Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    162 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (162)

    CSV-download
    12>>>
    • A note on the larval host plant and biology of the Australian jewel beetle Astraeus crassus Van de…James R. Turner, Trevor J. Hawkeswood
      James R. Turner, Trevor J. Hawkeswood (1996): A note on the larval host plant and biology of the Australian jewel beetle Astraeus crassus Van de Poll (Coleoptera: Buprestidae) – Mauritiana – 16_1996: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Sphaerobolus und AstraeusKurt Lohwag
      Kurt Lohwag (1938): Sphaerobolus und Astraeus – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – AS_2: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Sphaerobolus und AstraeusHeinrich Lohwag
      Heinrich Lohwag (1938): Sphaerobolus und Astraeus – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 2_1938: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzgeographie des hercynischen Gebietes II. Reihe: Einige thermophile Elemente der…Heinrich Dörfelt
      Heinrich Dörfelt (1974): Beiträge zur Pilzgeographie des hercynischen Gebietes II. Reihe: Einige thermophile Elemente der Pilzflora – Hercynia – 11: 405 - 431.
      Reference | PDF
    • Begegnung mit ErdsternenGeorg Eberle
      Georg Eberle (1966): Begegnung mit Erdsternen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 31_1966: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • DER GESTALTWANDEL BEI DEN ERDSTERNEN UND EIN BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL FÜR DIE AUS DEUTSCHLAND…Georg Eberle
      Georg Eberle (1951): DER GESTALTWANDEL BEI DEN ERDSTERNEN UND EIN BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL FÜR DIE AUS DEUTSCHLAND BEKANNT GEWORDENEN ERDSTERN-ARTEN – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 89: 12 - 30.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Öffnungsweise der Geastraceen-FruchtkörperS. Fricke, Horst-Herbert Handke
      S. Fricke, Horst-Herbert Handke (1961): Untersuchungen zur Öffnungsweise der Geastraceen-Fruchtkörper – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: 113 - 122.
      Reference | PDF
    • Nachweis des seltenen Geastrum pseudolimbatum Hollos im VogtlandHeinrich Dörfelt
      Heinrich Dörfelt (1971): Nachweis des seltenen Geastrum pseudolimbatum Hollos im Vogtland – Zeitschrift für Pilzkunde – 37_1971: 225 - 227.
      Reference | PDF
    • Beachtenswerte Pilzfunde im Vogtland Heinrich Dörfelt, Reinhard Conrad, Volkmar Schneider
      Heinrich Dörfelt, Reinhard Conrad, Volkmar Schneider (1975): Beachtenswerte Pilzfunde im Vogtland – Mykologisches Mitteilungsblatt – 19: 25 - 33.
      Reference | PDF
    • Kartierung der Großpilze EuropasAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1968): Kartierung der Großpilze Europas – Zeitschrift für Pilzkunde – 34_1968: 199.
      Reference | PDF
    • Trevor J. Hawkeswood, James R. Turner (1997): The taxonomy, biology and distribution of the Australian jewel beetle Chrysobothris saundersi Macleay (Insecta, Coleoptera, Buprestidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 020: 141 - 149.
      Reference | PDF
    • Die Kugelwerfer (Sphaeroholus spec. )Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1941): Die Kugelwerfer (Sphaeroholus spec.) – Zeitschrift für Pilzkunde – 20_1941: 77 - 85.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Dessauer Pilz-Ausstellungen 1930Karl Kersten
      Karl Kersten (1931): Bericht über die Dessauer Pilz-Ausstellungen 1930 – Zeitschrift für Pilzkunde – 10_1931: 112 - 113.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 14_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2004): DGfM-Mitteilungen 14_2 – DGfM - Mitteilungen – 14_2_2004: 25 - 56.
      Reference | PDF
    • Hydrophobie von Basidiosporen als Merkmal der GasteromycetationHeinrich Dörfelt, Erika Ruske
      Heinrich Dörfelt, Erika Ruske (2010): Hydrophobie von Basidiosporen als Merkmal der Gasteromycetation – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 76_2010: 153 - 170.
      Reference | PDF
    • FRISCHPILZAUSSTELLUNG IN KREFELD, 22. - 23. 10. 1983Josef Heister
      Josef Heister (1983): FRISCHPILZAUSSTELLUNG IN KREFELD, 22. - 23.10.1983 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1_1983: 58 - 62.
