Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    327 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (327)

    CSV-download
    1234>>>
    • Die Arten der Bienengattung Dufourea (Hymenoptera, Apidae) in Hessen unter Berücksichtigung der…Karl-Heinz Schmalz
      Karl-Heinz Schmalz (2001-2003): Die Arten der Bienengattung Dufourea (Hymenoptera, Apidae) in Hessen unter Berücksichtigung der Vorkommen der Kuckucksbiene Biastes truncatus (Hymenoptera, Apidae) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 10: 79 - 100.
      Reference | PDF
    • Ulrike Hausl-Hofstätter (2001): Zur Bienenfauna der Steiermark VI. Rhophitoides SCHENCK, Systropha ILL., Stelis PANZ., Melecta LATR., Epeolus LATR., Biastes PANZ., Ammobates LATR. (Hymenoptera, Apoidea, Halictidae, Megachilidae, Anthophoridae), ergänzt durch Funde aus dem Burgenland. – Joannea Zoologie – 03: 11 - 28.
      Reference | PDF
    • Über einen angeblichen Nachweis von Pasites maculatus Jurine 1807 (Hymenoptera: Apidae) in…Paul Westrich, Stefan Tischendorf
      Paul Westrich, Stefan Tischendorf (2018): Über einen angeblichen Nachweis von Pasites maculatus Jurine 1807 (Hymenoptera: Apidae) in Deutschland – Eucera - Beiträge zur Apidologie – 13_2018: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Klaus Warncke (1982): Zur Systematik der Bienen - Die Unterfamilie Nomadinae (Hymenoptera, Apidae). – Entomofauna – 0003: 97 - 126.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1891): Die Gattungen und Arten der Phileremiden. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 19: 137 - 159.
      Reference | PDF
    • Die Bienen- und Wespenfauna (Hymenoptera Aculeata) auf den Schwermetallrasen des NSG Bleikuhlen…Michael Kuhlmann
      Michael Kuhlmann (2001): Die Bienen- und Wespenfauna (Hymenoptera Aculeata) auf den Schwermetallrasen des NSG Bleikuhlen bei Blankenrode (Kreis Paderborn) – Natur und Heimat – 61: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Zur Wildbienenfauna (Hymenoptera: Apidae) an der früheren Einersberger Zentrale bei Zellerfeld im…Reiner Theunert
      Reiner Theunert (2013): Zur Wildbienenfauna (Hymenoptera: Apidae) an der früheren Einersberger Zentrale bei Zellerfeld im Harz – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 66: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzerbienen und ihre Wirthe. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1888): Die Schmarotzerbienen und ihre Wirthe. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 847 - 870.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland…Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer, Sabine Schoder, Franz Hoffmann
      Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer, Sabine Schoder, Franz Hoffmann (2019): Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Österreich) – 9. – Beiträge zur Entomofaunistik – 20: 3 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Wildbienen des TunibergsOrtrud Hentrich
      Ortrud Hentrich (2014): Die Wildbienen des Tunibergs – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_21_3: 507 - 527.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung / Book reviewMichael Geisthardt
      Michael Geisthardt (2008): Buchbesprechung / Book review – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 33_2008: 16.
