Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    183 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (183)

    CSV-download
    12>>>
    • Kurt Lohwag (1966/1968): Über die gegenseitige Beeinflussung von Myzelien. – Sydowia – 20: 176 - 178.
      Reference | PDF
    • Vergleichende mikroskopische Untersuchung des im Holz befindlichen Myzels von Bauholz-PilzenG. Theden
      G. Theden (1944): Vergleichende mikroskopische Untersuchung des im Holz befindlichen Myzels von Bauholz-Pilzen – Hedwigia – 82_1944: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Abhängigkeit des Versuchsergebnisses bei der Termitenprüfung von der Prüfdauer (Isoptera). Günter Schultze-Dewitz
      Günter Schultze-Dewitz (1965): Abhängigkeit des Versuchsergebnisses bei der Termitenprüfung von der Prüfdauer (Isoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 15: 127 - 134.
      Reference | PDF
    • Makroskopische Bestimmung von Oberflächenmyzelien wichtiger BauholzpilzeAlf Steiger
      Alf Steiger (1956): Makroskopische Bestimmung von Oberflächenmyzelien wichtiger Bauholzpilze – Zeitschrift für Pilzkunde – 22_1956: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Holzzerstörung durch Weiß- und Braunfäulepilze und Oxydasenwirkung beim Aufbau und Abbau des…Reinhard Rösch
      Reinhard Rösch (1963): Holzzerstörung durch Weiß- und Braunfäulepilze und Oxydasenwirkung beim Aufbau und Abbau des Lignins – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Kurt Lohwag (1955): Zur Abbauintensität holzzerstörender Pilze. – Sydowia – 9: 359 - 366.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der D. M. G. Redaktion
      Redaktion (1941): Mitteilungen der D.M.G. – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 3_1941: 22.
      Reference | PDF
    • Vom BüchertischFranz Swoboda
      Franz Swoboda (1941): Vom Büchertisch – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 3_1941: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Über die Regeneration von Fruchtkörperanlagen aus Fruchtkörpern von HutpilzenGerlind Eger
      Gerlind Eger (1963): Über die Regeneration von Fruchtkörperanlagen aus Fruchtkörpern von Hutpilzen – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • Über die Bedingungen der Schnallenbildung bei den BasidiomyzetenHans Kniep
      Hans Kniep (1918): Über die Bedingungen der Schnallenbildung bei den Basidiomyzeten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 111-112: 380 - 395.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1911): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 116: 560.
      Reference | PDF
    • Asterostroma ceilare P. Henn. n. sp. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1908): Asterostroma ceilare P. Henn. n. sp. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 50: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • HausschwammstudienCarl Friedrich Wilhelm Wehmer
      Carl Friedrich Wilhelm Wehmer (1912): Hausschwammstudien – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: 2 - 10.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1911): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 116: 608.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1911): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 116: 592.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1937): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 77_1937: 111 - 145.
      Reference | PDF
    • Über die Specialisation des Uromyees caryophyllinus (Schrank) WinterEd. Fischer
      Ed. Fischer (1912): Über die Specialisation des Uromyees caryophyllinus (Schrank) Winter – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Notizen über Vorkommen und systematische Bewertung von Pigmenten in Höheren Pilzen (2)Helmut Besl, Andreas Bresinsky
      Helmut Besl, Andreas Bresinsky (1977): Notizen über Vorkommen und systematische Bewertung von Pigmenten in Höheren Pilzen (2) – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 311 - 322.
      Reference | PDF
    • Abbé Henri Bourdot †Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1938): Abbé Henri Bourdot † – Zeitschrift für Pilzkunde – 17_1938: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Besprechungen
      (1923): Besprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 2_1923: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis 3. Jahrgang (Neue Folge) 1941 Deutsche Blätter für Pilzkunde Anonymus
      Anonymus (1941): Inhaltsverzeichnis 3. Jahrgang (Neue Folge) 1941 Deutsche Blätter für Pilzkunde – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 3_1941: I-II.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1897): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1912): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_52_1912: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Uber die in Gebäuden auftretenden wichtigsten holzbewohnenden Schwämme. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1903): Uber die in Gebäuden auftretenden wichtigsten holzbewohnenden Schwämme. – Hedwigia – 42_1903: 178 - 191.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Ueber Pilzabnormitäten. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1901): Ueber Pilzabnormitäten. – Hedwigia – 40_1901: 136 - 140.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Verbreitung des Goldlaufkäfers, Carahus auratus L. , innerhalb DeutschlandsF. Schumacher
      F. Schumacher (1918): Zur Kenntnis der Verbreitung des Goldlaufkäfers, Carahus auratus L., innerhalb Deutschlands – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 202 - 208.
