publications (90)
- Brevantennia gorskikotarica n. sp. aus Kroatien und ein weiterer Beitrag zu den Vorkommen von…M. Weidlich (2015): Brevantennia gorskikotarica n. sp. aus Kroatien und ein weiterer Beitrag zu den Vorkommen von Brevantennia adriatica (Rebel, 1919) auf dem Balkan (Lepidoptera, Psychidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 53 - 57.
- Leo Sieder (1964): Eine neue Psychide aus Nordostspanien (Lepidoptera Psychidae). Brevantennia pinkeri sp. nov. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 69 - 72.
- Michael Weidlich (1996/1997): Eine neue Psychide aus Nordungarn - Brevantennia herrmanni n. sp. (Lep., Psychidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 165 - 168.
- Leo Sieder (1957): Fünfte Vorarbeit über die Gattung Solenobia (Lep., Psychidae-Talaeporiinae). I. Sol. Brevant. saxatilis war ein Irrtum. II. Spec. nov. Sol. Brevantennia santicensis. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 106 - 109.
- Der taxonomische Wert der Hinterflügel-Aderung bei den Arten der Gattungen Brevantennia Sieder…H. Meier (1958): Der taxonomische Wert der Hinterflügel-Aderung bei den Arten der Gattungen Brevantennia Sieder und Solenobia Duponchel (lepidoptera, Psych.). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 88: 178 - 192.
- Herbert G. Meier (1958): Der taxonomische Wert der Hinterflügel-Aderung bei den Arten der Gattungen Brevantennia SIEDER und solenobia DUPONCHEL (Lep., Psych.). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 88: 178 - 192.
- Leo Sieder (1954): Zweite Vorarbeit über die Gattung Solenobia (Lepidopt., Psychidae-Talaeporiinae). Gen. nov. Praesolenobia. Subgen. nov. Solenobia Solenobia Zeller. Spec. nov. Sol. Brevantennia saxatilis. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 241 - 254.
- Heinz Habeler (1964): Auffallend unsymmetrisch ausgebildete Schmetterlinge. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 72 - 75.
- VereinsnachrichtenRolf Reinhardt (2015): Vereinsnachrichten – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 57.
- Leo Sieder (1956): Vierte Vorarbeit über die Gattung Solenobia Z. (Lepidopt., Psychidae-Talaeporiinae). Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 218 - 225.
- Leo Sieder (1972): Zusammenfassung der Familie Psychidae, Sackträger, in Kärnten, einschließlich der angrenzenden Länder (Lepidoptera,Psychidae).- (Mit 6 Abbildungen) – Carinthia II – 162_82: 285 - 300.
- Thomas Josef Witt (1984): Bibliographie des Psychidae-Spezialisten Leo Sieder , Klagenfurt (Lepidoptera: Psychidae). – Entomofauna – 0005: 45 - 49.
- Leo Sieder (1966): Wo, wann und wie suche ich Psychiden? (Lepidoptera Psychidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 5 - 10.
- Leo Sieder (1953): Vorarbeit zu einer Monographie über die Gattung Solenobia Z. (Lepidopt., Psychidae-Talaeporiinae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 113 - 128.
- Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
- Erich H. Diller (1988): Vorläufige Resultate einer Bearbeitung der Gattungen Hemichneumon WESMAEL, 1857, und Trachyarus Thomson, 1891. (Hymenoptera, Ichneumonidae, Phaeogenini). – Entomofauna – 0009: 369 - 380.
- Charles Boursin (1957): Eine neue Allophyes Tams aus Mittelchina. (Aus Dr. Höne's China-Ausbeuten.) (Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae", XCIII/93). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 103 - 106.
- Iosif Capuse (1964): Über Solenobia banatica Hering, eine bisher nur aus der rumänischen Volksrepublik bekannte Psychide. (Lepidoptera). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 104 - 111.
- Thomas Josef Witt (1980): Herbert MEIER (1919-1977), Nekrolog mit Bibliographie und Typenfestlegung (Lepidoptera: Psychidae und Zygaenidae). – Entomofauna – 0001: 65 - 72.
