Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    145 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (145)

    CSV-download
    12>>>
    • Berichtigung betr. CremnocephalusMartin Goßner [Gossner]
      Martin Goßner [Gossner] (2003): Berichtigung betr. Cremnocephalus – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 17: 28.
      Reference | PDF
    • Geschlechtsspezifische Lokomotionsaktivität epigäischer WanzenHelmut Kallenborn
      Helmut Kallenborn (2002): Geschlechtsspezifische Lokomotionsaktivität epigäischer Wanzen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Ein Massenvorkommen von Arocatus in der SchweizHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2003): Ein Massenvorkommen von Arocatus in der Schweiz – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 17: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • W.W. Wnukowskij (1926): Hemipteren (Rhynchoten) des Bezirkes Kamenj (süd-westliches Sibirien, früheres Gouvernement Tomsk). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna einiger deutscher Heideformationen, insbesondere…F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna einiger deutscher Heideformationen, insbesondere der Binnendünen, Sandfelder und trocknen Kiefernwälder. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 439 - 463.
      Reference | PDF
    • Hemipteren aus Montenegro. F. Schumacher
      F. Schumacher (1914): Hemipteren aus Montenegro. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 166 - 176.
      Reference | PDF
    • Hemipteren (Rhynchoten) des Bezirks Kamenj (südwestliches Sibirien, früheres Gouvernement…W. Wnukowsky
      W. Wnukowsky (1927): Hemipteren (Rhynchoten) des Bezirks Kamenj (südwestliches Sibirien, früheres Gouvernement Tomsk). – Entomologische Mitteilungen – 16_1927: 106 - 110.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1997): Neue Wanzen für die Steiermark, das Burgenland und Österreich (Heteroptera). (6. Beitrag zur Faunistik steirischer Wanzen). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 157 - 162.
      Reference | PDF
    • Neue Wanzen für die Steiermark, das Burgenland und Österreich (Heteroptera). 6. Beitrag zur…Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1997): Neue Wanzen für die Steiermark, das Burgenland und Österreich (Heteroptera). 6. Beitrag zur Faunistik der steirischen Wanzen. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 157 - 162.
      Reference
    • Hemipteren aus Albuinen und Epirus. F. Schumacher
      F. Schumacher (1914): Hemipteren aus Albuinen und Epirus. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Kleinere Fundmeldungen. Bemerkenswerte Wanzenfunde aus NRWPeter Kott
      Peter Kott (2003): Kleinere Fundmeldungen. Bemerkenswerte Wanzenfunde aus NRW – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 16: 24.
      Reference | PDF
    • Eckbert Schneider, Hans Plattner (1969): Beitrag zur Verbreitung der Lederwanzen (Heteroptera, Coreidae) in Rumänien – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 018: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in der „Fauna Insectorum Europae“ von A. AHRENS, F. KAULFUSS & E. F. GERMAR…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2021): Der Wanzenteil in der „Fauna Insectorum Europae“ von A. AHRENS, F. KAULFUSS & E.F. GERMAR (1812-1847) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 64: 30 - 38.
      Reference | PDF
    • Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffälliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae, …Michael Drees
      Michael Drees (2004): Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffälliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae, Alydidae, Scutelleridae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 18: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Referat über den hemipterologischen Anteil einer Arbeit yon N. DlVAC, die Fauna Alt-Serbiens…F. Schumacher
      F. Schumacher (1917): Referat über den hemipterologischen Anteil einer Arbeit yon N. DlVAC, die Fauna Alt-Serbiens und Mazedoniens betreffend. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 562 - 563.
      Reference | PDF
    • Baden-Württembergisches Wanzologentreffen 2006 in KarlsruheKlaus Voigt, Siegfried Rietschel
      Klaus Voigt, Siegfried Rietschel (2007): Baden-Württembergisches Wanzologentreffen 2006 in Karlsruhe – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 24: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zur Fauna des Frischen Haffs. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1917): Ergänzungen und Berichtigungen zur Fauna des Frischen Haffs. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 563 - 565.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes MünchenbergGeorg Polentz
      Georg Polentz (1963): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes Münchenberg – Entomologische Nachrichten und Berichte – 7: 2 - 11.
