Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    642 results
  • people

    0 results
  • species

    17 results

publications (642)

    CSV-download
    12345>>>
    • Charles Boursin (1955): Die "Agrotis"-Arten aus Dr. h. c. H. Höne's China-Ausbeuten (Beitrag zur Fauna Sinica). III. Die Gattungen Phalaena L. (Naenia Steph.), Eurois Hb., Anaplectoides Mc Dunn. und Cerastis O. Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" LXXII/72). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 216 - 224.
      Reference | PDF
    • Neue Psociden des Königl. zoologischen Museums zu BerlinHermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1883): Neue Psociden des Königl. zoologischen Museums zu Berlin – Entomologische Zeitung Stettin – 44: 65 - 87.
      Reference | PDF
    • 5. Nächtlicher Schmetterlingsfang. Julius Hoffmann
      Julius Hoffmann (1859): 5. Nächtlicher Schmetterlingsfang. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 15: 349 - 351.
      Reference | PDF
    • Josef Franzenau (1852): Lepidopterologische Mittheilung – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 181 - 186.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Mitteilungen. Josef Franzenau, Josef Franzenau
      Josef Franzenau, Josef Franzenau (1852): Lepidopterologische Mitteilungen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 181 - 186.
      Reference
    • Wolfgang Glaser (1948): Arctia flavia Fueßl. Salzburg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 33: 136.
      Reference | PDF
    • Erstes Verzeichniss der im nördlichen Böhmen im geflügelten Zustande überwinternden LepidopternRichard Ritter von Stein
      Richard Ritter von Stein (1879): Erstes Verzeichniss der im nördlichen Böhmen im geflügelten Zustande überwinternden Lepidoptern – Entomologische Nachrichten – 5: 181 - 188.
      Reference | PDF
    • Tone Lesar, Matjaz Jez (2006): PRISPEVEK K POZNAVANJU RAZØIRJENOSTI METULJEV (MACROLEPIDOPTERA) SUBPANONSKEGA DELA SLOVENSKE STAJERSKE – Acta Entomologica Slovenica – 14: 43 - 54.
      Reference | PDF
    • M. Monod (1984): Apiognomonia righettii, une nouvelle espèce de la famille des Gnomoniacées. – Sydowia – 37: 222 - 223.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. IV "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. IV "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 94 - 105.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1948): Neue palaearktische Agrotis-Arten aus dem Naturhistorischen Museum in Wien nebst Synonymie-Notizen. (Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae", XLIV). Tafel 1-14. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 33: 97 - 136.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren – Entomologische Zeitschrift – 69: 126 - 132.
      Reference
    • Gerhard Marschner (1985): Geschichten und Tips für junge Entomologen 2. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 279 - 281.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Karl-Marx-StadtGünter Rinnhofer
      Günter Rinnhofer (1967): Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Karl-Marx-Stadt – Hercynia – 4: 105 - 131.
      Reference | PDF
    • Ueber die nordamerikanischen NoctuinenAugustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1875): Ueber die nordamerikanischen Noctuinen – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Fürstenthume Waldeck im geflügelten Zustande überwinternden Schmetterlinge. Adolf Speyer
      Adolf Speyer (1858): Verzeichniss der im Fürstenthume Waldeck im geflügelten Zustande überwinternden Schmetterlinge. – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 74 - 83.
      Reference | PDF
    • Franken, ein Dorado für Falterfreunde Reminiszenzen und FalterbeobachtungenErich Garthe
      Erich Garthe (1967): Franken, ein Dorado für Falterfreunde Reminiszenzen und Falterbeobachtungen – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 42: 51 - 57.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1991): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 57.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin, Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1956): Bitte um Mitarbeit! – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 96.
