Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    439 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (439)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ed. Pergens (1887): Pliocäne Bryozoen von Rhodos (Tafel I.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 2: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Kritische Erörterungen zu den bryozoologischen Arbeiten von K. ChworostanskyHermann Kluge
      Hermann Kluge (1907): Kritische Erörterungen zu den bryozoologischen Arbeiten von K. Chworostansky – Archiv für Naturgeschichte – 73-1: 181 - 204.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1850-1851): Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 149 - 184.
      Reference | PDF
    • Franklin D. Ott (1995): The taxa depicted in E.J.C. Esper’s "Die Pflanzenthiere in Abbildungen nach der Natur" (1788-1830) and its "Fortsetzungen" (1794-1806) with a combined index to both works. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Bryozoen von Jan Mayen. Ludwig von Liburnau Lorenz
      Ludwig von Liburnau Lorenz (1886): Bryozoen von Jan Mayen. – Monografien Evertebrata Gemischt – 0006: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Notizen über einiges Material mariner Bryozoen des Berliner Zoologischen Museums. Ernst Marcus
      Ernst Marcus (1919): Notizen über einiges Material mariner Bryozoen des Berliner Zoologischen Museums. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1919: 255 - 284.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1874): Die fossilen Bryozoen des österreichisch-ungarischen Miocäns. I. Abtheilung: Salicornaridea, Cellularidea, Membraniporidea. (Mit 12 lithographirten Tafeln. Tafel 1-12) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 33_1: 141 - 190.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1889. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1890): Jahresbericht über die Bryozoen für 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-3: 15 - 38.
      Reference | PDF
    • Bryozoen von Ost-Spitzbergen. Zoologische Ergebnisse der im Jahre 1889 auf Kosten der Bremer…Olaf Bidenkap
      Olaf Bidenkap (1898): Bryozoen von Ost-Spitzbergen. Zoologische Ergebnisse der im Jahre 1889 auf Kosten der Bremer Geographischen Gesellschaft von Dr. Willy Kükenthal und Dr. Alfred Walter ausgeführten Expedition nach Ost-Spitzbergen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 10: 609 - 639.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of London Anonymous
      Anonymous (1881): 2. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 4: 363.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1865): Zur Fauna des deutschen Oberoligocäns. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 614 - 691.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1867): Über einige Bryozoen aus dem deutschen Unteroligocän. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 55: 216 - 234.
      Reference | PDF
    • 3. GesuchEdwin Ray Lankester
      Edwin Ray Lankester (1881): 3. Gesuch – Zoologischer Anzeiger – 4: 363 - 364.
      Reference | PDF
    • Cheilostome BryozoenSilviu O. Martha, Birgit Niebuhr, Joachim Scholz
      Silviu O. Martha, Birgit Niebuhr, Joachim Scholz (2016): Cheilostome Bryozoen – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 62: 11 - 52.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Miocaenfauna Aegyptens und der libyschen WüsteTheodor Fuchs
      Theodor Fuchs (1883): Beiträge zur Kenntniss der Miocaenfauna Aegyptens und der libyschen Wüste – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 30: 18 - 66.
      Reference | PDF
    • 1. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1881): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 4: 362 - 363.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1894, 1895 und 1896. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1895): Jahresbericht über die Bryozoen für 1894, 1895 und 1896. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 89 - 126.
      Reference | PDF
    • A. Manzoni (1869): Bryozoi Pliocenici Italiani. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 59: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1899-1902. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1897): Jahresbericht über die Bryozoen für 1899-1902. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_3: 97 - 146.
      Reference | PDF
    • Carl August Bobies (1956): Bryozoenstudien: I. Die Bryozoenfauna der tortonen Strandbildungen von Kalksburg bei Wien – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 99: 225 - 258.
