Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2086 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (2.086)

    CSV-download
    12345>>>
    • Michael Curti (1913): Cetonia carthami aurataeformis nov. subsp. (Cetonia puncticollis Curti i. l.) – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Mulsant's Untergattungen von Cetonia Fabr. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1881): Mulsant's Untergattungen von Cetonia Fabr. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Die korsischen Aberrationen von Cetonia aurata L. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1907): Die korsischen Aberrationen von Cetonia aurata L. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 74 - 77.
      Reference | PDF
    • Ueber Cetonia tincta Germ. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1887): Ueber Cetonia tincta Germ. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 157.
      Reference | PDF
    • Ueber Cetonia albohirta Seidlitz. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1888): Ueber Cetonia albohirta Seidlitz. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 364.
      Reference | PDF
    • Cetonia magnifica Kraatz von Bangalore. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1898): Cetonia magnifica Kraatz von Bangalore. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1898: 15.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verwandten der japanischen Cetonia submarmorea BurmeisterGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1883): Ueber die Verwandten der japanischen Cetonia submarmorea Burmeister – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Cetonia floricola var. Fausti Kraatz. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1891): Cetonia floricola var. Fausti Kraatz. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 75.
      Reference | PDF
    • Revision der paläarktischen Arten der Gattung Cetonia s. str. Michael Curti
      Michael Curti (1913): Revision der paläarktischen Arten der Gattung Cetonia s.str. – Entomologische Mitteilungen – 2_1913: 340 - 346.
      Reference | PDF
    • Cetonia brevitarsis Lewis var. nov. Fairmairei. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1889): Cetonia brevitarsis Lewis var. nov. Fairmairei. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 379 - 380.
      Reference | PDF
    • Revision der paläarktischen Arten der Gattung Cetonia s. slr. Michael Curti
      Michael Curti (1913): Revision der paläarktischen Arten der Gattung Cetonia s.slr. – Entomologische Mitteilungen – 2_1913: 361 - 373.
      Reference | PDF
    • Welchen europäischen oder exotischen Arten gebührt der Gattungsname Cetonia F. ?Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1881): Welchen europäischen oder exotischen Arten gebührt der Gattungsname Cetonia F.? – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 127.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte von Cetonia aurata L . (Cal. Scarabaeidae. )Albert Hepp
      Albert Hepp (1933): Zur Entwicklungsgeschichte von Cetonia aurata L . (Cal. Scarabaeidae.) – Entomologische Rundschau – 50: 261 - 265.
      Reference | PDF
    • Über die corsicanischen Varietäten der Cetonia aurata L. Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1900): Über die corsicanischen Varietäten der Cetonia aurata L. – Entomologische Nachrichten – 26: 54 - 57.
      Reference | PDF
    • Cetonia purpurascens n. sp. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1897): Cetonia purpurascens n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 405.
      Reference | PDF
    • Cetonia tristicula n. sp. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1898): Cetonia tristicula n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1898: 409.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen und die Verwandlung der Larven von Cetonia aurata F. J. E. Braselmann
      J. E. Braselmann (1844-47): Ueber das Vorkommen und die Verwandlung der Larven von Cetonia aurata F. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 2: 38 - 41.
      Reference | PDF
    • Goldglänzender Rosenkäfer (Cetonia aurata) Insekt des Jahres 2000Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2014): Goldglänzender Rosenkäfer (Cetonia aurata) Insekt des Jahres 2000 – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 518-14: 1 - 2.
      Reference
    • Cetonia aurata Linne (der Goldkäfer), am Amur in Euryomia- und Glycyphana-Avten verwandelt; =…Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1879): Cetonia aurata Linne (der Goldkäfer), am Amur in Euryomia- und Glycyphana-Avten verwandelt; = Protaetia Bensoni Westw. vom Himalaya? ein Beitrag zur kritischen Deutung der Cetonia - Formen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 241 - 252.
