Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    503 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (503)

    CSV-download
    12345>>>
    • Edmund Reitter (1916): Ein neues Cephennium aus Kroatien. – Koleopterologische Rundschau – 5_1916: 44.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Cephennium-Arten in Deutschland. …Helmuth Riehn
      Helmuth Riehn (1914): Ein Beitrag zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Cephennium-Arten in Deutschland. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 220 - 222.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Cephennium-Arten (Col. Scydmaenidae) mit einer Übersicht der ukrainischen Arten der…W. Lazorko
      W. Lazorko (1962): Zwei neue Cephennium-Arten (Col. Scydmaenidae) mit einer Übersicht der ukrainischen Arten der Tribus Cephenniini. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 13: 273 - 320.
      Reference | PDF
    • The Cephennium fauna of Turkey and the Middle East (Coleoptera: Staphylinidae: Scydmaeninae)Volker Assing, Heinrich Meybohm
      Volker Assing, Heinrich Meybohm (2021): The Cephennium fauna of Turkey and the Middle East (Coleoptera: Staphylinidae: Scydmaeninae) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 71: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Václav Machulka (1930): Eine vergleichende Studie über das Cephennium montanum RTTR. und ihm ähnliche Arten aus Nord-Italien. – Wiener Entomologische Zeitung – 47: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1974): Zur Kenntnis des Formenkreises des Cephennium (s.str.) majus Reitt. (Col., Scydmaenidae). – Koleopterologische Rundschau – 51_1974: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1891): Coleopterologische Notizen. XL. – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 56 - 58.
      Reference | PDF
    • Heiner Schönmann (1996): Franz Theodor Adolf Schubert (1876 -1973) und Franz Xaver Schubert (1905 -1992) - der Werdegang einer klassischen, Wiener Käfersammlung – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 264 - 268.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der sächsischen Ameisenkäfer, mit einer aktualisierten Checkliste (Coleoptera:…Rüdiger Peschel
      Rüdiger Peschel (2010): Zur Kenntnis der sächsischen Ameisenkäfer, mit einer aktualisierten Checkliste (Coleoptera: Scydmaenidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 5: 108 - 114.
      Reference | PDF
    • Ueber Eustalia foliata Scudder. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1886): Ueber Eustalia foliata Scudder. – Entomologische Nachrichten – 12: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu der Arbeit: "Die Scydmaeniden Nordost - Afrika's , der Sunda - Inseln und…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1885): Bemerkungen zu der Arbeit: "Die Scydmaeniden Nordost - Afrika's , der Sunda - Inseln und Neu-Guinea's im Museo Civico di Storia Naturale zu Genova" von Dr. L. W. Schaufuss. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 152 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Ameisenkäfer (Scydmaenidae, Staphylinoidea) — Neu- und Nachbeschreibung mit…Richard Schmid
      Richard Schmid (1986-1989): Die Larven der Ameisenkäfer (Scydmaenidae, Staphylinoidea) — Neu- und Nachbeschreibung mit einem vorläufigen Bestimmungsschlüssel bis zur Gattung (1988) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 643 - 660.
      Reference | PDF
    • Alfred F. Newton, Herbert Franz (1998): World catalog of the genera of Scydmaenidae (Scydmaenidae). – Koleopterologische Rundschau – 68_1998: 137 - 165.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1918): Zwei neue Cephenniumarten aus der Herzegowina. – Wiener Entomologische Zeitung – 37: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • On the Nanophthalmus fauna of Georgia (Coleoptera: Staphylinidae: Scydmaeninae)Volker Assing
      Volker Assing (2021): On the Nanophthalmus fauna of Georgia (Coleoptera: Staphylinidae: Scydmaeninae) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 71: 273 - 282.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zur Staphyliniden-Fauna der Oberlausitz (Coleóptera)Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (2017): Erster Nachtrag zur Staphyliniden-Fauna der Oberlausitz (Coleóptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 59 - 68.
