Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    83 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (83)

    CSV-download
    • Bemerkenswerte Wassermollusken aus der Finzenquelle im Europaschutzgebiet Raabklamm…Michael Unruh
      Michael Unruh (2018): Bemerkenswerte Wassermollusken aus der Finzenquelle im Europaschutzgebiet Raabklamm (Oststeiermark) (Mollusca: Gastropoda: Prosobranchia: Hydrobiidae; Pulmonata: Lymnaeidae; Bivalvia: Sphaeriidae) – Joannea Zoologie – 16: 163 - 179.
      Reference | PDF
    • Über Molluskenfunde aus weiteren Tuff bildungs-Quellen in ÖsterreichChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2022): Über Molluskenfunde aus weiteren Tuff bildungs-Quellen in Österreich – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 32: 73 - 96.
      Reference | PDF
    • Nochmals über Quelltuff - Schnecken (Gastropoda)Christa Frank-Fellner
      Christa Frank-Fellner (2015): Nochmals über Quelltuff - Schnecken (Gastropoda) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11_2015: 399 - 415.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1981): Die rezenten Wasserschneckenarten Österreichs (Moll., Gastropoda) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 10_1981: 127 - 133.
      Reference | PDF
    • Bythinella intermedia MAHLER 1950 und Microna saxatilis intermedia (MAHLER 1950) sensu BOETERS…Peter L. Reischütz, Gerhard Falkner
      Peter L. Reischütz, Gerhard Falkner (1998): Bythinella intermedia MAHLER 1950 und Microna saxatilis intermedia (MAHLER 1950) sensu BOETERS 1970. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 2.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna im Quellgebiet Furth-Harras und Pottenstein (Triestingtal, Niederösterreich) diverse
      diverse (2019): Die Molluskenfauna im Quellgebiet Furth-Harras und Pottenstein (Triestingtal, Niederösterreich) – Arianta – 7: 26 - 32.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte von Thermal- und Quellschnecken in Bad Fischau-Brunn (Niederösterreich)Otto Moog, Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Gerhard Winkler
      Otto Moog, Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Gerhard Winkler (2021): Neue Fundorte von Thermal- und Quellschnecken in Bad Fischau-Brunn (Niederösterreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 6: 12 - 23.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1999): Beiträge zur Fauna der Wassermollusken im "Nachrichtenblatt der Ersten Vorarlberger Malakologischen Gesellschaft". – Lauterbornia – 1999_36: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Microna Clessin, 1890 (Prosobranchia, Hydrobiidae). Hans Dietrich Stoeber alias Boeters
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1970): Die Gattung Microna Clessin, 1890 (Prosobranchia, Hydrobiidae). – Archiv für Molluskenkunde – 100: 113 - 145.
      Reference | PDF
    • Moitessieriidae und Hydrobiidae in Spanien und Portugal (Gastropoda: Prosobranchia)Hans Dietrich Stoeber alias Boeters
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1987): Moitessieriidae und Hydrobiidae in Spanien und Portugal (Gastropoda: Prosobranchia) – Archiv für Molluskenkunde – 118: 181 - 261.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner, Martin Haase (1996): Hydrobiidae (Gastropoda, Prosobranchia) Kärntens: Zur Verbreitung der Gattung Graziana – Carinthia II – 186_106: 571 - 574.
