Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    228 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (228)

    CSV-download
    123>>>
    • Mise au point (Lepidoptera, Noctuidae)Jacques Plante
      Jacques Plante (1991): Mise au point (Lepidoptera, Noctuidae) – Nota lepidopterologica – 14: 114.
      Reference | PDF
    • The cavernicolous Oniscidea (Crustacea: Isopoda) of PortugalAna Sofia P. S. Reboleira, Fernando Concalves, Pedro Oromi, Stefano Taiti
      Ana Sofia P.S. Reboleira, Fernando Concalves, Pedro Oromi, Stefano Taiti (2015): The cavernicolous Oniscidea (Crustacea: Isopoda) of Portugal – European Journal of Taxonomy – 0161: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna vom Gotthardpass, 2100m, Kanton Tessin (Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1999): Zur Nachtgrossfalterfauna vom Gotthardpass, 2100m, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 42: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Schuppenuntersuchungen an Cossiden (Ins. Lep. )Adolf Müller
      Adolf Müller (1965): Schuppenuntersuchungen an Cossiden (Ins. Lep.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 181 - 271.
      Reference
    • Heimo Dolenz (2009): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Provinzialrömische Archäologie und Feldforschung mit der Außenstelle Archäologischer Park Magdalensberg. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2007: 81 - 89.
      Reference | PDF
    • Italische Sigillaten in Nordwestpannonien. Denes Gabler
      Denes Gabler (1973): Italische Sigillaten in Nordwestpannonien. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 051: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Vasenbilder im Kulturtransfer. Zirkulation und Rezeption griechischer Keramik im Mittelmeerraum. …Stefan Schmidt
      Stefan Schmidt (2012): Vasenbilder im Kulturtransfer. Zirkulation und Rezeption griechischer Keramik im Mittelmeerraum. Beihefte – Bayerische Akademie der Wissenschaften - Diverse Serien – 5: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Freh (1969): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Mineralogie und Geologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 114b: 68.
      Reference | PDF
    • Alfred Marks (1969): Oberösterreichisches Landesmuseum. Bibliothek. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 114b: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Yvonne Thie (2009): Unteritalische Vasen im Landesmuseum Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2007: 55 - 74.
      Reference | PDF
    • Taxonomic discoveries enabled by genomic analysis of butterfliesJing Zhang, Qian Cong, Jinhui Shen, Leina Song, Riley J. Gott, Pierre…
      Jing Zhang, Qian Cong, Jinhui Shen, Leina Song, Riley J. Gott, Pierre Boyer, Crispin S. Guppy, Steve Kohler, Gerardo Lamas, Paul Opler, Nick V. Grishin (2022): Taxonomic discoveries enabled by genomic analysis of butterflies – The Taxonomic Report – 10-7: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Corpus vasorum antiquorum. München, Antikensammlungen, ehemals Museum Antiker Kleinkunst; Bd. …Yasmin Olivier-Trottenberg, Berthold Fellmann
      Yasmin Olivier-Trottenberg, Berthold Fellmann (2014): Corpus vasorum antiquorum. München, Antikensammlungen, ehemals Museum Antiker Kleinkunst; Bd. 17, Etruskisch schwarzfigurige Keramik – Bayerische Akademie der Wissenschaften - Diverse Serien – 17: 1 - 164.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Uebersicht diverse
      diverse (1889): Inhalts-Uebersicht – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 2: I-III.
      Reference | PDF
    • 97. Die Santalaceae von Neu-Guinea. Mit Bemerkungen über die Gattung Æxocarpus im Allgemeinen. Robert Pilger
      Robert Pilger (1924): 97. Die Santalaceae von Neu-Guinea. Mit Bemerkungen über die Gattung Æxocarpus im Allgemeinen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 118 - 128.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1872): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 19: III-VII.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur MolluskengeographieJ. D. E. Schmeltz
      J.D.E. Schmeltz (1878): Ein Beitrag zur Molluskengeographie – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 3: 159 - 174.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur MolluskengeographieJ. D. E. Schmeltz
      J.D.E. Schmeltz (1878): Ein Beitrag zur Molluskengeographie – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 3: 159 - 174.