- Eine neue Dahlica-Art aus dem nördlichen Kroatien (Lepidoptera: Psychidae)Michael Weidlich (2016): Eine neue Dahlica-Art aus dem nördlichen Kroatien (Lepidoptera: Psychidae) – Entomologische Zeitschrift – 126: 201 - 204.
- Michael Weidlich (2013): The bisexual Dahlica Triquetrella (Hübner, 1813) and new records of Luffia Lapidella (Goeze, 1783) in Slovenia (Lepidoptera: Psychidae) – Acta Entomologica Slovenica – 21: 163 - 168.
- Franz Gradl (1954): Amathes (Agrotis auct.) lorezi Stgr. in Vorarlberg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 241.
- Herbert G. Meier (1963): Zur Kenntnis der Gattungen Pseudobankesia gen. nov. und Bankesia Tutt (Lep. Psychidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 053: 1 - 23.
- Herbert G. Meier (1955): Die steirischen Solenobia-Arten (Lepidoptera) Ein Beitrag zu ihrer Erforschung – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H04_1955: 3 - 34.
- Leo Sieder (1966): Eine neue Psychide (Lepidoptera Psychidae) aus dem Peloponnes (Griechenland). Solenobia achajensis nov.spec. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 97 - 100.
- Gernot Embacher (1985): Neue Makrolepidopterenfunde aus Salzburg IV.Beitrag. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 111 - 114.
- Willi Sauter, Peter Hättenschwiler (1991): Zum System der palaearktischen Psychiden (Lep. Psychidae) 1 . Teil : Liste der palaearktischen Arten – Nota lepidopterologica – 14: 69 - 89.
- Leo Sieder (1955): Dritte Vorarbeit über die Gattung Solenobia (Lepidopt., Psychidae-Talaeporiinae.) Spec. nov. Sol. Solenobia meieri. Bericht 1954 über Solenobien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 4 - 9.
- Heinz Habeler (1977): Lepidopteren-Neufunde der letzten 30 Jahre aus der Steiermark (Ins., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 06_1977: 13 - 36.
- Herbert G. Meier (1957): Ein neues Subgenus und neue Arten aus der Gattung Solenobia Dup. (Lep. Psych.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 006: 55 - 61.
- Willi Sauter, Peter Hättenschwiler (2004): Zum System der palaearktischen Psychidae. 3. Teil: Bestimmungsschlüssel für die Säcke – Nota lepidopterologica – 27: 59 - 69.
- Gerhard Rambold (1985): Fütterungsexperiment mit den an Flechten fressenden Raupen von Setina aurita Esp. (Lep. Arctiidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 82 - 90.
- Heinz Habeler (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 99 - 112.
- Michael Kurz, Laslo Horvat (2010): New and interesting Lepidoptera from the Balkans (Serbia, Croatia, Bosnia and Montenegro). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 18: 51 - 55.
- Michael Weidlich (2014): Brevantennia ilonae nov.sp., eine neue Psychide aus der Slowakei (Lepidoptera: Psychidae) – Linzer biologische Beiträge – 0046_2: 1767 - 1773.
- Leo Sieder (1956): Vierte Vorarbeit über die Gattung Solenobia Z. (Lepidopt., Psychidae-Talaeporiinae). Die Nachuntersuchungsergebnisse der acht Typen von Solenobia Sol. alpicolella Rebel. Solenobia Sol. meierella spec. nov. Neue Sol.arten aus d.Schweiz. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 192 - 204.
- Eine neue Psychide aus Nordostspanien (Lepidoptera Psychidae). Brevantennia pinkeri sp. nov.Leo Sieder (1964): Eine neue Psychide aus Nordostspanien (Lepidoptera Psychidae). Brevantennia pinkeri sp. nov. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 75(49): 69 - 72.
- Rudolf Löberbauer (1959): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Landesfauna. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 69 - 78.