      Reference | PDF
    • Ladislav Duda (1885): Beiträge zur Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. 3. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Insecta, Heteroptera;…Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss
      Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss (2010): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Insecta, Heteroptera; Baden-Württemberg) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 68: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1930): Zur Rhynchotenfauna Böhmens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 341 - 344.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 373 - 376.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Entomologische Bilder aus den ungarischen Flugsandsteppen. Karl Sajo
      Karl Sajo (1880): Entomologische Bilder aus den ungarischen Flugsandsteppen. – Entomologische Nachrichten – 6: 198 - 202.
      Reference | PDF
    • Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) –…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2000): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) – 1. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 40_2000: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Hemipteren-Fauna der Provinz Posen. F. Schumacher
      F. Schumacher (1913): Weitere Beiträge zur Hemipteren-Fauna der Provinz Posen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 670 - 674.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Hemipterenfauna Rheinlands. (Hemipt. )P. Radermacher
      P. Radermacher (1913): Beitrag zur Kenntnis der Hemipterenfauna Rheinlands. (Hemipt.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 457 - 461.
      Reference | PDF
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1874): Nachlese zu den Wanzen Tirols. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 24: 553 - 558.
      Reference | PDF
    • Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. F. Schumacher
      F. Schumacher (1911): Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 56: 128 - 132.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Insektenfauna des NSG "Ehemaliger August-Euler-Flugplatz von DarmstadtReiner Büttner
      Reiner Büttner (2003): Beitrag zur Kenntnis der Insektenfauna des NSG "Ehemaliger August-Euler-Flugplatz von Darmstadt – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 21: 220 - 224.
      Reference
    • Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz)Helga Simon
      Helga Simon (2007): Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 25: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntniss der Rhynchoten-Fauna von PressburgHeinrich Sabransky
      Heinrich Sabransky (1891): Ein Beitrag zur Kenntniss der Rhynchoten-Fauna von Pressburg – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_7: 16 - 24.
      Reference | PDF
    • Beitrag zu einem Verzeichnis der Posener Rhynchoten. (Hemipt. )A. Szulezewski
      A. Szulezewski (1913): Beitrag zu einem Verzeichnis der Posener Rhynchoten. (Hemipt.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 307 - 314.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand -…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (2005): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand - Wanzen (Heteroptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2005: 93 - 100.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis einiger in der Umgebung Lübecks gesammelter Wanzen (Hemiptera Heteroptera) nebst…Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1918): Verzeichnis einiger in der Umgebung Lübecks gesammelter Wanzen (Hemiptera Heteroptera) nebst Bemerkungen zu einem gleichnamigen Beitrag von L. Benick. – Entomologische Mitteilungen – 7_1918: 80 - 87.
      Reference | PDF
    • Vincenc Furlan, Andrej Gogala (1995): Heteroptera of the Lošinj island (Croatia). Stenice (Heteroptera) otoka Lošinja (Hrvaška) – Acta Entomologica Slovenica – 3: 59 - 71.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Wanzenfunde aus Baden-Württemberg, mit einem Erstnachweis für DeutschlandKlaus Voigt
      Klaus Voigt (1977): Bemerkenswerte Wanzenfunde aus Baden-Württemberg, mit einem Erstnachweis für Deutschland – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 36: 153 - 158.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag (Nachtrag) zur Fauna der Wanzen (Heteroptera) des Ohre-Aller-HügellandesPeter Göricke
      Peter Göricke (2011): 2. Beitrag (Nachtrag) zur Fauna der Wanzen (Heteroptera) des Ohre-Aller-Hügellandes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 19_2011: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) der Ostalb (Deutschland, Baden-Württemberg)…Christian Rieger, Johannes Reibnitz
      Christian Rieger, Johannes Reibnitz (2024): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) der Ostalb (Deutschland, Baden-Württemberg) Contribution to the fauna of true bugs (Insecta, Heteroptera) of the Eastern Swabian Alb (Germany, Baden-Württemberg) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 72 - 80.
