Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    109 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (109)

    CSV-download
    12>>>
    • Werner Huber (1996): Untersuchungen zum Baumartenreichtum im "Regenwald der Österreicher" in Costa Rica – Carinthia II – 186_106: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer (1997): Untersuchungen zur Ökologie und Struktur im "Regenwald der Österreicher" in Costa Rica (Fortsetzung des Beitrages von Mag. Werner Huber, Carinthia II, Nr.186, S.96-106) – Carinthia II – 187_107: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Holz, eine neue Sammlung im Kärntner Landesherbar [KL]Roland Karl Eberwein
      Roland Karl Eberwein (2018): Holz, eine neue Sammlung im Kärntner Landesherbar [KL] – Carinthia II – 208_128: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Diversity and composition of tropical forest plant communities in the Golfo Dulce regionFlorian P. Hofhansl, Eduardo Chacon, Albert Morera, Fernando Silla, …
      Florian P. Hofhansl, Eduardo Chacon, Albert Morera, Fernando Silla, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Wolfgang Wanek (2019): Diversity and composition of tropical forest plant communities in the Golfo Dulce region – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 156: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Jorge A. Lobo, Reinaldo Aguilar, Eduardo Chacon, Eric Fuchs (2008): Phenology of tree species of the Osa Peninsula and Golfo Dulce region, Costa Rica – Stapfia – 0088: 547 - 555.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. - Chemie. Ernst Huth
      Ernst Huth (1886/87): Naturwissenschaftliche Rundschau. - Chemie. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 4: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Fridolin [Friedolin] Krasser (1903): Konstantin von Ettingshausen's Studien über die fossile Flora von Ouricanga in Brasilien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 112: 852 - 860.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Bau und Anordnung der Milchröhren mit besonderer Berücksichtigung der…Otto Chimani
      Otto Chimani (1895): Untersuchungen über Bau und Anordnung der Milchröhren mit besonderer Berücksichtigung der Guttapercha und Kautschuk liefernden Pflanzen. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 61: 449 - 461.
      Reference | PDF
    • Dr. Wolfgang Ludwig, Marburg, 70 Jahre
      (1993): Dr. Wolfgang Ludwig, Marburg, 70 Jahre – Hessische Floristische Briefe – 42: 22 - 27.
      Reference | PDF
    • Über kontraktile Luftwurzeln. M. Nordhausen
      M. Nordhausen (1913): Über kontraktile Luftwurzeln. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 105: 101 - 126.
      Reference | PDF
    • Gelehrte Gesellschaften. Anonymous
      Anonymous (1895): Gelehrte Gesellschaften. – Botanisches Centralblatt – 61: 313.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1906): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 101: 432.
      Reference | PDF
    • Der Brotnussbaum, Brosimum alicastrum Sw. - ein Baum mit vielfältigen NutzungsmöglichkeitenThomas Henry Culhane
      Thomas Henry Culhane (2003): Der Brotnussbaum, Brosimum alicastrum Sw. - ein Baum mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten – Der Palmengarten – 67_2003: 16 - 20.
      Reference
    • Beiträge zur Anatomie und Systematik der Artocarpeen und Conocephaleen, insbesondere der Gattung…Otto Renner
      Otto Renner (1907): Beiträge zur Anatomie und Systematik der Artocarpeen und Conocephaleen, insbesondere der Gattung Ficus. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 39: 320 - 448.
      Reference | PDF
    • IndexIrmgard Haesler
      Irmgard Haesler (1988): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 27: 407 - 410.
      Reference | PDF
    • Die reizleitenden Strukturen bei den Pflanzen. Bohumil Rehor Nemec
      Bohumil Rehor Nemec (1900): Die reizleitenden Strukturen bei den Pflanzen. – Biologisches Zentralblatt – 20: 369 - 373.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Otto Stapf
      Otto Stapf (1895): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 61: 313 - 316.
      Reference | PDF
    • Die Lebenszonen Costa RicasMichael Kiehn
      Michael Kiehn (1996): Die Lebenszonen Costa Ricas – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 5: 31 - 39.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Marianela Barquero, Werner Huber, Veronika E. Mayer, Julio Najera Umana (2008): The Biological Corridor Project in the Piedras Blancas National Park, Costa Rica. A project to preserve the biodiversity by reforestation and alternative culture, with support of the community La Gamba by new marketing strategies – Stapfia – 0088: 715 - 723.
      Reference | PDF
    • Richard Otto Frisch (1992): Vielfalt des Lebens in Amazonien: Chiclet – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0061: 445 - 449.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern: Plantae Glaziovianae novae vel minus cognitaePaul Hermann Wilhelm Taubert
      Paul Hermann Wilhelm Taubert (1890): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern: Plantae Glaziovianae novae vel minus cognitae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 2001 - 2020.
