Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1847 results
  • people

    0 results
  • species

    18 results

publications (1.847)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die "kartierungskritische11 Barbarea stricta in Hessen - ein vorläufiger ÜberblickWolfgang Ludwig
      Wolfgang Ludwig (1993): Die "kartierungskritische11 Barbarea stricta in Hessen - ein vorläufiger Überblick – Hessische Floristische Briefe – 42: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Barbarea stricta ANDRZ. ex BESSER (Cruciferae): ein übersehener Neubürger Südtirols. Bruno Wallnöfer, Marianne Hosek
      Bruno Wallnöfer, Marianne Hosek (2012): Barbarea stricta ANDRZ. ex BESSER (Cruciferae): ein übersehener Neubürger Südtirols. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 114B: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu der Arbeit von Dr. K. Domin, "Barbarea Rohlenae Dom. , ein neuer…Kurt Wein
      Kurt Wein (1911): Einige Bemerkungen zu der Arbeit von Dr. K. Domin, "Barbarea Rohlenae Dom., ein neuer Cruciferen-Bastard." – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Barbarea Rohlenae Dom. , ein neuer Cruciferen-Bastard. Karl [Karel] Domin
      Karl [Karel] Domin (1911): Barbarea Rohlenae Dom., ein neuer Cruciferen-Bastard. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Frantisek Dvorak (1970): Does the Genus Iodanthus TORR. & GR. Subsume under the Tribe Hesperidae? – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_1_2: 113 - 117.
      Reference | PDF
    • Kurze MitteilungenWolfgang Ludwig
      Wolfgang Ludwig (1998): Kurze Mitteilungen – Hessische Floristische Briefe – 47: 52.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Gallmücken XXXIII: Dasineura-Arten (Diptera: Itonididae) aus Schoten von…Helmut Stelter
      Helmut Stelter (1992): Untersuchungen über Gallmücken XXXIII: Dasineura-Arten (Diptera: Itonididae) aus Schoten von Kreuzblütengewächsen. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 42: 197 - 205.
      Reference | PDF
    • Aus dem Formenkreise von Peucedanum Cervaria (L. ) Guss. und P. Oreoselinum (L. ) Mnch. Josef Murr
      Josef Murr (1912): Aus dem Formenkreise von Peucedanum Cervaria (L.) Guss. und P. Oreoselinum (L.) Mnch. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 18_1912: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Wiederfund der Kanten-Wolfsmilch (Euphorbia angulata) in Oberösterreich, sowie weitere Beiträge…Michael Hohla
      Michael Hohla (2016): Wiederfund der Kanten-Wolfsmilch (Euphorbia angulata) in Oberösterreich, sowie weitere Beiträge zur Flora von Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark und Vorarlberg – Stapfia – 105: 109 - 118.
      Reference | PDF
    • Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1894): Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel, mit besonderer Berücksichtigung von Serbien. Zweiter Theil. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 44: 301 - 327.
      Reference | PDF
    • Mimumesa sibiricana R. Bohart, eine für die Bundesrepublik Deutschland neue Grabwespe, und…Volker Haeseler
      Volker Haeseler (1984): Mimumesa sibiricana R. Bohart, eine für die Bundesrepublik Deutschland neue Grabwespe, und weitere für Norddeutschland seltene Hautflügler (Hymenoptera: Aculeata s.l.) – Drosera – 1984: 103 - 116.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Philipp Johann Schur (1853): Beiträge zur Kenntniss der Flora von Siebenbürgen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 4: 57 - 68.
      Reference | PDF
    • Adolf Polatschek (1983): Chromosomenzahlen und Hinweise auf Systematik und Verbreitung von Brassicaceae-Arten aus Europa, Nordafrika, Asien und Australien. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 23_1: 127 - 139.
