Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2701 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (2.701)

    CSV-download
    12345>>>
    • Tafelente Aythya ferina (Linnaeus, 1758)Stephan Weigl
      Stephan Weigl (2022): Tafelente Aythya ferina (Linnaeus, 1758) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2022_01: 1.
      Reference | PDF
    • Zur Winternahrung und feldornithologischen Unterscheidung der Reiherente (Aythya fuligula) und…Alfons Plucinski
      Alfons Plucinski (1987): Zur Winternahrung und feldornithologischen Unterscheidung der Reiherente (Aythya fuligula) und Bergente (Aythya marila) – Ornithologische Mitteilungen – 39: 3 - 5.
      Reference
    • Die Reiherente Aythya fuligula im HarzKlaus George, Martin Wadewitz
      Klaus George, Martin Wadewitz (2000): Die Reiherente Aythya fuligula im Harz – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 18: 71 - 82.
      Reference | PDF
    • Thomas Hochebner, Thomas Zuna-Kratky, Andreas Ranner (1991): Ringschnabelenten (Aythya collaris) in Niederösterreich. – Egretta – 34_1: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • Andreas Ranner, Otto Samwald, Franz Samwald (1994): Zum Auftreten von Tafel- x Moorenten-Hybriden (Aythya ferina x Aythya nyroca) in Ostösterreich. – Egretta – 37_1: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Brutnachweise der Reiherente (Aythya fuligula) und Tafelente (Aythya ferina) am südlichen…Günther Holzwarth, Karl Westermann, Walter Müller
      Günther Holzwarth, Karl Westermann, Walter Müller (1969-1972): Brutnachweise der Reiherente (Aythya fuligula) und Tafelente (Aythya ferina) am südlichen Oberrhein (1969) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 195 - 197.
      Reference | PDF
    • Zum Auftreten der Moorente Aythya nyroca in ThüringenStefan Frick
      Stefan Frick (2008): Zum Auftreten der Moorente Aythya nyroca in Thüringen – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 6: 221 - 229.
      Reference
    • Beitrag zur Identifikation von Entenhybriden der Gattung AythyaJörn Lehmhus
      Jörn Lehmhus (2012): Beitrag zur Identifikation von Entenhybriden der Gattung Aythya – Aves Braunschweig – 3: 32 - 40.
      Reference
    • Zur Ausbreitung von Reiher- und Tafelente (Aythya fuligula, Aythya ferina) in Ostwestfalen-Lippe…Heiner Härtel
      Heiner Härtel (1992): Zur Ausbreitung von Reiher- und Tafelente (Aythya fuligula, Aythya ferina) in Ostwestfalen-Lippe bis 1991 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 33: 135 - 144.
      Reference | PDF
    • Zum Erstnachweis der Ringschnabelente (Aythya collaris) im SaarlandGünter Nicklaus
      Günter Nicklaus (2007): Zum Erstnachweis der Ringschnabelente (Aythya collaris) im Saarland – Lanius. Mitteilungsblatt des Ornithologischen Beobachterrings Saar – 33: 28 - 32.
      Reference
    • Zur Reiherente (Aythya fuligula) in SachsenNorbert Höser
      Norbert Höser (1993): Zur Reiherente (Aythya fuligula) in Sachsen – Mauritiana – 14: 223 - 227.
      Reference | PDF
    • Bedeutender Mauserplatz von Reiherente (Aythya fuligula) und Tafelente (Aythya ferina) im NSG…Wolfgang Lübcke, Eckhard Richter
      Wolfgang Lübcke, Eckhard Richter (2001): Bedeutender Mauserplatz von Reiherente (Aythya fuligula) und Tafelente (Aythya ferina) im NSG „Stausee von Affoldern“ (Nordhessen) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 27: 36 - 42.
      Reference | PDF
    • Walter Gstader (1987-1991): Reiherente Aythya fuligula - als Brutvogel neu in Tirol. – Monticola – 6: 54 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Bergente (Aythya marila) in Nordwestdeutschland (Übersicht)Erwin Rudolf Scherner
      Erwin Rudolf Scherner (1981): Die Bergente (Aythya marila) in Nordwestdeutschland (Übersicht) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 34: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Bergente Aythya marila als Brutvogel auf NorderneyManfred Temme
      Manfred Temme (1997): Bergente Aythya marila als Brutvogel auf Norderney – Ornithologische Mitteilungen – 49: 106 - 107.
