Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    393 results
  • people

    0 results
  • species

    19 results

publications (393)

    CSV-download
    1234>>>
    • Die Blindschnecke Cecilioides acicula (O. F. Müller 1774)Jan Steger
      Jan Steger (2011): Die Blindschnecke Cecilioides acicula (O. F. Müller 1774) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2011_08: 1.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs, 5. Die Gattung Cecilioides Férussac 1814P. L. Reischütz
      P.L. Reischütz (1984): Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs, 5. Die Gattung Cecilioides Férussac 1814 – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 3: 93 - 97.
      Reference
    • Peter L. Reischütz (1984): Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs. (N.F. 153) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 3: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (2000): Die Gastropodenfauna der Staninger Leiten in Steyr (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 729 - 737.
      Reference | PDF
    • Die Gehäuseschneckenfauna (Gastropoda) Der Technozönose Weinberg und deren Beziehung zu…Dirk Holterman
      Dirk Holterman (1994-1995): Die Gehäuseschneckenfauna (Gastropoda) Der Technozönose Weinberg und deren Beziehung zu angrenzenden naturnahen Biotopen im Raum Würzburg – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 35-36: 3 - 243.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Gastropodenfauna des Naturschutzgebietes Dolinengelände Krutscheidt (Wuppertal)Marliese Müller
      Marliese Müller (1973): Untersuchungen zur Gastropodenfauna des Naturschutzgebietes Dolinengelände Krutscheidt (Wuppertal) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 61 - 70.
      Reference
    • Josef H. Reichholf, Peter L. Reischütz, Henk K. Mienis, Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1982): Malakologische Kursberichte (6) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 53 - 62.
      Reference | PDF
    • Molluskenfunde im Flußgenist eines südniedersächsischen BachlaufesGerd Nottbohm
      Gerd Nottbohm (1982): Molluskenfunde im Flußgenist eines südniedersächsischen Bachlaufes – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 35: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Bericht über das Frühjahrstreffen der DMG in Gerolstein/Vulkaneifei vom 31. Mai - 3. Juni 1984Peter Subai, W. Romberg, Hartwig Schütt
      Peter Subai, W. Romberg, Hartwig Schütt (1986): Bericht über das Frühjahrstreffen der DMG in Gerolstein/Vulkaneifei vom 31. Mai - 3. Juni 1984 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 6. Die Landschneckenfauna des Naturschutzgebietes…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 6. Die Landschneckenfauna des Naturschutzgebietes "Rammersberg" bei Wiesenfeld, Landkreis Main-Spessart*) (Gastropoda) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 5 - 17.
      Reference | PDF
    • Isoliertes Vorkommen felsbewohnender Gastropoden auf dem Segeberger GipsbergSiegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1963-1965): Isoliertes Vorkommen felsbewohnender Gastropoden auf dem Segeberger Gipsberg – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Kefalonia – Ionische Inseln, GriechenlandChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2020): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Kefalonia – Ionische Inseln, Griechenland – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2020: 135 - 162.
      Reference | PDF
    • Zwei Trockenrasenfaunen aus der Gegend von Mühlhausen in Thüringen. Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1962): Zwei Trockenrasenfaunen aus der Gegend von Mühlhausen in Thüringen. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Über die Molluskenfauna von Allindelille- und Kastrup Skov in Mittelseeland (Dänemark). Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1942): Über die Molluskenfauna von Allindelille- und Kastrup Skov in Mittelseeland (Dänemark). – Archiv für Molluskenkunde – 74: 142 - 152.
      Reference | PDF
    • Schneckennachweise vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal)Wolfgang Lehmann
      Wolfgang Lehmann (2005-2006): Schneckennachweise vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • On the systematic position of the genus Cryptazeca (Gastropoda: Pulmonata)Benjamin J. Gomez, Eduardo Angulo
      Benjamin J. Gomez, Eduardo Angulo (1987): On the systematic position of the genus Cryptazeca (Gastropoda: Pulmonata) – Archiv für Molluskenkunde – 118: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Taxonomical study on a sample of land and freshwater snails from caves in central Brazil, with…Rodrigo B. Salvador, Daniel C. Cavallari, Luiz Ricardo L. Simone
      Rodrigo B. Salvador, Daniel C. Cavallari, Luiz Ricardo L. Simone (2017): Taxonomical study on a sample of land and freshwater snails from caves in central Brazil, with description of a new species – Zoosystematics and Evolution – 93: 135 - 141.