      Reference | PDF
    • Die verschiedenen HausschwammpilzeFranz Duysen
      Franz Duysen (1918): Die verschiedenen Hausschwammpilze – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 177 - 202.
      Reference | PDF
    • The brains of woodpeckersHans Christoph Winkler, Viola Winkler
      Hans Christoph Winkler, Viola Winkler (2015): The brains of woodpeckers – Denisia – 0036: 55 - 61.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen
      (1956): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 22_1956: 92 - 95.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch
      (1932): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 11_1932: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1957/1958): Neue Literatur. – Sydowia – 11: 473 - 487.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1911): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_50_1911: 51 - 68.
      Reference | PDF
    • Kartierung der Großpilze Europas
      (1962): Kartierung der Großpilze Europas – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Fungi europaei exsiccatiGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1868): Fungi europaei exsiccati – Hedwigia – 7_1868: 121 - 125.
      Reference | PDF
    • Über holzzerstörende Pilze. Franz Meschede
      Franz Meschede (1909-1910): Über holzzerstörende Pilze. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 38_1909-1910: 85 - 93.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu neuen Funden schlesischer Pilze. G. Dittrich
      G. Dittrich (1917): Bemerkungen zu neuen Funden schlesischer Pilze. – Hedwigia – 58_1917: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1898): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 73: 331 - 335.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Pilzflora des Finkenkruges und des Bredower Forstes. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1901): Zweiter Beitrag zur Pilzflora des Finkenkruges und des Bredower Forstes. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 43: 122 - 130.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für PflanzenschutzC. Brick
      C. Brick (1907): Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für Pflanzenschutz – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 25: 362 - 382.
      Reference | PDF
    • Die Thelephoreen der hannoverschen FloraCarl Friedrich August Engelke
      Carl Friedrich August Engelke (1909-1911): Die Thelephoreen der hannoverschen Flora – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 4099 - 4108.
      Reference | PDF
    • C. XVII. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für Pflanzenschutz für die Zeit vom 1. …C. Brick
      C. Brick (1914-1915): C. XVII. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für Pflanzenschutz für die Zeit vom 1. Juli 1914 bis 30. Juni 1915 – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 32: 167 - 176.
      Reference | PDF
    • Hausschwammstudien II. 2. Der wachstumshemmende Einfluß von Gerbsäuren auf Merulius lacrymans…Carl Friedrich Wilhelm Wehmer
      Carl Friedrich Wilhelm Wehmer (1912): Hausschwammstudien II. 2. Der wachstumshemmende Einfluß von Gerbsäuren auf Merulius lacrymans in seiner Beziehung zur Resistenz des Eichenholzes gegen Hausschwamm – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Aufzählung der bei Lenzen beobachteten Pilze. Otto Jaap
      Otto Jaap (1899): Aufzählung der bei Lenzen beobachteten Pilze. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 41: 5 - 18.
      Reference | PDF
    • Kurt Lohwag (1952): Zur Fruchtkörperbildung holzzerstörender höherer Pilze in Reinkultur. – Sydowia – 6: 323 - 335.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1851): Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 563 - 576.
      Reference | PDF
    • Vitalitätsansprache des Hausschwammes (Serpula lacrymans) und anderer holzzerstörender…Tobias Huckfeldt, Gunnar Kleist, Hartmut Quader
      Tobias Huckfeldt, Gunnar Kleist, Hartmut Quader (2000): Vitalitätsansprache des Hausschwammes (Serpula lacrymans) und anderer holzzerstörender Gebäudepilze – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 66_2000: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde aus MittelthüringenA. Henkel
      A. Henkel (1937): Pilzfunde aus Mittelthüringen – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_44: 42 - 53.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch
      (1923): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 2_1923: 240 - 244.