      Reference
    • Die Bergente, Aythya marila (L. ), in SüdbayernEinhard Bezzel
      Einhard Bezzel (1957): Die Bergente, Aythya marila (L.), in Südbayern – Ornithologische Mitteilungen – 9: 221 - 224.
      Reference
    • Entwicklung des Brutbestandes der Tafelente (Aythya ferina) in BerlinStefan Fischer
      Stefan Fischer (1994): Entwicklung des Brutbestandes der Tafelente (Aythya ferina) in Berlin – Berliner ornithologischer Bericht – 4: 104 - 109.
      Reference
    • Alfred Hovorka (1959): Die Tafelente (Aythya ferina) als Brutparasit am Neusiedlersee. – Egretta – 2_1: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Ringschnabelente (Aythya collaris ) auf dem Öjendorfer TeichClaus Holzapfel
      Claus Holzapfel (1979): Ringschnabelente (Aythya collaris ) auf dem Öjendorfer Teich – Hamburger avifaunistische Beiträge – 16: 169 - 171.
      Reference
    • Ein Hybrid Moorente (Aythya nyroca) x Tafelente (Aythya ferina) am Max-Eyth-See in Stuttgart. Christoph Randler, Jürgen Blessing
      Christoph Randler, Jürgen Blessing (1995): Ein Hybrid Moorente (Aythya nyroca) x Tafelente (Aythya ferina) am Max-Eyth-See in Stuttgart. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 11: 239 - 240.
      Reference | PDF
    • Zwei balzfreudige Tafelerpel (Aythya ferina)Helmut Friedrich
      Helmut Friedrich (1964): Zwei balzfreudige Tafelerpel (Aythya ferina) – Ornithologischer Anzeiger – 7_1: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Tafelente (Aythya ferina) im Braunschweiger HügellandHelmut Sternberg
      Helmut Sternberg (1960): Die Tafelente (Aythya ferina) im Braunschweiger Hügelland – Ornithologische Mitteilungen – 12: 225 - 229.
      Reference
    • Hochgelegene Brutplätze der Reiherente (Aythya fuligula) im Vogtland und WesterzgebirgeStephan Ernst
      Stephan Ernst (1996-2001): Hochgelegene Brutplätze der Reiherente (Aythya fuligula) im Vogtland und Westerzgebirge – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8: 499 - 503.
      Reference | PDF
    • Ein Fall von Polygynie bei der Reiherente (Aythya fuligula)Josef Reichholf
      Josef Reichholf (1965): Ein Fall von Polygynie bei der Reiherente (Aythya fuligula) – Ornithologischer Anzeiger – 7_3: 339 - 340.
      Reference | PDF
    • Entwicklung eines Mauserzuges und Schwingenmauser bei mitteleuropäischen Moorenten Aythya nyrocaPeter Köhler, Eberhard v. Krosigk
      Peter Köhler, Eberhard v. Krosigk (2006): Entwicklung eines Mauserzuges und Schwingenmauser bei mitteleuropäischen Moorenten Aythya nyroca – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 44_2006: 113 - 121.
      Reference | PDF
    • Tafelente (Aythya ferina), Reiherente (Aythya juligula) und Schnatterente (Anas strepera) als…Einhard Bezzel
      Einhard Bezzel (1963): Tafelente (Aythya ferina), Reiherente (Aythya juligula) und Schnatterente (Anas strepera) als Brutvögel Südbayerns – Ornithologischer Anzeiger – 6_5: 443 - 453.
      Reference | PDF
    • Franz Mittendorfer (1995): Reiherente (Aythya Fuligula), Tafelente (Aythya Ferina), Schellente (Bucephala Clangula) Wintergäste am Traunsee. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 140a: 385 - 394.
      Reference | PDF
    • Ernst Zbären (1996-2001): Die Reiherente Aythya fuligula brütet in der oberen subalpinen Höhenstufe. – Monticola – 8: 97 - 101.
