Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    273 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (273)

    CSV-download
    123>>>
    • Deux nouveaux Auchmis Hübner du Népal (Lep. Noctuidae Amphipyrinae)Jacques Plante
      Jacques Plante (1986): Deux nouveaux Auchmis Hübner du Népal (Lep. Noctuidae Amphipyrinae) – Nota lepidopterologica – 9: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • New Taxa described in Volume 9 unbekannt
      unbekannt (1986): New Taxa described in Volume 9 – Nota lepidopterologica – 9: 288.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2000): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. 12. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 4 - 10.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu weiteren 14 Amphipyrinae sowie 4 Cucullinae-Arten (Lepidoptera, Noctuidae, …Kurt Freytag
      Kurt Freytag (1998): Bemerkungen zu weiteren 14 Amphipyrinae sowie 4 Cucullinae-Arten (Lepidoptera, Noctuidae, Amphipyrinae, Cucullinae) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 15: 12 - 17.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin, Leo Andrejewitsch Sheljuzhko, Alexey Diakonoff (1964): Lepidoptera der Deutschen Nepal-Expedition 1955 - Teil II. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 008: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Taxonomic and Faunistic notes of certain Noctuidae species (Lepidoptera) for IranAsghar Shirvani, Karim Kamali, Laszlo Ronkay, Ali Asghar Talebi
      Asghar Shirvani, Karim Kamali, Laszlo Ronkay, Ali Asghar Talebi (2008): Taxonomic and Faunistic notes of certain Noctuidae species (Lepidoptera) for Iran – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 14_2008: 565 - 571.
      Reference
    • Eulen in der Nacht – 25 Jahre Balkon-Beobachtungen Teil 1: Bombycoidea, Lasiocampoidea, …Helmut Linhard, Christine Linhard
      Helmut Linhard, Christine Linhard (2023): Eulen in der Nacht – 25 Jahre Balkon-Beobachtungen Teil 1: Bombycoidea, Lasiocampoidea, Noctuoidea (Lepidoptera) – Der Bayerische Wald – 36_1-2: 82 - 99.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Phänologie und Faunistik kretischer Schmetterlinge (Lepidoptera)Hans Malicky
      Hans Malicky (2011): Ein Beitrag zur Phänologie und Faunistik kretischer Schmetterlinge (Lepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 121: 59 - 83.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1941-1942): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 55: 240.
      Reference | PDF
    • Walter Hayek (1956): Falterfunde am Mondsee. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Walter Hayek (1956): Falterfunde am Mondsee. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna der Umgebung Karlsteins. Bohemia centralisJ. G. Herych
      J. G. Herych (1941-1942): Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna der Umgebung Karlsteins. Bohemia centralis – Entomologische Zeitschrift – 55: 239 - 240.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera. )…Wilh. Brandt
      Wilh. Brandt (1939): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera.) (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Noctuidae-Arten aus Zentralasien (Lepidoptera: Noctuidae)Zoltán Varga
      Zoltán Varga (1990): Zwei neue Noctuidae-Arten aus Zentralasien (Lepidoptera: Noctuidae) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 1: 499 - 502.
      Reference
    • Bewegung und Wirkungsweise von Insektenflügeln. (Schluß. )Ernst Schmidt
      Ernst Schmidt (1939): Bewegung und Wirkungsweise von Insektenflügeln. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1949): Eine neue Gattung der Unterfamilie Zenobiinae aus dem Syr-Darja-Gebiet. ( (Beiträge zur Kenntnis der Agrotidae-Trifinae XLV.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1920): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 010: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Zum Larvalhabitat von Amphipyra perflua (FABRICIUS, 1787) im bayerisch-württembergischen…Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2003): Zum Larvalhabitat von Amphipyra perflua (FABRICIUS, 1787) im bayerisch-württembergischen Illertal (Lepidoptera, Noctuidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 38_2003: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Eine Sommerausbeute aus Windischgarsten. (Lepidoptera) Liste der aufgefundenen ArtenHans Reisser
      Hans Reisser (1949): Eine Sommerausbeute aus Windischgarsten. (Lepidoptera) Liste der aufgefundenen Arten – Naturkundliche Mitteilungen aus Oberösterreich – SH01: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Tone Lesar, Matjaz Jez (2006): DRUGI PRISPEVEK K POZNAVANJU RAZØIRJENOSTI METULJEV (LEPIDOPTERA) SUBPANONSKEGA DELA SLOVENSKE ØTAJERSKE – Acta Entomologica Slovenica – 14: 183 - 204.
