Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    767 results
  • people

    0 results
  • species

    38 results

publications (767)

    CSV-download
    12345>>>
    • Wiederfund von Conistra ligula ESPER 1791 in der Niederrheinischen Bucht (Lep. , Noctuidae)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1990): Wiederfund von Conistra ligula ESPER 1791 in der Niederrheinischen Bucht (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 2: 75.
      Reference | PDF
    • When disrupted characters between species link: a new species of Conistra from Sicily (Noctuidae)Alberto Zilli, Andrea Grassi
      Alberto Zilli, Andrea Grassi (2006): When disrupted characters between species link: a new species of Conistra from Sicily (Noctuidae) – Nota lepidopterologica – 29: 95 - 111.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Noctuidenfauna auf der Balkanhalbinsel Chersotis cuprea jordanovi Tuleschkow syn. …Julius Ganev
      Julius Ganev (1985): Ein Beitrag zur Noctuidenfauna auf der Balkanhalbinsel Chersotis cuprea jordanovi Tuleschkow syn. n. und Conistra ragusae Failla Tetaldi eine neue Art für die Bulgarische Fauna – Nota lepidopterologica – 8: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Eulenfalter-Neufunde für Mitteldeutschland Atethmia centrago HAWORTH, Omphaloscelis lunosa…Lutz Walter Rudolf Kobes
      Lutz Walter Rudolf Kobes (2014): Eulenfalter-Neufunde für Mitteldeutschland Atethmia centrago HAWORTH, Omphaloscelis lunosa HAWORTH, Conistra ligula ESPER, Chilodes maritima TAUSCHER und Ipimorpha subtusa DENIS & SCHIFFERMÜLLER (Lepidoptera, Noctuidae, Hadeninae, Ipimorphinae [Xylenini s. l.1]), fünf Neuoder Wiederfunde für Mitteldeutschland. – Entomofauna – 0035: 217 - 228.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1965): Die ersten Stände der Conistra gallica Rbr. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Manfred Hennicke (1999/2000): Faunistische Notiz. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Eulenfalter (Erebidae & Noctuidae) in Bochum – Herbstliches Ködern auf einer ObstwieseArmin Jagel, Jonas Mittermeyer
      Armin Jagel, Jonas Mittermeyer (2021): Eulenfalter (Erebidae & Noctuidae) in Bochum – Herbstliches Ködern auf einer Obstwiese – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 12: 52 - 67.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Heinicke (1987): Beiträge zur Kenntnis der Genitalstrukturen schwer unterscheidbarer Eulenfalter-Arten der DDR-Fauna V (Lep., Noctuidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 259 - 264.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1979): Neue Lepidopteren aus Klein-Asien und dem Mittelmeerraum. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 31: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Phänologie überwinternder Noctuiden (Lep. , Noctuidae) 2. TeilArmin Radtke
      Armin Radtke (1994): Beobachtungen zur Phänologie überwinternder Noctuiden (Lep., Noctuidae) 2. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Fruit-feeding in European cold season noctuid moths increases fecundity, but not longevityEva-Maria McMannis, Konrad Fiedler
      Eva-Maria McMannis, Konrad Fiedler (2019): Fruit-feeding in European cold season noctuid moths increases fecundity, but not longevity – Nota lepidopterologica – 42: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Günter Stangelmaier, Christian Wieser (2005): Zwischenergebnisse einer lepidopterischen Forschungsreise in den Nordiran, Oktober 2003 (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 195_115: 659 - 674.