      Reference | PDF
    • Ringschnabelente (Aythya collaris) im Main-Tauber-KreisPeter Mühleck, Rudolf Dehner, Wolfgang Dornberger, Wolfgang Hemmer
      Peter Mühleck, Rudolf Dehner, Wolfgang Dornberger, Wolfgang Hemmer (2004): Ringschnabelente (Aythya collaris) im Main-Tauber-Kreis – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 22: 51 - 53.
      Reference | PDF
    • Zum Brutvorkommen der Tafelente (Aythya ferina) am südlichen OberrheinKarl Westermann
      Karl Westermann (2017): Zum Brutvorkommen der Tafelente (Aythya ferina) am südlichen Oberrhein – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 9: 45 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Reiherente Aythya fuligula im Jahr 2014 erstmalig Brutvogel in OsttirolAnnemarie Bachler, Leo Kranebitter, Dieter Moritz
      Annemarie Bachler, Leo Kranebitter, Dieter Moritz (2015): Die Reiherente Aythya fuligula im Jahr 2014 erstmalig Brutvogel in Osttirol – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 65_2015: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Auftreten und Verhalten einer Kleinen Bergente (Aythya affinis) im Dreiländereck bei Weil am RheinDaniel Kratzer
      Daniel Kratzer (2011): Auftreten und Verhalten einer Kleinen Bergente (Aythya affinis) im Dreiländereck bei Weil am Rhein – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 6: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Neuer Brutnachweis der Reiherente (Aythya fuligula) an der KrombachtalsperreKurt Viertel
      Kurt Viertel (1976): Neuer Brutnachweis der Reiherente (Aythya fuligula) an der Krombachtalsperre – Ornithologische Mitteilungen – 28: 212.
      Reference
    • Die Entwicklung des Mauserplatzes von Reiherente (Aythya fuligula), Tafelente (Aythya ferina)…Michael Wimbauer
      Michael Wimbauer (2013): Die Entwicklung des Mauserplatzes von Reiherente (Aythya fuligula), Tafelente (Aythya ferina) sowie Schellente (Bucephala clangula) im Naturschutzund EU-Vogelschutzgebiet „Stausee von Affoldern“ – Vogelkundliche Hefte Edertal – 39: 33 - 37.
      Reference
    • Die Moorente, Aythya nyroca (Güldenstädt, 1770), als Durchzügler und Sommergast in der…Joachim Ulbricht
      Joachim Ulbricht (2012): Die Moorente, Aythya nyroca (Güldenstädt, 1770), als Durchzügler und Sommergast in der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 20: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Brutnachweis der Bergente (Aythya marila) im Naturschutzgebiet »Oehe-Schleimünde«Jan Jacob Kieckbusch
      Jan Jacob Kieckbusch (1990): Brutnachweis der Bergente (Aythya marila) im Naturschutzgebiet »Oehe-Schleimünde« – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 11_4_1990: 70.
      Reference | PDF
    • Brutvorkommen und Brutbiologie der Tafelente, Aythya ferina, in Schleswig-Holstein und HamburgRolf K. Berndt
      Rolf K. Berndt (1972-73): Brutvorkommen und Brutbiologie der Tafelente, Aythya ferina, in Schleswig-Holstein und Hamburg – Corax – 4: 29 - 40.
      Reference | PDF
    • Späte, unvollständige und zeitverzögerte Schwingenmauser bei einer Reiherente Aythya fuligulaPeter Köhler, Ursula Köhler
      Peter Köhler, Ursula Köhler (2006): Späte, unvollständige und zeitverzögerte Schwingenmauser bei einer Reiherente Aythya fuligula – Ornithologischer Anzeiger – 45_1: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Zur feldornithologischen Unterscheidung der Weibchen von Reiherente (Aythya fuligula) und Bergente…Alfons Plucinski
      Alfons Plucinski (1985): Zur feldornithologischen Unterscheidung der Weibchen von Reiherente (Aythya fuligula) und Bergente (A. marila) – Ornithologische Mitteilungen – 37: 181 - 183.