      Reference | PDF
    • Erwiderung des Professor Schenck auf die Anmerkung in der ent. Zeit 1872 S. 294 und 295. Philipp Adolph [Adolf] Schenck
      Philipp Adolph [Adolf] Schenck (1873): Erwiderung des Professor Schenck auf die Anmerkung in der ent. Zeit 1872 S. 294 und 295. – Entomologische Zeitung Stettin – 34: 141 - 152.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel, Gerald Hölzler, Karl jun. Mazzucco (2002): Anmerkungen zu rezenten Vorkommen und Arealerweiterungen ausgewählter Wildbienen-Arten (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Österreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 33 - 58.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die gegenwärtige Zusammensetzung der Wildbienenfauna Schleswig-HolsteinsWalther Emeis
      Walther Emeis (1960): Übersicht über die gegenwärtige Zusammensetzung der Wildbienenfauna Schleswig-Holsteins – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 31: 66 - 74.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel, Herbert Christian Wagner, Dominique Zimmermann, Heinz Wiesbauer, Daniela Magdalena Sorger, Esther Ockermüller, Reinhard Franz Seyfert (2009): Aculeate Hymenoptera am GEO-Tag der Artenvielfalt 2009 in Pfaffstätten, Niederösterreich. – Sabulosi – 02: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Faunistische Erfassung der Wildbienen-Diversität (Hymeno ptera: Apidae) in Ritzing (Österreich, …Esther Ockermüller, Herbert Zettel
      Esther Ockermüller, Herbert Zettel (2016): Faunistische Erfassung der Wildbienen-Diversität (Hymeno ptera: Apidae) in Ritzing (Österreich, Burgenland) mit besonderer Berücksichtigung der Wegränder – Entomologica Austriaca – 0023: 29 - 62.
      Reference | PDF
    • Über einige streitige und zweifelhafte Bienen -ArtenPhilipp Adolph [Adolf] Schenck
      Philipp Adolph [Adolf] Schenck (1873): Über einige streitige und zweifelhafte Bienen -Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 17: 243 - 259.
      Reference | PDF
    • Über die Lebensweise von Rhophites 5-spinosus Spin. (Hym. Apid. )E. Stöckhert
      E. Stöckhert (1922): Über die Lebensweise von Rhophites 5-spinosus Spin. (Hym. Apid.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1922: 381 - 392.
      Reference | PDF
    • Parkanlagen im Südosten von Wien (Österreich) – Diversitätsinseln für Wildbienen…Philipp Meyer, Bärbel Pachinger
      Philipp Meyer, Bärbel Pachinger (2021): Parkanlagen im Südosten von Wien (Österreich) – Diversitätsinseln für Wildbienen (Hymenoptera: Anthophila) – Beiträge zur Entomofaunistik – 22: 201 - 226.
      Reference | PDF
    • Fauna insectorum balcanica. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1897): Fauna insectorum balcanica. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 5_1897: 502 - 520.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Bienen (Hymenoptera: Apidae)Paul Westrich, Hans Richard Schwenninger, Holger Heinrich Dathe, Helmut…
      Paul Westrich, Hans Richard Schwenninger, Holger Heinrich Dathe, Helmut Riemann, Christoph Saure, Johannes Voith, Klaus Weber (1998): Rote Liste der Bienen (Hymenoptera: Apidae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 119 - 129.
      Reference
    • Christoph Saure, Frank Burger, Holger Heinrich Dathe (1998/1999): Die Bienenarten von Brandenburg und Berlin (Hym., Apidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 155 - 166.
      Reference | PDF
    • Vespoidea. Pompiloidea. Sphecoidea und Apoidea (Faltenwespen. Wegwespen. Grabwespen und…Klaus Weber
      Klaus Weber (1991): Vespoidea. Pompiloidea. Sphecoidea und Apoidea (Faltenwespen. Wegwespen. Grabwespen und Wildbienen) des Landkreises Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 66: 77 - 96.
      Reference | PDF
    • Dipterologische Studien. VIII. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1913/14): Dipterologische Studien. VIII. – Zoologischer Anzeiger – 43: 289 - 315.
      Reference | PDF
    • Check-Listen Thüringer Insekten Teil 2Rene Winter
      Rene Winter (1994): Check-Listen Thüringer Insekten Teil 2 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0154: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Feld-Bestimmungshilfe für die Wildbienen Bayerns (Hymenoptera; Apoidae)Julie Weissmann, Hanno Schäfer
      Julie Weissmann, Hanno Schäfer (2020): Feld-Bestimmungshilfe für die Wildbienen Bayerns (Hymenoptera; Apoidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 069_SB: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Karl jun. Mazzucco, Johanna Ortel (2001): Die Wildbienen (Hymenoptera: Apoidea) des Eichkogels bei Mödling (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 2: 87 - 115.
