Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    232 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (232)

    CSV-download
    123>>>
    • Adolf Georg Keferstein (1885): Der Bombyx oder Bombylius des Aristoteles als Seide hervorbringendes Insect. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • Nordamerikanische Noctuiden, Augustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1876): Nordamerikanische Noctuiden, – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 134 - 137.
      Reference | PDF
    • List of the Noctuidae of North AmericaHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1874): List of the Noctuidae of North America – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 313 - 317.
      Reference | PDF
    • Check List of the Noctuidae of America, North of Mexiko, Augustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1876): Check List of the Noctuidae of America, North of Mexiko, – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 198 - 204.
      Reference | PDF
    • Katalog der bisher bekannt gewordenen Cymatophoriden. Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1919): Katalog der bisher bekannt gewordenen Cymatophoriden. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 100 - 106.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für das Jahr 1936. …Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1938/39): Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für das Jahr 1936. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 52: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1930): Eine neue europäische Noctuide. Tafel I. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Neue Aberrationen der Noctuiden-Subfamilien Agrotinae und Cuculliinae. Embrik Strand
      Embrik Strand (1915): Neue Aberrationen der Noctuiden-Subfamilien Agrotinae und Cuculliinae. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_12: 142 - 149.
      Reference | PDF
    • Karl Philipp Mitterberger (1918): "Meine Kegelstatt". Schluss folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1939): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 56: 64.
      Reference | PDF
    • Rudolf Boldt (1928): Schwarzwald-Erlebnisse (Macrolep.). – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. V "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. V "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 172 - 181.
      Reference | PDF
    • Anton Metzger (1903): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Weyer in Oberösterreich. II. Nachtrag. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 13: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • A. Metzger (1903): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Weyer in Oberösterreich. II. Nachtrag. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 13: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1931): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 6_3: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Schluß)Gustav Hobert
      Gustav Hobert (1930/31): Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 44: 243 - 244.
      Reference | PDF
    • Franz Bandermann (1934): Zwei neue Formen von Celerio euphorbiae L. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Ein Naturschutzpark im ThüringerWalde. E. Bauer
      E. Bauer (1913): Ein Naturschutzpark im ThüringerWalde. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 191.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens.Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1927): Bemerkungen über die Schmetterlingssammlung C.F. Freyer (1794-1885). – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Bewegung und Wirkungsweise von Insektenflügeln. (Schluß. )Ernst Schmidt
      Ernst Schmidt (1939): Bewegung und Wirkungsweise von Insektenflügeln. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Hellmann (1963): Noctuiden - Lichtfang in Wien-Inzersdorf 1961 und 1962. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_6_1963: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1954): Bemerkung zu Franz Daniels Arbeit: Zygaena transalpina Esp./angelicae O. (Z. Wr. E. Ges. 39, 1954, S. 51-78). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 200 - 201.
      Reference | PDF
    • Neufänge von Kamenz aus dem Jahre 1964Erwin Baier
      Erwin Baier (1965): Neufänge von Kamenz aus dem Jahre 1964 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • 50 Köderabende in Rehefeld (720m) im OsterzgebirgeJohannes Skell
      Johannes Skell (1960): 50 Köderabende in Rehefeld (720m) im Osterzgebirge – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_7: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Erwin Kranzl (1955): Falter aus dem oberen Mühlviertel. (Nachträge, Ergänzungen, Berichtigungen). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Etwas über den Fensterfang. A. Veith
      A. Veith (1936/37): Etwas über den Fensterfang. – Entomologische Zeitschrift – 50: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Gattungsnamen der europäischen Geometriden. Augustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1902): Die Gattungsnamen der europäischen Geometriden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 470 - 472.
      Reference | PDF
    • Herbert K. Pröse (1954): Thüringische Faunenelemente im bayrischen Vogtland – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Entomologie in der Volksschule. III. Vom Distelfalter, Admiral und deren Sippschaft. Josef Bijok
      Josef Bijok (1930/31): Entomologie in der Volksschule. III. Vom Distelfalter, Admiral und deren Sippschaft. – Entomologische Zeitschrift – 44: 240 - 243.
      Reference | PDF
    • Entomologie in der Volksschule. III. Vom Distelfalter, Admiral und deren Sippschaft. Josef Bijok
      Josef Bijok (1930/31): Entomologie in der Volksschule. III. Vom Distelfalter, Admiral und deren Sippschaft. – Entomologische Zeitschrift – 44: 240 - 243.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1926): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 180 - 181.
      Reference | PDF
    • III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen EnnstalesHans Kiefer
      Hans Kiefer (1941-1942): III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales – Entomologische Zeitschrift – 55: 149 - 152.
      Reference | PDF
    • Eine Sommerausbeute aus Windischgarsten. (Lepidoptera) Liste der aufgefundenen ArtenHans Reisser
      Hans Reisser (1949): Eine Sommerausbeute aus Windischgarsten. (Lepidoptera) Liste der aufgefundenen Arten – Naturkundliche Mitteilungen aus Oberösterreich – SH01: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • H. Kiefer (1918): Beitrag II zur Macrolepidopterenfauna des oberen Murtales. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Karl Predota (1917): Nachtrag zum Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 2: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna des mittleren ErzgebirgesRainer Klemm
      Rainer Klemm (1967): Beitrag zur Lepidopterenfauna des mittleren Erzgebirges – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 152 - 154.