      Reference | PDF
    • Walter Hödl, Martin Frimmel (1992): Amazonien- ein Lebensraum wird ausgebeutet: Aktuelle Entwaldungsursachen und Perspektiven standortgerechter Landnutzung in Amazonien – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0061: 561 - 581.
      Reference | PDF
    • Forest conservation and restoration in southwestern Costa Rica: The biological corridors COBIGA…Anton Weissenhofer, Alvaro Picado Zuñiga, Heiner Acevedo Mairena, Werner…
      Anton Weissenhofer, Alvaro Picado Zuñiga, Heiner Acevedo Mairena, Werner Huber (2019): Forest conservation and restoration in southwestern Costa Rica: The biological corridors COBIGA and AMISTOSA – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 156: 47 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Savannen von Humaita, AM, BrasilienA. Janssen
      A. Janssen (1988): Die Flora der Savannen von Humaita, AM, Brasilien – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 27: 87 - 95.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1914): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 126: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig diverse
      diverse (1901-1902): Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 28-29: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • A micropropagation protocol for the domestication of Jacaranda ulei (Bignoniaceae)Conceicao Eneida dos Santos Silveira, Wagner S. Fukuda, Dario Palhares, …
      Conceicao Eneida dos Santos Silveira, Wagner S. Fukuda, Dario Palhares, Natalia Faustino Cury, Luis Alfredo Rodrigues Pereira (2018): A micropropagation protocol for the domestication of Jacaranda ulei (Bignoniaceae) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 58_2: 165 - 174.
      Reference
    • Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Richtige Betonung der botanischen Namen. Anderas Voss
      Anderas Voss (1911): Richtige Betonung der botanischen Namen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 377 - 384.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Bau und Anordnung der Milchröhren mit besonderer Berücksichtigung der…Otto Chimani
      Otto Chimani (1895): Untersuchungen über Bau und Anordnung der Milchröhren mit besonderer Berücksichtigung der Guttapercha und Kautschuk liefernden Pflanzen. – Botanisches Centralblatt – 61: 305 - 313.
      Reference | PDF
    • Färbetechnisches zur Kenntnis der Spermatosomata hominis. A. Pappenheim
      A. Pappenheim (1900): Färbetechnisches zur Kenntnis der Spermatosomata hominis. – Biologisches Zentralblatt – 20: 373 - 382.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1900): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 20: 825 - 832.
      Reference | PDF
    • FOSSILE PFLANZENRESTE AUS NEU-SEELAND. Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger
      Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1864): FOSSILE PFLANZENRESTE AUS NEU-SEELAND. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0041: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Miscellen Anonymous
      Anonymous (1874): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 24: 140 - 148.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Stalolithen bei wenig oder gar nicht geotropischen Wurzeln. Georg Tischler
      Georg Tischler (1905): Über das Vorkommen von Stalolithen bei wenig oder gar nicht geotropischen Wurzeln. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 94: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Pflanzenformationen Ost-Bolivias. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1910): Pflanzenformationen Ost-Bolivias. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 346 - 405.
      Reference | PDF
    • Im Gedenken an Dr. Wolfgang Ludwig (1923 - 2013)Martin Lüdecke
      Martin Lüdecke (2013): Im Gedenken an Dr. Wolfgang Ludwig (1923 - 2013) – Hessische Floristische Briefe – 61: 48 - 61.
      Reference | PDF
    • Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Plant diversity and biogeography of the Golfo Dulce region, Costa Rica – Stapfia – 0088: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre TagfalterHerbert Huber
      Herbert Huber (1973): Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre Tagfalter – Mitteilungen der POLLICHIA – 20: 164 - 201.
      Reference | PDF
    • Ilse Silberbauer-Gottsberger, George Eiten (1987): A Hectare of Cerrado. I. General Aspects of the Trees and Thick-Stemmed Shrubs. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 27_1: 55 - 91.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 43 - 59.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber (2001): Der "Regenwald der Österreicher" – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2001_3: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1848): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 257 - 350.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1858): Die Blattskelete der Apetalen, eine Vorarbeit zur Interpretation der fossilen Pflanzenreste. (Mit LI Tafeln im Naturselbstdruck.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 15_1: 181 - 272.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Plantae Glaziovianae novae vel minus cognitaePaul Hermann Wilhelm Taubert
      Paul Hermann Wilhelm Taubert (1893): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Plantae Glaziovianae novae vel minus cognitae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 3001 - 3016.