      Reference | PDF
    • ARTENVERZEICWNIS DER FRISCHPILZAUSSTELLUNGHansgerd Zielinski
      Hansgerd Zielinski (1983): ARTENVERZEICWNIS DER FRISCHPILZAUSSTELLUNG – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1_1983: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Pilzgeographische Kartierung als GemeinschaftsarbeitHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1958): Pilzgeographische Kartierung als Gemeinschaftsarbeit – Mykologisches Mitteilungsblatt – 2: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Mykologische Notizen diverse
      diverse (1960): Mykologische Notizen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 4: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • La Cartographie des Macromycètes en Belgique et au Grand-Duché de LuxembourgP. Heinemann, D. Thoen
      P. Heinemann, D. Thoen (1977): La Cartographie des Macromycètes en Belgique et au Grand-Duché de Luxembourg – Sydowia Beihefte – 8: 187 - 197.
      Reference | PDF
    • Über einige im Bergell gesammelte PilzeLouis Lewin
      Louis Lewin (1928): Über einige im Bergell gesammelte Pilze – Hedwigia – 68_1928: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • PILZSEMINAR IN HORNBERG VOM 2. - 5. 6. 1983Ewald Kajan
      Ewald Kajan (1983): PILZSEMINAR IN HORNBERG VOM 2. - 5.6.1983 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1_1983: 42 - 46.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen einiger Pflanzen in S. -Mähren. Anton Fröhlich
      Anton Fröhlich (1934): Über das Vorkommen einiger Pflanzen in S.-Mähren. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 66: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Die Kartierung von Großpilzen in EuropaHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1962): Die Kartierung von Großpilzen in Europa – Mykologisches Mitteilungsblatt – 6: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • PILZKARTIERUNG IN DER LÜNEBURGER HEIDEEwald Kajan
      Ewald Kajan (1983): PILZKARTIERUNG IN DER LÜNEBURGER HEIDE – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1_1983: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Volkstümliche Pilzkunde in der SchweizEdwin Ernst Weber
      Edwin Ernst Weber (1961): Volkstümliche Pilzkunde in der Schweiz – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1886): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 12: 253 - 256.
      Reference | PDF
    • Original-Referate aus botan. Instituten und Gärten. *) Aus dem botanischen Institut Bern. Ed. Fischer
      Ed. Fischer (1897): Original-Referate aus botan. Instituten und Gärten.*) Aus dem botanischen Institut Bern. – Botanisches Centralblatt – 71: 269 - 272.
      Reference | PDF
    • Die wichtigsten Korallenpilze Huber
      Huber (1931): Die wichtigsten Korallenpilze – Zeitschrift für Pilzkunde – 10_1931: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 35 diverse
      diverse (1998): Newsletter Buprestis 35 – Newsletter Buprestis – 35: 1.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilzfunde 2004 im Landkreis CelleHeinz Wähner
      Heinz Wähner (2005): Bemerkenswerte Pilzfunde 2004 im Landkreis Celle – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 13: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Kurt Lohwag (1962/1963): Mykologische Notizen aus dem Belgrader Wald bei Istanbul in der Türkei. – Sydowia – 16: 199 - 204.
      Reference | PDF
    • Mykologisches. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1909): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 108 - 112.
      Reference | PDF
    • Materialien zur Kenntnis seltener und gefährdeter Pilze im polnischen Teil der OberlausitzCzeslaw Narkiewicz
      Czeslaw Narkiewicz (2019): Materialien zur Kenntnis seltener und gefährdeter Pilze im polnischen Teil der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Der Siebstern (Myriostoma coliforme) in der nördlichen OberrheinebeneWulfard Winterhoff
      Wulfard Winterhoff (2010): Der Siebstern (Myriostoma coliforme) in der nördlichen Oberrheinebene – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 68: 95 - 97.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KARTIERUNG DER GROSSPILZE EUROPASAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1969): BEITRAG ZUR KARTIERUNG DER GROSSPILZE EUROPAS – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 95 - 101.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1986): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 152: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde im Kreisteil FrankenbergW. Eger
      W. Eger (1977): Pilzfunde im Kreisteil Frankenberg – Hessische Floristische Briefe – 26: 44 - 50.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Hedwig MilthalerMatthias Lüderitz
      Matthias Lüderitz (2013): Nachruf auf Hedwig Milthaler – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 39: 96 - 101.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch
      (1929): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung
      (1976): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 20: 40 - 46.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungn Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1952): Literaturbesprechungn – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_11_1952: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Register Bd 28
      (1962): Register Bd 28 – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: I-VIII.