      Reference | PDF
    • Fundbericht. Zermatt. , Walliser Alpen, 25. 7. - 15. 8. 1965Ekkehard Friedrich
      Ekkehard Friedrich (1966): Fundbericht. Zermatt., Walliser Alpen, 25.7. - 15.8.1965 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Holger Lemm (2004): Rezente Schmetterlingsnachweise im Südtiroler Vinschgau – Forest Observer – 001: 101 - 120.
      Reference | PDF
    • Dieter Krämer (1949): Beitrag zur Biologie von Amicta quadrangularis Heyl. (Lep., Psychidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 160 - 164.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Iran (Persien) insbesondere des Elbursgebirges in Nordiran. …Leo Schwingenschuss
      Leo Schwingenschuss (1940): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Iran (Persien) insbesondere des Elbursgebirges in Nordiran. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 53: 149 - 152.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 213 - 219.
      Reference
    • L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1987): L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0021: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Raupenfliegen (Diptera:Tachinidae) aus Wirten der West- und ZentralpaläarktisDaniel Bartsch, Hans-Peter Tschorsnig
      Daniel Bartsch, Hans-Peter Tschorsnig (2010): Raupenfliegen (Diptera:Tachinidae) aus Wirten der West- und Zentralpaläarktis – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 45_2010: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Günter Stangelmaier (1990): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Bad Bleiberg 1989 – Carinthia II – 180_100: 693 - 698.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Eulenfalter (Lepidoptera Noctuidae) ThüringensWolfgang Heinicke
      Wolfgang Heinicke (1993): Rote Liste der Eulenfalter (Lepidoptera Noctuidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 119 - 126.
      Reference
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald
      Michael Reiser, Theo Grünewald (1984): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 30: 44 - 55.
      Reference | PDF
    • To the fauna of the Noctuoidea of TajikistanStanislav K. Korb
      Stanislav K. Korb (2012): To the fauna of the Noctuoidea of Tajikistan – Atalanta – 43: 517 - 521.
      Reference | PDF
    • Walter E.W. Ruckdeschel (2007): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 056: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Friedrich Weisert (1998): Österreichische Turkmenistan-Expedition 1993 und 1996. Beitrag zur Lepidopterenfauna Zentralasiens (2. Teil). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 50: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Index
      (2008): Index – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 14_2008: 681 - 685.
      Reference
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1955): Nachträge und Berichtigungen zu den Lepidopterenfaunen des Libanon, Großen Atlas, Irans und Neubeschreibungen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • 10 Jahre Tag- und Nachtfalterbeobachtungen am nördlichen Stadtrand von Ingolstadt 1. Nachtrag…Franz Flock
      Franz Flock (1999): 10 Jahre Tag- und Nachtfalterbeobachtungen am nördlichen Stadtrand von Ingolstadt 1. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna von Ingolstadt/Eichstätt (Lepidoptera, Rhopal ocera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 17: 2 - 10.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1986): Ein Beitrag zir Kenntnis der Schmetterlingsfauna der Großfragant und Innerfragant (Hohe Tauern) – Carinthia II – 176_96: 397 - 406.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERAFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1983): LEPIDOPTERA – Steyrer Entomologenrunde – 0017: 11 - 22.
      Reference | PDF
    • Wilfried Konrad Stark (1973): Bemerkenswerte Makrolepidopterenfunde am Grazer Uhrturm. – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 1: 19 - 28.