      Reference
    • Anonymus (1913): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Lorenz Neuhäuser-Happe (1999): Verbreitung und Ökologie der Ameisenkäfer in Kärnten und den angrenzenden Gebieten (Scydmaenidae, Coleoptera). – Carinthia II – 189_109: 491 - 514.
      Reference | PDF
    • Coleopterologisches Ergebnis einiger in der Umgebung Fiumes vorgenommener Siebe-Exkursionen. Paul Meyer
      Paul Meyer (1907): Coleopterologisches Ergebnis einiger in der Umgebung Fiumes vorgenommener Siebe-Exkursionen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Supplement to the Staphylinidae fauna of Crete and the Aegean Islands, Greece (Coleoptera)Volker Assing
      Volker Assing (2022): Supplement to the Staphylinidae fauna of Crete and the Aegean Islands, Greece (Coleoptera) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 72: 213 - 253.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Ameisenkäfer Thüringens (Coleóptera: Scydmaenidae)Wolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Checkliste der Ameisenkäfer Thüringens (Coleóptera: Scydmaenidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Wladimir Blattný, Ctibor Blattný (1914): Beitrag zur Kenntnis der Pselaphiden und Scydmaeniden. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Johannes K.E. Faust (1891): Berichtigung. – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 58.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1916): Über Centralasiatische Thylacites-Arten. – Koleopterologische Rundschau – 5_1916: 40 - 44.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1886): Corrigendum. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 288.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1913): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols: Teil XI (Coleoptera: Silphidae bis Ptiliidae). Alois Kofler, Manfred Kahlen
      Alois Kofler, Manfred Kahlen (2012): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols: Teil XI (Coleoptera: Silphidae bis Ptiliidae). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 5: 285 - 303.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für…Hannelore Gaedike
      Hannelore Gaedike (1978): Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut), aufbewahrten Typen - XVII (Coleoptera: Scydmaenidae, Orthoperidae, Discolomidae, Ptiliidae, Scaphiidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 28: 299 - 328.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1911): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 1_1911: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1982): Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna der Insel Galita. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 191: 231 - 240.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1914): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 178 - 179.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1913): Verschiedene koleopterologische Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 184 - 185.
      Reference | PDF
    • Anonymus, Th. Mitte, Hermann Bollow, Franz Stöcklein (1941): Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 320 - 322.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen Käferfauna. C. v. Scheidt
      C. v. Scheidt (1919): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Karl Holdhaus (1924): Das Tyrrhensisproblem. Zoogeographische Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung der Koleopteren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 37: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Zwerg-, Scheinaas-, Schwammkugel-, Pelzfloh-, Nest-, Kolonisten-, Ameisen-…Lorenz Neuhäuser-Happe
      Lorenz Neuhäuser-Happe (1999): Rote Liste der Zwerg-, Scheinaas-, Schwammkugel-, Pelzfloh-, Nest-, Kolonisten-, Ameisen- und Aaskäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Ptiliidae, Agyrtidae, Leiodidae, Scydmaenidae & Silphidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 347 - 364.
      Reference | PDF
    • Kritisches Verzeichnis der Pselaphiden und Scydmaeniden der Jonischen Inseln. (Col. )Karl Holdhaus
      Karl Holdhaus (1908): Kritisches Verzeichnis der Pselaphiden und Scydmaeniden der Jonischen Inseln. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 17 - 31.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. Anonymus
      Anonymus (1918): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. – Societas entomologica – 33: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur einiger Hymenopteren. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1914): Zur Nomenklatur einiger Hymenopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 217 - 220.