      Reference
    • A. REICHENSPERGER und die Wanzenfauna von Nordrhein-Westfalen (NRW)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2022): A. REICHENSPERGER und die Wanzenfauna von Nordrhein-Westfalen (NRW) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1976): Zur Heteropteren-Fauna Nordtirols (Insecta: Heteroptera) IV: Reduvioidea und Coreoidea. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 63: 185 - 200.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Schandau in der Sächsischen Schweiz beobachteten Hemipteren. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1919): Verzeichnis der bei Schandau in der Sächsischen Schweiz beobachteten Hemipteren. – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 150 - 156.
      Reference | PDF
    • Habitatmodelle für Wanzen (Insecta: Heteroptera) städtischer BrachflächenClaas Damken
      Claas Damken (2008): Habitatmodelle für Wanzen (Insecta: Heteroptera) städtischer Brachflächen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 26: 7 - 11.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Rhynchotenfauna Deutschlands. (Hem. ) III. Beitrag zu einem…Carl Schirmer, F. Schumacher
      Carl Schirmer, F. Schumacher (1911): Beiträge zur Kenntnis der Rhynchotenfauna Deutschlands. (Hem.) III. Beitrag zu einem Verzeichnis der Rhynchoten der Umgebung Berlins, speziell der Buckower Gegend. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 671 - 680.
      Reference | PDF
    • Die Heteroptera des NSG "Wernsdorfer See" bei GosenUrsula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1992): Die Heteroptera des NSG "Wernsdorfer See" bei Gosen – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 14: 303 - 310.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Das Wanzen Vorkommen im Gebiet des Börstigs bei BambergHans Eckerlein
      Hans Eckerlein (1962): Das Wanzen Vorkommen im Gebiet des Börstigs bei Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 38: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde in Rheinhessen-PfalzUdo Koschwitz
      Udo Koschwitz (1990): Wanzenfunde in Rheinhessen-Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 77: 315 - 322.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Thomas Frieß (1998): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) Kärntens. – Carinthia II – 188_108: 429 - 436.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, …Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2012): Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, Pentatomorpha – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 82: 1 - 256.
      Reference
    • Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2002): Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna des Nationalparks Eifel (Insecta, Heteroptera)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2012): Zur Wanzenfauna des Nationalparks Eifel (Insecta, Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 36: 19 - 27.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Zusammenstellung der Wanzen, welche in Bayern vorkommenGeorg Kittel
      Georg Kittel (1867): Versuch einer Zusammenstellung der Wanzen, welche in Bayern vorkommen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 20: 60 - 80.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha)Dorit Lichter, Friedrich W. Sander
      Dorit Lichter, Friedrich W. Sander (1998): Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1862): Zur Rhynchoten-Fauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 13: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Wanzen und Zirpen der Provinz PreussenCarl Gustav Alexander Brischke
      Carl Gustav Alexander Brischke (1869): Verzeichniss der Wanzen und Zirpen der Provinz Preussen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_2: 26 - 40.
      Reference | PDF
    • Volker Puthz (1967): Beitrag zur Faunistik der Coleoptera und Heteroptera des östlichen Österreich, unter Mithilfe mehrerer Spezialisten. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 14_5_1967: 45 - 56.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Ernst Heiss (2002): Zur Kenntnis der Wanzenfauna (Heteroptera) des Burgenlandes, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 87 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Käfer- und Wanzenfauna der Magerrasen südlich des Bayerischen Landesamtes für UmweltKlaus Kuhn, Peter Hartmann
      Klaus Kuhn, Peter Hartmann (2014): Die Käfer- und Wanzenfauna der Magerrasen südlich des Bayerischen Landesamtes für Umwelt – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 118: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Versuch einer Zusammenstellung der Wanzen, die in Bayern vorkommenGeorg Kittel
      Georg Kittel (1869): Nachtrag zu dem Versuch einer Zusammenstellung der Wanzen, die in Bayern vorkommen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 21: 59 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Biologie von Menaccarus arenicola (Scholtz, 1847) (Heteroptera, …Peter Göricke
      Peter Göricke (2010): Zur Verbreitung und Biologie von Menaccarus arenicola (Scholtz, 1847) (Heteroptera, Pentatomidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 247 - 251.