      Reference | PDF
    • Seltene und kritische Gefäßpflanzen im Nationalpark EifelWolfgang Ferdinand Bomble, Nicole Joußen, Bruno G. A. Schmitz, Herbert…
      Wolfgang Ferdinand Bomble, Nicole Joußen, Bruno G. A. Schmitz, Herbert Wolgarten (2011): Seltene und kritische Gefäßpflanzen im Nationalpark Eifel – Decheniana – 164: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Eine kurze Bemerkung über den Bastard Barbarea vulgaris x stricta. Karl [Karel] Domin
      Karl [Karel] Domin (1912): Eine kurze Bemerkung über den Bastard Barbarea vulgaris x stricta. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 18_1912: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1853): Beitrag zur Unterscheidung der rabenartigen Vögel – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 4: 54 - 57.
      Reference | PDF
    • Floristische Beiträge, kleinere Mitteilungen usw. Kurt Wein
      Kurt Wein (1914): Floristische Beiträge, kleinere Mitteilungen usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 20_1914: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Neue Rhopaloceren aus dem malayischen Archipel III. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1895): Neue Rhopaloceren aus dem malayischen Archipel III. – Entomologische Nachrichten – 21: 168 - 171.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht "Auf den Spuren des Jahrhunderthochwassers - Frühjahrsexkursion an die Oder" am…Michael Ristow, Birgit Seitz
      Michael Ristow, Birgit Seitz (1999): Exkursionsbericht "Auf den Spuren des Jahrhunderthochwassers - Frühjahrsexkursion an die Oder" am 24.05.1998 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 132: 391 - 393.
      Reference | PDF
    • Zur Flora der Rhön und einiger Randgebiete - Teil 1Wolfgang Ludwig
      Wolfgang Ludwig (1997): Zur Flora der Rhön und einiger Randgebiete - Teil 1 – Hessische Floristische Briefe – 46: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1886): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 39.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1882): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 35.
      Reference | PDF
    • Die Zoocecidien Lothringens (VI. Fortsetzung)Jean-Jacques Kieffer
      Jean-Jacques Kieffer (1895): Die Zoocecidien Lothringens (VI. Fortsetzung) – Entomologische Nachrichten – 21: 171 - 176.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm (2011): Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen (4). – Gredleriana – 011: 71 - 82.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach KorsikaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach Korsika – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 107 - 126.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen extremer Hoch- und Niedrigwasser-Ereignisse von Donau und Inn im östlichen…Willy Zahlheimer
      Willy Zahlheimer (2017): Auswirkungen extremer Hoch- und Niedrigwasser-Ereignisse von Donau und Inn im östlichen Niederbayern (2013, 2015) auf die Auenflora – Der Bayerische Wald – 30_1-2: 7 - 39.
      Reference | PDF
    • Ueber das Artenrecht von Senecio erraticus Bertoloni und S. barbaraeifolius Krocker. Josef B. Scholz
      Josef B. Scholz (1899): Ueber das Artenrecht von Senecio erraticus Bertoloni und S. barbaraeifolius Krocker. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 284 - 291.
      Reference | PDF
    • Dürfen in der botanischen Nomenclatur Genus- und Speciesnamen gleich lauten? Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1894): Dürfen in der botanischen Nomenclatur Genus- und Speciesnamen gleich lauten? – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Behaviour of larvae of two Pierid butterflies when switching hostplant species. Wendy Salmon, Steven P. Courtney
      Wendy Salmon, Steven P. Courtney (1983): Behaviour of larvae of two Pierid butterflies when switching hostplant species. – Atalanta – 14: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Pflanzengesellschaften auf Anschwemmungen im Mittellauf der Orava und im Unterlauf des Studenÿ…Karel Kopecky
      Karel Kopecky (1987): Pflanzengesellschaften auf Anschwemmungen im Mittellauf der Orava und im Unterlauf des Studenÿ potok (Slowakische Westkarpaten) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_7: 85 - 99.
      Reference | PDF
    • Synonymische MiscellaneenChristian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1866): Synonymische Miscellaneen – Entomologische Zeitung Stettin – 27: 158 - 165.
      Reference | PDF
    • Biodiversität adieu - zum Schicksal der Flora im Passauer Hafen RacklauWilly Albert Zahlheimer
      Willy Albert Zahlheimer (2001): Biodiversität adieu - zum Schicksal der Flora im Passauer Hafen Racklau – Der Bayerische Wald – 15_2: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. Richard Kleine
      Richard Kleine (1910): Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. – Entomologische Blätter – 6: 261 - 265.
