Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1323 results
  • people

    0 results
  • species

    24 results

publications (1.323)

    CSV-download
    12345>>>
    • Gammaeule Autographa gamma (L. 1758)
      (2000-2020): Gammaeule Autographa gamma (L. 1758) – Steckbriefe von Tieren und Pflanzen aus dem Ökopark – 101: 1.
      Reference | PDF
    • Autographa messmeri Schadewald, 1992 und Autographa voelkeri Schadewald, 1992 - Anmerkungen zur…Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1992): Autographa messmeri Schadewald, 1992 und Autographa voelkeri Schadewald, 1992 - Anmerkungen zur Verbreitung beider Arten – Atalanta – 23: 581 - 587.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Faunistik der Autographa pulchrina-GruppeGerhard Schadewald
      Gerhard Schadewald (1993): Zur Morphologie und Faunistik der Autographa pulchrina-Gruppe – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 18_1-2_1993: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Autographa buraetica Staudinger in der Bundesrepublik Deutschland (Lepidoptera: Noctuidae)Hartmut Wegner
      Hartmut Wegner (1987): Autographa buraetica Staudinger in der Bundesrepublik Deutschland (Lepidoptera: Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 97: 359 - 361.
      Reference
    • Autographa gracilis Lempke auf einem westfälischen Moor (Lep. , Noctuidae)Walter Robenz
      Walter Robenz (1969): Autographa gracilis Lempke auf einem westfälischen Moor (Lep., Noctuidae) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 19: 171 - 174.
      Reference | PDF
    • Lutz Lehmann (1991): Ein neuer Fund von Autographa buraetica (Staudinger, 1892) (Lep., Noctuidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Zahl der Generationen der Autographa Gamma L in UngarnAndras M. Vojnits
      Andras M. Vojnits (1966-1969): Die Zahl der Generationen der Autographa Gamma L in Ungarn – Atalanta – 2: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Die neue Autographa gracilis LEMPKE auch für Deutschland nachgewiesen (Lep. , Noctuidae)Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1967): Die neue Autographa gracilis LEMPKE auch für Deutschland nachgewiesen (Lep., Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 77: 38 - 44.
      Reference
    • Gottfried Behounek, Johann Ortner (1993): Autographa buraetica (Staudinger, 1892), neu für Österreich (Lepidoptera, Noctuidae, Plusiinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 45: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Über die Keimdrüsenreifung und die vermutliche Ursache der Wanderungen von Autographa (Plusia)…Andras Vojnits
      Andras Vojnits (1967): Über die Keimdrüsenreifung und die vermutliche Ursache der Wanderungen von Autographa (Plusia) gamma L. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Züchten - aber wie? Treibzucht von Autographa confusa STEPH. Björn Schuschk
      Björn Schuschk (1968): Züchten - aber wie? Treibzucht von Autographa confusa STEPH. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • P. Sigbert Wagener (1967): Autographa Hübner (Chrysaspidia Hübner) gracilis Lempke neu für Österreich (Lep., Noctuidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 108 - 111.
      Reference | PDF
    • P. Sigbert Wagener (1967): Autographa Hübner (Chrysaspidia Hübner) gracilis Lempke neu für Österreich (Lep., Noctuidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 108 - 111.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Heinicke, Wladimir Spiridonowitsch Skworzow (1986): Die Expansion von Autographa mandarina (Freyer, 1846) in Nordeuropa aus der Sicht ihrer Gesamtverbreitung (Lep., Noctuidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 30: 141 - 156.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Noktuidenarten: Autographa messmeri spec. nov. und A. voelkeri spec. nov. Gerhard Schadewald
      Gerhard Schadewald (1992): Zwei neue Noktuidenarten: Autographa messmeri spec. nov. und A. voelkeri spec. nov. – Atalanta – 23: 577 - 580.