      Reference | PDF
    • Sechster Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei. Das Artenspektrum im…Hermann Hacker, Ludwig Weigert
      Hermann Hacker, Ludwig Weigert (1986): Sechster Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei. Das Artenspektrum im April und Oktober: Beschreibung neue Taxa und faunistisch bemerkenswerte Funde aus neueren Aufsammlungen (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 19: 133 - 188.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 4. Obino, 530m (Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1997): Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 4. Obino, 530m (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 38: 15 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Sammlung Manfred Gick, Himmelkron, Oberfranken. NoctuidaeHubert Thöny
      Hubert Thöny (2016): Die Sammlung Manfred Gick, Himmelkron, Oberfranken. Noctuidae – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 27: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna von Medeglia (Val d'lsone), 700m, Kanton Tessin, Südschweiz…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2006): Zur Nachtgrossfalterfauna von Medeglia (Val d'lsone), 700m, Kanton Tessin, Südschweiz (Lepidoptera: Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 56: 83 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Nachtgrossfalterfauna des Berghanges Sasso Corbaro, oberhalb Bellinzona (Tessin), des…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2005): Die Nachtgrossfalterfauna des Berghanges Sasso Corbaro, oberhalb Bellinzona (Tessin), des angeblich einzigen schweizerischen Fundgebietes der xerothermophilen Spannerart Paraboarmia viertlii (Bohatsch , 1883) (Lepidoptera: Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 53: 37 - 122.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Ergebnisse aus Fängen mit Photoeklektoren im Staatswald Burgholz in SolingenFriedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1981): Lepidopterologische Ergebnisse aus Fängen mit Photoeklektoren im Staatswald Burgholz in Solingen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (II) - Die…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2002): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (II) - Die Großschmetterlingsfauna der Bauerschaft „Im Elvert“ in Lüdinghausen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Phänologie überwinternder Noctuiden (Lep. , Noctuidae)Armin Radtke
      Armin Radtke (1994): Beobachtungen zur Phänologie überwinternder Noctuiden (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 56 - 61.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Schmetterlinge des Lainzer Tiergartens. Erhebungszeitraum 2004 und 2005 - BerichtManfred Pendl, Horst Bobits
      Manfred Pendl, Horst Bobits (2006): Erhebung der Schmetterlinge des Lainzer Tiergartens. Erhebungszeitraum 2004 und 2005 - Bericht – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 62: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Eine erfolgreiche Exkursion nach Loretto im BurgenlandFranz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (1983): Eine erfolgreiche Exkursion nach Loretto im Burgenland – Steyrer Entomologenrunde – 0017: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna der Magadino-Ebene, 196-210m, Kanton Tessin, 1980-1995 (Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Zur Nachtgrossfalterfauna der Magadino-Ebene, 196-210m, Kanton Tessin, 1980-1995 (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 43: 17 - 179.
      Reference | PDF
    • Interessante phänologische Daten einiger herbst- und winteraktiver Nachtfalter (Lepidoptera:…Axel Steiner, Christian Köppel
      Axel Steiner, Christian Köppel (1996): Interessante phänologische Daten einiger herbst- und winteraktiver Nachtfalter (Lepidoptera: Lasiocampidae, Geometridae, Notodontidae, Noctuidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 16: 387 - 391.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren – Entomologische Zeitschrift – 69: 126 - 132.
      Reference
    • Langzeiterhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe…Norbert Grosser, Frank Strietzel
      Norbert Grosser, Frank Strietzel (2023): Langzeiterhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg“ (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil III: Noctuidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 57 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. V "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. V "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 172 - 181.
      Reference | PDF
    • Lebensräume auf der Rheinbrohler Ley: Charakterarten und Verzeichnis der in den Jahren 1995 bis…Hermann Josef Heimbach
      Hermann Josef Heimbach (2000): Lebensräume auf der Rheinbrohler Ley: Charakterarten und Verzeichnis der in den Jahren 1995 bis 1999 beobachteten Macrolepidopteren unter besonderer Berücksichtigung der Noctuiden – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 20 - 33.
      Reference | PDF
    • Zum Winteraspekt der Makrolepidopterenfauna Südirans mit Anmerkungen zur Biologie einiger Arten…Lutz Lehmann, Dirk Stadie, Reza Zahiri
      Lutz Lehmann, Dirk Stadie, Reza Zahiri (2009): Zum Winteraspekt der Makrolepidopterenfauna Südirans mit Anmerkungen zur Biologie einiger Arten (Lepidoptera: Bombycoidea, Papilionoidea, Geometroidea, Noctuoidea) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 30: 105 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung, 3. Teil, NoctuidaeRobert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1996): Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung, 3. Teil, Noctuidae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 16: 229 - 242.