      Reference | PDF
    • 60. Geburtstag unseres Franz PillichOskar Krancher
      Oskar Krancher (1936): 60. Geburtstag unseres Franz Pillich – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 147.
      Reference | PDF
    • Neue Bienen-Arten der palaearktischen Region (Hym. ). Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1911): Neue Bienen-Arten der palaearktischen Region (Hym.). – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_2: 135 - 143.
      Reference | PDF
    • 1. Beitrag zur Kenntnis der türkischen SchmarotzerbienenJosef Heinrich
      Josef Heinrich (1977): 1. Beitrag zur Kenntnis der türkischen Schmarotzerbienen – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 85_1977: 7 - 41.
      Reference | PDF
    • Aus der Bienen-Fauna Nassau'sAlexander Schenck
      Alexander Schenck (1875): Aus der Bienen-Fauna Nassau's – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 321 - 332.
      Reference | PDF
    • Die systematische Eintheilung der deutschen Bienen. Alexander Schenck
      Alexander Schenck (1874): Die systematische Eintheilung der deutschen Bienen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 347 - 349.
      Reference | PDF
    • Alexander Georgewitsch Lebedev (1931): Eine neue ukrainische Biene: Rhophites [sic!] bistrispinosus sp. n. ?, ?. [De; 3 figs. Date: 1.IX.1931]. – Konowia (Vienna) – 10: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1891): Hymenopterologische Notizen. [Anm.: 18. Teil].113 – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Nachweis der Wespenbiene Nomada kohli Schmiedeknecht, 1882, in Rheinland-Pfalz (Hymenoptera:…Gerd Reder
      Gerd Reder (2015-2016): Nachweis der Wespenbiene Nomada kohli Schmiedeknecht, 1882, in Rheinland-Pfalz (Hymenoptera: Anthophoridae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 603 - 605.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichen, BücherschauHerbert Stockbauer, Thomas Obermüller, Fritz Pfaffl
      Herbert Stockbauer, Thomas Obermüller, Fritz Pfaffl (1995): Vereinsnachrichen, Bücherschau – Der Bayerische Wald – 9_2: 15.
      Reference | PDF
    • Aus der Bienen-Fauna Nassau'sPhilipp Adolph [Adolf] Schenck
      Philipp Adolph [Adolf] Schenck (1874): Aus der Bienen-Fauna Nassau's – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 161 - 173.
      Reference | PDF
    • Die aktuelle Flora des Laubwaldes Berelries (Kr. Wolfenbüttel)Jürgen Feder
      Jürgen Feder (2013): Die aktuelle Flora des Laubwaldes Berelries (Kr. Wolfenbüttel) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 66: 46 - 57.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der wilden Bienen. Franz von Wagner
      Franz von Wagner (1892): Zur Biologie der wilden Bienen. – Biologisches Zentralblatt – 12: 572 - 584.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Bienenfauna der Lauterachalb (Oberpfalz) (Hymenoptera: Apidae)Karl-Heinz Wickl
      Karl-Heinz Wickl (1998): Beitrag zur Bienenfauna der Lauterachalb (Oberpfalz) (Hymenoptera: Apidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 14: 46 - 66.
      Reference | PDF
    • Neufunde und bemerkenswerte Wiederfunde an Bienen (Hymenoptera, Apoidea) in Oberösterreich - 2Esther Ockermüller, Andreas Werner Ebmer, Jasmin Hackl, Martin Schwarz, …
      Esther Ockermüller, Andreas Werner Ebmer, Jasmin Hackl, Martin Schwarz, Andreas Link, Philipp Meyer, Bärbel Pachinger (2021): Neufunde und bemerkenswerte Wiederfunde an Bienen (Hymenoptera, Apoidea) in Oberösterreich - 2 – Linzer biologische Beiträge – 0053_2: 951 - 970.