      Reference | PDF
    • Konrad Pagitz, Cäcilia Lechner-Pagitz (2002): Weitere Ergänzungen und Bemerkungen zu in Tirol wildwachsenden Pflanzensippen – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 63 - 69.
      Reference | PDF
    • Allgemeines über Viscum album L. und neue Nährpflanzen desselben für Schlesien und Ostpreussen. C. Baenitz
      C. Baenitz (1911): Allgemeines über Viscum album L. und neue Nährpflanzen desselben für Schlesien und Ostpreussen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: 83 - 88.
      Reference | PDF
    • Vegetationsentwicklung an der Bille östlich Hamburg - Teil IIKurt Herbert Walther
      Kurt Herbert Walther (1998): Vegetationsentwicklung an der Bille östlich Hamburg - Teil II – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 18: 76 - 101.
      Reference | PDF
    • Veränderungen des Artenspektrums von Blütenpflanzen (Phanerogamen) in Renaturierungsgebieten am…Albert Oesau
      Albert Oesau (2015-2016): Veränderungen des Artenspektrums von Blütenpflanzen (Phanerogamen) in Renaturierungsgebieten am Wiesbach in Rheinhessen (Rheinland-Pfalz) in den Jahren 2006 bis 2017 – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 1151 - 1202.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Belege Thüringer Pflanzen im Herbarium des Naturkundemuseums ErfurtHeiko Korsch
      Heiko Korsch (2007): Bemerkenswerte Belege Thüringer Pflanzen im Herbarium des Naturkundemuseums Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 26: 103 - 106.
      Reference | PDF
    • Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana diverse
      diverse (2019): Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 96: 1 - 189.
      Reference | PDF
    • Bericht über die dreizehnte Generalversammlungg in Cannstatt am 24. Juni 1858. Eduard von Hering
      Eduard von Hering (1859): Bericht über die dreizehnte Generalversammlungg in Cannstatt am 24. Juni 1858. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 15: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1878): Ueber Gallmücken. (Tafel 1) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 27: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Andrena Danuvia Stoeckhert and Hoplitis Perezi (Ferton) in Slovenia (Hymenoptera: Andrenidae and…Andrej Gogala
      Andrej Gogala (2018): Andrena Danuvia Stoeckhert and Hoplitis Perezi (Ferton) in Slovenia (Hymenoptera: Andrenidae and Megachilidae) – Acta Entomologica Slovenica – 26: 263 - 267.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde aus der Umgebung von Elisabethszell - Landschaftseinheit Bayerischer…Heinz-Dieter Horbach
      Heinz-Dieter Horbach (1994): Bemerkenswerte Pflanzenfunde aus der Umgebung von Elisabethszell - Landschaftseinheit Bayerischer Wald / Falkensteiner Vorwald / MTB 6942 – Der Bayerische Wald – 8_2: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Generalregister der Pflanzennamen der »Allgemeinen Botanischen Zeitschrift«. Jahrg. XVII. … diverse
      diverse (1911): Generalregister der Pflanzennamen der »Allgemeinen Botanischen Zeitschrift«. Jahrg. XVII. 1911. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: VIII-X.
      Reference | PDF
    • Repertorium über die phytologische Erforschung der Provinz im Jahre 1882. Conrad Friedrich Ludwig Beckhaus
      Conrad Friedrich Ludwig Beckhaus (1882): Repertorium über die phytologische Erforschung der Provinz im Jahre 1882. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 11_1882: 79 - 87.
      Reference | PDF
    • Maximilian Schwarz, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Timo Kopf (2005): Weitere Angaben zur Bienenfauna Österreichs sowie Beschreibung einer neuen Osmia-Art. Vorstudie zu einer Gesamtbearbeitung der Bienen Österreichs VIII (Hymenoptera, Apidae). – Entomofauna – 0026: 117 - 163.
      Reference | PDF
    • Die Farn- und Blütenpflanzen – Flora der oberösterreichischen SoldatenauWilly Albert Zahlheimer, Michael Hohla
      Willy Albert Zahlheimer, Michael Hohla (2022): Die Farn- und Blütenpflanzen – Flora der oberösterreichischen Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 88 - 121.