      Reference | PDF
    • Welche Schmetterlinge sind im Laufe des Jahres zu finden? (I. Teil)Johannes Ernst Julius Draeseke
      Johannes Ernst Julius Draeseke (1962): Welche Schmetterlinge sind im Laufe des Jahres zu finden? (I. Teil) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 6: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Liste der Großschmetterlinge der Forstabteilung "Sauweiher" im Revier Rückersdorf…Franz Joseph Amon, Klaus von der Dunk
      Franz Joseph Amon, Klaus von der Dunk (1999): Kommentierte Liste der Großschmetterlinge der Forstabteilung "Sauweiher" im Revier Rückersdorf des Nürnberger Reichswaldes (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1996-98) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Ein Streifzug durch die Schmetterlingsfauna von Bleicherode/Südharz und UmgebungManfred Jung
      Manfred Jung (1968): Ein Streifzug durch die Schmetterlingsfauna von Bleicherode/Südharz und Umgebung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 14.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz III. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz III. Lepldoptera 2: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter") 2: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 21: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und BeobachtungenWilhelm Zauner
      Wilhelm Zauner (1993): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Didymosporium pyriforme (Herb. myc. N. 1786)Hartmut Rietz
      Hartmut Rietz (1853): Didymosporium pyriforme (Herb. myc. N. 1786) – Hedwigia – 1_1853: 24.
      Reference | PDF
    • Weitere Ergänzungen zur Macrolepidopterenfauna der ostfriesischen Insel NorderneyKarl Cleve
      Karl Cleve (1974): Weitere Ergänzungen zur Macrolepidopterenfauna der ostfriesischen Insel Norderney – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 2_6_1974: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungKarl Hermann Christian Jordan
      Karl Hermann Christian Jordan (1960): Buchbesprechung – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_3: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Langzeiterhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe…Norbert Grosser, Frank Strietzel
      Norbert Grosser, Frank Strietzel (2023): Langzeiterhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg“ (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil III: Noctuidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 57 - 78.
      Reference | PDF
    • Entomologische NotizenAdolph Keller
      Adolph Keller (1862): Entomologische Notizen – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 284 - 285.
      Reference | PDF
    • Eine bisher verkannte französische Noctuide: Orrhodia rubigo Rambur. Philippe Henriot
      Philippe Henriot (1932): Eine bisher verkannte französische Noctuide: Orrhodia rubigo Rambur. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) des Grauwackensteinbruches Felsenthal bei LindlarHelmut Kinkler, Willibald Schmitz
      Helmut Kinkler, Willibald Schmitz (1981): Die Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) des Grauwackensteinbruches Felsenthal bei Lindlar – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Eine neue deutsche Siricide Macrocephus ulmariaeD. H. R. von Schlechtendal
      D. H. R. von Schlechtendal (1878): Eine neue deutsche Siricide Macrocephus ulmariae – Entomologische Nachrichten – 4: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Alfred Röher (1934): Bitte an Züchter. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • diverse (1985): Tagungsberichte. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 220.
      Reference | PDF
    • Bitte um Mitarbeit!Georg Heinrich Gerhard Warnecke, Charles Boursin
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke, Charles Boursin (1956): Bitte um Mitarbeit! – Entomologische Zeitschrift – 66: 252 - 253.
      Reference
    • Anonymus (1956): Bitte um Mitarbeit! – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Corrigenda zum Beitrag "Stratifikation von Nachtfaltern in einem oberfränkischen Laubwald…Jan Beck, Christian H. Schulze
      Jan Beck, Christian H. Schulze (2005): Corrigenda zum Beitrag "Stratifikation von Nachtfaltern in einem oberfränkischen Laubwald (Lepidoptera)" – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 26: 149.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlingserhebung in der "Pleschinger Sandgrube" 1988/1989Josef Wimmer, Ernst Rudolf Reichl
      Josef Wimmer, Ernst Rudolf Reichl (1989): Großschmetterlingserhebung in der "Pleschinger Sandgrube" 1988/1989 – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0101: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung, 3. Teil, NoctuidaeRobert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1996): Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung, 3. Teil, Noctuidae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 16: 229 - 242.
      Reference | PDF
    • New and rare species of Heterocera (Lepidoptera) and some notes on their distribution in different…Peter Wüst
      Peter Wüst (1996): New and rare species of Heterocera (Lepidoptera) and some notes on their distribution in different habitats in the Nestos-Delta, Macedonia, Greece – Nota lepidopterologica – 19: 142 - 151.