      Reference | PDF
    • Timo Kopf, Maximilian Schwarz, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2001): Weitere Angaben zur Bienenfauna Österreichs. Vorstudie zu einer Gesamtbearbeitung der Bienen Österreichs VI (Hymenoptera, Apidae). – Entomofauna – 0022: 453 - 472.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Bienenfunde aus dem schleswigschen GebietWalther Emeis
      Walther Emeis (1954): Bemerkenswerte Bienenfunde aus dem schleswigschen Gebiet – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_4: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Die Lichenen des fränkischen JuraF. Arnold
      F. Arnold (1858): Die Lichenen des fränkischen Jura – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 41: 304 - 324.
      Reference | PDF
    • Ceratina cucurbitina (ROSSI 1792) (Hymenoptera: Anthophoridae) als Bestäuber von Orchis…Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2013): Ceratina cucurbitina (ROSSI 1792) (Hymenoptera: Anthophoridae) als Bestäuber von Orchis quadripunctata CIRILLO ex TENORE (1812) (Orchidaceae) in Montenegro – Linzer biologische Beiträge – 0045_2: 1903 - 1906.
      Reference | PDF
    • Epeolus cruciger (Panzer, 1799) als möglicher Kuckuck von Colletes hederae Schmidt & Westrich, …Georg Artmann-Graf
      Georg Artmann-Graf (2015): Epeolus cruciger (Panzer, 1799) als möglicher Kuckuck von Colletes hederae Schmidt & Westrich, 1993 in der Nordwestschweiz nachgewiesen (Hymenoptera, Apidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 7: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen. Tanja Kothe, Klaus Schönitzer, Wolfgang Schacht, Andreas Dubitzky, St. …
      Tanja Kothe, Klaus Schönitzer, Wolfgang Schacht, Andreas Dubitzky, St. Schmidt (2007): Buchbesprechungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 097: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Bienenfauna von Baden und dem Elsass. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1895): Beitrag zur Bienenfauna von Baden und dem Elsass. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 9: 194 - 220.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungenChristian Schmid-Egger, Heinrich Wolf
      Christian Schmid-Egger, Heinrich Wolf (1996): Literaturbesprechungen – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 5: 47 - 49.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einigen der im Jahrg. 30 der Entom. Zeitung beschriebenen BienenPhilipp Adolph [Adolf] Schenck
      Philipp Adolph [Adolf] Schenck (1870): Bemerkungen zu einigen der im Jahrg. 30 der Entom. Zeitung beschriebenen Bienen – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 104 - 107.
      Reference | PDF
    • Zur lauenburgischen BienenfaunaWalther Emeis
      Walther Emeis (1954): Zur lauenburgischen Bienenfauna – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_4: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Emil Stoeckhert (1919): Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna Frankens (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1869): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 455 - 458.
      Reference | PDF
    • Interessante Insektenarten, die im Jahre 1910 gegenüber anderen Jahren besonders zahlreich…Carl Schirmer
      Carl Schirmer (1911): Interessante Insektenarten, die im Jahre 1910 gegenüber anderen Jahren besonders zahlreich aufgetreten sind. – Entomologische Rundschau – 28: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - SchlußFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1913): Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 27: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt Hautflügler – Erster Zwischenbericht 2019. – Unveröff. Projektbericht…Esther Ockermüller
      Esther Ockermüller (2019): Artenschutzprojekt Hautflügler – Erster Zwischenbericht 2019. – Unveröff. Projektbericht im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes Oberösterreich – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0291: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1870): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 433 - 436.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1955): Oberösterreichischer Entomologentag. Linz, 12. und 13. November 1955. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 357 - 359.
      Reference | PDF
    • Hans Bischoff, Hans Stadler (1954): Die Hauptflügler des Rombergs (ohne Ameisen, Schlupf- und Blattwespen) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1985): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 130b: 42 - 54.
      Reference | PDF
    • Die frühere Wildbienen-Fauna (Hymenoptera: Apidae) des Weimarsehen Kopfes bei Marburg/LahnHeinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1992): Die frühere Wildbienen-Fauna (Hymenoptera: Apidae) des Weimarsehen Kopfes bei Marburg/Lahn – Hessische Faunistische Briefe – 12: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Johann Dietrich Alfken (1924): Die vier großen Megachile-Arten Deutschlands. – Konowia (Vienna) – 3: 210 - 215.