- Wolfgang Dierl (1968): Die Typusarten der palaearktischen Psychidae-Gattungen (Lep.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 20: 1 - 17.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1995): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 1. Vogelsang (465 m) und Kapuzinerkloster (520 m). IV. Lepidoptera 2: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter") 2: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 33: 39 - 51.
- Josef Thurner (1955): I. Nachtrag zu "Die Schmetterlinge Kärntens und Osttirols" erschienen als X. Sonderheft der Carinhia II (1948) – Carinthia II – 145_65: 174 - 192.
- Der taxonomische Wert der Hinterflügel-Aderung bei den Arten der Gattungen Brevantennia Sieder…H. Meier (1958): Der taxonomische Wert der Hinterflügel-Aderung bei den Arten der Gattungen Brevantennia Sieder und Solenobia Duponchel (Lepidoptera, Psych.). – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 88: 178 - 192.
- Jurij Rekelj, Zeljko Predovnik, Peter Huemer, Carlos Lopez-Vaamonde (2022): Systematics of Slovenian Dahlica Enderlein, 1912, subgenus Brevantennia Sieder, 1953 (Lepidoptera, Psychidae) – Nota lepidopterologica – 45: 207 - 232.
- Adolf Meixner (1963): 60 Jahre Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark. Ein Rückblick. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 93: 23 - 39.
- Helmut Deutsch (2003): Beitrag zur Lepidopterenfauna Osttirols, Österreich - Teil V (Insecta: Lepidoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 4: 3 - 26.
- Gernot Embacher, Heinz Habeler, Friedrich Kasy, Ernst Rudolf Reichl (1983): Rote Liste der gefährdeten Großschmetterlinge Österreichs (Macro-Lepidoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 151 - 175.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1992): Zoologie – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 137_ErgBd: 129 - 178.
- Franz Daniel (1954): Die Stämme der Zygaena transalpina Esp./angelicae O. im oberen Murtal in Steiermark im Vergleich mit anderen mitteleuropäischen Populationen (Lep., Zygaenidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 51 - 78.
- Günter Ebert (2004): Die Macrolepidopteren-Sammlungen des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe und ihre Neugestaltung (3. Teil) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 62: 129 - 144.
- Hermann Kühnert (1987): Die Macrolepidopterenfauna des Bezirks Knittelfeid in der Steiermark 2. Teil: Spinner und Schwärmer – Atalanta – 18: 315 - 337.
- Fünfte Vorarbeit über die Gattung Solenobia (Lep. , Psychidae-Talaeporiinae). I. Sol. …Leo Sieder (1957): Fünfte Vorarbeit über die Gattung Solenobia (Lep., Psychidae-Talaeporiinae). I. Sol. Brevant. saxatilis war ein Irrtum. II. Spec. nov. Sol. Brevantennia santicensis. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 68(42): 106 - 109.
- Zweite Vorarbeit über die Gattung Solenobia (Lepidopt. , Psychidae-Talaeporiinae). Gen. nov. …Leo Sieder (1954): Zweite Vorarbeit über die Gattung Solenobia (Lepidopt., Psychidae-Talaeporiinae). Gen. nov. Praesolenobia. Subgen. nov. Solenobia Solenobia Zeller. Spec. nov. Sol. Brevantennia saxatilis. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 65(39): 241 - 254.
- Thomas Sobczyk (1998/1999): Synopsis der in der Bundesrepublik Deutschland nachgewiesenen Sackträger-Arten (Lep., Psychidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 61 - 71.
- Berichtigung zu SIEDER Leo Fünfte Vorarbeit über die Gattung Solenobia (Lep. , …Leo Sieder (1957): Berichtigung zu SIEDER Leo Fünfte Vorarbeit über die Gattung Solenobia (Lep., Psychidae-Talaeporiinae). I. Sol. Brevant. saxatilis war ein Irrtum. II. Spec. nov. Sol. Brevantennia santicensis. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 180.
