Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    78 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (78)

    CSV-download
    • Karl Adlbauer (1984): Zur Unterscheidbarkeit von Callimellum angulatum (Schr.) und Callimellum abdominale (Ol.) (Col. Cerambycidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Axel Schoppmann (1986): Neuer Fund von Callimellum angulatum Schr. in Niederösterreich (Col. Cerambycidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 035: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Axel Schoppmann (1989): Faunistik der Cerambyciden aus der Umgebung von Wien und vom Bisamberg. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 41: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Gottfried Behounek (1986): Beitrag zur Noctuiden-Fauna der Türkei und des Iran - Neue Erkenntnisse zur Verbreitung von Heliophobus reticulata (Goeze, 1780) (Lep. Noctuidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 035: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Emil Scheuringer (1986): Beitrag zur Verbreitung von Mesapamea secalis (Linnaeus, 1758) und Messapamea secalella Remm, 1983 in den Alpen (Lep. Noctuidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 035: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Korsikas (Coleoptera)Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1969): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Korsikas (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 79: 237 - 243.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen. Alexander Szallies
      Alexander Szallies (1992): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 27_1992: 83.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 1993 aus HessenHorst Bathon, Uli Brenner
      Horst Bathon, Uli Brenner (1996): Käferfunde des Jahres 1993 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 15: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov (1931): Synonymische Bemerkungen über Cerambyciden. – Koleopterologische Rundschau – 17_1931: 195 - 203.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1994): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der palaearkt. Staphyliniden-Fauna. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1927-1929): Neuheiten der palaearkt. Staphyliniden-Fauna. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). – Monografien Naturschutz – MN6: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Geiser (1990): Die Käfersammlung am Haus der Natur.- In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1990), Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg XI. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 11: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Hans-Dieter Bringmann (1996/1997): Die Pedostrangalia-Arten Bulgariens (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Cerambycidenausbeute der Anatolienexpedition 1966-67 des Naturhistorischen Museums, Wien. Ernst Fuchs, Stephan von Breuning
      Ernst Fuchs, Stephan von Breuning (1971): Die Cerambycidenausbeute der Anatolienexpedition 1966-67 des Naturhistorischen Museums, Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 435 - 439.
      Reference
    • Stephan von Breuning, Ernst Fuchs (1971): Die Cerambycidenausbeute der Anatolienexpedition 1966-67 des Naturhistorischen Museums, Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 435 - 439.
      Reference | PDF
    • Leo Heyrovsky (1940): Vierter Beitrag zur Verbreitung der palaearktischen Cerambyciden (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 844 - 848.
      Reference | PDF
    • Manfred DÖBERL zum 80. GeburtstagElisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2013): Manfred DÖBERL zum 80. Geburtstag – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 062: 34 - 44.
      Reference | PDF
    • Nomenclatorische Bemerkungen über einige Coleopteren-Gattungen. Embrik Strand
      Embrik Strand (1927-1929): Nomenclatorische Bemerkungen über einige Coleopteren-Gattungen. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) ThüringensAndreas Weigel
      Andreas Weigel (1993): Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 96 - 100.
      Reference
    • Beitrag zur Verbreitung der Familie Cerambycidae (Coleoptera)Julius Ganev
      Julius Ganev (1986): Beitrag zur Verbreitung der Familie Cerambycidae (Coleoptera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1986: 307 - 312.
      Reference | PDF
    • Hans Mendl (1984): Limoniidenfänge aus Jugoslawien (Diptera, Nematocera, Limoniidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Über die von Dr. BOTSCHAROV von Bulgarien gesammelten Cerambycidae-Arten (Coleoptera)Julius Ganev
      Julius Ganev (1985): Über die von Dr. BOTSCHAROV von Bulgarien gesammelten Cerambycidae-Arten (Coleoptera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1985: 147 - 153.
      Reference | PDF
    • CERAMBYCIDAE-BOCKKÄFERHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1977): CERAMBYCIDAE-BOCKKÄFER – Steyrer Entomologenrunde – 0011: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer (Cerambycidae) des KottenforstesMichael Niethammer, Christoph Straßberger
      Michael Niethammer, Christoph Straßberger (1968): Die Bockkäfer (Cerambycidae) des Kottenforstes – Decheniana – 120: 283 - 291.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Griechenlands (Col. ) (14. Beitrag zur Biologie…Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1967): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Griechenlands (Col.) (14. Beitrag zur Biologie paläarktischer Cerambyciden) – Entomologische Zeitschrift – 77: 57 - 66.
