Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    49 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (49)

    CSV-download
    • Bemerkenswerte Funde
      (1973): Bemerkenswerte Funde – Mykologisches Mitteilungsblatt – 17: 48 - 57.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Kartierung weiterer ausgewählter Pilze (3. Serie)Roman Krettek
      Roman Krettek (2008): Aufruf zur Kartierung weiterer ausgewählter Pilze (3. Serie) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 74_2008: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Cyphella digitalis A. & S. ex Fr. - Ein schüsselförmiger BasidiomycetReinhard Agerer
      Reinhard Agerer (1976): Cyphella digitalis A. & S. ex Fr. - Ein schüsselförmiger Basidiomycet – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Pilzfarbtafeln 1990/1991 (91-110)
      (1991): Pilzfarbtafeln 1990/1991 (91-110) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: I-XLIII.
      Reference | PDF
    • Portraits-Überblick
      (1996): Portraits-Überblick – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1996_Portraits: 1.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1955): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_19_1955: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Massenhaftes Vorkommen des Kronenbecherlings -Sarcosphaera coronaria - bei Frankfurt (Oder)Herbert Schäfer
      Herbert Schäfer (1984): Massenhaftes Vorkommen des Kronenbecherlings -Sarcosphaera coronaria - bei Frankfurt (Oder) – Mykologisches Mitteilungsblatt – 27: 48 - 49.
      Reference | PDF
    • In eigener SacheEwald Kajan
      Ewald Kajan (1985): In eigener Sache – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2001): Index. – Sydowia – 53: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • Massenvorkommen der Weißstieligen Lorchel - Helvella leucopus bei BernburgHelmut Thiel, Hans Breitkopf
      Helmut Thiel, Hans Breitkopf (1978): Massenvorkommen der Weißstieligen Lorchel - Helvella leucopus bei Bernburg – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 64 - 68.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Pilze des KarlswörthHelga Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann (1994): Naturwaldreservate in Hessen. Pilze des Karlswörth – Naturwaldreservate in Hessen – 4: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2000): Holzabbauende Pilze der Steiermark, III. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 43 - 70.
      Reference | PDF
    • Register aller Bände
      (1996): Register aller Bände – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1996_Register: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Basidiomycetes inhabiting the ornamental tree Catalpa (Bignoniaceae). Juraj Paclt
      Juraj Paclt (2009): Basidiomycetes inhabiting the ornamental tree Catalpa (Bignoniaceae). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 18: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Holzbewohnende Basidiomyceten eines Auenwaldgebietes am RheinGisbert Große-Brauckmann, Helga Große-Brauckmann
      Gisbert Große-Brauckmann, Helga Große-Brauckmann (1983): Holzbewohnende Basidiomyceten eines Auenwaldgebietes am Rhein – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 49_1983: 19 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Fundliste der Burger TagungFrieder Gröger
      Frieder Gröger (1984): Die Fundliste der Burger Tagung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 27: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Erfurter Pilzflora: Die Pilzflora in den Schutzgebieten Schwellenburg, …Jochen Girwert
      Jochen Girwert (2010): Beitrag zur Kenntnis der Erfurter Pilzflora: Die Pilzflora in den Schutzgebieten Schwellenburg, Kippelhorn, Steinberg und Roter Berg – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 29: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Corticioiden aus dem Herbar von Hermann JahnH. Grosse-Brauckmann
      H. Grosse-Brauckmann (1987): Die Corticioiden aus dem Herbar von Hermann Jahn – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 53_1987: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Pilzportrat Nr. 17: Cystoderma simulatum Orton ein seltener Blätterpilz in Westfalen gefundenFredi Kasparek
      Fredi Kasparek (1991): Pilzportrat Nr. 17: Cystoderma simulatum Orton ein seltener Blätterpilz in Westfalen gefunden – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 9_1991: 83 - 88.
      Reference | PDF
    • Mykologisches. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1904): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 425 - 439.
      Reference | PDF
    • Pilze auf ZollvereinBernhard Demel, Thomas Kalveram
      Bernhard Demel, Thomas Kalveram (2017): Pilze auf Zollverein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 87_2017: 141 - 158.
      Reference | PDF
    • Die „Schichtpilze” OberfrankensHarald Ostrow
      Harald Ostrow (1988): Die „Schichtpilze” Oberfrankens – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 12: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • Corticioide Basidiomyceten in DeutschlandHarald Ostrow, Frank Dämmrich
      Harald Ostrow, Frank Dämmrich (2010): Corticioide Basidiomyceten in Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 76_2010: 177 - 210.