      Reference | PDF
    • Catalog der Gattung Turbinella Lam. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1876): Catalog der Gattung Turbinella Lam. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 10 - 29.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilungen: Pseudogonalos hahnii (Spinola, 1840) in Österreich (Hymenoptera:… Anonymus
      Anonymus (2014): Kurzmitteilungen: Pseudogonalos hahnii (Spinola, 1840) in Österreich (Hymenoptera: Trigonalidae). Pseudogonalos hahnii (Spinola, 1840). Nysson fulvipes A. Costa, 1859 und Brachystegus scalaris (Illiger, 1807), zwei seltene Grabwespenarten (Hymenoptera: Crabronidae: Bembicinae) neu für Wien. Rotbeinige Kuckucksgrabwespe, Nysson fulvipes A. Costa, 1859 (Abb. 1) Heuschreckentöter-Kuckucksgrabwespe, Brachystegus scalaris (Illiger, 1807). – Beiträge zur Entomofaunistik – 15: 158 - 162.
      Reference | PDF
    • Karl Metz (1956): Prof. Dr. Alois Hauser zum Gedenken. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 86: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Eingänge für die Bibliothek
      (1911): Eingänge für die Bibliothek – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 55: 81 - 92.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge in Island - einer Insel aus Feuer und Eis im Nordatlantik (Lepidoptera)Volker Thiele
      Volker Thiele (2018): Schmetterlinge in Island - einer Insel aus Feuer und Eis im Nordatlantik (Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 20: 28 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Sammlung Manfred Gick, Himmelkron, Oberfranken. NoctuidaeHubert Thöny
      Hubert Thöny (2016): Die Sammlung Manfred Gick, Himmelkron, Oberfranken. Noctuidae – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 27: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von Herrn Dr. A. Voeltzkow gesammelten marinen und litoralen Mollusken. Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1899-1902): Verzeichnis der von Herrn Dr. A. Voeltzkow gesammelten marinen und litoralen Mollusken. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 26_1899-1902: 243 - 252.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 2. Schwändl (650 m). Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1994): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 2. Schwändl (650 m). – Entomologische Berichte Luzern – 31: 13 - 82.
      Reference | PDF
    • Hermann Steininger (1964): Der Münztopf von Haibach bei Saming. Ein Beitrag zur mittelalterlichen ostbairisch-oberösterreichischen münzdatierten Keramik des 13. Jahrhunderts. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 109: 233 - 237.
      Reference | PDF
    • Neue und wenig bekannte Nebenformen von Syntomididen. Embrik Strand
      Embrik Strand (1916): Neue und wenig bekannte Nebenformen von Syntomididen. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_2: 79 - 86.
      Reference | PDF
    • Karl Metz (1956): Alois Hauser. – Austrian Journal of Earth Sciences – 49: 351 - 355.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1858): Pflanzengeographische Beiträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 249 - 255.
      Reference | PDF
    • Beilage diverse
      diverse (1875): Beilage – Entomologische Nachrichten – 1: I-VII.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss einer vortrefflichen Conchylien-Sammlung und der dazu gehörigen Bücher Anonymus
      Anonymus (1825): Verzeichniss einer vortrefflichen Conchylien-Sammlung und der dazu gehörigen Bücher – Monografien Evertebrata Mollusca – 0028: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Heimo Dolenz (2003): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Provinzialrömische Archäologie und Feldforschung. Außenstelle Archäologischer Park Magdalensberg. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2002: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine Anzahl Steinsculpturen aus Costarica. H. Fischer
      H. Fischer (1881-1882): Bericht über eine Anzahl Steinsculpturen aus Costarica. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 153 - 175.
      Reference | PDF
    • Langzeiterhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe…Norbert Grosser, Frank Strietzel
      Norbert Grosser, Frank Strietzel (2023): Langzeiterhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg“ (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil III: Noctuidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 57 - 78.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungCarl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1844): Buchbesprechung – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 19 - 32.
      Reference | PDF
    • Die älteste münzdatierte Keramik Ostösterreichs Ein Beitrag zur burgenländischen, …Hermann Steininger
      Hermann Steininger (1964): Die älteste münzdatierte Keramik Ostösterreichs Ein Beitrag zur burgenländischen, niederösterreichischen und mährischen Keramik des 12. Jahrhunderts – Burgenländische Heimatblätter – 26: 100 - 113.