      Reference | PDF
    • Camill(o) (Kamill) Heller (1867): Die Bryozoen des adriatischen Meeres. (Tafel 1-6) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 77 - 136.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1888. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1889): Jahresbericht über die Bryozoen für 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-3: 93 - 107.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntniss der Bryozoenfauna der älteren Tertiärschichten des südlichen BayernsCarl Koschinsky
      Carl Koschinsky (1885-86): Ein Beitrag zur Kenntniss der Bryozoenfauna der älteren Tertiärschichten des südlichen Bayerns – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 32: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Monographie der Rügen'schen Kreide-Versteinerungen, I. Abtheilung: Phytolithen und PolyparienFriedrich von Hagenow
      Friedrich von Hagenow (1839): Monographie der Rügen'schen Kreide-Versteinerungen, I. Abtheilung: Phytolithen und Polyparien – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1839: 253 - 296.
      Reference | PDF
    • Die Japanische Bryozoenfauna. Arnold Eduard Ortmann
      Arnold Eduard Ortmann (1890): Die Japanische Bryozoenfauna. – Archiv für Naturgeschichte – 56-1: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine geognostisch-paläontologische Reise im südlichen SchwedenClemens Schlüter
      Clemens Schlüter (1870): Bericht über eine geognostisch-paläontologische Reise im südlichen Schweden – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1870: 929 - 969.
      Reference | PDF
    • Cheilostome Bryozoen aus dem Badenien (Miozän) von Nußdorf (Wien)Brigitta Schmid
      Brigitta Schmid (1989): Cheilostome Bryozoen aus dem Badenien (Miozän) von Nußdorf (Wien) – Beiträge zur Paläontologie – 15: 1 - 101.
      Reference | PDF
    • A. Manzoni (1870): Bryozoi fossili Italiani. Quarta Contribuzione. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 61: 323 - 349.
      Reference | PDF
    • Bryozoa für 1904. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1901): Bryozoa für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 597 - 621.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1884 und 1885. Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin
      Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1886): Jahresbericht über die Bryozoen für 1884 und 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 231 - 262.
      Reference | PDF
    • A. Manzoni (1869): Bryozoi fossili Italiani. Seconda Contribuzione. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 59: 512 - 523.
      Reference | PDF
    • Zur Geologie der Bucht von Olmütz in MährenFranz Toula
      Franz Toula (1893): Zur Geologie der Bucht von Olmütz in Mähren – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1893: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Bryozoen, während der schwedischen Expeditionen 1898 und 1899 unter Leitung von Professor A. G.…K. A. Andersson
      K. A. Andersson (1902): Bryozoen, während der schwedischen Expeditionen 1898 und 1899 unter Leitung von Professor A. G. Nathorst und 1900 unter Leitung von Conservator G. Kolthoff gesammelt. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 15: 537 - 560.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1890. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1891): Jahresbericht über die Bryozoen für 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-3: 15 - 28.
      Reference | PDF
    • FOSSILE BRYOZOEN AUS DEM TERTIAREN GRÜNSANDSTEINE DER ORAKEI-BAY BEI AUCKLAND. Ferdinand Stoliczka [Stolizka]
      Ferdinand Stoliczka [Stolizka] (1864): FOSSILE BRYOZOEN AUS DEM TERTIAREN GRÜNSANDSTEINE DER ORAKEI-BAY BEI AUCKLAND. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0041: 87 - 158.
      Reference | PDF
    • diverse (1864): Sitzung am 16. Februar 1864. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1864: 18 - 31.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1864): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1864: 339 - 385.
      Reference | PDF
    • Ueber Tertiärschichten, weiche die Bernsteinführende Braunkohle an der Samländischen…A. Erman, Paul Herter
      A. Erman, Paul Herter (1849-1850): Ueber Tertiärschichten, weiche die Bernsteinführende Braunkohle an der Samländischen Ostseeküste bedecken. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 2: 410 - 427.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. Aus: Zeitschrift der…August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1851): Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. Aus: Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft 1851 Heft 2. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0100: 149 - 184.
      Reference | PDF
    • Bryozoen für 1903. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1898): Bryozoen für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_3: 81 - 101.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1892 u. 1893. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1893): Jahresbericht über die Bryozoen für 1892 u. 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_3: 45 - 76.
