publications (426)
- Höhlen und unterirdische Anlagen – Zufluchtsorte für hitzegeplagte Schmetterlinge
Erhard Christian, Rudolf Eis, Otto Moog (2024): Höhlen und unterirdische Anlagen – Zufluchtsorte für hitzegeplagte Schmetterlinge – Die Höhle – 75: 56 - 67. - Uwe Dietzel, Rita Hasan, Hubert Schaller (2022): Aspekte zur Biozönose des Genpools „Schulwiese“ – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 55: 62 - 146.
 - Transektbegehungen im NSG Schlangenberg (Stolberg- Breinigerberg). Bestandsentwicklungen und…
Wolfgang Vorbrüggen, Bernhard Theissen [Theißen], Antje Deepen-Wieczorek (2025): Transektbegehungen im NSG Schlangenberg (Stolberg- Breinigerberg). Bestandsentwicklungen und methodische Bemerkungen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 37: 64 - 84. - Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen
Ludwig Schweitzer, Birgit Patrovsky, Andreas Mennigke (2018): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2018_1: 1 - 31. - Carl August Dohrn (1884): Unst, ein lepidopterischer Lückenbüsser – Entomologische Zeitung Stettin – 45: 186 - 188.
 - Hessenfauna. 50. Ein Kurzbericht von der Exkursion 2016 der Arge HeLep in die Nordrhön…
Petra M.T. Zub, Wolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh (2021): Hessenfauna. 50. Ein Kurzbericht von der Exkursion 2016 der Arge HeLep in die Nordrhön (Osthessen, Kreis Fulda) (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 81 - 86. - Fred-Walter Könecke (1992): Beobachtungsergebnisse eines Urlaubs in Grütz, Kreis Rathenow von Mitte bis Ende Juni 1990 – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 13: 275 - 278.
 - Bertram Reinhold, Franz Flock (2003): Ergebnisse einer Nachtfaltererfassung im Donauauwald zwischen Ingolstadt und Neuburg (Lepidoptera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 22: 2 - 5.
 - Tag der Artenvielfalt am 10. 06. 2006 im NSG „Schwiemelkopf“
Walter Köble, Frank Grawe (2007): Tag der Artenvielfalt am 10.06.2006 im NSG „Schwiemelkopf“ – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 19_2007: 137 - 140. - Schmetterlinge am GEO-Tag 2014 im Nationalpark Gesäuse
Heinz Habeler, Benjamin Schattanek-Wiesmair (2015): Schmetterlinge am GEO-Tag 2014 im Nationalpark Gesäuse – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 12: 124 - 138. - Robert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter (2020): Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive Insekten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 73 - 128.
 - Sven-Ingo Erlacher (1991): Die Geometriden - Fauna einer Gartenanlage am Rande des Erfurter Steigerwaldes (Lep. Geometridae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 10: 23 - 26.
 - Walter E.W. Ruckdeschel (2007): Die Geometriden Kretas (Lepidoptera, Geometridae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 056: 2 - 13.
 - Franz Vetter, Georg Brenner (1996): Nachweise nachtaktiver Großschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Bereich Nürnberger Reichswald - Buchenbühl – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 147 - 151.
 - Schmetterlinge – Exursionsbericht aus dem Gofergraben
Heinz Habeler (2018): Schmetterlinge – Exursionsbericht aus dem Gofergraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 173 - 175. - Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil…
Matthias Henker (2021): Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 4: Spanner (Geometridae) und zusammenfassende Diskussion – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 1 - 8. - Die Puppen der Spanner Mitteleuropas. Unterfamilie Larentiinae, Tribus Lythriini, Xanthorhoini,…
Jan Patocka (1995): Die Puppen der Spanner Mitteleuropas. Unterfamilie Larentiinae, Tribus Lythriini, Xanthorhoini, Larentiini und Cidariini – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_42: 139 - 174. - Heinz Habeler (2004): Die Schmetterlingsfauna des Zinsberges in der Südost-Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 06: 81 - 148.
 - Christian Köppel, Jörg Spelda (1994): Die tagaktiven Schmetterlinge (Lepidoptera) eines Feuchtwiesentales auf Muschelkalk am Ostrande des Schwarzwaldes (Landkreis Calw). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 104 - 108.
 - Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE 2022/1
Diverse Autoren (2022): Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE 2022/1 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2022_1: 1 - 10. - Heinz Habeler (2008): Flügelhaltung in Ruhe bei Geometriden (Lepidoptera) und der rätselhafte Gesamtbildeffekt. – Joannea Zoologie – 10: 123 - 130.
 - Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Journal de Conchyliologie (Crosse et Fischer) XXIV. – Malakozoologische Blätter – 23: 185 - 192.
 - Franz Segieth, Rainer Blaschke, Walter Sage (2011): Exkursion der ZOOLOGISCHEN GESELLSCHAFT BRAUNAU vom 7. bis 10. Juni 2012 in das Donaumoos. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 377 - 388.