      Reference | PDF
    • Martin Haase (1993): Belgrandiella ganslmayri, a new hydrobiid species from Upper Austria (Caenogastropoda). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94_95B: 181 - 186.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf, Peter L. Reischütz, Henk K. Mienis, Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1982): Malakologische Kursberichte (6) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 53 - 62.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Schnecken und Muscheln (Mollusca). Erich Kreissl
      Erich Kreissl (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Schnecken und Muscheln (Mollusca). – Monografien Naturschutz – MN6: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Note anatomiche su «Belgrandiella» hartwigschuetti REISCHÜTZ e revisione della sua posizione…Marco Bodon
      Marco Bodon (1988): Note anatomiche su «Belgrandiella» hartwigschuetti REISCHÜTZ e revisione della sua posizione sistemática (Gastropoda: Prosobranchia: Hydrobiidae) – Archiv für Molluskenkunde – 119: 55 - 63.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis griechischer Hydrobiiden. Hartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1979): Zur Kenntnis griechischer Hydrobiiden. – Archiv für Molluskenkunde – 110: 115 - 149.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1997): Belgrandiella kreisslorum n. sp., eine neue Quellschnecke aus der Steiermark. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 5: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2011): Artenliste der Weichtiere (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) des Bundeslandes Oberösterreich mit Anmerkungen zur Gefährdung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 405 - 466.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Fischer, Peter L. Reischütz (1995): Beiträge zu Molluskenfauna Niederösterreichs, XII.: Zwei neue Taxa von Quellschnecken aus den Gattungen Graziane RADOMAN 1975 und Belgrandiella A. J. WAGNER 1927 (Gastropoda: Prosobranchia: Hydrobiidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 3: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • diverse
      diverse (2015): – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 4_2015: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1988): Beiträge zur Molluskenfauna Thrakiens und Ostmakedoniens, II. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 341 - 356.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1983): Ein Beitrag zur Molluskenfauna der Insel Thasos (Griechenland). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 85B: 133 - 146.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1988): Aquatische und terrestrische Mollusken der niederösterr. Donau-Auengebiete und der angrenzenden Biotope. X.Die Fischa von ihren Quellen bis Fischamend, exclusive des Mündungsgebietes – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 125: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Über eine Ausbeute von Höhlenmollusken und einigen anderen Weichtieren aus der Türkei. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1957): Über eine Ausbeute von Höhlenmollusken und einigen anderen Weichtieren aus der Türkei. – Archiv für Molluskenkunde – 86: 67 - 83.
      Reference | PDF
    • Höhlen- und Quellenschnecken aus dem Flußgebiet der Ljubljanica. Ljudevit [Ludwig] Kuscer
      Ljudevit [Ludwig] Kuscer (1932): Höhlen- und Quellenschnecken aus dem Flußgebiet der Ljubljanica. – Archiv für Molluskenkunde – 64: 48 - 62.
      Reference | PDF
    • Limnologische Charakterisierung ausgewählter Karstquellen im Nationalparkgebiet nördliche…Erich Weigand, Klement Tockner
      Erich Weigand, Klement Tockner (1996): Limnologische Charakterisierung ausgewählter Karstquellen im Nationalparkgebiet nördliche Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 11_1996: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1999): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs XV.: Streifzüge durch das südliche Wiener Becken. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 7: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl, Bernd Freitag (1989): Kurzmitteilung: Weitere Bythiospeum-Nachweise aus dem Grazer Bergland (Moll., Gastropoda, Prosobranchia) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 43_1989: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Die bemerkenswerte Molluskenfauna von Bad Fischau-Brunn, NiederösterreichAlexander Reischütz, Otto Moog, Elisabeth Haring, Rudolf Kapeller, Luise…
      Alexander Reischütz, Otto Moog, Elisabeth Haring, Rudolf Kapeller, Luise Kruckenhauser, Alexander Ch. Mrkvicka, Peter L. Reischütz, Hannah C. Schubert, Helmut Sattmann, Gerhard Winkler, Michael Duda (2022): Die bemerkenswerte Molluskenfauna von Bad Fischau-Brunn, Niederösterreich – Arianta – 9: 51 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Wassermollusken der Sperling-Sammlung am Haus der Natur in SalzburgRobert A. Patzner, Stefan Kwitt
      Robert A. Patzner, Stefan Kwitt (2020): Die Wassermollusken der Sperling-Sammlung am Haus der Natur in Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 26: 25 - 29.