      Reference
    • Heinz Peter (1967): Zwei neue Brutnachweise der Tafelente (Aythya ferina) für Niederösterreich. – Egretta – 10_1: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Zur Phänologie der Bergente (Aythya morila L) auf dem Berliner MüggelseeHartmut Dittberner, Winfried Dittberner
      Hartmut Dittberner, Winfried Dittberner (1981): Zur Phänologie der Bergente (Aythya morila L) auf dem Berliner Müggelsee – Pica - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Ornithologie Berlin (Ost) – 4_1981: 30 - 33.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Aktivitätsrhythmus der Reiherente (Aythya fuligula) am Tagesschlafplatz…Bernd Struwe
      Bernd Struwe (1988-90): Beobachtungen zum Aktivitätsrhythmus der Reiherente (Aythya fuligula) am Tagesschlafplatz Mechower See (DDR) – Corax – 13: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Zum Höchstalter freilebender Reiherenten Aythya fuligulaJürgen Siegner
      Jürgen Siegner (1985): Zum Höchstalter freilebender Reiherenten Aythya fuligula – Ornithologischer Anzeiger – 24_1: 77.
      Reference | PDF
    • Kurzbericht über die Brutbestandsaufnahme der Reiherente Aythya fuliguala im Oberengadin im Jahr…Wolfram Bürkli
      Wolfram Bürkli (2015): Kurzbericht über die Brutbestandsaufnahme der Reiherente Aythya fuliguala im Oberengadin im Jahr 2013 – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 65_2015: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Erster Brutnachweis der Reiherente (Aythya fuligula) auf dem Kauerlacher WeiherAlfred Reinsch
      Alfred Reinsch (1975): Erster Brutnachweis der Reiherente (Aythya fuligula) auf dem Kauerlacher Weiher – Ornithologische Mitteilungen – 27: 119.
      Reference
    • Über das Vorkommen der Tafelente — Aythya ferina (L. ) im Gebiet KöthenReinhard Rochlitzer
      Reinhard Rochlitzer (1968): Über das Vorkommen der Tafelente — Aythya ferina (L.) im Gebiet Köthen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 1_4_1968: 161 - 170.
      Reference | PDF
    • Neue Ringfunde von Reiherenten (Aythya fuligula) des Ismaninger TeichgebietesJürgen Siegner
      Jürgen Siegner (1995): Neue Ringfunde von Reiherenten (Aythya fuligula) des Ismaninger Teichgebietes – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 2: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Hohes Alter einer Reiherente (Aythya fuligula)Jürgen Siegner
      Jürgen Siegner (1998): Hohes Alter einer Reiherente (Aythya fuligula) – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 5: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Reiherente Aythya fuligula (Linnaeus, 1758) im Jahr 2014 erstmalig Brutvogel in OsttirolAnnemarie Bachler, Leo Kranebitter, Dieter Moritz
      Annemarie Bachler, Leo Kranebitter, Dieter Moritz (2016): Die Reiherente Aythya fuligula (Linnaeus, 1758) im Jahr 2014 erstmalig Brutvogel in Osttirol – Egretta – 54: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • Rolf Hauri (1982-1986): Eine Brut der Reiherente Aythya fuligula am Lenkerseeli, Berner Oberland. – Monticola – 5: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Das Brutvorkommen der Reiherente, Aythya fuligula, im Ost - teil Berlins und unmittelbarer…Bernhard Schonert
      Bernhard Schonert (1990): Das Brutvorkommen der Reiherente, Aythya fuligula, im Ost - teil Berlins und unmittelbarer Umgebung – Pica - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Ornithologie Berlin (Ost) – 17_1990: 146 - 149.
      Reference | PDF
    • Waller (Silurus glanis) frißt adulte Reiherente (Aythya fuligula)Walter Franziszi
      Walter Franziszi (2011): Waller (Silurus glanis) frißt adulte Reiherente (Aythya fuligula) – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 57: 58 - 59.
      Reference
    • Zum Problem der gemischten Kolonien: Die Reiherente (Aythya fuligula) und die LaridenGöran Bergman
      Göran Bergman (1957/58): Zum Problem der gemischten Kolonien: Die Reiherente (Aythya fuligula) und die Lariden – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 19_1957: 15 - 25.
      Reference | PDF
    • Spätes Flüggewerden einer Tafelente (Aythya ferina)Joachim Werzinger
      Joachim Werzinger (1965): Spätes Flüggewerden einer Tafelente (Aythya ferina) – Ornithologischer Anzeiger – 7_3: 337 - 338.