      Reference | PDF
    • Corpus vasorum antiquorum. Berlin, Antikensammlung (ehemals Antiquarium); Bd. 14, Attisch…Heide Mommsen, Berthold Fellmann
      Heide Mommsen, Berthold Fellmann (2013): Corpus vasorum antiquorum. Berlin, Antikensammlung (ehemals Antiquarium); Bd. 14, Attisch schwarzfigurige Amphoren – Bayerische Akademie der Wissenschaften - Diverse Serien – 14: 1 - 138.
      Reference | PDF
    • Sterculiaceae BeccarianaeK. Schumann
      K. Schumann (1898): Sterculiaceae Beccarianae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 14 - 21.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 182 Jahrgangs 1859. ) Unterschiede in der… unbekannt
      unbekannt (1860): Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 182 Jahrgangs 1859.) Unterschiede in der Gattungsnomenclatur der Noctuinen. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 14: 67 - 82.
      Reference | PDF
    • Erwin Maria Ruprechtsberger (1981): Zum Dolichenusfund von Mauer an der Url. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 126a: 45 - 54.
      Reference | PDF
    • Gesellschafts-Angelegenheiten diverse
      diverse (1880): Gesellschafts-Angelegenheiten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 116 - 135.
      Reference | PDF
    • Gernot Piccottini, Heimo Dolenz (2002): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für provinzialrömische Archäologie und Feldforschung. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2001_2002: 117 - 145.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" "Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • XXIX. Beitrag zur Kenntnis der Rutelinae (Col. Scarab. ). Friedr. Ohaus
      Friedr. Ohaus (1936): XXIX. Beitrag zur Kenntnis der Rutelinae (Col. Scarab.). – Entomologische Zeitung Stettin – 97: 141 - 153.
      Reference | PDF
    • Günter Stangelmaier (2008): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren im Großraum Kötschach Mauthen anlässlich des "27. Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes" – Carinthia II – 198_118: 619 - 630.
      Reference | PDF
    • Conchylien von Bougainville's Reise.
      (1872): Conchylien von Bougainville's Reise. – Malakozoologische Blätter – 19: 49 - 65.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna von Medeglia (Val d'lsone), 700m, Kanton Tessin, Südschweiz…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2006): Zur Nachtgrossfalterfauna von Medeglia (Val d'lsone), 700m, Kanton Tessin, Südschweiz (Lepidoptera: Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 56: 83 - 160.
      Reference | PDF
    • LiteraturCarl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1857): Literatur – Malakozoologische Blätter – 4: 48 - 66.
      Reference | PDF
    • Kartierung der Macrolepidoptera im Wildnisgebiet Dürrenstein diverse
      diverse (2020): Kartierung der Macrolepidoptera im Wildnisgebiet Dürrenstein – Wildnis Dürrenstein - diverse Publikationen – 6: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Biodiversitätserhebung anhand ausgewählter Tier- und Pflanzengruppen bei zwei Masten der…Andreas Kleewein, Christian Wieser, Wilfried Robert Franz, Claudia…
      Andreas Kleewein, Christian Wieser, Wilfried Robert Franz, Claudia Taurer-Zeiner (2019): Biodiversitätserhebung anhand ausgewählter Tier- und Pflanzengruppen bei zwei Masten der 220-kV-Leitung im Unteren Gailtal – Vorschläge zum Management – Carinthia II – 209_129: 53 - 68.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna von Gross-CeramCarl Ribbe
      Carl Ribbe (1889): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna von Gross-Ceram – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 2: 187 - 265.
      Reference | PDF
    • Taxonomische Änderungen bei den Noctuinae, Cuculliinae und PlusiinaeHerbert Beck
      Herbert Beck (1991): Taxonomische Änderungen bei den Noctuinae, Cuculliinae und Plusiinae – Atalanta – 22: 175 - 232.
      Reference | PDF
    • Heimo Dolenz (2008): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Provinzialrömische Archäologie und Feldforschung mit der Außenstelle Archäologischer Park Magdalensberg. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2006: 47 - 60.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 29: 289 - 307.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 26: 289 - 307.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1908): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 53 - 67.
