Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    154 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (154)

    CSV-download
    12>>>
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaftsverhältnisse der Monocotyledonen. Ernst Worseck
      Ernst Worseck (1922): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaftsverhältnisse der Monocotyledonen. – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 2: 177 - 206.
      Reference | PDF
    • Pieris brassicae auf Oleome spinosa (Capparaceae) (Pieridae)Sigrid Oehmig, Steffen Oehmig
      Sigrid Oehmig, Steffen Oehmig (1979): Pieris brassicae auf Oleome spinosa (Capparaceae) (Pieridae) – Nota lepidopterologica – 2: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Über den gegenwärtigen Zustand der Kenntniss fossiler PflanzenHeinrich Robert Göppert
      Heinrich Robert Göppert (1845): Über den gegenwärtigen Zustand der Kenntniss fossiler Pflanzen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1845: 405 - 418.
      Reference | PDF
    • Sivaram Krishna Pillai (1963): A tentative suggestion of the evolutionary trend in the root apical structures in members of the Scitaminales. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 10_3_4: 253 - 258.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Karl SchumannGeorg Volkens
      Georg Volkens (1904): Nachruf auf Karl Schumann – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 1049 - 1059.
      Reference | PDF
    • Condazzia, Krstn. et Trian. Delostoma, Don. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1859): Condazzia, Krstn. et Trian. Delostoma, Don. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 7: 275 - 276.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck, Vincenz von Borbas [Borbás], Rüdiger Felix Solla, Prihoda (1885): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 324 - 327.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Uebersicht des Tausch'schen Kreissystems der Pflanzen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 64 - 68.
      Reference | PDF
    • Nichtamtlicher Theil. Martius' Flora Brasiliensis. unbekannt
      unbekannt (1857): Nichtamtlicher Theil. Martius' Flora Brasiliensis. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5: 321 - 323.
      Reference | PDF
    • Bücherschau Redaktion
      Redaktion (1889): Bücherschau – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 6_1889: 195 - 199.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymos
      Anonymos (1914): Inhalt. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 51: 3001 - 3004.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1874): Die Florenelemente in der Kreideflora. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 69: 510 - 518.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck, Thomas Franz Hanausek (1888): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 390 - 394.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1890): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1952): Die sogenannte Schildblatt-Natur der Staubgefäße. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_1_3: 224 - 229.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 353 - 379.
      Reference | PDF
    • Zur Flora des Quader-Sandsteins in SchlesienHeinrich Robert Göppert
      Heinrich Robert Göppert (1848): Zur Flora des Quader-Sandsteins in Schlesien – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1848: 269 - 278.
      Reference | PDF
    • Blumen und Insekten in Paraguay. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1908): Blumen und Insekten in Paraguay. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 4: 22 - 26.
      Reference | PDF
    • Der Stand unserer jetzigen Kenntniss von den Monokotyledonen der VorweltAugust Wilhelm Stiehler
      August Wilhelm Stiehler (1862): Der Stand unserer jetzigen Kenntniss von den Monokotyledonen der Vorwelt – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1862: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Flora von Paderborn. (Fortsetzung. )[Max] Maximilian Paul Baruch, Nölle
      [Max] Maximilian Paul Baruch, Nölle (1897-98): Flora von Paderborn. (Fortsetzung.) – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 26_1897-1898: 104 - 126.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 81: 239 - 249.
      Reference | PDF
    • Sind die Tage natürlicher oder naturnaher Pflanzenbestände gezählt?Hans Oelke, Helga Görke
      Hans Oelke, Helga Görke (1994): Sind die Tage natürlicher oder naturnaher Pflanzenbestände gezählt? – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 47: 136 - 157.