      Reference | PDF
    • Der Fetthennen-Bläuling Scolitantides orion PALLAS 1771 auch an der Mosel (Lep. , Lycaenidae)Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1990): Der Fetthennen-Bläuling Scolitantides orion PALLAS 1771 auch an der Mosel (Lep., Lycaenidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 2: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • On the winter and spring aspect of the Macrolepidoptera fauna of Jordan with remarks on the…Dirk Stadie, Lutz Lehmann
      Dirk Stadie, Lutz Lehmann (2012): On the winter and spring aspect of the Macrolepidoptera fauna of Jordan with remarks on the biology of some species (Lepidoptera: Tineoidea, Cossoidea, Bombycoidea, Papilionoidea, Geometroidea, Noctuoidea). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 102: 65 - 93.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1947): Kleine Mitteilung. Tafel I. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 32: 37.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1947): Berichtigung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 32: 37.
      Reference | PDF
    • Eine bisher verkannte französische Noctuide: Orrhodia rubigo Rambur. Philippe Henriot
      Philippe Henriot (1932): Eine bisher verkannte französische Noctuide: Orrhodia rubigo Rambur. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Havelberg und Umgebung (Macrolepidoptera)Bernd Heinze
      Bernd Heinze (1997): Die Großschmetterlinge von Havelberg und Umgebung (Macrolepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 5_2_1997: 3 - 13.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1956): Beschreibung der Raupen einiger pontischer und mediterraner Heteroceren. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 265 - 270.
      Reference | PDF
    • Helmut Deutsch, Erich Lexer (1991): Beitrag zur Lepidopterenfauna Osttirols – Carinthia II – 181_101: 563 - 572.
      Reference | PDF
    • Die Nachtgrossfalterfauna von zwei Tessiner Hochmooren, Bedrina (Prato/Dalpe), 1230m und Gola di…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2006): Die Nachtgrossfalterfauna von zwei Tessiner Hochmooren, Bedrina (Prato/Dalpe), 1230m und Gola di Lago (Camignolo/Tesserete), 970m, Südschweiz (Lepidoptera: Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 55: 45 - 166.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) einer Schwermetalldüne und eines Feuchtgebietes…Jochen Rodenkirchen
      Jochen Rodenkirchen (1979): Die Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) einer Schwermetalldüne und eines Feuchtgebietes bei Mechernich-Roggendorf/Eifel (NW) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 2: 115 - 126.
      Reference | PDF
    • Ein Fledermausfraßplatz in der Prinzenhöhle bei Hartenstein/ErzgebirgeAndreas Arnold
      Andreas Arnold (1978): Ein Fledermausfraßplatz in der Prinzenhöhle bei Hartenstein/Erzgebirge – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_1: 358 - 360.
      Reference | PDF
    • Neue Aberrationen der Noctuiden-Subfamilien Agrotinae und Cuculliinae. Embrik Strand
      Embrik Strand (1915): Neue Aberrationen der Noctuiden-Subfamilien Agrotinae und Cuculliinae. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_12: 142 - 149.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) im Siedlungsraum - Eine Zwischenbilanz nach fünf…J. Georg Friebe
      J. Georg Friebe (2016): Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) im Siedlungsraum - Eine Zwischenbilanz nach fünf Beobachtungsjahren in Dornbirn (Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 28: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Nachtfalterfauna vier unterschiedlicher Waldschutzgebiete UnterfrankensPetra Birkwald, Oskar Jungklaus, Tobias Gerlach
      Petra Birkwald, Oskar Jungklaus, Tobias Gerlach (2022): Die Nachtfalterfauna vier unterschiedlicher Waldschutzgebiete Unterfrankens – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 55: 6 - 47.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Nachtfalterfauna des NSG "Eschweiler Tal und Kalkkuppen" bei Bad Münstereifel (Kreis…Oliver Schmitz, Willibald Schmitz, Hans Werner Goergens
      Oliver Schmitz, Willibald Schmitz, Hans Werner Goergens (1993): Beitrag zur Nachtfalterfauna des NSG "Eschweiler Tal und Kalkkuppen" bei Bad Münstereifel (Kreis Euskirchen) im Vergleich zu früheren Beobachtungsergebnissen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 5: 16 - 27.