      Reference | PDF
    • A note on the larval host plant of a Cnemoplites species (Coleoptera: Cerambycidae: Prioninae)…James R. Turner, Trevor J. Hawkeswood
      James R. Turner, Trevor J. Hawkeswood (2001): A note on the larval host plant of a Cnemoplites species (Coleoptera: Cerambycidae: Prioninae) from Australia – Mauritiana – 18: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Kurt Lohwag (1949): Heinrich Lohwag. 1884-1945. Nachruf. – Sydowia – 3: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zu „Bauchpilze (Gasteromycetes s. 1. ) in der Bundesrepublik Deutschland und…Gerhard Gross, Annemarie Runge [Anacker], Wulfard Winterhoff
      Gerhard Gross, Annemarie Runge [Anacker], Wulfard Winterhoff (1983): Erster Nachtrag zu „Bauchpilze (Gasteromycetes s. 1.) in der Bundesrepublik Deutschland und Westberlin – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 49_1983: 5 - 18.
      Reference | PDF
    • Großpilze als Wirte von mykophilen GroßpilzenHans Halbwachs, Andreas Gminder
      Hans Halbwachs, Andreas Gminder (2022): Großpilze als Wirte von mykophilen Großpilzen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 88_2022: 61 - 68.
      Reference
    • Kartierung der Großpilze Europas
      (1962): Kartierung der Großpilze Europas – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Eine Pilzausstellung für Schulen in Dessau- Großkühnau (Anhalt). 28. und 29. September 1926Karl Kersten
      Karl Kersten (1927): Eine Pilzausstellung für Schulen in Dessau- Großkühnau (Anhalt). 28. und 29. September 1926 – Zeitschrift für Pilzkunde – 6_1927: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Natur der Puszcza Zgorzelecka (Görlitzer Heide)Waldemar Bena
      Waldemar Bena (2006): Die Natur der Puszcza Zgorzelecka (Görlitzer Heide) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 14: 101 - 105.
      Reference | PDF
    • Richard Segwitz (1976): Der Grazer Leechwald und das anschließende Waldgebiet bis Mariatrost, ein Fundgebiet für den Pilzfreund – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 07_1976: 47 - 68.
      Reference | PDF
    • Funde von Stielbovisten (Tulostoma spp. ) jenseits des MittelmeeresHanns Kreisel, Markus Scholler
      Hanns Kreisel, Markus Scholler (2008): Funde von Stielbovisten (Tulostoma spp.) jenseits des Mittelmeeres – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 66: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • ERDSTERN - NACHLESEGeorg Eberle
      Georg Eberle (1955): ERDSTERN - NACHLESE – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 92: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • Bulliard und SowerbySebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1929): Bulliard und Sowerby – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 102 - 108.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilze in Trockenrasen des nördlichen Oberrheingebietes. (Fortsetzung)W. Winterhoff
      W. Winterhoff (1978): Bemerkenswerte Pilze in Trockenrasen des nördlichen Oberrheingebietes. (Fortsetzung) – Hessische Floristische Briefe – 27: 41 - 47.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung
      (1968): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 12: 96 - 104.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilzfunde im Raum PassauAlois Zechmann
      Alois Zechmann (2014): Bemerkenswerte Pilzfunde im Raum Passau – Der Bayerische Wald – 27_1-2: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Höchstgelegene Fundorte einiger Pilzarten in der Deutschen Demokratischen RepublikHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1968): Höchstgelegene Fundorte einiger Pilzarten in der Deutschen Demokratischen Republik – Mykologisches Mitteilungsblatt – 12: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Der Schwarzköpfige Haarstern (Trichaster melanocephalus Cerniaiev)Stephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1963): Der Schwarzköpfige Haarstern (Trichaster melanocephalus Cerniaiev) – Mykologisches Mitteilungsblatt – 7: 73 - 79.