      Reference | PDF
    • Eine bemerkenswerte Sandacker-Brache in Steinhagen/Krs. Gütersloh - Untersuchungen zur Flora, …Heinz Lienenbecker, Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter
      Heinz Lienenbecker, Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2007): Eine bemerkenswerte Sandacker-Brache in Steinhagen/Krs. Gütersloh - Untersuchungen zur Flora, Vegetation und Insektenfauna – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 47: 143 - 160.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch (2007): Neue Fundmeldungen von Wanzen aus Osttirol un Kärnten (Insecta: Heteroptera) – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 27 - 54.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hemipterenfauna Mazedoniens. F. Schumacher
      F. Schumacher (1918): Beiträge zur Kenntnis der Hemipterenfauna Mazedoniens. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 82 - 98.
      Reference | PDF
    • The Hetero ptera Collection Ernst Heiss at the Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Part X:…Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger
      Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2023): The Hetero ptera Collection Ernst Heiss at the Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Part X: Pentatomomorpha III: Family Coreidae – Entomologica Austriaca – 0030: 85 - 145.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2001): Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 12: 23 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Nationalparks Eifel (Insecta, Heteroptera)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2016): Die Wanzenfauna des Nationalparks Eifel (Insecta, Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 45: 25 - 39.
      Reference | PDF
    • Roser's Württembergische Hemipteren-Fauna. Theodor Hüeber
      Theodor Hüeber (1891): Roser's Württembergische Hemipteren-Fauna. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 47: 149 - 169.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Windsberges bei Freinhausen/Oberbayern (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1989): Die Wanzenfauna des Windsberges bei Freinhausen/Oberbayern (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 049_1989: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen der Gemarkung Windheim im Hafenlohrtal (Spessart) (Insecta Heteroptera)Ernst A. Englert
      Ernst A. Englert (1984): Die Wanzen der Gemarkung Windheim im Hafenlohrtal (Spessart) (Insecta Heteroptera) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 92_1984: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Perchtoldsdorfer Heide (Niederösterreich). Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2012): Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Perchtoldsdorfer Heide (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 13: 55 - 74.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Ernst Heiss, Gerhard Strauß (2009): Zur Kenntnis der Wanzenfauna (Heteroptera) des Burgenlandes, Österreich. Teil 3. – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 93 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Salzlacken des Seewinkels Anhang II. diverse
      diverse (2013): Die Salzlacken des Seewinkels Anhang II. – Naturschutzbund Burgenland - diverse Veröffentlichungen – 16_2013: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • Gustav Flor (1862): Beiträge zu einer Kritik der von Fieber in den Jahren 1858 bis 1861 veröffentlichten Schriften über Rhynchoten (Heteropteren). – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik der Boden-, Stelzen- und Feuerwanzen des Raumes Hagen (Heteroptera: Lygaeidae, …Michael Drees
      Michael Drees (2001): Zur Faunistik der Boden-, Stelzen- und Feuerwanzen des Raumes Hagen (Heteroptera: Lygaeidae, Berytidae, Pyrrhocoridae) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 35: 37 - 56.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna Mittelfrankens (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1988): Zur Wanzenfauna Mittelfrankens (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 047_1988: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Griechische HeteropteraO. M. Reuter
      O. M. Reuter (1891): Griechische Heteroptera – Berliner Entomologische Zeitschrift – 36: 17 - 34.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01. 09.…Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann
      Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann (2001): Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01.09.2000) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 10: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Bayern VII (Insecta, Heteroptera)Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (2016): Wanzen aus Bayern VII (Insecta, Heteroptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 120: 38 - 65.
      Reference | PDF
    • Übersicht der in Schleswig-Holstein bisher von mir beobachteten Wanzen (Hemiptera heteroptera). unbekannt
      unbekannt (1891): Übersicht der in Schleswig-Holstein bisher von mir beobachteten Wanzen (Hemiptera heteroptera). – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 8: 220 - 246.