      Reference | PDF
    • Hausschwammstudien II. 2. Der wachstumshemmende Einfluß von Gerbsäuren auf Merulius lacrymans…Carl Friedrich Wilhelm Wehmer
      Carl Friedrich Wilhelm Wehmer (1912): Hausschwammstudien II. 2. Der wachstumshemmende Einfluß von Gerbsäuren auf Merulius lacrymans in seiner Beziehung zur Resistenz des Eichenholzes gegen Hausschwamm (Fortsetzung) – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: 166 - 174.
      Reference | PDF
    • Die holzbewohnenden Schwämme in der Umgebung von GeraGotthold Hahn
      Gotthold Hahn (1906-1907): Die holzbewohnenden Schwämme in der Umgebung von Gera – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 49-50: 38 - 49.
      Reference | PDF
    • Lina Bettucci, Raquel Alonso, Luis M. Fernandez (1997): A comparative study of fungal populations in healthy and symptomatic twigs and seedlings of Eucalyptus globulus in Uruguay. – Sydowia – 49: 109 - 117.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1968/1969): Neue Literatur. – Sydowia – 22: 333 - 342.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Zellwandanalysen an Basidiomycetenhefen aus HomobasidiomycetenCh. Dörfler, L. Lehle, H. Prillinger
      Ch. Dörfler, L. Lehle, H. Prillinger (1986): Vergleichende Zellwandanalysen an Basidiomycetenhefen aus Homobasidiomyceten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 347 - 358.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Pilzflora Westfalens. W. Brinkmann
      W. Brinkmann (1896-97): Vorarbeiten zu einer Pilzflora Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 25_1896-1897: 195 - 207.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hymenomyceten I. II. Hans Kniep
      Hans Kniep (1913): Beiträge zur Kenntnis der Hymenomyceten I. II. – Zeitschrift für Botanik – 5: 593 - 637.
      Reference | PDF
    • Addenda ad floram Cechoslovakiae mycologicam. Richard Picbauer
      Richard Picbauer (1937): Addenda ad floram Cechoslovakiae mycologicam. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 69: 29 - 45.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1911): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_50_1911: 68 - 87.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur und Besprechungen
      (1938): Neue Literatur und Besprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 17_1938: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • O. Böhm, Irmtraud Thaler, Felix Josef Widder, Friedl Weber, Helmut Kinzel (1955): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 6_1_2: 76 - 88.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1914): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1914_2: 1154 - 1168.
      Reference | PDF
    • Inhaltsangabe von Band I, Heft 1—8. 1912 diverse
      diverse (1912): Inhaltsangabe von Band I, Heft 1—8. 1912 – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora Serbiens. Nikola Ranojevic
      Nikola Ranojevic (1902): Beitrag zur Pilzflora Serbiens. – Hedwigia – 41_1902: 89 - 103.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten Anonymus
      Anonymus (1941): Vereinsnachrichten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 25: 166 - 174.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1912): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 136 - 148.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 545 - 560.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 369 - 384.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 385 - 400.
      Reference | PDF
    • No. 18 diverse
      diverse (1917): No. 18 – Botanisches Centralblatt – 134: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1893): Literatur. – Hedwigia – 32_1893: 228 - 245.
      Reference | PDF
    • Register zu Band I, Jahrgang 1912, des Mycologischen Centralblatts diverse
      diverse (1912): Register zu Band I, Jahrgang 1912, des Mycologischen Centralblatts – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Register_I-XXXV.
      Reference | PDF
    • Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich)Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann (1977): Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich) – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • de Cerebro et nervis commentariolus. Johann Albert Heinrich Reimarus
      Johann Albert Heinrich Reimarus (1811-1812): de Cerebro et nervis commentariolus. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 03: 167 - 184.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1902): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 225 - 239.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1908): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 53 - 67.
      Reference | PDF
    • Leitfaden für den naturgeschichtlichen Unterricht an höheren Lehranstalten diverse
      diverse (1913): Leitfaden für den naturgeschichtlichen Unterricht an höheren Lehranstalten – Botanisches Centralblatt – 122: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora Mährens und Schlesiens. Johann Hruby
      Johann Hruby (1932): Beiträge zur Pilzflora Mährens und Schlesiens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 64: 34 - 49.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1905): Dritter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1904. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 600 - 621.
