Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    184 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (184)

    CSV-download
    12>>>
    • Das Genus Belgrandia Bourg. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1878): Das Genus Belgrandia Bourg. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 127 - 130.
      Reference | PDF
    • Belgrandia mariatheresiae n. sp. delP Appennino marchigiano e nuove considerazioni sui generi…Folco Giusti, Enrico Pezzoli
      Folco Giusti, Enrico Pezzoli (1972): Belgrandia mariatheresiae n. sp. delP Appennino marchigiano e nuove considerazioni sui generi Pseudamnicola e Belgrandia. – Archiv für Molluskenkunde – 102: 201 - 210.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der in Portugal vorkommenden Süßwasserschnecken aus der Hydrobiiden-Gattung…Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1963): Zur Kenntnis der in Portugal vorkommenden Süßwasserschnecken aus der Hydrobiiden-Gattung Belgrandia Bourguignat. – Archiv für Molluskenkunde – 92: 39 - 43.
      Reference | PDF
    • Una nuova specie appenninica di Belgrandia e nuove considerazioni sui rapporti sistematici tra i…Folco Giusti
      Folco Giusti (1970): Una nuova specie appenninica di Belgrandia e nuove considerazioni sui rapporti sistematici tra i generi Belgrandia e Sadleriana (Gastropoda: Prosobranchia). – Archiv für Molluskenkunde – 100: 295 - 304.
      Reference | PDF
    • Monographie des Gen. Belgrandla. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1882): Monographie des Gen. Belgrandla. – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: 132 - 151.
      Reference | PDF
    • Lettre de M. Paulucci. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1879): Lettre de M. Paulucci. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 64 - 67.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1878): Literatur – Malakozoologische Blätter – 25: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Die Hydrobiidae Badens, der Schweiz und der benachbarten französischen Departements, Nachtrag…Hans Dietrich Stoeber alias Boeters
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1969-1972): Die Hydrobiidae Badens, der Schweiz und der benachbarten französischen Departements, Nachtrag (Mollusca, Prosobranchia) (1969) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Konchylien aus der kleineren Parkhöhle in Weimar, Belvederer Allee 5Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1967): Konchylien aus der kleineren Parkhöhle in Weimar, Belvederer Allee 5 – Hercynia – 4: 263 - 278.
      Reference | PDF
    • Die Hydrobiidae Badens, der Schweiz und der benachbarten französischen Departements (1968)Hans Dietrich Stoeber alias Boeters
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1966-1968): Die Hydrobiidae Badens, der Schweiz und der benachbarten französischen Departements (1968) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 755 - 778.
      Reference | PDF
    • Hydrobia (Semisalsa) Radoman (Prosobranchia). Hans Dietrich Stoeber alias Boeters, Regine Monod, Jean-Claude Vala
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters, Regine Monod, Jean-Claude Vala (1977): Hydrobia (Semisalsa) Radoman (Prosobranchia). – Archiv für Molluskenkunde – 108: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur pleistocänen, alluvialen und recenten Conchylienfauna der Umgebung von Gera (Reuß)A. Weiss
      A. Weiss (1903-1905): Beiträge zur pleistocänen, alluvialen und recenten Conchylienfauna der Umgebung von Gera (Reuß) – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 46-48: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Weitere neue Süßwasser-Höhlenschnecken aus Dalmatien. Hartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1961): Weitere neue Süßwasser-Höhlenschnecken aus Dalmatien. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 139 - 144.
      Reference | PDF
    • Aus der Konchylienfauna der diluvialen und alluvialen Schwemmlandbildungen der Umgebung von…B. Klett
      B. Klett (1917): Aus der Konchylienfauna der diluvialen und alluvialen Schwemmlandbildungen der Umgebung von Mühlhausen i. Th. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 133 - 137.
      Reference | PDF
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. ThB. Klett
      B. Klett (1922): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th – Archiv für Molluskenkunde – 54: 18 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagferungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. B. Klett
      B. Klett (1919): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagferungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 60 - 68.
      Reference | PDF
    • Moitessieriidae und Hydrobiidae in Spanien und Portugal (Gastropoda: Prosobranchia)Hans Dietrich Stoeber alias Boeters
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1987): Moitessieriidae und Hydrobiidae in Spanien und Portugal (Gastropoda: Prosobranchia) – Archiv für Molluskenkunde – 118: 181 - 261.