      Reference | PDF
    • Über einige Foraminiferen, Bryozoen und Entomostrazeen des Mainzer BeckensAugust Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1853): Über einige Foraminiferen, Bryozoen und Entomostrazeen des Mainzer Beckens – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1853: 670 - 679.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1847): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1847: 447 - 512.
      Reference | PDF
    • Fossile Wespennester. Anton Handlirsch
      Anton Handlirsch (1910): Fossile Wespennester. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1910: 265 - 266.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1869): Über tertiäre Bryozoen von Kischenew in Bessarabien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 60: 505 - 513.
      Reference | PDF
    • XIII. Bryozoa für 1907. Ernst Hentschel
      Ernst Hentschel (1908): XIII. Bryozoa für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Mittelmeer-Bryozoen aus der Sammlung des Zoologischen Museums zu Berlin. Ernst Marcus
      Ernst Marcus (1920): Mittelmeer-Bryozoen aus der Sammlung des Zoologischen Museums zu Berlin. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1920: 65 - 108.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1886 und 1887. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1888): Jahresbericht über die Bryozoen für 1886 und 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 10 - 37.
      Reference | PDF
    • IV. Die neogen-tertiären Ablagerungen von West-SlavonienDionysius Rudolf Josef Stur
      Dionysius Rudolf Josef Stur (1862): IV. Die neogen-tertiären Ablagerungen von West-Slavonien – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 012: 285 - 299.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Stoliczka [Stolizka] (1862): Oligocäne Bryozoen von Latdorf in Bernburg. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 45: 71 - 94.
      Reference | PDF
    • Register zur 3. und 6. Lieferung. unbekannt
      unbekannt (1878): Register zur 3. und 6. Lieferung. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 25: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1858): Beiträge zur näheren Kenntniss des Leithakalkes, namentlich der vegetabilischen Einschlüsse und der Bildungsgeschichte derselben. (Mit II Tafeln und einer Ansicht) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 14_1: 13 - 38.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1897 und 1898. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1895): Jahresbericht über die Bryozoen für 1897 und 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_3: 173 - 198.
      Reference | PDF
    • Bericht 2013–2016 über geologische Aufnahmen auf Blatt 21 HornReinhard Roetzel
      Reinhard Roetzel (2017): Bericht 2013–2016 über geologische Aufnahmen auf Blatt 21 Horn – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 317 - 328.
      Reference | PDF
    • Upper Eocene Bryozoa from Waschberg Zone (Austria)Kamil Zagorsek
      Kamil Zagorsek (2003): Upper Eocene Bryozoa from Waschberg Zone (Austria) – Beiträge zur Paläontologie – 28: 101 - 263.
      Reference | PDF
    • Baianus-Rasen auf Brandungsgeröllen der Oberen Meeresmolasse (Helvet) vom Dischinger BlockstrandHorst Gall, Dieter Müller
      Horst Gall, Dieter Müller (1975): Baianus-Rasen auf Brandungsgeröllen der Oberen Meeresmolasse (Helvet) vom Dischinger Blockstrand – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 15: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Gustav E. Jaeger (1860): Ueber Seewasseraquarien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1882 und 1883. Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin
      Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1885): Jahresbericht über die Bryozoen für 1882 und 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 174 - 196.
      Reference | PDF
    • Inhalt. diverse
      diverse (1862-64): Inhalt. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 9: I.
      Reference | PDF
    • Über die geologischen Verhältnisse des Süntel und anstoßenden WesergebirgesErich Scholz
      Erich Scholz (1907-1909): Über die geologischen Verhältnisse des Süntel und anstoßenden Wesergebirges – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59: 1078 - 1110.
      Reference | PDF
    • Petrefacta Germaniae - Abbildungen und Beschreibungen der Petrefacten Deutschlands und der…Georg August Goldfuß [Goldfuss]
      Georg August Goldfuß [Goldfuss] (1826): Petrefacta Germaniae - Abbildungen und Beschreibungen der Petrefacten Deutschlands und der angränzenden Länder – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0191: 1 - 252.