      Reference | PDF
    • Rheinlands Hemipterä heteroptera. I. August Reichensperger
      August Reichensperger (1922): Rheinlands Hemipterä heteroptera. I. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 77: 35 - 77.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Wanzen (Heteroptera) ThüringensJürgen Küßner [Küssner]
      Jürgen Küßner [Küssner] (2010): Checkliste der Wanzen (Heteroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2001): Zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) im nördlichen Steinfeld – Stapfia – 0077: 159 - 174.
      Reference | PDF
    • Daten zur Wanzenfauna des Raumes Hagen (Nordrhein-Westfalen)Michael Drees
      Michael Drees (2009): Daten zur Wanzenfauna des Raumes Hagen (Nordrhein-Westfalen) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 29: 10 - 20.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna (Hemiptera, Heteroptera) des Burgenlandes. Herbert Franz
      Herbert Franz (1965): Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna (Hemiptera, Heteroptera) des Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 034: 212 - 240.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2006): Artenliste der Wanzen Oberösterreichs mit Anmerkungen zur Gefährdung von Wanzen (Heteroptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 487 - 514.
      Reference | PDF
    • Wanzenfauna pannonischer SanddünenlebensräumeWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2002): Wanzenfauna pannonischer Sanddünenlebensräume – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2009): Checkliste und Rote Liste der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). – Carinthia II – 199_119: 335 - 392.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 3Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2007): Wanzen Band 3 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 78: 1 - 272.
      Reference
    • Wanzenartenvielfalt in Trockenraseninseln im Wiener BeckenWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2014): Wanzenartenvielfalt in Trockenraseninseln im Wiener Becken – Andrias – 20: 195 - 212.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Artenliste der Wanzen des Landes Mecklenburg-VorpommernThomas Martschei
      Thomas Martschei (2022): Vorläufige Artenliste der Wanzen des Landes Mecklenburg-Vorpommern – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 12 - 24.
      Reference | PDF
    • Wanzenvorkommen (Insecta: Heteroptera) in acht ausgewählten Lebensräumen eines Grünzuges im…Gregor Tymann
      Gregor Tymann (2021): Wanzenvorkommen (Insecta: Heteroptera) in acht ausgewählten Lebensräumen eines Grünzuges im Ruhrgebiet (NRW) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 61: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterenfauna der Oberlausitz und Ostsachsens. Karl Hermann Christian Jordan
      Karl Hermann Christian Jordan (1940): Die Heteropterenfauna der Oberlausitz und Ostsachsens. – Isis Budissina – 14: 96 - 156.
      Reference | PDF
    • Interessante Wanzenfunde aus Österreich II (Insecta: Heteroptera)Johann Brandner, Thomas Frieß
      Johann Brandner, Thomas Frieß (2018): Interessante Wanzenfunde aus Österreich II (Insecta: Heteroptera) – Joannea Zoologie – 16: 67 - 92.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Heteroptera) aus Bodenfallen vom NSG „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Baden-Württemberg)…Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss
      Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss (2012): Wanzen (Heteroptera) aus Bodenfallen vom NSG „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Baden-Württemberg) mit besonderer Berücksichtigung der Tingiden – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 70: 65 - 86.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2002): Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Sandberge bei Oberweiden im Marchfeld (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 141 - 174.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Wolfgang Waitzbauer (1996): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) von Xerothermstandorten im östlichen Niederösterreich. 1. Die Hundsheimer Berge – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 251 - 276.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) von Xerothermstandorten im östlichen…Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (1996): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) von Xerothermstandorten im östlichen Niederösterreich. 1. Die Hundsheimer Berge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 251 - 276.
      Reference
    • Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1880): Jährliche Periode der Insectenfauna von Österreich-Ungarn. V. Die Schnabelkerfe (Rhynchota). (Mit graphischen Darstellungen auf 3 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 42_1: 217 - 255.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Bathysolen
          Bathysolen nubilus Fallen
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025