      Reference | PDF
    • Fallstudie zum Floreninventar eines Straßengevierts im östlichen Ringviertel von Braunschweig…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Fallstudie zum Floreninventar eines Straßengevierts im östlichen Ringviertel von Braunschweig (Deutschland) – Case study to the inventory of plants of a defined street quarter in Braunschweig (Germany) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 43 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Beschränkung pflanzlicher Verwandtschaftsgruppen von höherem Range als Gattungen auf…Fernando Höck
      Fernando Höck (1913): Die Beschränkung pflanzlicher Verwandtschaftsgruppen von höherem Range als Gattungen auf einzelne Lebensreiche und Pflanzengebiete. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1017 - 1024.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1907): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Paul Horaninow
      Paul Horaninow (1859): Correspondenz. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 7_Berichte: 276 - 280.
      Reference | PDF
    • Ueber die „durchsichtigen Punkte" in den BlätternThomas Bokorny
      Thomas Bokorny (1882): Ueber die „durchsichtigen Punkte" in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 339 - 350.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1883): Zur Tertiärflora von Borneo. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 88: 372 - 384.
      Reference | PDF
    • Bericht über die neunte Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und… diverse
      diverse (1912): Bericht über die neunte Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und systematische Botanik zu Danzig am 7. - 9.- August 1911 – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 9: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Bericht über die neunte Zusammenkunft der Freien… Anonymos
      Anonymos (1912): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Bericht über die neunte Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und systematische Botanik zu Danzig am 7.-9. August 1911. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 46: 3001 - 3012.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1908): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 318 - 327.
      Reference | PDF
    • Novorum Actorum Academiae Caes. L. C. Naturae Curiosorum Voluminis XIX. SuppLFranz Julius Ferdinand Meyen
      Franz Julius Ferdinand Meyen (1845): Novorum Actorum Academiae Caes. L. C. Naturae Curiosorum Voluminis XIX. SuppL – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 617 - 624.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1867): Zoologische Miscellen. XIII. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 793 - 804.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1913): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 80: 173 - 185.
      Reference | PDF
    • Hermann Michel, Karl Holdhaus, Robert Routil, Karl Krenn, Friedrich Trauth, Othmar Kühn (1948): Das Naturhistorische Museum im Kriege. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Flora und yegetation der Karnali-Region (West-Nepal)Henryk Baumbach
      Henryk Baumbach (1999): Beobachtungen zur Flora und yegetation der Karnali-Region (West-Nepal) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 18: 77 - 91.
      Reference | PDF
    • The rust fungi (Uredinales) of Guyana. J. R. Hernandez, M. C. Aime, T. W. Henkel
      J. R. Hernandez, M. C. Aime, T. W. Henkel (2005): The rust fungi (Uredinales) of Guyana. – Sydowia – 57: 189 - 222.
      Reference | PDF
    • K. Hirata (1971/1972): Host range and geographic distribution of Erysiphaceae as viewed from the families of Angiosperms, and comparison with Meliolineae. – Sydowia – 25: 100 - 118.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 81: 391 - 410.
      Reference | PDF
    • Kritische Studie über die Verwertbarkeit der Wurzelhaubentypen für die Entwicklungsgeschichte. Günther H. Kroll
      Günther H. Kroll (1912): Kritische Studie über die Verwertbarkeit der Wurzelhaubentypen für die Entwicklungsgeschichte. – Botanisches Centralblatt – BH_28_1: 134 - 158.
      Reference | PDF
    • No. 20 diverse
      diverse (1917): No. 20 – Botanisches Centralblatt – 134: 305 - 320.
      Reference | PDF
    • Flower visitors of Calathea lutea (Marantaceae): The role of the hummingbird Threnetes ruckeriFlorian Etl, S. Sophie Brandauer, Philip Brandauer, Valerie Neier, Stefan…
      Florian Etl, S. Sophie Brandauer, Philip Brandauer, Valerie Neier, Stefan Dötterl, Jürg Schönenberger (2019): Flower visitors of Calathea lutea (Marantaceae): The role of the hummingbird Threnetes ruckeri – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 156: 183 - 196.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 229 - 249.