      Reference | PDF
    • Viktor Apfelbeck (1907): Koleopterologische Ergebnisse der mit Subvention der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien im Frühjahr 1905 ausgeführten Forschungsreise nach Montenegro und Albanien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 116: 493 - 526.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Insektenfauna Sartiniens. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1911): Zur Kenntnis der Insektenfauna Sartiniens. – Entomologische Rundschau – 28: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang von Ameisengästen und deren Vorkommen bei den verschiedenen Ameisenarten - SchlussM. Harrach
      M. Harrach (1888): Ueber den Fang von Ameisengästen und deren Vorkommen bei den verschiedenen Ameisenarten - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 2: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Notizen III. Jan Roubal
      Jan Roubal (1918): Coleopterologische Notizen III. – Societas entomologica – 33: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1990): IX. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer (Aus dem coleopterologischen Nachlaß von Emil Hölzel) – Carinthia II – 180_100: 493 - 496.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie und Faunistik der Käfer (Insecta: Coleoptera) des Eulenberges bei HennefDieter Steinwarz, Cilia Jonas
      Dieter Steinwarz, Cilia Jonas (1998): Beiträge zur Ökologie und Faunistik der Käfer (Insecta: Coleoptera) des Eulenberges bei Hennef – Decheniana – BH_34: 39 - 53.
      Reference | PDF
    • John Lawrence Le Conte (1854): Synopsis der in den Vereinigten Staaten vorkommenden Scydmäniden – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 126 - 130.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1880): Beitrag zur Kenntniss europäischer Pselaphidae und Scydmaenidae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 533 - 542.
      Reference | PDF
    • Reisen durch das südliche Frankreich und die PyrenäenEmil Bruck, W. Mink
      Emil Bruck, W. Mink (1859): Reisen durch das südliche Frankreich und die Pyrenäen – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 341 - 354.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine entomologische Reise nach Dalmatien, der Herzegowina und Montenegro im Jahre…Georg Maximilian von Hopffgarten
      Georg Maximilian von Hopffgarten (1881): Bericht über eine entomologische Reise nach Dalmatien, der Herzegowina und Montenegro im Jahre 1880. – Entomologische Nachrichten – 7: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang von Ameisengästen und deren Vorkommen bei den verschiedenen AmeisenartenM. Harrach
      M. Harrach (1888): Ueber den Fang von Ameisengästen und deren Vorkommen bei den verschiedenen Ameisenarten – Entomologische Zeitschrift – 2: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • A. Winkler (1912): Eine neue Sammeltechnik für Subterrankäfer (Schwemm-Methode). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 119 - 124.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1913): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1896): Bemerkungen zur Monographie der "Scydmaenidae européens et circa-meditarranéens" von J. Croissandeau in den Annales de la Société Entomologique de France 1893. – Wiener Entomologische Zeitung – 15: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug in die Berge Süd - Corsica'sGeorg Dieck
      Georg Dieck (1870): Ein entomologischer Ausflug in die Berge Süd - Corsica's – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 397 - 404.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1967): Die Fauna des Hochmoores von St. Lorenzen in den Gurker Alpen – Carinthia II – 157_77: 195 - 211.
      Reference | PDF
    • Sean T. O'Keefe (1999): Scydmaenidae of Costa Rica I. Leptochromus, Eutheia, and Paracephennium (Scydmaenidae). – Koleopterologische Rundschau – 69_1999: 67 - 81.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1959): Die Bodenfauna in den Buchenwaldresten der Saualpe – Carinthia II – 149_69: 50 - 57.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Cephennium-Arten aus der Herzegowina. E. Reitter
      E. Reitter (1918): Zwei neue Cephennium-Arten aus der Herzegowina. – Wien. Ent. Ztg. – 37: 157 - 158.
      Reference
    • Zwei neue Cephennium-Arten aus der Herzegowina. E. Reitter
      E. Reitter (1918): Zwei neue Cephennium-Arten aus der Herzegowina. – Wien. Entomol. Ztg. – 37: 157 - 158.
      Reference
    • Anonymus (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Col.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 439.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik der Ameisenkäfer im Raum Hagen (Coleoptera: Scydmaenidae)Michael Drees
      Michael Drees (2004): Zur Faunistik der Ameisenkäfer im Raum Hagen (Coleoptera: Scydmaenidae) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 38: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von VallombrosaGiacomo Cecconi
      Giacomo Cecconi (1894): Beitrag zur Fauna von Vallombrosa – Entomologische Zeitschrift – 8: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Bitte. Anonymous
      Anonymous (1890): Bitte. – Entomologische Nachrichten – 16: 160.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1907): Verzeichnis der von Dr. F. EICHELBAUM im Jahre 1903 in Deutsch-Ostafrika gesammelten Scydmaeniden (Col.). – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 297 - 305.