      Reference | PDF
    • Eduard Suess (1863): Die Baumaterialien Wien's. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 2: 357 - 385.
      Reference | PDF
    • 4. Einige Bemerkungen über die Versteinerungen aus der Kreide von Misburg bei Hannover. A. Wollemann
      A. Wollemann (1902): 4. Einige Bemerkungen über die Versteinerungen aus der Kreide von Misburg bei Hannover. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 54: 30 - 33.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1874): Die fossilen Bryozoen des österreichisch-ungarischen Miocäns. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 68: 219 - 222.
      Reference | PDF
    • Norbert Vávra (1989): Bryozoen aus dem Badenien (Mittelmiozän) von Weissenegg bei Wildon (Steiermark) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90A: 83 - 102.
      Reference | PDF
    • Liste der von Herrn Professor Semon bei Amboina und Thursday Island gesammelten Bryozoen. Maximilian E. Meissner
      Maximilian E. Meissner (1894-1903): Liste der von Herrn Professor Semon bei Amboina und Thursday Island gesammelten Bryozoen. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 727 - 731.
      Reference | PDF
    • Die SeegraswieseAnnemarie Kramer, Anke Oertel
      Annemarie Kramer, Anke Oertel (1998): Die Seegraswiese – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 23: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Über einige subantarktische Mallophagen. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1917): Über einige subantarktische Mallophagen. – Zoologischer Anzeiger – 49: 240 - 245.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1864): Die Fosillen Foraminiferen, Anthozoen und Bryozoen von Oberburg in Steiermark. Ein Beitrag zur Fauna der oberen Nummulitenschichten. (Mit X litographischen Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 23_1: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1915): Eine Brunnenbohrung bis etwas über 100 m Tiefe in Mödling bei Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1915: 187 - 209.
      Reference | PDF
    • A. Manzoni (1880): Echinodermi fossili della Molassa serpentinosa e Suplemento agli Echinodermi fossili delloSchlier delle Colline di Bologna. (Mit 3 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 42_2: 185 - 190.
      Reference | PDF
    • Bryozoen der Adria. Hermann Friedl
      Hermann Friedl (1917): Bryozoen der Adria. – Zoologischer Anzeiger – 49: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Maria Paul (1864): Ein Beitrag zur Kenntniss der tertiären Randbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 014: 391 - 395.
      Reference | PDF
    • Eocene Bryozoa from the Eisenrichterstein beds, Hallthurm, BavariaKamil Zagorsek, Robert Darga
      Kamil Zagorsek, Robert Darga (2004): Eocene Bryozoa from the Eisenrichterstein beds, Hallthurm, Bavaria – Zitteliana Serie A – 44: 17 - 40.
      Reference | PDF
    • Eduard Graeffe (1904): Übersicht der Fauna des Golfes von Triest neben Notizen über Vorkommen, Erscheinungs- und Laichzeit der einzelnen Arten. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 15_1: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • (2005): Gattungsregister – Denisia – 0016: 367 - 369.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1878): Ein neues Vorkommen von sarmatischem Bryozoen- und Serpulen-Kalk am Spitzerberge bei Hundsheim – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1878: 298 - 301.
      Reference | PDF
    • Thomas Hofmann (1998): Bericht 1997 über zwei neue geologische Naturdenkmale in Wien auf den Blättern 40 Stockerau und 41 Deutsch-Wagram – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 330.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1881): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 4: 653 - 662.
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1850-1851): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 574 - 582.
      Reference | PDF
    • Geognostische Skizze von Meklenburg als Erläuterung zu der von der deutschen geologischen…Ernst Friedrich August Boll
      Ernst Friedrich August Boll (1850-1851): Geognostische Skizze von Meklenburg als Erläuterung zu der von der deutschen geologischen Gesellschaft herauszugebenden geognostischen Uebersichtskarte von Deutschland. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 436 - 477.