      Reference | PDF
    • Entomologische Mitteilungen. Cetonia aurata L. Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1910): Entomologische Mitteilungen. Cetonia aurata L. – Entomologische Rundschau – 27: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (2003): Comeback der Rosenkäfer Cetonia aurata (L.) in München (Col. Scarabaeidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Arten und Varietäten der Coleopteren-Gattung Cetonia L. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1896): Beitrag zur Kenntniss der Arten und Varietäten der Coleopteren-Gattung Cetonia L. – Entomologische Nachrichten – 22: 241 - 246.
      Reference | PDF
    • Tribax certus und Cetonia chrysosoma, n. sp. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1896): Tribax certus und Cetonia chrysosoma, n. sp. – Entomologische Nachrichten – 22: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Cetonia speciosissima Anonymous
      Anonymous (1896): Beobachtungen über Cetonia speciosissima – Entomologische Zeitschrift – 10: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise von Cetonia floricola Herbst. Karl Sajó
      Karl Sajó (1898): Zur Lebensweise von Cetonia floricola Herbst. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 323 - 324.
      Reference | PDF
    • Lothar Zerche (2000/2001): Der Rosenkäfer Cetonia aurata (Linnaeus, 1761) - Das Insekt des Jahres 2000 (Col., Scarabaeidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Florian Karolyi (2008): Die Mundwerkzeuge des Blüten besuchenden Rosenkäfers Cetonia aurata (L.) (Coleoptera: Scarabaeidae) – Entomologica Austriaca – 0015: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Poecilophana nov-. gen. Cetonidarum, errichtet auf Cetonia ochroplagiata Heller (S. 283). Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1895): Poecilophana nov-. gen. Cetonidarum, errichtet auf Cetonia ochroplagiata Heller (S. 283). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 285 - 287.
      Reference | PDF
    • Catonia aurata L. in Nordwürttemberg und Beschreibung neuer Formen von Cetonia aurata und…Albert Hepp
      Albert Hepp (1939): Catonia aurata L. in Nordwürttemberg und Beschreibung neuer Formen von Cetonia aurata und Potosia cuprea F. – Entomologische Rundschau – 56: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Der Einfluss von Umweltfaktoren auf das Vorkommen der Larven von Cetonia aurata (Linnaeus, 1761)…Meret E. Lewis
      Meret E. Lewis (2024): Der Einfluss von Umweltfaktoren auf das Vorkommen der Larven von Cetonia aurata (Linnaeus, 1761) und Oryctes nasicornis (Linnaeus, 1758) (Coleoptera, Scarabaeidae) im Großraum Dresden – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 33 - 41.
      Reference
    • Ueber Euryomia Amouriensis Thoms. und die übrigen Verwandten der Cetonia aurata L. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1879): Ueber Euryomia Amouriensis Thoms. und die übrigen Verwandten der Cetonia aurata L. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 304.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf, Miki Sakamoto-Reichholf (2004): Landkärtchen Araschnia levana (L.) verjagt einen Admiral Vanessa atalanta L. und einen Rosenkäfer Cetonia (L.) aurata von seiner Sitzwarte aus. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 053: 64.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1931): Die Kohlmeise (Poarus major) als "Mistkäferfresser" und Bemerkungen über Nährstoffe für Käfer und Larven. (Geotrupes stercorosus, Cetonia aurata, Rhagium sycophanta) (Col.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Über die Gehirne des Goldkäfers und des Lederlaufkäfers. F. Bretschneider
      F. Bretschneider (1913/14): Über die Gehirne des Goldkäfers und des Lederlaufkäfers. – Zoologischer Anzeiger – 43: 490 - 497.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Cetoniden von den Philippinen. Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1895): Zwei neue Cetoniden von den Philippinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 281 - 285.
      Reference | PDF
    • Autorenrichtlinien diverse
      diverse (2015): Autorenrichtlinien – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 18: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 9. Mai 1905Simon Schwendener
      Simon Schwendener (1905): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 9. Mai 1905 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1905: 149 - 153.