      Reference | PDF
    • Kurt Harz (1956): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna des Roßberges bei Roßdorf, Kreis Darmstadt-DieburgMathias Ernst, Jan Roth
      Mathias Ernst, Jan Roth (1998): Die Macrolepidopteren-Fauna des Roßberges bei Roßdorf, Kreis Darmstadt-Dieburg – Hessische Faunistische Briefe – 17: 61 - 79.
      Reference | PDF
    • Taxonomische Änderungen bei den Noctuinae, Cuculliinae und PlusiinaeHerbert Beck
      Herbert Beck (1991): Taxonomische Änderungen bei den Noctuinae, Cuculliinae und Plusiinae – Atalanta – 22: 175 - 232.
      Reference | PDF
    • Die Insektenfauna des Leudelsbachtales bei Markgröningen (von der Ölmühle bis zur Mündung) und…Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1998): Die Insektenfauna des Leudelsbachtales bei Markgröningen (von der Ölmühle bis zur Mündung) und seiner angrenzenden Hänge (2). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 20 - 40.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1947): Blattminierende Großschmetterlinge aus Europa. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 32: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1947): Blattminierende Großschmetterlinge aus Europa. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 32: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 6. Scereda (2), Zoca, …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 6. Scereda (2), Zoca, Bellavista (2), Muggiasca und Casima (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 44: 17 - 135.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen im Kreis Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)Karsten Hannig
      Karsten Hannig (1997): Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen im Kreis Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 9: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Achter Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei Beschreibung von sechs neuen…Hermann Hacker, Kurt Huber, Peter Kuhna
      Hermann Hacker, Kurt Huber, Peter Kuhna (1987): Achter Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei Beschreibung von sechs neuen Taxa und Notizen über bemerkenswerte Funde aus neueren Aufsammlungen (Lepidoptera) – Atalanta – 18: 339 - 369.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 5. Cragno, Alpe di Pree, 960m…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1998): Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 5. Cragno, Alpe di Pree, 960m (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 40: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1956): Eine neue südchinesische Agrochola Hb. (Orthosia auct.) aus Dr. H. Höne's China-Ausbeuten. (Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae", LXXXI/81). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • In der Steiermark bereits ausgestorbene oder verschollene Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1981): In der Steiermark bereits ausgestorbene oder verschollene Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Stanislaus Komarek (1986): Quantitative Studie der Familie Noctuidae im Siedlungsbereich einer südböhmischen Ortschaft. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 351 - 356.
      Reference | PDF
    • Hermann Hacker (1985): Dritter Beitrag zur Lepidopterenfauna Griechenlands - weitere interessante Noctuidenfunde der Jahre 1979-1983. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera" -…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1990): Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 23: 37 - 88.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil…Matthias Henker
      Matthias Henker (2020): Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 3: Eulen (Noctuidae und Erebidae) (ohne Nolinae, Chloephorinae, Lymantriinae, Arctiinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 41: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Makrolepidopterenfauna der Salweide (Salix caprea L. ) in Waldmantelgesellschaften in…Kai Füldner, Matthias Damm
      Kai Füldner, Matthias Damm (2003): Die Makrolepidopterenfauna der Salweide (Salix caprea L.) in Waldmantelgesellschaften in Südniedersachsen (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 24: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive InsektenRobert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter
      Robert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter (2020): Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive Insekten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 73 - 128.