      Reference | PDF
    • Zu Fragen der Massenvermehrung und des Gesundheitszustandes der Gammaeule, Autographa gamma L. …Heinz Fankhänel
      Heinz Fankhänel (1963): Zu Fragen der Massenvermehrung und des Gesundheitszustandes der Gammaeule, Autographa gamma L. in der DDR im Spätsommer 1962 (Lepidoptera: Noctuidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 291 - 310.
      Reference | PDF
    • Autographa schalisema Hampson, 1913 neu für die Fauna von Nord Vietnam (Lepidoptera, Noctuidae,…Hubert Thöny
      Hubert Thöny (1997): Autographa schalisema Hampson, 1913 neu für die Fauna von Nord Vietnam (Lepidoptera, Noctuidae, Plusiinae) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 14_1997_1-2: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Palaeographische Forschungen. Autographa des Iohannes ScottusLudwig Traube, Edward Kennard Rand, Rudolf Ehwald
      Ludwig Traube, Edward Kennard Rand, Rudolf Ehwald (1912-1914): Palaeographische Forschungen. Autographa des Iohannes Scottus – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – 26-1912: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Starker Rückgang der Häufigkeit der Gammaeule Autographa gamma (LINNAEUS, 1758) in…Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2023): Starker Rückgang der Häufigkeit der Gammaeule Autographa gamma (LINNAEUS, 1758) in Südostbayern seit 1980 (Lepidoptera, Noctuidae, Plusiinae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 42 - 46.
      Reference
    • Records of Trichoplusia ni (Hübner, 1803) and Autographa gamma (Linnaeus, 1758) in Sombor and…Dragan Vajgand
      Dragan Vajgand (2016): Records of Trichoplusia ni (Hübner, 1803) and Autographa gamma (Linnaeus, 1758) in Sombor and ?elarevo (Serbia) from 1994 to 2015 (Lepidoptera, Noctuidae) – Atalanta – 47: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Autographa gamma (Linnaeus, 1758) (= A. messmeri Schadewald, 1992, syn. n. ; = A. voelkeri…Michael Fibiger
      Michael Fibiger (1993): Autographa gamma (Linnaeus, 1758) (= A. messmeri Schadewald, 1992, syn. n. ; = A. voelkeri Schadewald, 1992, syn. n.) and Phlogophora meticulosa (Linnaeus, 1758) (= P. lamii Schadewald, 1992, syn. n.) (Lepidoptera, Noctuidae) – Nota lepidopterologica – 16: 18 - 22.
      Reference | PDF
    • Günter Stangelmaier (1993): Beiträge zur kenntnis der Schmetterlingsfauna von Kärnten (Insecta: Lepidoptera) (XXVII: Weitere interessante Fundmeldungen von Macrolepidopteren für die Landesfauna) – Carinthia II – 183_103: 667 - 675.
      Reference | PDF
    • Bericht über Raupen im Herbst/Winter 2022Carola Dressel
      Carola Dressel (2022): Bericht über Raupen im Herbst/Winter 2022 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 38: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Nachtgrossfalter aus drei Lichtfallen im Oberengadin, Kanton Graubünden, 1840-2170m…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1997): Nachtgrossfalter aus drei Lichtfallen im Oberengadin, Kanton Graubünden, 1840-2170m (Lepidoptera: Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 38: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Plusiinae-Beobachtungen in Kanada (Lep. Noct. Plusiinae)Siegfried Ortner, Hubert Thöny
      Siegfried Ortner, Hubert Thöny (1995): Ergebnisse der Plusiinae-Beobachtungen in Kanada (Lep. Noct. Plusiinae) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 10_1995_1: 42 - 51.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz III. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz III. Lepldoptera 2: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter") 2: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 21: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Günter Stangelmaier (2008): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren im Großraum Kötschach Mauthen anlässlich des "27. Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes" – Carinthia II – 198_118: 619 - 630.