      Reference | PDF
    • Serge V. Naugolnykh, Alexei A. Oskolski (2010): An advanced peltasperm Permoxylocarpus trojanus Naug. from the Lower Permian of the Urals (Russia): an ancient case of entomophily in gymnosperms? – Wulfenia – 17: 29 - 43.
      Reference | PDF
    • Photosynthetic Responses of Smilax goyazana (Smilacaceae). Dario Palhares, Augusto Cesar Franco, Lilian Beatriz Penteado Zaidan
      Dario Palhares, Augusto Cesar Franco, Lilian Beatriz Penteado Zaidan (2011): Photosynthetic Responses of Smilax goyazana (Smilacaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 51_1: 115 - 132.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1851): Die Proteaeceen der Vorwelt (Tafel XXX-XXXIV) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 07: 711 - 745.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1917): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 1001 - 1074.
      Reference | PDF
    • Die Wirkung der Centrifugalkraft auf Pflanzen. F. M. Andrews
      F. M. Andrews (1903): Die Wirkung der Centrifugalkraft auf Pflanzen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 38: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Über die Bedeutung des Milchsafts der PflanzenHans Kniep
      Hans Kniep (1905): Über die Bedeutung des Milchsafts der Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 94: 129 - 205.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Bruno Wallnöfer (2008): A revision of neotropical Diospyros (Ebenaceae): part 2. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 110B: 173 - 211.
      Reference | PDF
    • Übersicht des natürlichen Systems der PflanzenErnst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1894): Übersicht des natürlichen Systems der Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0391: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Physiologische und systematische Beiträge. (Fortsetzung von Bonplandia VIII. p. 22. )Aug. Friedr. Schlotthauber
      Aug. Friedr. Schlotthauber (1860): Physiologische und systematische Beiträge. (Fortsetzung von Bonplandia VIII. p. 22.) – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 8: 38 - 56.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • John S. Karling (1960): Inoculation Experiments with Synchytrium macrosporum. – Sydowia – 14: 138 - 169.
      Reference | PDF
    • Eine mykofloristische Bestandsaufnahme in den Gewächshäusern des Ökologisch-Botanischen Gartens…Christian Gubitz
      Christian Gubitz (2011): Eine mykofloristische Bestandsaufnahme in den Gewächshäusern des Ökologisch-Botanischen Gartens der Universität Bayreuth -Teil 1 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 77_2011: 203 - 242.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 401 - 432.
      Reference | PDF
    • Wilfried Morawetz (1982): Morphologisch-ökologische Differenzierung, Biologie, Systematik und Evolution der neotropischen Gattung Jacaranda (Bignoniaceae). (Mit 71 Abbildungen) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 123: 1 - 184.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 34: 97 - 138.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1866): Sylloge plantarum fossilium. Pugillus tertius et ultimus. Sammlung fossiler Pflanzen, besonders aus der Tertiärformation. (Mit 24 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 25_1: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • A revision of neotropical Diospyros (Ebenaceae): part 10Bruno Wallnöfer
      Bruno Wallnöfer (2017): A revision of neotropical Diospyros (Ebenaceae): part 10 – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 119B: 183 - 226.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den…Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1908): Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den Jahren 1900-1903 in Brasilien und Peru unternommenen Reisen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 114 - 172.
      Reference | PDF
    • A revision of neiotropical Diospyros (Ebenaceae): part 9Bruno Wallnöfer
      Bruno Wallnöfer (2016): A revision of neiotropical Diospyros (Ebenaceae): part 9 – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 118B: 79 - 114.
      Reference | PDF
    • Bruno Wallnöfer (2009): A revision of neotropical Diospyros (Ebenaceae): part 3. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111B: 101 - 133.
      Reference | PDF
    • Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer…Theodor Peckolt
      Theodor Peckolt (1907): Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portugiesischer ) und von der Tupisprache adoptierten Namen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0397: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1895): Beiträge zur Kenntniss der Kreideflora Australiens. (Mit 4 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 62: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1969): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 5 Dicotyledoneae: Magnoliaceae - Quiinaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 5_1969: 1 - 506.
      Reference
    • Bruno Wallnöfer (2010): A revision of neotropical Diospyros (Ebenaceae): part 4. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 112B: 181 - 220.
      Reference | PDF
    • Die Härte der Hölzer. Gabriel Janka
      Gabriel Janka (1915): Die Härte der Hölzer. – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 39_1915: 1 - 114.
      Reference | PDF
    • Vokabular der Rama-Sprache nebst grammatischem AbrissWalter Lehmann
      Walter Lehmann (1914-1917): Vokabular der Rama-Sprache nebst grammatischem Abriss – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – 28-1914: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1910): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 1001 - 1098.
