Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    213 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (213)

    CSV-download
    123>>>
    • Josef (Giuseppe) Müller (1908): Ein neuer Brychius aus dem österr. Küstenlande. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 219.
      Reference | PDF
    • „Der kleine Eisenkäfer“? – Zur Verbreitung und den Lebensansprüchen von Brychius elevatus…Lutz Tappenbeck
      Lutz Tappenbeck (2003): „Der kleine Eisenkäfer“? – Zur Verbreitung und den Lebensansprüchen von Brychius elevatus (Coleoptera, Haliplidae) im Harz (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 46_2003: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • World Catalogue of Haliplidae - corrections and additions, 1 (Coleoptera: Haliplidae)B. J. Van Vondel
      B.J. Van Vondel (2007): World Catalogue of Haliplidae - corrections and additions, 1 (Coleoptera: Haliplidae) – Koleopterologische Rundschau – 77_2007: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Brychius aus dem österreichischen Küstenlande. Josef (Giuseppe) Müller
      Josef (Giuseppe) Müller (1908): Ein neuer Brychius aus dem österreichischen Küstenlande. – Wien. Entomol. Ztg. – 27: 219.
      Reference
    • Ein neuer Brychius aus dem österreichischen Küstenlande. Josef (Giuseppe) Müller
      Josef (Giuseppe) Müller (1908): Ein neuer Brychius aus dem österreichischen Küstenlande. – Wien. Ent. Ztg. – 27: 219.
      Reference
    • Erik Mauch (1997): Buchbesprechungen – Lauterbornia – 1997_31: 98.
      Reference | PDF
    • Das Schwarzkehlchen (Saxicola torquata) im Landkreis Aschersleben-StaßfurtUwe Nielitz
      Uwe Nielitz (2003): Das Schwarzkehlchen (Saxicola torquata) im Landkreis Aschersleben-Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 46_2003: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Neue Funde gefährdeter Wassertreter, Hakenkäfer und Langtasterwasserkäfer in Brandenburg…Reinhard Müller
      Reinhard Müller (2001): Neue Funde gefährdeter Wassertreter, Hakenkäfer und Langtasterwasserkäfer in Brandenburg (Coleóptera: Haliplidae, Elmidae, Hydraenidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2001_2: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Einfluss des Bibers auf die GewässerfaunaUlrich [Uli] Meßlinger
      Ulrich [Uli] Meßlinger (2013): Einfluss des Bibers auf die Gewässerfauna – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2013_3: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer (Hydrophilidae)Bertram Peters, Reinhard Gerecke
      Bertram Peters, Reinhard Gerecke (2018): Wasserkäfer (Hydrophilidae) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 50 - 55.
      Reference
    • Untersuchungen zur Invertebratenfauna und Gewässergüte der Schefflenz (1990)Bernd Ullrich, Mario Ludwig, Ulrike Rudolph
      Bernd Ullrich, Mario Ludwig, Ulrike Rudolph (1990-1993): Untersuchungen zur Invertebratenfauna und Gewässergüte der Schefflenz (1990) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_15: 51 - 57.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Invertebratenfauna der Elz und ihrer NebenbächeWolfgang Wiemers
      Wolfgang Wiemers (1980): Beitrag zur Invertebratenfauna der Elz und ihrer Nebenbäche – Decheniana – 133: 149 - 154.
      Reference | PDF
    • World Catalogue of Haliplidae – corrections and additions, 3 (Coleoptera: Haliplidae)Bernhard J. van Vondel
      Bernhard J. van Vondel (2023): World Catalogue of Haliplidae – corrections and additions, 3 (Coleoptera: Haliplidae) – Koleopterologische Rundschau – 92_2023: 73 - 84.
      Reference | PDF
    • Haliplidae: III. Haliplus (Haliplidius) rejseki sp. n. from Sichuan (Coleoptera)Jaroslav Stastny, Milan Boukal
      Jaroslav Stastny, Milan Boukal (2003): Haliplidae: III. Haliplus (Haliplidius) rejseki sp.n. from Sichuan (Coleoptera) – Water Beetles of China – 3: 295 - 300.