      Reference | PDF
    • Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. Ludwig Settele
      Ludwig Settele (1972): Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna vom Gotthardpass, 2100m, Kanton Tessin (Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1999): Zur Nachtgrossfalterfauna vom Gotthardpass, 2100m, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 42: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Nachtgrossfalter aus einer Lichtfalle in Basadingen TG, Juni-August 1978 (Lepidoptera, …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1995): Nachtgrossfalter aus einer Lichtfalle in Basadingen TG, Juni-August 1978 (Lepidoptera, Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 33: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1978): Forschungsstelle für Falterwanderungen am Haus der Natur. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1978): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VIII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 8: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der sardischen Lepidopterenfauna III Anmerkungen über die…Romolo Prota
      Romolo Prota (1977): Beiträge zur Kenntnis der sardischen Lepidopterenfauna III Anmerkungen über die hauptsächlichen, in Sardinien vorkommenden Wanderlepidopteren – Atalanta – 8: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Wanderungen von Noctuidae im Nordkaukasus und in Kalmykien 1979Alexander N. Poltawski
      Alexander N. Poltawski (1982): Wanderungen von Noctuidae im Nordkaukasus und in Kalmykien 1979 – Atalanta – 13: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Daten für die Noctuiden-Fauna aus Nahrungsresten einer Fledermaus (Lep. Noctuidae; Mam. …Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (2003): Daten für die Noctuiden-Fauna aus Nahrungsresten einer Fledermaus (Lep. Noctuidae; Mam. Chiroptera) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Konkurrenzvermeidung bei Nachtschmetterlingsimagines - Sammelverhalten und BestäubungseffektivitätThomas Esche
      Thomas Esche (1989): Konkurrenzvermeidung bei Nachtschmetterlingsimagines - Sammelverhalten und Bestäubungseffektivität – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 285 - 286.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1972): Ein weiterer Fund von Chrysaspidia putnami gracilis Lempke aus der Steiermark (Insecta, Lepidoptera, Noctuidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 102: 229.
      Reference | PDF
    • Faunistische Nachrichten aus Steiermark (XVII/8): Ein weiterer Fund von Chrysaspidia putnami…Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1972): Faunistische Nachrichten aus Steiermark (XVII/8): Ein weiterer Fund von Chrysaspidia putnami gracilis Lempke aus der Steiermark (Insecta, Lepidoptera, Noctuidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 102: 229.
      Reference
    • Konkurrieren Nachtschmetterlinge um Blüten? Untersuchungen zu Nischentrennung und…Thomas Esche
      Thomas Esche (1996): Konkurrieren Nachtschmetterlinge um Blüten? Untersuchungen zu Nischentrennung und Bestäubungseffektivität (Insecta, Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 35: 1 - 194.
      Reference | PDF
    • Michael Malicky (1998): Die Erfassung der wirbellosen Tiere Kärntens in der tiergeographischen Datenbank Österreichs (ZOODAT) – Carinthia II – 188_108: 453 - 462.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna der Magadino-Ebene, 196-210m, Kanton Tessin, 1980-1995 (Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Zur Nachtgrossfalterfauna der Magadino-Ebene, 196-210m, Kanton Tessin, 1980-1995 (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 43: 17 - 179.
      Reference | PDF
    • Chrysaspidia putnami gracilis (LEMPKE, 1966) im Osnabrücker Raum (Lep. Noctuidae)Heinrich Kunz
      Heinrich Kunz (1976): Chrysaspidia putnami gracilis (LEMPKE, 1966) im Osnabrücker Raum (Lep. Noctuidae) – Atalanta – 7: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher, Patrick Gros (2002): Neue und interessante Schmetterlingsnachweise aus Salzburg und Korrekturen zum Prodromus 2000 (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 54: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna vom Berner Seeland (Ins, Landwirtschaftliche Schule, 433 m)…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Zur Nachtgrossfalterfauna vom Berner Seeland (Ins, Landwirtschaftliche Schule, 433 m) (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 49: 45 - 148.