      Reference | PDF
    • Rosina [Ina] Fechter (1989): Die Fauna verschieden bearbeiteter Wiesen im oberbayerischen Raum I. Gastropoda – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 012: 233 - 260.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 9. Die Landschneckenfauna (Gastropoda) des…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 9. Die Landschneckenfauna (Gastropoda) des Naturschutzgebietes "Trockengebiete und Hangwälder bei der Ruine Homburg" bei Gössenheim, Landkreis Main-Spessart – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 8. Die Landschneckenfauna in den verschiedenen…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 8. Die Landschneckenfauna in den verschiedenen xerothermen Biozönosen des Naturschutzgebietes "Grainberg-Kalbenstein" bei Karlstadt, Landkreis Main-Spessart*) (Gastropoda) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 35 - 58.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Betrachtung einer atlantischen (Kongsbjerg auf Möen) und einer kontinentalen…Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1960): Vergleichende Betrachtung einer atlantischen (Kongsbjerg auf Möen) und einer kontinentalen (Hörselberg) Trockenrasen-Fauna. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XXXII. Die Molluskenfauna des…Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (2013): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XXXII. Die Molluskenfauna des Breitenleer Friedhofes (1220 Wien).- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 20: 51 - 52.
      Reference
    • Peter L. Reischütz (1999): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs XV.: Streifzüge durch das südliche Wiener Becken. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 7: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Zum wissenschaftlichen Nachlass von Dr. Karl-Heinz BeckmannKlaus Groh
      Klaus Groh (2009): Zum wissenschaftlichen Nachlass von Dr. Karl-Heinz Beckmann – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 82: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Molluskenfunde im Ehrwalder Becken – Bericht zum Tag der Artenvielfalt 2022 in TirolSonja Bamberger, Gabriel Beiser, Michael Duda
      Sonja Bamberger, Gabriel Beiser, Michael Duda (2024): Molluskenfunde im Ehrwalder Becken – Bericht zum Tag der Artenvielfalt 2022 in Tirol – Arianta – 11: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Mollusken-Lebensgemeinschaften im Gebiet der Schmücke und des NSG "Spatenberge" im…Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2005): Mollusken-Lebensgemeinschaften im Gebiet der Schmücke und des NSG "Spatenberge" im Kyffhäuserkreis / Thüringen (Mollusca: Gastropoda & Bivalvia) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 11. DieLandschneckenfauna des Naturschutzgebietes…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 11. DieLandschneckenfauna des Naturschutzgebietes "Mäusberg" bei Wiesenfeld, Landkreis Main-Spessart*) (Gastropoda) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 99 - 111.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Maltesischen Inseln: Ergebnisse zweier…Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2020): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Maltesischen Inseln: Ergebnisse zweier Sammelreisen nach Malta und Gozo (2002, 2019/2020) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2020: 163 - 178.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2003): Helleniká pantoía, 6: Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Paxos (nördliche Ionische Inseln, Griechenland). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 11: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna im Quellgebiet Furth-Harras und Pottenstein (Triestingtal, Niederösterreich) diverse
      diverse (2019): Die Molluskenfauna im Quellgebiet Furth-Harras und Pottenstein (Triestingtal, Niederösterreich) – Arianta – 7: 26 - 32.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Fundort von Sphyradium doliolum (Gastropoda, Stylommatophora) in OstwestfalenAndreas Scholz
      Andreas Scholz (1988): Ein neuer Fundort von Sphyradium doliolum (Gastropoda, Stylommatophora) in Ostwestfalen – Natur und Heimat – 48: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Late Pleistocene and Holocene molluscan succession from Vrutice in the north Bohemian chernozem areaVojen Lozek
      Vojen Lozek (2006): Late Pleistocene and Holocene molluscan succession from Vrutice in the north Bohemian chernozem area – Malakologische Abhandlungen – 24: 77 - 83.