      Reference | PDF
    • Stefan Dullinger, Thomas Dirnböck, Franz Essl, Monika Wenzl (2001): Syntaxonomie und Zonation der flussbegleitenden Vegetation der Salza (Steiermark) – Joannea Botanik – 02: 13 - 82.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1922): Beiträge zur Kenntnis der geographischen Verbreitung und der Nährpflanzen von Curculioniden. – Wiener Entomologische Zeitung – 39: 183 - 188.
      Reference | PDF
    • Aus dem Herbarium des L. SCHAUBDietrich [Dieter] Büscher
      Dietrich [Dieter] Büscher (1997): Aus dem Herbarium des L. SCHAUB – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 31: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. – Botanisches Centralblatt – 26: 284 - 288.
      Reference | PDF
    • Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. – Botanisches Centralblatt – 29: 284 - 288.
      Reference | PDF
    • Gesamtnamenliste zur "Flora der Pfalz und ihre Randgebiete"Walter Lang, Peter Wolff
      Walter Lang, Peter Wolff (2007): Gesamtnamenliste zur "Flora der Pfalz und ihre Randgebiete" – Mitteilungen der POLLICHIA – 93: 135 - 162.
      Reference | PDF
    • Die Panzer'schen ApidenWilhelm Peets
      Wilhelm Peets (1907-1909): Die Panzer'schen Apiden – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59: 4041 - 4056.
      Reference | PDF
    • Jean-Jacques Kieffer (1892): Beobachtungen über Gallmücken mit Beschreibung einiger neuen Arten. Tafel I. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 212 - 224.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber die Einschleppung und Verwilderung von…Josef Murr
      Josef Murr (1888): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber die Einschleppung und Verwilderung von Pflanzenarten im mittleren Nord-Tirol – Botanisches Centralblatt – 33: 213 - 218.
      Reference | PDF
    • Polygono-Potentilletalia anserinae Kriech- und FlutrasenHartmut Dierschke
      Hartmut Dierschke (2012): Polygono-Potentilletalia anserinae Kriech- und Flutrasen – Synopsis der Pflanzengesellschaften Deutschlands – 11: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Generalregister der Pflanzennamen der »Allgemeinen Botanischen Zeitschrift«. Jahrg. XX. 1914- diverse
      diverse (1914): Generalregister der Pflanzennamen der »Allgemeinen Botanischen Zeitschrift«. Jahrg. XX. 1914- – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 20_1914: VII-X.
      Reference | PDF
    • Aspekte der Flora und Vegetation des NSG "Rheinaue Friemersheim" in DuisburgCorinne Buch, Götz Heinrich Loos, Peter Keil
      Corinne Buch, Götz Heinrich Loos, Peter Keil (2007): Aspekte der Flora und Vegetation des NSG "Rheinaue Friemersheim" in Duisburg – Decheniana – 160: 133 - 153.
      Reference | PDF
    • Alphabetisch-synonymistisches Verzeichnis der paläarktischen "Ceuthorrhynchidae im Sinne A. …Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1922): Alphabetisch-synonymistisches Verzeichnis der paläarktischen "Ceuthorrhynchidae im Sinne A. Schnitzes. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1922: 124 - 135.
      Reference | PDF
    • Das floristische Gefälle an neugeschaffenen Böschungen des Rhein-Main-Donau-KanalsUllrich Asmus
      Ullrich Asmus (1988): Das floristische Gefälle an neugeschaffenen Böschungen des Rhein-Main-Donau-Kanals – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_8: 247 - 261.
      Reference | PDF
    • Herbar-Studien. Rupert Huter
      Rupert Huter (1904): Herbar-Studien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 138 - 143.
      Reference | PDF
    • Neuere bemerkenswerte Funde aus der Flora des Darmstädter Raumes 13. FolgeKlaus Dieter Jung
      Klaus Dieter Jung (2002): Neuere bemerkenswerte Funde aus der Flora des Darmstädter Raumes 13. Folge – Hessische Floristische Briefe – 51: 11 - 17.