      Reference | PDF
    • Das Erkennen von Wanderfaltern mit der LichtfallenmethodeHans Malicky
      Hans Malicky (1966-1969): Das Erkennen von Wanderfaltern mit der Lichtfallenmethode – Atalanta – 2: 227 - 233.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gattung Megachile Latr. (Hym. , Apidae): Subgenus Eutricharaea Thoms. …Otto Rebmann
      Otto Rebmann (1967): Beitrag zur Kenntnis der Gattung Megachile Latr. (Hym., Apidae): Subgenus Eutricharaea Thoms. und Neoeutricharaea nov. subg. – Entomologische Zeitschrift – 77: 33 - 38.
      Reference
    • Kanada 1993 Ein Reisebericht und Ergebnisse der Plusiinae-Ausbeute. (Lep. Noct. , Plusiinae)Birgit Gottschalk, Jörg Gottschalk
      Birgit Gottschalk, Jörg Gottschalk (1995): Kanada 1993 Ein Reisebericht und Ergebnisse der Plusiinae-Ausbeute. (Lep. Noct., Plusiinae) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 10_1995_1: 33 - 41.
      Reference | PDF
    • 2. 12 Nachtfalter (Makrolepidoptera inkl. Pyraloidea) am Tamischbachturm - GEO-Tag 2008. Christian H. Schulze, Florian Bodner
      Christian H. Schulze, Florian Bodner (2009): 2.12 Nachtfalter (Makrolepidoptera inkl. Pyraloidea) am Tamischbachturm - GEO-Tag 2008. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 206 - 211.
      Reference | PDF
    • Die Plusiinae der Estación Scientifica Otongachi, Santo Domingo de los Tsachilas, Ecuador. 11.…Hubert Thöny
      Hubert Thöny (2020): Die Plusiinae der Estación Scientifica Otongachi, Santo Domingo de los Tsachilas, Ecuador. 11. Beitrag zur Heterocera - Fauna von Ecuadors. (Lepidoptera, Noctuoidea, Noctuidae, Plusiinae) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 28: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Emanuel de Bros (1953): Abschließende Bemerkungen und Druckfehlerberichtigung. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 5: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Stanislaus Komarek (1986): Quantitative Studie der Familie Noctuidae im Siedlungsbereich einer südböhmischen Ortschaft. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 351 - 356.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Hohen Westerwaldes im Gebiet von RabenscheidPeter Fasel
      Peter Fasel (1982): Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Hohen Westerwaldes im Gebiet von Rabenscheid – Hessische Faunistische Briefe – 2: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse meiner Reisen nach Dorf Tirol, Espirito Santo, Brasilien Die Plusiinae-Fauna…Hubert Thöny
      Hubert Thöny (1998): Erste Ergebnisse meiner Reisen nach Dorf Tirol, Espirito Santo, Brasilien Die Plusiinae-Fauna von Tirol ES (Lepidoptera, Noctuidae, Plusiinae) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 16: 12 - 17.
      Reference | PDF
    • Analytische Betrachtungen zu einigen Wanderfalterbeobachtungen im Süden der DDRUwe Friebe
      Uwe Friebe (1985): Analytische Betrachtungen zu einigen Wanderfalterbeobachtungen im Süden der DDR – Atalanta – 16: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • Phlogophora lamii Schadewald, 1992 - Zur Verbreitung dieser ArtUlf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1992): Phlogophora lamii Schadewald, 1992 - Zur Verbreitung dieser Art – Atalanta – 23: 593 - 597.
      Reference | PDF
    • Einige neuere Daten zur Noctuidae-Fauna SpaniensUlrich Aistleitner, Hubert Thöny
      Ulrich Aistleitner, Hubert Thöny (1993): Einige neuere Daten zur Noctuidae-Fauna Spaniens – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 6_1993_1: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1981): Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 180 - 188.
      Reference | PDF
    • Günter Stangelmaier (1990): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Bad Bleiberg 1989 – Carinthia II – 180_100: 693 - 698.