      Reference | PDF
    • Reisebriefe. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1850): Reisebriefe. – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 383 - 392.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1892): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 136.
      Reference | PDF
    • Weitere Coleopterenneuheiten aus Mitteldalmatien. Jan Roubal
      Jan Roubal (1927-1929): Weitere Coleopterenneuheiten aus Mitteldalmatien. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 65.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der…Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver
      Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1973): Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der Coleopterenfauna der Bodenstreu im Revierförsterbezirk Burgholz (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 31 - 55.
      Reference
    • A new genus and a new species of railroad-worm beetle from Peru (Coleoptera, Phengodidae, …Andre Silva Roza
      Andre Silva Roza (2023): A new genus and a new species of railroad-worm beetle from Peru (Coleoptera, Phengodidae, Mastinocerinae) – European Journal of Taxonomy – 0864: 64 - 76.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1906Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1906): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_32: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Fremdländeranbau und Käfervorkommen. Untersuchungsergebnisse aus dem Staatsforst Burgholz in…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1992): Fremdländeranbau und Käfervorkommen. Untersuchungsergebnisse aus dem Staatsforst Burgholz in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 83 - 94.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1921): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_13: 29 - 40.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1986): Beitrag zur Kenntnis der Bodenfauna des Zentralkaukasus und der Umgebung von Batumi – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 195: 269 - 280.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna ans dem Jahre 1907. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1908): Neuheiten der schlesischen Käferfauna ans dem Jahre 1907. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Naturgeschichte der Insecten Deutschlands, begonnen von Erichson etc. Coleoptera, Band III, 2.…Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt
      Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt (1883): Naturgeschichte der Insecten Deutschlands, begonnen von Erichson etc. Coleoptera, Band III, 2. Abth., 1. Lieferung, bearbeitet von Edm. Reitter. Berlin, Nicolai´sche Buchhandl. 1882. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: XVIII-XX.
      Reference | PDF
    • Zum Nummerus der schlesischen KäferartenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1890): Zum Nummerus der schlesischen Käferarten – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: 436 - 438.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der K. äfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der K.äfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 26: 128.
      Reference | PDF
    • Standortansprüche bodenbewohnender Coleopteren in ausgewählten Biotopen des Staatswaldes BurgholzWolfgang Kolbe, Gudrun Houver
      Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1977): Standortansprüche bodenbewohnender Coleopteren in ausgewählten Biotopen des Staatswaldes Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 55 - 69.
      Reference
    • Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1885 als neu beschriebenen recenten Insectenarten des… diverse
      diverse (1886): Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1885 als neu beschriebenen recenten Insectenarten des Continents Europa.-(Fortsetzung 2.) – Entomologische Nachrichten – 12: 353 - 363.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1921): Bericht über die in Italien in den Jahren 1916-1920 veröffentlichte Literatur über palaearktische Koleopteren. – Koleopterologische Rundschau – 9_1921: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1887): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 13: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Ein Bild der Koleopterenfauna eines dürren slowakischen Quercetums im HerbstJan Roubal
      Jan Roubal (1936): Ein Bild der Koleopterenfauna eines dürren slowakischen Quercetums im Herbst – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Hermann August Krauss (1900): Coleopterologische Beiträge zur Fauna austriaca. – Wiener Entomologische Zeitung – 19: 239 - 241.