      Reference
    • Anmerkung zur Kenntnis der Molluskenfauna des BurgenlandesPeter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (1993): Anmerkung zur Kenntnis der Molluskenfauna des Burgenlandes – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 79: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Neue Funde von Bytbiospeum clessini postera (Geyer) im "Backnanger Vitrellenbezirk". Klaus Dobat
      Klaus Dobat (1962): Neue Funde von Bytbiospeum clessini postera (Geyer) im "Backnanger Vitrellenbezirk". – Archiv für Molluskenkunde – 91: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Schneckenfamilien-BestimmungsschlüsselPeter Grabitz
      Peter Grabitz (1993): Schneckenfamilien-Bestimmungsschlüssel – Naturkundliche Beiträge des DJN – 28: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Nomenklaturbericht diverse
      diverse (1994): Nomenklaturbericht – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 53: 45 - 46.
      Reference
    • Fritz Seidl (2005): Die Schnecken- und Muschelfauna. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 131 - 149.
      Reference | PDF
    • Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstelen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2000): Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstelen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 31 - 45.
      Reference
    • Christa Frank [Fellner] (2000): Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstellen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich). (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 31 - 45.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XXVIII. Die Molluskenfauna des…Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (2013): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XXVIII. Die Molluskenfauna des Bisamberges (Wien/NÖ) vom Veitsberg über die Alten Schanzen nach Stammersdorf.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 20: 41 - 46.
      Reference
    • Zur Bedeutung , ökologischer' Zellen in Weinbergen, dargestellt am Beispiel von KleinschneckenDirk Holterman
      Dirk Holterman (1983): Zur Bedeutung ,ökologischer' Zellen in Weinbergen, dargestellt am Beispiel von Kleinschnecken – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 93 - 101.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Okologie und Biologie einiger Landschnecken im Naturschutzgebiet "Uphoffs Busch"…Herbert Ant
      Herbert Ant (1959): Beobachtungen zur Okologie und Biologie einiger Landschnecken im Naturschutzgebiet "Uphoffs Busch" bei Ochtrup – Natur und Heimat – 19: 44 - 53.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2002): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Konvale (Süddalmatien, Kroatien). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 10: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XL. Die Verbreitung von Zebrina…Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (2014): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XL. Die Verbreitung von Zebrina detrita (O. F. M ü lle r 1774) in Ostösterreich, Teil 3. Weinviertel (2) (NÖ).- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 25 - 35.
      Reference
    • Die Landschnecken des Neusiedlersee See-Gebietes, ein Vergleich zwischen Ost-, Nord- und WestuferCharlotte Y. Müller
      Charlotte Y. Müller (1989): Die Landschnecken des Neusiedlersee See-Gebietes, ein Vergleich zwischen Ost-, Nord- und Westufer – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 71: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (1999): Ein Beitrag zu Kenntnis der Molluskenfauna der Insel Vis (Mitteldalmatien, Kroatien). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 7: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in Tauberfranken…Ira Richling, Klaus Groh
      Ira Richling, Klaus Groh (2018): Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in Tauberfranken (Baden-Württemberg) im Oktober 2016 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 98: 45 - 60.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (1998): Vorkommen von Cochlostoma s. septemspirale (RAZOUMOWSKY 1789) und Tandonia rustica (MILLET 1843) in der Umgebung von Braunau am lnn, Oberösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 7: 125 - 131.
      Reference | PDF
    • Besiedelung urbaner Biotope der Stadt Erfurt (Thüringen) durch Mollusken - ein Beitrag zur…Stefan Meng, Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Stefan Meng, Ulrich Bößneck [Bössneck] (1998): Besiedelung urbaner Biotope der Stadt Erfurt (Thüringen) durch Mollusken - ein Beitrag zur Stadtökologie von Wirbellosen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 17: 71 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken des Waldes von Buchfart (Kreis Weimar). Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1959): Die Schnecken des Waldes von Buchfart (Kreis Weimar). – Archiv für Molluskenkunde – 88: 171 - 182.
      Reference | PDF
    • Schnecken an Weinbergsmauern und Felsen des Freiburger Schloßbergs - ein VergleichReinhold Treiber
      Reinhold Treiber (1994): Schnecken an Weinbergsmauern und Felsen des Freiburger Schloßbergs - ein Vergleich – Naturkundliche Beiträge des DJN – 29: 64 - 74.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie desNaturschutzgebietes "Apfelstädter Ried", Landkreis…Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (1992): Beiträge zur Faunistik und Ökologie desNaturschutzgebietes "Apfelstädter Ried", Landkreis Erfurt. Teil V - Mollusca – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 11: 79 - 85.