- Ernst Rudolf Reichl (1994): Verbreitungsatlas der Tierwelt Österreichs: Lepidoptera-Sphinges/Bombyces – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – VA02: 1 - 223.
- Herbert G. Meier (1963): Beitrag zur Lepidopterenfauna des Oberen Murtales von Steiermark und Lungau (Salzburg). TAGFALTER. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 93: 242 - 273.
- Friedrich Kasy (1983): Die Schmetterlingsfauna des WWF-Naturreservates "Hundsheimer Berge" in Niederösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S2: 1 - 48.
- Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2021): Online Supplement 10: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte der bayerischen Insektenfaunistik auf neuestem Stand (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 111_Supp_S5-S10: 1 - 33.
- Gerhard Michael Tarmann (2024): Mag. Dr. Peter Huemer – ein Ausnahmetalent wird 65 – AÖE News – 2024_06: 95 - 125.
- Eyjolf Aistleitner (1999): Die Schmetterlinge Vorarlbergs, Band 1 Gebietsbeschreibung, Tagfalter, Spinner und Schwärmer (Lepidoptera, Diurna, Bombyces et Sphinges sensu classico). (13 Seiten unpaginiert!) – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 5: 7 - 377.
- Gertrud Theresia Mayer, Hermann Kohl (1991): Bibliographie zur Landeskunde von Oberösterreich 1981-1990 Naturwissenschaften – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0003: 1 - 244.
- Alfred Ringler (2009/2010): Nagoya Alpin Biodiversitätsimpulse für die Alpen Konsequenzen aus der Nagoya-Weltkonferenz und EU-Biodiversitätsstrategie – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 74-75_2009-2010: 71 - 210.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1984): Fauna Centrohelvetica. Zur Insektenfauna von Gersau -Oberholz/ Kanton Schwyz. III: Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 12: 1 - 127.
- Walter Brunner, Otto Christl, Gerfried Deschka, Josef Alois Gusenleitner, Emil Hoffmann, Karl Kusdas, Ernst Rudolf Reichl (1973): Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 1; Allgemeines, Tagfalter – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – OOE1: 1 - 266.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1983): Systematische Aufstellung der Evertebraten-Literatur Oberösterreichs 1781-1982. – Linzer biologische Beiträge – 0015_1_2: 3 - 266.
- Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 3 Nachtfalter IGünter Ebert (1994): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 3 Nachtfalter I – Die Schmetterlinge Baden-Württembergs – 3_1994: 1 - 518.
- Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2021): Online Supplement 8: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte der bayerischen Insektenfaunistik auf neuestem Stand (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 111_Supp_S5-S10: 1 - 86.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Martin Schwarz, Diverse Autoren (2022): 18. Literatur über Insekten Oberösterreichs sowie im Text angeführte Zitate – Entomofauna – M4: 285 - 471.
- Rolf Reinhardt, Friedemann Pimpl, Ulf Eitschberger (1999): Fragmentarisches Verzeichnis der Schmetterlinge Europas und angrenzender Regionen mit einem vorläufigen Vorschlag zur Festlegung von Identifikationsnummern – Neue Entomologische Nachrichten – 43: 1 - 688.
- Die Schmetterlinge Baden-Würrtembergs. Band 4 Nachtfalter IIGünter Ebert (1994): Die Schmetterlinge Baden-Würrtembergs. Band 4 Nachtfalter II – Die Schmetterlinge Baden-Württembergs – 4_1994: 1 - 535.
people (0)
No result.
Species (11)
- Brevantennia styriaca Meier, 1957
- Brevantennia santicensis Sieder, 1957
- Brevantennia siederi (Sauter, 1954)
- Brevantennia adriatica (Rebel, 1919)
- Brevantennia herrmanni Weidlich, 1996
- Brevantennia pinkeri Sieder, 1964
- Brevantennia triglavensis (Rebel, 1919)
- Brevantennia reliqua Sieder, 1953
- Solenobia siederi Sauter, 1954
- Solenobia adriatica Rebel, 1919
- Solenobia triglavensis Rebel, 1919