      Reference | PDF
    • Enumeratio Coleopterorum Carnivorum Fenniae. Af John Sahlberg. Helsingfors 1873. (200 S. )Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1875): Enumeratio Coleopterorum Carnivorum Fenniae. Af John Sahlberg. Helsingfors 1873. (200 S.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 239.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1898): Notiz. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 156.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1898): Corrigenda. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 156.
      Reference | PDF
    • Eine Population von Powers Zwergruderwanze Micronecta poweri (Douglas & Scott, 1869) (Insecta, …Michael Stevens
      Michael Stevens (1994): Eine Population von Powers Zwergruderwanze Micronecta poweri (Douglas & Scott, 1869) (Insecta, Heteroptera, Corixidae) in einem Bach des Oberbergischen Landes – Decheniana – 147: 146 - 152.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Käfer Thüringens etc. von A. Kellner, Forstrath a. D. Strübing
      Strübing (1875): Verzeichniss der Käfer Thüringens etc. von A. Kellner, Forstrath a. D. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 238 - 239.
      Reference | PDF
    • Aus der entomologischen Welt. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1914): Aus der entomologischen Welt. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 570 - 571.
      Reference | PDF
    • Misidentification of fossil beetle larvae on the subordinal level – Scraptiidae (Polyphaga:…Rolf Georg Beutel, Bernhard J. van Vondel
      Rolf Georg Beutel, Bernhard J. van Vondel (2024): Misidentification of fossil beetle larvae on the subordinal level – Scraptiidae (Polyphaga: Tenebrionoidea) instead of Haliplidae (Adephaga) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 187 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Fühler der Halipliden. (Col. )Fritz Isidor van Emden
      Fritz Isidor van Emden (1922): Die Fühler der Halipliden. (Col.) – Entomologische Mitteilungen – 11_1922: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungen. Anonymus
      Anonymus (1914): Aus den Sitzungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 568 - 570.
      Reference | PDF
    • Zwei aberrative BläulingsartenMax Gillmer
      Max Gillmer (1905): Zwei aberrative Bläulingsarten – Entomologische Zeitschrift – 19: 151.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1884): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • A. Freund (1953): Beobachtungen über die Gattung Yponomeuta Latr. ( Yponomeutidae, Lep.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge…Heinrich Terlutter, Armin Rose, Klaas Reißmann, Karsten Hannig
      Heinrich Terlutter, Armin Rose, Klaas Reißmann, Karsten Hannig (2009): Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 309 - 334.
      Reference | PDF
    • Haliplidae: Review of the Haliplidae of China (Coleoptera)Bernhard J. van Vondel
      Bernhard J. van Vondel (1995): Haliplidae: Review of the Haliplidae of China (Coleoptera) – Water Beetles of China – 1: 111 - 154.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der deutschen KäferartenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Die zoologischen Exkursionen am 17. und 18. Mai 1910Theodor Kriege
      Theodor Kriege (1911): Die zoologischen Exkursionen am 17. und 18. Mai 1910 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 2: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Neptosternus pusillus sp. n. from Burkina Faso, and Copelatus jaechi sp. n. from ZambiaArmando Bilardo, Saverio Rocchi
      Armando Bilardo, Saverio Rocchi (2016): Neptosternus pusillus sp.n. from Burkina Faso, and Copelatus jaechi sp.n. from Zambia – Koleopterologische Rundschau – 86_2016: 47 - 49.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Haliplidae. M. F. Richard Scholz
      M. F. Richard Scholz (1927-1929): Zur Systematik der Haliplidae. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Bruno Dries (1988): Bemerkenswerte und interessante Käferfunde in Bayern (1986 eingegangene Meldungen). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Friedrich Rieger (1953): Verschwundenes Paradies: Die Münchener Käfer - Fangplätze der vergangenen Zeit – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer des Bayerischen WaldesFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1983): Die Wasserkäfer des Bayerischen Waldes – Der Bayerische Wald – 2_alt: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Alois Zimmermann (1927): Aus der Praxis des Käfersammlers. V. Wo und wie sammelt man Dytisciden? – Koleopterologische Rundschau – 13_1927: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Hydraena subimpressa Rey, 1885 – neu für Bayern (Coleoptera, Staphylinoidea: Hydraenidae)Wolfgang Dorfer
      Wolfgang Dorfer (2022): Hydraena subimpressa Rey, 1885 – neu für Bayern (Coleoptera, Staphylinoidea: Hydraenidae) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 69 - 72.
