Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    450 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (450)

    CSV-download
    12345>>>
    • Über eine Bewegungserscheinung der Blätter von Broussonetia papyriferaLudwig Linsbauer
      Ludwig Linsbauer (1903): Über eine Bewegungserscheinung der Blätter von Broussonetia papyrifera – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Ein Massenauftreten des Schwärmers Parum colligata (Walker, 1856) in der Khao Yai Region in…Peter V. Küppers, Peter Boy, Lamai Janikorn
      Peter V. Küppers, Peter Boy, Lamai Janikorn (2006): Ein Massenauftreten des Schwärmers Parum colligata (Walker, 1856) in der Khao Yai Region in Nordost-Thailand (Lepidoptera Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 59: 404 - 407.
      Reference | PDF
    • Über die Verwendung des Aschenbildes für die Erkennung japanischer Papierfasern. Kametaro Ohara
      Kametaro Ohara (1926): Über die Verwendung des Aschenbildes für die Erkennung japanischer Papierfasern. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 075: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Phylogenetic analysis of UlmaceaeMichael S. Zavada, Muyeol Kim
      Michael S. Zavada, Muyeol Kim (1996): Phylogenetic analysis of Ulmaceae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 200: 13 - 20.
      Reference
    • Verschiedene Resultate bei dem Pfropfen und Okulieren von Gehölzen. Friedrich Rehnelt
      Friedrich Rehnelt (1896): Verschiedene Resultate bei dem Pfropfen und Okulieren von Gehölzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 5: 75.
      Reference | PDF
    • Vergleichende physiologische Anatomie her NebenblattgebildeOskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1888): Vergleichende physiologische Anatomie her Nebenblattgebilde – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Julius Ritter Wiesner (1904): Über den Einflus des Sonnen- und des diffusen Tageslichtes auf die Laubentwicklung sommergrüner Holzgewächse. Photometrische Untersuchungen auf pflanzenphysiologischem Gebiete. IV. Abhandlung – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 113: 469 - 494.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen über neuere Laubgehölze. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1908): Kleine Mitteilungen über neuere Laubgehölze. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 136 - 142.
      Reference | PDF
    • Kleinere Arbeiten des pflanzenphysiologischen Institutes der k. k. Universität in Wien. Nr. …Karl Auer
      Karl Auer (1903): Kleinere Arbeiten des pflanzenphysiologischen Institutes der k. k. Universität in Wien. Nr. XXXVI. Ueber die Bastfasern der Moraceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 353 - 356.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 391 - 392.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Pollenflugkalender für GrazPramodchandra Harvey, Lukas Baumann, Stefan Hirt, Daniel Liu, Johannes…
      Pramodchandra Harvey, Lukas Baumann, Stefan Hirt, Daniel Liu, Johannes Postl, Ursula Brosch (2015): Ein neuer Pollenflugkalender für Graz – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • NEOBIOTA IM UND AUS DEM GARTENGregor Dietrich
      Gregor Dietrich (2023): NEOBIOTA IM UND AUS DEM GARTEN – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2023_3: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Aus den Verhandlungen gelehrter GesellschaftenFridolin [Friedolin] Krasser
      Fridolin [Friedolin] Krasser (1888-1889): Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften – Biologisches Zentralblatt – 8: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Otto Stapf
      Otto Stapf (1896): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 68: 112 - 115.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1896): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 68: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • An- und Aufzucht der Gehölze in Privatgärten. Leopold Graebener
      Leopold Graebener (1908): An- und Aufzucht der Gehölze in Privatgärten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Kleine denrologische Mitteilungen. Leopold Graebener
      Leopold Graebener (1908): Kleine denrologische Mitteilungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 149 - 152.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Gehölze. Karl [Carl] Sprenger
      Karl [Carl] Sprenger (1908): Neue und seltene Gehölze. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 152 - 155.
      Reference | PDF
    • Über das Perikarp von Humea elegans Sm. Thomas Franz Hanausek
      Thomas Franz Hanausek (1908): Über das Perikarp von Humea elegans Sm. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 292 - 298.
      Reference | PDF
    • Paläoökologische Interpretation von Diasporen- und Palynomorphen-Vergesellschaftungen aus…Barbara Meller, Christa-Charlotte Hofmann
      Barbara Meller, Christa-Charlotte Hofmann (2004): Paläoökologische Interpretation von Diasporen- und Palynomorphen-Vergesellschaftungen aus obermiozänen Seesedimenten (Mataschen bei Fehring, Oststeiermark, Österreich) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 005: 177 - 217.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 271 - 277.