      Reference | PDF
    • Überraschungen aus dem Wienfluss. Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Wiens (und…Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2014): Überraschungen aus dem Wienfluss. Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Wiens (und Niederösterreichs XLI).- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 1 - 6.
      Reference
    • Verzeichnis der in Band 110 (1979) neubeschriebenen Taxa. (Heft 4/6 ist 1980 erschienen) diverse
      diverse (1979): Verzeichnis der in Band 110 (1979) neubeschriebenen Taxa. (Heft 4/6 ist 1980 erschienen) – Archiv für Molluskenkunde – 110: III.
      Reference | PDF
    • Microna Ziegler in Frauenfeld 1863. Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1970): Microna Ziegler in Frauenfeld 1863. – Archiv für Molluskenkunde – 100: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Weichtiere Österreichs (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia)Christina Frank, Peter L. Reischütz
      Christina Frank, Peter L. Reischütz (1994): Rote Liste gefährdeter Weichtiere Österreichs (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 283 - 316.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (1985): Zur Faunistik von Wasserschnecken im Zentralkärntner Raum – Carinthia II – 175_95: 125 - 138.
      Reference | PDF
    • Streck die Fühler aus. Schnecken in ihrer vollen PrachtHelmut Sattmann, Erna Aescht [Wirnsberger], Elisabeth Haring, Agnes…
      Helmut Sattmann, Erna Aescht [Wirnsberger], Elisabeth Haring, Agnes Bisenberger, Michael Duda (2019): Streck die Fühler aus. Schnecken in ihrer vollen Pracht – Ausstellungskataloge Biologiezentrum und Beteiligung Landesausstellung Oberösterreich – NS192: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (2009): Beitrag zur Bythinellenfauna Kärntens (Caenogastropoda: Rissooidea). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2007: 361 - 372.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs, XIII. : Die Auswertung von Genisten der Traisen…Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (1998): Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs, XIII.: Die Auswertung von Genisten der Traisen (Niederösterreich) nach dem Jahrhunderthochwasser 1997. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Franz Stojaspal (1978): Zwei neue Grundwasserschnecken aus dem Bärenloch bei Mixnitz (Steiermark) – Die Höhle – 029: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Fritz Seidl (1982): Gefährdungsstufen der Mollusken Österreichs – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 117 - 128.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen
      (2023): Buchbesprechungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 109: 41 - 44.
      Reference
    • 2nd MoFA Conference September 23–24, 2021 Natural History Museum Vienna diverse
      diverse (2022): 2nd MoFA Conference September 23–24, 2021 Natural History Museum Vienna – Arianta – 9: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • diverse
      diverse (2014): – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 1_2014: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1983): Ein neues Bythiospeum-Vorkommen im Grazer Bergland (Moll., Gastropoda, Prosobranchia) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 30_1983: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Helleniká pantoía, 28: Die Molluskenfauna des Pamissos (Pelepones: Griechenland). Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Nicole Reischütz
      Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Nicole Reischütz (2010): Helleniká pantoía, 28: Die Molluskenfauna des Pamissos (Pelepones: Griechenland). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 17: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2017): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 3. Lieferung – Fauna Aquatica Austriaca – 2017: 1 - 700.
      Reference | PDF
    • A new genus and species of uncertain phylogenetic position within the family Hydrobiidae…Noureddine Khalloufi, Mustapha Bejaoui, Diana Delicado
      Noureddine Khalloufi, Mustapha Bejaoui, Diana Delicado (2017): A new genus and species of uncertain phylogenetic position within the family Hydrobiidae (Caenogastropoda, Truncatelloidea) discovered in Tunisian springs – European Journal of Taxonomy – 0328: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Two new genera and three new subterranean species of Hydrobiidae (Caenogastropoda:…Noureddine Khalloufi, Mustapha Bejaoui, Diana Delicado
      Noureddine Khalloufi, Mustapha Bejaoui, Diana Delicado (2020): Two new genera and three new subterranean species of Hydrobiidae (Caenogastropoda: Truncatelloidea) from Tunisia – European Journal of Taxonomy – 0648: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Robert A. Patzner (1995): Wasserschnecken und Muscheln im Bundesland Salzburg - Stand zu Beginn einer landesweiten Kartierung. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 3: 12 - 29.