      Reference | PDF
    • Systematische Untersuchungen über die Vegetation der KaraibenAugust Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1856-1857): Systematische Untersuchungen über die Vegetation der Karaiben – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 7: 151 - 286.
      Reference | PDF
    • Reisen in Britisch-Guiana in den Jahren 1840-1844Robert Schomburgk
      Robert Schomburgk (1848): Reisen in Britisch-Guiana in den Jahren 1840-1844 – Monografien Allgemein – 0170: 1 - 530.
      Reference | PDF
    • Der Baum- Studien über Bau und Leben der höberen GewächseHermann Schacht
      Hermann Schacht (1860): Der Baum- Studien über Bau und Leben der höberen Gewächse – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0151: 1 - 378.
      Reference | PDF
    • Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band NeunRobert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1990): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Neun – Chemotaxonomie der Pflanzen – 9_1990: 1 - 786.
      Reference
    • RegisterHeinrich Christian Strauss
      Heinrich Christian Strauss (1898): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 2001 - 2092.
      Reference | PDF
    • Bird communities of the Ecuadorian Choco: a case study in conservationOlaf Jahn
      Olaf Jahn (2011): Bird communities of the Ecuadorian Choco: a case study in conservation – Bonner zoologische Monographien – 56: 1 - 514.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss)Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1910): Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0321: 1 - 739.
      Reference | PDF
    • Encyklopaedie der Naturwissenschaften diverse
      diverse (1882): Encyklopaedie der Naturwissenschaften – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0205: 1 - 994.
      Reference | PDF
    • Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen…Gotthilf Heinrich von Schubert
      Gotthilf Heinrich von Schubert (1836): Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen Naturgeschichte. Zweiter Band – Monografien Allgemein – 0319: 1 - 648.
      Reference | PDF
    • Amazonien: Versuch einer interdisziplinären AnnäherungAndreas Hoppe
      Andreas Hoppe (1990): Amazonien: Versuch einer interdisziplinären Annäherung – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 80: 1 - 264.
      Reference | PDF
    • Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 -…Christian Gottlob Ferdinand Hochstetter, Franz Hauer, Moriz Hoernes [Hörnes]
      Christian Gottlob Ferdinand Hochstetter, Franz Hauer, Moriz Hoernes [Hörnes] (1864): Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 - Paläontologie von Neu-Seeland. Beiträge zur Kenntniss der Fossilen Flora und Fauna der Provinz Auckland und Nelson – Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde – Palaeo-Neusee: 1 - 318.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1901): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1901: 1 - 773.
      Reference | PDF
    • Hortus Dyckensis oder Verzeichniss der in dem Botanischen Garten zu Dyck wachsenden Pflanzen Anonymus
      Anonymus (1834): Hortus Dyckensis oder Verzeichniss der in dem Botanischen Garten zu Dyck wachsenden Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0268: 1 - 390.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der BotanikLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
      Reference | PDF
    • Reisen in Britisch-Guiana in den Jahren 1840-1844Robert Schomburgk
      Robert Schomburgk (1847): Reisen in Britisch-Guiana in den Jahren 1840-1844 – Monografien Allgemein – 0185: 1 - 469.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Palaeontologie. II. Abtheilung PalaeophytologieCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel, Wilhelm Philipp Schimper, August…
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel, Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk (1890): Handbuch der Palaeontologie. II. Abtheilung Palaeophytologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0265: 1 - 958.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie der Pflanzen 1. TeilJosef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1905): Vergleichende Morphologie der Pflanzen 1. Teil – Monografien Botanik Gemischt – 0043: 1 - 765.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Zweyter Band oder Botanik erster Band. Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß]
      Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß] (1839): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Zweyter Band oder Botanik erster Band. – Monografien Allgemein – 0111: 1 - 386.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung…Carl Friedrich Wilhelm Wehmer
      Carl Friedrich Wilhelm Wehmer (1911): Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung der einzelnen Pflanzenarten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0284: 1 - 937.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Handbuch der botanischen Terminologie und SystemkundeGottlieb Wilhelm Theophilus Guilielmus Bischoff
      Gottlieb Wilhelm Theophilus Guilielmus Bischoff (1830): Handbuch der botanischen Terminologie und Systemkunde – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0365: 1 - 633.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Moraceae Brosimum
          Brosimum costaricanum Liebm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Moraceae Brosimum
          Brosimum lactescens (S. Moore) C.C. Berg
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Moraceae Brosimum
          Brosimum guianense (Aublet) Huber
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Moraceae Brosimum
          Brosimum utile (Kunth) Oken
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Moraceae Brosimum
          Brosimum alicastrum Sw.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025