      Reference | PDF
    • Ein Mauser- und Rastplatz der Reiherente Aythya fuligula von überregionaler Bedeutung im Harz…Martin Wadewitz
      Martin Wadewitz (2007): Ein Mauser- und Rastplatz der Reiherente Aythya fuligula von überregionaler Bedeutung im Harz (Sachsen-Anhalt) – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 25: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Rudolf Triebl (1960): Brutnachweis der Tafelente (Aythya ferina) für N.Ö. – Egretta – 3_3_4: 58.
      Reference | PDF
    • Franz Niederwolfsgruber (1987-1991): Weitere Brutnachweise der Reiherente Aythya fuligula in Tirol. – Monticola – 6: 157.
      Reference | PDF
    • Erster Brutnachweis der Tafelente (Aythya ferina) in der Eifel, Landkreis Cochem-Zell, …Christian Dietzen
      Christian Dietzen (2015-2016): Erster Brutnachweis der Tafelente (Aythya ferina) in der Eifel, Landkreis Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 1261 - 1266.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Binnengewässer Ostholsteins für die Schwingenmauser von Wasservögeln am…Bernd Koop
      Bernd Koop (1995-96): Die Bedeutung der Binnengewässer Ostholsteins für die Schwingenmauser von Wasservögeln am Beispiel von Haubentaucher (Podiceps cristatus), Schnatterente (Anas strepera), Tafelente (Aythya ferina) und Reiherente (Aythya fuligula) – Corax – 16: 393 - 405.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an der Brutpopulation der Reiherente (Aythya fuligula) des Ismaninger Teichgebietes…Einhard Bezzel
      Einhard Bezzel (1959): Beobachtungen an der Brutpopulation der Reiherente (Aythya fuligula) des Ismaninger Teichgebietes bei München – Ornithologische Mitteilungen – 11: 228 - 232.
      Reference
    • Kurze Mitteilungen: Weitere Wiederfunde von im Ismaninger Teichgebiet beringten Reiherenten Aythya…Jürgen Siegner
      Jürgen Siegner (1991): Kurze Mitteilungen: Weitere Wiederfunde von im Ismaninger Teichgebiet beringten Reiherenten Aythya fuligula – Ornithologischer Anzeiger – 30_1-2: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Die Moorente Aythya nyroca am "Ismaninger Speichersee mit Fischteichen": Fortschreibung der…Peter Köhler, Ursula Köhler, Eberhard v. Krosigk, Burkhard Hense
      Peter Köhler, Ursula Köhler, Eberhard v. Krosigk, Burkhard Hense (2007): Die Moorente Aythya nyroca am "Ismaninger Speichersee mit Fischteichen": Fortschreibung der Mauserbestände in den Jahren 2003-2007 und Brutverdacht 2007 – Ornithologischer Anzeiger – 46_2-3: 129 - 133.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassende Übersicht zum Auftreten von Tafel- x Moorentenhybriden (Aythya ferina x A. …Christoph Randler
      Christoph Randler (1999/2000): Zusammenfassende Übersicht zum Auftreten von Tafel- x Moorentenhybriden (Aythya ferina x A. nyroca) im westlichen Mitteleuropa – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 40_1999: 206 - 211.
      Reference | PDF
    • Eine Auswertung von Ringfunden der Tafelente (Aythya ferinä) angesichts der zusammenbrechenden…Peter Köhler, Ursula Köhler
      Peter Köhler, Ursula Köhler (1995/96): Eine Auswertung von Ringfunden der Tafelente (Aythya ferinä) angesichts der zusammenbrechenden Mausertradition im Ismaninger Teichgebiet – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 38_1995: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Aktivitätsrhythmus, Verteilungsmuster und Ausweichflüge von Tafelenten Aythya ferina L. in…Heike Galhoff, Michael Sell, Michael Abs
      Heike Galhoff, Michael Sell, Michael Abs (1984): Aktivitätsrhythmus, Verteilungsmuster und Ausweichflüge von Tafelenten Aythya ferina L. in einem nordwestdeutschen Überwinterungsquartier (Ruhrstausee Kemnade) – Ornithologischer Anzeiger – 23_2-3: 133 - 147.