      Reference | PDF
    • Über eine Ausbeute von Höhlenmollusken und einigen anderen Weichtieren aus der Türkei. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1957): Über eine Ausbeute von Höhlenmollusken und einigen anderen Weichtieren aus der Türkei. – Archiv für Molluskenkunde – 86: 67 - 83.
      Reference | PDF
    • Zum Kalktuff-Vorkommen von Streitberg (Oberfr. )Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1947): Zum Kalktuff-Vorkommen von Streitberg (Oberfr.) – Archiv für Molluskenkunde – 76: 62.
      Reference | PDF
    • Die Conchylienfauna der altpleistocaenen Travertine des Weimarisch-Taubacher KalktuffbeckensArthur Otto Carl Weiss
      Arthur Otto Carl Weiss (1894): Die Conchylienfauna der altpleistocaenen Travertine des Weimarisch-Taubacher Kalktuffbeckens – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 185 - 190.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Quartärs in Schwaben. David Geyer
      David Geyer (1913): Beiträge zur Kenntnis des Quartärs in Schwaben. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 69: 277 - 302.
      Reference | PDF
    • Molluschi fluviatili italiani inviati come saggio alla Esposizione internationale della pesca in…Marchesa Marianna Paulucci
      Marchesa Marianna Paulucci (1882): Molluschi fluviatili italiani inviati come saggio alla Esposizione internationale della pesca in Berlino – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: 72 - 73.
      Reference | PDF
    • Pisidium vincentianum im Ehringsdorfer Pleistozän. Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1956): Pisidium vincentianum im Ehringsdorfer Pleistozän. – Archiv für Molluskenkunde – 85: 197 - 198.
      Reference | PDF
    • Jahrbücher der deutsch. Malakozoolog. Gesellschaft, VI. Jahrg. 1879. Oskar Boettger, Rudolph Sophus Ludvig Bergh, Carl Eduard von Martens, …
      Oskar Boettger, Rudolph Sophus Ludvig Bergh, Carl Eduard von Martens, Wilhelm Kobelt (1880): Jahrbücher der deutsch. Malakozoolog. Gesellschaft, VI. Jahrg. 1879. – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • L'espèce mendelienne a-t-elle une valeur absolue?J. Piaget
      J. Piaget (1914): L'espèce mendelienne a-t-elle une valeur absolue? – Zoologischer Anzeiger – 44: 328 - 331.
      Reference | PDF
    • Versuch einer architektonisch-konchyliologischen Studie über den Aufbau des Clausiliengehäuses. Eduard Merkel
      Eduard Merkel (1917): Versuch einer architektonisch-konchyliologischen Studie über den Aufbau des Clausiliengehäuses. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 129 - 133.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1897): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 49: 683 - 698.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrat zur Kenntniss der unterpleistocänen Schichten EnglandsCarl Ludwig Fridolin Sandberger
      Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1880-81): Ein Beitrat zur Kenntniss der unterpleistocänen Schichten Englands – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 27: 82 - 104.
      Reference | PDF
    • Molluska regionis arcticae Norvegiae. G. O. Sars
      G. O. Sars (1882): Molluska regionis arcticae Norvegiae. – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pleistocänablagerungen in der Umgebung von Tata (Ungarn). Theodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1913): Zur Kenntnis der Pleistocänablagerungen in der Umgebung von Tata (Ungarn). – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1913: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Geologischen Abteilung des K. Württembergischen Statistischen Landesamts, David Geyer
      David Geyer (1912): Mitteilungen der Geologischen Abteilung des K. Württembergischen Statistischen Landesamts, – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 68_Beilage: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • A.J. Wagner (1914): Höhlenschnecken aus Süddalmatien und der Hercegovina – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Studien über die Familie der PaludinenStephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1880): Studien über die Familie der Paludinen – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 161 - 196.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Kataloniens. Zusätze und Berichtigungen. Fritz Haas
      Fritz Haas (1925): Beiträge zur Molluskenfauna Kataloniens. Zusätze und Berichtigungen. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 234 - 240.
      Reference | PDF
    • Examination of the type material of freshwater mollusk species described by J. P. R. DraparnaudMaxim V. Vinarski, Anita Eschner
      Maxim V. Vinarski, Anita Eschner (2016): Examination of the type material of freshwater mollusk species described by J.P.R. Draparnaud – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 118B: 29 - 53.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen
      (2023): Buchbesprechungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 109: 41 - 44.