      Reference | PDF
    • Prähistorische Pflanzen aus Schlesien und der Ober-Lausitz. Ferdinand Albin Pax, Käthe Hoffmann
      Ferdinand Albin Pax, Käthe Hoffmann (1915): Prähistorische Pflanzen aus Schlesien und der Ober-Lausitz. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 52: 346 - 353.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1880): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 208.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 112.
      Reference | PDF
    • Die Gefäßpflanzenflora des Landkreises VerdenJürgen Feder, Burghard Wittig
      Jürgen Feder, Burghard Wittig (2000): Die Gefäßpflanzenflora des Landkreises Verden – Drosera – 2000: 29 - 52.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1852): Botanischer Tauschverein. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 327.
      Reference | PDF
    • A. Roth (1852): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 327.
      Reference | PDF
    • Der Hähnchesgrund bei Taunusstein – ein artenreiches RekultivierungsgeländeWolfgang Ehmke
      Wolfgang Ehmke (2020): Der Hähnchesgrund bei Taunusstein – ein artenreiches Rekultivierungsgelände – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 141: 63 - 100.
      Reference | PDF
    • Phänologische Beobachtungen in Hochstaudenfluren auf Kiesinseln in der Oder (SW-Harzrand)Annette Otte
      Annette Otte (1986): Phänologische Beobachtungen in Hochstaudenfluren auf Kiesinseln in der Oder (SW-Harzrand) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_6: 105 - 125.
      Reference | PDF
    • Über Funddaten von Scutellaria hastifolia in Hessen mit Anhang: Zu Scutellaria altissima in KasselWolfgang Ludwig
      Wolfgang Ludwig (2004): Über Funddaten von Scutellaria hastifolia in Hessen mit Anhang: Zu Scutellaria altissima in Kassel – Hessische Floristische Briefe – 53: 6 - 16.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1950): Beiträge zur Benennung, Verbreitung und Anordnung der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs, II. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 2_4: 302 - 315.
      Reference | PDF
    • Nachträge (III. ) zu Schönfelder , P. & A. Bresinsky (Hrsg. ) (1990): Verbreitungsatlas der…Alois Zechmann
      Alois Zechmann (1993): Nachträge (III.) zu Schönfelder , P. & A. Bresinsky (Hrsg.) (1990): Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns – Der Bayerische Wald – 7_2: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1877): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 356.
      Reference | PDF
    • Prodromus Florae Pagi Oenensis. Vorläufiger Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen des…Michael Hohla, P. Amand Gerhard Kraml
      Michael Hohla, P. Amand Gerhard Kraml (2005): Prodromus Florae Pagi Oenensis. Vorläufiger Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen des Innviertels Kartierungsbehelf für die "Flora des Innviertels" – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0494: 1 - 264.
      Reference | PDF
    • Druckfehler Anonymus
      Anonymus (1867): Druckfehler – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 446.
      Reference | PDF
    • Új növények a Magas-Tatra és közvetlen környékének flórájában s adatok, ezek…E. Gyula Nyarady
      E.Gyula Nyarady (1909): Új növények a Magas-Tatra és közvetlen környékének flórájában s adatok, ezek részletesebb ismeretéhez. Neue Pflanzen aus dem Florengebiete der Hohen-Tatra und ihrer nächsten Umgebung, sowie Beitrage zur ausführlichen Kenntnis ihrer Pflanzenwelt. – Ungarische Botanische Blätter – 8: 68 - 81.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Katalog der bis jetzt im sächsischen Vogtlande bekannt gewordenen Arten von…Karl August Wobst, Maximilian [Carl Theodor] Schulze
      Karl August Wobst, Maximilian [Carl Theodor] Schulze (1896): Nachtrag zum Katalog der bis jetzt im sächsischen Vogtlande bekannt gewordenen Arten von Phanerogamen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1896: 1005 - 1006.