      Reference | PDF
    • Studien über parasitische Flagellaten. Victor Jollos
      Victor Jollos (1911): Studien über parasitische Flagellaten. – Archiv für Protistenkunde – 23_1911: 311 - 318.
      Reference | PDF
    • Ueber die Anwendung combinirter Autornamen hinter den Gattungsnamen. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1881): Ueber die Anwendung combinirter Autornamen hinter den Gattungsnamen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 128.
      Reference | PDF
    • Anmerkung zur Feststellung einer Scolia hirta Dolchwespe im Sommer 2023 im niederbayerischen RottalJosef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2023): Anmerkung zur Feststellung einer Scolia hirta Dolchwespe im Sommer 2023 im niederbayerischen Rottal – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 14_2023: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (2008): Scolia hirta (Hymenoptera-Scoliidae) neu für die Steiermark – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 138: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Cetoniden der Philippinischen InselnOtto Mohnike
      Otto Mohnike (1873): Die Cetoniden der Philippinischen Inseln – Archiv für Naturgeschichte – 39-1: 109 - 247.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Cetoniden der Sunda-Inseln und Molukken, nebst der Beschreibung…Otto Mohnike
      Otto Mohnike (1871): Übersicht der Cetoniden der Sunda-Inseln und Molukken, nebst der Beschreibung zweiundzwanzig neuer Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 37-1: 225 - 320.
      Reference | PDF
    • Ueber die Lebensweise einiger Ameisengäste. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1887): Ueber die Lebensweise einiger Ameisengäste. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 108 - 122.
      Reference | PDF
    • Käferbiologische Notizen. (Nach eigenen Beobachtungen in Legénd, Ungarn). Schluß. Freiherr Franz von Tunkl
      Freiherr Franz von Tunkl (1932/33): Käferbiologische Notizen. (Nach eigenen Beobachtungen in Legénd, Ungarn). Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 46: 238 - 239.
      Reference | PDF
    • Ueber das männliche Begattungsglied der europäischen Cetoniden und seine Verwendbarkeit für…Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1881): Ueber das männliche Begattungsglied der europäischen Cetoniden und seine Verwendbarkeit für deren scharfe specifische Unterscheidung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Synonymische BemerkungenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1892): Synonymische Bemerkungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1892: 415.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1909): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 5: 214.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Dolchwespe Scolia hirta (Schrank, 1781) (Hymenoptera, Scoliidae) in einem…Jürgen Scharfy
      Jürgen Scharfy (2012): Die Entwicklung der Dolchwespe Scolia hirta (Schrank, 1781) (Hymenoptera, Scoliidae) in einem Komposthaufen in Österreich – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 4: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna Koreas von H. J. Kolbe und Dr. L. v. HeydenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1888): Beiträge zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna Koreas von H. J. Kolbe und Dr. L. v. Heyden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 199 - 204.
      Reference | PDF
    • Nahrung von Buntspecht Dendrocopos major, Mittelspecht Dendrocopos medius und Baumläufern…Klaus Michalek, Anton Kristin
      Klaus Michalek, Anton Kristin (2009): Nahrung von Buntspecht Dendrocopos major, Mittelspecht Dendrocopos medius und Baumläufern Certhia spp. im Wienerwald – Nationalpark Kalkalpen - Schriftenreihe – 10: 58 - 74.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. diverse
      diverse (1879): Anzeigen. – Entomologische Nachrichten – 5: 322 - 324.
      Reference | PDF
    • Über die südsardischen Carabusformen. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1909): Über die südsardischen Carabusformen. – Entomologische Blätter – 5: 213 - 214.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Miszellen. Otto Meissner
      Otto Meissner (1908): Coleopterologische Miszellen. – Entomologische Blätter – 4: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Flug und Flugmotor der KäferPeter Schneider
      Peter Schneider (1984): Flug und Flugmotor der Käfer – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 9_2-3_1984: 25 - 43.