      Reference | PDF
    • Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus den coll. Bruno Antoni, Bexbach, …Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1970): Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus den coll. Bruno Antoni, Bexbach, Saar, und Prof. Dr. Dieter Müting, Homburg, Saar (VI) – Entomologische Zeitschrift – 80: 137 - 144.
      Reference
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2003): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 4. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 188 - 195.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • A new Pseudohadena Alpheraky, 1889 species from Iran (Lepidoptera, Noctuidae, Xyleninae)Asghar Shirvani, Laszlo Ronkay, Karim Kamali, Ali Asghar Talebi
      Asghar Shirvani, Laszlo Ronkay, Karim Kamali, Ali Asghar Talebi (2008): A new Pseudohadena Alpheraky, 1889 species from Iran (Lepidoptera, Noctuidae, Xyleninae) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 14_2008: 577 - 580.
      Reference
    • 2 8 Schmetterlinge auf der Südseite des Großen Buchsteins. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2012): 2 8 Schmetterlinge auf der Südseite des Großen Buchsteins. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 138 - 147.
      Reference | PDF
    • Zu Verbreitung, Variabilität und Lebensraum von Gonerda perornata Moore, 1879 (Lepidoptera, …Ludwig Weigert, Thomas Josef Witt
      Ludwig Weigert, Thomas Josef Witt (2016): Zu Verbreitung, Variabilität und Lebensraum von Gonerda perornata Moore, 1879 (Lepidoptera, Arctiidae) – Entomofauna – 0037: 581 - 596.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1943): Über die systematische Stellung einiger Typen von Moore aus der Sammlung des Zoologischen Museums Berlin, nebst Beschreibung einer neuen Gattung. (Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" XXXIII.). Tafel XLI-XLII. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Eulenfalter (Noctuidae) Sachsens - quantitative und qualitative Veränderungen seit der vorletzten…Henning Städtler, Reiner Theunert
      Henning Städtler, Reiner Theunert (2020): Eulenfalter (Noctuidae) Sachsens - quantitative und qualitative Veränderungen seit der vorletzten Jahrhundertwende (Lepidoptera).1 Teil 1 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 11 - 23.
      Reference
    • NOCTUIDAE (EULEN)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1979): NOCTUIDAE (EULEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 14 - 26.
      Reference | PDF
    • Sivas und Akschehir 1937 (Lep. ). Bernhard Zukowsky
      Bernhard Zukowsky (1941): Sivas und Akschehir 1937 (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 54: 266 - 272.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1988): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0022: 6 - 20.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlingserhebung in der "Pleschinger Sandgrube" 1988/1989Josef Wimmer, Ernst Rudolf Reichl
      Josef Wimmer, Ernst Rudolf Reichl (1989): Großschmetterlingserhebung in der "Pleschinger Sandgrube" 1988/1989 – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0101: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mack (1939): Biologische Probleme und Beobachtungen an Schmetterlingen im Bezirk Grobming (Steiermark), einschließlich der seit 1938 zu Oberdonau gehörigen Teile – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Hermann Hacker, Werner Wolf (1982): Beiträge zur Makrolepidopterenfauna Nordbayerns. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 93 - 100.
      Reference | PDF
    • Centres of endemism of Noctuidae (Lepidoptera) in the Palaearctic arid mountains: biogeographical…Zoltán Varga
      Zoltán Varga (2022): Centres of endemism of Noctuidae (Lepidoptera) in the Palaearctic arid mountains: biogeographical and phylogenetic implications – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 72: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu „Die Noctuidae Vorderasiens“ IIIHermann Hacker
      Hermann Hacker (1998): Ergänzungen zu „Die Noctuidae Vorderasiens“ III – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 185 - 212.
      Reference
    • NOCTUIDAE (EULEN)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1980): NOCTUIDAE (EULEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0014: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
      Reference | PDF
    • Ernst Rudolf Reichl (1992): Die Rezente Schmetterlingsfauna der Traunauen zwischen Lambach und der Mündung in die Donau – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2002): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidoperologen e. V. 14. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 98 - 106.