      Reference | PDF
    • Die Präparation grüner RaupenH. Jehn
      H. Jehn (1913): Die Präparation grüner Raupen – Entomologische Zeitschrift – 27: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Wildbienen-Diversität im Rahmen des Projektes „AgriNatur AT-HU“. –…Esther Ockermüller
      Esther Ockermüller (2020): Erfassung der Wildbienen-Diversität im Rahmen des Projektes „AgriNatur AT-HU“. – Unveröff. Projektbericht im Auftrag der Bioforschung Austria – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0186: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Paul Westrich, Lucia Westrich, Andreas Müller (1992): Beobachtungen zur Nachtruhe der Kraftbiene Biastes emarginatus (SCHENCK) (Hymenoptera, Apoidea, Anthophoridae). – Linzer biologische Beiträge – 0024_1: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Hervorhebenswerte Stechimmenfunde aus dem östlichen Niedersachsen (Hymenoptera)Reiner Theunert
      Reiner Theunert (2003): Hervorhebenswerte Stechimmenfunde aus dem östlichen Niedersachsen (Hymenoptera) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 56: 239 - 242.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hymenopteren. Eduard Enslin
      Eduard Enslin (1921): Beiträge zur Kenntnis der Hymenopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1921: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Erste Nachweise von Nomada nobilis Herrich- Schäffer, 1839 in Rheinland-Pfalz und Angaben zur…Ronald Burger, Gerd Reder
      Ronald Burger, Gerd Reder (2018): Erste Nachweise von Nomada nobilis Herrich- Schäffer, 1839 in Rheinland-Pfalz und Angaben zur Bestandsituation der Wirtsart Eucera interrupta Baer, 1850 in der Rheinebene (Hymenoptera: Anthophila) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 10: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • Heinrich Anger (1965): Zur Geologie der Gailtaler Alpen zwischen Gailbergsattel und Jauken (Kärnten). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 174: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Maximilian Schwarz, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Timo Kopf (2005): Weitere Angaben zur Bienenfauna Österreichs sowie Beschreibung einer neuen Osmia-Art. Vorstudie zu einer Gesamtbearbeitung der Bienen Österreichs VIII (Hymenoptera, Apidae). – Entomofauna – 0026: 117 - 163.
      Reference | PDF
    • Andrej Gogala (1994): Contribution to the Knovvledge of the Bee Fauna of Slovenia II. (Hymenoptera: Apidae). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 31: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Bienenarten Deutschlands (Hymenoptera, Apidae) Ein aktualisiertes Verzeichnis mit kritischen…Paul Westrich, Holger Heinrich Dathe
      Paul Westrich, Holger Heinrich Dathe (1997): Die Bienenarten Deutschlands (Hymenoptera, Apidae) Ein aktualisiertes Verzeichnis mit kritischen Anmerkungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 3 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Bienen des südlichen Niederdonau I. Apidae, Podaliriidae, Xylocopidae und CeratinidaeBruno Pittioni, Robert Schmidt
      Bruno Pittioni, Robert Schmidt (1942): Die Bienen des südlichen Niederdonau I. Apidae, Podaliriidae, Xylocopidae und Ceratinidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0001: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Hymenopterologische BemerkungenR. Dittrich
      R. Dittrich (1909): Hymenopterologische Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_2: 38 - 46.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1919): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Klaus Warncke (1992): Die westpaläarktischen Arten der Bienengattung Stelis PANZER, 1806 (Hymenoptera, Apidae, Megachilinae). – Entomofauna – 0013: 341 - 374.
      Reference | PDF
    • Notizen zum Vorkommen und zur Ausbreitung ausgewählter Wildbienenarten (Hymenoptera: Anthophila)…Bärbel Pachinger, Sophie Anna Kratschmer, Esther Ockermüller, Johann…
      Bärbel Pachinger, Sophie Anna Kratschmer, Esther Ockermüller, Johann [Hans] Neumayer (2019): Notizen zum Vorkommen und zur Ausbreitung ausgewählter Wildbienenarten (Hymenoptera: Anthophila) in den Agrarräumen Ost-Österreichs – Beiträge zur Entomofaunistik – 20: 177 - 198.