      Reference | PDF
    • LichtfallenfangKurt Harz
      Kurt Harz (1970-1971): Lichtfallenfang – Atalanta – 3: 314 - 320.
      Reference | PDF
    • Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan…Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova
      Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova (2017): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan Republic Part V. Subfamilies Chardichilinae, Microgasterinae and Miracinae – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 67: 363 - 381.
      Reference | PDF
    • Einige Aspekte zur Diskussion des Wanderphänomens von MakrolepidopterenUwe Friebe
      Uwe Friebe (1988): Einige Aspekte zur Diskussion des Wanderphänomens von Makrolepidopteren – Atalanta – 19: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren-Raupen an Nicotiana glauca (Graham) und Hibiscus rosa-sinensis (Linnaeus) (Insecta, …Hans Retzlaff
      Hans Retzlaff (1995): Lepidopteren-Raupen an Nicotiana glauca (Graham) und Hibiscus rosa-sinensis (Linnaeus) (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 26: 401 - 403.
      Reference | PDF
    • Fauna Helvetica: Macrolepidopteren aus dem Rehhagwald Bern-Bümpliz. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1979): Fauna Helvetica: Macrolepidopteren aus dem Rehhagwald Bern-Bümpliz. – Entomologische Berichte Luzern – 1: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • A Survey of Aleiodes WESMAEL, 1838 (Hymenoptera: Braconidae: Rogadinae) of Turkish Western…Mitat Aydogdu
      Mitat Aydogdu (2019): A Survey of Aleiodes WESMAEL, 1838 (Hymenoptera: Braconidae: Rogadinae) of Turkish Western Blacksea Region – Entomofauna – 0040: 31 - 36.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1986): Ein Beitrag zir Kenntnis der Schmetterlingsfauna der Großfragant und Innerfragant (Hohe Tauern) – Carinthia II – 176_96: 397 - 406.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2001): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 2. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 95 - 103.
      Reference | PDF
    • Die unter Artenschutz stehenden Grosschmetterlinge des letzten Neckarauenbiotops bei…Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1981): Die unter Artenschutz stehenden Grosschmetterlinge des letzten Neckarauenbiotops bei Stuttgart-Obertürkhe. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 16_1981: 108 - 113.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1969): Wanderfalterbeobachtungen 1967 und 1968 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 018: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Über die Notwendigkeit und Möglichkeit der physiologischen Untersuchungen wandernder LepidopterenAndras M. Vojnits
      Andras M. Vojnits (1977): Über die Notwendigkeit und Möglichkeit der physiologischen Untersuchungen wandernder Lepidopteren – Atalanta – 8: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Die ersten Stände der Chrysaspidia putami gracilis Lempke, 1966. Heinrich Kunz
      Heinrich Kunz (1979): Die ersten Stände der Chrysaspidia putami gracilis Lempke, 1966. – Atalanta – 10: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2013): Ergebnisse bei Schmetterlingen anlässlich des 29. Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes auf der Turracherhöhe in der Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 11 - 26.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer, Rolf Künnert
      Gustav Lederer, Rolf Künnert (1964): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 74: 5 - 16.
      Reference
    • Bemerkungen, Korrekturen, Kommentare und Nachträge zu "Mariposas del Ecuador" von Piñas Rubio,…Hubert Thöny, P. Francisco Pinas Rubio
      Hubert Thöny, P. Francisco Pinas Rubio (2017): Bemerkungen, Korrekturen, Kommentare und Nachträge zu "Mariposas del Ecuador" von Piñas Rubio, 2005, Vol. 22 & 25, Noctuidae, Plusiinae 3. Beitrag zur Heterocera - Fauna von Ecuador (Lepidoptera, Noctuoidae, Noctuidae, Plusiinae) – Entomofauna – 0038: 213 - 232.
