publications (173)
- Alois Kofler (2012): Erstfund einer Eichen-Wurzelgalle in Kärnten - Hymenoptera: Cynipidae: Biorhiza pallida (Olivier, 1791) – Carinthia II – 202_122: 541 - 544.
- Herbert Franz (1935): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXVI. Beobachtungen über das Vorkommen von Koleopteren und anderen Insekten auf Schnee. – Koleopterologische Rundschau – 21_1935: 9 - 14.
- Karl (Carl) Fuss (1873): Notizen und Beiträge zur Insectenfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 24: 34 - 40.
- Josef Fahringer (1924): Die Galle von Cynips Kollari Htg. Zuchtversuche und Beobachtungen über Bewohner und Feinde. – Konowia (Vienna) – 3: 114 - 135.
- Gustav Ludwig Mayr (1902): Hymenopterologische Miscellen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 287 - 303.
- Michael Hesse (2002): "Verirrte" Gallen von Didyomyia reaumuriana an Tilia-Vorblättern. – Stapfia – 0080: 451 - 456.
- Martinus Willem Beijerinck (1880): 2. Ein Beleg zu der von Dr. Adler entdeckten Heterogonie von Cynipiden – Zoologischer Anzeiger – 3: 179 - 180.
- Carl Henrich (1913): Massenhaftes Auftreten zweier Grallwespenarten bei Herinannstadt. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 63: 66 - 69.
- William Marshall (1881-1882): H. Adler, Ueber den Generationswechsel der Eichen-Gallwespen – Biologisches Zentralblatt – 1: 168 - 175.
- Klaus Hellrigl (2010): Pflanzengallen und Gallenkunde - Plant Galls and Cecidology – Forest Observer – 005: 207 - 328.
- Peter Friedrich Ludwig Tischbein (1852): Hymenopterologische Beiträge – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 137 - 142.
- Gustav Ludwig Mayr (1903): Hymenopterologische Miszellen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 387 - 403.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1893): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 2, Cynipidae – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 2: 1 - 140.
- Dietrich Herrman Reinhard von Schlechtendal (1884): Ueber Andricus xanthopsis m., Neuroterus aprilinus GIR. und Neuroterus Schlechtendali MAYR. – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 99 - 106.
- Klaus Hellrigl (2015): Memorandum für Friedrich Wachtl (1840 1913) zum hundertsten Todesjahr: Fritz A. Wachtl, k. k. o. Professor für Forstschutz und forstliche Entomologie an der Hochschule für Bodencultur in Wien (BOKU). – Forest Observer – 007: 183 - 230.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1893): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen II Cynipidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0006: 1 - 140.
- Dietrich Herrman Reinhard von Schlechtendal (1896): Gallwespen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1896: 196 - 206.
- Klaus Hellrigl (2012): Gallenkunde - Cecidologie in Südtirol: Gallwespen (Hym., Cynipidae), 3. Teil. – Forest Observer – 006: 311 - 399.
- Neu- und Wiederfunde von Gallwespen (Hymenoptera, Cynipidae) für Marokko mit einer aktuellen…Eckbert Kwast (2016): Neu- und Wiederfunde von Gallwespen (Hymenoptera, Cynipidae) für Marokko mit einer aktuellen Cynipidae-Fauna des Landes – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 131 - 140.
- Irene Drozdowski, Alexander Ch. Mrkvicka (2021): Gallwespen (Hymenoptera: Cynipidae) und Gallmücken (Diptera: Cecidomyiidae) an Eichen in Perchtoldsdorf und an der Thermenlinie und ihre Berücksichtigung bei naturschutzfachlichen Pflegemaßnahmen – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 6: 3 - 11.
- Friedrich (Fritz) Schremmer (1984): Was wissen wir von Pflanzengallen? – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1984_3: 3 - 10.
- Gustav Ludwig Mayr (1881): Les Cynipides 1 Partie. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0023: 1 - 141.