      Reference | PDF
    • Eine mykologische Frühjahrsreise durch Frankreich vom 18. bis 26. 3. 1994Jürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1994): Eine mykologische Frühjahrsreise durch Frankreich vom 18. bis 26. 3. 1994 – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 4_1994: 61 - 75.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 28 diverse
      diverse (1994): Newsletter Buprestis 28 – Newsletter Buprestis – 28: 1.
      Reference | PDF
    • Two New Genera and Species of Buprestidae from South America (Coleoptera)Charles Lawrence Bellamy
      Charles Lawrence Bellamy (1998): Two New Genera and Species of Buprestidae from South America (Coleoptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_45: 3 - 7.
      Reference
    • The first larval host plant record for Curis caloptera (Boisduval, 1835) ( Coleóptera:…Trevor J. Hawkeswood, James R. Turner
      Trevor J. Hawkeswood, James R. Turner (2002): The first larval host plant record for Curis caloptera (Boisduval, 1835) ( Coleóptera: Buprestidae) with notes on the biology and larval host plants of other species of Curis Laporte & Gory from Australia – Mauritiana – 18_2002: 421 - 426.
      Reference | PDF
    • Die Pilzsammlung von Conrad Beckhaus (1821-1890) im Herbarium (MSTR) des LWL-Museums für…Bernd Tenbergen, Klaus Kahlert
      Bernd Tenbergen, Klaus Kahlert (2011): Die Pilzsammlung von Conrad Beckhaus (1821-1890) im Herbarium (MSTR) des LWL-Museums für Naturkunde zu Münster – Natur und Heimat – 71: 73 - 88.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte
      (1941): Jahresberichte – Zeitschrift für Pilzkunde – 20_1941: 39 - 52.
      Reference | PDF
    • Scopolia diverse
      diverse (2018): Scopolia – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 92: 1 - 202.
      Reference | PDF
    • Rund um die „Deutsche weiße Trüffel", Choiromyces maeandriformis Vitt. Gerhard [Gerd] Groß
      Gerhard [Gerd] Groß (1977): Rund um die „Deutsche weiße Trüffel", Choiromyces maeandriformis Vitt. – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora Serbiens. Nikola Ranojevic
      Nikola Ranojevic (1902): Beitrag zur Pilzflora Serbiens. – Hedwigia – 41_1902: 89 - 103.
      Reference | PDF
    • Fungi japonici. III. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1903): Fungi japonici. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 32: 34 - 46.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung diverse
      diverse (1964): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 8: 58 - 68.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): GEO-Tag der Artenvielfalt 2005 auf der Hochfläche Natz-Schabs (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 005: 407 - 448.
      Reference | PDF
    • Bericht der Arbeitsgemeinschaft zur Kartierung von Großpilzen in der BRD (1)Andreas Bresinsky, B. Dichtel
      Andreas Bresinsky, B. Dichtel (1971): Bericht der Arbeitsgemeinschaft zur Kartierung von Großpilzen in der BRD (1) – Zeitschrift für Pilzkunde – 37_1971: 75 - 147.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1978): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 123b: 66 - 75.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (II)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1980): Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (II) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 46_1980: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Autoren und Pflanzennamen des Textes Anonymus
      Anonymus (1928): Autoren und Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 68_1928: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Die bis jetzt festgestellten Pilzarten von Bielefeld und UmgegendHeinrich Rolfing
      Heinrich Rolfing (1922): Die bis jetzt festgestellten Pilzarten von Bielefeld und Umgegend – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 4: 284 - 298.
      Reference | PDF
    • Register
      (1967): Register – Mykologisches Mitteilungsblatt – 11: Register_0012-0035.
      Reference | PDF
    • Hanns Kreisel (2001): Checklist of the gasteral and secotioid Basidiomycetes of Europe, Africa, and the Middle East. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 10: 213 - 313.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung und Ökologie ausgewählter Makromyceten DeutschlandsHeinrich Dörfelt, Andreas Bresinsky
      Heinrich Dörfelt, Andreas Bresinsky (2003): Die Verbreitung und Ökologie ausgewählter Makromyceten Deutschlands – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 69_2003: 177 - 286.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 25 diverse
      diverse (1993): Newsletter Buprestis 25 – Newsletter Buprestis – 25: 1.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 54 diverse
      diverse (2015): Newsletter Buprestis 54 – Newsletter Buprestis – 54: 1.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1970/1971): Kurt Lohwag. – Sydowia – 24: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Never change a functionally successful principle: The evolution of Boletales s. l. …Reinhard Agerer
      Reinhard Agerer (1999): Never change a functionally successful principle: The evolution of Boletales s.l. (Hymenomycetes, Basidiomycota) as seen from below-ground features – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 6: 5 - 91.