      Reference | PDF
    • Comparative morphological study on pupae of Plusiinae and observations on the vice-like abdominal…Luigi Sannino, Bruno Espinosa
      Luigi Sannino, Bruno Espinosa (2000): Comparative morphological study on pupae of Plusiinae and observations on the vice-like abdominal structures (Lepidoptera, Noctuidae) – Atalanta – 31: 229 - 243.
      Reference | PDF
    • Gheorghe Stan (1996): Pheromon-Forschungen in Siebenbürgen – Stapfia – 0045: 221 - 258.
      Reference | PDF
    • L.M. Issekutz (1962): Faunistische Betrachtungen eines Lepidopterologen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes. Walter Hundhammer
      Walter Hundhammer (2008): Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 43_1-2: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1982): Forschungsstelle für Falterwanderungen am Haus der Natur. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1982): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg IX. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 9: 140 - 149.
      Reference | PDF
    • Anonym (1989): Ankündigung. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 038: 62.
      Reference | PDF
    • Auszählung einer Lichtfallenentnahme vom 7. X. 1981 in den Walliser Alpen. Jochen Köhler
      Jochen Köhler (1983): Auszählung einer Lichtfallenentnahme vom 7.X.1981 in den Walliser Alpen. – Atalanta – 14: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Wanderfalterbeobachtungen im Hochschwarzwald. Rolf Twardella
      Rolf Twardella (1983): Wanderfalterbeobachtungen im Hochschwarzwald. – Atalanta – 14: 158 - 159.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Hospental, 1500 M, Kanton Uri. II Lepidoptera 1: "Macroheterocera". Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1985): Zur Insektenfauna von Hospental, 1500 M, Kanton Uri. II Lepidoptera 1: "Macroheterocera". – Entomologische Berichte Luzern – 13: 15 - 76.
      Reference | PDF
    • Österreichische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Lepidopterenfauna, …E. P. Wiltshire
      E.P. Wiltshire (1971): Österreichische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Lepidopterenfauna, Teil 15. Noctuidae - Quadrifinae (Middle East Lepidoptera XXVII). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 627 - 649.
      Reference
    • Edward Parr Wiltshire (1971): Österreichische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Lepidopterenfauna, Teil 15 Noctuidae – Quadrifinae (Middle East Lepidoptera XXVII). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 627 - 649.
      Reference | PDF
    • Langzeiterhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe…Norbert Grosser, Frank Strietzel
      Norbert Grosser, Frank Strietzel (2023): Langzeiterhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg“ (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil III: Noctuidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 57 - 78.
      Reference | PDF
    • Massenwanderung von Inachis io (Lep. , Nymphalidae)Erik Thomson
      Erik Thomson (1972): Massenwanderung von Inachis io (Lep., Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 82: 246 - 247.
      Reference
    • Die Plusiinae im Tandayapa Tal, von der Alambi Lodge bis zur Bellavista Cloud Forest Lodge, …Hubert Thöny
      Hubert Thöny (2016): Die Plusiinae im Tandayapa Tal, von der Alambi Lodge bis zur Bellavista Cloud Forest Lodge, Pichincha, Nanegalito, Ecuador. 4. Beitrag zur Heterocera - Fauna von Ecuador (Lepidoptera, Noctuoidae, Noctuidae, Plusiinae) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 27: 36 - 47.
      Reference | PDF
    • Petra Paumkirchner, Martin Lödl (2002): Morphologie der Vorderflügelbasis der Familie Noctuidae mit besonderer Berücksichtigung des "posterior notal wing process" als bedeutendes taxonomisches Merkmal (Lepidoptera). – Quadrifina – 5: 27 - 95.
      Reference | PDF
    • Karl Kusdas (1967): In memoriam Rudolf Löberbauer. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX Anonymus
      Anonymus (1925): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX – Societas entomologica – 40: 16.