      Reference | PDF
    • Bestandsschwankungen überwinternder und durchziehender Tafelenten (Aythya ferina) auf dem…Erich Janzing
      Erich Janzing (1967): Bestandsschwankungen überwinternder und durchziehender Tafelenten (Aythya ferina) auf dem Karkortsee 1961 bis 1967 – Ornithologische Mitteilungen – 19: 194 - 199.
      Reference
    • Die Moorente (Aythya nyroca Güldenst. ) - Brutvogel in UnterfrankenHelmut Friedrich
      Helmut Friedrich (1961): Die Moorente (Aythya nyroca Güldenst.) - Brutvogel in Unterfranken – Ornithologischer Anzeiger – 6_1: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Ziehende Tafelenten (Aythya ferina) im Münchner StadtgebietWilhelm Zedler
      Wilhelm Zedler (1963): Ziehende Tafelenten (Aythya ferina) im Münchner Stadtgebiet – Ornithologischer Anzeiger – 6_5: 469 - 470.
      Reference | PDF
    • Zur Einwanderung der Reiherente (Aythya fuligula) in den Landkreis Annaberg und seine nahe…Heinz Holupirek
      Heinz Holupirek (1996-2001): Zur Einwanderung der Reiherente (Aythya fuligula) in den Landkreis Annaberg und seine nahe Umgebung - Herrn Walter Dick zum 70. Geburtstag gewidmet – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8: 393 - 400.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Brutplatz der Spießente (Anas acuta) und der Reiberente (Aythya fuligula) an der…Peter Gloe, Thomas Gall
      Peter Gloe, Thomas Gall (1979): Ein neuer Brutplatz der Spießente (Anas acuta) und der Reiberente (Aythya fuligula) an der Westküste von Schleswig-Holstein – Corax – 7: 174 - 177.
      Reference | PDF
    • Die Reiherente (Aythya fuligula), ein neuer Brutvogel am Oberrhein und Hochrhein des Landkreises…Erhard Gabler
      Erhard Gabler (2008): Die Reiherente (Aythya fuligula), ein neuer Brutvogel am Oberrhein und Hochrhein des Landkreises Lörrach – Naturschutz am südlichen Oberrhein – BH_2: 7.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Aythya im "Fränkischen Weihergebiet": Moorente A. nyroca, Tafelente A. ferina, …Manfred Kraus, Werner Krauß
      Manfred Kraus, Werner Krauß (2006): Die Gattung Aythya im "Fränkischen Weihergebiet": Moorente A. nyroca, Tafelente A. ferina, Reiherente A. fuligula und Bergente A. marila – Ornithologischer Anzeiger – 45_1: 21 - 44.
      Reference | PDF
    • Moorente (Aythya nyroca) und Eisvogel (Alcedo atthis) Brutvögel im Teichgebiet von UnggenriedHansjörg Hackel
      Hansjörg Hackel (1969): Moorente (Aythya nyroca) und Eisvogel (Alcedo atthis) Brutvögel im Teichgebiet von Unggenried – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 74: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Tauchenten der Gattungen Aythya und Bucephala auf dem Unterlauf der Trave bei…Rainer Schütt
      Rainer Schütt (2001): Zur Biologie der Tauchenten der Gattungen Aythya und Bucephala auf dem Unterlauf der Trave bei Lübeck - Bestand und Geschlechterverhältnis im Jahresverlauf, langfristige Bestandsentwicklung, Nahrungsreviere – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 23: 1 - 150.
      Reference | PDF
    • Aktives Feuchtbiotop-Management bringt Tafelente (Aythya ferina) und Rohrweide (Circus…Hans Ludwig, Nicolai Poeplau
      Hans Ludwig, Nicolai Poeplau (2007): Aktives Feuchtbiotop-Management bringt Tafelente (Aythya ferina) und Rohrweide (Circus aeruginosus) als Brutvögel in die Lorscher Südgemarkung – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 25: 71 - 77.
      Reference
    • Kurze Mitteilungen: Beobachtung eines Tafel- x Moorentenbastardes (Aythya ferina x nyroca) bei…Klaus Peter Bell
      Klaus Peter Bell (1963): Kurze Mitteilungen: Beobachtung eines Tafel- x Moorentenbastardes (Aythya ferina x nyroca) bei Bamberg – Ornithologischer Anzeiger – 6_6: 565.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen: Zug, Alter und Todesursachen der im Ismaninger Teichgebiet beringten…Jürgen Siegner
      Jürgen Siegner (1984): Kurze Mitteilungen: Zug, Alter und Todesursachen der im Ismaninger Teichgebiet beringten Reiherenten Aythya fuligula – Ornithologischer Anzeiger – 23_1: 99 - 101.