      Reference
    • Bulletino della Società Malacologicaitaliana. 1878. Vol. IV. Napoleone Pini
      Napoleone Pini (1881): Bulletino della Società Malacologicaitaliana. 1878. Vol. IV. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 93 - 100.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur tertiärer Land- und Süßwassergastropoden. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1919): Zur Nomenklatur tertiärer Land- und Süßwassergastropoden. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 68 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Microna Clessin, 1890 (Prosobranchia, Hydrobiidae). Hans Dietrich Stoeber alias Boeters
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1970): Die Gattung Microna Clessin, 1890 (Prosobranchia, Hydrobiidae). – Archiv für Molluskenkunde – 100: 113 - 145.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten
      (1922): Personal-Nachrichten – Ungarische Botanische Blätter – 21: 72.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1925): Literatur. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 122 - 128.
      Reference | PDF
    • Dreissensia in der Donau bei Wien. Rudolph Zaunick
      Rudolph Zaunick (1917): Dreissensia in der Donau bei Wien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • 5. Interglazialtravertin des Taubachium mit Zonites verticillus aus der Eifel. Hans Pohlig
      Hans Pohlig (1914): 5. Interglazialtravertin des Taubachium mit Zonites verticillus aus der Eifel. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 66: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Catalogue des mollusques vivants, terr. et aquat. du depart. de L AinArnould Locard
      Arnould Locard (1883): Catalogue des mollusques vivants, terr. et aquat. du depart. de L Ain – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 168 - 169.
      Reference | PDF
    • Caesar Rudolf Boettger (1888—1976). Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1977): Caesar Rudolf Boettger (1888—1976). – Archiv für Molluskenkunde – 108: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Band 90 (1961) neu beschriebenen Gattungen, Arten und Unterarten. diverse
      diverse (1961): Verzeichnis der in Band 90 (1961) neu beschriebenen Gattungen, Arten und Unterarten. – Archiv für Molluskenkunde – 90: III-IV.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Band 86 (1957) n e u beschriebenenoder benannten Gattungen, Arten und… diverse
      diverse (1957): Verzeichnis der in Band 86 (1957) n e u beschriebenenoder benannten Gattungen, Arten und Unterarten. – Archiv für Molluskenkunde – 86: III.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Splintkäfer (Scolytus tiburtinus n. sp. ) aus dem Diluvialtravertin… Claus
      Claus (1958): Ein neuer Splintkäfer (Scolytus tiburtinus n. sp.) aus dem Diluvialtravertin Nordwestthüringens (Coleoptera: Scolytidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 710 - 716.
      Reference | PDF
    • Das Genus Lartetia Boarg. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1878): Das Genus Lartetia Boarg. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Westeuropäische Hydrobiidae, 5. *) Horatia Bourguignat, Plagigeyeria Tomlin und Litthabitella…Hans Dietrich Stoeber alias Boeters
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1974): Westeuropäische Hydrobiidae, 5.*) Horatia Bourguignat, Plagigeyeria Tomlin und Litthabitella Boeters (Prosobranchia). – Archiv für Molluskenkunde – 104: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntniss der unterpleistocaenen Schichten Englands. Carl Ludwig Fridolin Sandberger
      Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1882): Ein Beitrag zur Kenntniss der unterpleistocaenen Schichten Englands. – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken der schwäbischen Kalktuffe. David Geyer
      David Geyer (1915): Die Mollusken der schwäbischen Kalktuffe. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 71: 55 - 114.
      Reference | PDF
    • Neuere Daten zum recenten und fossilen Vorkommen des Didymodon tophaceus in MittelungarnAdam Boros
      Adam Boros (1922): Neuere Daten zum recenten und fossilen Vorkommen des Didymodon tophaceus in Mittelungarn – Ungarische Botanische Blätter – 21: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 5Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt
      Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1892): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 5 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_5_1892: 1 - 179.
      Reference | PDF
    • Westeuropäische Moitessieriidae, 1. Spiralix n. subgen. (Prosobranchia). Hans Dietrich Stoeber alias Boeters
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1972): Westeuropäische Moitessieriidae, 1. Spiralix n. subgen. (Prosobranchia). – Archiv für Molluskenkunde – 102: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • Literatur-Bericht Journal de Conchyliologie XXI Bd. 1881 diverse
      diverse (1885): Literatur-Bericht Journal de Conchyliologie XXI Bd. 1881 – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 104 - 124.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1990): Beiträge zur Verbreitung, Taxonomie und Ökologie der Organismen in europäischem Binnengewässern in der Zeitschrift "Heldia". – Lauterbornia – 1990_04: 66 - 70.