      Reference | PDF
    • Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. Karl Friedrich Hohenstein
      Karl Friedrich Hohenstein (1988): Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Nachtfalterflügel als Nahrungsreste von Fledermäusen aus Schötz, Kanton Luzern (Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Peter Wiprächtiger
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Peter Wiprächtiger (2004): Nachtfalterflügel als Nahrungsreste von Fledermäusen aus Schötz, Kanton Luzern (Lepidoptera: Macroheterocera & Mammalia: Chiroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 51: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Online-Datenbank für die DFZS-WanderfalterforschungNorbert Hirneisen, Christian Köppel, Alexander Kroupa, Erwin Rennwald
      Norbert Hirneisen, Christian Köppel, Alexander Kroupa, Erwin Rennwald (2002): Online-Datenbank für die DFZS-Wanderfalterforschung – Atalanta – 33: 309 - 313.
      Reference | PDF
    • Über das Hochwerfen von Nahrung beim Wiedehopf Upupa epops, mit funktionellen und…Martin Schön, Artur Gallmayer
      Martin Schön, Artur Gallmayer (2013/2014 (2017)): Über das Hochwerfen von Nahrung beim Wiedehopf Upupa epops, mit funktionellen und stammesgeschichtlichen Überlegungen und einem Vergleich mit dem Weidensperling Passer hispaniolensis – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 35-36: 55 - 115.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Lysandra thersites in der Pfalz (Lep. , Lycaenidae)Hans Jöst
      Hans Jöst (1967): Über das Vorkommen von Lysandra thersites in der Pfalz (Lep., Lycaenidae) – Entomologische Zeitschrift – 77: 44 - 45.
      Reference
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1922): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 37: 28.
      Reference | PDF
    • Jan Patocka (1996): Die Puppen der mitteleuropäischen Eulen: Unterfamilien Acontiinae und Plusiinae (Lepidoptera, Noctuidae). – Entomofauna – 0017: 97 - 132.
      Reference | PDF
    • Nachtaktive Wanderfalter (Macroheterocera) in den Zentralschweizer Alpen 1972-1975: Fangergebnisse…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1979): Nachtaktive Wanderfalter (Macroheterocera) in den Zentralschweizer Alpen 1972-1975: Fangergebnisse einer Lichtfalle am Brisen-Haldigrat NW 1920 m ü. M. – Atalanta – 10: 245 - 279.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann, Gerhard Michael Tarmann (1977): Walter Schwarzbeck (1914-1975), Lehrer und Naturforscher. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57: 5 - 33.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1913): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 28: 64.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (24)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Plusiinae Autographa
          Autographa macrogamma (Eversmann, 1842)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Plusiinae Autographa
          Autographa mandarina (Freyer, 1845)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Plusiinae Autographa
          Autographa excelsa (Kretschmar, 1862)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Plusiinae Autographa
          Autographa biloba (Stephens, 1830)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Plusiinae Autographa
          Autographa putnami Grote, 1873
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Plusiinae Autographa
          Autographa microgamma Hübner, 1823
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Plusiinae Autographa
          Autographa pulchrina (Haworth, 1809)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Plusiinae Autographa
          Autographa gamma (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Plusiinae Autographa
          Autographa bractea (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Plusiinae Autographa
          Autographa jota (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Plusiinae Autographa
          Autographa buraetica (Staudinger, 1892)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Plusiinae Autographa
          Autographa aemula (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Plusiinae Plusia
          Plusia putnami (Grote, 1873)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Plusiinae Syngrapha
          Syngrapha microgamma (Hübner, 1823)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Plusiinae Plusia
          Plusia biloba Stephens, 1830
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Plusiinae Plusia
          Plusia macrogamma Eversmann, 1842
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Plusiinae Plusia
          Plusia mandarina Freyer, 1845
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua excelsa Kretschmar, 1862
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua pulchrina Haworth, 1809
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Plusiinae Plusia
          Plusia buraetica Staudinger, 1892
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena jota Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena gamma Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua bractea Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua aemula Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025