      Reference
    • Die Wustrower Dumme - ein ehemaliges innerdeutsches Grenzgewässer als Lebensraum seltener…Matthias Hohmann, Wolfgang Kleinsteuber, Dietmar Spitzenberg
      Matthias Hohmann, Wolfgang Kleinsteuber, Dietmar Spitzenberg (2012): Die Wustrower Dumme - ein ehemaliges innerdeutsches Grenzgewässer als Lebensraum seltener Wasserinsekten (Ephemeroptera, Plecoptera, Heteroptera, Coleoptera, Trichoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 20_2012: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Auflistung der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Köcherfliegen (Insecta, …Wolfgang Gruschwitz, Lutz Tappenbeck
      Wolfgang Gruschwitz, Lutz Tappenbeck (2003): Auflistung der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) – Halophila - Mitteilungsblatt – 46_2003: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der bergischen Talsperren. Peter Eigen
      Peter Eigen (1920): Die Käferfauna der bergischen Talsperren. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1920: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Günther Wewalka, Hans Schaeflein (1982): Teil XV c: Ordn.: Coleoptera, Fam.: Hygrobiidae, Haliplidae, Dytiscidae – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVc: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. Victor Stiller
      Victor Stiller (1912): Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 157 - 164.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) ThüringensRonald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1999): Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Die aquatische Makroinvertebratenfauna des Mündungsgebietes des Lech und der Auen der Donau von…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1990): Die aquatische Makroinvertebratenfauna des Mündungsgebietes des Lech und der Auen der Donau von der Lechmündung bis Manching (Bayern) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 14_1990: 113 - 127.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, …Heinz Schulte
      Heinz Schulte (1993): Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea) – Lauterbornia – 1993_13: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos der Wierau (Wiehengebirge, Niedersachsen): eine faunistisch-ökologische…Andrea Roßbach, Peter Rasch
      Andrea Roßbach, Peter Rasch (1999): Das Makrozoobenthos der Wierau (Wiehengebirge, Niedersachsen): eine faunistisch-ökologische Bestandsaufnahme – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 25: 221 - 239.
      Reference | PDF
    • IV 5 Käfer (Coleoptera). Reinhard Gerecke, Monika Hess
      Reinhard Gerecke, Monika Hess (2012): IV 5 Käfer (Coleoptera). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 154 - 162.
      Reference | PDF
    • Inserate diverse
      diverse (1905): Inserate – Entomologische Zeitschrift – 19: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Haliplidae. Edgar Fichtner
      Edgar Fichtner (1981): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Haliplidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 31: 319 - 329.
      Reference | PDF
    • Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum…Rudolf Staub, Erwin Amann
      Rudolf Staub, Erwin Amann (2010): Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 35: 43 - 60.
      Reference
    • Die Wasserkäfer aus den Sammlungen des Naturkundemuseums in Freiburg. Andreas Braun
      Andreas Braun (1993): Die Wasserkäfer aus den Sammlungen des Naturkundemuseums in Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 28_1993: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Vereins-Angelegenheiten diverse
      diverse (1905): Vereins-Angelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 19: 202 - 204.
      Reference | PDF
    • D.L. Uyttenboogaart (1912): Die Coleopterenfauna der Niederlande. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 82 - 88.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Zur Wasserkäferfauna der Sächsischen Schweiz (Hydradephaga, Hydrophiloidea, Hydraenidae, …Olaf Jäger, Jürgen Zinke
      Olaf Jäger, Jürgen Zinke (2014): Zur Wasserkäferfauna der Sächsischen Schweiz (Hydradephaga, Hydrophiloidea, Hydraenidae, Dryopoidea) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 27 - 39.
