publications (162)
- Kurt Lohwag (1938): Sphaerobolus und Astraeus – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – AS_2: 118 - 119.
- Heinrich Lohwag (1938): Sphaerobolus und Astraeus – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 2_1938: 118 - 119.
- Heinrich Dörfelt (1974): Beiträge zur Pilzgeographie des hercynischen Gebietes II. Reihe: Einige thermophile Elemente der Pilzflora – Hercynia – 11: 405 - 431.
- S. Fricke, Horst-Herbert Handke (1961): Untersuchungen zur Öffnungsweise der Geastraceen-Fruchtkörper – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: 113 - 122.
- Heinrich Dörfelt (1971): Nachweis des seltenen Geastrum pseudolimbatum Hollos im Vogtland – Zeitschrift für Pilzkunde – 37_1971: 225 - 227.
- Heinrich Dörfelt, Reinhard Conrad, Volkmar Schneider (1975): Beachtenswerte Pilzfunde im Vogtland – Mykologisches Mitteilungsblatt – 19: 25 - 33.
- Andreas Bresinsky (1968): Kartierung der Großpilze Europas – Zeitschrift für Pilzkunde – 34_1968: 199.
- Sebastian Killermann (1941): Die Kugelwerfer (Sphaeroholus spec.) – Zeitschrift für Pilzkunde – 20_1941: 77 - 85.
- Karl Kersten (1931): Bericht über die Dessauer Pilz-Ausstellungen 1930 – Zeitschrift für Pilzkunde – 10_1931: 112 - 113.
- Heinrich Dörfelt, Erika Ruske (2010): Hydrophobie von Basidiosporen als Merkmal der Gasteromycetation – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 76_2010: 153 - 170.
- Hanns Kreisel (1958): Pilzgeographische Kartierung als Gemeinschaftsarbeit – Mykologisches Mitteilungsblatt – 2: 17 - 19.
- Louis Lewin (1928): Über einige im Bergell gesammelte Pilze – Hedwigia – 68_1928: 15 - 18.
- Ewald Kajan (1983): PILZSEMINAR IN HORNBERG VOM 2. - 5.6.1983 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1_1983: 42 - 46.
- Hanns Kreisel (1962): Die Kartierung von Großpilzen in Europa – Mykologisches Mitteilungsblatt – 6: 53 - 56.
- Ewald Kajan (1983): PILZKARTIERUNG IN DER LÜNEBURGER HEIDE – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1_1983: 47 - 52.
- Kurt Lohwag (1962/1963): Mykologische Notizen aus dem Belgrader Wald bei Istanbul in der Türkei. – Sydowia – 16: 199 - 204.
- Wulfard Winterhoff (2010): Der Siebstern (Myriostoma coliforme) in der nördlichen Oberrheinebene – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 68: 95 - 97.
- Andreas Bresinsky (1969): BEITRAG ZUR KARTIERUNG DER GROSSPILZE EUROPAS – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 95 - 101.
- Matthias Lüderitz (2013): Nachruf auf Hedwig Milthaler – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 39: 96 - 101.
- Kurt Lohwag (1949): Heinrich Lohwag. 1884-1945. Nachruf. – Sydowia – 3: 1 - 27.
- Gerhard Gross, Annemarie Runge [Anacker], Wulfard Winterhoff (1983): Erster Nachtrag zu „Bauchpilze (Gasteromycetes s. 1.) in der Bundesrepublik Deutschland und Westberlin – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 49_1983: 5 - 18.
- Großpilze als Wirte von mykophilen GroßpilzenHans Halbwachs, Andreas Gminder (2022): Großpilze als Wirte von mykophilen Großpilzen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 88_2022: 61 - 68.
- Karl Kersten (1927): Eine Pilzausstellung für Schulen in Dessau- Großkühnau (Anhalt). 28. und 29. September 1926 – Zeitschrift für Pilzkunde – 6_1927: 87 - 94.
- Hanns Kreisel, Markus Scholler (2008): Funde von Stielbovisten (Tulostoma spp.) jenseits des Mittelmeeres – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 66: 71 - 76.
- Sebastian Killermann (1929): Bulliard und Sowerby – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 102 - 108.
- Alois Zechmann (2014): Bemerkenswerte Pilzfunde im Raum Passau – Der Bayerische Wald – 27_1-2: 17 - 24.