      Reference
    • Käferfunde der Jahre 1980 und 1981 aus HessenHorst Bathon
      Horst Bathon (1982): Käferfunde der Jahre 1980 und 1981 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 2: 64 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer des Bamberger UmlandesRudolf Buck
      Rudolf Buck (1982): Die Bockkäfer des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 286 - 302.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1988): Neues zur Taxonomie und Faunistik der Bockkäferfauna der Türkei (Coleoptera, Cerambycidae). – Entomofauna – 0009: 257 - 297.
      Reference | PDF
    • Cerambyciden sind sein Leben – Herrn Dr. phil. Karl Adlbauer zum 75. GeburtstagHerbert Schmid
      Herbert Schmid (2024): Cerambyciden sind sein Leben – Herrn Dr. phil. Karl Adlbauer zum 75. Geburtstag – AÖE News – 2024_06: 75 - 94.
      Reference | PDF
    • Cerambydidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 2). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (2005): Cerambydidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 2). – Biosystematics and Ecology – 23: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Neuer Fund von Callimellum angulatum Schr. in Niederösterreich (Coleoptera, Cerambycidae). A. Schoppmann
      A. Schoppmann (1986): Neuer Fund von Callimellum angulatum Schr. in Niederösterreich (Coleoptera, Cerambycidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 36(4): 122 - 123.
      Reference
    • Peter Brandl (1978): Meldungen der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 027: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Zur Bockkäferfauna des Bayerischen Waldes und des angrenzenden Donautals (Coleoptera Cerambycidae)Konrad Lackerbeck
      Konrad Lackerbeck (1991): Zur Bockkäferfauna des Bayerischen Waldes und des angrenzenden Donautals (Coleoptera Cerambycidae) – Der Bayerische Wald – 26_2_alt: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Horst Bathon
      Horst Bathon (1993): Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen Teil 3: Familien Dermestidae bis Curculionidae – Hessische Faunistische Briefe – 13: 6 - 15.
      Reference | PDF
    • Zur Unterscheidbarkeit von Callimellum angulatum (Schr. ) und Sallimellum abdominale (OL. )…Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1984): Zur Unterscheidbarkeit von Callimellum angulatum (Schr.) und Sallimellum abdominale (OL.) (Coleoptera, Cerambycidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 33(1): 16 - 19.
      Reference
    • Carl von Demelt, Herbert Franz (1990): Insecta Ü.-Ord.: Coleopteroidea Ord.: Coleoptera U.-Ord.: Phytophaga Teil XV o: Fam.: Cerambycidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVo: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • A: Index lateinischer Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 71. Beitrag. …Leo Heyrovsky
      Leo Heyrovsky (1967): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 71. Beitrag. Coleoptera: Cerambycidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 573 - 621.
      Reference | PDF
    • 34 Jahre "Mitteilungen Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e. V. " Eine Bibliographie. Christoph Ludwig
      Christoph Ludwig (1999): 34 Jahre "Mitteilungen Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e.V." Eine Bibliographie. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 34_1999: 79 - 107.
      Reference | PDF
    • Adolf Horion (1975): Nachtrag zur Faunistik der mitteleuropäischen Cerambyciden (Col.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 97 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
      Reference
    • Zur Verbreitung der Haliplidae, Dytiscidae und Gyrinidae im Landkreis Biberach unter besonderer…Harald Ziegler
      Harald Ziegler (1992): Zur Verbreitung der Haliplidae, Dytiscidae und Gyrinidae im Landkreis Biberach unter besonderer Berücksichtigung der Natur- und Landschaftsschutzgebiete. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 27_1992: 55 - 83.
      Reference | PDF
    • Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae). Walter Hovorka
      Walter Hovorka (2014): Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 19 - 60.
      Reference | PDF
    • Klaus G. Hellrigl (1974): Nachtrag zur Cerambyciden-Fauna von Südtirol. – Koleopterologische Rundschau – 51_1974: 32 - 55.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2010): Faunistik der Bockkäfer von Südtirol (Coleoptera: Cerambycidae) – Forest Observer – 005: 31 - 152.
      Reference | PDF
    • Entomologica Austriaca 1985-1989Johannes Gepp, S. Zorn
      Johannes Gepp, S. Zorn (1991): Entomologica Austriaca 1985-1989 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0011: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl, Claudio Deiaco, Georg von Mörl, Edmund Niederfriniger (2012): Neue Checklist zur Bockkäfer-Fauna Südtirols (Coleoptera: Cerambycidae). – Forest Observer – 006: 207 - 238.