      Reference | PDF
    • A contribution to the knowledge of the genus Andrena Fabricius from Iran (Hymenoptera, Apoidea, …Mohammad Allahverdi, Vladimir G. Radchenko, Lida Fekrat, Hossein Sadeghi…
      Mohammad Allahverdi, Vladimir G. Radchenko, Lida Fekrat, Hossein Sadeghi Namaghi, Ahmad Nadimi (2022): A contribution to the knowledge of the genus Andrena Fabricius from Iran (Hymenoptera, Apoidea, Andrenidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 045: 83 - 94.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 383 - 384.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Freiburger FloraAlbert Thellung
      Albert Thellung (1903): Beiträge zur Freiburger Flora – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1903: 296 - 297.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1867): Herbarium Normale Transsilvanicum – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 18: 255 - 261.
      Reference | PDF
    • Josef Barth (1867): Systematische Aufzählung der im grossen Kockelthale zwischen Mediasch und Blasendorf wildwachsenden Pflanzen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 18: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse zur Dickkopffliegen-Fauna des Schwalm-Eder-Kreises (Diptera: Conopidae)Hans-Joachim Flügel
      Hans-Joachim Flügel (2001-2003): Erste Ergebnisse zur Dickkopffliegen-Fauna des Schwalm-Eder-Kreises (Diptera: Conopidae) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 10: 5 - 15.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1916): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 132: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Cruciferas; Vortrag; DiversesIgnaz Friedrich Tausch
      Ignaz Friedrich Tausch (1830): Bemerkungen über die Cruciferas; Vortrag; Diverses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch, Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1899): Alphabetische Uebersicht. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 543 - 550.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1880): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Über Rechtschreibung einiger Pflanzennamen. Thomas Aquinas Bruhin
      Thomas Aquinas Bruhin (1891): Über Rechtschreibung einiger Pflanzennamen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 9: 136 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und UmgebungFritz Rühl
      Fritz Rühl (1891): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung – Societas entomologica – 6: 114.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 382 - 383.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1856): Vereinsangelegenheiten – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 201 - 202.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. Anonymus
      Anonymus (1923): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. – Societas entomologica – 38: 16.
      Reference | PDF
    • Das Ufer der Neutra. Siegmund Schiller
      Siegmund Schiller (1863): Das Ufer der Neutra. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 401 - 402.
      Reference | PDF
    • Vincenz von Borbas [Borbás] (1882): Inflorescentia Cruciferarum Graminearumque foliosa. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 359 - 360.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Flora von Neusohl. Alexander Markus
      Alexander Markus (1866): Beiträge zur Kenntniss der Flora von Neusohl. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Wilfried Robert Franz (1999): Das Mauer-Felsenblümchen, Draba muralis L., eine sehr seltene ephemere Pionierpflanze,neu für die Flora von Kärnten – Wulfenia – 6: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bislicher Insel, Wiesen und Ufer am RheinIngo Hetzel
      Ingo Hetzel (2011): Exkursion: Bislicher Insel, Wiesen und Ufer am Rhein – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 118 - 119.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (18)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Barbarea
          Barbarea stricta Andrz.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Barbarea
          Barbarea vulgaris R. Br. ssp. vulgaris
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Barbarea
          Barbarea uliginosa Rchb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Barbarea
          Barbarea vulgaris R. Br. var. arcuata
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Barbarea
          Barbarea stricta Fr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Barbarea
          Barbarea vulgaris R. Br. var. rivularis
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Barbarea
          Barbarea ovena (Mill.) Aschers.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Barbarea
          Barbarea verna (Mill.) Asch.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Barbarea
          Barbarea bracteosa Guss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Barbarea
          Barbarea balcana Pancic
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Barbarea
          Barbarea rupicola Moris
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Barbarea
          Barbarea vulgaris W.T.Aiton ssp. arcuata (Opiz ex J.Presl & C.Presl) Čelak.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Barbarea
          Barbarea vulgaris R. Br.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Barbarea
          Barbarea intermedia Boreau
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Barbarea
          Barbarea stricta Andrz. ex Bess.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Barbarea
          Barbarea vulgaris s. str. W.T.Aiton
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Barbarea
          Barbarea arcuata (Opiz) Rchb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Barbarea
          Barbarea vulgaris s. lat.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025