      Reference | PDF
    • Die Nachtfalterfauna vier unterschiedlicher Waldschutzgebiete UnterfrankensPetra Birkwald, Oskar Jungklaus, Tobias Gerlach
      Petra Birkwald, Oskar Jungklaus, Tobias Gerlach (2022): Die Nachtfalterfauna vier unterschiedlicher Waldschutzgebiete Unterfrankens – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 55: 6 - 47.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen aus dem Saarland IVWerner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1977): Faunistische Notizen aus dem Saarland IV – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 9_1-2_1977: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" "Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • NOCTUIDAS (EULEN)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1981): NOCTUIDAS (EULEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 17 - 31.
      Reference | PDF
    • Axel Steiner (1995): Eremodrina gilva (Donzel, 1837) in Baden-Württemberg sowie Bemerkungen zu ihrer Arealexpansion in Mitteleuropa (Insecta, Lepidoptera, Noctuidae (Faunistische Notizen über Noctuidae in Südwestdeutschland. 4.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 39: 45 - 53.
      Reference | PDF
    • Neue und wiederentdeckte Arten für die saarländische LepidopterenfaunaThomas Schmitt, Robert Summkeller, Andreas Werno, Norbert Zahm
      Thomas Schmitt, Robert Summkeller, Andreas Werno, Norbert Zahm (1991): Neue und wiederentdeckte Arten für die saarländische Lepidopterenfauna – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 22_1991: 100 - 115.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 69: 67 - 80.
      Reference
    • Alois Kofler, Christian Wieser (2000): Ergebnisse zweier Lichtfallen in Ferlach und Ressnig im Rosental (Insecta: Coleoptera, Lepidoptera) – Carinthia II – 190_110: 617 - 633.
      Reference | PDF
    • Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive InsektenRobert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter
      Robert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter (2020): Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive Insekten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 73 - 128.
      Reference | PDF
    • Jörg Gelbrecht (1992): Zur Gefährdung der Schmetterlinge Ostdeutschlands - Vorschlag für eine Rote Liste. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 152 - 158.
      Reference | PDF
    • Noctuiden (Eulenfalter) der BaarHelmut Herrmann
      Helmut Herrmann (1976): Noctuiden (Eulenfalter) der Baar – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 31: 93 - 109.
      Reference
    • Sammelfahrten in main-fränkischen GebietKarl F. Schüller
      Karl F. Schüller (1978): Sammelfahrten in main-fränkischen Gebiet – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_3: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1995): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil IX: Jadersdofer Alm – Carinthia II – 185_105: 697 - 708.
      Reference | PDF
    • Farbtafeln Colour Plates
      (2002): Farbtafeln Colour Plates – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 555 - 605.
      Reference
    • A: Index lateinischer Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichGerald Kapfer, Karl Müllner, Willibald Göstl, Wilhelm Zauner
      Gerald Kapfer, Karl Müllner, Willibald Göstl, Wilhelm Zauner (1989): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0023: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2005): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e. V. 17. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: 30 - 45.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1960): Zur Kenntnis der Pieris meleto-Gruppe. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 20 - 29.
      Reference | PDF
    • Kommerzialrat Hans Reisser und sein entomologisches LebenswerkUlrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1977): Kommerzialrat Hans Reisser und sein entomologisches Lebenswerk – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 36: 35 - 42.
      Reference | PDF
    • Günter Stangelmaier, Christian Wieser (2005): Zwischenergebnisse einer lepidopterischen Forschungsreise in den Nordiran, Oktober 2003 (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 195_115: 659 - 674.
      Reference | PDF
    • Rudolf Löberbauer (1959): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Landesfauna. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Insektenfauna des Leudelsbachtales bei Markgröningen (von der Ölmühle bis zur Mündung) und…Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1998): Die Insektenfauna des Leudelsbachtales bei Markgröningen (von der Ölmühle bis zur Mündung) und seiner angrenzenden Hänge (2). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 20 - 40.