      Reference | PDF
    • VII. HauptversammlungenCarl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1895): VII. Hauptversammlungen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1895: 14 - 23.
      Reference | PDF
    • „Fungi novi regionis Szekszárdiensis, descripti a Dre Lad. Hollos. “Gusztáv Moesz
      Gusztáv Moesz (1928): „Fungi novi regionis Szekszárdiensis, descripti a Dre Lad. Hollos.“ – Ungarische Botanische Blätter – 27: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • The structure and biology of arctic flowering plants diverse
      diverse (1913): The structure and biology of arctic flowering plants – Botanisches Centralblatt – 122: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymous
      Anonymous (1902): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 76 - 85.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von Dalmatien. V. Voneina
      V. Voneina (1912): Beitrag zur Flora von Dalmatien. – Ungarische Botanische Blätter – 11: 206.
      Reference | PDF
    • Die Fazies der Braunkohle führenden obermiozänen Sedimente des Hausruck (Molassebecken, …Barbara Meller
      Barbara Meller (2007): Die Fazies der Braunkohle führenden obermiozänen Sedimente des Hausruck (Molassebecken, Oberösterreich) aufgrund paläobotanisch-paläoökologischer Untersuchungen – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2007: 113 - 132.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mittheilungen Bail
      Bail (1892-1894): Wissenschaftliche Mittheilungen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_8_3-4: 242 - 243.
      Reference | PDF
    • Ueber die ausländischen Hölzer des deutschen Handels. Heinrich Robert Goeppert
      Heinrich Robert Goeppert (1862): Ueber die ausländischen Hölzer des deutschen Handels. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 230 - 234.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über den . Carotin- und Xanthophyllgehalt grüner und herbstlich…Elisabeth Goerrig
      Elisabeth Goerrig (1918): Vergleichende Untersuchungen über den . Carotin- und Xanthophyllgehalt grüner und herbstlich gelber Blätter – Botanisches Centralblatt – BH_35_1: 342 - 394.
      Reference | PDF
    • Flora von Weisskirchen in Mähren. August Emil von Fernheim Vogl
      August Emil von Fernheim Vogl (1856): Flora von Weisskirchen in Mähren. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 252 - 253.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. X. Landerer
      X. Landerer (1856): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 253 - 254.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu den Mitteilungen des Herrn Ledien. Joseph Anton Purpus
      Joseph Anton Purpus (1895): Einige Bemerkungen zu den Mitteilungen des Herrn Ledien. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 4: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer GruppierungJosef Murr
      Josef Murr (1905): Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer Gruppierung – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 66 - 72.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch - botanische Gesellschaft in Wien. Anonymous
      Anonymous (1887): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch - botanische Gesellschaft in Wien. – Botanisches Centralblatt – 32: 380 - 382.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Namiest in Mähren. C. Römer
      C. Römer (1855): Beiträge zur Flora von Namiest in Mähren. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 249 - 251.
      Reference | PDF
    • Die Färbung der Flügeldecken von Coccinella quadripunctata Pontoppidan. Otto Meissner
      Otto Meissner (1907): Die Färbung der Flügeldecken von Coccinella quadripunctata Pontoppidan. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • Wirkungen des Winters 1894-95 im Arboretum des kgl. Botanischen Gartens zu Dresden. F. Ledien
      F. Ledien (1895): Wirkungen des Winters 1894-95 im Arboretum des kgl. Botanischen Gartens zu Dresden. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 4: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Eustach Woloszczak, P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur, Jozef Pantocsek (1878): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 411 - 413.
      Reference | PDF
    • H. W. R., R., O. K., Joseph Armin Knapp (1878): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 140 - 142.
      Reference | PDF
    • Literarisches. Anonymus
      Anonymus (1859): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 412 - 414.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Vereine, Gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Bükk-gebirges und seiner UmgebungZólyomi Bálint
      Zólyomi Bálint (1928): Beiträge zur Flora des Bükk-gebirges und seiner Umgebung – Ungarische Botanische Blätter – 27: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1906): Cerambycidae Dalmatiae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 653 - 695.
      Reference | PDF
    • A.F. Entleutner (1888): Die periodischen Lebenserscheinungen der Pflanzenwelt in den Anlagen von Meran. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 414 - 417.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen aus Griechenland. X. Landerer
      X. Landerer (1855): Botanische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 251 - 254.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum PhanerogamarumCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1919): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 140: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Aus der Botanischen FachbibliothekSonja Kuß
      Sonja Kuß (2022): Aus der Botanischen Fachbibliothek – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2021: 369 - 374.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Buxus. Bernhard Adalbert Emil Koehne
      Bernhard Adalbert Emil Koehne (1896): Zur Kenntnis der Gattung Buxus. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 5: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Josef Ludwig Holuby, Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Heinrich Sabransky, Vincenz von Borbas [Borbás], Rüdiger Felix Solla (1883): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 238 - 241.