      Reference | PDF
    • New and rare Noctuoidea species for Albania (Lepidoptera: Nolidae, Erebidae and Noctuidae)Stoyan V. Beshkov, Ana Nahirnic-Beshkova
      Stoyan V. Beshkov, Ana Nahirnic-Beshkova (2018): New and rare Noctuoidea species for Albania (Lepidoptera: Nolidae, Erebidae and Noctuidae) – Atalanta – 49: 159 - 170.
      Reference | PDF
    • Einige Raupenfliegen-Zuchtbefunde aus Baden-Württemberg (Diptera: Tachinidae)Karl Hofsäß, Hans-Peter Tschorsnig
      Karl Hofsäß, Hans-Peter Tschorsnig (2010): Einige Raupenfliegen-Zuchtbefunde aus Baden-Württemberg (Diptera: Tachinidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 45_2010: 140 - 142.
      Reference | PDF
    • Martin Lödl (1990): Die Noctuiden-Fauna des Bisamberges (östliches Niederösterreich) (Insecta: Lepidoptera). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 91B: 57 - 83.
      Reference | PDF
    • Bioökologische und zoogeographische Studien der Noctuiden (Lepidoptera, Noctuidae) in der Region…Laszlo Rakosy
      Laszlo Rakosy (1992): Bioökologische und zoogeographische Studien der Noctuiden (Lepidoptera, Noctuidae) in der Region der Salzbäder von Ocna Sibiului (Siebenbürgen, Rumänien) – Nota lepidopterologica – Supp_3: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1965): Erinnerung an eine Frühjahrsfahrt nach Istrien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 222 - 225.
      Reference | PDF
    • Weitere Funde im Kreis Heinsberg (Macrolepidoptera) 2. Nachtrag zu: Beitrag zur…Armin Hemmersbach, Stefan Steegers
      Armin Hemmersbach, Stefan Steegers (1997): Weitere Funde im Kreis Heinsberg (Macrolepidoptera) 2. Nachtrag zu: Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Niederrheinischen Tieflandes und Randgebieten zur Niederrheinischen Bucht - Beobachtungen und Funde im Kreis Heinsberg – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 9: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • Eremobina pabulatricula (BRAHM, 1791), Diarsia dahlii (HÜBNER, 1813) und weitere…Hartmut Wegner
      Hartmut Wegner (2014): Eremobina pabulatricula (BRAHM, 1791), Diarsia dahlii (HÜBNER, 1813) und weitere bemerkenswerte Eulenfalter in den Wäldern Nordost-Niedersachsens – Beobachtungen zur Habitatpräferenz (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 26: 45 - 98.
      Reference | PDF
    • Lili Hassler, Manfred Tschinder (1998): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Unterkärnten (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 437 - 451.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsbeobachtungen im Erftkreis zwischen 1987 und 1991(Macrolepidoptera)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1992): Bemerkenswerte Schmetterlingsbeobachtungen im Erftkreis zwischen 1987 und 1991(Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 4: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1958): Zwei neue Cuculliinae aus Ostasien. Aus Dr. H. Höne's Ausbeuten. (Beiträge zur Kenntnis der "Noctuidae-Trifinae", XCVI/96.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1930): Die Schmetterlingssammlung Pfarrer August Fuchs im Naturhistorischen Museum der Stadt Wiesbaden. a) Typen, beschrieben von A. Fuchs und F. Fuchs, b) Originalstücke, die zu Abbildungen auf Tafel 71a, A. Spuler, Die Schmetterlinge Europas benutzt... – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 156 - 159.
