publications (102)
- Heinrich Lohwag (1938): Sphaerobolus und Astraeus – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 2_1938: 118 - 119.
- Heinrich Dörfelt (1974): Beiträge zur Pilzgeographie des hercynischen Gebietes II. Reihe: Einige thermophile Elemente der Pilzflora – Hercynia – 11: 405 - 431.
- Heinrich Dörfelt, Dieter Benkert, Hanns Kreisel (1980): Karten zur Pflanzenverbreitung in der DDR – Hercynia – 17: 233 - 291.
- Eduard Fischer (1896): Ueber den Parallelismus der Tuberaceen und Gastromyceten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 301 - 311.
- Louis Lewin (1928): Über einige im Bergell gesammelte Pilze – Hedwigia – 68_1928: 15 - 18.
- Irmgard Krisai-Greilhuber (2010): Buchbesprechungen. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 19: 301 - 304.
- Hermann Jahn (1961): Internationale Pilzkartierung in Europa – Westfälische Pilzbriefe – 3: 103 - 106.
- Heinrich Dörfelt, Hanns Kreisel, Dieter Benkert (1979): Karten der Pflanzenverbreitung in der DDR – Hercynia – 16: 1 - 56.
- Kurt Lohwag (1962/1963): Mykologische Notizen aus dem Belgrader Wald bei Istanbul in der Türkei. – Sydowia – 16: 199 - 204.
- Wulfard Winterhoff (2010): Der Siebstern (Myriostoma coliforme) in der nördlichen Oberrheinebene – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 68: 95 - 97.
- Kurt Lohwag (1949): Heinrich Lohwag. 1884-1945. Nachruf. – Sydowia – 3: 1 - 27.
- Hanns Kreisel, Markus Scholler (2008): Funde von Stielbovisten (Tulostoma spp.) jenseits des Mittelmeeres – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 66: 71 - 76.
- Heinrich Lohwag (1926): Zur Stellung und Systematik der Gastromyzeten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 74-75: 38 - 55.
- Two New Genera and Species of Buprestidae from South America (Coleoptera)Charles Lawrence Bellamy (1998): Two New Genera and Species of Buprestidae from South America (Coleoptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_45: 3 - 7.
- Trevor J. Hawkeswood, James R. Turner (2002): The first larval host plant record for Curis caloptera (Boisduval, 1835) ( Coleóptera: Buprestidae) with notes on the biology and larval host plants of other species of Curis Laporte & Gory from Australia – Mauritiana – 18_2002: 421 - 426.
- Hanns Kreisel (2001): Checklist of the gasteral and secotioid Basidiomycetes of Europe, Africa, and the Middle East. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 10: 213 - 313.
- Paul Christoph Hennings (1903): Fungi japonici. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 32: 34 - 46.
- Franz Speta (1978): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 123b: 66 - 75.
- Heinrich Rolfing (1922): Die bis jetzt festgestellten Pilzarten von Bielefeld und Umgegend – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 4: 284 - 298.
- Franz Petrak (1970/1971): Kurt Lohwag. – Sydowia – 24: 1 - 16.
- Ecological features of macromycetes in Eucalyptus reforestations in Sicily (southern Italy).G. Venturella, M. L. Gargano (2009): Ecological features of macromycetes in Eucalyptus reforestations in Sicily (southern Italy). – Sydowia – 61: 117 - 133.
- Heinrich Dörfelt (1973): Beiträge zur Pilzgeographie des hercynischen Gebietes I. Reibe: Einige montane Elemente der Pilzflora – Hercynia – 10: 307 - 333.
- Maria Peringer, Thomas Cernohorsky (1959): Beiträge zur Pilzflora von Wien und Umgebung unter Berücksichtigung der Bodenverhältnisse. – Sydowia – 13: 246 - 265.
- Richard Staritz (1913): Zweiter Beitrag zur Pilzkunde des Herzogtums Anhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 55: 55 - 86.