 - Franz Flock (1999): 10 Jahre Tag- und Nachtfalterbeobachtungen am nördlichen Stadtrand von Ingolstadt 1. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna von Ingolstadt/Eichstätt (Lepidoptera, Rhopal ocera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 17: 2 - 10.
 - Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes (II) - Der Birnberg bei Fechingen…
H. Martin, Werner Schmidt-Koehl (1967): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes (II) - Der Birnberg bei Fechingen (Kreis Saarbrücken-Land) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 77: 201 - 209. - Eberhard Ladwig (1986): Beitrag zur Lokalfaunistik (Lepidoptera - Schmetterlinge) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 5: 73 - 80.
 - Puppenstuben für Sachsens Schmetterlinge – Ergebnisse auf fünf Flächen im Mittleren Erzgebirge
Wolfgang Dietrich, Thomas Prantl (2017): Puppenstuben für Sachsens Schmetterlinge – Ergebnisse auf fünf Flächen im Mittleren Erzgebirge – Naturschutzarbeit in Sachsen – 59_2017: 32 - 45. - Axel Hausmann (1994): Beitrag zur Geometridenfauna Zyperns. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 46: 81 - 98.
 - Andreas Eckelt, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Ernst Partl (2016): 36. Freundschaftliches Treffen der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes im Naturpark Kaunergrat (Tirol) – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 9: 9 - 35.
 - Wolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh, Petra M.T. Zub, Beate Wolf (2016): Hessenfauna – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 37: 78 - 81.
 - Helmut(h) Patzak (1982): Beitrag zur Lepidopterenfauna des Rakelgebietes – Hercynia – 19: 183 - 189.
 - Herbert Rubenser, Walter Christl, Paul Schnell, Udo B. Wiesinger, Walter Sage (2003): Exkursion vom 17. 05. - 23. 05. 2002 zu Naturschutzgebieten in der Nähe des Plattensees, Ungarn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 353 - 364.
 - Julius Lederer (1860): Ueber Guenée's Uranides & Phalénites. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 150 - 157.
 - Bertram Reinhold, Franz Flock (2011): Der Donauauwald zwischen Neuburg und Ingolstadt, ein Juwel der Nachtfalterfauna. (Lepidoptera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 25: 36 - 49.
 - Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes - Das Wogbachtal bei Saarbrücken…
H. Martin, Werner Schmidt-Koehl (1963): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes - Das Wogbachtal bei Saarbrücken (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 73: 165 - 172. - Julius Lederer (1862): Bücher-Anzeigen [Teil a]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 332 - 339.
 - Josef H. Reichholf, Rosa Mascha, Raimund Mascha, Miki Sakamoto-Reichholf (2021): Nachtaktive Schmetterlinge und andere Insekten am Rand des Auwaldes bei Braunau am Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2021: 227 - 237.
 - Egbert Friedrich, Ronald Bellstedt (2003): Die Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes „Saukopfmoor“ bei Oberhof im Thüringer Wald (Lepidoptera: Heterocera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 169 - 178.
 - Herbert K. Pröse (2005): 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur Entomofaunistik der nördlichen Oberpfalz Dem Gedenken an Annemarie Pfister (1910 -1999) gewidmet – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 3 - 46.
 - Christian Wieser (2018): Das „Loibltal“ – Schmetterlinge im Grenzgebiet zu Slowenien – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2018: 227 - 248.
 - Christian Wieser (2008): Die Felssteppenrasen des Gitschtales - ein "hot spot" an Biodiversität bei Schmettterlingen in Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2006: 255 - 283.
 - Wolfgang A. Nässig, Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner (2004): Polyommatus (Agrodiaetus) damon ([Denis & Schiffermüller], 1775) in der hessischen Rhön wieder nachgewiesen (Lepidoptera: Lycaenidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 25: 15 - 20.
 - Rudi [Rudolf] Tannert (2003): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach - Brunn 2002 und 2003 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 137 - 151.
 - Josef Wimmer, Norbert Pöll, Franz Pühringer (2004): Bestandsaufnahme der Schmetterlingsfauna im Naturschutzgebiet Kremsauen (Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 102 - 110.
 - Rupprecht M. Bender (1963): Beiträge zur Lepidopterenfauna der Insel Rhodos. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 11 - 20.
 - Rudolf Eis (2001): Tagfalter und tagfliegende Nachtfalter am Südrand des militärischen Sperrgebietes Großmittel – Stapfia – 0077: 147 - 158.
 - Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich (1994): Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) Thüringen – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 55 - 64.
 - Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, Coleóptera, Díptera: Chloropidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 99 - 110.
 - Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1993): Fortsetzung von L. REZBANYAI-RESER: Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägel (455m) und Schuttwald (480m). II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). - Ent.Ber.Luzern, Nr.28:107-152; 1992. – Entomologische Berichte Luzern – 29: 1 - 28.