      Reference
    • Andreas Stolzenberg, Robert Schmidt-Brücken (1997): Das Makrozoobenthos der Schwabach und Trubach (Regnitz/Main). – Lauterbornia – 1997_32: 131 - 149.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1905): Anzeigen – Societas entomologica – 20: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1890): Anzeigen – Societas entomologica – 5: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Naturnahe Tieflandbäche in Nordrhein-Westfalen - Refugien seltener und gefährdeter WasserinsektenTanja Pottgiesser, Mario Sommerhäuser
      Tanja Pottgiesser, Mario Sommerhäuser (2000): Naturnahe Tieflandbäche in Nordrhein-Westfalen - Refugien seltener und gefährdeter Wasserinsekten – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1999: 233 - 246.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer aus der Umgebung von Augsburg und Neuburg/Donau. Rudolf Müller
      Rudolf Müller (1979): Die Wasserkäfer aus der Umgebung von Augsburg und Neuburg/Donau. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 92 - 173.
      Reference | PDF
    • Franz Schöll, Christine Becker, Thomas Tittizer (1995): Das Makrozoobenthos des schiffbaren Rheins von Basel bis Emmerich 1986-1995. – Lauterbornia – 1995_21: 115 - 137.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1981): Zur Wasserkäferfauna von Nordwestdeutschland Teil I: Adephaga (Haliplidae, Noteridae, Gyrinidae, Hygrobiidae, Dytiscidae) (Insecta, Coleoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 004: 73 - 101.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Kreis Tübingen. Ralf Britz
      Ralf Britz (1990): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Kreis Tübingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 66 - 72.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustand und tierische Besiedelung der Fließgewässer der Vorarlberger JagdberggemeindenGerhard Hutter, Wolfram Graf, Peter Weichselbaumer
      Gerhard Hutter, Wolfram Graf, Peter Weichselbaumer (2013): Gewässerzustand und tierische Besiedelung der Fließgewässer der Vorarlberger Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 193 - 206.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Kleintierwelt der oberen und mittleren HaseMaria Hoffmeister
      Maria Hoffmeister (1976): Beobachtungen zur Kleintierwelt der oberen und mittleren Hase – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 4: 277 - 291.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorische Reformen. Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1918): Nomenklatorische Reformen. – Zoologischer Anzeiger – 50: 41 - 54.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens. 17. Teil - Die Wasserkäfer. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1968): Die Tierwelt Schwabens. 17. Teil - Die Wasserkäfer. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 022_1968: 95 - 120.
      Reference | PDF
    • Franz Schöll, Ina Balzer (1997): Das Makrozoobenthos der deutschen Elbe 1992-1997. – Lauterbornia – 1997_32: 113 - 129.
      Reference | PDF
    • Die Parameren und das System der Adephaga. (Col. Caraboidea. )Fritz Netolitzky
      Fritz Netolitzky (1911): Die Parameren und das System der Adephaga. (Col. Caraboidea.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 271 - 283.
      Reference | PDF
    • Peter Finck (1998): Der Einfluß von Probenahmezeitpunkt und -häufigkeit auf die Erfassung der Makroinvertebraten in Mittelgebirgsbächen. – Lauterbornia – 1998_34: 245 - 254.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • Heinz Bussler (Bußler) (1995): Faunistik der Hydradephaga und Hydrophiloidea Westmittelfrankens. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 044: 29 - 39.
      Reference | PDF
    • COLEOPTERAHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1979): COLEOPTERA – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister, Konrad Dettner, M. Holmen (1987): Die Hydradephaga Sardiniens (Insecta, Coleopotera: Gyrinidae, Haliplidae, Noteridae, Hygrobiidae, Dytiscidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 010: 157 - 185.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1990): Makroinvertebraten der Isar und ihrer Nebengewässer in und südlich von München. – Lauterbornia – 1990_04: 7 - 23.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer des Bodensees und seiner Umgebung (1956)K. Hoch
      K. Hoch (1953-1956): Wasserkäfer des Bodensees und seiner Umgebung (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 241 - 250.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1994): Entwurf einer Entomosoziologie aquatischer Coleoptera in Mitteleuropa (Insecta, Coleoptera, Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea). – Lauterbornia – 1994_19: 43 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Umgegend von NevigesGustav de Rossi
      Gustav de Rossi (1882): Die Käfer der Umgegend von Neviges – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 39: 196 - 215.