      Reference | PDF
    • Nachtfang an WeidenkätzchenHeinz Sbieschne
      Heinz Sbieschne (1960): Nachtfang an Weidenkätzchen – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_3: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • D. Sharp's Bemerkungen über Dr. Horn's CarabidaeArnold Krieger
      Arnold Krieger (1882): D. Sharp's Bemerkungen über Dr. Horn's Carabidae – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 486 - 488.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteE. Goeze
      E. Goeze (1880): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 1: 638 - 639.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu "Wilde's Pflanzen und Raupen Deutschlands"J. Wullschlegel
      J. Wullschlegel (1864): Ergänzungen zu "Wilde's Pflanzen und Raupen Deutschlands" – Entomologische Zeitung Stettin – 25: 193 - 195.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 1: 639 - 640.
      Reference | PDF
    • Eintheilung der Raupen zur leichtern Bestimmung der gefundenen inländischen Arten, Ludwig Heinrich Zenneck
      Ludwig Heinrich Zenneck (1840): Eintheilung der Raupen zur leichtern Bestimmung der gefundenen inländischen Arten, – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 125 - 129.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1956): Dr. Hermann Ronniger +. (Mit Porträt) – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 210 - 212.
      Reference | PDF
    • diverse (1985): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 181 - 186.
      Reference | PDF
    • Ernst Rudolf Reichl (1992): Die Rezente Schmetterlingsfauna der Traunauen zwischen Lambach und der Mündung in die Donau – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Die SchmetterlingeMartin Steeg
      Martin Steeg (1972): Die Schmetterlinge – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 2_2_1972: 17 - 31.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, …Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg…
      Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, Coleóptera, Díptera: Chloropidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 22: 21 - 102.
      Reference | PDF
    • Hermann Loew (1861): Gymnopternus principalis, eine neue Art. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Ueber Byssocystis textilis (Herb. myc. N. 1726)Hartmut Rietz
      Hartmut Rietz (1853): Ueber Byssocystis textilis (Herb. myc. N. 1726) – Hedwigia – 1_1853: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 6Andreas Mennigke, Sabine Adolph, Holger Israel, Siglinde Kortstock, …
      Andreas Mennigke, Sabine Adolph, Holger Israel, Siglinde Kortstock, Hans-Werner Kuklik, Birgit Niehoff, Birgit Patrovsky, Ludwig Schweitzer (2021): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 6 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2021_2: 1 - 29.
      Reference
    • KöderwinkeErnst Urbahn
      Ernst Urbahn (1960): Köderwinke – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_5: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Systematisches Namenverzeichnis der bisher von uns veröffentlichten Macrolepidopteren des…Horst Martin, Werner Schmidt-Koehl
      Horst Martin, Werner Schmidt-Koehl (1968): Systematisches Namenverzeichnis der bisher von uns veröffentlichten Macrolepidopteren des Saarlandes (Zusammenfassender Bericht) – Entomologische Zeitschrift – 78: 81 - 92.
      Reference
    • O. Schönfeld (1926): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Egerlandes. (I. Nachtrag zum Sterneck'schen Verzeichnisse.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Adolf Karl Rössler [Rösler] (1861): Gedanken über die Bedeutung der Malerei auf den Schmetterlingsflügeln. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 163 - 166.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Neue Funde – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 1: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Der Entwicklungsgang der Psociden im Individuum und in der Zeit. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1884): Der Entwicklungsgang der Psociden im Individuum und in der Zeit. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Rudolf Löberbauer (1951): Rhyacia subrosea Steph. v. Kieferi Rbl. in Oberösterreich, ein bemerkenswerter Neufund. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Hermann Pfister (1954): Beobachtungen an den Scoparien der bayerischen Fauna (Lepid., Pyralid.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1955): Bemerkungen zum Aufsatz "Harmodia tephroleuca Bsd. und Rhyacia castanea f. cerasina Frr. in den bayerischen Voralpen" von Hans Wagner - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Lebensräume auf der Rheinbrohler Ley: Charakterarten und Verzeichnis der in den Jahren 1995 bis…Hermann Josef Heimbach
      Hermann Josef Heimbach (2000): Lebensräume auf der Rheinbrohler Ley: Charakterarten und Verzeichnis der in den Jahren 1995 bis 1999 beobachteten Macrolepidopteren unter besonderer Berücksichtigung der Noctuiden – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 20 - 33.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Schmetterlingsfauna des Großen Hörselberges bei Eisenach (Lepidoptera)Sven-Ingo Erlacher, E. Friedrich
      Sven-Ingo Erlacher, E. Friedrich (1993): Untersuchungen zur Schmetterlingsfauna des Großen Hörselberges bei Eisenach (Lepidoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 12: 125 - 135.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer, Rolf Künnert
      Gustav Lederer, Rolf Künnert (1963): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 73: 271 - 280.