- Alfred Aron, Harald Kahr, Siegmund Michelitsch, Harald Pidlich-Aigner, Detlef Heinz Prelicz (2005): Vorläufige Rote Liste gefährdeter Großpilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 04: 45 - 80.
- Anton Hausknecht, Karl Friedrich Reinwald (2001): Interessante Pilzfunde aus dem südlichen Portugal – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1801-2001: 181 - 212.
- Richard Picbauer (1937): Addenda ad floram Cechoslovakiae mycologicam. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 69: 29 - 45.
- Richard Staritz (1903): Beiträge zur Pilzkunde des Herzogtums Anhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 45: 59 - 96.
- Mycobiota of three Boletus edulis (and allied species) productive sitesElla Ambrosio, Mirca Zotti (2015): Mycobiota of three Boletus edulis (and allied species) productive sites – Sydowia – 67: 197 - 216.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1910): III. Bericht über die Flora von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein, betreffend die floristische Litteratur dieses Gebietes aus den Jahren 1903-1907 mit Nachrägen aus den Vorjahren. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 32: 61 - 158.
- Jan Obenberger (1926): Inhaltsverzeichnis: Opuscula Buprestologica I. – Archiv für Naturgeschichte – 92A_10: 113 - 124.
- Christian Scheuer (1992): Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and Corrigenda) – Reliquiae Petrakianae – Rel_Pe_I_1-14_Corr: 1 - 96.
- Paul Wilhelm Magnus (1906): Vierter Beitrag zur Pilzflora von Franken. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 16: 189 - 293.
- J. P. Lotsy (1907): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik. Erster Band: Algen und Pilze – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0327: 1 - 832.
- Wilhelm Ferdinand Erichson (1839): IX. Insecten. – Archiv für Naturgeschichte – 5-2: 281 - 375.
- Gernot Friebes, Wolfgang Dämon, Siegmund Michelitsch, Helmut Pidlich-Aigner, Irmgard Krisai-Greilhuber (2017): Verzeichnis und Rote Liste der Großpilze der Steiermark (Österreich) – Joannea Botanik – 14: 29 - 112.
- Eveline Pipp, Walter Larcher (1987): Energiegehalte pflanzlicher Substanz: II. Ergebnisse der Datenverarbeitung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 196: 249 - 310.
- Ludwig Redtenbacher (1868): Coleopteren – Monografien Entomologie Gemischt – 0013: 1 - 249.
- Ludwig Redtenbacher, Henri Louis Frédéderic de Saussure, Gustav Ludwig Mayr, Friedrich Moritz Brauer (1868): Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 - Zoologischer Theil, 2. Band – Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde – Zoo-Coleoptera: 1 - 249.
- Philipp Bertkau (1873): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1871 und 1872. – Archiv für Naturgeschichte – 39-2: 221 - 412.
- Georg Carl Marie von Seidlitz (1905): Coleoptera für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 44 - 360.
- Hermann Julius Kolbe (1896): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_2: 427 - 654.
- Paul Wilhelm Magnus (1905): Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Pilze – 0011: 1 - 716.
- Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
- Philipp Bertkau (1887): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-2: 1 - 319.
- Philipp Bertkau (1890): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-2: 1 - 318.
- Philipp Bertkau (1891): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-2: 1 - 343.
people (0)
No result.
Species (9)
- Astraeus koreanus (Stanek) Kreisel 1976
- Astraeus stellatus (Scop.) E. Fisch. 1900
- Astraeus hygrometricus (Pers.) Morgan 1889
- Odynerus astraeus Cameron, 1905
- Astraeus morganii Phosri, Watling & M.P. Martín 2013
- Geastrum hygrometricum Pers. 1801
- Geastrum commune Desvaux 1885
- Geastrum stellatum (Scop.) Wettst. 1821
- Pachodynerus praecox (de Saussure, 1856) 1856