- Klaus Hellrigl, Süleyman Bodur (2015): Untersuchungen über Eichengallwespen (Hymenoptera, Cynipidae) in der Türkei Researches about oak-gall wasps (Hymenoptera, Cynipidae) in Turkey. – Forest Observer – 007: 121 - 182.
- József Paszlavszky (1883): Beiträge zur Biologie der Cynipiden. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 129 - 132.
- Ferdinand Rudow (1895): Insektenleben im Winter. – Societas entomologica – 10: 11 - 12.
- Ferdinand Rudow (1895): Litteraturbericht. – Societas entomologica – 10: 12 - 13.
- Alice Laciny (2023): Jahresrückblick auf die AÖE-Aktivitäten 2022 – AÖE News – 2023_05: 1 - 6.
- Udo Sellenschlo (1981): Makroskopische Erkennungsmerkmale und deren biologische Bedeutung bei Torymidae-Larven (Hymenoptera, Chalcididae) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 7: 457 - 464.
- Anton Reichenow (1880): Beiträge zur Phaenologie – Entomologische Nachrichten – 6: 41 - 45.
- Ferdinand Rudow (1917): Die Gattung Torymus nebst Verwandten und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 39 - 40.
- Klaus Hellrigl (2008): Faunistik der Gallwespen von Südtirol-Trentino (Hymenoptera: Cynipoidea) – Forest Observer – 004: 3 - 142.
- August Rauber (1880): 3. Die Gastrula der Wirbelthiere und die Allantois – Zoologischer Anzeiger – 3: 180 - 185.
- Alois Kofler (2007): Ausgewählte Pflanzen-Gallen – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2007-75-7_c: 1.
- Albert Hepp (1934): Allgemeines. Zusammenstellung der in den Jahrgängen 1-42 (1892-1933) des Entomologischen Jahrbuches erschienenen Mitteilungen a) über Hymenoptera, b) über Diptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1934: 53 - 58.
- Bernhard Klausnitzer (1990): Zur Biologie von Soronia grisea (Linné) mit Beschreibung der Larve (Col., Nitidulidae) (34. Beitrag zur Kenntnis der mitteleuropäischen Coleopterenlarven). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 77 - 79.
- Gustav Ludwig Mayr (1872): Die Einmiethler der mitteleuropäischen Eichengallen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 22: 669 - 726.
- Carl Ferdinand Frings (1920): Bericht über Temperatur-Experimente in den Jahren 1912—15. – Societas entomologica – 35: 29 - 32.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1892): 3. Neue und wenig bekannte Gesetze azs der Hymenopteren-Biologie – Zoologischer Anzeiger – 15: 362 - 370.
- Alois Kofler (2007): Ritterwanze: Insekt des Jahres 2007 – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2007-75-7: 1.
- Klaus Hellrigl (2006): forest observer 2/3 flash lights – Forest Observer – 002-003: 473 - 498.
- Kurt Lampert (1892): Bericht über die sechsundvierzigste Generalversammlung vom 24. Juni 1891 in Calw. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 48: I-XXVI.
- Die Feinstruktur in den verschiedenen Geweben der Galle von Biorhiza pallida weiblich, männlich…Michael Hesse (1973): Die Feinstruktur in den verschiedenen Geweben der Galle von Biorhiza pallida weiblich, männlich OL . – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 122: 217 - 226.
- Manfred A. Jäch, Michaela Brojer, Rudolf Schuh, Erwin Holzer, Isidor S. Plonski, Peter Mehlmauer, Andreas Eckelt, Heiko Gebhardt (2013): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XIX) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 283 - 292.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Jean-Jacques Kieffer (1910): Das Tierreich. Eine Zusammenstellung und Kennzeichnung der rezenten Tierformen. 24. Lieferung. Hymenoptera. Cynipidae. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0020: 1 - 891.
- Heinrich Rössig (1904): Von welchen Organen der Gallwespenlarven geht der Reiz zur Bildung der Pflanzengalle aus? Untersuchung der Drüsenorgane der Gallwespenlarven, zugleich ein Beitrag zur postembryonalen Entwicklung derselben. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 20: 19 - 90.