      Reference
    • Günter Stangelmaier (1983): Über das Vorkommen und die Verbreitung der Schmetterlinge in Kärntens Naß- und Feuchtbiotopen. (mit 9 Abbildungen) – Carinthia II – 173_93: 371 - 389.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalterfauna des Naturparks Schönbuch und seiner angrenzenden Gebiete (1): Das…Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1991): Die Tagfalterfauna des Naturparks Schönbuch und seiner angrenzenden Gebiete (1): Das Goldersbachtal und der nördliche Teil des Naturparks. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen Christoph Schönborn, Mario Martin
      Christoph Schönborn, Mario Martin (2021): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 91 - 92.
      Reference
    • Genera et Species Curculionidum, cum synonymia hujus Familiae ; a C. J. Schönherr. Tomus… Schmidt
      Schmidt (1843): Genera et Species Curculionidum, cum synonymia hujus Familiae ; a C. J. Schönherr. Tomus septimus , pars prima. Supplementum continens. Parisiis apud Roret, Lipsiae apud Fleischer. 1843. 8 maj. 479 pag. – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 348 - 352.
      Reference | PDF
    • Sammlerkniffe. Albert Grabe
      Albert Grabe (1913): Sammlerkniffe. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 285 - 286.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige LepidopterenGustav Weymer
      Gustav Weymer (1865): Bemerkungen über einige Lepidopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 110 - 114.
      Reference | PDF
    • Dendrolimus pini (Posener Formenkreis). Arthur Gustav Lahn
      Arthur Gustav Lahn (1917): Dendrolimus pini (Posener Formenkreis). – Entomologische Zeitschrift – 31: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Tätigkeit der Faltertauschstelle des 1. E. V. , Frankfurt/MainHerbert Noack
      Herbert Noack (1956): Bericht über die Tätigkeit der Faltertauschstelle des 1. E. V., Frankfurt/Main – Entomologische Zeitschrift – 66: 253 - 256.
      Reference
    • Christian Wieser (1995): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil IX: Jadersdofer Alm – Carinthia II – 185_105: 697 - 708.
      Reference | PDF
    • Noctuidae. Moriz Kitt
      Moriz Kitt (1913): Noctuidae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 286 - 287.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische BeiträgeH. von Prittwitz
      H. von Prittwitz (1857): Lepidopterologische Beiträge – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 138 - 142.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insekten-Fauna Pommerns. Eduard M. Hering
      Eduard M. Hering (1843): Beiträge zur Insekten-Fauna Pommerns. – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 343 - 348.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Microgaster und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Die Gattung Microgaster und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung. )Herbert Sick
      Herbert Sick (1939): 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Nachtgrossfalterfauna von zwei Tessiner Hochmooren, Bedrina (Prato/Dalpe), 1230m und Gola di…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2006): Die Nachtgrossfalterfauna von zwei Tessiner Hochmooren, Bedrina (Prato/Dalpe), 1230m und Gola di Lago (Camignolo/Tesserete), 970m, Südschweiz (Lepidoptera: Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 55: 45 - 166.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Großschmetterlinge1) aus dem Raum Herzberg am HarzThomas Meineke
      Thomas Meineke (1979): Kommentierte Artenliste der Großschmetterlinge1) aus dem Raum Herzberg am Harz – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 32: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen bei dem Köder fang von SchmetterlingenFriedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1976): Erfahrungen bei dem Köder fang von Schmetterlingen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 3_2_1976: 17 - 35.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Makrolepidopteren-Fauna des südlichen Ruhrgebietes: Der Isenberg bei Hattingen an…Wilfried R. Arnscheid
      Wilfried R. Arnscheid (1975): Ein Beitrag zur Makrolepidopteren-Fauna des südlichen Ruhrgebietes: Der Isenberg bei Hattingen an der Ruhr (mit 4 Abbildungen) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 8: 3 - 20.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1883): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 44: 503 - 507.