      Reference | PDF
    • Hasko Nesemann, Eike Neubert (1996): A new species of Trocheta (Hirudinea: Erpobdellidae) from France (Pyrénées, Nive/Adour River basin). – Lauterbornia – 1996_26: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Malakologische Neuigkeiten von der "Quelltuff-Front"Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2016): Malakologische Neuigkeiten von der "Quelltuff-Front" – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna ausgewählter Standorte im Einzugsgebiet des Lunzer Sees Exkursionsbericht der…Alexander Reischütz, Otto Moog, Elisabeth Haring, Katharina Mason, Helmut…
      Alexander Reischütz, Otto Moog, Elisabeth Haring, Katharina Mason, Helmut Sattmann, Sonja Bamberger, Peter L. Reischütz, Kathrin Müllner, Josef Harl, Simon Vitecek, Michael Duda (2024): Die Molluskenfauna ausgewählter Standorte im Einzugsgebiet des Lunzer Sees Exkursionsbericht der MoFA-Jahrestagung 2023 – Arianta – 11: 8 - 26.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1985): Arbeiten, die teilweise oder ganz aus der Tätigkeit des Arbeitsbereiches Entomologie hervorgegangen sind (meist Bearbeitungen von Material). – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 64 - 65.
      Reference | PDF
    • Belgrandia mariatheresiae n. sp. delP Appennino marchigiano e nuove considerazioni sui generi…Folco Giusti, Enrico Pezzoli
      Folco Giusti, Enrico Pezzoli (1972): Belgrandia mariatheresiae n. sp. delP Appennino marchigiano e nuove considerazioni sui generi Pseudamnicola e Belgrandia. – Archiv für Molluskenkunde – 102: 201 - 210.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Forschungsprojekte in der MalakologieIra Richling
      Ira Richling (2011): Aktuelle Forschungsprojekte in der Malakologie – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 84: 19 - 46.
      Reference | PDF
    • Limnologisch-faunistische Charakterisierung von Karstquellen, Quellbächen und unterirdischen…Erich Weigand
      Erich Weigand (1998): Limnologisch-faunistische Charakterisierung von Karstquellen, Quellbächen und unterirdischen Gewässern nach Choriotopen und biozönotischen Gewässerregionen (Nationalpark o.ö. Kalkalpen, Österreich) – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 13_1998: 1 - 173.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1985): Liste der von anderen Autoren aus dem von Hans Malicky gesammelten Material beschriebenen, für die Wissenschaft neuen Taxa. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigung zu: Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über die…Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer
      Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2008): Nachträge und Berichtigung zu: Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über die Mollusken Österreichs, 3. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • HöhlentiereErhard Christian
      Erhard Christian (2016): Höhlentiere – Denisia – 0037: 233 - 254.
      Reference | PDF
    • 1st Meeting of the Mollusc Research Society Austria (MoFA) in Salzburg, June 26 - 27, 2019 2. … diverse
      diverse (2019): 1st Meeting of the Mollusc Research Society Austria (MoFA) in Salzburg, June 26 - 27, 2019 2. Abstracts of Posters (in alphabetical order of first author’s surname) Chromosome numbers of terrestrial mollusks (Mollusca: Gastropoda) of Georgia – Arianta – 7: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Hellenikä pantoia, 35. Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des Agion Oros (Chalkidike, …Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2014): Hellenikä pantoia, 35. Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des Agion Oros (Chalkidike, Griechenland).- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 67 - 76.