      Reference | PDF
    • Hans Kiefer (1918): Beitrag II zur Macrolepidopterenfauna des oberen Murtales. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Beitrag II zur Macrolepidopterenfauna des Oberen Murtales. Hans Kiefer
      Hans Kiefer (1918): Beitrag II zur Macrolepidopterenfauna des Oberen Murtales. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 119 - 120.
      Reference
    • 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung. )Herbert Sick
      Herbert Sick (1939): 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, PlatesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1914): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_en: 1 - 166.
      Reference | PDF
    • Willi Schätz (1959): Falterfunde am Hallstättersee. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • W. Schätz (1959): Falterfunde am Hallstättersee. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Vierter Nachtrag zur Makrolepidopterenfauna Flensburgs. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1917): Vierter Nachtrag zur Makrolepidopterenfauna Flensburgs. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 116 - 118.
      Reference | PDF
    • Sammelnotizen aus den Pyrenäen (Schluß)Carl Ludwig Blumenthal
      Carl Ludwig Blumenthal (1960): Sammelnotizen aus den Pyrenäen (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 70: 216 - 222.
      Reference
    • II. Nachtrag zur Macrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales. Hans Kiefer
      Hans Kiefer (1913): II. Nachtrag zur Macrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Fortschritte auf dem Gebiete entomologischer Forschung. Camillo Schaufuß
      Camillo Schaufuß (1909): Fortschritte auf dem Gebiete entomologischer Forschung. – Entomologische Rundschau – 26: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Wie kann man sich schnell einen Ueberblick über die in einer Gegend vorkommenden Sesien…W. Trautmann
      W. Trautmann (1917): Wie kann man sich schnell einen Ueberblick über die in einer Gegend vorkommenden Sesien verschaffen? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Zucht von Caligula cachara Moore. Richard Loquay
      Richard Loquay (1913): Zucht von Caligula cachara Moore. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • Die Zucht der palaearktlschen and exotischen Saturnilden aus dem Ei. Ernst Pieck
      Ernst Pieck (1911): Die Zucht der palaearktlschen and exotischen Saturnilden aus dem Ei. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 376 - 377.
      Reference | PDF
    • Willi Schätz (1954): Beitrag zur Kenntnis über Epichn. pulla Esp. (Lep. Psych.) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 86 - 89.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1916): Betrachtungen zur Verbreitung der Großschmetterlinge in Niederösterreich. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • I. Nachtrag zur Macrolepidopteren- Fauna des steirischen Ennstales. Hans Kiefer
      Hans Kiefer (1911): I. Nachtrag zur Macrolepidopteren- Fauna des steirischen Ennstales. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 375 - 376.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1890): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 16: 316 - 320.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. Anonymus
      Anonymus (1909): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 26: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Lomechusa strumosa F. und die PseudogynenHugo Viehmeyer
      Hugo Viehmeyer (1902): Lomechusa strumosa F. und die Pseudogynen – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 472 - 476.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Schmetterlingsfauna der Grafschaft Glatz mit besonderer Berücksichtigung des…G. Guder
      G. Guder (1932/33): Beiträge zur Schmetterlingsfauna der Grafschaft Glatz mit besonderer Berücksichtigung des Kressenbachtales. – Entomologische Zeitschrift – 46: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Hugo Marschner (1925): Nigristische und melanistische Formen der Schmetterlinge des Riesengebirges. Fortsetzung – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 22 - 27.
      Reference | PDF
    • Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft. Schluß. Herbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1937/38): Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 51: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Beobachtete Lepidopteren im Stadtkern von PforzheimMartin Wallner
      Martin Wallner (1954): Beobachtete Lepidopteren im Stadtkern von Pforzheim – Entomologische Zeitschrift – 64: 124 - 127.
      Reference
    • Franz Sauruck (1927): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. Nachträge zu der in den Jahresberichten des Wiener Entomologen-Vereines XXIV und XXVI (1913 und 1915) von Dr. Carl Schawerda in 2 Teilen veröffentlichten Arbeit. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1930): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Franz Sauruck (1927): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der in der Kieler Gegend beobachteten GroßschmetterlingeOskar Meder
      Oskar Meder (1911): Vorläufiges Verzeichnis der in der Kieler Gegend beobachteten Großschmetterlinge – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulen, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1914): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulen, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_de: 1 - 162.