      Reference | PDF
    • Die Insektenfauna des Leudelsbachtales bei Markgröningen (von der Ölmühle bis zur Mündung) und…Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1998): Die Insektenfauna des Leudelsbachtales bei Markgröningen (von der Ölmühle bis zur Mündung) und seiner angrenzenden Hänge (2). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 20 - 40.
      Reference | PDF
    • Ein Brief Ferdinand Ochsenheimers über seine "Schmetterlinge von Europa". Arthur Warda
      Arthur Warda (1921): Ein Brief Ferdinand Ochsenheimers über seine "Schmetterlinge von Europa". – Archiv für Naturgeschichte – 87A_11: 291 - 306.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (II) - Die…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2002): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (II) - Die Großschmetterlingsfauna der Bauerschaft „Im Elvert“ in Lüdinghausen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Kartierung der Macrolepidoptera im Wildnisgebiet Dürrenstein diverse
      diverse (2020): Kartierung der Macrolepidoptera im Wildnisgebiet Dürrenstein – Wildnis Dürrenstein - diverse Publikationen – 6: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Ascornyceten-SuchlisteEwald Kajan
      Ewald Kajan (1990): Ascornyceten-Suchliste – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 8_1990: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). Anonymus
      Anonymus (1999): Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte einiger Falter-ArtenChristian Friedrich Freyer
      Christian Friedrich Freyer (1845): Beiträge zur Naturgeschichte einiger Falter-Arten – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 22 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Nachtgrossfalterfauna von zwei Tessiner Hochmooren, Bedrina (Prato/Dalpe), 1230m und Gola di…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2007): Die Nachtgrossfalterfauna von zwei Tessiner Hochmooren, Bedrina (Prato/Dalpe), 1230m und Gola di Lago (Camignolo/ Tesserete), 970m, Südschweiz (Lepidoptera: Macroheterocera). - Teil II: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 57: 95 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Noctuinen Europa'sJulius Lederer
      Julius Lederer (1857): Die Noctuinen Europa's – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0005: 1 - 252.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Pilatus-Kulm / 2060 M, Kanton Nidwalden. II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1982): Zur Insektenfauna vom Pilatus-Kulm / 2060 M, Kanton Nidwalden. II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 8: 12 - 47.
      Reference | PDF
    • Taxonomische Änderungen bei den Noctuinae, Cuculliinae und PlusiinaeHerbert Beck
      Herbert Beck (1991): Taxonomische Änderungen bei den Noctuinae, Cuculliinae und Plusiinae – Atalanta – 22: 175 - 232.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1892): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 208 - 212.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Hohen Westerwaldes im Gebiet von RabenscheidPeter Fasel
      Peter Fasel (1982): Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Hohen Westerwaldes im Gebiet von Rabenscheid – Hessische Faunistische Briefe – 2: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • 10 Jahre Arbeitsgemeinschaft Mykologie Ostwürttemberg (AMO) - ein ErlebnisberichtHelmut Adam
      Helmut Adam (1984): 10 Jahre Arbeitsgemeinschaft Mykologie Ostwürttemberg (AMO) - ein Erlebnisbericht – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 2_1984: 50 - 56.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (17)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Diaporthales Gnomoniaceae Gnomonia
          Gnomonia cerastis (Riess) Ces. & De Not. 1863
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Cerastis
          Cerastis faceta (Treitschke, 1835)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Cerastis
          Cerastis mansueta Herrich-Schäffer, 1850
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Cerastis
          Cerastis gallica Lederer, 1857
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Cerastis
          Cerastis torrida Lederer, 1857
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Cerastis
          Cerastis staudingeri Rambur, 1871
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Cerastis
          Cerastis intricata Boisduval, 1829
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Cerastis
          Cerastis leucographa (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Cerastis
          Cerastis rubricosa (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Agrochola
          Agrochola mansueta (Herrich-Schäffer, 1850)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Conistra
          Conistra gallica (Lederer, 1857)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Conistra
          Conistra torrida (Lederer, 1857)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Conistra
          Conistra staudingeri (Rambur, 1871) ssp. rubigo
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Conistra
          Conistra intricata (Boisduval, 1829)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua leucographa Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua rubricosa Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua faceta Treitschke, 1835
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025