Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    197 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (197)

    CSV-download
    12>>>
    • Entomologische Erinnerungen an Herenlesbad. R. Pfitzner
      R. Pfitzner (1916): Entomologische Erinnerungen an Herenlesbad. – Entomologische Rundschau – 33: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Tafel diverse
      diverse (1896): Tafel – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 9_Tafel: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1933): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 429 - 430.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1926): Hadena lithoxylea F. var. nova caerulescens. (Eine Lokalform aus Corsica.). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1957): [diverse Vereinsangelegenheiten]. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 4_6_1957: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Friedrich Harmuth (1911): Verschiedenes. Sammlungsetiletten für europäische Großschmetterlinge. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 5_11: 42.
      Reference | PDF
    • Zuträge zur schlesischen Lepidoptern-FaunaMaximilian Ferdinand Wocke
      Maximilian Ferdinand Wocke (1897): Zuträge zur schlesischen Lepidoptern-Fauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_23: 30 - 33.
      Reference | PDF
    • Briefkasten Anonymous
      Anonymous (1919): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 112.
      Reference | PDF
    • Roman Puschnig (1925): Ökologisch-entomologische Sammlung – Carinthia II – 114_34_115_35: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Samtnelergebnis aus dem Tännen- und Pongau in Salzburg im Jahre 1915. Emil Hoffmann
      Emil Hoffmann (1918): Lepidopterologisches Samtnelergebnis aus dem Tännen- und Pongau in Salzburg im Jahre 1915. – Entomologische Zeitschrift – 32: 2.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1931): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 6_4: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Briefkasten Anonymus
      Anonymus (1914-1915): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 198.
      Reference | PDF
    • Anton Metzger (1892): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Weyr in Oberösterreich (an der Eisenbahnlinie Amstetten-Klein-Reifling). – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 02: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Beseitigung der "Wasserflecken" aufgeweichter SchmetterlingeEmil Fischer
      Emil Fischer (1901): Die Beseitigung der "Wasserflecken" aufgeweichter Schmetterlinge – Societas entomologica – 16: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Verein. Anonym
      Anonym (1933): Berliner Entomologen-Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 430 - 432.
      Reference | PDF
    • Zur NomenklaturCarl Meyer
      Carl Meyer (1901): Zur Nomenklatur – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1901: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • Erwin Kranzl (1925): Schmetterlinge aus dem Ötztal. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • PRODROMUS einer iWacroiepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1901): PRODROMUS einer iWacroiepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 16: 92 - 93.
      Reference | PDF
    • Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1952): Nachtrag zur Heterocerenfauna von Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Emanuel Kysela (1911): Entomologische Plaudereien. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 5_11: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Zucht von Cidaria lugubrata Stgr. luctuata Hb. Friedrich Schille
      Friedrich Schille (1892): Die Zucht von Cidaria lugubrata Stgr. luctuata Hb. – Societas entomologica – 7: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Zwei neue BoreapholinenLudwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1892): Zwei neue Boreapholinen – Societas entomologica – 7: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. Albert Grabe
      Albert Grabe (1935): Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 332 - 334.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Verein. Anonym
      Anonym (1930): Berliner Entomologen-Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 326 - 328.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1926): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 180 - 181.
      Reference | PDF
    • Microgaster glomeratus. (Mittel zur Beobachtung der Entwicklungsvorgänge. )Walter Reum
      Walter Reum (1916): Microgaster glomeratus. (Mittel zur Beobachtung der Entwicklungsvorgänge.) – Entomologische Rundschau – 33: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Zwei neue mitteleuropäische Lepidopteren Formen. Fritz Wagner
      Fritz Wagner (1910): Zwei neue mitteleuropäische Lepidopteren Formen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 208 - 209.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1913): Artenverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 004: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Erwin Kranzl (1926): Von Tiroler Faltern und Fliegen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Karl Predota (1917): Nachtrag zum Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 2: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Biologische Beobachtungen über die Käsefliege. Max Bachmann
      Max Bachmann (1918): Biologische Beobachtungen über die Käsefliege. – Entomologische Zeitschrift – 32: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Die Bewaffnung der Beine der deutschen Noctuiden. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1913): Die Bewaffnung der Beine der deutschen Noctuiden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 317 - 319.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911Otto Schindler
      Otto Schindler (1912): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 – Entomologische Zeitschrift – 26: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Meine Exkursion nach Oesterreich - Schlesien (Altvatergebiet)Otto Schindler
      Otto Schindler (1914): Meine Exkursion nach Oesterreich - Schlesien (Altvatergebiet) – Entomologische Zeitschrift – 28: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Ueber ein Fangergebnis im Wallis. (Schluß)qE. Rütimeyer
      E. Rütimeyer (1931/32): Ueber ein Fangergebnis im Wallis. (Schluß)q – Entomologische Zeitschrift – 45: 259 - 262.
      Reference | PDF
    • Eine Sammellahrt ins WallisTheodor Albers
      Theodor Albers (1960): Eine Sammellahrt ins Wallis – Entomologische Zeitschrift – 70: 201 - 204.