      Reference | PDF
    • Leopold Müller (1925): Entomologisches aus Oberösterreich. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • Heft 56 (Beiträge Nr. 430-439)
      (1937-1957): Heft 56 (Beiträge Nr. 430-439) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 241 - 244.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann (1916): Von honigschwitzenden Gräsern. Schluss folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. Anonymous
      Anonymous (1920): Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1918): Meine Lichtfangerfolge des Jahres 1916. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 120 - 122.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Noctuiden, Cymatophoriden und Brephiden aus der Umgebung von Frankfurt am…Albert Hepp
      Albert Hepp (1930/31): Zusammenstellung der Noctuiden, Cymatophoriden und Brephiden aus der Umgebung von Frankfurt am Main. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 44: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Nachtrag und Nachwort zum „Versuch einer Schmetterlingsfauna der Grafschaft Glatz. “Julius Stephan
      Julius Stephan (1926): Nachtrag und Nachwort zum „Versuch einer Schmetterlingsfauna der Grafschaft Glatz.“ – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Alois Sterzl (1908): Über den Schmetterlingsfang mit dem Köder. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 18: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • L. Sterzl (1908): Über den Schmetterlingsfang mit dem Köder. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 18: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Johannes Skell
      Johannes Skell (1924): Vereinsnachrichten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 38: 280 - 287.
      Reference | PDF
    • Die Gattungsnamen der europäischen Noctuiden. A. Radcliffe-Grote
      A. Radcliffe-Grote (1902): Die Gattungsnamen der europäischen Noctuiden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 395 - 400.
      Reference | PDF
    • Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologischer Verein. Anonymus
      Anonymus (1913): Berliner Entomologischer Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: Beilage50_0339-0342.
      Reference | PDF
    • Two new Nyctycia Hampson, 1906 (=Isopolia Warren, 1913) (Lepidoptera, Noctuidae, Cuculliinae)…Laszlo Ronkay
      Laszlo Ronkay (1990): Two new Nyctycia Hampson, 1906 (=Isopolia Warren, 1913) (Lepidoptera, Noctuidae, Cuculliinae) species from Korea and N. India – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 1: 213 - 217.
      Reference
    • Die Thüringer Schmetterlingsfauna im Jahre 1980. Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1931): Die Thüringer Schmetterlingsfauna im Jahre 1980. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 375 - 383.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1906): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 6. April 1906. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 232 - 243.
      Reference | PDF
    • Josef Soffner (1960): Schmetterlinge aus dem Riesengebirge. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 70 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren-Sammlung Tiedemann - Neuzugang in der Insektensammlung des Oldenburger MuseumsKarl Otto Meyer
      Karl Otto Meyer (1998): Die Lepidopteren-Sammlung Tiedemann - Neuzugang in der Insektensammlung des Oldenburger Museums – Drosera – 1998: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • ExotischesHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1874): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 303 - 313.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1918): Eine neue Rasse von Psodos quadrifaria Sulz. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1949): Nachlese zu den "Bausteinen zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna der niederösterreichischen Zentralalpen". – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1932): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1949): Nachlese zu den „Bausteinen der Schmetterlingsfauna der niederösterreichischen Zentralalpen“. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 34: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Ökologische Skizzen zur Algenfolora des mährisch=schlesischen Gesenkes. Robert Fischer
      Robert Fischer (1922): Ökologische Skizzen zur Algenfolora des mährisch=schlesischen Gesenkes. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 59: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mack (1939): Biologische Probleme und Beobachtungen an Schmetterlingen im Bezirk Grobming (Steiermark), einschließlich der seit 1938 zu Oberdonau gehörigen Teile – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) einer Schwermetalldüne und eines Feuchtgebietes…Jochen Rodenkirchen
      Jochen Rodenkirchen (1979): Die Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) einer Schwermetalldüne und eines Feuchtgebietes bei Mechernich-Roggendorf/Eifel (NW) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 2: 115 - 126.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und…Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 170 - 176.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1962): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Karl-Marx-StadtGünter Rinnhofer
      Günter Rinnhofer (1967): Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Karl-Marx-Stadt – Hercynia – 4: 105 - 131.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1954): Schmetterlinge aus dem westlichen Alpengebiet Niederösterreichs. Nachträge, Ergänzungen und Erweiterungen zu Dr. med. Carl Schawerdas Lepidopterenfauna des SW Winkels von NÖ 1913 und 1915 und Franz Saurucks Nachträgen dazu 1927 und 1928. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 201 - 205.
      Reference | PDF
    • Hans-Helmut Brainich (1998/1999): Quantitative Großschmetterlings-Faunistik zum Schieferbruch im Schwarzatal bei Bad Blankenburg/Thür. (Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 197 - 203.
      Reference | PDF
    • Anregung zu Vorarbeiten für die faunistische Erfassung der Lepidopteren in der DDR
      (1964): Anregung zu Vorarbeiten für die faunistische Erfassung der Lepidopteren in der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_11: 393 - 402.
      Reference
    • Beitrag zur Lebensgeschichte von Agrotis (Euxoa) fatidica Hb. Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1931): Beitrag zur Lebensgeschichte von Agrotis (Euxoa) fatidica Hb. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Über die Falterwelt der Grafschaft GlatzJulius Stephan
      Julius Stephan (1928): Über die Falterwelt der Grafschaft Glatz – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1928: 119 - 128.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Bücher des Entomologischen Vereins. diverse
      diverse (1877): Verzeichnis der Bücher des Entomologischen Vereins. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 13 - 24.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Bombycia
          Bombycia viminalis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Bombycia
          Bombycia uralensis Warren, 1910
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Brachylomia
          Brachylomia uralensis (Warren, 1910)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025