      Reference | PDF
    • Die natürlichen Pflanzenfamilien nach ihren gegenseitigen Verwandschaften Jussien, Alphonse Pyrame Candolle, Stephan Ladislaus Frederick Endlicher
      Jussien, Alphonse Pyrame Candolle, Stephan Ladislaus Frederick Endlicher (1867): Die natürlichen Pflanzenfamilien nach ihren gegenseitigen Verwandschaften – Monografien Botanik Gemischt – 0062: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Felix Josef Widder, Otto Härtel, Irmtraud Thaler, Ingrid Urschler, Franz Wolkinger (1972): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_3_4: 317 - 339.
      Reference | PDF
    • Margarita V. Remizowa, Dmitry D. Sokoloff, Katsuhiko Kondo (2010): Early flower an inflorescence development in Dioscorea tokoro (Dioscoreales): shoot chirality, handedness of cincinni an common tepal-stamen primordia – Wulfenia – 17: 77 - 97.
      Reference | PDF
    • Further Studies on Aeginetia indica. S. Kusano
      S. Kusano (1909): Further Studies on Aeginetia indica. – Botanisches Centralblatt – BH_24_1: 286 - 300.
      Reference | PDF
    • Malt des LVIII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1908): Malt des LVIII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 497 - 525.
      Reference | PDF
    • Litteratur
      (1912): Litteratur – Botanisches Centralblatt – 121: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Wetschnig, Martin Pfosser, Gerhard Prenner (2002): Zur Samenmorphologie der Massonieae BAKER 1871 (Hyacinthaceae) im Lichte phylogenetisch interpretierter molekularer Befunde. – Stapfia – 0080: 349 - 379.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Phanerogamen, welche im Herbarium des Emder Museums zu finden sind. C. Herrmann, A. Rühmekorb
      C. Herrmann, A. Rühmekorb (1884/85): Verzeichniss der Phanerogamen, welche im Herbarium des Emder Museums zu finden sind. – Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft in Emden – 70: 1001 - 1065.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1888 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1889): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1888 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 10: 2071 - 2126.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1890 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1891): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1890 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 1033 - 1159.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Ueber den radialen Saftstrom in den Wurzeln Siedler
      Siedler (1892): Ueber den radialen Saftstrom in den Wurzeln – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 5_3: 407 - 442.
      Reference | PDF
    • Plantae Selerianae. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1916): Plantae Selerianae. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 58: 129 - 157.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Heinicke (2002/2003): Eine exotische Chrysodeixis-Art (Lep., Noctuidae, Plusiinae) nach Sachsen-Anhalt eingeschleppt. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 141 - 150.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschlieBlich Mexiko). III)Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1925): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschlieBlich Mexiko). III) – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 345 - 374.
      Reference | PDF
    • Kartierung von Höheren Pflanzen im Bereich der Nürnberger BurgHerbert Targan
      Herbert Targan (2011): Kartierung von Höheren Pflanzen im Bereich der Nürnberger Burg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2011: 73 - 92.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss
      (1916): Systematisches Inhalts-Verzeichniss – Botanisches Centralblatt – 132: III-XXIX.
      Reference | PDF
    • Floristischer Überblick über die Blütenpflanzen des Urwaldes von Tjibodas auf dem Vulkan Gede…Sijfert Hendrik Koorders
      Sijfert Hendrik Koorders (1913): Floristischer Überblick über die Blütenpflanzen des Urwaldes von Tjibodas auf dem Vulkan Gede in West-Java nebst einer Nummerliste und einer systematischen Übersicht der dort für botanische Untersuchungen von mir numerierten Waldbäume. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1278 - 1303.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1869): Die fossile Flora von Radoboj in ihrer Gesmmtheit und nach ihrem Verhältnisse zur Entwickelung der Vegetation der Tertärzeit. (Mit 5 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 29_1: 125 - 170.