      Reference | PDF
    • Ecological features of macromycetes in Eucalyptus reforestations in Sicily (southern Italy). G. Venturella, M. L. Gargano
      G. Venturella, M. L. Gargano (2009): Ecological features of macromycetes in Eucalyptus reforestations in Sicily (southern Italy). – Sydowia – 61: 117 - 133.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1889): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 12: 513 - 525.
      Reference | PDF
    • Fungi Indiae orientalis II. cl. W. Gollan a. 1900 collecti. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1901): Fungi Indiae orientalis II. cl. W. Gollan a. 1900 collecti. – Hedwigia – 40_1901: 323 - 342.
      Reference | PDF
    • Flora der höheren Pilze Bambergs und UmgebungWerner Bolling
      Werner Bolling (1966): Flora der höheren Pilze Bambergs und Umgebung – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 41: 41 - 66.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (1930): Inhalt – Hedwigia – 70_1930: III-XV.
      Reference | PDF
    • H. H. T. [Thomas, H. H. ], On a Method of Sealing up the Cover-glasses of Preparations… diverse
      diverse (1912): H. H. T. [Thomas, H. H.], On a Method of Sealing up the Cover-glasses of Preparations mounted in Glycerine – Botanisches Centralblatt – 120: 385 - 400.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzgeographie des hercynischen Gebietes I. Reibe: Einige montane Elemente der…Heinrich Dörfelt
      Heinrich Dörfelt (1973): Beiträge zur Pilzgeographie des hercynischen Gebietes I. Reibe: Einige montane Elemente der Pilzflora – Hercynia – 10: 307 - 333.
      Reference | PDF
    • Liste der gefundenen Pilzarten 1946-1976Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1981): Liste der gefundenen Pilzarten 1946-1976 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 53 - 71.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Maria Peringer, Thomas Cernohorsky (1959): Beiträge zur Pilzflora von Wien und Umgebung unter Berücksichtigung der Bodenverhältnisse. – Sydowia – 13: 246 - 265.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae diverse
      diverse (1991): Reliquiae Petrakianae – Reliquiae Petrakianae – Rel_Petrakianae_05: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Svatopluk Sebek (1953): Monograph of the Central European Species of the Genus Scleroderma Pers. – Sydowia – 7: 158 - 190.
      Reference | PDF
    • Karl Sprongl (1951): Beiträge zur Pilzflora des Gaadener Beckens in Niederösterreich. – Sydowia – 5: 135 - 153.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten des Vereins der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e. V. diverse
      diverse (2002): Vereinsnachrichten des Vereins der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e.V. – Vereinsnachrichten des Vereins der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e.V. – 2002_2: 1.
      Reference
    • DGfM-Mitteilungen 9_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1999): DGfM-Mitteilungen 9_1 – DGfM - Mitteilungen – 9_1_1999: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Inocybes Rares, Critiques ou Nouveaux dans le Nord de la FranceMarcel Bon
      Marcel Bon (1977): Inocybes Rares, Critiques ou Nouveaux dans le Nord de la France – Sydowia Beihefte – 8: 76 - 97.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Pilzkunde des Herzogtums Anhalt. Richard Staritz
      Richard Staritz (1913): Zweiter Beitrag zur Pilzkunde des Herzogtums Anhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 55: 55 - 86.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Boletales Diplocystidiaceae Astraeus
          Astraeus hygrometricus (Pers.) Morgan 1889
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Astraeus
          Astraeus koreanus (Stanek) Kreisel 1976
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Astraeus
          Astraeus stellatus (Scop.) E. Fisch. 1900
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Odynerus
          Odynerus astraeus Cameron, 1905
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Boletales Diplocystidiaceae Astraeus
          Astraeus morganii Phosri, Watling & M.P. Martín 2013
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Geastrum
          Geastrum hygrometricum Pers. 1801
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Geastrum
          Geastrum commune Desvaux 1885
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Geastrum
          Geastrum stellatum (Scop.) Wettst. 1821
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Pachodynerus
          Pachodynerus praecox (de Saussure, 1856) 1856
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025