      Reference | PDF
    • 35. Zur Chronologie des Palaeolithicums der Gegend von Weimar. Hans Menzel
      Hans Menzel (1912): 35. Zur Chronologie des Palaeolithicums der Gegend von Weimar. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 64: 607 - 610.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Band 100 (1970) neu beschriebenen Gattungen, Untergattungen, Arten und… diverse
      diverse (1970): Verzeichnis der in Band 100 (1970) neu beschriebenen Gattungen, Untergattungen, Arten und Unterarten. – Archiv für Molluskenkunde – 100: III-IV.
      Reference | PDF
    • Verschollene Quartärmollusken. David Geyer
      David Geyer (1918): Verschollene Quartärmollusken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50: 81 - 99.
      Reference | PDF
    • Horatia (Hauffenia) lucidulus n. sp. , ein neuer Vertreter der Molluskenfauna Bulgariens. A. Angelov
      A. Angelov (1967): Horatia (Hauffenia) lucidulus n. sp., ein neuer Vertreter der Molluskenfauna Bulgariens. – Archiv für Molluskenkunde – 96: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Erklärung der Abbildungen. Redaktion
      Redaktion (1886): Erklärung der Abbildungen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 13: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Spiridion Brusina, Fossile Binnenmollusken aus Dalmatien, Kroatien und Slavonien. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1875): Spiridion Brusina, Fossile Binnenmollusken aus Dalmatien, Kroatien und Slavonien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 163 - 168.
      Reference | PDF
    • Neues aus dem schwäbischen Diluvium. David Geyer
      David Geyer (1915): Neues aus dem schwäbischen Diluvium. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Etudes surlesvariations malacologiques d`apres la faune vivante et fossile de la partie centrale…Arnould Locard
      Arnould Locard (1882): Etudes surlesvariations malacologiques d`apres la faune vivante et fossile de la partie centrale du bassin du Rhone. – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1882): Inhalt – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: III-XIV.
      Reference | PDF
    • Pseudamnicola Paulucci, 1878 und Mercuria n. gen. (Prosobranchia, Hydrobiidae). Hans Dietrich Stoeber alias Boeters
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1971): Pseudamnicola Paulucci, 1878 und Mercuria n. gen. (Prosobranchia, Hydrobiidae). – Archiv für Molluskenkunde – 101: 175 - 181.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Band 102 (1972) neu beschriebenen Gattungen, Arten und Unterarten. diverse
      diverse (1972): Verzeichnis der in Band 102 (1972) neu beschriebenen Gattungen, Arten und Unterarten. – Archiv für Molluskenkunde – 102: III-IV.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1879): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 71 - 75.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1896): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 48: 169 - 215.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Nematurella Sandberger. Wilhelm Richard Schlickum
      Wilhelm Richard Schlickum (1960): Die Gattung Nematurella Sandberger. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 203 - 214.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zur zweiten Auflage des Catalogs der im europäischen Faunengehiet lebenden…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1883): Erster Nachtrag zur zweiten Auflage des Catalogs der im europäischen Faunengehiet lebenden Binnenconcliylien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Conchylienfauna der altpleistocaenen Travertine des Weimarisch-Taubacher Kalktuffbeckens. Arthur Otto Carl Weiss
      Arthur Otto Carl Weiss (1894): Die Conchylienfauna der altpleistocaenen Travertine des Weimarisch-Taubacher Kalktuffbeckens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 145 - 163.
      Reference | PDF
    • Prodrome de malacologie francaise. Arnould Locard
      Arnould Locard (1883): Prodrome de malacologie francaise. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 169 - 174.
      Reference | PDF
    • Inhalt Redaktion
      Redaktion (1879): Inhalt – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Die Doriopsen des atlantischen Meeres. Rudolph Sophus Ludvig Bergh
      Rudolph Sophus Ludvig Bergh (1879): Die Doriopsen des atlantischen Meeres. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 42 - 64.
      Reference | PDF
    • Theodor (Tivadar) Kormos (1914): Die phylogenetische und zoogeographische Bedeutung präglazialer Faunen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 218 - 238.
