staphylinidenfauna der Atlantischen Inseln: neue Arten, Synonyme und Nachweise (Col., Staphylinidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 139 - 146.
- Paul Delahon (1930): Nachträge zu „Schilskys Systematischem. Verzeichnis der Käfer Deutschlands“ von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.) – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 1: 19 - 23.
- Felix Eichelbaum (1913): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 247 - 250.
- Erich P.S.J. Wasmann (1918): Obersicht der myrmecophilen Paederinengattung Myrmecosaurus Wasm. (Staphylinidae). – Entomologische Blätter – 14: 210 - 214.
- Jan Roubal (1936-37): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna der Kleinkarpathen. – Entomologische Rundschau – 54: 33 - 36.
- Volker Assing (2007): New species and additional records of Staphylinidae from Turkey V (Coleoptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 700_A: 1 - 64.
- Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
- Zur Habitatwahl zweier Paederus-Arten in Südwestfalen (Coleoptera: Staphylinidae)Michael Drees (1996): Zur Habitatwahl zweier Paederus-Arten in Südwestfalen (Coleoptera: Staphylinidae) – Entomologische Zeitschrift – 106: 72 - 77.
- Felix Bryk (1914): Parnassiana. V. Zur Synopsis der asiatischen Mnemosyne. – Societas entomologica – 29: 66 - 68.
- Max Bernhauer (1927-1929): Zur Staphylinidenfauna des chinesischen Reiches. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 109 - 112.
- Volker Puthz (1964): Staphyliniden (Col.) des politischen Bezirkes Scheibbs (N.Ö.) - Schluss – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 13 - 16.
- Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler, Stephan Gürlich, Roland Suikat (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 397 - 408.
- Max Bernhauer (1915): Beitrag zur Staphylinidenfauna von Neu-Guinea. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 179 - 202.
- Arthur Schatzmayr (1908): Die Koleopterenfauna der Villacheralpe (Dobratsch). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 432 - 458.
- Walter Liebmann (1962): Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 87: 1 - 6.
- Emil Fischer (1920): Eine Tagfalterpaarung in der Dunkelkammer. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 124 - 127.
- Otto Scheerpeltz (1963): Ergebnisse der von Wilhelm Kühnelt nach Griechenland unternommenen zoologischen Studienreisen. I. (Coleoptera - Staphylinidae). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 172: 413 - 452.
- Anton Hermann Krausse (1913): Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_1: 59 - 66.
- Wilhelm Kolbe (1908): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_1: 13 - 21.
- Hans Fruhstorfer (1913): Übersicht der Gerydinae und Diagnosen neuer oder verkannter Formen (Lep., Lyc.). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 242 - 247.
- Volker Assing (2015): On the Staphylinidae of the Greek island Samos (Coleoptera: Staphylinidae) – Koleopterologische Rundschau – 85_2015: 81 - 102.
- Erwin Holzer (2015): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XIV) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 14: 89 - 112.
- Max Bernhauer (1928): Neue Kurzflügler des paläarktischen Gebietes. – Koleopterologische Rundschau – 14_1928: 177 - 195.
- Julius Neresheimer (1935): Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg. XVI. – Entomologische Blätter – 31: 106 - 120.
- Gustav Wradatsch (1921): Eine Winterkäferbeute von 1920 und Fangart. – Societas entomologica – 36: 33 - 35.
- Jan Roubal (1932): Aus der Praxis des Käfersammlers. XIX. Zum Verzeichnis der mitteleuropäischen myrmekophilen Koleopteren. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 120 - 125.
- Josef Ammann, Hermann Knabl (1912): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 73 - 77.
- Adolf Hoffmann (1914): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. Vortrag, gehalten am 2. Dezember 1913 im Wiener Coleopterologen-Verein. Fortsetzung. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 85 - 90.
people (0)
No result.
Species (10)
- Astenus subditus Muls. E.R
- Astenus immaculatus Steph.
- Astenus pulchellus Heer
- Astenus gracilis
- Astenus bimaculatus Erichson
- Astenus anguinus Baudi
- Astenus rutilipennis Reitt.
- Astenus longelytratus Palm.
- Astenus angustatus Paykull
- Astenus filiformis Latrei.