      Reference | PDF
    • Günther Halx (1956): Interessante Macrolepidopterenfunde aus der nahen Umgebung von Wörth/Don. (Nordbayern-Donautal) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • A Checklist for the Superfamilies Noctuoidea, Bombycoidea, Lasiocampoidea, Drepanoidea, …Thomas Baron
      Thomas Baron (2019): A Checklist for the Superfamilies Noctuoidea, Bombycoidea, Lasiocampoidea, Drepanoidea, Axioidea, Zygaenoidea and Cossoidea (Lepidoptera) of the Turkish province of Mugla in south-western Anatolia, Turkey – Entomofauna – 0040: 325 - 377.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der NachtfaIter (Spinner, Schwärmer, Eulen und Spanner) des Saarlandes in erster…Werner Schmidt-Koehl, Harald Schreiber
      Werner Schmidt-Koehl, Harald Schreiber (1984): Rote Liste der NachtfaIter (Spinner, Schwärmer, Eulen und Spanner) des Saarlandes in erster Fassung – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 15_1984: 227 - 238.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 4Regina Fischer, Birgit Niehoff, Birgit Patrovsky, Ludwig Schweitzer
      Regina Fischer, Birgit Niehoff, Birgit Patrovsky, Ludwig Schweitzer (2020): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 4 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2020_2: 1 - 26.
      Reference
    • Artenschetzprojekt "Ruine Rabenstein" 2. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Lepidoptera -…Christian Wieser
      Christian Wieser (1997): Artenschetzprojekt "Ruine Rabenstein" 2. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Lepidoptera - Schmetterlinge) – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 41 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXI: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel (2013): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXI: Flora und Fauna des GLB „Feldgehölze, Streuobstwiesen und Quellbereiche bei Salomonsborn“ – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 32: 115 - 152.
      Reference | PDF
    • Reisebericht über eine Herbstexkursion nach S-Frankreich und NO-Spanien (Filmvorführung) unter…Siegfried Ortner
      Siegfried Ortner (1995): Reisebericht über eine Herbstexkursion nach S-Frankreich und NO-Spanien (Filmvorführung) unter besonderer Berücksichtigung der Noctuidae (Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 1995: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde von Großschmetterlingen in Wuppertal im Jahre 1994 (Macrolepidoptera)Armin Radtke, Thomas Wiemert
      Armin Radtke, Thomas Wiemert (1995): Bemerkenswerte Funde von Großschmetterlingen in Wuppertal im Jahre 1994 (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 48 - 52.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 213 - 219.
      Reference
    • 25 Jahre vergleichende Untersuchungen der Schmetterlingsfauna auf der NABU-Pflegefläche „Lange…Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (2017): 25 Jahre vergleichende Untersuchungen der Schmetterlingsfauna auf der NABU-Pflegefläche „Lange Heide” in Erftstadt – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 67 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Nachtgrossfalterfauna von zwei Tessiner Hochmooren, Bedrina (Prato/Dalpe), 1230m und Gola di…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2007): Die Nachtgrossfalterfauna von zwei Tessiner Hochmooren, Bedrina (Prato/Dalpe), 1230m und Gola di Lago (Camignolo/ Tesserete), 970m, Südschweiz (Lepidoptera: Macroheterocera). - Teil II: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 57: 95 - 108.
      Reference | PDF
    • NOCTUIDAE (EULEN)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1980): NOCTUIDAE (EULEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0014: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. Karl Friedrich Hohenstein
      Karl Friedrich Hohenstein (1988): Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • lnsecten=Belustigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 3. Teil:…Michael Kratochwill, Rudolf Ritt
      Michael Kratochwill, Rudolf Ritt (2011): lnsecten=Belustigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 3. Teil: Eulen (im klassischen Sinn) – Der Bayerische Wald – 25_1-2: 60 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Naturschutzgebietes HaigergrundRudolf Schick
      Rudolf Schick (2021): Die Schmetterlinge des Naturschutzgebietes Haigergrund – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 32: 47 - 87.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im…Walter Broszkus
      Walter Broszkus (1996): Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im Hunsrück-Nahe-Gebiet — Nachtrag und Ergänzung zu Föhst & Broszkus: Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Insecta: Lepidoptera) des Hunsrück-Nahe- Gebiets (BRD, Rheinland-Pfalz) — III. Teil: Eulen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 77 - 105.