      Reference | PDF
    • Friedrich August von Hazslin Hazslinsky (1864): Beiträge zur Kenntniss der Karpathenflora. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 169 - 190.
      Reference | PDF
    • Kurt Lohwag (1952): Der Hausschwamm Gyrophana lacrymans (Wulf.) Pat. und seine Begleiter. – Sydowia – 6: 268 - 283.
      Reference | PDF
    • Die in den Gewächshäusern des Berliner botanischen Gartens beobachteten Pilze. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1898): Die in den Gewächshäusern des Berliner botanischen Gartens beobachteten Pilze. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 40: 109 - 177.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Goetsch (1950): Beiträge zur Biologie und Verbreitung der Ameisen in Kärnten und in den Nachbargebieten. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 02: 39 - 69.
      Reference | PDF
    • Hildegard Schmidt (1952): Nahrungswahl und Nahrungsverarbeitung bei Diplopoden (Tausendfüßlern). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 81_82: 42 - 66.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 593 - 608.
      Reference | PDF
    • XIV. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für PflanzenschutzC. Brick
      C. Brick (1911-1912): XIV. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für Pflanzenschutz – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 29: 233 - 254.
      Reference | PDF
    • XI. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für PflanzenschutzC. Brick
      C. Brick (1908-1909): XI. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für Pflanzenschutz – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 26: 445 - 466.
      Reference | PDF
    • XII. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für PflanzenschutzC. Brick
      C. Brick (1909): XII. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für Pflanzenschutz – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 27: 499 - 519.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 83 - 99.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Hymenomyceten. Otto Jaap
      Otto Jaap (1903): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Hymenomyceten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 45: 168 - 191.
      Reference | PDF
    • Christian Scheuer (2001): Mycotheca Graecensis, Fasc. 12 (Nr. 221 - 240). Dupla Fungorum (2001), verteilt vom Institut für Botanik der Universität Graz (GZU) Schluß und alphabetischer Gesamtindex: – Fritschiana – 24: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Das Pilztypenherbar, im Auftrage des kaiserlich-österreichischen Ministeriums für Cultus und…Carl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1860): Das Pilztypenherbar, im Auftrage des kaiserlich-österreichischen Ministeriums für Cultus und Unterricht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 101 - 114.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1919): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 37: 1106 - 1126.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1906): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 71 - 84.
      Reference | PDF
    • Drittes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fungi selecti exsiccati", Serien IX-XII (Nummern…Otto Jaap
      Otto Jaap (1908): Drittes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fungi selecti exsiccati", Serien IX-XII (Nummern 201-300), nebst Beschreibungen neuer Arten und Bemerkungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 50: 29 - 51.
      Reference | PDF
    • P. Crivelli, Liliane Petrini, Orlando Petrini, Gary J. Samuels (1981): A List of Daldini's Fungus taxa deposited at the Museo Cantonale di Storia naturale in Lugnao, TI (Switzerland). – Sydowia – 34: 49 - 81.
      Reference | PDF
    • Nachtrag und Ergänzungen zur hannoverschen PilzfloraCarl Friedrich August Engelke
      Carl Friedrich August Engelke (1919-1924): Nachtrag und Ergänzungen zur hannoverschen Pilzflora – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 69-74: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Krankheiten und teratologisclie Mißbildungen an Pflanzen der Olmützer Flora. Leo Franz Cernik
      Leo Franz Cernik (1929): Krankheiten und teratologisclie Mißbildungen an Pflanzen der Olmützer Flora. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 63: 51 - 74.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 2 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Neue Litteratur. No.2 – Botanisches Centralblatt – 142: 17 - 32.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Fungi Corticioide Coniophora
          Coniophora cerebella (Pers.) Pers. 1822
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Cerebella
          Cerebella andropogonis Ces. 1851
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Pleosporales Pleosporaceae Epicoccum
          Epicoccum andropogonis (Ces.) Schol-Schwarz 1959
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Boletales Coniophoraceae Coniophora
          Coniophora puteana (Schumach. : Fr.) P. Karst. 1868
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025