      Reference | PDF
    • Oliver E. Paget (1971): Zwei neue Arten der Gattung Albinaria, Vest 1867, (Moll., Clausiliidae), sowie Neunachweise für die Insel Rhodos. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 461 - 468.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Arten der Gattung Albinaria, Vest 1867, (Moll. , Clausiliidae), sowie Neunachweise…Oliver E. Paget
      Oliver E. Paget (1971): Zwei neue Arten der Gattung Albinaria, Vest 1867, (Moll., Clausiliidae), sowie Neunachweise für die Insel Rhodos – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 461 - 468.
      Reference
    • Die Schnecken der Steingräben westlich Mühlhausen in Thüringen. Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1962): Die Schnecken der Steingräben westlich Mühlhausen in Thüringen. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 25 - 38.
      Reference | PDF
    • Änderungen in der Artenzusammensetzung der Ackerunkrautvegetation sowie der Schneckenfauna auf…Herbert Ant, Horst Wedeck
      Herbert Ant, Horst Wedeck (1996): Änderungen in der Artenzusammensetzung der Ackerunkrautvegetation sowie der Schneckenfauna auf Kalkböden nördlich von Hamm (Westfalen) zwischen 1969 und 1994 – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_16: 497 - 507.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna der Hohen Schrecke in Nordthüringen (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia)Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2003): Beitrag zur Molluskenfauna der Hohen Schrecke in Nordthüringen (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken-Fauna der Rheininsel KühkopfJens Hemmen
      Jens Hemmen (1973): Die Mollusken-Fauna der Rheininsel Kühkopf – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 102: 175 - 207.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna Möens. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1943): Zur Molluskenfauna Möens. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 165 - 186.
      Reference | PDF
    • Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer HöhlenportaleChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
      Reference
    • Über Gastropoden- Gemeinschaften mittelsteirischer HöhlenportaleChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden- Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
      Reference
    • Christa Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale. (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
      Reference | PDF
    • Straßenrandböschungen als interessante Biotope für landschnecken in Mecklenburg-VorpommernHolger Menzel-Harloff
      Holger Menzel-Harloff (2018): Straßenrandböschungen als interessante Biotope für landschnecken in Mecklenburg-Vorpommern – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 98: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen, Nachrufe, Besprechungen. diverse
      diverse (1959): Kurze Mitteilungen, Nachrufe, Besprechungen. – Archiv für Molluskenkunde – 88: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 52. Frühjahrstagung der Deutschen malakozoologischen Gesellschaft in…Ira Richling
      Ira Richling (2014): Bericht über die 52. Frühjahrstagung der Deutschen malakozoologischen Gesellschaft in Eberswalde 8Brandenburg) vom 30. Mai bis 2. Juni 2013 mit Bemerkungen zu ausgewählten Arten und zur Malakofauna das Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 91: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna einiger Robiniengehölze auf Flugsandböden des Hessischen RiedsGerd Nottbohm
      Gerd Nottbohm (1988): Zur Molluskenfauna einiger Robiniengehölze auf Flugsandböden des Hessischen Rieds – Hessische Faunistische Briefe – 8: 20 - 28.
      Reference | PDF
    • Revision, Faunistik und Zoogeographie der Mollusken von Gießen und dessen UmgebungJürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1973): Revision, Faunistik und Zoogeographie der Mollusken von Gießen und dessen Umgebung – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 102: 73 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Malakofauna (Mollusca: Gastropoda^) der Mauerbiotope im Stadtgebiet von Erfurt (Thüringen)Christian Albrecht
      Christian Albrecht (1999): Die Malakofauna (Mollusca: Gastropoda^) der Mauerbiotope im Stadtgebiet von Erfurt (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 11 - 30.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1988): Aquatische und terrestrische Mollusken der niederösterr. Donau-Auengebiete und der angrenzenden Biotope. X.Die Fischa von ihren Quellen bis Fischamend, exclusive des Mündungsgebietes – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 125: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 511): Mollusca: Achatinacea (2)2):…Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1973): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 511): Mollusca: Achatinacea (2)2): Ferrussaciidae, Subulinidae. – Archiv für Molluskenkunde – 103: 99 - 152.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Brunhilde Stummer (1990): Zur Verbreitung von Graecoanatolica vegorriticola (SCHUTT) (Hydrobioidea, Prosobranchia) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • Überraschungen aus dem Wienfluss. Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Wiens (und…Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2014): Überraschungen aus dem Wienfluss. Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Wiens (und Niederösterreichs XLI).- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 1 - 6.