      Reference | PDF
    • Die Stellung der Uredineen und Ustilagineen im System der Pilze. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1923): Die Stellung der Uredineen und Ustilagineen im System der Pilze. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 072: 164 - 180.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge)Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer
      Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
      Reference | PDF
    • Rückblick auf die 15. Mykologische Dreiländertagung vom 4. bis 10. September 1983 in Coburg…Werner Klostereit, Harald Ostrow
      Werner Klostereit, Harald Ostrow (1983): Rückblick auf die 15. Mykologische Dreiländertagung vom 4. bis 10. September 1983 in Coburg (BRD) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 2 - 16.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der SteiermarkWillibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron
      Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
      Reference | PDF
    • Erinnerungen an Dr. Dieter Benkert (18. 08. 1933–13. 09. 2022)Volker Kummer, Ralf Schwarz, Frank Zimmermann
      Volker Kummer, Ralf Schwarz, Frank Zimmermann (2022): Erinnerungen an Dr. Dieter Benkert (18.08.1933–13.09.2022) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 154: 289 - 308.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr (2006): Die Großpilze in der Umgebung von Bad Gams (Weststeirisches Hügelland) – Joannea Botanik – 05: 35 - 70.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 6_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1996): DGfM-Mitteilungen 6_1 – DGfM - Mitteilungen – 6_1_1996: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer, Liliane Petrini (2009): Holzabbauende Pilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 07: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr, Willibald Maurer, Siegmund Michelitsch, Christian Scheuer (1996): Holzabbauende Pilze der Steiermark, II. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 89 - 120.
      Reference | PDF
    • Annarosa Bernicchia (2001): A checklist of Corticioid, Polyporoid and Clavarioid fungi (Basidiomycotina) from the Emilia-Romagna region, Italy. – Sydowia – 53: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Großpilzflora des Gebietes „Speyerer Dünen und Bruchbachtal“Wulfard Winterhoff
      Wulfard Winterhoff (2000-2002): Die Großpilzflora des Gebietes „Speyerer Dünen und Bruchbachtal“ – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 1059 - 1113.
      Reference | PDF
    • Die Mykoflora des Gebietes Wernigerode-Himmelpforte The mycoflora of the region…Evelyne Oemler, Hermann Dieter Oemler, Thomas Schultz
      Evelyne Oemler, Hermann Dieter Oemler, Thomas Schultz (2012): Die Mykoflora des Gebietes Wernigerode-Himmelpforte The mycoflora of the region Wernigerode-Himmelpforte (Sachsen-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 9_2012: 1 - 67.
      Reference
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXI: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel (2013): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXI: Flora und Fauna des GLB „Feldgehölze, Streuobstwiesen und Quellbereiche bei Salomonsborn“ – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 32: 115 - 152.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XI: Flora und Fauna des GLB…Jörg Weipert, Ulrich Bössneck
      Jörg Weipert, Ulrich Bössneck (2006): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XI: Flora und Fauna des GLB „Roter Berg“ – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 25: 93 - 126.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten GroßpilzeKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
      Reference | PDF
    • Corticioide Basidiomyceten in der Bundesrepublik Deutschland: Funde 1960 bis 1989Helga Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann (1990): Corticioide Basidiomyceten in der Bundesrepublik Deutschland: Funde 1960 bis 1989 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 95 - 130.
      Reference | PDF
    • 5. Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: Der KammerforstWalter Hofmann
      Walter Hofmann (1987): 5. Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: Der Kammerforst – Mauritiana – 12_1987_1: 277 - 308.
      Reference | PDF
    • Holzbewohnende Pilze aus dem Naturwaldreservat Kniebrecht (Odenwald, Südhessen)Helga Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann (1999): Holzbewohnende Pilze aus dem Naturwaldreservat Kniebrecht (Odenwald, Südhessen) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 65_1999: 115 - 171.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 19_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2009): DGfM-Mitteilungen 19_1 – DGfM - Mitteilungen – 19_1_2009: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde an Lindenästen (T ilia sp ec. )Heinz Engel
      Heinz Engel (1991): Pilzfunde an Lindenästen (T ilia sp ec.) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 119 - 243.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1994): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 162_2: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • TYPUSSTUDIEN AN CYPHELLOIDEN PILZEN IVReinhard Agerer
      Reinhard Agerer (1983): TYPUSSTUDIEN AN CYPHELLOIDEN PILZEN IV – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 19: 163 - 334.
      Reference | PDF
    • The Cyphellaceous Fungi. A Study in the PorotheleaceaeWm . Bridge Cooke
      Wm . Bridge Cooke (1963): The Cyphellaceous Fungi. A Study in the Porotheleaceae – Sydowia Beihefte – 4: 1 - 144.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Josef Poelt, Josef Riedl (1983): Die Flora des Schöckl-Gebietes bei Graz (Steiermark, Österreich) – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 11-12_1983: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1907): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik. Erster Band: Algen und Pilze – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0327: 1 - 832.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Fungi Agaricoide Auriculariopsis
          Auriculariopsis melzeri (Pouzar) Stalpers 1988
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Schizophyllaceae Auriculariopsis
          Auriculariopsis albomellea (Bondartsev) Kotl. 1988
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Schizophyllaceae Auriculariopsis
          Auriculariopsis ampla (Lév.) Maire 1902
          find out more
        • Fungi Agaricoide Cytidiella
          Cytidiella melzeri Pouzar 1954
          find out more
        • Fungi Agaricoide Cytidiella
          Cytidiella albomellea (Bondartsev) Parmasto 1968
          find out more
        • Fungi Agaricoide Phlebia
          Phlebia albomellea (Bondartsev) Nakasone 1996
          find out more
        • Fungi Agaricoide Cyphella
          Cyphella flocculenta (Fr. : Fr.) Bres. 1903
          find out more
        • Fungi Agaricoide Cytidia
          Cytidia flocculenta (Fr.) Höhn. & Litsch. 1907
          find out more
        • Fungi Agaricoide Schizophyllum
          Schizophyllum amplum (Lév.) Nakasone 1996
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025