      Reference | PDF
    • Physiologische und morphologische Untersuchungen über das Verblühen. Hermann Wacker
      Hermann Wacker (1911): Physiologische und morphologische Untersuchungen über das Verblühen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 49: 522 - 578.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Rocky Mountain-Gebietes und ein Vergleich derselben mit der anderer WelttheileAsa Gray, Joseph Dalton Hooker
      Asa Gray, Joseph Dalton Hooker (1882): Die Vegetation des Rocky Mountain-Gebietes und ein Vergleich derselben mit der anderer Welttheile – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 2: 256 - 296.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1870): Beitrag zur Kenntniß der fossilen Flora von Radoboj. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 61: 829 - 906.
      Reference | PDF
    • Über Vorblattbildung bei MonokotylenElisabeth Rüter
      Elisabeth Rüter (1918): Über Vorblattbildung bei Monokotylen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 110: 193 - 261.
      Reference | PDF
    • The Department of Botany at the Natural History Museum Vienna (Herbarium W) – history, status, …Christian Bräuchler, Tanja M. Schuster, Ernst Vitek, Heimo Rainer
      Christian Bräuchler, Tanja M. Schuster, Ernst Vitek, Heimo Rainer (2021): The Department of Botany at the Natural History Museum Vienna (Herbarium W) – history, status, and a best practice guideline for usage and requests – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 123B: 297 - 322.
      Reference | PDF
    • Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer…Theodor Peckolt
      Theodor Peckolt (1907): Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portugiesischer ) und von der Tupisprache adoptierten Namen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0397: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Endosperm development and typification in angiospermsIvan I. Shamrov
      Ivan I. Shamrov (2021): Endosperm development and typification in angiosperms – Wulfenia – 28: 83 - 108.
      Reference | PDF
    • Michael Schessl (1999): Floristic Composition and Structure of Floodplain Vegetation in the Northern Pantanal of Mato Grosso, Brazil. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 303 - 336.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Pflanzenbeschreibung diverse
      diverse (1914): Handbuch der Pflanzenbeschreibung – Botanisches Centralblatt – 125: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Species composition and diagnoses of leaf- and fruit-scarring beetles (Coleoptera, Chrysomelidae)…Kaniyarikkal D. Prathapan, Janakiraman Poorani, S. Amritha Kumari, C. …
      Kaniyarikkal D. Prathapan, Janakiraman Poorani, S. Amritha Kumari, C. Anuradha, Balakrishnan Padmanaban, Ramalingam Thanigairaj (2019): Species composition and diagnoses of leaf- and fruit-scarring beetles (Coleoptera, Chrysomelidae) infesting bananas and plantains (Zingiberales, Musaceae) in the Indian subcontinent – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_66: 179 - 202.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2007): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2007 – Fritschiana – 57: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1963): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band II: Monocotyledoneae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 2_1963: 1 - 540.
      Reference
    • Vorträge über Botanische StammesgeschichteJohannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1911): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0392: 1 - 1058.
      Reference | PDF
    • Evolution of flower shape in Veroniceae (Scrophulariaceae)C. M. Kampny, N. G. Dengler
      C. M. Kampny, N. G. Dengler (1997): Evolution of flower shape in Veroniceae (Scrophulariaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 205: 1 - 25.
      Reference
    • Structural differentiation of the ovule and seed and its importance for reproduction in angiospermsIvan I. Shamrov
      Ivan I. Shamrov (2022): Structural differentiation of the ovule and seed and its importance for reproduction in angiosperms – Wulfenia – 29: 61 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Haploidgeneration der Blütenpflanzen (siphonogamen Embryophyten). Paul Norbert Schürhoff
      Paul Norbert Schürhoff (1924): Die Haploidgeneration der Blütenpflanzen (siphonogamen Embryophyten). – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 198 - 293.