      Reference | PDF
    • Die Kreide von New Jersey. Hermann Credner
      Hermann Credner (1869-1870): Die Kreide von New Jersey. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 22: 191 - 251.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Gattungen: unbekannt
      unbekannt (1862-64): Uebersicht der Gattungen: – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 9: 199 - 246.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenthiere in Abbildungen nach der Natur mit Farben erleuchtet nebst Beschreibungen. …Eugen Johann Christoph Esper
      Eugen Johann Christoph Esper (1797): Die Pflanzenthiere in Abbildungen nach der Natur mit Farben erleuchtet nebst Beschreibungen. Erster Theil – Monografien Evertebrata Gemischt – 0043: 1 - 230.
      Reference | PDF
    • Eugen Filtsch (1857): Ferienreise in das siebenbürgische Erzgebirge – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 8: 130 - 136.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1860): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1860: 429 - 512.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenthiere in Abbildunge nach der Natur mit Farben erleuchtet nebst BeschreibungenEugen Johann Christoph Esper
      Eugen Johann Christoph Esper (1791): Die Pflanzenthiere in Abbildunge nach der Natur mit Farben erleuchtet nebst Beschreibungen – Monografien Evertebrata Gemischt – 0046: 1 - 613.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen auf naturhistorischen ReisenAugust Friedrich Schweigger
      August Friedrich Schweigger (1819): Beobachtungen auf naturhistorischen Reisen – Monografien Allgemein – 0214: 1 - 215.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1894): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1894: 1501 - 1533.
      Reference | PDF
    • Die Bryozoen des mittleren Jura der Gegend von Metz. David Brauns
      David Brauns (1879): Die Bryozoen des mittleren Jura der Gegend von Metz. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 31: 308 - 338.
      Reference | PDF
    • Peter Pervesler, Reinhard Roetzel, Oleg Mandic (1998): Sirenenlagerstätten in den marinen Flachwasser-Ablagerungen der Eggenburger Bucht (Burgschleinitz-Formation, Eggenburgium, Untermiozän) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 023: 87 - 103.
      Reference | PDF
    • Ernst Marcus (1923): Referat über die historische und moderne Auffassung des Baues und der systematischen Stellung der Bryozoengattung Adeona. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 72: 42 - 61.
      Reference | PDF
    • Ueber das Verhältniss von Helvetien zum Randengrobkalk in der Nordschweiz. Ls. Rollier
      Ls. Rollier (1903): Ueber das Verhältniss von Helvetien zum Randengrobkalk in der Nordschweiz. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1903: 477 - 483.
      Reference | PDF
    • Nikolai Iwanowitsch Andrussow (1884): Ueber das Auftreten der marin-mediterranen Schichten in der Krim – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1884: 190 - 194.
      Reference | PDF
    • August Rosiwal (1893): Zur Fauna der Pötzleinsdorfer Sande. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 043: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Kochlorine hamata N. , ein bohrender Cirripede. Friedrich Karl Noll
      Friedrich Karl Noll (1873): Kochlorine hamata N., ein bohrender Cirripede. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1873: 50 - 58.
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1849-1850): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 2: 479 - 484.
      Reference | PDF
    • Ueber den oberen Jura der Sandgrube bei Goslar. G. Württenberger
      G. Württenberger (1885): Ueber den oberen Jura der Sandgrube bei Goslar. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 37: 559 - 587.
      Reference | PDF
    • Geognostische Aphorismen aus WestphalenC. Schlüter
      C. Schlüter (1860): Geognostische Aphorismen aus Westphalen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 17: 13 - 39.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1900): Über die bathymetrischen Verhältnisse der sogenannten Eggenburger und Gauderndorfer Schichten des Wiener Tertiärbeckens – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 109: 478 - 489.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Tentaculata Gymnolaemata Celleporidae Cellepora
          Cellepora pumicosa Linne 1767
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025