      Reference | PDF
    • Zwei biographische NotizenCarl Heinrich Georg von Heyden
      Carl Heinrich Georg von Heyden (1855): Zwei biographische Notizen – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Zählebigkeit von Insecten. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1878): Zählebigkeit von Insecten. – Entomologische Nachrichten – 4: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Bestandserhebung im Schloßpark Düssseldorf-Benrath mit dem Schwerpunkt der…Edmund Wenzel
      Edmund Wenzel (2005): Koleopterologische Bestandserhebung im Schloßpark Düssseldorf-Benrath mit dem Schwerpunkt der Erfassung xylobionter und xylophiler Käferarten (Ins., Coleoptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 6: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna der „Halboffenen Weidelandschaft“ im Rheintal bei Kamp-Bornhofen (Coleoptera)Nico Dahm, Sabine Kolligs, Sarah Krombach, Sebastian Schein, Thomas Wagner
      Nico Dahm, Sabine Kolligs, Sarah Krombach, Sebastian Schein, Thomas Wagner (2017): Zur Käferfauna der „Halboffenen Weidelandschaft“ im Rheintal bei Kamp-Bornhofen (Coleoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 27: 55 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Auswirkungen eines Waldbrandes auf die Coelopteren-Fauna in Kieferforsten im Raum BrüggenWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1981): Die Auswirkungen eines Waldbrandes auf die Coelopteren-Fauna in Kieferforsten im Raum Brüggen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 23 - 36.
      Reference | PDF
    • Über den Beutefang des Ameisenkäfers Cephennium austriacum Reiter. Reinhart Schuster
      Reinhart Schuster (1966): Über den Beutefang des Ameisenkäfers Cephennium austriacum Reiter. – Naturwiss. – 53: 113.
      Reference
    • Rezensionen und Referate. diverse
      diverse (1908): Rezensionen und Referate. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 745 - 747.
      Reference | PDF
    • Zur Zebe'schen Synops. der deutschen Coleoptera. Hermann Max Schmidt-Göbel
      Hermann Max Schmidt-Göbel (1855): Zur Zebe'schen Synops. der deutschen Coleoptera. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 212 - 214.
      Reference | PDF
    • Chronologia Entomologica. von Hagens
      von Hagens (1879): Chronologia Entomologica. – Entomologische Nachrichten – 5: 258 - 260.
      Reference | PDF
    • Zeitschriftenschau. diverse
      diverse (1930/31): Zeitschriftenschau. – Entomologische Zeitschrift – 44: 91.
      Reference | PDF
    • Alfred Hetschko (1932): Zur Erinnerung an Theodor WANKA von Lenzenheim. Tafel 2. – Wiener Entomologische Zeitung – 49: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Coleopteren, im Jahre 1880 in Süddalmatien und MontenegroEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1881): Neue und seltene Coleopteren, im Jahre 1880 in Süddalmatien und Montenegro – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 177 - 230.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1890): Coleopterologische Notizen. XXXV. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern XII. Coleoptera 6:…Peter Herger
      Peter Herger (1993): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern XII. Coleoptera 6: Scydmaenidae, Pselaphidae und Scolytidae. – Entomologische Berichte Luzern – 30: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Alphabethisches Inhalts-Verzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1855): Alphabethisches Inhalts-Verzeichniss. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 389 - 390.
      Reference | PDF
    • Eine Käferausbeute an alten Ahornstämmen bei Berchtesgaden. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1922): Eine Käferausbeute an alten Ahornstämmen bei Berchtesgaden. – Entomologische Blätter – 18: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Zum Wiedererwachen der russischen Entomologie. Richard Kleine
      Richard Kleine (1922): Zum Wiedererwachen der russischen Entomologie. – Entomologische Blätter – 18: 137 - 139.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Cephennium
          Cephennium fulvum Schaum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Cephennium
          Cephennium majus Reitt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Cephennium
          Cephennium carnicum Reitt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cephennium
          Cephennium slovenicum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cephennium
          Cephennium ruthenum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Cephennium
          Cephennium carpathicum Saulcy
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Cephennium
          Cephennium paganettii Bes.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Cephennium
          Cephennium fraterculum Bes.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Cephennium
          Cephennium thoracicum Muell.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Cephennium
          Cephennium delicatulum Reitt.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025