- Hanns Kreisel (1968): Höchstgelegene Fundorte einiger Pilzarten in der Deutschen Demokratischen Republik – Mykologisches Mitteilungsblatt – 12: 73 - 80.
- Stephan Rauschert (1963): Der Schwarzköpfige Haarstern (Trichaster melanocephalus Cerniaiev) – Mykologisches Mitteilungsblatt – 7: 73 - 79.
- Jürgen Häffner (1994): Eine mykologische Frühjahrsreise durch Frankreich vom 18. bis 26. 3. 1994 – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 4_1994: 61 - 75.
- Two New Genera and Species of Buprestidae from South America (Coleoptera)Charles Lawrence Bellamy (1998): Two New Genera and Species of Buprestidae from South America (Coleoptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_45: 3 - 7.
- Trevor J. Hawkeswood, James R. Turner (2002): The first larval host plant record for Curis caloptera (Boisduval, 1835) ( Coleóptera: Buprestidae) with notes on the biology and larval host plants of other species of Curis Laporte & Gory from Australia – Mauritiana – 18_2002: 421 - 426.
- Gerhard [Gerd] Groß (1977): Rund um die „Deutsche weiße Trüffel", Choiromyces maeandriformis Vitt. – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 85 - 96.
- Paul Christoph Hennings (1903): Fungi japonici. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 32: 34 - 46.
- Andreas Bresinsky, B. Dichtel (1971): Bericht der Arbeitsgemeinschaft zur Kartierung von Großpilzen in der BRD (1) – Zeitschrift für Pilzkunde – 37_1971: 75 - 147.
- Franz Speta (1978): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 123b: 66 - 75.
- Vincent Rastetter (1980): Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (II) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 46_1980: 87 - 94.
- Heinrich Rolfing (1922): Die bis jetzt festgestellten Pilzarten von Bielefeld und Umgegend – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 4: 284 - 298.
- Hanns Kreisel (2001): Checklist of the gasteral and secotioid Basidiomycetes of Europe, Africa, and the Middle East. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 10: 213 - 313.
- Heinrich Dörfelt, Andreas Bresinsky (2003): Die Verbreitung und Ökologie ausgewählter Makromyceten Deutschlands – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 69_2003: 177 - 286.
- Franz Petrak (1970/1971): Kurt Lohwag. – Sydowia – 24: 1 - 16.
- Reinhard Agerer (1999): Never change a functionally successful principle: The evolution of Boletales s.l. (Hymenomycetes, Basidiomycota) as seen from below-ground features – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 6: 5 - 91.
- Paul Christoph Hennings (1901): Fungi Indiae orientalis II. cl. W. Gollan a. 1900 collecti. – Hedwigia – 40_1901: 323 - 342.
- Werner Bolling (1966): Flora der höheren Pilze Bambergs und Umgebung – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 41: 41 - 66.
- Heinrich Dörfelt (1973): Beiträge zur Pilzgeographie des hercynischen Gebietes I. Reibe: Einige montane Elemente der Pilzflora – Hercynia – 10: 307 - 333.
- Maria Peringer, Thomas Cernohorsky (1959): Beiträge zur Pilzflora von Wien und Umgebung unter Berücksichtigung der Bodenverhältnisse. – Sydowia – 13: 246 - 265.
- Vereinsnachrichten des Vereins der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e. V.diverse (2002): Vereinsnachrichten des Vereins der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e.V. – Vereinsnachrichten des Vereins der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e.V. – 2002_2: 1.
- Richard Staritz (1913): Zweiter Beitrag zur Pilzkunde des Herzogtums Anhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 55: 55 - 86.
people (0)
No result.
Species (9)
- Astraeus hygrometricus (Pers.) Morgan 1889
- Astraeus koreanus (Stanek) Kreisel 1976
- Astraeus stellatus (Scop.) E. Fisch. 1900
- Odynerus astraeus Cameron, 1905
- Astraeus morganii Phosri, Watling & M.P. Martín 2013
- Geastrum hygrometricum Pers. 1801
- Geastrum commune Desvaux 1885
- Geastrum stellatum (Scop.) Wettst. 1821
- Pachodynerus praecox (de Saussure, 1856) 1856