      Reference
    • Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für NaturschutzmaßnahemKlaus Peter Zulka
      Klaus Peter Zulka (2014): Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für Naturschutzmaßnahem – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_404: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Molluskenexkursion in die westlichen Julischen AlpenMichael Wolf, Wolfgang Rähle
      Michael Wolf, Wolfgang Rähle (1987): Ergebnisse einer Molluskenexkursion in die westlichen Julischen Alpen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 31 - 41.
      Reference
    • The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and…Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger
      Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
      Reference | PDF
    • ABOL meeting 2019 - Abstracts Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2020): ABOL meeting 2019 - Abstracts – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 157: 345 - 379.
      Reference | PDF
    • Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten. Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (1998): Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Formen der Gattung Iglica A. J. Wagner. Hartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1975): Die Formen der Gattung Iglica A. J. Wagner. – Archiv für Molluskenkunde – 106: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1994): Malakologisches von der Großen Lindaumauerhöhle bei Weyer (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0002: 87 - 104.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich Jg 46 Folge 1 diverse
      diverse (2000): Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich Jg 46 Folge 1 – Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich – 105_2000: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (2001): Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über die Mollusken Österreichs. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 9: 26 - 76.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2002): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 2. Lieferung - 2002, Otto Moog (Ed.) – Fauna Aquatica Austriaca – 2002: 1 - 670.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger] (2003): Typen-Liste der Sammlung "Wirbellose Tiere" (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 377 - 406.
      Reference | PDF
    • Hasko Nesemann, Béla Csányi (1993): On the leech fauna (Hirudinea) of the Tisza river basin in Hungary with notes on the faunal history. – Lauterbornia – 1993_14: 41 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Süßwässer im Einzugsgebiet des Orontes unter Berücksichtigung…Hartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1982): Die Molluskenfauna der Süßwässer im Einzugsgebiet des Orontes unter Berücksichtigung benachbarter Flußsysteme. – Archiv für Molluskenkunde – 113: 17 - 91.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Natur im Aufwind diverse
      diverse (2004): Natur im Aufwind – Nationalpark Kalkalpen - Natur im Aufwind. Die Nationalpark Kalkalpen Zeitschrift – 50_2004: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Lieraturbericht diverse
      diverse (1929): Lieraturbericht – Archiv für Molluskenkunde – 61: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Natur im Aufwind diverse
      diverse (1997): Natur im Aufwind – Nationalpark Kalkalpen - Natur im Aufwind. Die Nationalpark Kalkalpen Zeitschrift – 20_1997: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Tätigkeitsbericht 2019 diverse
      diverse (2019): Tätigkeitsbericht 2019 – Nationalpark Kalkalpen Tätigkeitsberichte – 2019: 1.
      Reference | PDF
    • Tätigkeitsbericht 2020 diverse
      diverse (2020): Tätigkeitsbericht 2020 – Nationalpark Kalkalpen Tätigkeitsberichte – 2020: 1.
      Reference | PDF
    • NATIONALPARK KALKALPEN (OBERÖSTERREICH) KARSTDYNAMIK Das Nationalpark - Karstprogramm 1994-1997Harald Haseke-Knapczyk
      Harald Haseke-Knapczyk (1998): NATIONALPARK KALKALPEN (OBERÖSTERREICH) KARSTDYNAMIK Das Nationalpark - Karstprogramm 1994-1997 – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 12_1998: 1 - 261.
      Reference | PDF
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Erna Aescht [Wirnsberger] (2003): Bibliograhie der Wirbellosen Tiere (Evertebrata) Oberösterreichs (1991-2002) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 521 - 618.
      Reference | PDF
    • Naturkundliche Bibliographie Oberösterreichs 1991-20001Gerhard Winkler
      Gerhard Winkler (2003): Naturkundliche Bibliographie Oberösterreichs 1991-20001 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0004: 453 - 683.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Bythinella/Belgrandiella
          Bythinella/Belgrandiella sp.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025