      Reference | PDF
    • Vergleichung der Floren des Westindischen und Ostindischen ArchipelsAlfred Bernard
      Alfred Bernard (1877): Vergleichung der Floren des Westindischen und Ostindischen Archipels – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0393: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Pensées sur la taxinomie botaniqueThéodore (Teodoro) Caruel
      Théodore (Teodoro) Caruel (1884): Pensées sur la taxinomie botanique – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • A taxonomic revision of Globba subsect. Nudae (Zingiberaceae)Sunisa Sangvirotjanapat, Jessada Denduangboriphant, Mark F. Newman
      Sunisa Sangvirotjanapat, Jessada Denduangboriphant, Mark F. Newman (2019): A taxonomic revision of Globba subsect. Nudae (Zingiberaceae) – European Journal of Taxonomy – 0503: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Jürgen Deckert, Ursula Göllner-Scheiding (2006): Lace bugs of Namibia (Heteroptera, Tingoidea, Tingidae) – Denisia – 0019: 823 - 856.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der reichsdeutsehen Einkeimblättler (Monocotyledoneae). Fernando Höck
      Fernando Höck (1914): Verbreitung der reichsdeutsehen Einkeimblättler (Monocotyledoneae). – Botanisches Centralblatt – BH_32_2: 17 - 70.
      Reference | PDF
    • Über die Größe und Beschaffenheit der Zellkerne mit besonderer Berücksichtigung der SystematikEmmy Klieneberger
      Emmy Klieneberger (1918): Über die Größe und Beschaffenheit der Zellkerne mit besonderer Berücksichtigung der Systematik – Botanisches Centralblatt – BH_35_1: 219 - 278.
      Reference | PDF
    • Kurzer Überblick über die Gesamtfrage der Ornithophilie. Emil Werth
      Emil Werth (1915): Kurzer Überblick über die Gesamtfrage der Ornithophilie. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 1314 - 1378.
      Reference | PDF
    • Physiographie der Medicinal-PflanzenKonstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen
      Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1862): Physiographie der Medicinal-Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0123: 1 - 432.
      Reference | PDF
    • Die Sumpf- und WasserpflanzenWilh. Mönkemeyer
      Wilh. Mönkemeyer (1897): Die Sumpf- und Wasserpflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0305: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in den…Friedrich Ebel, Fritz Kümmel
      Friedrich Ebel, Fritz Kümmel (2001): Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in den Jahren 1992-1999 – Schlechtendalia – 6: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Structure and development of the coenocarpous gynoecium in angiospermsIvan I. Shamrov
      Ivan I. Shamrov (2020): Structure and development of the coenocarpous gynoecium in angiosperms – Wulfenia – 27: 145 - 182.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Pflanzen und Thiere. Naturfreunden gewidmet. Karl (Carl) Schwippel
      Karl (Carl) Schwippel (1900): Verbreitung der Pflanzen und Thiere. Naturfreunden gewidmet. – Monografien Allgemein – 0023: 1 - 105.
      Reference | PDF
    • Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker?…Manfred Adalbert Fischer
      Manfred Adalbert Fischer (2013): Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker? Botanische Verwandtschaftsforschung von Linnaeus bis heute. – Carinthia II – 203_123: 349 - 428.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Bács-Bodrog vármegyében elöforduló növények részletes felsorolása. Enumeration der im…Gyula (Julius) Prodan
      Gyula (Julius) Prodan (1915): Bács-Bodrog vármegyében elöforduló növények részletes felsorolása. Enumeration der im Bács-Bodroger Komitate vorkommenden Pflanzen. – Ungarische Botanische Blätter – 14: 192 - 269.
      Reference | PDF
    • Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1830. Zweiter Band. diverse
      diverse (1830): Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1830. Zweiter Band. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 3001 - 3132.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1986): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 7_1986: 1 - 804.
      Reference
    • A comparison of tapetal structure and function in pteridophytes and angiospermsBarbara M. Parkinson, Ettore Pacini
      Barbara M. Parkinson, Ettore Pacini (1995): A comparison of tapetal structure and function in pteridophytes and angiosperms – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 198: 55 - 88.
      Reference
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledones Cannaceae Canna
          Canna indica L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025