- Hassan Ghahari, Maximilian (Max) Fischer, Vladimir Tobias (2012): A study on the Braconidae (Hymenoptera: Ichneumonoidea) from Guilan province, Iran – Entomofauna – 0033: 317 - 324.
- Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1881): Bericht über die fünfunddreissigste Generalversammlung vom 24. Juni 1880 in Hall. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 37: 1 - 46.
- Zdenek Boucek (1964): Proctotrupoidea und Chalcidoidea aus den Resten der Ratzeburg-Sammlung (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 663 - 673.
- Klaus Kuhn (2021): Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 26 - 43.
- Gustav Ludwig Mayr (1870-1871): Die mitteleuropäischen Eichengallen in Wort und Bild – Monografien Botanik Gemischt – 0006: 1 - 70.
- Hans Franz Paul Hedicke (1914): Arbeiten über Cecidologie aus 1907-1910. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 153 - 160.
- Adolf Schröppel (1983): Funde von Gallen im Allgäu (Zoo- und Phytocecidien) - 4.Teil. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 26_1: 51 - 66.
- Robert Heinrich Hermann Hartmeyer (1915): Ascidiarum nomina conservanda. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: 247 - 262.
- Franz Heikertinger (1930): Internationale Regeln der Zoologischen Nomenklatur. Vorbemerkung zur Herausgabe. – Koleopterologische Rundschau – 16_1930: 1 - 15.
- Samira Farahani, Ali Asghar Talebi, Cees van (auch Cornelis) Achterberg, Ehsan Rakhshani (2014): A taxonomic study of Orgilinae and Microtypinae from Iran. – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 037: 93 - 102.
- Leopold Fulmek (1968): Parasitinsekten der Insektengallen Europas. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 18: 719 - 952.
- Bericht der Württ. Naturaliensammlung. (1. X. 1925 bis 30. IX. 1926. )diverse (1925-1926): Bericht der Württ. Naturaliensammlung. (1. X. 1925 bis 30. IX. 1926.) – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1925-1926: 1.
- Arnold Foerster [Förster] (1869): Ueber die Gallwespen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 327 - 370.
- Franz Ruschka (1921): Chalcididenstudien. I. Teil. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 70: 234 - 315.
- Chalcididenstudien 1. Teil.Franz Ruschka (1921): Chalcididenstudien 1. Teil. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 70: 234 - 315.
- Ewald Heinrich Rübsaamen (1899): Ueber die Lebensweise der Cecidomyiden. – Biologisches Zentralblatt – 19: 593 - 607.
- Eine Lanze für den naturnahen Garten Nachweis einer großen Artenvielfalt aus der Gattung…Ingmar Wall (2023): Eine Lanze für den naturnahen Garten Nachweis einer großen Artenvielfalt aus der Gattung Trichopria ASHMEAD, 1893 in einem Naturgarten in SW-Deutschland (Hymenoptera, Parasitoidea: Diapriidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 72 - 86.
- Gustav Ludwig Mayr (1874): Die europäischen Torymiden, biologisch und systematisch bearbeitet. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 24: 53 - 142.
- Bericht des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart für 1955 und 1956diverse (1955-1956): Bericht des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart für 1955 und 1956 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1955-1956: 1.
- Zoya A. Yefremova, Ebrahim Ebrahimi, Ekaterina Yegorenkova (2007): The Subfamilies Eulophinae, Entedoninae and Tetrastichinae in Iran, with description of new species (Hymenoptera: Eulophidae) – Entomofauna – 0028: 321 - 356.
- Klaus Hellrigl (2015): Memorial for F. Wachtl (1840 -1913), Professor of Forest Protection and Entomology on the University of Natural Resources and Soil Sciences (Boku), Vienna (III.) – Forest Observer – 007: 231 - 326.
people (0)
No result.
Species (1)
- Biorhiza pallida (Olivier)