      Reference | PDF
    • Wieder Bruten von Tafelente (Aythya ferina) und Rohrweihe (Circus aeruginosus) in der ehemaligen…Hans Ludwig
      Hans Ludwig (2008): Wieder Bruten von Tafelente (Aythya ferina) und Rohrweihe (Circus aeruginosus) in der ehemaligen Sandgrube der Stadt Lorsch – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 26: 35 - 38.
      Reference
    • Kurzmitteilungen Brut der Brandgans (Tadorna tadorna ) und Sommerdaten der Bergente (Aythya…Olaf Kühnast, Rolf Lille, Volker Moritz
      Olaf Kühnast, Rolf Lille, Volker Moritz (1977): Kurzmitteilungen Brut der Brandgans (Tadorna tadorna ) und Sommerdaten der Bergente (Aythya marila) auf der Billwerder Insel (Hamburg -Moorfleet) – Hamburger avifaunistische Beiträge – 15: 161 - 162.
      Reference
    • Michael Graf (1986): Erst-Brutnachweis der Tafelente (Aythya ferina) im Land Salzburg in Siggerwiesen (ÖK 63, N 47°52Ž / E 12°59Ž). – Vogelkundliche Berichte und Informationen - Land Salzburg – 106: 9.
      Reference | PDF
    • Graugänse (Anser anser), Brandenten (Tadorna tadorna) und Reiherenten (Aythya fuligula) führen…Jochen Kühl
      Jochen Kühl (1974-75): Graugänse (Anser anser), Brandenten (Tadorna tadorna) und Reiherenten (Aythya fuligula) führen ihre Jungen über Land vom Brutplatz fort – Corax – 5: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Brutverbreitung und Brutbestand des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollis), der Reiherente…Karl Westermann, Kurt Andris, Bernhard Disch, Jürgen Hurst, Helmut Kaiser
      Karl Westermann, Kurt Andris, Bernhard Disch, Jürgen Hurst, Helmut Kaiser (1998): Brutverbreitung und Brutbestand des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollis), der Reiherente (Aythya fuligula), des Bläßhuhns (Fulica atra), des Teichhuhns (Gallinula chloropus) und andererWasservögel an Stillgewässern des südlichen und mittleren Schwarzwaldes – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 2: 233 - 260.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Reiherenten (Aythya fuligula) - Beringung im Ismaninger TeichgebietJürgen Siegner
      Jürgen Siegner (1988): Ergebnisse der Reiherenten (Aythya fuligula) - Beringung im Ismaninger Teichgebiet – Ornithologischer Anzeiger – 27_1: 77 - 98.
      Reference | PDF
    • Biologische Beobachtungen über die Tafelente (Aythya ferina) im Ismaninger TeichgebietEinhard Bezzel
      Einhard Bezzel (1955): Biologische Beobachtungen über die Tafelente (Aythya ferina) im Ismaninger Teichgebiet – Ornithologischer Anzeiger – 4_5: 274 - 297.
      Reference | PDF
    • Enten-Hybriden (Tafelente mit Reiher -, Moor- und Kolbenente)Klaus Hein
      Klaus Hein (1989): Enten-Hybriden (Tafelente mit Reiher -, Moor- und Kolbenente) – Ornithologische Mitteilungen – 41: 75 - 80.
      Reference
    • Martin Brader (1996): Erhebung von Schwimmvogelbruten in Oberösterreich. Zwischenbericht 1995 – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 004a: 11 - 24.
      Reference | PDF
    • Methodik der Erhebung des Brutbestandes von Wasservögeln in Schleswig-HolsteinRolf K. Berndt
      Rolf K. Berndt (1972-73): Methodik der Erhebung des Brutbestandes von Wasservögeln in Schleswig-Holstein – Corax – 4: 2 - 10.
      Reference | PDF
    • Rolf Hauri (1992-1995): Wird die Reiherente Aythya fuligula zum Alpenvogel? – Monticola – 7: 149 - 150.