      Reference | PDF
    • Neue Molluskennachweise aus der Ombla-Quelle bei DubrovnikHans-Jürgen Hirschfelder
      Hans-Jürgen Hirschfelder (2017): Neue Molluskennachweise aus der Ombla-Quelle bei Dubrovnik – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 96: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1892): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 24: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Neue Süsswasser-Rissoiden. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1878): Neue Süsswasser-Rissoiden. – Malakozoologische Blätter – 25: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen. diverse, diverse
      diverse, diverse (1952): Kurze Mitteilungen. – Archiv für Molluskenkunde – 81: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Neue Hydrobiidae aus Höhlengewässern Bulgariens. A. Angelov
      A. Angelov (1972): Neue Hydrobiidae aus Höhlengewässern Bulgariens. – Archiv für Molluskenkunde – 102: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Hydrobioidea nuove o poco conosciute dell’Italia appenninica (Gastropoda: Prosobranchia). Folco Giusti, Enrico Pezzoli
      Folco Giusti, Enrico Pezzoli (1980): Hydrobioidea nuove o poco conosciute dell’Italia appenninica (Gastropoda: Prosobranchia). – Archiv für Molluskenkunde – 111: 207 - 222.
      Reference | PDF
    • Viviparus menzelii Franz, die diluviale Paludine von Phöben bei Potsdam. Viktor Franz
      Viktor Franz (1936): Viviparus menzelii Franz, die diluviale Paludine von Phöben bei Potsdam. – Archiv für Molluskenkunde – 68: 142 - 167.
      Reference | PDF
    • Kobelt's Catalog der europäischen Binnenconchylien. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1871): Kobelt's Catalog der europäischen Binnenconchylien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 167 - 174.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1922): Literatur – Archiv für Molluskenkunde – 54: 76 - 80.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1914): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 179 - 184.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1881. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1882): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 457 - 514.
      Reference | PDF
    • Kleinere Abhandlungen Anonymus
      Anonymus (1912): Kleinere Abhandlungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 145 - 151.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der in Portugal vorkommenden Süßwasserschnecken aus der Hydrobiiden- Gattung…Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1963): Zur Kenntnis der in Portugal vorkommenden Süßwasserschnecken aus der Hydrobiiden- Gattung Belgrandia Bourguignat – Arch. Molluskenk. – 92: 39 - 42.
      Reference
    • Elsässische MolluskenCarl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1872): Elsässische Mollusken – Malakozoologische Blätter – 19: 160 - 171.
      Reference | PDF
    • Die Beweise für eine mehrfache Vereisung Norddeutschlands in diluvialer ZeitCurt Gagel
      Curt Gagel (1913): Die Beweise für eine mehrfache Vereisung Norddeutschlands in diluvialer Zeit – Geologische Rundschau - Zeitschrift für allgemeine Geologie – 4: 444 - 502.
      Reference | PDF
    • Neue Belgrandiella aus den Westkarpaten. Vojen Lozek, Jan Brtek
      Vojen Lozek, Jan Brtek (1964): Neue Belgrandiella aus den Westkarpaten. – Archiv für Molluskenkunde – 93: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1879): Inhalt – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1914): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 40 - 47.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1892): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 24: 176 - 183.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der geographischen Unterarten bei Pisidien, insbesondere bei Pisidium personatum MalmJohannes_Gijsbertus Jacobus Kuiper
      Johannes_Gijsbertus Jacobus Kuiper (1981): Zur Frage der geographischen Unterarten bei Pisidien, insbesondere bei Pisidium personatum Malm – Archiv für Molluskenkunde – 112: 9 - 19.
      Reference | PDF
    • A new genus and species of uncertain phylogenetic position within the family Hydrobiidae…Noureddine Khalloufi, Mustapha Bejaoui, Diana Delicado
      Noureddine Khalloufi, Mustapha Bejaoui, Diana Delicado (2017): A new genus and species of uncertain phylogenetic position within the family Hydrobiidae (Caenogastropoda, Truncatelloidea) discovered in Tunisian springs – European Journal of Taxonomy – 0328: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1878): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 25: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Revision of the stygobiont gastropod genera Plagigeyeria Tomlin, 1930 and Travunijana Grego &…Jozef Grego
      Jozef Grego (2020): Revision of the stygobiont gastropod genera Plagigeyeria Tomlin, 1930 and Travunijana Grego & Glöer, 2019 (Mollusca; Gastropoda; Moitessieriidae and Hydrobiidae) in Hercegovina and adjacent regions – European Journal of Taxonomy – 0691: 1 - 56.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Belgrandia
          Belgrandia torifera Schütt 1961
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Belgrandia
          Belgrandia hessei
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Belgrandia
          Belgrandia alzonae
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Belgrandia
          Belgrandia marginata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Belgrandia
          Belgrandia germanica Clessin 1882
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Belgrandia
          Belgrandia kusceri
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Belgrandia
          Belgrandia gibba
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Belgrandia
          Belgrandia mariatheresiae Giusti & Pezzoli
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025