      Reference | PDF
    • Helmuth J. Windl (1976): Zur Chronologie des Gräberfeldes von Mihovo, Unterkrain (Dolejnsko). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 877 - 894.
      Reference | PDF
    • Cossidae of Thailand. Part 1Roman V. Yakovlev
      Roman V. Yakovlev (2004): Cossidae of Thailand. Part 1 – Atalanta – 35: 335 - 351.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsforschung (Insecta: Lepidoptera) im Ursprunger Moor bei Elixhausen, Land SalzburgGernot Embacher
      Gernot Embacher (2019): Schmetterlingsforschung (Insecta: Lepidoptera) im Ursprunger Moor bei Elixhausen, Land Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 25: 102 - 112.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470m, Kanton Obwalden. II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2001): Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470m, Kanton Obwalden. II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 45: 25 - 108.
      Reference | PDF
    • Heimo Dolenz (2007): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Provinzialrömische Archäologie und Feldforschung mit der Außenstelle Archäologischer Park Magdalensberg. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2005: 87 - 101.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Mollusken. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1878): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 322 - 349.
      Reference | PDF
    • Enumération des Hétérocères exotiquesEmbrik Strand
      Embrik Strand (1927-1929): Enumération des Hétérocères exotiques – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 42 - 55.
      Reference | PDF
    • Nachtgrossfalter aus drei Lichtfallen im Oberengadin, Kanton Graubünden, 1840-2170m…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1997): Nachtgrossfalter aus drei Lichtfallen im Oberengadin, Kanton Graubünden, 1840-2170m (Lepidoptera: Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 38: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Biologie von Pseudogonalos hahnii (Spinola) (Hymenoptera, Trigonalidae…Heinz Schnee
      Heinz Schnee (2011): Beitrag zur Kenntnis der Biologie von Pseudogonalos hahnii (Spinola) (Hymenoptera, Trigonalidae und Ichneumonidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Heimo Dolenz, Alfred Galik, Gisela Wolf, Susanne Zabehlicky- Scheffenegger (2004): Interdisziplinäre Untersuchungen von zwei Sickerschachtfüllungen einer Insula am westlichen Stadtrand von Virunum. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2003: 145 - 166.
      Reference | PDF
    • Tausch-Catalog 1883 No. 1T. A. Verkrüzen
      T.A. Verkrüzen (1883): Tausch-Catalog 1883 No. 1 – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 207 - 222.
      Reference | PDF
    • Museo di Scienze Naturali di Vienna - ein Führer in italienischer Sparache durch das…Stephanie Kruspel
      Stephanie Kruspel (2002): Museo di Scienze Naturali di Vienna - ein Führer in italienischer Sparache durch das Naturhistorische Museum Wien, Stand 2002 – Ausstellungskataloge und Saalführer Naturhistorisches Museum Wien – 3_2002: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Die von Aldabra bis jetzt bekannte Flora und Fauna. Alfred Voeltzkow
      Alfred Voeltzkow (1899-1902): Die von Aldabra bis jetzt bekannte Flora und Fauna. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 26_1899-1902: 541 - 565.
      Reference | PDF
    • 36. Freundschaftliches Treffen der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes im Naturpark Kaunergrat…Andreas Eckelt, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Ernst Partl
      Andreas Eckelt, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Ernst Partl (2016): 36. Freundschaftliches Treffen der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes im Naturpark Kaunergrat (Tirol) – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 9: 9 - 35.
      Reference | PDF
    • Der Niedergang der Schmetterlinge in SüdostbayernWalter Sage
      Walter Sage (2018): Der Niedergang der Schmetterlinge in Südostbayern – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2018: 267 - 295.