      Reference
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1962): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Jahresheft des Vereins für schlesische Insektenkunde zu Breslau. (Früher: Zeitschrift für… Anonymus
      Anonymus (1914): Jahresheft des Vereins für schlesische Insektenkunde zu Breslau. (Früher: Zeitschrift für Entomologie.) 7. Heft – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_7: I-XX.
      Reference | PDF
    • Leopold Karlinger (1895): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Gaming in Niederösterreich (Oetscher-Gebiet). – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 05: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Leopold Müller (1924): Entomologisches aus Oberösterreich. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 9: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann (1911): Bericht über einen lepidopterologischen Ausflug ins steirische Unterland. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 21: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • 2. Lepidoptera aus dem Achal-Tekke-GebietHugo Theodor Christoph
      Hugo Theodor Christoph (1889): 2. Lepidoptera aus dem Achal-Tekke-Gebiet – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 265 - 269.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten MakroIepidopteren. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1914-1915): Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten MakroIepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 197 - 198.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Ennsdorfer Gebietes in Niederösterreich. Fortsetzung. Karl Kusdas
      Karl Kusdas (1953): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Ennsdorfer Gebietes in Niederösterreich. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 128 - 130.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E. V. Anonymous
      Anonymous (1919): Sitzungsberichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E. V. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste diverse
      diverse (1896): Alphabetische Liste – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 9: 402 - 404.
      Reference | PDF
    • Eine natürliche Kälteform von Erebia medusa F. August Gramann
      August Gramann (1910): Eine natürliche Kälteform von Erebia medusa F. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912Otto Schindler
      Otto Schindler (1913): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 – Entomologische Zeitschrift – 27: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Anonym (1911): Vereins-Nachrichten. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 5_11: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Otto Schmitt (1955): Falterausbeute an einer neonbeleuchteten Tankstelle in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Fritz Wagner, Leo Schwingenschuß[ss] (1926): Beitrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Süddalmatiens insbesondere der Umgebung Gravosa’s. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 213 - 219.
      Reference
    • Zentralasiatische LepidopterenOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1889): Zentralasiatische Lepidopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 16 - 60.
      Reference | PDF
    • Fritz Wagner (1896): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Kärnten. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 06: 39 - 47.
      Reference | PDF
    • Entomologisches Tagebuch für 1907Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859. ) unbekannt
      unbekannt (1859): Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 13: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann (1910): Auszug aus meinem entomologischen Tagebuch für das Jahr 1908. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 4_11: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Hymenopterenfauna Deutschlands. Embrik Strand
      Embrik Strand (1918): Notizen zur Hymenopterenfauna Deutschlands. – Entomologische Zeitschrift – 32: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Über die Schmetterlingsfauna des Schwarzwaldes in Nieder-ÖsterreichRoland Reitter
      Roland Reitter (1954): Über die Schmetterlingsfauna des Schwarzwaldes in Nieder-Österreich – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_1_1954: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1922): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 012: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1936): Ein Beitrag zur Lepidopternfauna des oberen Zillertales. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 16: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Johann Prinz (1899): Über die Lepidopteren-Fauna von Langenzersdorf bei Wien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 09: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Mimicry bei nordamerikanischen Tagfaltern - Fortsetzung und SchlußHenry Skinner
      Henry Skinner (1913): Mimicry bei nordamerikanischen Tagfaltern - Fortsetzung und Schluß – Entomologische Zeitschrift – 27: 52 - 54.
      Reference | PDF
    • Alois Sterzl (1908): Über den Schmetterlingsfang mit dem Köder. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 18: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • L. Sterzl (1908): Über den Schmetterlingsfang mit dem Köder. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 18: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 - FortsetzungOtto Schindler
      Otto Schindler (1913): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Alois Sterzl (1909): Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna des Waldviertels in N.Ö. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 19: 33 - 45.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna des obern Murtales. Hans Kiefer
      Hans Kiefer (1914): Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna des obern Murtales. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1914: 112 - 118.