      Reference | PDF
    • Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE 2022/2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE 2022/2 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2022_2: 1 - 27.
      Reference
    • Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
      Reference | PDF
    • Inventarisierung der Großschmetterlingsarten der "Döberitzer Heide" Teil 1: 1990 bis 1994 diverse
      diverse (1995): Inventarisierung der Großschmetterlingsarten der "Döberitzer Heide" Teil 1: 1990 bis 1994 – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 3: 13 - 24.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Gronenborner Teiche‟ in Leverkusen (Nordrhein-Westfalen)Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2012): Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Gronenborner Teiche‟ in Leverkusen (Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 124 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Wiener Lobau - ein Teil des Nationalparks Donau-Auen und ihr Anteil an nachtaktiven…Horst Bobits, Friedrich Weisert
      Horst Bobits, Friedrich Weisert (2005): Die Wiener Lobau - ein Teil des Nationalparks Donau-Auen und ihr Anteil an nachtaktiven Lepidopteren. Vorläufige Ergebnisse aus den Jahren 1999 bis 2005. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 57: 111 - 131.
      Reference | PDF
    • A.M. Gerasimov (1944): Die Beschreibung der Raupe und Puppe von Amata F. (Syntomis O.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 363 - 368.
      Reference | PDF
    • Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1995): Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1931): Meine sechste Lepidopteren-Ausbeute aus den Bergen Korsikas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1931): Meine sechste Lepidopteren-Ausbeute aus den Bergen Korsikas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 3. Somazzo und Umgebung, 590-950…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1993): Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 3. Somazzo und Umgebung, 590-950 m (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 30: 51 - 112.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (38)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Conistra
          Conistra veronicae (Hübner, 1813)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Conistra
          Conistra staudingeri (Graslin, 1863)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Conistra
          Conistra gallica (Lederer, 1857)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Conistra
          Conistra daubei (Duponchel, 1838)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Conistra
          Conistra torrida (Lederer, 1857)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Conistra
          Conistra staudingeri (Graslin, 1863) ssp. staudingeri
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Conistra
          Conistra staudingeri (Rambur, 1871) ssp. rubigo
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Conistra
          Conistra ragusae (Failla-Tedaldi, 1890) ssp. ragusae
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Conistra
          Conistra ragusae (Pinker, 1956) ssp. macedonia
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Conistra
          Conistra ragusae (Failla-Tedaldi, 1890)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Conistra
          Conistra rubricans Fibiger, 1987
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Conistra
          Conistra alicia Lajonquière, 1939
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Conistra
          Conistra intricata (Boisduval, 1829)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Conistra
          Conistra ligula (Esper, 1791)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Conistra
          Conistra vaccinii (Linnaeus, 1761)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Conistra
          Conistra fragariae Esp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Conistra
          Conistra rubiginosa (Scopoli, 1763)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Conistra
          Conistra rubiginea (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Conistra
          Conistra erythrocephala (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Orbona
          Orbona fragariae Vieweg, 1790
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Bombyx
          Bombyx vaupunctatum Esper, 1786
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Cerastis
          Cerastis gallica Lederer, 1857
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Orthosia
          Orthosia daubei Duponchel, 1838
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Cerastis
          Cerastis torrida Lederer, 1857
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Heteromorpha
          Heteromorpha ragusae Failla-Tedaldi, 1890
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Orrhodiella
          Orrhodiella ragusae Pinker, 1956
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Cerastis
          Cerastis staudingeri Rambur, 1871
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua veronicae Hübner, 1813
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Dasycampa
          Dasycampa staudingeri Graslin, 1863
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena ligula Esper, 1791
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Cerastis
          Cerastis intricata Boisduval, 1829
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena vaccinii Linnaeus, 1761
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua rubiginea Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua erythrocephala Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena rubiginosa Scopoli, 1763
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Orhodia
          Orhodia ragusae Failla-Tedaldi, 1890
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Dasycampa
          Dasycampa rubiginea Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Dasycampa
          Dasycampa erythrocephala Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025