      Reference | PDF
    • Einige für Ceylon neue Cetoniden. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1895): Einige für Ceylon neue Cetoniden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 110 - 112.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. diverse
      diverse (1879): Anzeigen. – Entomologische Nachrichten – 5: 303 - 308.
      Reference | PDF
    • Eduard Knirsch (1913): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Ungarns. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Darstellung der echten Cetoniden - Gattungen und deren mir bekannte Arten aus Europa und…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1891): Darstellung der echten Cetoniden - Gattungen und deren mir bekannte Arten aus Europa und den angrenzenden Ländern. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 49 - 74.
      Reference | PDF
    • Museumskäfer. Karl Wilhelm Harde
      Karl Wilhelm Harde (1968): Museumskäfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 103 - 111.
      Reference | PDF
    • Hinweise und Richtlinien für Autoren diverse
      diverse (2014): Hinweise und Richtlinien für Autoren – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 82.
      Reference | PDF
    • Anne Hartmann (2008): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna der Fließgewässer Bhutans – Entomologica Austriaca – 0015: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Nekrolog Carl Jordis. Redaktion
      Redaktion (1903): Nekrolog Carl Jordis. – Societas entomologica – 18: 109.
      Reference | PDF
    • Varietäten des Goliathus giganteus Lam. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1889): Varietäten des Goliathus giganteus Lam. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 377 - 379.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1966): Welche Insekten stehen in Österreich unter Naturschutz? – Entomologisches Nachrichtenblatt – 13_4_1966: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Über das "Totstellen" der Käfer. Ludwig Reisinger
      Ludwig Reisinger (1915): Über das "Totstellen" der Käfer. – Entomologische Blätter – 11: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren - Fauna von Pecking in Nord - China, Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1886): Beiträge zur Coleopteren - Fauna von Pecking in Nord - China, – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 281 - 292.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse: Literatur. – Coleopterologische Hefte – 8: 128 - 140.
      Reference | PDF
    • Einige weitere Bemerkungen zu Otiorhynchus ligustici L. Max Udo Hollrung
      Max Udo Hollrung (1897): Einige weitere Bemerkungen zu Otiorhynchus ligustici L. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 549 - 550.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Anonymous
      Anonymous (1907): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 210.
      Reference | PDF
    • Helmut Nüssler (1998/1999): Die Blatthornkäfer- und Hirschkäferfauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Über Cetoniden, ihre Lebensweise und ihr Vorkommen in der Umgegend von Leipzig. Alexander Reichert
      Alexander Reichert (1897): Über Cetoniden, ihre Lebensweise und ihr Vorkommen in der Umgegend von Leipzig. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 167 - 173.
      Reference | PDF
    • Als Käfersammler im Mai am Garda-SeePaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1906): Als Käfersammler im Mai am Garda-See – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 125 - 135.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Unterschiedsempfindlichkeit und Fortbewegungsgeschwindigkeit der…Ferdinand Kryz
      Ferdinand Kryz (1920): Ein Beitrag zur Kenntnis der Unterschiedsempfindlichkeit und Fortbewegungsgeschwindigkeit der Periplaneta und einiger Coleopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 187 - 193.
      Reference | PDF
    • Das Verhalten der Landinsekten dem Wasser gegenüber. J. S. Szymanski
      J. S. Szymanski (1918): Das Verhalten der Landinsekten dem Wasser gegenüber. – Biologisches Zentralblatt – 38: 340 - 344.
      Reference | PDF
    • Geschlechtsdimorphismen der Vordertibien bei Schrötern (Lucanidae) und Blatthornkäfern…
      (1983): Geschlechtsdimorphismen der Vordertibien bei Schrötern (Lucanidae) und Blatthornkäfern (Scarabaeidae) – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1983: 27 - 37.