      Reference
    • Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 15. Die Landschneckengesellschaften in den…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (2002): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 15. Die Landschneckengesellschaften in den verschiedenen Biozönosen des Sodenbergs südwetlich von Hammelburg, Landkreis Bad Kissingen (Bayern)* (Mollusca, Gastropoda) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 106_2002: 87 - 103.
      Reference | PDF
    • Systematische Artenliste und Fundortliste der DMG-Exkursionen anläßlich der Jahrestagung vom 25.…Klaus Groh
      Klaus Groh (1990): Systematische Artenliste und Fundortliste der DMG-Exkursionen anläßlich der Jahrestagung vom 25. bis 28. Mai 1989 im Tessin. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 31 - 39.
      Reference
    • Die Molluskenfauna des Höhlensteins bei Falkenstein (Niederösterreich). Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (2008): Die Molluskenfauna des Höhlensteins bei Falkenstein (Niederösterreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 73.
      Reference | PDF
    • Helleniká pantoía, 16: Ein zweiter Fundort von Doraegopis euboeicus BANK & MENKHORST 1988…Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer
      Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2008): Helleniká pantoía, 16: Ein zweiter Fundort von Doraegopis euboeicus BANK & MENKHORST 1988 (Gastropoda: Pulmonata: Zonitidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Gehäuseschnecken von Burg Sonnenberg (Wiesbaden, TK 25 B1. 5815 Wehen)Joachim Wedel
      Joachim Wedel (1997): Die Gehäuseschnecken von Burg Sonnenberg (Wiesbaden, TK 25 B1.5815 Wehen) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 118: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Ein weiteres Limax-Schälchen mit verdrehtem Anfangsteil. Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1958): Ein weiteres Limax-Schälchen mit verdrehtem Anfangsteil. – Archiv für Molluskenkunde – 87: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Schneckenfauna des Naturschutzgebiets Steinert, Sundern-Allendorf (Hochsauerlandkreis)Klaus Korn
      Klaus Korn (2008): Die Schneckenfauna des Naturschutzgebiets Steinert, Sundern-Allendorf (Hochsauerlandkreis) – Natur und Heimat – 68: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 51. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Bad…Manfred Colling
      Manfred Colling (2017): Bericht über die 51. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Bad Ischl, Österreich, vom 25. bis 28. Mai 2012 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 95: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Fritz Seidl (1982): Gefährdungsstufen der Mollusken Österreichs – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 117 - 128.
      Reference | PDF
    • The mollusc fauna of the Vjosa river and its floodplains at Poçemi, South AlbaniaMichael Duda, Elisabeth Haring, Helmut Sattmann
      Michael Duda, Elisabeth Haring, Helmut Sattmann (2018): The mollusc fauna of the Vjosa river and its floodplains at Poçemi, South Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 191 - 196.
      Reference | PDF
    • Die Landschneckenfauna des Unesco-Weltnaturerbegebietes Serrahn im Müritz-Nationalpark…Holger Menzel-Harloff, Ulrich Meßner
      Holger Menzel-Harloff, Ulrich Meßner (2020): Die Landschneckenfauna des Unesco-Weltnaturerbegebietes Serrahn im Müritz-Nationalpark (Mecklenburg-Vorpommern) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 103: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Revision der Land- und Süßwassergastropoden der Kapverdischen Inseln. Klaus Groh
      Klaus Groh (1982): Revision der Land- und Süßwassergastropoden der Kapverdischen Inseln. – Archiv für Molluskenkunde – 113: 159 - 223.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XXXIX. Die Landschnecken des…Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (2014): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XXXIX. Die Landschnecken des Marchfeldkanaldammes in Gerasdorf bei Wien/NÖ.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 7 - 9.
      Reference
    • Mollusken aus Kalktuffen in der Umgebung von Niedereschach (Landkreis Villingen) (1963)Klaus Münzing
      Klaus Münzing (1961-1965): Mollusken aus Kalktuffen in der Umgebung von Niedereschach (Landkreis Villingen) (1963) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 409 - 410.