      Reference | PDF
    • Hermann Kühnert (1987): Beitrag zur Erforschung der Nachtfalter-Fauna des Bezirks Deutschlandsberg, Südsteiermark. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 38: 51 - 61.
      Reference | PDF
    • Artenschetzprojekt "Ruine Rabenstein" 2. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Lepidoptera -…Christian Wieser
      Christian Wieser (1997): Artenschetzprojekt "Ruine Rabenstein" 2. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Lepidoptera - Schmetterlinge) – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 41 - 55.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2020): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 32. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 31 - 47.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2010): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidoperologen e. V. 22. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 62 - 77.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2001): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidoperologen e. V. 13. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 55 - 68.
      Reference | PDF
    • Kartierung der Macrolepidoptera im Wildnisgebiet Dürrenstein diverse
      diverse (2020): Kartierung der Macrolepidoptera im Wildnisgebiet Dürrenstein – Wildnis Dürrenstein - diverse Publikationen – 6: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1993): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil VII: Bludniggraben – Carinthia II – 183_103: 785 - 801.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
      Reference | PDF
    • 1. 5 Schmetterlinge in den Lawinenrinnen des Tamischbachturmes. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2009): 1.5 Schmetterlinge in den Lawinenrinnen des Tamischbachturmes. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 50 - 69.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2012): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 24. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 24 - 40.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann, Gerhard Michael Tarmann (1977): Walter Schwarzbeck (1914-1975), Lehrer und Naturforscher. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57: 5 - 33.
      Reference | PDF
    • Checklist of the family Noctuidae in great Khorasan province, North-east IranMohammad Mehdi Rabieh
      Mohammad Mehdi Rabieh (2018): Checklist of the family Noctuidae in great Khorasan province, North-east Iran – Entomofauna – 0039: 681 - 695.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1992): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil VI: Stoffelbauer – Carinthia II – 182_102: 709 - 726.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1987): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil I: Obermöschach – Carinthia II – 177_97: 189 - 203.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1994): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales. Teil VIII: Grünburg – Carinthia II – 184_104: 539 - 554.
      Reference | PDF
    • Neue Schmetterlingsnachweise aus dem Natur- und Europaschutzgebiet Weidmoos im Salzburger…Gernot Embacher
      Gernot Embacher (2016): Neue Schmetterlingsnachweise aus dem Natur- und Europaschutzgebiet Weidmoos im Salzburger Alpenvorland (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 23: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Wiener Lobau - ein Teil des Nationalparks Donau-Auen und ihr Anteil an nachtaktiven…Horst Bobits, Friedrich Weisert
      Horst Bobits, Friedrich Weisert (2005): Die Wiener Lobau - ein Teil des Nationalparks Donau-Auen und ihr Anteil an nachtaktiven Lepidopteren. Vorläufige Ergebnisse aus den Jahren 1999 bis 2005. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 57: 111 - 131.
      Reference | PDF
    • Nachtfalter (Lepidoptera, Macroheterocera) im NSG "Untere Alz" und ihre Bedeutung für die…Walter Sage, Hans Utschick
      Walter Sage, Hans Utschick (1997): Nachtfalter (Lepidoptera, Macroheterocera) im NSG "Untere Alz" und ihre Bedeutung für die Pflege- und Entwicklungsplanung – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 21: 149 - 177.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Auchmis
          Auchmis comma Schiff.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Auchmis
          Auchmis detersa (Esper, 1787)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Auchmis
          Auchmis detersa (Ribbe, 1912) ssp. andalucia
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Auchmis
          Auchmis detersa Reisser, 1958 ssp. minioca
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Auchmis
          Auchmis detersa (Esper, 1787) ssp. detersa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena detersa Esper, 1787
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Rhizogramma
          Rhizogramma detersa Ribbe, 1912
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025