      Reference | PDF
    • Wilhelm August Schneller (1859): Nachtrag zur Aufzählung der Gefässpflanzen von Futak bei Peterwardein. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 004: 79 - 83.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1904): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 306 - 310.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Heran in Südtirol. Artur Ladurner
      Artur Ladurner (1901): Zur Flora von Heran in Südtirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 140 - 142.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute, Helmut Hartl (1992): Slowenischer Karst-Exkursion der Fachgruppe Botanik (17. bis 21. Mai 1991) – Carinthia II – 182_102: 361 - 366.
      Reference | PDF
    • MoraceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1982): Moraceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 153: 1 - 27.
      Reference
    • Die empfehlenswertesten Ziergehölze für einen größeren Hausgarten. Leopold Graebener
      Leopold Graebener (1914): Die empfehlenswertesten Ziergehölze für einen größeren Hausgarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 23: 104 - 116.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 136 - 140.
      Reference | PDF
    • A K. M. Term. -tud. Társulat növénytani szakosztályának ülése 1912 jun. 12-én. -… Anonymous
      Anonymous (1912): A K. M. Term.-tud. Társulat növénytani szakosztályának ülése 1912 jun. 12-én. - Sitzung der botan. Sektion der K. ung. naturwiss. Gesellschaft am 12. Juni 1912.etc. – Ungarische Botanische Blätter – 11: 356 - 360.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 21. März 1871 Förster
      Förster (1871): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 21. März 1871 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1871: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Die badischen Hofgärten in dendrologischer Hinsicht. Leopold Graebener
      Leopold Graebener (1901): Die badischen Hofgärten in dendrologischer Hinsicht. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Soldanslla-Bastard aus der Hohen Tátra. Friedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper
      Friedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper (1912): Ein neuer Soldanslla-Bastard aus der Hohen Tátra. – Ungarische Botanische Blätter – 11: 203 - 206.
      Reference | PDF
    • Carl Friedrich Lehmann-Haupt (1928): Bombyx. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 008: 407 - 439.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Ruderalvegetation des AlpensüdrandesDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1987): Zur Kenntnis der Ruderalvegetation des Alpensüdrandes – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_7: 121 - 138.
      Reference | PDF
    • Aus unseren Vorträgen. Die Pflanzenfaser in Technik und Industrie. Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1915): Aus unseren Vorträgen. Die Pflanzenfaser in Technik und Industrie. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1915: 221 - 232.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1875): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 362 - 367.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 25: 286 - 291.
      Reference | PDF
    • Auf der Insel Lussin. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1905): Auf der Insel Lussin. – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 72 - 74.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1903): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 56 - 58.
      Reference | PDF
    • Witterungseinflüsse 1908-09Axel Lange
      Axel Lange (1909): Witterungseinflüsse 1908-09 – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 18: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1881): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 396 - 400.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1904): Sachregister – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 40: XII-LVI.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wawra (1872): Skizzen von der Erdumseglung S. M. Fregatte "Donau". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 127 - 133.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteE. Goeze
      E. Goeze (1881): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 6: 214 - 219.
      Reference | PDF
    • Nordhausen im Auge des Dendrologen. Fritz Kneiff
      Fritz Kneiff (1921): Nordhausen im Auge des Dendrologen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 31: 199 - 204.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Kulturgehölze Südtirols, besonders Trients. Josef Murr
      Josef Murr (1900): Zur Kenntnis der Kulturgehölze Südtirols, besonders Trients. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Über Reduktionserscheinungen im Bau der Antherenwand von Angiospermen-BlütenGottfried Staedtler
      Gottfried Staedtler (1923): Über Reduktionserscheinungen im Bau der Antherenwand von Angiospermen-Blüten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 116: 85 - 108.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1876): Die Vegetationsverhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • IV. Section für BotanikC. F. Seidel
      C. F. Seidel (1879): IV. Section für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1879: 59 - 65.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1900): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 82: 188 - 191.
      Reference | PDF
    • Lorenz Ritter v. Josef Roman Liburnau (1897): Ueber die fragliche Erklärung und Berechtigung der Art, Varietät oder Form "acuminatus" von der Gattung Potamogeton. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 246 - 251.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1862): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 158 - 164.