      Reference | PDF
    • Die Fauna des Kalktuffs von Rendel (Oberhessen)Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1935): Die Fauna des Kalktuffs von Rendel (Oberhessen) – Archiv für Molluskenkunde – 67: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrak zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca)Alois Kofler
      Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis von Landmollusken im SaarlandWerner D. Spang
      Werner D. Spang (1989): Beitrag zur Kenntnis von Landmollusken im Saarland – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 20_1989: 663 - 674.
      Reference | PDF
    • Hellenikä pantoia, 35. Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des Agion Oros (Chalkidike, …Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2014): Hellenikä pantoia, 35. Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des Agion Oros (Chalkidike, Griechenland).- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 67 - 76.
      Reference
    • Josef H. Reichholf, Ernst Josef Fittkau, Peter L. Reischütz, Fritz Seidl, Fritz III Seidl, Brunhilde Stummer, Wolfgang Rähle (1983): Malakologische Kurzberichte (8) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 185 - 196.
      Reference | PDF
    • Die Land- und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am AalbuchFranz Gottschick
      Franz Gottschick (1920): Die Land- und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am Aalbuch – Archiv für Molluskenkunde – 52: 49 - 66.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Molluskenfauna des NSG „Ziegenried“ bei Dosdorf…Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (1994): Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Molluskenfauna des NSG „Ziegenried“ bei Dosdorf (Ilmkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 110 - 121.
      Reference | PDF
    • 1. Nachtrag zu "Die chinesischen Land- und Süßwasser- Gastropoden des Natur-Museums…Adolf Michael Zilch, Hans Schlesch
      Adolf Michael Zilch, Hans Schlesch (1942): 1. Nachtrag zu "Die chinesischen Land- und Süßwasser- Gastropoden des Natur-Museums Senckenberg". – Archiv für Molluskenkunde – 74: 104 - 113.
      Reference | PDF
    • Die Landschneckenfauna des Rakelwaldes im NordharzvorlandGerhard Körnig
      Gerhard Körnig (1987): Die Landschneckenfauna des Rakelwaldes im Nordharzvorland – Hercynia – 24: 69 - 77.
      Reference | PDF
    • Helleniká pantoía, 18: Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der böotischen Seen - Limni…Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz
      Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2008): Helleniká pantoía, 18: Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der böotischen Seen - Limni Yliki und Paralimni und ihrer Umgebung (Zentral-Griechenland). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Adolf Riedel (1988): Eine neue Zonitiden(?)-Art und -Gattung aus Süd-Anatolien (Gastropoda, Stylommatophora). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 193 - 195.
      Reference | PDF
    • Walter Klemm (1976): Die Mollusken-Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz: Gastropoda von steirischen Fundorten – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 81 - 110.
      Reference | PDF
    • Christa Frank (1975): Zur Biologie und Ökologie mittelsteirischer Landmollusken. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 225 - 263.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (19)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ferussaciidae Cecilioides
          Cecilioides aciciula Müller O.F.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ferussaciidae Cecilioides
          Cecilioides raddei Boettger O.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ferussaciidae Cecilioides
          Cecilioides aciculoides Westerlund
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ferussaciidae Cecilioides
          Cecilioides acicula Müller O.F. 1774 ssp. acicula
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ferussaciidae Cecilioides
          Cecilioides liesvillei Bgt.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ferussaciidae Cecilioides
          Cecilioides minuta Mousson
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ferussaciidae Cecilioides
          Cecilioides consobrina
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ferussaciidae Cecilioides
          Cecilioides petitiana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ferussaciidae Cecilioides
          Cecilioides jani De Betta & Martinati
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ferussaciidae Cecilioides
          Cecilioides aciculoides Westerlund
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ferussaciidae Cecilioides
          Cecilioides petitianus Benoit 1862
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ferussaciidae Cecilioides
          Cecilioides tumulorum Bourguignat
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ferussaciidae Cecilioides
          Cecilioides eciculoides
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ferussaciidae Cecilioides
          Cecilioides subsaxana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ferussaciidae Cecilioides
          Cecilioides sp.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ferussaciidae Cecilioides
          Cecilioides janii
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ferussaciidae Cecilioides
          Cecilioides reneta
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ferussaciidae Ferussaciinae Cecilioides
          Cecilioides acicula Müller O.F. 1774
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ferussaciidae Cecilioides
          Cecilioides acicula Müller O.F. 1774
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025