      Reference | PDF
    • Nachweise von Nachtfaltern (Insecta: Lepidoptera) aus dem Kleinwalsertal (Österreich, …Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner]
      Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2021): Nachweise von Nachtfaltern (Insecta: Lepidoptera) aus dem Kleinwalsertal (Österreich, Vorarlberg) – ein Beitrag zur Kenntnis regionaler Artenvielfalt – Inatura Forschung online – 87: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse und Bericht über das 34. Treffen der Entomologen des Alpen- Adria-Raumes im Naturpark…Christian Wieser, Christian Komposch, Sandra Aurenhammer, Johanna Gunczy, …
      Christian Wieser, Christian Komposch, Sandra Aurenhammer, Johanna Gunczy, Elisabeth Huber, Gernot Kunz, Daniela Wieser, Harald Mixanig (2015): Ergebnisse und Bericht über das 34. Treffen der Entomologen des Alpen- Adria-Raumes im Naturpark Dobratsch (27. bis 29. Juni 2014 in Arnoldstein) – Carinthia II – 205_125: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Salzburger Glocknergebietes (Insecta: Lepidoptera). Gernot Embacher, Patrick Gros
      Gernot Embacher, Patrick Gros (2013): Die Schmetterlinge des Salzburger Glocknergebietes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 21: 5 - 24.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge und Käfer im ehemaligen Basalt-Steinbruch Zinst bei Kulmain (Insecta: Lepidoptera…Gerald Fuchs, Herbert Fuchs
      Gerald Fuchs, Herbert Fuchs (2016): Schmetterlinge und Käfer im ehemaligen Basalt-Steinbruch Zinst bei Kulmain (Insecta: Lepidoptera & Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 16: 19 - 38.
      Reference
    • Andreas Picker (2006): Archäologische Untersuchungen am nordwestlichen Siedlungsrand von Veldidena, Innsbruck-Wilten. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 2006_SB: 9 - 137.
      Reference | PDF
    • Corpus vasorum antiquorum. Berlin, Antikensammlung (ehemals Antiquarium); Bd. 15, Attisch…Angelika Schöne-Denkinger, Berthold Fellmann
      Angelika Schöne-Denkinger, Berthold Fellmann (2014): Corpus vasorum antiquorum. Berlin, Antikensammlung (ehemals Antiquarium); Bd. 15, Attisch rotfigurige und schwarzgefirnisste Peliken, Loutrophoren und Lebetes Gamikoi – Bayerische Akademie der Wissenschaften - Diverse Serien – 15: 1 - 82.
      Reference | PDF
    • Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae)Herbert Beck
      Herbert Beck (1996): Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 36: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von…Christian Wieser
      Christian Wieser (2013): Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von Metnitz und in Berg ob Arriach (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 182 - 203.
      Reference | PDF
    • Das „Loibltal“ – Schmetterlinge im Grenzgebiet zu SlowenienChristian Wieser
      Christian Wieser (2018): Das „Loibltal“ – Schmetterlinge im Grenzgebiet zu Slowenien – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2018: 227 - 248.
      Reference | PDF
    • Abteilung für Provinzialrömische Archäologie und Feldforschung mit der Außenstelle…Heimo Dolenz, Desiree Ebner-Baur
      Heimo Dolenz, Desiree Ebner-Baur (2019): Abteilung für Provinzialrömische Archäologie und Feldforschung mit der Außenstelle Archäologischer Park Magdalensberg – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2019: 88 - 121.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2007): Biodiversität bei Schmetterlingen im Seebachtal (Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern) und Ergebnisse der Arteninventarisierung im Wurtental (Schmetterlinge: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2005: 457 - 482.
      Reference | PDF
    • Heimo Dolenz (2007): Die Ausgrabungen auf dem Magdalensberg im Jahre 2005. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2005: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Abteilung für Provinzialrömische Archäologie und Feldforschung mit der Außenstelle…Heimo Dolenz, Desiree Ebner-Baur
      Heimo Dolenz, Desiree Ebner-Baur (2021): Abteilung für Provinzialrömische Archäologie und Feldforschung mit der Außenstelle Archäologischer Park Magdalensberg – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2020: 80 - 113.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. Fortsetzung folgt. unbekannt
      unbekannt (1858): Kritischer Anzeiger. Fortsetzung folgt. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 12: 113 - 154.
      Reference | PDF
    • New and rare Noctuoidea species for Albania (Lepidoptera: Nolidae, Erebidae and Noctuidae)Stoyan V. Beshkov, Ana Nahirnic-Beshkova
      Stoyan V. Beshkov, Ana Nahirnic-Beshkova (2018): New and rare Noctuoidea species for Albania (Lepidoptera: Nolidae, Erebidae and Noctuidae) – Atalanta – 49: 159 - 170.