      Reference | PDF
    • Ringschnabelente (Aythya collaris) bei MittenwaldEinhard Bezzel
      Einhard Bezzel (1979): Ringschnabelente (Aythya collaris) bei Mittenwald – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 6: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Ein Anas platyrhynchos -Hybrid mit Netta peposaca-MerkmalenJobst Meyer
      Jobst Meyer (1994): Ein Anas platyrhynchos -Hybrid mit Netta peposaca-Merkmalen – Ornithologische Mitteilungen – 46: 143 - 144.
      Reference
    • Einfluß der Karpfenbewirtschaftung auf die Kapazität des Ismaninger Teichgebiets für mausernde…Ursula Köhler, Peter Köhler, Eberhard v. Krosigk, Ursula Firsching
      Ursula Köhler, Peter Köhler, Eberhard v. Krosigk, Ursula Firsching (1997): Einfluß der Karpfenbewirtschaftung auf die Kapazität des Ismaninger Teichgebiets für mausernde Wasservögel – Ornithologischer Anzeiger – 36_2-3: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Artenzusammensetzung, Gelegegröße, Brutverlauf und Schlupferfolg brütender Enten (Anatidae)…Stefan Bräger, Ingo Ludwichowski
      Stefan Bräger, Ingo Ludwichowski (1995-96): Artenzusammensetzung, Gelegegröße, Brutverlauf und Schlupferfolg brütender Enten (Anatidae) in einer ostholsteinischen Möwenkolonie – Corax – 16: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • Zum Auftreten der „seltenen“ Tauchenten in Rheinland-Pfalz 1989/90 - 2002/03 und die Bedeutung…Christian Dietzen, Volker M. Schmidt
      Christian Dietzen, Volker M. Schmidt (2003): Zum Auftreten der „seltenen“ Tauchenten in Rheinland-Pfalz 1989/90 - 2002/03 und die Bedeutung rheinnaher Gewässer als Rastplatz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 30: 229 - 254.
      Reference | PDF
    • Der Brutbestand der Gänse (Anser, Branta) und der Enten (Anatidae) 1998 in ThüringenFred Rost
      Fred Rost (1996): Der Brutbestand der Gänse (Anser, Branta) und der Enten (Anatidae) 1998 in Thüringen – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 3: 185 - 201.
      Reference
    • Wilhelm Wruss (1990): Vogelkundliche Beobachtungen aus Kärnten 1989 (Beobachtungsraum: 1.1.- 31.12.1989)- Mit 1 Abbildung – Carinthia II – 180_100: 651 - 664.
      Reference | PDF
    • Parasitische Würmer (Helminthen) von Seevögeln der OstseeküsteLothar W. Reimer
      Lothar W. Reimer (2002): Parasitische Würmer (Helminthen) von Seevögeln der Ostseeküste – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 23_2002: 66 - 76.
      Reference | PDF
    • Brütende und überwinternde Wasservögel in DeutschlandChristoph Sudfeldt, Johannes Wahl, Martin Boschert
      Christoph Sudfeldt, Johannes Wahl, Martin Boschert (2003): Brütende und überwinternde Wasservögel in Deutschland – Corax – 19_SH_2: 51 - 81.
      Reference | PDF
    • Eine Rätselente in HolzmindenVolker Konrad
      Volker Konrad (1986): Eine Rätselente in Holzminden – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 3_1986: 141 - 143.
      Reference
    • Norbert Teufelbauer (2008): Ergebnisse der Wasservögelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2008/09. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0019: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Skull identification key for Central European waterfowl (Aves: Anseriformes: Anatidae)Christian Ellrott, Gregor Schmitz
      Christian Ellrott, Gregor Schmitz (2010): Skull identification key for Central European waterfowl (Aves: Anseriformes: Anatidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_3_A: 347 - 362.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Aythya
          Aythya nyroca (Güldenstädt, 1770)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Aythya
          Aythya fuligula x ferina
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Aythya
          Aythya fuligula x marila
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Aythya
          Aythya collaris (Donovan, 1809)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Aythya
          Aythya ferina (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Aythya
          Aythya fuligula (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Aythya
          Aythya marila (Linnaeus, 1761)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025