 - Wolfram Mey (2021): Beobachtungen an Köcherfliegen und Schmetterlingen im NSG Hechtdiebel, einem Torfmoosmoor im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Insecta, Trichoptera, Lepidopera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2021_1-2: 33 - 47.
 - Systematisches Namenverzeichnis der bisher von uns veröffentlichten Macrolepidopteren des…
Horst Martin, Werner Schmidt-Koehl (1968): Systematisches Namenverzeichnis der bisher von uns veröffentlichten Macrolepidopteren des Saarlandes (Zusammenfassender Bericht) – Entomologische Zeitschrift – 78: 81 - 92. - Andreas Plotz, Uwe Deutschmann (2007): Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld bei Kneese (Nordwest- Mecklenburg) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 33 - 42.
 - Österreichische Entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur…
E.P. Wiltshire (1970): Österreichische Entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Lepidopterenfauna, Teil 12. Unterfamilie Larentiinae und Rhodometrinae (Lepidoptera, Geometridae) (Middle East Lepidoptera 25). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 371 - 386. - Edward Parr Wiltshire (1970): Österreichische Entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Lepidopterenfauna, Teil 12. Unterfamilien Larentiinae und Rhodometrinae (Lepidoptera, Geometridae) (Middle East Lepidoptera XXV). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 371 - 386.
 - Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker (2015): In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil: Spanner (Geometridae) – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 22 - 44.
 - Sven-Ingo Erlacher, E. Friedrich (1993): Untersuchungen zur Schmetterlingsfauna des Großen Hörselberges bei Eisenach (Lepidoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 12: 125 - 135.
 - Ulf Buchsbaum, Uta Ehlich (1994): Lepidopterologische Erhebungen in ausgewählten Schutzgebieten der Stadt Weimar/Thüringen (Insecta, Lepidoptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 88 - 102.
 - Andreas D. Biebinger, Hubert Hanigk, Thomas Kaltenbach, Wolfgang Speidel (1982): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Sardinien unter besonderer Berücksichtigung der Wanderfalter – Atalanta – 13: 3 - 27.
 - Alois Kofler, Christian Wieser (2000): Ergebnisse zweier Lichtfallen in Ferlach und Ressnig im Rosental (Insecta: Coleoptera, Lepidoptera) – Carinthia II – 190_110: 617 - 633.
 - Ulf Buchsbaum (1996): Untersuchungen zur Insekten- und Spinnenfauna des NSG „Goethe' tal“ im Weimarer Landkreis/Thüringen (Insecta, Aranea) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 191 - 206.
 - Alois Kofler, Christian Wieser (2000): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Reifnitz 1997 (Kärnten) (Insecta: Lepidoptera, Coleoptera). – Carinthia II – 190_110: 441 - 453.
 - Karel Spitzer, Josef Jaros, Franz Lichtenberger, Hans Malicky (1996): Die Biodiversität der Schmetterlingsfauna des Pürgschachenmoores im steirischen Ennstal und ihr Schutzwert. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 48: 87 - 97.
 - Dirk Stadie, Axel Hausmann, Hossein Rajaei (2014): Cataclysme subtilisparsata Wehrli, 1932 (Lepidoptera, Geometridae, Larentiinae) recognized as bona species - an integrative approach – Nota lepidopterologica – 37: 141 - 150.
 - Lili Hassler, Manfred Tschinder (1998): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Unterkärnten (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 437 - 451.
 
people (0)
No result.
Species (25)
- Camptogramma scripturata (Hübner, 1799) ssp. scripturata
 - Camptogramma bilineata (Linnaeus, 1758) ssp. bilineata
 - Camptogramma bilineata (Linnaeus, 1758)
 - Camptogramma scripturata (Hübner, 1799)
 - Camptogramma bistrigata (Treitschke, 1828)
 - Camptogramma scripturata (Freyer, 1852) ssp. placidaria
 - Camptogramma scripturata (Sohn-Rethel, 1929) ssp. albidaria
 - Camptogramma scripturata (Schawerda, 1913) ssp. poliata
 - Camptogramma scripturata (Prout, 1938) ssp. rilica
 - Camptogramma grisescens (Staudinger, 1892)
 - Camptogramma uniformata Bellier, 1862
 - Camptogramma bilineata (Aigner, 1902) ssp. bohatschi
 - Cataclysme uniformata (Bellier, 1862)
 - Phalaena bilineata Linnaeus, 1758
 - Larentia dolomitana Habich, 1902
 - Acidalia bistrigata Treitschke, 1828
 - Acidalia scripturata Freyer, 1852
 - Geometra scripturata Hübner, 1799
 - Cidaria scripturata Prout, 1938 ssp. rilica
 - Cidaria scripturata Sohn-Rethel, 1929 ssp. albidaria
 - Cidaria scripturata Schawerda, 1913 ssp. poliata
 - Larentia grisescens Staudinger, 1892
 - Larentia bilineata Aigner, 1902
 - Euphyia scripturata Hübner, 1799
 - Euphyia bilineata Linnaeus, 1758
 
 English