      Reference | PDF
    • World Catalogue of Haliplidae - corrections and additions, 2 (Coleoptera: Haliplidae). Bernhard J. van Vondel
      Bernhard J. van Vondel (2013): World Catalogue of Haliplidae - corrections and additions, 2 (Coleoptera: Haliplidae). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Arthur Schatzmayr (1907): Die Koleopterenfauna der Villacheralpe (Dobratsch). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 116 - 136.
      Reference | PDF
    • An updated checklist of the water beetles of MontenegroKevin Scheers
      Kevin Scheers (2016): An updated checklist of the water beetles of Montenegro – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 039: 205 - 212.
      Reference | PDF
    • Theodor Proßen (1910): I. Nachtag zum Verzeichnisse der bisher in Kärnten beobachteten Käfer ("Carinthia II", 1900-1906) – Carinthia II – 100: 163 - 186.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1991): Bestandsaufnahme aquatischer Makroinvertebraten der Amper und ihrer Nebengewässer zwischen Schöngeising und Dachau. – Lauterbornia – 1991_08: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Erwin Weichselbaumer (2003): Käferfunde aus dem Landkreis Neuburg/Schrobenhausen und Umgebung - Teil 1 (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 24 - 34.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch, Thomas Wittling (1991): Herrn Prof. Dr. Harald Buck, dem Förderer der angewandten Limnologie und Schöpfer des Saprobien-Index, in Verehrung zu seinem 65. Geburtstag. Der Einfluß von Fischteichanlagen auf den Gütezustand der Vorfluter. Biologische Untersuchungen an Bächen in Schwaben, Bayern. – Lauterbornia – 1991_08: 51 - 70.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss, Manfred Kahlen (1976): Nachtrag zur Käferfauna Nordtirols II (Insecta: Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 63: 201 - 217.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen. Anonymus
      Anonymus (1997): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen. – Carinthia II - Sonderhefte – 55: 161 - 180.
      Reference | PDF
    • Gegenwärtiger Stand der faunistischen Erforschung der aquatischen Insektenordnungen in der DDRBernhard Klausnitzer, Dietrich Braasch, Udo Jacob, Wolfgang Joost, …
      Bernhard Klausnitzer, Dietrich Braasch, Udo Jacob, Wolfgang Joost, Wolfgang Zimmermann (1976): Gegenwärtiger Stand der faunistischen Erforschung der aquatischen Insektenordnungen in der DDR – Entomologische Nachrichten und Berichte – 20: 133 - 159.
      Reference | PDF
    • G. Pilleri (1955): Prof. Dr. Josef Müller - 75 Jahre alt. – Koleopterologische Rundschau – 33_1955: 2 - 14.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1997 ins…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2009): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1997 ins Argental. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 14 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Schwimmkäfer (Coleóptera, Hydradephaga) der Sammlung des Naturwissenschaftlichen Museums…Günter Hofmann
      Günter Hofmann (1997): Die Schwimmkäfer (Coleóptera, Hydradephaga) der Sammlung des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 104_1997: 71 - 107.
      Reference | PDF
    • Alojz Kajzer (2001): Prispevek k poznavanju vodnih hroscev (Coleoptera: Hydrocanthares) Slovenije in dela Balkana Favnisticni zapiski / Faunistical notes – Acta Entomologica Slovenica – 9: 83 - 99.
      Reference | PDF
    • John B. Sandberg, Kenneth W. Stewart (2005): Life history of the Stonefly Isogenoides zionensis (Plecoptera: Perlodidae) from the San Miguel River, Colorado. – Illiesia – 01: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der aquatischen Invertebratenfauna des Sauer- und LiesergebietesI. Pirang
      I. Pirang (1979): Beitrag zur Kenntnis der aquatischen Invertebratenfauna des Sauer- und Liesergebietes – Decheniana – 132: 74 - 86.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum Koltze’schen Verzeichnis der Hamburger KäferC. Stern
      C. Stern (1910): Nachträge zum Koltze’schen Verzeichnis der Hamburger Käfer – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 14: 177 - 195.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Asterocheridae Collocherides
          Collocherides brychius Humes 1999
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Haliplidae Brychius
          Brychius elevatus Panzer
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025