      Reference | PDF
    • LiteraturA. D.
      A. D. (1910): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 24: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologischer Verein. Anonymus
      Anonymus (1913): Berliner Entomologischer Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: Beilage50_0339-0342.
      Reference | PDF
    • Fritz Zweigelt (1918): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna der österreichischen Alpenländer. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Fritz Zweigelt (1918): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna der österreichischen Alpenländer. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Theodor Trexler (1897): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des Oetschergebietes. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 07: 35 - 50.
      Reference | PDF
    • Sivas und Akschehir 1937 (Lep. ). Bernhard Zukowsky
      Bernhard Zukowsky (1941): Sivas und Akschehir 1937 (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 54: 266 - 272.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1952): Kleiner Beitrag zur Lepidopterenfauna von Herzogenburg und Umgebung. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 130 - 134.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1963): Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Ergänzung zur Lepidopteren-Fauna des Mühlviertels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 133 - 140.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1932): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1903): Anzeigen – Societas entomologica – 18: 116 - 120.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mack (1939): Biologische Probleme und Beobachtungen an Schmetterlingen im Bezirk Grobming (Steiermark), einschließlich der seit 1938 zu Oberdonau gehörigen Teile – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1954): Schmetterlinge aus dem westlichen Alpengebiet Niederösterreichs. Nachträge, Ergänzungen und Erweiterungen zu Dr. med. Carl Schawerdas Lepidopterenfauna des SW Winkels von NÖ 1913 und 1915 und Franz Saurucks Nachträgen dazu 1927 und 1928. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 201 - 205.
      Reference | PDF
    • NOCTUIDEN-EULENJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1977): NOCTUIDEN-EULEN – Steyrer Entomologenrunde – 0011: 13 - 27.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1886): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 5: VI-XIV.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 182 Jahrgangs 1859. ) Unterschiede in der… unbekannt
      unbekannt (1860): Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 182 Jahrgangs 1859.) Unterschiede in der Gattungsnomenclatur der Noctuinen. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 14: 67 - 82.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1957): Ein kleiner Beitrag zur Macrolepidopterenfauna von Vorarlberg. 1. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 4_6_1957: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen…Ottokar Nickerl
      Ottokar Nickerl (1897): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - V. Die Groß-Schmetterlinge (Macrolepidoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 5: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1956): Vergleichende Untersuchungen über die Transpiration von Schmetterlingspuppen verschiedener Ökologie und Entwicklungsweise bei hohem Sättigungsdefizit – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 96: 42 - 72.
      Reference | PDF
    • Neue Macrolepidopteren aus CentralasienRudolf Püngeler
      Rudolf Püngeler (1902): Neue Macrolepidopteren aus Centralasien – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 147 - 160.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste diverse
      diverse (1893): Alphabetische Liste – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 6: 373 - 381.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 69: 67 - 80.
      Reference
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1889): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 425 - 434.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Macrolepidoptera der Brünner UmgebungHeinrich Doleschall
      Heinrich Doleschall (1909): Verzeichnis der Macrolepidoptera der Brünner Umgebung – Entomologische Zeitschrift – 23: 80 - 84.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1946): Mitteilungen zur Falterfauna von Oberösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 96 - 106.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1912): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Nordtirols. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 22: 179 - 198.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1946): Mitteilungen zur Falterfauna von Oberösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 96 - 106.
      Reference | PDF
    • BücherbesprechungO. M. , I. E. V.
      O. M., I. E. V. (1931/32): Bücherbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 45: 268 - 271.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1912): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Nordtirols. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 22: 179 - 198.
      Reference | PDF
    • Wander- und Sammeltage in drei Tälern der OstalpenH. Belling
      H. Belling (1920): Wander- und Sammeltage in drei Tälern der Ostalpen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1920: 17 - 36.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der vom Hauptlehrer LeonhardPröbstle in der Umgegend von Rieden in den Jahren 1899…Leonhard Pröbstle
      Leonhard Pröbstle (1913): Verzeichnis der vom Hauptlehrer LeonhardPröbstle in der Umgegend von Rieden in den Jahren 1899 mit 1902 und in der Umgegend von Fellheim in den Jahren 1903 mit 1918 gesammelten Schmetterlinge – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 42: 231 - 250.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Rhizogramma
          Rhizogramma detersa Ribbe, 1912
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Auchmis
          Auchmis detersa (Ribbe, 1912) ssp. andalucia
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025