      Reference | PDF
    • Das Bestäubungsnetzwerk auf der Görscheider Wiese – ein Naturschutzgebiet in Heiligenhaus…Simon Blümel, Olaf Diestelhorst, Klaus Lunau
      Simon Blümel, Olaf Diestelhorst, Klaus Lunau (2016): Das Bestäubungsnetzwerk auf der Görscheider Wiese – ein Naturschutzgebiet in Heiligenhaus (NRW). The Pollination Network of the Görscheider Wiese – a Nature Reserve in Heiligenhaus (NRW) – Entomologie heute – 28: 95 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Panzer'schen ApidenWilhelm Peets
      Wilhelm Peets (1907-1909): Die Panzer'schen Apiden – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59: 4041 - 4056.
      Reference | PDF
    • Zum deutschen Erstnachweis der Grabwespe Ammoplanus pragensis Snoflak, 1945 aus der hessischen…Andreas v. d. Heide, Stefan Tischendorf
      Andreas v.d. Heide, Stefan Tischendorf (1998): Zum deutschen Erstnachweis der Grabwespe Ammoplanus pragensis Snoflak, 1945 aus der hessischen Hochrhön (Hymenoptera, "Sphecidae") – Drosera – 1998: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Standorttreue und Langlebikleit von Bienen (osmia adunca, Hylaeus signatus)Mike Herrmann
      Mike Herrmann (2001): Standorttreue und Langlebikleit von Bienen (osmia adunca, Hylaeus signatus) – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 14: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Wildbienen (Apidae) eines alpinen Gartens auf 1860 m Höhe im Wettersteingebirge bei…Sebastian Huber, Michaela M. Hofmann, Susanne Sabine Renner
      Sebastian Huber, Michaela M. Hofmann, Susanne Sabine Renner (2020): Die Wildbienen (Apidae) eines alpinen Gartens auf 1860 m Höhe im Wettersteingebirge bei Garmisch-Partenkirchen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 069: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Alexandr M. Tereshkin (1996): A new Ichneumoninae Stenopneusticae genus, Heinrichia, from the Far East (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0017: 89 - 94.
      Reference | PDF
    • Kurzer Ueberblick einer Apidenausbeute in Ungarn. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1887): Kurzer Ueberblick einer Apidenausbeute in Ungarn. – Entomologische Nachrichten – 13: 213 - 220.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen am Schlafplatz der Langhornbiene Eucera interrupta BAER, 1850 (Hymenoptera:…Gerd Reder
      Gerd Reder (2000-2002): Beobachtungen am Schlafplatz der Langhornbiene Eucera interrupta BAER, 1850 (Hymenoptera: Anthophoridae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 601 - 609.
      Reference | PDF
    • Das Studium der Hymenopteren, Winke für Anfänger in diesem Zweige der Entomologie XJosef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1876): Das Studium der Hymenopteren, Winke für Anfänger in diesem Zweige der Entomologie X – Entomologische Nachrichten – 2: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Wildbienenarten für Niedersachsen (Hymenoptera: Apiformes)Thomas Fechtler, Taalke Lengert, Fionn Pape
      Thomas Fechtler, Taalke Lengert, Fionn Pape (2022): Neu- und Wiederfunde von Wildbienenarten für Niedersachsen (Hymenoptera: Apiformes) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 13: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Zur aktuellen Bienenfauna der Ölbaumzone in SO-Thessalien/Griechenland (Hymenoptera: Apoidea:…Klaus Standfuss, Lisa Standfuss
      Klaus Standfuss, Lisa Standfuss (2012): Zur aktuellen Bienenfauna der Ölbaumzone in SO-Thessalien/Griechenland (Hymenoptera: Apoidea: Apiformes). 6. Nachträge, Korrekturen, Überblick – Entomofauna – 0033: 449 - 456.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Bienenfauna des Iran. 16-17. Die Gattungen Biastes PZ. und Ammobatoides RAD. Klaus Warncke
      Klaus Warncke (1985): Beiträge zur Bienenfauna des Iran. 16-17. Die Gattungen Biastes PZ. und Ammobatoides RAD. – Boll. Mus. Civ. Stor. Nat., Venezia – 34: 213 - 214.