      Reference | PDF
    • Entomologica Austriaca 1980-1984 [Bibliografie Österreichs]Johannes Gepp, Manuela Gepp, Sylvia Zorn
      Johannes Gepp, Manuela Gepp, Sylvia Zorn (1988): Entomologica Austriaca 1980-1984 [Bibliografie Österreichs] – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0012: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Entomologica Austriaca 1980-1984 [Bibliografie Österreichs]Johannes Gepp, Manuela Gepp, Sylvia Zorn
      Johannes Gepp, Manuela Gepp, Sylvia Zorn (1988): Entomologica Austriaca 1980-1984 [Bibliografie Österreichs] – Entomologica Austriaca – 0012: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in die…Horst Knapp, Joachim Rheinheimer
      Horst Knapp, Joachim Rheinheimer (2010): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in die nördliche Oberrheinebene 2006 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 45_2010: 91 - 132.
      Reference | PDF
    • Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas diverse
      diverse (1986): Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 12: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Savo Brelih, Bozidar Drovenik, Alja Pirnat (2006): Material for the Beetle Fauna (Coleoptera) of Slovenia. 2nd contribution: Polyphaga: Chrysomeloidea (= Phytophaga): Cerambycidae. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 58: 1 - 442.
      Reference | PDF
    • Klaus G. Hellrigl (1967): Die Cerambyciden-Fauna von Südtirol. (1 Karte, 6 Tafeln) – Koleopterologische Rundschau – 45_1967: 3 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 9. Cerambycidae, Chrysomelidae diverse
      diverse (1966): Die Käfer Mitteleuropas. Band 9. Cerambycidae, Chrysomelidae – Die Käfer Mitteleuropas – 9_1966: 1 - 299.
      Reference
    • Liste der Käfer des östlichen Bayerischen WaldesFridolin Apfelbacher, Günther Geiß
      Fridolin Apfelbacher, Günther Geiß (2006): Liste der Käfer des östlichen Bayerischen Waldes – Der Bayerische Wald – 20_2: 3 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 14_1994: 1 - 403.
      Reference
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. 100. Heft Cerambycidae I. Teil. CerambycinaeNikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov
      Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov (1931): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. 100. Heft Cerambycidae I. Teil. Cerambycinae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0027: 1 - 742.
      Reference | PDF
    • Franz Johann Legorsky (2007): Zur Käferfauna von Wien. (N.F. 472) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 18: 47 - 261.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
      Reference
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1997): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_4_1997: 1 - 370.
      Reference
    • Manfred Kahlen (1987): Nachtrag zur Käferfauna Tirols Ergänzugen zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über die Käfer Nordtirols (1950, 1971 und 1976) und Südtirols (1977) – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67_BL: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Landkreises Karlsruhe und einiger angrenzender Gebiete. Joachim Rheinheimer
      Joachim Rheinheimer (2000): Die Käferfauna des Landkreises Karlsruhe und einiger angrenzender Gebiete. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 35_2000: 3 - 143.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer (Coleóptera, Cerambycidae) des nördlichen RheinlandesHeinz [Heinrich] Baumann
      Heinz [Heinrich] Baumann (1997): Die Bockkäfer (Coleóptera, Cerambycidae) des nördlichen Rheinlandes – Decheniana – BH_36: 13 - 140.
      Reference | PDF
    • 16. Die Käferfauna des Siebengebirges und des RodderbergsWilhelm Lucht, Klaus Koch
      Wilhelm Lucht, Klaus Koch (1962): 16. Die Käferfauna des Siebengebirges und des Rodderbergs – Decheniana – BH_10: 1 - 181.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer in Rheinland-Pfalz und im SaarlandManfred Niehuis
      Manfred Niehuis (2001): Die Bockkäfer in Rheinland-Pfalz und im Saarland – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 26: 1 - 604.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 diverse
      diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
      Reference
    • Käferfauna der RheinprovinzKlaus Koch
      Klaus Koch (1968): Käferfauna der Rheinprovinz – Decheniana – BH_13: 1 - 382.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub
      Hans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
      Reference
    • Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana diverse
      diverse (2024): Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 108: 1 - 405.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2014): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur Baden-Württembergs und angrenzender Gebiete. Bibliographie von 1602 bis 2010 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014_SH: 1 - 346.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Katalog diverse
      diverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
      Reference
    • Alexander von Peez, Manfred Kahlen (1977): Die Käfer von Südtirol, Faunistisches Verzeichnis der aus der Provinz Bozen bisher bekannt gewordenen Koleopteren – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57_BL: 1 - 525.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Callimellum
          Callimellum angulatum Schrk.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025