      Reference | PDF
    • Einige teratologische Befunde an Lonicera tatarica. Ludwig Linsbauer, Karl Linsbauer
      Ludwig Linsbauer, Karl Linsbauer (1900): Einige teratologische Befunde an Lonicera tatarica. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 115 - 121.
      Reference | PDF
    • Das Arboretum der "Landbouwhoogeschool" in Wageningen. L. H. Baas-Becking
      L. H. Baas-Becking (1918): Das Arboretum der "Landbouwhoogeschool" in Wageningen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 27: 189 - 195.
      Reference | PDF
    • Über die Winterhärte neuerer und wenig bekannter Gehölze. Paul Kache
      Paul Kache (1912): Über die Winterhärte neuerer und wenig bekannter Gehölze. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Milchsaftorgane der Pflanzen. August Emil von Fernheim Vogl
      August Emil von Fernheim Vogl (1866-1867): Beiträge zur Kenntniss der Milchsaftorgane der Pflanzen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 5: 31 - 71.
      Reference | PDF
    • Personal Notizen Redaktion
      Redaktion (1845): Personal Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Felix Solla (1878): Hochsommerflora der Umgebung von Görz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 399 - 405.
      Reference | PDF
    • Rudolf Baar (1902): Ein kleiner Beitrag zur Kenntnis der Milchröhren – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 50: 90 - 100.
      Reference | PDF
    • Zur Geographie des Papieres in der Weltwirtschaft. Hermann Leiter
      Hermann Leiter (1929): Zur Geographie des Papieres in der Weltwirtschaft. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 72: 109 - 117.
      Reference | PDF
    • Ueber abnorme Bildung von Adventivknospen am krautartigen StengelA. Braun
      A. Braun (1869-1870): Ueber abnorme Bildung von Adventivknospen am krautartigen Stengel – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 12: 151 - 159.
      Reference | PDF
    • A. Oertel (1870): Eine Reise nach Spanien im Winter 1869 – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 273 - 280.
      Reference | PDF
    • Dendrologische Mitteilungen. Karl [Carl] Sprenger
      Karl [Carl] Sprenger (1912): Dendrologische Mitteilungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 133 - 138.
      Reference | PDF
    • Some observations on the urban flora in AlbaniaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2024): Some observations on the urban flora in Albania – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 15: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Understanding stable bi-female grouping in gibbons: feeding competition and reproductive successPeng-Fei Fan, Thad Q Bartlett, Han-Lan Fei, Chang-Yong Ma, Wen Zhang
      Peng-Fei Fan, Thad Q Bartlett, Han-Lan Fei, Chang-Yong Ma, Wen Zhang (2015): Understanding stable bi-female grouping in gibbons: feeding competition and reproductive success – Frontiers in Zoology – 2015: 5-0001-5-0014.
      Reference
    • Untersuchungen über die Zahlen- und Grössenverhältnisse der Spaltöffnungen. Adolf Gustav Weiss
      Adolf Gustav Weiss (1865-1866): Untersuchungen über die Zahlen- und Grössenverhältnisse der Spaltöffnungen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 4: 125 - 196.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 513 - 544.
      Reference | PDF
    • Suppression of germinative ability and seedling growth of Sorghum bicolor, Pennisetum glaucum and…Noor Amjad, Barkatullah, Muhammad Owais Shahid
      Noor Amjad, Barkatullah, Muhammad Owais Shahid (2019): Suppression of germinative ability and seedling growth of Sorghum bicolor, Pennisetum glaucum and Brassica sativa by the allelopathic potential of Zanthoxylum armatum – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 59: 99 - 107.
      Reference
    • Klimaänderungen vom Mittel- bis Obermiozän aufgrund makroskopischer Pflanzenreste in…Mark Eberhard
      Mark Eberhard (1989): Klimaänderungen vom Mittel- bis Obermiozän aufgrund makroskopischer Pflanzenreste in Altwasser-Ablagerungen der Adelegg (Allgäu) – Geologica Bavarica – 94: 459 - 484.
      Reference
    • Tag der Artenvielfalt - Die Gefäßpflanzen des Botanischen Gartens Graz. Astrid Scharfetter, Felix Schlatti, Christian Scheuer, Christian Berg
      Astrid Scharfetter, Felix Schlatti, Christian Scheuer, Christian Berg (2011): Tag der Artenvielfalt - Die Gefäßpflanzen des Botanischen Gartens Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 143 - 166.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1907): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 6: 272 - 278.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Moraceae Broussonetia
          Broussonetia papyrifera (L.) Vent.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025