      Reference
    • Ulrike Hausl-Hofstätter (2008): Beobachtungen an nachtruhenden Hymenopteren in der Umgebung von Mali Losinj, Kroatien (Anthophoridae, Andrenidae, Eumenidae, Scoliidae, Ichneumonidae). – Joannea Zoologie – 10: 101 - 121.
      Reference | PDF
    • Klaus Standfuss, Maximilian Schwarz (2007): Zur aktuellen Bienenfauna der Ölbaumzone in SO-Thessalien / Griechenland (Hymenoptera: Apoidea: Apiformes). 2. Die parasitischen Bienen (pro parte: Apidae, Megachilidae, Halictidae). – Entomofauna – 0028: 293 - 320.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland…Herbert Zettel, Andreas Werner Ebmer, Heinz Wiesbauer
      Herbert Zettel, Andreas Werner Ebmer, Heinz Wiesbauer (2011): Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Österreich) - 5. – Beiträge zur Entomofaunistik – 12: 105 - 122.
      Reference | PDF
    • Gruppierung der Wildbienen (Hymenoptera, Apidae) Niedersachsens nach der Verbreitung der ArtenReiner Theunert
      Reiner Theunert (2006): Gruppierung der Wildbienen (Hymenoptera, Apidae) Niedersachsens nach der Verbreitung der Arten – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 59: 228 - 237.
      Reference | PDF
    • Aculeate Hymenopteren – Stechimmen der SoldatenauRalf Braun-Reichert
      Ralf Braun-Reichert (2022): Aculeate Hymenopteren – Stechimmen der Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 134 - 139.
      Reference | PDF
    • Apidae (Insecta: Hymenoptera). Checklisten der Fauna Österreich, No. 6Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz, Karl jun. Mazzucco
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz, Karl jun. Mazzucco (2012): Apidae (Insecta: Hymenoptera). Checklisten der Fauna Österreich, No. 6 – Biosystematics and Ecology – 29: 9 - 129.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Bienen Deutschlands (Hymenoptera, Apidae) diverse
      diverse (2008): Rote Liste der Bienen Deutschlands (Hymenoptera, Apidae) – Eucera - Beiträge zur Apidologie – 1_2008: 33 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Mundteile der solitären ApidenReinhard Demoll
      Reinhard Demoll (1908): Die Mundteile der solitären Apiden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 91: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Verzeichnis der im 80. Jahrgang behandelten Gattungen und Arten. Anonymous
      Anonymous (1919): Alphabetisches Verzeichnis der im 80. Jahrgang behandelten Gattungen und Arten. – Entomologische Zeitung Stettin – 80: 401 - 405.
      Reference | PDF
    • Geologische und biostratonomische Beobachtungen an der unterpliozänen Fossilfundstätte…Erwin Jörg
      Erwin Jörg (1956): Geologische und biostratonomische Beobachtungen an der unterpliozänen Fossilfundstätte Höwenegg/Hegau – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 24: 198 - 207.
      Reference
    • Beobachtungen zu Nistaktivitäten der Violetten Holzbiene - Xylocopa violacea (L. ) - zur…Gerd Reder
      Gerd Reder (2015-2016): Beobachtungen zu Nistaktivitäten der Violetten Holzbiene - Xylocopa violacea (L.) - zur Nachtzeit (Hymenoptera: Apidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 505 - 514.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Biastes
          Biastes truncatus Nyl.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Biastes
          Biastes
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Biastes
          Biastes brevicornis Pz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Biastes
          Biastes emarginatus Schck.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Epeolus
          Epeolus brevicornis Pz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Prosopis
          Prosopis brevicornis Nyl. (min.auct)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025