      Reference | PDF
    • Die Nachtgrossfalterfauna von zwei Tessiner Hochmooren, Bedrina (Prato/Dalpe), 1230m und Gola di…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2007): Die Nachtgrossfalterfauna von zwei Tessiner Hochmooren, Bedrina (Prato/Dalpe), 1230m und Gola di Lago (Camignolo/ Tesserete), 970m, Südschweiz (Lepidoptera: Macroheterocera). - Teil II: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 57: 95 - 108.
      Reference | PDF
    • Narzissenwiesen und Biodiversität in den Karawanken - Schmetterlingsfauna der Golica, …Christian Wieser
      Christian Wieser (2007): Narzissenwiesen und Biodiversität in den Karawanken - Schmetterlingsfauna der Golica, lllitschalm und Umgebung. – Kärntner Naturschutzberichte – 2007_12: 55 - 77.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes „Wacholderbestände bei Wildberg” in der…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2020): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes „Wacholderbestände bei Wildberg” in der Gemeinde Reichshof (Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 57 - 92.
      Reference | PDF
    • Plantarum javanicarum aut novarum aut minus cognitarum adumbrationesC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1844): Plantarum javanicarum aut novarum aut minus cognitarum adumbrationes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 583 - 595.
      Reference | PDF
    • Diversitätserhebung von Lepidoptera der subalpinen sowie alpinen Zone des Dobratsch unter…Benjamin Schattanek-Wiesmair
      Benjamin Schattanek-Wiesmair (2015): Diversitätserhebung von Lepidoptera der subalpinen sowie alpinen Zone des Dobratsch unter Verwendung der molekulargenetischen Bestimmungsmethode Barcoding – Carinthia II – 205_125: 717 - 740.
      Reference | PDF
    • Johann Georg Haditsch (2004): Erik Flügel (1934 - 2004). – Austrian Journal of Earth Sciences – 97: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Stadtbild und Ideologie. Die Monumentalisierung hispanischer Städte zwischen Republik und…Walter Trillmich, Paul Zanker
      Walter Trillmich, Paul Zanker (1990): Stadtbild und Ideologie. Die Monumentalisierung hispanischer Städte zwischen Republik und Kaiserzeit; Kolloquium in Madrid vom 19. bis 23. Oktober 1987 – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_103: 1 - 416.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna der Magadino-Ebene, 196-210m, Kanton Tessin, 1980-1995 (Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Zur Nachtgrossfalterfauna der Magadino-Ebene, 196-210m, Kanton Tessin, 1980-1995 (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 43: 17 - 179.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) im Siedlungsraum - Eine Zwischenbilanz nach fünf…J. Georg Friebe
      J. Georg Friebe (2016): Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) im Siedlungsraum - Eine Zwischenbilanz nach fünf Beobachtungsjahren in Dornbirn (Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 28: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Nachtrag und Berichtigung zu den HesperiinenCarl Plötz
      Carl Plötz (1886): Nachtrag und Berichtigung zu den Hesperiinen – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 83 - 117.
      Reference | PDF
    • Garnisonsübungsplätze in Kärnten als Lebensraum für Schmetterlinge (Atschalas, Schattenberg)Christian Wieser
      Christian Wieser (2022): Garnisonsübungsplätze in Kärnten als Lebensraum für Schmetterlinge (Atschalas, Schattenberg) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2021: 325 - 353.
      Reference | PDF
    • Hans Wieseneder (1960): Ciro Andreatta. – Austrian Journal of Earth Sciences – 53: 275 - 282.
      Reference | PDF
    • Petra Kranebitter, Thomas Wilhalm (2007): GEO-Tag der Artenvielfalt 2007 am Fuß des Plattkofels (Seiser Alm, Gemeinde Kastelruth, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 007: 414 - 456.
      Reference | PDF
    • lnsecten=Belustigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 3. Teil:…Michael Kratochwill, Rudolf Ritt
      Michael Kratochwill, Rudolf Ritt (2011): lnsecten=Belustigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 3. Teil: Eulen (im klassischen Sinn) – Der Bayerische Wald – 25_1-2: 60 - 80.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Hypocreaceae Hypocrea
          Hypocrea ceramica Ellis & Everh. 1892
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Ceramica
          Ceramica pisi (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena pisi Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Mamestra
          Mamestra pisi Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025