      Reference | PDF
    • Mathias Rupertsberger (1878): Unter Ameisen – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0009: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Raupenfliegen-Zuchtbefunde und einige bemerkenswerte faunistische Angaben aus der Sammlung Rudolf…Hans-Peter Tschorsnig
      Hans-Peter Tschorsnig (1997): Raupenfliegen-Zuchtbefunde und einige bemerkenswerte faunistische Angaben aus der Sammlung Rudolf Gauss (Diptera: Tachinidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Einige Ergebnisse der Sommerreise. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1907): Einige Ergebnisse der Sommerreise. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Einige Ergebnisse der Sammelreise im Sommer 1908 Anonymous
      Anonymous (1908): Einige Ergebnisse der Sammelreise im Sommer 1908 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 179 - 180.
      Reference | PDF
    • Über die Hautsinnesorgane der InsektenOtto von Rath
      Otto von Rath (1888): Über die Hautsinnesorgane der Insekten – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 46: 413 - 454.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Cetoniden. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1885): Ueber einige Cetoniden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 15.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Cetoniden. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1887): Ueber einige Cetoniden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 158.
      Reference | PDF
    • II. Eine abnorme Färbung an Cetonia aurata L. W. G. Schneider
      W. G. Schneider (1881): II. Eine abnorme Färbung an Cetonia aurata L. – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_8: 17.
      Reference
    • Käfer aus Osch (in Turkestan)Gustav Kraatz, Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Gustav Kraatz, Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1883): Käfer aus Osch (in Turkestan) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 337 - 353.
      Reference | PDF
    • On the Architecture of Beetle Elytra. Zur Architektur von KäferelytrenThomas van de Kamp, Hartmut Greven
      Thomas van de Kamp, Hartmut Greven (2010): On the Architecture of Beetle Elytra. Zur Architektur von Käferelytren – Entomologie heute – 22: 191 - 204.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Cetoniden I. (Col. ). Michael Curti
      Michael Curti (1915): Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Cetoniden I. (Col.). – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Blatthornkäfer aus dem Ötztal in Tirol, Österreich (Coleoptera: Scarabaeoidea)Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (2017): Blatthornkäfer aus dem Ötztal in Tirol, Österreich (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 58 - 64.
      Reference | PDF
    • Notizen über Flugzeiten der Borkenkäfer. Rudolf Trédl
      Rudolf Trédl (1908): Notizen über Flugzeiten der Borkenkäfer. – Entomologische Blätter – 4: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • BücherbesprechungO. M.
      O. M. (1931/32): Bücherbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 45: 168.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1913): Berichtigung zu Heft 8-9. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 168.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1913): Wiener Coleopterologen-Verein. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 168.
      Reference | PDF
    • Die Rolle der Flöhe bei der Verbreitung der Pest, Franz Noe
      Franz Noe (1906): Die Rolle der Flöhe bei der Verbreitung der Pest, – Societas entomologica – 21: 92.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Trypanus aus dem palaearktischen GebieteJohannes Röber
      Johannes Röber (1896): Ein neuer Trypanus aus dem palaearktischen Gebiete – Entomologische Nachrichten – 22: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Ueber die Scarabaeiden des Amur-GebietesGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1879): Ueber die Scarabaeiden des Amur-Gebietes – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 229 - 240.
      Reference | PDF
    • Beweidete Streuobstwiesen im Grabfeld (Thüringen) als attraktiver Lebensraum für Blatthorn- und…Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (2005): Beweidete Streuobstwiesen im Grabfeld (Thüringen) als attraktiver Lebensraum für Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleóptera: Scarabaeidae, Lucanidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 215 - 222.
      Reference | PDF
    • August Sartorius (1858): Beschreibung einiger Monstrositäten an Käfern. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Helmut Zwölfer (2000/2001): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 88.
      Reference | PDF
    • Synonymische und andere auf die Systematik bezügliche Notizen. (Col. )Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1908): Synonymische und andere auf die Systematik bezügliche Notizen. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Pachnoda marginella var. euparypha Gerstäcker. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1887): Pachnoda marginella var. euparypha Gerstäcker. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 156 - 157.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Cetonia
          Cetonia aurata L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025